EP1522390A1 - Schneidevorrichtung - Google Patents

Schneidevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1522390A1
EP1522390A1 EP04019671A EP04019671A EP1522390A1 EP 1522390 A1 EP1522390 A1 EP 1522390A1 EP 04019671 A EP04019671 A EP 04019671A EP 04019671 A EP04019671 A EP 04019671A EP 1522390 A1 EP1522390 A1 EP 1522390A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting device
guide rail
knife blade
electric motor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04019671A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Harter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kippes GmbH
Original Assignee
Kippes GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kippes GmbH filed Critical Kippes GmbH
Publication of EP1522390A1 publication Critical patent/EP1522390A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/063Food related applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B25/00Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/02Guards or sheaths for knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting pieces of meat and their use.
  • a cutting device comprising a round Knife blade, which is mounted on the axis of an electric motor, known the electric motor with a handle serves as a holder and wherein on the Axis of the electric motor above the knife blade a guide rail and a Protective hood are attached.
  • the Cutting machine consists of one driven by an electric motor Circular knife and a circle knife essentially covering Blade guard.
  • the circular knife and the knife guard are in one with the Housing detachably connected cutter head attached.
  • U1 is also a device for cutting Meat known, which consists of a disc-shaped knife, the removable on a rotatably mounted and driven shaft frontally attached and surrounded by a protective housing, wherein a circular section of the knife protrudes from the protective housing.
  • the cutting device should easy to handle and easy to clean in a few simple steps be.
  • the locking is done by pressing the conical parts the guide rail and the protective hood with the conical Statement ring.
  • the conical design of the coupling parts of the guide rail and the Protective hood and the locking ring preferably has the same Pitch angle, generally in the range of 10 to 25 °, preferably 16 up to 20 °, up.
  • the used according to the invention round blade blade with very high speed and so that the cutting process can be accelerated. Due to the compact Construction possibility of the cutting device according to the invention, it is possible, they balanced in weight.
  • the knife blade on a mounted on the axis of the electric motor carrier plate is screwed on.
  • the support plate of the cutting device according to the invention serves as a support for the round knife blade and has a slightly smaller diameter than this, preferably 2 to 2.5 cm.
  • the knife blade can, for example, with a quick release screw, for example, a detachable with a coin screw on the support plate be attached.
  • Support plate with knife blade can with a Closing chuck to be connected to the electric motor. That way is easy assembly and disassembly possible.
  • the embodiment of the knife blade of the invention Cutting device is round and has a preferred diameter of 6 to 10 cm, more preferably about 8 cm.
  • Knife blade in a preferred embodiment of the present invention at a speed of 30 to 35, preferably 33 revolutions per Second.
  • one or more pens each in one Engage the provided hole of the knife blade (driving pins).
  • a pen is in usually trained around; however, other designs are possible.
  • the height of the pin preferably corresponds to the thickness of the knife blade.
  • Behind the knife blade or the support plate is preferably the Guide rail and a protective cover on the housing of the electric motor attached.
  • Cutting device can cut evenly thick pieces of meat become. According to the desired thickness of the pieces of meat is the Distance of the guide rail selected by the knife blade. The distance of Of course, the guide rail of the knife blade can also be changed become. For this purpose, preferably the lower part of the guide rail is adjustable designed. By loosening the knurled screw, the guide rail be easily adjusted.
  • the guard is preferably above the guide rail of the attached cutting device and covers the Knife blade from above.
  • the protective cover corresponds in shape to the Dimensions of the knife blade and intended to protect the user from injury protect.
  • the inventive Cutting device mounted a pressure switch on the housing, which at the When the unit is turned off, turn off the power.
  • Cutting device is attached to the electric motor handle, in which Preferably, the control switch can be attached.
  • electric motors for the cutting device according to the invention can usual small electric motors are used. It is also possible that Equip electric motors with a variable resistor to the Cutting speed to change over the speed.
  • the electric motors for the cutting device according to the invention are small and correspond in size to the size of a hand.
  • the electric motors for the cutting device according to the invention should preferably very light, more preferably a weight in the range of 300 up to 400 g.
  • the electric motors for the cutting device according to the invention can be operated with cable connection via the mains and / or battery or battery operated.
  • the cutting device according to the invention is based on the figures 1 to 5 explained.
  • FIG. 1 shows a cutting device according to the invention in ready for operation Status.
  • the knife blade (1) is on the axis of the electric motor (4) with the Mounting (9) mounted.
  • the guide rail (2) and the cover (3) are mounted behind the blade (1) on the motor housing (5).
  • the arrow indicates the closed state of the lock nut (6).
  • the meat thickness can be changed via the movable part of the guide rail (19).
  • the handle (10) is with a mounting ring (12) on the motor housing (6) attached.
  • a switch (11) is mounted, which with a Switch bracket (14) with the switch knob (13) for switching on and off connected is. Power is supplied via the cable (15).
  • the handle can be quickly removed without tools.
  • Figure 2 shows a cutting device according to the invention in open Status.
  • the guide rail (2) and the cover (3) are of the motor housing (5) solved.
  • the arrow indicates the open condition of the lock nut (6).
  • the coupling pieces (7 and 8) are conical. The meat thickness can be changed over the movable part of the guide rail (19).
  • the handle (10) is with a mounting ring (12) on the motor housing (6) attached.
  • a switch (11) is mounted, which with a Switch bracket (14) with the switch knob (13) for switching on and off connected is. Power is supplied via the cable (15).
  • FIG. 3 shows a cutting device according to the invention removed knife blade (1).
  • FIG. 4 explains in detail the coupling device of the guide rail (2) and the protective hood (3) on the motor housing (5) with an electric motor (4) in the open state.
  • the knife blade (1) is on the axis of the electric motor (4) with the Mounting (9) mounted.
  • the guide rail (2) and the cover (3) are mounted behind the blade (1) on the motor housing (5).
  • the Lock nut (6) is open.
  • the coupling pieces (7 and 8) are conical educated.
  • FIG. 5 explains in detail the coupling device of the guide rail (2) and the protective hood (3) on the motor housing (5) with the electric motor (4) in the closed state.
  • the knife blade (1) is on the axis of the electric motor (4) with the Mounting (9) mounted.
  • the guide rail (2) and the cover (3) are mounted behind the blade (1) on the motor housing (5).
  • the Lock nut (6) is closed.
  • the cutting device according to the invention can be used for cutting all kinds of small pieces of food, preferably for cutting pieces of meat, be used.
  • the cutting device according to the invention to use for cutting pieces of meat for kebabs and grills.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Eine Schneidevorrichtung, umfassend ein rundes Messerblatt (1), das auf der Achse eines Elektromotors (4) angebracht ist, wobei der Elektromotor mit einem Griff (10) als Halterung dient und wobei auf dem Motorengehäuse (5) eine Führungsschiene (2) und eine Schutzhaube (3) angebracht ist, kann zum Schneiden von Lebensmittelteilen verwendet werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Fleischstücken und ihre Verwendung.
Im täglichen Gebrauch wird Fleisch üblicherweise mit einem Messer geschnitten. Dabei werden die Schneidebewegungen mit der Hand ausgeführt. Diese Vorgehensweise ist bei dem Zerlegen von großen Fleischstücken sehr anstrengend. Daher werden auch elektrisch angetriebene Messer eingesetzt, bei denen die Schneidebewegungen von zwei gegenläufigen Messerblättern mit einem Elektromotorantrieb durchgeführt werden.
Durch das Gewicht des Elektromotors bedingt, ist jedoch die Betätigung des Elektromessers bei dem Schneiden von großen Mengen an Fleischstücken, beispielsweise von Fleischstücken von einem Spieß für Döner, sehr anstrengend.
Aus der GB 2 273 650 A ist eine Schneidevorrichtung, umfassend ein rundes Messerblatt, das auf der Achse eines Elektromotors angebracht ist, bekannt, wobei der Elektromotor mit einem Griff als Halterung dient und wobei auf der Achse des Elektromotors über dem Messerblatt eine Führungsschiene und eine Schutzhaube angebracht sind.
Aus der DE 101 07 000 A1 ist eine handführbare Schneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere für am Spieß gebratenes Fleisch, bekannt. Die Schneidmaschine besteht aus einem von einem Elektromotor angetriebenen Kreismesser und einen das Kreismesser im wesentlichen abdeckenden Messerschutz. Das Kreismesser und der Messerschutz sind in einem mit dem Gehäuse lösbar verbundenen Messerkopf angebracht.
In der DE 295 18 170 U1 wird ein handgeführtes Schneidegerät zum schichtweisen Schneiden von Fleisch beschrieben, wobei das Schneidegerät einen Handgriff aufweist, in dem ein Antriebsmotor angebracht ist, der eine an der Kopfseite des Handgriffs drehbar angebrachte rotationssymmetrische Klinge antreibt.
Aus der DE 93 06 164 U1 ist ebenfalls eine Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch bekannt, die aus einem scheibenförmigen Messer besteht, das abnehmbar an einer drehbar gelagerten und angetriebenen Welle stirnseitig befestigt und von einem Schutzgehäuse umgeben ist, wobei ein Kreisabschnitt des Messers aus dem Schutzgehäuse heraussteht.
Aus dem Stand der Technik sind also elektrisch angetriebene Schneidevorrichtungen bekannt, wobei das Messer auf der Achse (Welle) eines Elektromotors angebracht ist, das Messer von einer Schutzvorrichtung abgedeckt ist und Messer und Schutzvorrichtung als Ganzes oder als Teil vom Antriebsteil abnehmbar sind.
Es bestand daher die Aufgabe mit Hilfe einer neuen Schneidevorrichtung das Schneiden von Fleischstücken zu erleichtern. Die Schneidevorrichtung soll einfach in der Handhabung und leicht, mit wenigen Handgriffen zu reinigen sein.
Es wurde eine Schneidevorrichtung gefunden, enthaltend ein rundes Messerblatt, das auf der Achse eines Elektromotors angebracht ist,
  • wobei das Gehäuse des Elektromotors mit einem Griff als Halterung dient und
  • wobei auf dem Gehäuse des Elektromotors über dem Messerblatt eine Führungsschiene und eine Schutzhaube angebracht sind,
dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene und die Schutzhaube an der Stelle, an der sie auf dem Gehäuse des Elektromotors befestigt sind, konisch ausgebildet sind, und
mit einem auf der Seite der Führungsschiene und der Schutzhaube konisch Feststellungsring arretiert und angekuppelt werden können, wobei der Feststellungsring mit einem Gewinde auf dem Gehäuse des Elektromotors angebracht ist.
Die Arretierung erfolgt durch das Anpressen der konisch ausgebildeten Teile der Führungsschiene und der Schutzhaube mit dem konisch ausgebildeten Feststellungsring.
Im Vergleich zu den bekannten Schneidevorrichtungen lassen sich Messerblatt, Führungsschiene und Schutzhaube ohne zusätzliches Werkzeug, wie Schraubenschlüssel, Schraubenzieher oder Imbusschlüssel vorteilhaft von dem Gehäuse des Elektromotors lösen. Zum Reinigen der Geräteteile läßt sich der Feststellungsring leicht ohne Hilfsmittel abschrauben und die Geräteteile entnehmen.
Die konische Ausbildung der Kupplungsteile der Führungsschiene und der Schutzhaube und des Feststellungsring weist vorzugsweise den gleichen Steigungswinkel, im allgemeinen im Bereich von 10 bis 25 °, bevorzugt von 16 bis 20 °, auf.
Im Gegensatz zu den Messerblättern mit einem Elektromotorantrieb kann das erfindungsgemäße runde Messerblatt mit sehr hoher Drehzahl eingesetzt und damit der Schneidevorgang beschleunigt werden. Durch die kompakte Baumöglichkeit der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung ist es möglich, sie gewichtsmäßig ausgeglichen zu gestalten.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass das Messerblatt auf eine auf der Achse des Elektromotors angebrachte Trägerplatte aufgeschraubt wird.
Die Trägerplatte der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung dient als Auflage für das runde Messerblatt und hat einen etwas kleineren Durchmesser als dieses, vorzugsweise 2 bis 2,5 cm.
Das Messerblatt kann beispielsweise mit einer schnell lösbaren Schraube, beispielsweise einer mit einer Münze lösbaren Schraube, auf der Trägerplatte befestigt werden. Trägerplatte mit Messerblatt können mit einem Verschlußfutter mit dem Elektromotor verbunden werden. Auf diese Weise ist eine leichte Montage und Demontage möglich.
Die Ausgestaltung des Messerblatts der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung ist rund und hat einen bevorzugten Durchmesser von 6 bis 10 cm, insbesondere bevorzugt von etwa 8 cm.
Um sehr gleichmäßige Schneideergebnisse in kurzer Zeit zu erhalten, dreht das Messerblatt in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 35, bevorzugt 33 Umdrehungen pro Sekunde.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befinden sich auf der Trägerplatte ein oder mehrere Stifte, die jeweils in ein dafür vorgesehenes Loch des Messerblattes einrasten (Mitnahmestifte). Ein Stift ist in der Regel rund ausgebildet; andere Gestaltungsformen sind jedoch möglich. Die Höhe des Stiftes entspricht bevorzugt der Dicke des Messerblatts.
Hinter dem Messerblatt bzw. der Trägerplatte ist bevorzugt die Führungsschiene und eine Schutzhaube auf Gehäuse des Elektromotors befestigt.
Durch die Gestaltung der Führungsschiene der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung können gleichmäßig dicke Fleischstücke abgeschnitten werden. Entsprechend der gewünschten Dicke der Fleischstücke wird der Abstand der Führungsschiene von dem Messerblatt gewählt. Der Abstand der Führungsschiene von dem Messerblatt kann selbstverständlich auch verändert werden. Hierfür ist bevorzugt der untere Teil der Führungsschiene verstellbar gestaltet. Durch Lösen der Rändelschraube kann die Führungsschiene problemlos eingestellt werden.
Die Schutzhaube ist vorzugsweise oberhalb der Führungsschiene der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung angebracht und deckt das Messerblatt von oben ab. Die Schutzhaube entspricht in ihrer Form den Dimensionen des Messerblatts und soll den Benutzer vor Verletzungen schützen.
Im allgemeinen ist für das An- und Abschalten der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung ein Druckschalter am Gehäuse angebracht, der bei dem Loslassen des Geräts das Gerät abstellt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung ist an dem Elektromotor ein Haltegriff angebracht, in dem bevorzugt der Bedienungsschalter angebracht werden kann.
Als Elektromotoren für die erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung können übliche kleine Elektromotoren verwendet werden. Es ist auch möglich, die Elektromotoren mit einem Regelwiderstand auszustatten, um die Schneidegeschwindigkeit über die Drehzahl zu verändern.
Die Elektromotoren für die erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung sind klein und entsprechen in ihrer Größe der Größe einer Hand.
Die Elektromotoren für die erfindungsgemäße Schneidevorrichtung sollten bevorzugt sehr leicht, insbesondere bevorzugt ein Gewicht im Bereich von 300 bis 400 g haben.
Die Elektromotoren für die erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung können mit Kabelanschluß über das Stromnetz betrieben werden und/oder Batterie oder Akku betrieben sein.
Die erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung wird anhand der Figuren 1 bis 5 erläutert.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung in betriebsbereiten Zustand.
Das Messerblatt (1) ist auf der Achse des Elektromotors (4) mit dem Befestigung (9) montiert. Die Führungsschiene (2) und die Abdeckhaube (3) sind hinter dem Messerblatt (1) am Motorgehäuse (5) angebracht. Der Pfeil zeigt den geschlossenen Zustand der Verschlußmutter (6) an. Die Fleischdicke kann über den beweglichen Teil der Führungsschiene (19) verändert werden.
Der Haltegriff (10) ist mit einem Befestigungsring (12) am Motorgehäuse (6) befestigt. In dem Haltegriff (10) ist ein Schalter (11) angebracht, der mit einem Schaltbügel (14) mit dem Schaltknopf (13) zum An- und Ausschalten verbunden ist. Die Stromzufuhr erfolgt über das Kabel (15). Der Haltegriff kann ohne Werkzeug schnell abgenommen werden.
Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung in geöffneten Zustand.
Die Führungsschiene (2) und die Abdeckhaube (3) sind von dem Motorgehäuse (5) gelöst. Der Pfeil zeigt den geöffneten Zustand der Verschlußmutter (6) an. Die Kupplungsstücke (7 und 8) sind konisch ausgebildet. Die Fleischdicke kann über den beweglichen Teil der Führungsschiene (19) verändert werden.
Der Haltegriff (10) ist mit einem Befestigungsring (12) am Motorgehäuse (6) befestigt. In dem Haltegriff (10) ist ein Schalter (11 ) angebracht, der mit einem Schaltbügel (14) mit dem Schaltknopf (13) zum An- und Ausschalten verbunden ist. Die Stromzufuhr erfolgt über das Kabel (15).
Figur 3 zeigt eine erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung mit abgenommenen Messerblatt (1).
In dem Messerblatt (1) sind Löcher zur Aufnahme eines Stiftes (16) einer Trägerplatte (17) vorgesehen.
Auf einer Trägerplatte (17) ist der Stift (18) angebracht. Die Führungsschiene (2) und die Schutzhaube (3) sind hinter einer Trägerplatte (13) auf dem Motorgehäuse (5) angebracht und mit einer Verschlußmutter (6) befestigt.
Figur 4 erläutert im Detail die Kupplungsvorrichtung der Führungsschiene (2) und der Schutzhaube (3) auf dem Motorgehäuse (5) mit einem Elektromotor (4) im geöffneten Zustand.
Das Messerblatt (1) ist auf der Achse des Elektromotors (4) mit dem Befestigung (9) montiert. Die Führungsschiene (2) und die Abdeckhaube (3) sind hinter dem Messerblatt (1) am Motorgehäuse (5) angebracht. Die Verschlußmutter (6) ist geöffnet. Die Kupplungsstücke (7 und 8) sind konisch ausgebildet.
Figur 5 erläutert im Detail die Kupplungsvorrichtung der Führungsschiene (2) und der Schutzhaube (3) auf dem Motorgehäuse (5) mit dem Elektromotor (4) im geschlossenen Zustand.
Das Messerblatt (1) ist auf der Achse des Elektromotors (4) mit dem Befestigung (9) montiert. Die Führungsschiene (2) und die Abdeckhaube (3) sind hinter dem Messerblatt (1) am Motorgehäuse (5) angebracht. Die Verschlußmutter (6) ist geschlossen.
Die erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung kann zum Schneiden aller Arten von kleinen Lebensmittelteilen, bevorzugt zum Schneiden von Fleischteilen, verwendet werden.
Es ist im besonderen bevorzugt, die erfindungsgemäße Schneidevorrichtung zum Schneiden von Fleischstücken für Döner und Grillspießen zu verwenden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1.
Messerblatt
2.
Führungsschiene
3.
Schutzhaube
4.
Elektromotor
5.
Motorgehäuse
6.
Verschlußmutter
7.
Konischer Ausbildung des Kupplungsteils der Führungsschiene
8.
Konischer Ausbildung des Kupplungsteils der Schutzhaube
9.
Befestigung des Messerblatts
10.
Haltegriff
11.
Schalter
12.
Befestigungsring
13.
Schaltknopf
14.
Schaltbügel
15.
Elektroanschluß
16.
Loch für Stift in der Trägerplatte
17.
Trägerplatte
18.
Stift in der Trägerplatte
19.
Stellschraube an der Führungsschiene

Claims (13)

  1. Schneidevorrichtung enthaltend ein rundes Messerblatt, das auf der Achse eines Elektromotors angebracht ist,
    wobei das Gehäuse des Elektromotors mit einem Griff als Halterung dient und
    wobei auf dem Gehäuse des Elektromotors über dem Messerblatt eine Führungsschiene und eine Schutzhaube angebracht sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene und die Schutzhaube an der Stelle, an der sie auf dem Gehäuse des Elektromotors befestigt sind, konisch ausgebildet sind, und
    mit einem auf der Seite der Führungsschiene und der Schutzhaube konisch Feststellungsring arretiert und angekuppelt werden können,
    wobei der Feststellungsring mit einem Gewinde auf dem Gehäuse des Elektromotors angebracht ist.
  2. Schneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konische Ausbildung der Kupplungsteile der Führungsschiene und der Schutzhaube und des Feststellungsrings den gleichen Steigungswinkel haben.
  3. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steigungswinkel der konischen Ausbildung im Bereich von 10 bis 25 ° liegt.
  4. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messerblatt auf einem auf der Achse des Elektromotors angebrachten Trägerplatte aufgeschraubt wird.
  5. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Messerblatt in einen Stift der Trägerplatte einrastet.
  6. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene hinter dem Messerblatt angebracht ist.
  7. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube oberhalb der Führungsschiene angebracht ist und das Messerblatt von oben abdeckt:
  8. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Griff der Halterung der Bedienungsschalter angebracht ist.
  9. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Messerblatt einen Durchmesser von 8 bis 10 cm hat.
  10. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Messerblatt mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 35 Umdrehungen pro Sekunde dreht.
  11. Verwendung einer Schneidevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10 zum Schneiden von kleinen Lebensmittelteilen.
  12. Verwendung einer Schneidevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10 zum Schneiden von Fleischteilen.
  13. Verwendung einer Schneidevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10 zum Schneiden Fleischstücken für Döner von Grillspießen
EP04019671A 2003-10-08 2004-08-19 Schneidevorrichtung Withdrawn EP1522390A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346744 2003-10-08
DE2003146744 DE10346744A1 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Schneidevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1522390A1 true EP1522390A1 (de) 2005-04-13

Family

ID=34306324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04019671A Withdrawn EP1522390A1 (de) 2003-10-08 2004-08-19 Schneidevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1522390A1 (de)
DE (1) DE10346744A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059604A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-31 David Spinato A portable cutting device with guiding guard
WO2008058909A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-22 Robert Bosch Gmbh Schutzhaubenverdrehsicherungsvorrichtung
CN106735545A (zh) * 2017-02-08 2017-05-31 泰州市畅通管业有限公司 用于切断波纹管的手持式锯片机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006130367A2 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 R. J. Reynolds Tobacco Company Apparatus and methods for manufacturing cigarettes
DE202011106211U1 (de) 2011-09-30 2012-01-24 Ceylan Gmbh Schneidemaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE354131C (de) * 1919-11-11 1922-06-01 Mark Thomas Denne Umlaufendes Schneidmesser
GB2346798A (en) * 1999-02-18 2000-08-23 Zulfi Hakan Uner Electric knife

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9226778D0 (en) * 1992-12-23 1993-02-17 Akpinar Husnu Food slicer
DE9306164U1 (de) * 1993-04-23 1993-10-28 Yildirim Uenal Einrichtung zum Schneiden von insbesondere Fleisch
DE29518170U1 (de) * 1995-11-16 1996-01-18 Kalay Mehmet Handgeführtes Schneidegerät
DE10107000B4 (de) * 2001-02-15 2005-02-17 Tan Mutfak Makina, Gida Sanayi Ve Ticaret Ltd. Sti. System bestehend aus einer handführbaren Schneidmaschine und bevorrateten Messerköpfen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE354131C (de) * 1919-11-11 1922-06-01 Mark Thomas Denne Umlaufendes Schneidmesser
GB2346798A (en) * 1999-02-18 2000-08-23 Zulfi Hakan Uner Electric knife

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059604A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-31 David Spinato A portable cutting device with guiding guard
WO2008058909A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-22 Robert Bosch Gmbh Schutzhaubenverdrehsicherungsvorrichtung
CN101534996B (zh) * 2006-11-13 2013-05-08 罗伯特·博世有限公司 防护罩防扭转装置及手持式工具机系统
US8465348B2 (en) 2006-11-13 2013-06-18 Robert Bosch Gmbh Guard anti-rotation lock
US8562395B2 (en) 2006-11-13 2013-10-22 Robert Bosch Gmbh Guard anti-rotation lock
CN106735545A (zh) * 2017-02-08 2017-05-31 泰州市畅通管业有限公司 用于切断波纹管的手持式锯片机

Also Published As

Publication number Publication date
DE10346744A1 (de) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2732744B1 (de) Vorrichtung zum spiralförmigen Schneiden von Obst und hartem Gemüse
WO2004073474A1 (de) Handantreibbares gerät zum zerkleinern von lebensmittel
DE3413531C2 (de)
EP3010384B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
DE102016110592A1 (de) Handabschwarter mit einfachem Messerwechsel
DE202017102523U1 (de) Abzieher
EP1522390A1 (de) Schneidevorrichtung
DE102015109402A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE10107000B4 (de) System bestehend aus einer handführbaren Schneidmaschine und bevorrateten Messerköpfen
EP3725476B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungssystem
EP3498440A2 (de) Schneidvorrichtung
DE1288257B (de) Schaelgeraet
DE69908734T2 (de) Apparat zum Schärfen von Schneidemesser
EP1795066B1 (de) Motorisch angetriebenes Handschneidgerät für kleine Zierhecken, Gesträuche
DE4331858B4 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Laubwerk kombiniert mit einem Rasenmäher
DE2845689C3 (de) Schneidgerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Zwiebel, Gemüse o.dgl.
DE4428541C2 (de) Handführbare Schneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere am Spieß gebratenes Fleisch
WO2014009460A1 (de) Scheibenraffel
EP3067170B1 (de) Schneidevorrichtung
DE2530269C2 (de) Fleischbearbeitungsmaschine
DE202021104210U1 (de) Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
EP0622159A1 (de) Einrichtung zum Schneiden von insbesondere Fleisch
DE7831263U1 (de) Schneidgerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Zwiebel, Gemüse o.dgl
DE2102327A1 (en) Multi-purpose mixing machine - for dough kneading, beating powder mixing, etc, on large scale
DE8209163U1 (de) Vorrichtung zum aufspannen eines grillgutes auf einem grill fuer grosses grillgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051014