EP0236705B1 - Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses - Google Patents

Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses Download PDF

Info

Publication number
EP0236705B1
EP0236705B1 EP87100901A EP87100901A EP0236705B1 EP 0236705 B1 EP0236705 B1 EP 0236705B1 EP 87100901 A EP87100901 A EP 87100901A EP 87100901 A EP87100901 A EP 87100901A EP 0236705 B1 EP0236705 B1 EP 0236705B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sabot
projectile
connection
jacket
rear part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP87100901A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0236705A1 (de
Inventor
Hanspeter Sigg
Harald Ing. Htl Katzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4198965&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0236705(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of EP0236705A1 publication Critical patent/EP0236705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0236705B1 publication Critical patent/EP0236705B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/06Sub-calibre projectiles having sabots; Sabots therefor
    • F42B14/064Sabots enclosing the rear end of a kinetic energy projectile, i.e. having a closed disk shaped obturator base and petals extending forward from said base

Definitions

  • the invention relates to a connection between the sabot jacket and the sabot rear of a sabot projectile, with a circumferential groove on the sabot rear, into which a guide band of the sabot jacket protrudes, to form a connection between the sabot jacket and sabot rear, which on the one hand resists the mechanical forces at launch and on the other hand is gas-tight.
  • the sabot tail has a second circumferential groove in addition to the circumferential groove mentioned and the sabot jacket also has a second flange in addition to the flange mentioned, one flange for sealing and the other flange for Attachment serves.
  • the side walls of the circumferential groove receiving the flange for sealing are parallel to one another and inclined at an angle of 75 ° forwards with respect to the projectile axis.
  • the side walls of the other circumferential groove are inclined at an angle of 75 ° forwards or backwards relative to the projectile axis.
  • the two circumferential grooves of the sabot rear are separated from one another by a circumferential rib.
  • the object is achieved to create a connection between the sabot jacket and sabot rear, which can withstand great mechanical forces and large gas pressure when the sabot projectile is fired and does not have to be released when the projectile emerges from the weapon barrel.
  • connection according to the invention is characterized in that the circumferential groove and the guide band anchored therein have a dovetail-shaped cross section, which prevents the guide band from sliding out of the guide groove, and that the guide band is connected to the sabot jacket via a predetermined breaking point.
  • the known sabot projectile has a projectile body 10, a sabot rear part 11 and a sabot jacket 12.
  • a ballistic hood 13 is fastened on the projectile body 10.
  • a hard metal alloy, in particular a tungsten alloy, which is customary for such projectiles, is preferably used for the production of the projectile body 10.
  • the sabot rear part 11 is preferably made of light metal, and the sabot jacket 12 made of plastic.
  • the sabot jacket 12 usually consists of three segments which are connected to one another with the aid of suitable predetermined breaking points 14. 1 shows only a single predetermined breaking point 14.
  • the sabot jacket 12 has cutouts 15 and a guide band 16.
  • the projectile body 10 has two circumferential grooves 17 which are used to fasten the sabot rear part 11 to the projectile body 10.
  • This sabot rear part 11 has six tongues 18 which protrude with projections 25 into the circumferential grooves 17 of the projectile body 10.
  • the sabot rear part 11 can separate from the projectile body 10 when the sabot projectile emerges from the weapon barrel, there is an inner groove 29 on the sabot rear part 11, through which a predetermined breaking point is formed, at which the tongues 18 can be broken off from the sabot rear part 11.
  • These six tongues 18 are separated from one another by six slots 30. Thanks to the groove 29 and thanks to the slots 30 between the six tongues 18, after the sabot projectile has left the weapon barrel, the six tongues 18 can bend outwards under the effect of the centrifugal force generated by the swirl, so that they break off and thus the No longer hold projectile body 10 with its cams 25 in the circumferential grooves 17.
  • a further outer circumferential groove 31 is provided on the sabot rear part 11, the wall thickness between the two grooves 29 and 31 being chosen to be just thick enough that the tongues 18 can be easily broken out by the centrifugal force.
  • a disc-shaped recess 32 is provided on each tongue 18. As soon as the projectile body 10 has been inserted into the sabot rear part 11, two rectangular recesses 33 are pressed into the base of the disc-shaped recesses 32, whereby the cams 25 are formed, by which the projectile body 10 is held in the sabot rear part 11, since these cams 25 into the grooves 17 protrude.
  • the sabot rear part 11 also has a further circumferential groove 34, which is used to fasten a cartridge case, not shown in the drawing.
  • connection between the sabot jacket 12 and the sabot rear part 11 is always subject to greater demands since the cadence of the firearm is always greater.
  • the circumferential groove 34 is also deeper than hitherto, as a result of which the greater resistance of the projectile 10 when it is pulled out of the cartridge case means that this withdrawal takes place at a higher gas pressure.
  • a suitable design of the connection between the sabot rear part 11 and the sabot jacket 12, according to the present invention prevents propellant gases between the sabot jacket 12 and the sabot rear part 11 penetration.
  • the sabot rear part 11 has a circumferential sealing groove 19 which is dovetail-shaped, i.e. the two side walls 20 of this groove 19 are inclined relative to the projectile axis in such a way that inadvertent sliding out of the guide band 16 is made very difficult.
  • the guide band 16 is connected to the sabot jacket 12 via a predetermined breaking point 21.
  • the guide band 16 has on its inside a groove 22 into which a circumferential rib 23 of the sabot rear part 11 protrudes, which not only improves the seal between sabot rear part 11 and sabot jacket 12, but also the anchoring between rear 11 and mantle 12.
  • the predetermined breaking point 21, which extends over the entire circumference, enables the sabot jacket 12 to detach itself from the sabot rear part 11 without the guide band 16 after the projectile emerges from the weapon barrel. Thanks to this predetermined breaking point 21, the guide band 16 can thus be fastened to the sabot rear part 11 with sufficient strength. Thanks to this predetermined breaking point 21, the sabot jacket 12 can be disassembled without problems. Thanks to the dovetail-shaped design of the circumferential sealing and fastening groove 19, the guide band 16, or at least part of the guide band, is held on the rear part 11 both in the weapon barrel and after the projectile has emerged from the weapon barrel.
  • the described design of the sabot jacket 12 with a guide band 16 attached to it via a predetermined breaking point 21 has the advantage that a gas-tight connection between the sabot rear part 11 and the sabot jacket 12 is ensured and that when the projectile emerges from the weapon barrel, the sabot jacket 12 is separated from the sabot rear section 11 without interference is guaranteed.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses, mit einer Umfangsnut am Treibspiegelheck, in welche ein Führungsband des Treibspiegelmantels hineinragt, zur Bildung einer Verbindung zwischen Treibspiegelmantel und Treibspiegelheck, die einerseits den mechanischen Kräften beim Abschuss widersteht und andererseits gasdicht ist.
  • Bei einem bekannten Treibspiegelgeschoss dieser Art (siehe EP-B 0 072 584) besitzt das Treibspiegelheck ausser der genannten Umfangsnut noch eine zweite Umfangsnut und der Treibspiegelmantel besitzt ausser dem genannten Flansch noch einen zweiten Flansch, wobei der eine Flansch zum Abdichten und der andere Flansch zur Befestigung dient. Die Seitenwände der den Flansch zum Abdichten aufnehmenden Umfangsnut sind zueinander parallel und gegenüber der Geschossachse in einem Winkel von 75° nach vorne geneigt. Die Seitenwände der anderen Umfangsnut sind gegenüber der Geschossachse in einem Winkel von 75° nach vorne bzw. nach hinten geneigt. Die beiden Umfangsnuten des Treibspiegelhecks sind durch eine Umfangsrippe voneinander getrennt.
  • Diese bekannte Verbindung zwischen Treibspiegelmantel und Treibspiegelheck hat jedoch den Nachteil, dass sie beim Austritt des Treibspiegelgeschosses aus dem Waffenrohr wieder gelöst werden muss, da der Treibspiegel, d.h. Mantel und Heck sich vom Geschosskörper trennen müssen. Eine solche lösbare Verbindung ist aber nicht in der Lage, grossen mechanischen Kräften und grossem Gasdruck beim Abschuss des Treibspiegelgeschosses zu widerstehen.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe gelöst, eine Verbindung zwischen Treibspiegelmantel und Treibspiegelheck zu schaffen, welche grossen mechanischen Kräften und grossem Gasdruck beim Abschuss des Treibspiegelgeschosses gewachsen ist und beim Austritt des Geschosses aus dem Waffenrohr nicht gelöst werden muss.
  • Die erfindungsgemässe Verbindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnut und das darin verankerte Führungsband einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen, der ein Herausgleiten des Führungsbandes aus der Führungsnut verhindert, und dass das Führungsband über eine Sollbruchstelle mit dem Treibspiegelmantel verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Verbindung zwischen Treibspiegelmantel und Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses ist im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigt:
    • Fig.1 einen Längsschnitt durch ein bekanntes Treibspiegelgeschoss
    • Fig.2 im vergrösserten Massstab einen Längsschnitt durch das Treibspiegelheck und einem Teil des Treibspiegelmantels.
  • Gemäss Fig.1 weist das bekannte Treibspiegelgeschoss einen Geschosskörper 10, einen Treibspiegelheckteil 11 und einen Treibspiegelmantel 12 auf. Auf dem Geschosskörper 10 ist eine ballistische Haube 13 befestigt. Vorzugsweise wird für die Herstellung des Geschosskörpers 10 eine Hartmetalllegierung, insbesondere eine Wolframlegierung verwendet, die für solche Geschosse üblich ist. Der Treibspiegelheckteil 11 wird vorzugsweise aus Leichtmetall hergestellt, und der Treibspiegelmantel 12 aus Kunststoff. Der Treibspiegelmantel 12 besteht üblicherweise aus drei Segmenten, die miteinander mit Hilfe von geeigneten Sollbruchstellen 14 verbunden sind. In Fig.1 ist nur eine einzige Sollbruchstelle 14 dargestellt. Ausserdem weist der Treibspiegelmantel 12 Aussparungen 15 und ein Führungsband 16 auf. Der Geschosskörper 10 besitzt zwei Umfangsnuten 17, die zur Befestigung des Treibspiegelheckteiles 11 am Geschosskörper 10 dienen. Dieser Treibspiegelheckteil 11 weist sechs Zungen 18 auf, welche mit Vorsprüngen 25 in die Umfangsnuten 17 des Geschosskörpers 10 hineinragen.
  • Die bisher beschriebene Konstruktion des Treibspiegelgeschosses ist an sich bekannt, trotzdem scheint es notwendig, noch auf folgende ebenfalls bekannte Merkmale hinzuweisen.
  • Damit sich beim Austritt des Treibspiegelgeschosses aus dem Waffenrohr der Treibspiegelheckteil 11 vom Geschosskörper 10 trennen kann, ist eine innere Nut 29 am Treibspiegelheckteil 11 vorhanden, durch welche eine Sollbruchstelle gebildet wird, an welcher die Zungen 18 vom Treibspiegelheckteil 11 abgebrochen werden können. Diese sechs Zungen 18 sind durch sechs Schlitze 30 voneinander getrennt. Dank der Nut 29 und dank der Schlitze 30 zwischen den sechs Zungen 18 können sich, nachdem das Treibspiegelgeschoss das Waffenrohr verlassen hat, die sechs Zungen 18 unter der Wirkung der durch den Drall erzeugten Fliehkraft, soweit nach aussen biegen, dass sie abbrechen und somit den Geschosskörper 10 nicht mehr mit ihren Nocken 25 in den Umfangsnuten 17 festhalten. Zur Erleichterung dieser Freigabe des Geschosskörpers 10 ist am Treibspiegelheckteil 11 noch eine weitere äussere Umfangsnut 31 vorgesehen, wobei die Wandstärke zwischen den beiden Nuten 29 und 31 gerade so dick gewählt ist, dass sich die Zungen 18 durch die Fliehkraft leicht herausbrechen lassen.
  • Zur Herstellung der Nocken 25, die ja erst nach dem Einsetzen des Geschosskörpers 10 in dem Treibspiegelheckteil 11 erzeugt werden dürfen, ist an jeder Zunge 18 eine scheibenförmige Aussparung 32 vorhanden. Sobald der Geschosskörper 10 in den Treibspiegelheckteil 11 eingesetzt wurde, werden in den Grund der scheibenförmigen Aussparungen 32 je zwei rechteckige Aussparungen 33 hineingepresst, wodurch die Nocken 25 entstehen, durch welche der Geschosskörper 10 im Treibspiegelheckteil 11 gehalten wird, da diese Nocken 25 in die Nuten 17 hineinragen.
  • Ferner weist der Treibspiegelheckteil 11 noch eine weitere Umfangsnut 34 auf, die zur Befestigung einer in der Zeichnung nicht dargestellten Patronenhülse dient.
  • An die Verbindung zwischen Treibspiegelmantel 12 und Treibspiegelheckteil 11 werden stets grössere Anforderungen gestellt, da die Kadenz der Feuerwaffe stets grösser wird. Auch ist die Umfangsnut 34 tiefer als bisher, wodurch der grössere Widerstand des Geschosses 10 beim Herausziehen aus der Patronenhülse bewirkt, dass dieses Herausziehen bei grösserem Gasdruck erfolgt. Bei grösserer Zuführgeschwindigkeit der Patrone zur Feuerwaffe entsteht eine grössere mechanische Beanspruchung der Verbindung zwischen Treibspiegelheckteil 11 und Treibspiegelmantel 12. Durch eine geeignete Ausbildung der Verbindung zwischen Treibspiegelheckteil 11 und Treibspiegelmantel 12, gemäss der vorliegenden Erfindung, wird verhindert, dass Treibgase zwischen Treibspiegelmantel 12 und Treibspiegelheckteil 11 eindringen.
  • Zu diesem Zweck weist gemäss Fig.2 der Treibspiegelheckteil 11 eine Umfangs-Dichtungsnut 19 auf, welche schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist, d.h. die beiden Seitenwände 20 dieser Nut 19 sind gegenüber der Geschossachse derart geneigt, dass ein unbeabsichtigtes Herausgleiten des Führungsbandes 16 stark erschwert wird. Das Führungsband 16 ist gemäss Fig.2 über eine Sollbruchstelle 21 mit dem Treibspiegelmantel 12 verbunden. Das Führungsband 16 weist an seiner Innenseite eine Rille 22 auf, in welche eine Umfangsrippe 23 des Treibspiegelheckteiles 11 hineinragt, wodurch nicht nur die Dichtung zwischen Treibspiegelheckteil 11 und Treibspiegelmantel 12, sondern auch die Verankerung zwischen Heck 11 und Mantel 12 verbessert wird. Die Sollbruchstelle 21, welche sich über den ganzen Umfang erstreckt, ermöglicht nach dem Austritt des Geschosses aus dem Waffenrohr, dass sich der Treibspiegelmantel 12 ohne das Führungsband 16 vom Treibspiegelheckteil 11 ablösen kann. Dank dieser Sollbruchstelle 21 kann somit das Führungsband 16 ausreichend stark am Treibspiegelheckteil 11 befestigt werden. Die Zerlegung des Treibspiegelmantels 12 kann dank dieser Sollbruchstelle 21 störungsfrei erfolgen. Dank der schwalbenschwanzförmigen Ausbildung der Umfangsdichtungs- und Befestigungsnut 19 wird das Führungsband 16, oder zumindest ein Teil des Führungsbandes,sowohl im Waffenrohr als auch nach dem Austritt des Geschosses aus dem Waffenrohr am Heckteil 11 festgehalten.
  • Die beschriebene Ausbildung des Treibspiegelmantels 12 mit einem über eine Sollbruchstelle 21 daran befestigten Führungsband 16 hat den Vorteil, dass eine gasdichte Verbindung zwischen Treibspiegelheckteil 11 und Treibspiegelmantel 12 gewährleistet ist und dass beim Austritt des Geschosses aus dem Waffenrohr eine störungsfreie Trennung des Treibspiegelmantels 12 vom Treibspiegelheck 11 gewährleistet ist.

Claims (2)

1. Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel (12) und dem Treibspiegelheck (11) eines Treibspiegelgeschosses, mit einer Umfangsnut (19) am Treibspiegelheck (11), in welche ein Führungsband (16) des Treibspiegelmantels (12) hineinragt, zur Bildung einer Verbindung zwischen Treibspiegelmantel (12) und Treibspiegelheck (11), die einerseits den mechanischen Kräften beim Abschuss widersteht und andererseits gasdicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnut (19) und das darin verankerte Führungsband (16) einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen, der ein Herausgleiten des Führungsbandes (16) aus der Umfangsnut (19) verhindert, und dass das Führungsband (16) über eine Sollbruchstelle (21) mit dem Treibspiegelmantel (12) verbunden ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangsnut (19) eine Umfangsrippe (23) vorhanden ist, welche in eine entsprechende Rille (22) des Führungsbandes (16) hineinragt.
EP87100901A 1986-03-07 1987-01-23 Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses Expired EP0236705B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH951/86 1986-03-07
CH95186 1986-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0236705A1 EP0236705A1 (de) 1987-09-16
EP0236705B1 true EP0236705B1 (de) 1989-11-29

Family

ID=4198965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87100901A Expired EP0236705B1 (de) 1986-03-07 1987-01-23 Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4726298A (de)
EP (1) EP0236705B1 (de)
JP (1) JPS62210398A (de)
CA (1) CA1274416A (de)
DE (1) DE3761061D1 (de)
IL (1) IL81635A (de)
NO (1) NO162045C (de)
ZA (1) ZA871638B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO163425C (no) * 1987-04-30 1990-05-23 Oerlikon Buehrle Ag Utformning av et oenskebruddsted ved hekkdelen av et drivspeil for et drivspeilprosjektil.
DE3741141A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Diehl Gmbh & Co Splitterkoerper fuer splittergeschosse
SE520050C2 (sv) * 2000-03-30 2003-05-13 Bertil Johansson Sammansatt projektil samt patron innehållande sådan projektil
JP6243410B2 (ja) * 2012-06-07 2017-12-06 エアロバイロメント, インコーポレイテッドAerovironment, Inc. 発射管内で無人航空機を脱着可能に連結するシステム
KR101527434B1 (ko) * 2015-01-08 2015-06-10 주식회사 풍산 압착홈과 톱니형 돌기에 의해 회전력 손실이 방지되는 회전안정식 탄두
US10996037B2 (en) * 2018-09-04 2021-05-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Obturator for robust and uniform discard
US11402188B1 (en) * 2020-08-28 2022-08-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Pyrotechnic delayed extended range shotgun munition
US11674782B1 (en) * 2020-08-28 2023-06-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Piston actuated extended range projectile with segmented slip band

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996012A (en) * 1955-11-17 1961-08-15 Rex B Butler Rotating band and seat therefor
NL137889C (de) * 1967-07-28
US3927618A (en) * 1971-03-29 1975-12-23 Oerlikon Buehrle Ag Sabot projectile
US3786760A (en) * 1972-06-01 1974-01-22 Pacific Technica Corp Rotating band for projectile
DE3261947D1 (en) 1981-08-13 1985-02-28 Oerlikon Buehrle Ag Connection between the casing and the rear part of a sabot for a projectile
DE3142636C2 (de) * 1981-10-28 1984-06-14 Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf Geschoßkörper mit einem Kunststofführungsband und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
IL81635A (en) 1991-11-21
DE3761061D1 (de) 1990-01-04
IL81635A0 (en) 1987-09-16
EP0236705A1 (de) 1987-09-16
ZA871638B (en) 1987-08-26
JPS62210398A (ja) 1987-09-16
NO870924D0 (no) 1987-03-05
NO162045C (no) 1989-10-25
CA1274416A (en) 1990-09-25
NO870924L (no) 1987-09-08
NO162045B (no) 1989-07-17
US4726298A (en) 1988-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0072584B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
DE1227805B (de) Manoeverpatronen-Zerfallgeschoss
EP0291845B1 (de) Geschoss mit einem Geschosskern und einem Geschossmantel
DE2537116A1 (de) Geschoss- oder fuehrungsring fuer ein unterkalibriges geschoss
DE20320359U1 (de) Projektildichtungsanordnung
DE3532088A1 (de) Patrone mit teleskopartig angeordnetem geschoss
EP0236705B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
DE2826497A1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
DE2936408A1 (de) Fluegelstabilisierte moersergranate
EP0288721B1 (de) Ausbildung einer Sollbruchstelle am Heckteil eines Treibspiegels für ein Treibspiegelgeschoss
EP1475600B1 (de) Abwerfbarer Treibkäfig
EP0624774A1 (de) Treibspiegel an einem fluegelstabilisierten Unterkalibergeschoss
DE10157668B4 (de) Geschoss
DE2537636C3 (de) Übungsmunition für Mörser
EP1314952B1 (de) Vollkalibriges Geschoss
DE3730359A1 (de) Adapter fuer projektile
EP0238817A1 (de) Treibspiegelgeschoss mit einem Treibspiegelheck, an dem eine Befestigungshülse über eine Sollbrüchstelle befestigt ist
DE2232866B2 (de) Lösbare Verbindung zwischen Geschoß und Treibladungshülse
DE102015110627A1 (de) Aus einem gezogenen Waffenrohr verschießbares, flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4001041C2 (de)
EP0423575B1 (de) Unterkalibergeschoss
DE2347855A1 (de) Vorrichtung zum gasdichten abschliessen einer trennfuge
EP0389845B1 (de) Treibtopf für drallstabilisierte Unterkalibergeschosse
DE2364926A1 (de) Geschuetzgeschoss mit stabilisierter drehung
DE3326022C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870928

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890511

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3761061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900104

ITTA It: last paid annual fee
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: RHEINMETALL GMBH

Effective date: 19900827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901210

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19901212

Year of fee payment: 5

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: RHEINMETALL GMBH.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19901217

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19901220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19901221

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901231

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910131

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920131

Ref country code: CH

Effective date: 19920131

Ref country code: BE

Effective date: 19920131

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

BERE Be: lapsed

Owner name: WERKZEUGMASCHINENFABRIK OERLIKON-BUHRLE A.G.

Effective date: 19920131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920801

27O Opposition rejected

Effective date: 19920320

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PCNP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87100901.5

Effective date: 19920806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050123