DE3741141A1 - Splitterkoerper fuer splittergeschosse - Google Patents

Splitterkoerper fuer splittergeschosse

Info

Publication number
DE3741141A1
DE3741141A1 DE19873741141 DE3741141A DE3741141A1 DE 3741141 A1 DE3741141 A1 DE 3741141A1 DE 19873741141 DE19873741141 DE 19873741141 DE 3741141 A DE3741141 A DE 3741141A DE 3741141 A1 DE3741141 A1 DE 3741141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
splitter
outer shell
recess
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873741141
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Hofmann
Siegfried Rhau
Adolf Dipl Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19873741141 priority Critical patent/DE3741141A1/de
Priority to US07/276,902 priority patent/US4936217A/en
Priority to EP88120076A priority patent/EP0322592B1/de
Priority to DE8888120076T priority patent/DE3879913D1/de
Publication of DE3741141A1 publication Critical patent/DE3741141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/32Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the hull or case comprising a plurality of discrete bodies, e.g. steel balls, embedded therein or disposed around the explosive charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Splitterkörper für Splittergeschosse, bei dem als Kugeln ausgebildete Splitter zwischen zwei zentrisch ineinander angeordneten Hüllen eingepreßt sind, wobei die äußere Hülle in eine, die Kugeln aufweisende Ausnehmung plastisch eingeformt ist.
Aus dem deutschen Patent 28 52 657 ist ein o.g. Splitterkörper für Splitter­ geschosse bekannt.
Nach der bisherigen Fertigungsmethode wurde auf die innere Hülle die Kugeln aufgebracht, darüber eine äußere Hülle geschoben und die äußere Hülle auf der mit Kugeln belegten Länge überschmiedet. Bei Herstellung der Geschoßhülle aus dem vorgenannten Schmiedeteil mußten zur Erreichung der geforderten Dich­ tigkeit zwischen den beiden Hüllen an den stirnseitigen Stoßstellen Schweiß­ nähte gelegt werden. Diese Nähte waren nur teilweise gasdicht und mußten durch eine teuere Nachbehandlung abgedichtet werden. Durch die Undichtigkeit der Nähte gelangte in den Splitterbereich Feuchtigkeit und beeinträchtigte durch Korrosion die Festigkeit der äußeren Hülle.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, die stirnseitigen Berührungs­ flächen der Hüllen so auszubilden, daß die äußere Hülle mit der inneren Hülle gasdicht verbunden ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Ausnehmung schwalbenschwanz­ förmig ausgebildet ist und die äußere Hülle mit ihren entsprechenden Stirn­ flächen mit relativ hohem Druck vollflächig anliegt. Neben der kostengünstigen Herstellung besteht ein weiterer Vorteil der Erfindung darin, daß die vordere stirnseitige Verbindung von innerer und äußerer Hülle bei hochbeanspruchten Geschossen standfest ist.
An dieser Verbindungsstelle trat bei den hohen Drallbeanspruchungen oder bei Drallgeschossen in weitgehend ausschossenen Waffenrohren bisher ein Loslösen der inneren Hülle auf, indem sie über die Geschoß­ kontur hinausragte. Dadurch veränderte sich die Trefferlage des Geschosses wesentlich.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Eine innere Hülle 1 weist eine schwalbenschwanzförmige Ausnehmung 2 mit hinterschnittenen Stirnflächen 3 und 4 auf. Die innere Hülle 1 bildet mit einer äußeren Hülle 5 einen Geschoßkörper 6. Als Splitter ausgebildete Kugeln 10 liegen eingeschmiedet zwischen der inneren Hülle 1 und der äußeren Hülle 5.
Die durch den Pfeil 13 angedeuteten Druckspannungen in der äußeren Hülle 5, die aufgrund des Schmiedens in Pfeilrichtung 14 der äußeren Hülle 5 auf die innere Hülle 1 entstanden sind, bewirken an den Stirnflächen 3 und 4 einen relativ hohen Anpreßdruck, so daß ein Aufbauchen der äußeren Hülle 5 oder ein Ablösen eines vorderen Be­ reiches 11 in Pfeilrichtung 12 nicht auftritt.
An der ogivenseitigen Stirnfläche 3 wird dies durch einen separaten Verformungsbereich 15 mit relativ großer radialer Tiefe 16 sowie Dichtfläche in Form der Stirnfläche 3 erreicht. Denn im Bereich 11 ist bezüglich des Geschoßkörpers 6 die Wanddicke durch die Ogive dünner als im Bereich der Stirnfläche 4. An den Verformungsbereich 15 schließt sich eine Stufe 19 und ein Splitterbereich 17 mit einer Stufe 18 an.
Im Bereich 11 kann an den Umfangsflächen zur Verbesserung der Dicht­ wirkung ein Dichtring eingeschmiedet sein.

Claims (2)

1. Splitterkörper für Splittergeschosse, bei dem als Kugeln ausgebildete Splitter zwischen zwei zentrisch ineinander angeordneten Hüllen eingepreßt sind, wobei die äußere Hülle in eine, die Kugeln aufweisende Ausnehmung plastisch eingeformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (2) schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist, und die äußere Hülle (5) mit ihren entsprechenden Stirnflächen mit relativ hohem Druck (13) an den hinterschnittenen Stirnflächen (3, 4) vollflächig anliegt.
2. Splitterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (2) einen durch Stufen (19,18) begrenzten Splitterbe­ reich (17) zur Aufnahme der Kugeln (10) und anschließend ogivenseitig einen relativ tiefen Verformungsbereich (15) mit einer relativ großen Dichtfläche (Stirnfläche 3) aufweist.
DE19873741141 1987-12-04 1987-12-04 Splitterkoerper fuer splittergeschosse Withdrawn DE3741141A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741141 DE3741141A1 (de) 1987-12-04 1987-12-04 Splitterkoerper fuer splittergeschosse
US07/276,902 US4936217A (en) 1987-12-04 1988-11-28 Splinter body for fragmentation projectile
EP88120076A EP0322592B1 (de) 1987-12-04 1988-12-01 Splitterkörper für Splittergeschosse
DE8888120076T DE3879913D1 (de) 1987-12-04 1988-12-01 Splitterkoerper fuer splittergeschosse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741141 DE3741141A1 (de) 1987-12-04 1987-12-04 Splitterkoerper fuer splittergeschosse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3741141A1 true DE3741141A1 (de) 1989-06-15

Family

ID=6341890

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873741141 Withdrawn DE3741141A1 (de) 1987-12-04 1987-12-04 Splitterkoerper fuer splittergeschosse
DE8888120076T Expired - Fee Related DE3879913D1 (de) 1987-12-04 1988-12-01 Splitterkoerper fuer splittergeschosse.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888120076T Expired - Fee Related DE3879913D1 (de) 1987-12-04 1988-12-01 Splitterkoerper fuer splittergeschosse.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4936217A (de)
EP (1) EP0322592B1 (de)
DE (2) DE3741141A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022782A1 (en) * 1991-06-13 1992-12-23 Australian Defence Industries Ltd. Ammunition
DE4120463C2 (de) * 1991-06-21 2000-09-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines magnetventilgesteuerten Kraftstoffzumeßsystems
US8689669B2 (en) * 2003-04-30 2014-04-08 Bofors Defence Ab Method of producing warheads containing explosives
US10634472B1 (en) 2016-03-22 2020-04-28 Northrop Grumman Innovation Systems, Inc. Prefragmented warheads with enhanced performance
US11614311B1 (en) 2016-03-22 2023-03-28 Northrop Grumman Systems Corporation Prefragmented warheads with enhanced performance
US11226181B2 (en) * 2017-03-06 2022-01-18 Omnitek Partners, L.L.C. High explosive fragmentation mortars
SE543620C2 (sv) * 2017-12-05 2021-04-20 Bae Systems Bofors Ab Verkansdel med förformade element

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856856A (en) * 1955-06-02 1958-10-21 Louis S Michael Segmented rotating band for artillery projectiles
US2996012A (en) * 1955-11-17 1961-08-15 Rex B Butler Rotating band and seat therefor
IL33703A (en) * 1969-01-20 1973-11-28 Bofors Ab Explosive shell
DE2606701A1 (de) * 1976-02-19 1977-09-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Sprengmunition mit teilchen aus pyrophorem material
NL7701244A (nl) * 1976-03-23 1977-09-27 Diehl Fa Splinterhuls voor granaat-gevechtskop en dergelijke.
DE2852659A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-19 Diehl Gmbh & Co Verfahren zur herstellung metallischer formkoerper
DE2852657C2 (de) * 1978-12-06 1984-10-04 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Splitterkörper für Splittergeschosse
ES476388A1 (es) * 1978-12-27 1979-04-16 Lasheras Barrios Fernando Mejoras introducidas en la fabricacion de proyectiles.
DE3761061D1 (de) * 1986-03-07 1990-01-04 Oerlikon Buehrle Ag Verbindung zwischen dem treibspiegelmantel und dem treibspiegelheck eines treibspiegelgeschosses.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0322592B1 (de) 1993-03-31
EP0322592A1 (de) 1989-07-05
DE3879913D1 (de) 1993-05-06
US4936217A (en) 1990-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835557C2 (de) Gefechtskopf für Geschosse und Raketen
EP0428561B1 (de) Geschoss
AT393163B (de) Patronenhuelse
DE2129196A1 (de) Verfahren zur herstellung von splitterhuellen und nach diesem verfahren hergestellte splittergeschosse und -gefechtskoepfe
CH618260A5 (de)
DE7818115U1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
DE3741141A1 (de) Splitterkoerper fuer splittergeschosse
DE3028378A1 (de) Pfeilstabilisiertes treibspiegelgeschoss als uebungsgeschoss
DE2001754A1 (de) Sprenggranate
DE3532411C2 (de)
DE2310667A1 (de) Splitterhuelle fuer geschosse und gefechtskoepfe, sowie verfahren zu deren herstellung
DE3008912A1 (de) Verfahren zur herstellung von geschossen und damit hergestelltes geschoss
DE10237215B3 (de) Verbindung zwischen einem Gelenkkaußenteil und einem Wellenzapfen
DE3822375C2 (de)
DE4130455C2 (de) Mantelgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2322728A1 (de) Splitterhuelle fuer geschosse, gefechtskoepfe, wurfmunition u.dgl.
DE19753188A1 (de) Splitterhülle für Munition
DE19855537C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sprenggeschosses
US4372019A (en) Method of manufacturing projectiles
EP0616189B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Splitterkörpers
DE3221565A1 (de) Hohlkoerper zur vorausberechenbaren splitterung bzw. splitterwirkung bei einem geschoss mit sprengwirkung
EP0183929A2 (de) Gefechtskopf
DE1133280B (de) Geschosskalibergleiche Zusatztreibladungshuelse
AT138823B (de) Teilmantelgeschoß mit eingeschnürtem Körper.
EP0176885A1 (de) Gefechtskopf

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee