EP1475600B1 - Abwerfbarer Treibkäfig - Google Patents

Abwerfbarer Treibkäfig Download PDF

Info

Publication number
EP1475600B1
EP1475600B1 EP04004907A EP04004907A EP1475600B1 EP 1475600 B1 EP1475600 B1 EP 1475600B1 EP 04004907 A EP04004907 A EP 04004907A EP 04004907 A EP04004907 A EP 04004907A EP 1475600 B1 EP1475600 B1 EP 1475600B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sabot
sealing band
segment
sealing
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04004907A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1475600A1 (de
Inventor
Thomas Heitmann
Martin Berg
Michael Dr. Imdahl
Stefan Keil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP1475600A1 publication Critical patent/EP1475600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1475600B1 publication Critical patent/EP1475600B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/06Sub-calibre projectiles having sabots; Sabots therefor
    • F42B14/061Sabots for long rod fin stabilised kinetic energy projectiles, i.e. multisegment sabots attached midway on the projectile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/06Sub-calibre projectiles having sabots; Sabots therefor
    • F42B14/067Sealing aspects in sabots, e.g. sealing between individual segments of the sabots or sealing between the outer surface of the sabot and the inner surface of the barrel

Definitions

  • the invention relates to a disposable sabot for a subcaliber projectile, which consists of several, circumferentially juxtaposed and separated by joints separating sabot segments made of metal and which includes a pressure flange to which a frustoconical sabot area adjoins the rear side.
  • Such sabots are for example from the EP 0 703 428 B1 or the DE 199 29 915 A1 are known and used especially in large-caliber ammunition, as they are fired in particular from armored weapons.
  • a continuous, made of plastic sealing tape which is either sprayed onto the pressure flange or, as a whole component, is pressed into a groove-shaped recess of the pressure flange.
  • a disadvantage of the known sabots that they are relatively heavy, because the sealing strip is supported almost vollkalibrig of the pressure flange of the respective sabot.
  • the sealing tapes are relatively short in the known sabots, so that no long and deep erosion damage in the barrel can be compensated with these bands.
  • the sealing tapes must be provided with additional cuts (predetermined breaking points) in order to support the separation of the sabot segments after the projectile has left the weapon barrel.
  • a ring member with a front side inwardly projecting locking lug can be used as a sealing strip, which engages in a corresponding groove-shaped recess of the pressure flange.
  • the locking nose is adjoined by a conical inner surface over which the sealing strip is supported on the frustoconical sabot area. This sealing tape protrudes on the rear over the pressure flange. Further details on the purpose of this embodiment of the sealing strip can not be found in this document.
  • the invention has for its object to provide a sabot of the type mentioned, in which the detachment of the sabot segments of the projectile through the sealing strip is not or not substantially hindered.
  • the invention is based essentially on the idea that the sealing strip is composed of a plurality of circumferentially juxtaposed and separated by joints sealing strip segments, wherein each one sealing band segment assigned to a sabot segment and connected to this form-fitting and / or non-positively.
  • the sealing tape is therefore not sprayed as a whole component conventionally sprayed on the sabot or pressed as a whole component on the pressure flange of the sabot, but each individual sabot segment is connected to a separate sealing strip part.
  • the connection of the sealing band segment and the corresponding sabot segment may be e.g. by gluing, welding, a positive connection (e.g., dovetail connection) or a frictional connection (e.g., by an axial interference fit).
  • the rear-side region of the sealing strip has a recess which is open on the rear side, such that a first sealing lip bearing against the sabot and an outwardly directed second sealing lip are formed.
  • the propellant charge gases push the second sealing lip against the inner wall of the weapon barrel, which leads to an improvement of the seal against otherwise laterally past the sabot propellant gases.
  • This sealing movement of the second sealing lip can still be assisted by a bending groove arranged at the level of the bottom of the recess on the outside of the second sealing lip.
  • Fig. 1 denoted by 1 is e.g. from a tank gun with smooth weapon tube shootable sub-caliber projectile referred. It essentially comprises a penetrator 2 with guide vanes 3 arranged on the rear side and a sabot 4 surrounding the penetrator 2, on the rear side of which a sleeve cover 5 for connecting the projectile 1 to a cartridge case (not shown) is fastened.
  • the sabot 4 made of aluminum has (not shown) for supporting in the gun barrel two guide flanges 6, 7, wherein the rear-side guide flange 7, which is also referred to below as a pressure flange, a frustoconical sabot area 8 is connected.
  • the sabot 4 is composed of three, in the circumferential direction side by side arranged sabot segments 9 together.
  • the sabot segments 9 are separated from one another by separating joints 11 extending in the direction of the longitudinal axis 10 of the projectile 1.
  • a plastic sealing tape 12 e.g. fastened by means of an adhesive connection, which is composed of three circumferentially adjacent and separated by joints 13 sealing tape segments 14 composed. Each of these sealing band segments 14 is fastened on one of the three sabot segments 9 assigned to it.
  • the three sealing strip segments 14 together form a ring element with a detent lug 15 projecting inwards on the inside, which engages in a corresponding groove-shaped recess 16 of the pressure flange 7, and a truncated cone-shaped inner surface 17 adjoining the detent lug 15 on the rear side, over which the sealing strip 12 adjoins frusto-conical sabot area 8 is supported.
  • the rear area of both the sabot 4 and the sealing strip 12 is provided with a vulcanization layer 18 which holds the sabot segments 9 and the sealing strip segments 14 together.
  • the rear-side region of the sealing-band segment denoted by 14 'can have a recess 19, so that two sealing lips 20, 21 are formed.
  • a bending groove 22 is additionally arranged on the outside of the second sealing lip 21.
  • the sealing strip segments 14, 14 ' can be connected by welding with the associated sabot segment 9 instead of by an adhesive bond.
  • the latching lug 15 of the respective sealing strip segment 14, 14 'and the groove-shaped recess 16 of the associated sabot segment 9 dovetail to form a positive connection or the locking lug 15 and the groove-shaped recess 16 to form a frictional connection form a press fit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen abwerfbaren Treibkäfig für ein unterkalibriges Geschoß, der aus mehreren, in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten und durch Trennfugen getrennten Treibkäfigsegmenten aus Metall besteht und der einen Druckflansch umfaßt, an den sich heckseitig ein kegelstumpfförmiger Treibkäfigbereich anschließt.
  • Derartige Treibkäfige sind beispielsweise aus der EP 0 703 428 B1 oder der DE 199 29 915 A1 bekannt und werden vor allem bei großkalibriger Munition verwendet, wie sie insbesondere aus Panzerwaffen verschossen werden. Bei diesen bekannten Treibkäfigen befindet sich üblicherweise auf dem Außenumfang des Druckflansches ein durchgehendes, aus Kunststoff bestehendes Dichtungsband, welches entweder auf den Druckflansch aufgespritzt oder aber, als ganzes Bauteil, in eine nutenförmige Ausnehmung des Druckflansches eingepreßt wird.
  • Nachteilig ist bei den bekannten Treibkäfigen unter anderem, daß sie relativ schwer sind, weil das Dichtungsband nahezu vollkalibrig von dem Druckflansch des jeweiligen Treibkäfigs unterstützt wird. Außerdem sind bei den bekannten Treibkäfigen die Dichtungsbänder relativ kurz, so daß mit diesen Bändern keine langen und tiefen Erosionsschäden im Waffenrohr ausgeglichen werden können. Schließlich müssen die Dichtungsbänder mit zusätzlichen Einfräsungen (Sollbruchstellen) versehen werden, um die Separation der Treibkäfigsegmente, nachdem das Geschoß das Waffenrohr verlassen hat, zu unterstützen.
  • Aus Fig.1 der DE 38 43 566 C1 läßt sich ferner entnehmen, daß als Dichtungsband ein Ringelement mit einer vorderseitig nach innen vorspringenden Rastnase verwendet werden kann, welches in eine entsprechende nutenförmige Ausnehmung des Druckflansches eingreift. Heckseitig schließt sich an die Rastnase eine kegelförmige Innenfläche an, über die sich das Dichtungsband an dem kegelstumpfförmigen Treibkäfigbereich abstützt. Dieses Dichtungsband ragt heckseitig über den Druckflansch herüber. Nähere Angaben über den Zweck dieser Ausgestaltung des Dichtungsbandes lassen sich dieser Druckschrift nicht entnehmen.
  • Versuche der Anmelderin haben ergeben, daß bei Verwendung des aus der DE 38 43 566 C1 bekannten Dichtungsbandes dieses wesentlich breiter ausgebildet werden kann als bei den üblichen Treibkäfigen, bei denen das Dichtungsband auf dem Druckflansch aufliegt, sodaß sich die Dichtungslänge des Dichtungsbandes auf einfache Weise vergrößern läßt. Außerdem kann das Gewicht des in der Regel aus Aluminium bestehenden Treibkäfigs wesentlich dadurch verringert werden, wenn Teile des Treibkäfigs durch das aus leichtem Kunststoff bestehenden Dichtungsband ersetzt werden. Allerdings hat sich gezeigt, daß bei Verwendung derartiger, relativ massiver Dichtungsbänder auch bei Verwendung von Sollbruchstellen kein störungsfreies Ablösen der Dichtungsbänder und damit auch der Treibkäfigsegmente mehr möglich ist, so daß die entsprechenden Geschosse eine relativ schlechte Treffgenauigkeit aufweisen.
  • Ausgehend von der DE 38 43 566 C1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Treibkäfig der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei dem das Ablösen der Treibkäfigsegmente von dem Geschoß durch das Dichtungsband nicht oder nicht wesentlich behindert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, daß das Dichtungsband sich aus mehreren, in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten und durch Trennfugen getrennten Dichtungsbandsegmenten zusammensetzt, wobei jeweils ein Dichtungsbandsegment einem Treibkäfigsegment zugeordnet und mit diesem form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist.
  • Das Dichtungsband wird daher nicht mehr als ganzes Bauteil konventionell auf den Treibkäfig aufgespritzt oder als ganzes Bauteil auf den Druckflansch des Treibkäfigs aufgepreßt, sondern jedes einzelne Treibkäfigsegment wird mit einem separaten Dichtungsbandteil verbunden. Die Verbindung des Dichtungsbandsegmentes und des entsprechenden Treibkäfigsegmentes kann z.B. durch Kleben, Aufschweißen, eine Formschlußverbindung (z.B. Schwalbenschwanzverbindung) oder eine Kraftschlußverbindung (z.B. durch eine axiale Preßpassung) erfolgen.
  • Der Treibkäfig wird also bei der erfindungsgemäßen Lösung lediglich durch die heckseitig an dem Treibkäfig angeordnete Vulkanisationsschicht und bei vorhandenem Hülsendeckel durch diesen zusammengehalten. Diese Vulkanisationsschicht bewirkt außerdem eine Anfangsdichtung, bevor das Geschoß beim Abschuß in den Kaliberbereich des entsprechenden Waffenrohres gedrückt wird.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der heckseitige Bereich des Dichtungsbandes eine heckseitig offene Ausnehmung aufweist, derart, daß eine an dem Treibkäfig anliegende erste Dichtlippe und eine nach außen gerichtete zweite Dichtlippe gebildet wird. Dadurch wird einerseits zusätzlich das Gewicht des Treibkäfigs vermindert. Andererseits drücken beim Abschuß die Treibladungsgase die zweite Dichtlippe gegen die Innenwand des Waffenrohres, was zu einer Verbesserung der Abdichtung gegen sonst seitlich an dem Treibkäfig vorbeiströmenden Treibladungsgasen führt. Diese Dichtungsbewegung der zweiten Dichtlippe kann durch eine in Höhe des Bodens der Ausnehmung außenseitig an der zweiten Dichtlippe angeordnete Biegerille noch unterstützt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Seitenansicht eines teilweise im Schnitt dargestellten Geschosses mit einem erfindungsgemäßen abwerfbaren, aus drei Segmenten bestehenden Treibkäfig, welcher auf seinem heckseitigen Druckflansch ein aus drei separaten Segmenten bestehendes Dichtungsband trägt, und
    • Fig.2 die perspektivische Ansicht eines bevorzugten Dichtungsbandsegmentes.
  • In Fig.1 ist mit 1 ein z.B. aus einer Panzerkanone mit glattem Waffenrohr verschießbares unterkalibriges Geschoß bezeichnet. Es umfaßt im wesentlichen einen Penetrator 2 mit heckseitig angeordneten Leitflügeln 3 und einen den Penetrator 2 umgebenden Treibkäfig 4, an dem heckseitig ein Hülsendeckel 5 zur Verbindung des Geschosses 1 an einer nicht dargestellten Patronenhülse befestigt ist.
  • Der aus Aluminium bestehende Treibkäfig 4 besitzt zur Abstützung in dem Waffenrohr (nicht dargestellt) zwei Führungsflansche 6, 7, wobei sich an den heckseitigen Führungsflansch 7, der im folgenden auch als Druckflansch bezeichnet wird, ein kegelstumpfförmiger Treibkäfigbereich 8 anschließt. Der Treibkäfig 4 setzt sich aus drei, in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Treibkäfigsegmenten 9 zusammen. Dabei sind die Treibkäfigsegmente 9 durch in Richtung der Längsachse 10 des Geschosses 1 erstreckende Trennfugen 11 voneinander getrennt.
  • Auf dem Außenumfang des Druckflansches 7 ist ein aus Kunststoff bestehendes Dichtungsband 12 z.B. mittels einer Klebeverbindung befestigt, das sich aus drei, in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten und durch Trennfugen 13 getrennte Dichtungsbandsegmente 14 zusammensetzt. Jedes dieser Dichtungsbandsegmente 14 ist auf einem der drei ihm zugeordneten Treibkäfigsegmenten 9 befestigt.
  • Die drei Dichtungsbandsegmente 14 zusammen bilden ein Ringelement mit einer vorderseitig nach innen vorspringenden Rastnase 15, welche in eine entsprechende nutenförmige Ausnehmung 16 des Druckflansches 7 eingreift, und einer sich heckseitig an die Rastnase 15 anschließenden kegelstumpfförmigen Innenfläche 17, über die sich das Dichtungsband 12 an dem kegelstumpfförmigen Treibkäfigbereich 8 abstützt.
  • Der heckseitige Bereich sowohl des Treibkäfigs 4 als auch des Dichtungsbandes 12 ist mit einer Vulkanisationsschicht 18 versehen, welche die Treibkäfigsegmente 9 und die Dichtungsbandsegmente 14 zusammenhält.
  • Wie Fig.2 zu entnehmen ist, kann der heckseitige Bereich des mit 14' bezeichneten Dichtungsbandsegmentes eine Ausnehmung 19 aufweisen, so daß zwei Dichtlippen 20, 21 gebildet werden. Eine erste Dichtlippe 20, welche sich an den kegelstumpfförmigen Treibkäfigbereich 8 anlegt, und eine zweite Dichtlippe 21, die nach außen gerichtet ist und sich bei Druckbeaufschlagung dichtend an das entsprechende Waffenrohr anlegt. Um die nach außen gerichtete Bewegung der zweiten Dichtlippe 21 zu unterstützen, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn in Höhe des Bodens 23 der Ausnehmung 19 außenseitig an der zweiten Dichtlippe 21 zusätzlich eine Biegerille 22 angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So können die Dichtungsbandsegmente 14, 14' statt durch eine Klebeverbindung auch durch Aufschweißen mit dem zugehörigen Treibkäfigsegment 9 verbunden werden. Es kann aber auch vorgesehen sein, die Rastnase 15 des jeweiligen Dichtungsbandsegmentes 14, 14' und die nutenförmige Ausnehmung 16 des zugehörigen Treibkäfigsegmentes 9 zur Bildung einer Formschlußverbindung schwalbenschwanzförmig oder die Rastnase 15 und die nutenförmige Ausnehmung 16 zur Bildung einer Kraftschlußverbindung als Preßpassung auszubilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geschoß
    2
    Penetrator
    3
    Leitflügel
    4
    Treibkäfig
    5
    Hülsendeckel
    6
    Führungsflansch
    7
    Führungsflansch, Druckflansch
    8
    kegelstumpfförmiger Treibkäfigbereich
    9
    Treibkäfigsegment
    10
    Längsachse
    11
    Trennfuge
    12
    Dichtungsband
    13
    Trennfuge
    14,14'
    Dichtungsbandsegment
    15
    Rastnase
    16
    nutenförmige Ausnehmung
    17
    kegelstumpfförmige Innenfläche
    18
    Vulkanisationsschicht
    19
    Ausnehmung
    20
    erste Dichtlippe
    21
    zweite Dichtlippe
    22
    Biegerille
    23
    Boden

Claims (6)

  1. Abwerfbarer Treibkäfig für ein unterkalibriges Geschoß (1), der aus mehreren, in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten und durch Trennfugen (11) getrennten Treibkäfigsegmenten (9) aus Metall besteht und der einen Druckflansch (7) umfaßt, an den sich heckseitig ein kegelstumpfförmiger Treibkäfigbereich (8) anschließt, mit den Merkmalen:
    a) auf dem Außenumfang des Druckflansches (7) ist ein aus Kunststoff bestehendes Dichtungsband (12) befestigt;
    b) bei dem Dichtungsband (12) handelt es sich um ein Ringelement mit einer vorderseitig nach innen vorspringenden Rastnase (15), welche in eine entsprechende nutenförmige Ausnehmung (16) des Druckflansches (7) eingreift, und einer sich heckseitig anschließenden kegelstumpfförmigen Innenfläche (17), über die sich das Dichtungsband (12) an dem kegelstumpfförmigen Treibkäfigbereich (8) abstützt;
    c) das Dichtungsband (12) setzt sich aus mehreren, in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten und durch Trennfugen (13) getrennten Dichtungsbandsegmenten (14; 14') zusammen, wobei jeweils ein Dichtungsbandsegment (14; 14') einem Treibkäfigsegment (9) zugeordnet und mit diesem form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, und
    d) der heckseitige Bereich des Dichtungsbandes (12) ist mit einer die Dichtungsbandsegmente (14; 14') zusammenhaltenden Vulkanisationsschicht (18) versehen.
  2. Abwerfbarer Treibkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der heckseitige Bereich des Dichtungsbandes (14') eine heckseitig offene Ausnehmung (19) auf weist, derart, daß eine an dem Treibkäfig anliegende erste Dichtlippe (20) und eine nach außen gerichtete zweite Dichtlippe (21) gebildet wird.
  3. Abwerfbarer Treibkäfig nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe des Bodens der Ausnehmung (19) außenseitig an der zweiten Dichtlippe (21) eine Biegerille (22) angeordnet ist.
  4. Abwerfbarer Treibkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Dichtungsbandsegment (14; 14') durch eine Klebeverbindung oder durch Aufschweißen mit dem zugehörigen Treibkäfigsegment (9) verbunden ist.
  5. Abwerfbarer Treibkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (15) des jeweiligen Dichtungsbandsegmentes (14; 14') und die nutenförmige Ausnehmung (16) des zugehörigen Treibkäfigsegmentes (9) zur Bildung einer Formschlußverbindung schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind.
  6. Abwerfbarer Treibkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (15) des jeweiligen Dichtungsbandsegmentes (14; 14') und die nutenförmige Ausnehmung (16) des zugehörigen Treibkäfigsegmentes (9) zur Bildung einer Kraftschlußverbindung als Preßpassung ausgebildet sind.
EP04004907A 2003-05-07 2004-03-03 Abwerfbarer Treibkäfig Expired - Lifetime EP1475600B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320194 2003-05-07
DE10320194A DE10320194A1 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Abwerfbarer Treibkäfig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1475600A1 EP1475600A1 (de) 2004-11-10
EP1475600B1 true EP1475600B1 (de) 2007-09-26

Family

ID=32981243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04004907A Expired - Lifetime EP1475600B1 (de) 2003-05-07 2004-03-03 Abwerfbarer Treibkäfig

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050188891A1 (de)
EP (1) EP1475600B1 (de)
JP (1) JP4387861B2 (de)
DE (2) DE10320194A1 (de)
IL (1) IL161799A0 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842896B1 (fr) * 2002-07-26 2004-10-22 Giat Ind Sa Ceinture d'etancheite pour un projectile, projectile sous calibre et munition equipes d'une telle ceinture
DE102009009772A1 (de) * 2009-02-20 2010-09-02 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zum Einbringen von Sollbruchstellen in ein ringförmiges Halte- und Dichtungsband eines Treibkäfiggeschosses und Laborierwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
US8701561B2 (en) * 2010-09-13 2014-04-22 Raytheon Company Projectile that includes a sensor to obtain environmental data during launch from a cannon
US8661984B2 (en) 2011-06-22 2014-03-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sabot
US8640625B1 (en) * 2011-08-17 2014-02-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Kinetic energy training projectile
JP6243410B2 (ja) * 2012-06-07 2017-12-06 エアロバイロメント, インコーポレイテッドAerovironment, Inc. 発射管内で無人航空機を脱着可能に連結するシステム
RU2537356C1 (ru) * 2013-10-16 2015-01-10 Открытое акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Снаряд
US10502515B2 (en) * 2017-01-17 2019-12-10 Raytheon Company Launch piston brake
DE102020115703B4 (de) 2020-06-15 2024-02-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Treibkäfig
CN112129166B (zh) * 2020-09-21 2021-12-31 北京理工大学 一种用于轻气炮发射长杆弹体的环型弹托

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738279A (en) * 1970-07-24 1973-06-12 Us Navy Sabot for sub-calibre projectile
US3834314A (en) * 1972-12-29 1974-09-10 Aai Corp Puller sabot ammunition with slip seal
US4187783A (en) * 1978-03-13 1980-02-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Discarding sabot munition
DE3033041C2 (de) * 1980-09-03 1986-04-10 L'Etat Français représenté par le Délégué Général pour l'Armement, Paris Treibkäfig aus Metall und Kunststoff
DE3037662A1 (de) * 1980-10-04 1982-05-13 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Patronierte munition
US4444113A (en) * 1981-04-06 1984-04-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High-pressure self-sealing obturator in sabot discard projectile
DE3525854A1 (de) * 1985-07-19 1989-01-05 Mauser Werke Oberndorf Fluegelstabilisiertes pfeilgeschoss
FR2665760A1 (fr) * 1986-01-29 1992-02-14 British Aerospace Obturateur pour projectile.
FR2665761B1 (fr) * 1990-08-13 1994-09-16 Giat Ind Sa Ceinture d'etancheite pour projectile fleche.
FR2694081B1 (fr) * 1992-07-24 1994-09-30 Giat Ind Sa Ceinture d'étanchéité de projectile flèche.
DE10157668B4 (de) * 2001-11-24 2014-05-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss
FR2842896B1 (fr) * 2002-07-26 2004-10-22 Giat Ind Sa Ceinture d'etancheite pour un projectile, projectile sous calibre et munition equipes d'une telle ceinture
FR2851038B1 (fr) * 2003-02-10 2005-03-18 Giat Ind Sa Sabot pour projectile sous calibre

Also Published As

Publication number Publication date
DE10320194A1 (de) 2004-12-02
US20050188891A1 (en) 2005-09-01
DE502004005057D1 (de) 2007-11-08
JP4387861B2 (ja) 2009-12-24
IL161799A0 (en) 2005-11-20
JP2004333116A (ja) 2004-11-25
EP1475600A1 (de) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1085289B1 (de) Hülsenboden für grosskalibrige Munition
DE2537116A1 (de) Geschoss- oder fuehrungsring fuer ein unterkalibriges geschoss
EP1475600B1 (de) Abwerfbarer Treibkäfig
EP1348930B1 (de) Geschosskörper mit Führungsband
EP1006337B1 (de) Drallstabilisiertes Artilleriegeschloss
EP0152492A1 (de) Munition-Einheit für Rohrwaffen
EP0046888B1 (de) Dichtanordnung bei Munition für eine Glattrohrwaffe
DE10157668B4 (de) Geschoss
EP1617167B1 (de) Artilleriegeschoss
EP0236705B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
EP1314952B1 (de) Vollkalibriges Geschoss
DE102012006892B3 (de) Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2221575B1 (de) Patrone
EP2828607B1 (de) Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
EP2828609B1 (de) Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
EP2324322B1 (de) Mörsergranate
DE102012006894B4 (de) Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10354011A1 (de) Hülsenboden für großkalibrige Munition und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4018386C2 (de)
DE4023220C2 (de) Wuchtgeschoß
DE10157667B4 (de) Aus einer Rohrwaffe verschießbares Vollkalibergeschoss
DE10161726A1 (de) Patrone
EP2828606B1 (de) Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
DE19933184A1 (de) Unterkalibriges Geschoss
DE19940553A1 (de) Unterkalibriges Geschoß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040605

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005057

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071108

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071226

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090320

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090312

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001