EP1510610B1 - Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltsgerät - Google Patents

Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1510610B1
EP1510610B1 EP20040015415 EP04015415A EP1510610B1 EP 1510610 B1 EP1510610 B1 EP 1510610B1 EP 20040015415 EP20040015415 EP 20040015415 EP 04015415 A EP04015415 A EP 04015415A EP 1510610 B1 EP1510610 B1 EP 1510610B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
valve
valves
control valve
measurement values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20040015415
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1510610A3 (de
EP1510610A2 (de
Inventor
Edwin Bolduan
Horst Wiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1510610A2 publication Critical patent/EP1510610A2/de
Publication of EP1510610A3 publication Critical patent/EP1510610A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1510610B1 publication Critical patent/EP1510610B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/47Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/02Water supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0402Cleaning, repairing, or assembling
    • Y10T137/0441Repairing, securing, replacing, or servicing pipe joint, valve, or tank
    • Y10T137/0452Detecting or repairing leak

Definitions

  • the invention relates to a method for checking valves in a program-controlled water-conducting household appliance, in particular in a washing machine or a washer dryer, which is equipped with a control valve controlling the water supply, with a measuring device which detects the water flow and a safety feed system which comprises a check valve contains the closing of the water supply in a case of leakage caused by leakage water.
  • a safety device of this kind is out DE 39 17 013 C2 known.
  • the safety hose described there for a hydraulically secured connection of water-conducting household appliances has to shut off the water supply in the event of leakage to a solenoid valve, which is housed in a valve fitting, which is connected directly to the domestic water network.
  • the safety hose is the connection between the household appliance and the domestic water network.
  • the inflow of water via a pressure hose and is controlled by the control valve, which is located in the unit immediately behind the hose connection.
  • the pressure hose is axially spaced surrounded by an enveloping tube, which receives leaking leak water and drains into the household appliance.
  • the shut-off valve on the domestic water network is closed by a switching signal, which is triggered in the event of leakage by a monitoring device in the household appliance.
  • Domestic appliances in which the incoming water still needs to be distributed, contain at least one control valve.
  • the blocking and control valves are hydraulically connected in series.
  • Such a system is safety-related redundant. Before starting the program and after the end of the program both valves are closed. In such an arrangement and this wiring leaks are barely recognizable on one of the two valves. Faults on the check valve, z.
  • the user receives no information as to whether the check valve closes, ie whether the valve functions as an emergency stop switch for the rarely occurring case of leakage water leakage provided and thus can prevent greater damage to the device and the installation space.
  • the shut-off valve belonging to the safety system is opened when the program starts and remains in the open position over the entire program runtime.
  • a leaking check valve has no effect on the program flow of the household appliance and therefore can not be detected in this phase.
  • the program-related water supply during the operation is controlled exclusively via the control valve according to the parameters specified for the respective program section.
  • pressure sensors are usually used, which detect the level in the device.
  • About the level of the water supply is regulated in such a way that when reaching a predetermined upper target level, a signal for closing the arranged in the supply line control valve is generated and that when lowering the water level below a lower switching level, the control valve is opened again.
  • the method controlled in this way can according to DE 39 00 705 C1 be improved when the water inlet is monitored by an idealized inflow curve that matches the machine type. Also in this improved process, the filling process is relatively slow and has the further disadvantage that the inflowing amount of water can not be limited tight enough and thus regularly more water enters than is absolutely necessary for the washing process. In order to be able to limit the amount of water supplied for each program section to the necessary minimum, the amount of incoming water must be able to be determined as precisely as possible and be as tightly tolerated as possible irrespective of the fluctuating pressure conditions in the domestic water network. For this purpose and to accelerate the filling process, flow meters are increasingly being used.
  • DE 195 48 507 A1 and DE 44 02 913 A1 Method for checking valves in a programmatic water-conducting household appliance known.
  • the invention has for its object to provide a method that improves the safety of Improves inlet system described above.
  • the effort to implement the method should be kept to a minimum, in particular, no additional modules or items must be used.
  • this object is achieved by the method according to claim 1.
  • the functionality of the control and the check valve is checked each time the household appliance before, after and / or during the program run.
  • the existing devices for monitoring the incoming water quantity eg. B.
  • the pressure sensor for level monitoring or the flow meter can be obtained during a predetermined water supply phase continuously or at short, fixed predetermined time intervals measured values are recorded by the water flow detecting measuring device that the control valve and the check valve closed one after the other for a short period of time and the change in the measured values is compared by an intelligent evaluation system with a memory-stored setpoint.
  • the schematic in Fig. 1 illustrated washing machine has a leak water safety hose 11, 12, which is connected by means of the screw 13 fixed to the mains connection 10.
  • a corresponding closing signal is supplied to shut off the water inlet via the stop valve 8 arranged immediately behind the mains connection 10.
  • This closing signal is triggered by the monitoring device 4 and passed via the signal line 7, which is guided between the pressure and Hüllschlauch 11 and 12, to the check valve 8.
  • the monitoring device 4 is arranged in the molded in the bottom plate 2 of the washing machine housing 1 trough 3, where the leakage water is collected.
  • the filling of the tub 15 with the laundry drum 16 rotatably mounted therein takes place from the mains connection 10 via the check valve 8, the pressure hose 11, the control valve 9 and the flow meter 5 and is controlled by a control device, not shown.
  • Control valves 9 are required in washing machines because of the distribution required there on several chambers of a Waschstoffein Kunststofftechnikschentechnikschen (not shown here). Such and further subsequently connected components and lines, via which the water flows into the tub 15, are of no importance for the understanding of the method according to the invention and therefore also not shown.
  • the water supply is controlled via the control valve 9 as a function of the water level 18 in the tub 15 via the pressure sensor 17 and / or in dependence on the incoming water through the flow meter 5.
  • control valve 9 and the check valve 8 are closed.
  • the check valve 8 is opened with each program start and remains in the open position until the end of the program.
  • the control valve 9 is open only during the controlled water inlet.
  • the valves 8 and 9 are hydraulically connected in series to check the function before, after or during the program run in a phase in which the drum 16 in the tub 15 is not moved and the control valve 9 is locked according to the program default, the valves are mutually opened and closed and the change in the water level in the tub is detected by the pressure sensor 18.
  • the defective valve 9 or 8 can be identified by a comparison with a memory-stored setpoint, which is determined separately from experiments for each device type.
  • valve 9 For example, initially in the closed position controlled valve 9, the valve 8 briefly in the closed position and even during the closed position of valve 8, the valve 9 is briefly controlled in the open position. If the liquor level in the tub 15 changes significantly, then valve 8 is defective; because it should indeed according to a corresponding Control signal to be closed. In a further test phase, the valve 8 briefly in the open position and even during the open position of valve 8, the valve 9 are briefly controlled in the closed position. If then - during the open position of the valve 8 - the liquor level also changes significantly, the valve 9 is defective, because it should be closed according to an applied closing signal.
  • the method is provided to evaluate the measured values at the flow rate meter 5 in the method described above.
  • the data acquisition via the flow meter 5 provides the guarantee of a significantly improved accuracy and thus a higher certainty, with the help of the method according to the invention a not or not completely closing valve 8 or 9 to diagnose safely even at short closing times. Since the measured values are not distorted by the drum movement, the method can also be carried out during a washing or rinsing phase.
  • FIGS. 2 and 3 A further preferred variant for carrying out the method according to the invention will be described below with reference to the in FIGS. 2 and 3 pictured diagrams.
  • V e is the total volume of water to be introduced for the program section
  • ⁇ V 1 is the amount of water entering over a specific time.
  • the water pressure is assumed to be constant.
  • control valve 9 and the shut-off valve 8 are closed in succession for a short period of time ⁇ t 9 or ⁇ t 8 during a selected water intake phase, and the change in the measured values, which are preferably recorded on the flowmeter 5, is compared with a stored setpoint value via an intelligent evaluation system ,
  • the closing time .DELTA.t for the valves 8 and 9 is to be dimensioned so that at normal water pressure in the supply network, the drop in the water flow in the flow meter can be detected safely.
  • the filling of the tub should be interrupted as briefly as possible, that is, the closing time .DELTA.t should be so narrow that the program duration is not significantly extended overall.
  • the firing time ⁇ t is the boundary conditions prevailing at the time of the functional check, such as, for example, adapted to the water pressure in the domestic water network, controlled automatically.
  • the volume flow ⁇ V is initially measured over the time interval ⁇ t in the selected water inlet phase. This ⁇ V should not fall below a minimum value. The minimum value is determined from tests for each washing machine model and stored as a setpoint in the program memory. If the .DELTA.V / .DELTA.t below the setpoint, the closing time .DELTA.t is incrementally extended by one time unit and the process is repeated.
  • the course of the procedure should be with the help of the diagram in Fig. 3 be clarified.
  • the water intake is much slower in this example, recognizable by the flat course of the intake curve.
  • the reason for this may be a pressure drop due to increased water extraction from the domestic water network or due to a partial interruption in the supply line from the domestic water network.
  • the incoming volume per unit of time ⁇ t can be read with ⁇ V 2 .
  • ⁇ V 2 / ⁇ t is significantly smaller than ⁇ V 1 / ⁇ t in Fig.2 and should be below the specified setpoint in the example.
  • the process automatically controlled by the system is repeated again.
  • the closing time ⁇ t is extended by one time unit.
  • the setpoint is reached or exceeded, so that the calibration process is completed.
  • the functional reliability of the process is not limited by temporary disturbances in the water supply or in the supply network as well as inadequate sensitivity of the flowmeter.
  • the safety of the method can be further increased by the fact that in a diagnosed disorder controlled by the system at a later time is checked again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltgerät, insbesondere in einer Waschmaschine oder einem Waschtrockner, das mit einem die Wasserzufuhr steuernden Steuerventil, mit einer den Wasserzufluss detektierenden Messeinrichtung und einem Sicherheits-Zulaufsystem ausgerüstet ist, das ein Sperrventil zum Schließen der Wasserzufuhr in einem durch Leckwasser bedingten Störungsfall enthält.
  • Eine Sicherheitsvorrichtung dieser Art ist aus DE 39 17 013 C2 bekannt. Der dort beschriebene Sicherheitsschlauch für einen hydraulisch gesicherten Anschluss von wasserführenden Haushaltgeräten weist zum Absperren der Wasserzufuhr im Leckagefall ein Magnetventil auf, das in einer Ventilarmatur untergebracht ist, die direkt an das Hauswassernetz angeschlossen ist. Der Sicherheitsschlauch ist die Verbindung zwischen dem Haushaltgerät und dem Hauswassernetz. Der Wasserzufluss erfolgt über einen Druckschlauch und wird durch das Steuerventil gesteuert, das im Gerät unmittelbar hinter dem Schlauchanschluss angeordnet ist. Der Druckschlauch ist axial beabstandet von einem Hüllschlauch umschlossen, der austretendes Leckwasser aufnimmt und in das Haushaltgerät ableitet. Das Absperrventil am Hauswassernetz wird durch ein Schaltsignal geschlossen, das im Leckagefall von einer Überwachungseinrichtung im Haushaltgerät ausgelöst wird.
  • Haushaltgeräte, in denen das zulaufende Wasser noch verteilt werden muss, enthalten mindestens ein Steuerventil. Bei solchen Haushaltgeräten mit Sicherheitsschlauch sind das Sperr- und das Steuerventil hydraulisch in Reihe geschaltet. Ein solches System ist sicherheitstechnisch redundant. Vor dem Programmstart und nach dem Ende des Programms sind beide Ventile geschlossen. Bei einer solchen Anordnung und dieser Beschaltung sind Undichtheiten an einem der beiden Ventile kaum erkennbar. Störungen am Sperrventil, z. B. durch Kalkablagerung, im Langzeitbetrieb des Gerätes oder durch Defekte in der Steuerungsleitung haben keinerlei Auswirkungen, wenn das Steuerventil störungsfrei arbeitet. Der Nutzer erhält keine Information darüber, ob das Sperrventil schließt, d.h. ob das Ventil seine Funktion als Notabschalter für den selten auftretenden Fall eines Leckwasseraustritts wie vorgesehen erfüllt und damit größeren Schaden am Gerät und im Aufstellungsraum verhindern kann.
  • Das zum Sicherheitssystem gehörende Sperrventil wird beim Programmstart geöffnet und bleibt über die gesamte Programmlaufzeit in Offenstellung. Ein undichtes Sperrventil hat auf den Programmablauf des Haushaltgerätes keine Auswirkung und kann deshalb auch in dieser Phase nicht erkannt werden. Der programmgemäße Wasserzulauf während des Arbeitsganges wird ausschließlich über das Steuerventil gesteuert entsprechend der für den jeweiligen Programmabschnitt vorgegebenen Parameter. Dazu werden zumeist Drucksensoren eingesetzt, die den Füllstand im Gerät erfassen. Über den Füllstand wird auch der Wasserzulauf geregelt in der Weise, dass beim Erreichen eines vorgegebenen oberen Sollniveaus ein Signal zum Schließen des in der Zulaufleitung angeordneten Steuerventils erzeugt wird und dass beim Absinken des Wasserstandes unter ein unteres Schaltniveau das Steuerventil wieder geöffnet wird.
  • Das in dieser Weise gesteuerte Verfahren kann gemäß DE 39 00 705 C1 verbessert werden, wenn der Wasserzulauf anhand einer auf den Maschinentyp passenden idealisierten Zulaufkurve beobachtet wird. Auch bei diesem verbesserten Verfahren läuft der Einfüllvorgang relativ langsam ab und hat den weiteren Nachteil, dass die zulaufende Wassermenge nicht eng genug begrenzt werden kann und damit regelmäßig mehr Wasser einläuft als für den Waschprozess unbedingt erforderlich ist. Um die für jeden Programmabschnitt zugeführte Wassermenge auf das notwendige Minimum beschränken zu können, muss die einlaufende Wassermenge unabhängig von den schwankenden Druckverhältnissen im Hauswassemetz möglichst genau bestimmt und möglichst eng toleriert begrenzt werden können. Dazu und zur Beschleunigung des Einfüllvorgangs werden zunehmend Durchflussmengenmesser eingesetzt.
  • Ferner sind aus DE 195 48 514 A1 , DE 36 22 198 A1 , DE 295 22 264 U1 , DE 295 20 466 U1 , DE 195 48 513 A1 , DE 195 48 507 A1 und DE 44 02 913 A1 Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltgerät bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das die Sicherheit des eingangs beschriebenen Zulaufsystems verbessert. Dabei soll der Aufwand zur Umsetzung des Verfahrens auf ein Minimum beschränkt sein, insbesondere sollen keine zusätzlichen Baugruppen oder Einzelteile eingesetzt werden müssen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Dabei wird die Funktionstüchtigkeit des Steuer- und des Sperrventils bei jeder Inbetriebnahme des Haushaltgerätes vor, nach und/oder während des Programmdurchlaufs überprüft. Als Indikator für die Funktionssicherheit der Ventile werden Messdaten ausgewertet, die mittels der vorhandenen Vorrichtungen zur Überwachung der einlaufenden Wassermenge, z. B. des Drucksensors zur Füllstandsüberwachung oder des Durchflussmengenmessers gewonnen werden können, wobei während einer vorbestimmten Wasserzulauf-Phase kontinuierlich oder in kurzen, fest vorgegebenen Zeitabständen Messwerte von der den Wasserzufluss detektierenden Messeinrichtung aufgenommen werden, dass das Steuerventil und das Sperrventil nacheinander für eine kurze Zeitspanne geschlossen werden und die Änderung der Messwerte durch ein intelligentes Auswertesystem mit einem speicherhinterlegten Sollwert verglichen wird. Durch diese Funktionserweiterung der vorhandenen Messwertgeber, des Drucksensors bzw. des Durchflussmengenmessers, wird der Aufwand für die Umsetzung des Verfahrens beschränkt auf die Erweiterung der Software für das Steuerungssystem.
  • Die Erfindung soll nachstehend am Beispiel einer Waschmaschine unter Einbeziehung der nachfolgend aufgeführten Zeichnung und Diagramme näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
    • Fig. 1 eine teilweise durchsichtig dargestellte Waschmaschine mit Sicherheitsschlauch in Seitenansicht,
    • Fig. 2 ein Volumen-Zeit-Diagramm für erstes Beispiel eines Einfüllvorgangs mit Ventilprüfung und
    • Fig. 3 ein Volumen-Zeit-Diagramm für ein zweites Beispiel eines Einfüllvorgangs mit Ventilprüfung.
  • Die schematisch in Fig. 1 dargestellte Waschmaschine hat einen Leckwasser-Sicherheitsschlauch 11, 12, der mittels der Verschraubung 13 fest mit dem Netzanschluss 10 verbunden ist. Bei einer Störung durch austretendes Leckwasser wird zum Absperren des Wasserzulaufs über das unmittelbar hinter dem Netzanschluss 10 angeordnete Sperrventil 8 diesem ein entsprechendes Schließsignal zugeführt. Dieses Schließsignal wird von der Überwachungseinrichtung 4 ausgelöst und über die Signalleitung 7, die zwischen Druck- und Hüllschlauch 11 und 12 geführt ist, zum Sperrventil 8 geleitet. Die Überwachungseinrichtung 4 ist in der im Bodenblech 2 des Waschmaschinengehäuses 1 eingeformten Mulde 3 angeordnet, wo das Leckwasser gesammelt wird. Das Befüllen des Laugenbehälters 15 mit der darin drehbar gelagerten Wäschetrommel 16 erfolgt vom Netzanschluss 10 über das Sperrventil 8, den Druckschlauch 11, das Steuerventil 9 und den Durchflussmengenmesser 5 und wird von einer nicht dargestellten Steuereinrichtung gesteuert.
  • Steuerventile 9 sind bei Waschmaschinen wegen der dort erforderlichen Verteilung auf mehrere Kammern einer Waschmitteleinspüleinrichtung (hier nicht dargestellt) erforderlich. Solche und weitere nachfolgend angeschlossene Bauteile und Leitungen, über die das Wasser in den Laugenbehälter 15 fließt, sind für das Verständnis des erfindungsgemäßen Verfahrens ohne Bedeutung und daher ebenfalls nicht dargestellt.
  • Der Wasserzulauf wird über das Steuerventil 9 in Abhängigkeit vom Wasserstand 18 im Laugenbehälter 15 über den Drucksensor 17 und/oder in Abhängigkeit von der einlaufenden Wassermenge durch den Durchflussmengenmesser 5 geregelt.
  • Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sind das Steuerventil 9 und das Sperrventil 8 geschlossen. Das Sperrventil 8 wird mit jedem Programmstart geöffnet und bleibt bis zum Programmende in Offenstellung. Das Steuerventil 9 ist nur während des gesteuerten Wassereinlasses geöffnet.
  • In einer ersten Variante zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zur Funktionsüberprüfung der hydraulisch in Reihe geschalteten Ventile 8 und 9 vorgesehen, dass vor, nach oder während des Programmdurchlaufs in einer Phase, bei der die Trommel 16 im Laugenbehälter 15 nicht bewegt wird und das Steuerventil 9 entsprechend der Programmvorgabe gesperrt ist, die Ventile wechselseitig geöffnet und geschlossen werden und die Änderung des Wasserniveaus im Laugenbehälter über den Drucksensor 18 erfasst wird. Bei entsprechend lang gewählten Schaltzeiten kann das defekte Ventil 9 oder 8 identifiziert werden durch einen Vergleich mit einem speicherhinterlegten Sollwert, der aus Versuchen für jeden Gerätetyp gesondert ermittelt wird.
  • Beispielsweise wird bei zunächst in Schließstellung gesteuertem Ventil 9 zuerst das Ventil 8 kurzzeitig in Schließstellung und noch während der Schließstellung von Ventil 8 das Ventil 9 kurzzeitig in Offenstellung gesteuert. Ändert sich hierbei das Laugenniveau im Laugenbehälter 15 deutlich, dann ist Ventil 8 defekt; denn es sollte ja gemäß einem entsprechendem Steuersignal geschlossen sein. In einer weiteren Prüfphase kann das Ventil 8 kurzzeitig in Offenstellung und noch während der Offenstellung von Ventil 8 das Ventil 9 kurzzeitig in Schließstellung gesteuert werden. Wenn dann - während der Offenstellung des Ventils 8 - sich das Laugenniveau ebenfalls signifikant ändert, ist das Ventil 9 defekt, weil es entsprechend einem anliegenden Schließsignal geschlossen sein sollte.
  • Bei einer bevorzugten zweiten Lösungsvariante ist vorgesehen, bei dem oben beschriebenen Verfahren die Messwerte am Durchflussmengenmesser 5 auszuwerten. Die Messwerterfassung über den Durchflussmengenmesser 5 bietet die Gewähr einer wesentlich verbesserten Genauigkeit und damit einer höheren Sicherheit, mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ein nicht oder nicht vollständig schließendes Ventil 8 oder 9 auch bei kurzen Schließzeiten sicher zu diagnostizieren. Da die Messwerte nicht durch die Trommelbewegung verfälscht werden, ist das Verfahren auch während einer Wasch- oder Spülphase durchführbar.
  • Eine weitere bevorzugte Variante zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens soll anschließend an Hand der in Fig. 2 und 3 abgebildeten Diagramme beschrieben werden. In den Diagrammen ist der zeitliche Verlauf des Volumenstroms beim Befüllen des Laugenbehälters einer Waschmaschine unter verschiedenen Druckverhältnissen am Netzanschluss dargestellt. Im Diagramm bedeuten Ve das für den Programmabschnitt insgesamt einzuleitende Wasservolumen und ΔV1 die über eine bestimmte Zeit einlaufende Wassermenge. Während der Einlaufphase wird der Wasserdruck als konstant angenommen.
  • Abweichend zu den oberen Beispielen werden während einer ausgewählten Wasserzulauf-Phase das Steuerventil 9 und das Sperrventil 8 nacheinander für eine kurze Zeitspanne Δt9 bzw. Δt8 geschlossen und die Änderung der vorzugsweise am Durchflussmengenmesser 5 erfassten Messwerte über ein intelligentes Auswertesystem mit einem speicherhinterlegten Sollwert verglichen. Die Schließzeit Δt für die Ventile 8 und 9 ist so zu bemessen, dass bei normalem Wasserdruck im Versorgungsnetz der Abfall des Wasserstroms im Durchflussmengenmesser sicher erfasst werden kann. Andererseits soll das Befüllen des Laugenbehälters möglichst nur kurz unterbrochen werden, d.h. die Schließzeit Δt soll so eng bemessen sein, dass die Programmlaufzeit insgesamt nicht signifikant verlängert wird. Diese Bedingungen sind erfüllbar bei Schließzeiten im Bereich von einer Sekunde und bei Verwendung eines Durchflussmengenmessers als Messwertgeber. Neben der wesentlich höheren Empfindlichkeit ist es vorteilhaft, den Durchflussmengenmesser einzusetzen, um das Verfahren wie bei der zweiten beschriebenen Variante auch in Phasen mit bewegter Wäschetrommel durchführen zu können.
  • Um Fehldiagnosen auszuschließen, ist in weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass sich das System selbst kalibriert. Dazu wird die Schießzeit Δt den zum Zeitpunkt der Funktionskontrolle herrschenden Randbedingungen, wie z.B. dem Wasserdruck im Hauswassernetz, automatisch gesteuert angepasst. Bei dem erweiterten Verfahren wird in der ausgewählten Wasserzulaufphase zunächst der Volumenstrom ΔV über die Zeitspanne Δt gemessen. Dieses ΔV soll einen Mindestwert nicht unterschreiten. Der Mindestwert wird aus Versuchen für jedes Waschmaschinenmodell ermittelt und im Programmspeicher als Sollwert fest hinterlegt. Liegt das ΔV/Δt unter dem Sollwert, so wird die Schließzeit Δt schrittweise um eine Zeiteinheit verlängert und der Vorgang wiederholt.
  • Der Ablauf des Verfahrens soll mit Hilfe des Diagramms in Fig. 3 verdeutlicht werden. Der Wasserzulauf erfolgt in diesem Beispiel deutlich langsamer, erkennbar am flachen Verlauf der Einlasskurve. Ursache dafür kann ein Druckabfall sein aufgrund einer erhöhten Wasserentnahme aus dem Hauswassernetz oder aufgrund einer Teilunterbrechung in der Zuleitung aus dem Hauswassernetz.
  • Auf der Abszisse ist mit ΔV2 das einlaufende Volumen pro Zeiteinheit Δt ablesbar. ΔV2/Δt ist deutlich kleiner als ΔV1/Δt in Fig.2 und soll im Beispiel unter dem vorgegebenen Sollwert liegen. Für diesen Fall ist vorgesehen, dass der Vorgang vom System automatisch gesteuert noch einmal wiederholt wird. Bei jeder Wiederholung wird die Schließzeit Δt um eine Zeiteinheit verlängert. Im Beispiel wird angenommen, dass nach einer Zeitverlängerung der Sollwert erreicht oder überschritten wird, damit ist der Kalibriervorgang abgeschlossen. Das so ermittelte Δt' ist dann die neue Schließzeit für das Steuerventil 9 (Δt'9 = t2 - t1) und für das Sperrventil 8 (Δt'8 = t4 - t3).
  • Durch diese Art der Kalibrierung wird erreicht, dass Fehldiagnosen durch das System und damit ungerechtfertigt ausgelöste Fehlermeldungen nahezu ausgeschlossen werden können. Die Funktionssicherheit des Verfahrens wird durch vorübergehend auftretende Störungen im Wasserzulauf oder im Versorgungsnetz sowie mangelhafte Empfindlichkeit des Durchflussmengenmessers nicht eingeschränkt. Die Sicherheit des Verfahrens kann weiter dadurch erhöht werden, dass bei einer diagnostizierten Störung diese vom System gesteuert zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überprüft wird.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltgerät, insbesondere in einer Waschmaschine oder einem Waschtrockner, das mit einem die Wasserzufuhr steuernden Steuerventil (9), mit einer den Wasserzufluss detektierenden Messeinrichtung (5, 17) und einem Sicherheits-Zulaufsystem ausgerüstet ist, das ein Sperrventil (8) zum Schließen der Wasserzufuhr in einem durch Leckwasser bedingten Störungsfall enthält, wobei die Funktionstüchtigkeit des Steuer- und des Sperrventils (9 und 8) bei jeder Inbetriebnahme des Haushaltgerätes vor, nach und/oder während des Programmdurchlaufs überprüft wird, dadurch gekennzeichnet, dass während einer vorbestimmten Wasserzulauf-Phase kontinuierlich oder in kurzen, fest vorgegebenen Zeitabständen Messwerte von der den Wasserzufluss detektierenden Messeinrichtung aufgenommen werden, wobei das Steuerventil (9) und das Sperrventil (8) nacheinander für eine kurze Zeitspanne (At) geschlossen werden und die Änderung der Messwerte durch ein intelligentes Auswertesystem mit einem speicherhinterlegten Sollwert verglichen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (8, 9) zur Funktionsüberprüfung wechselseitig geöffnet und geschlossen werden und eine bestimmte Änderung der Messwerte einer den Wasserzufluss detektierenden Messeinrichtung zur Identifikation eines Defekts an einem Ventil dient.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitspanne (Δt) einmal oder mehrfach um eine Zeiteinheit verlängert wird, bis die Messwerte über die Schließzeit einen aus Versuchen ermittelten Vorgabewert erreicht haben.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erkennen einer signifikanten Störung durch das intelligente Auswertesystem ein Warnsignal und / oder eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
EP20040015415 2003-08-26 2004-06-30 Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltsgerät Expired - Lifetime EP1510610B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003139252 DE10339252A1 (de) 2003-08-26 2003-08-26 Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltgerät
DE10339252 2003-08-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1510610A2 EP1510610A2 (de) 2005-03-02
EP1510610A3 EP1510610A3 (de) 2008-08-27
EP1510610B1 true EP1510610B1 (de) 2010-09-01

Family

ID=34089195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040015415 Expired - Lifetime EP1510610B1 (de) 2003-08-26 2004-06-30 Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7225056B2 (de)
EP (1) EP1510610B1 (de)
AT (1) ATE479790T1 (de)
DE (2) DE10339252A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7970494B2 (en) * 2002-09-23 2011-06-28 Liquidbreaker, Llc Systems and methods for monitoring relief valve drain in hot water Heater
DE102006029949A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Schutz vor Leckwasserschäden und von vorn beschickbare Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102007014386A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Scotsman Beverage Systems Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines wasserführenden Geräts, insbesondere zur Vermeidung von Wasserschäden
BE1017973A3 (nl) * 2008-01-29 2010-02-02 Abuhagiar Hisham Waterlek detectie inrichting.
DE102009027690A1 (de) 2009-07-14 2011-01-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102009028588A1 (de) * 2009-08-17 2011-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät
US8439062B1 (en) * 2009-08-20 2013-05-14 Keith J. Ziegenbein Flood preventing system, and method of use
US8701703B2 (en) * 2010-08-09 2014-04-22 Sensus Usa Inc. Method and apparatus for controlling gas flow via a gas shut-off valve assembly
US9851103B2 (en) 2011-12-15 2017-12-26 Honeywell International Inc. Gas valve with overpressure diagnostics
US9835265B2 (en) 2011-12-15 2017-12-05 Honeywell International Inc. Valve with actuator diagnostics
US9557059B2 (en) 2011-12-15 2017-01-31 Honeywell International Inc Gas valve with communication link
US9995486B2 (en) 2011-12-15 2018-06-12 Honeywell International Inc. Gas valve with high/low gas pressure detection
US8839815B2 (en) 2011-12-15 2014-09-23 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic cycle counter
US9074770B2 (en) 2011-12-15 2015-07-07 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US8905063B2 (en) 2011-12-15 2014-12-09 Honeywell International Inc. Gas valve with fuel rate monitor
US8947242B2 (en) 2011-12-15 2015-02-03 Honeywell International Inc. Gas valve with valve leakage test
US8899264B2 (en) 2011-12-15 2014-12-02 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic proof of closure system
US9846440B2 (en) 2011-12-15 2017-12-19 Honeywell International Inc. Valve controller configured to estimate fuel comsumption
US9234661B2 (en) 2012-09-15 2016-01-12 Honeywell International Inc. Burner control system
US10422531B2 (en) 2012-09-15 2019-09-24 Honeywell International Inc. System and approach for controlling a combustion chamber
EP2868970B1 (de) 2013-10-29 2020-04-22 Honeywell Technologies Sarl Regelungsvorrichtung
US10024439B2 (en) 2013-12-16 2018-07-17 Honeywell International Inc. Valve over-travel mechanism
EP2982793B1 (de) * 2014-08-06 2017-05-17 Electrolux Appliances Aktiebolag Verfahren zur Bedienung einer Waschmaschine
US9841122B2 (en) 2014-09-09 2017-12-12 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9645584B2 (en) 2014-09-17 2017-05-09 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic health monitoring
EP3124672A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Waschmaschine für wäsche
US10503181B2 (en) 2016-01-13 2019-12-10 Honeywell International Inc. Pressure regulator
CN107034632B (zh) * 2016-02-03 2020-01-14 青岛海尔洗衣机有限公司 洗衣机耗水量监测方法、洗衣机及洗衣机系统
US10564062B2 (en) 2016-10-19 2020-02-18 Honeywell International Inc. Human-machine interface for gas valve
DE102016120534B3 (de) * 2016-10-27 2017-11-23 Miele & Cie. Kg Wasserzuführungs- und Waschmitteleinspülsystem für eine Waschmaschine
CN109797524B (zh) * 2017-11-17 2022-08-16 青岛海尔洗衣机有限公司 一种洗涤剂自动投放方法及洗衣机
US11073281B2 (en) 2017-12-29 2021-07-27 Honeywell International Inc. Closed-loop programming and control of a combustion appliance
US10794049B2 (en) 2018-01-24 2020-10-06 ENASI Industries Inc. Fluid management/control system
CN108732077B (zh) * 2018-05-31 2023-09-19 四川大学 一种发动机油道管路渗透检测方法
US10697815B2 (en) 2018-06-09 2020-06-30 Honeywell International Inc. System and methods for mitigating condensation in a sensor module

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622198A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserfuehrendes, programmgesteuertes haushaltgeraet
DE3900705C2 (de) * 1989-01-12 1994-05-26 Licentia Gmbh Verfahren zur Wassermengenbestimmung im Laugenbehälter einer Waschmaschine
DE3917013C2 (de) * 1989-05-24 1996-01-25 Bosch Siemens Hausgeraete Sicherheitsschlauch für eine Wasserzuführung in den oberen Gehäusebereich einer Haushaltmaschine
IT1264054B (it) * 1993-02-08 1996-09-09 Danilo Beraldo Sistema di mantenimento di una valvola di sicurezza di un elettrodomestico.
US5441070A (en) * 1993-11-10 1995-08-15 Thompson; Gary E. Fluid management system
US5979493A (en) * 1996-08-02 1999-11-09 Gary A. Isaacson, Jr. Flood control device
US5568825A (en) * 1995-12-11 1996-10-29 Faulk; John W. Automatic leak detection and shut-off system
DE29522264U1 (de) * 1995-12-22 2001-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Wasserführendes, programmgesteuertes Haushaltgerät
DE19548514A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes, programmgesteuertes Haushaltgerät
DE19548513A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes, programmgesteuertes Haushaltgerät
DE19548507B4 (de) * 1995-12-22 2004-03-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes, programmgesteuertes Haushaltgerät
DE29520466U1 (de) * 1995-12-22 1996-02-29 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Wasserführendes, programmgesteuertes Haushaltgerät
US6317051B1 (en) * 1998-08-03 2001-11-13 Jeffrey D. Cohen Water flow monitoring system determining the presence of leaks and stopping flow in water pipes
EP1186695B1 (de) * 2000-09-12 2012-05-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Fernsteuerungssystem für Wäschegerät
US6691724B2 (en) * 2002-04-11 2004-02-17 Michael Brent Ford Method and system for controlling a household water supply

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004011603D1 (de) 2010-10-14
DE10339252A1 (de) 2005-03-31
ATE479790T1 (de) 2010-09-15
US20050049756A1 (en) 2005-03-03
US7225056B2 (en) 2007-05-29
EP1510610A3 (de) 2008-08-27
EP1510610A2 (de) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1510610B1 (de) Verfahren zum Überprüfen von Ventilen in einem programmgesteuerten wasserführenden Haushaltsgerät
EP0284785B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitskontrolle von zwei hintereinander in einer Fluidleitung angeordneten Ventilen
DE112006000046B4 (de) Steuerungsverfahren für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE69711250T2 (de) Verfahren und Einheit zur Dichtigkeitsdiagnose eines Hochdruckeinspritzsystems einer Brennstoffmaschine
DE69716337T2 (de) Wäschewaschmaschine mit einer Filterüberwachungsvorrichtung
WO2005095916A1 (de) Verfahren zur aktiven überwachung von rohrleitungen
EP2724137A1 (de) Verfahren zur dichtheitskontrolle von sicherheitsventilen
DE3904222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur programmablaufsteuerung von waschmaschinen
WO2007087819A1 (de) Verfahren zur permanenten überwachung von fluide medien führenden, unter druck stehenden rohrleitungen und leitungssystemen
EP2381029B2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
DE4431654A1 (de) Verfahren zum Füllen eines Laugenbehälters einer Waschmaschine
DE3116099C2 (de)
DE102011101087A1 (de) Steuereinrichtung einer Ausbaueinheit im Streb eines Bergwerks
DE2818286C3 (de) Anordnung zum Überwachen des Wassereinlaufs und/oderdes Abpumpens der Waschflüssigkeit bei einer Waschmaschine
EP2987996B1 (de) Ablasseinrichtung
DE4222240A1 (de) Eichverfahren für elektromechanisch betätigbare Magnet-Einlaßventile in wasserführenden Haushaltsgeräten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006002360A1 (de) Automatischer Wasserstopp für Wasserversorgungsanlagen
DE2941337C2 (de)
DE3146566C2 (de) Verfahren zum Überwachen der Funktionstüchtigkeit von an ein elektronisches Steuergerät angeschlossenen Arbeitsorganen und Meßwertgebern in einem Haushaltgerät
DE102006036518A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckerkennung in einer Wasserinstallation
EP2426246A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung und Waschmaschine
EP0631218A2 (de) Fernwärmesystem
DE19809114C1 (de) Sicherheitsschaltung für wasserführende Haushaltsgeräte
EP2052665A1 (de) Haushaltsgerät mit einer einstellbaren Flüssigkeitsverteilungseinrichtung und Verfahren zu deren Kontrolle
DE102016104980A1 (de) Überwachungssystem zur Erfassung von Fehlern und Fehlfunktionen in einem Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20090227

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090518

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011603

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101014

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110103

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011603

Country of ref document: DE

Effective date: 20110606

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120630

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120621

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20120705

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120626

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 479790

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011603

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701