DE2852657C2 - Splitterkörper für Splittergeschosse - Google Patents

Splitterkörper für Splittergeschosse

Info

Publication number
DE2852657C2
DE2852657C2 DE2852657A DE2852657A DE2852657C2 DE 2852657 C2 DE2852657 C2 DE 2852657C2 DE 2852657 A DE2852657 A DE 2852657A DE 2852657 A DE2852657 A DE 2852657A DE 2852657 C2 DE2852657 C2 DE 2852657C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
fragmentation
particles
projectiles
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2852657A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852657A1 (de
Inventor
Siegfried Ing.(grad.) 8500 Nürnberg Rauh
Adolf Dipl.-Ing. 8561 Neunkirchen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE2852657A priority Critical patent/DE2852657C2/de
Priority to US06/095,545 priority patent/US4296180A/en
Priority to GB7941100A priority patent/GB2037202B/en
Priority to IT27685/79A priority patent/IT1127667B/it
Priority to SE7909840A priority patent/SE447455B/sv
Priority to NL7908682A priority patent/NL7908682A/nl
Priority to CH1067579A priority patent/CH642287A5/de
Priority to IL58857A priority patent/IL58857A/xx
Priority to AT0765879A priority patent/AT369681B/de
Priority to FR7929859A priority patent/FR2443662B1/fr
Publication of DE2852657A1 publication Critical patent/DE2852657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852657C2 publication Critical patent/DE2852657C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/06Shaping thick-walled hollow articles, e.g. projectiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/32Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the hull or case comprising a plurality of discrete bodies, e.g. steel balls, embedded therein or disposed around the explosive charge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12069Plural nonparticulate metal components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12097Nonparticulate component encloses particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12486Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Spliiicrkörpcr für Splittergeschosse nach dem OBcrbegriff des Anspruches 1.
Nach der DE-PS 24 60 013 ir.i ein Verfahren zum I !erstellen von Formkörpern mit in metallischer Bctuingsniasse eingelagerten diskreten Teilchen bekannt. Die Teilchen sind an einem metallischen Träger befestigt und mit einer Betiungi.masse ;.us einem Metallpulver umhüllt. Der Träger wird .ni'. den Teilchen und der Umhüllung isostatisch verprcßt und . nschlicßend gesintert. Nach diesem Verfahren hergestellte Splitlerkörper für Geschosse zeigen eine gute Splitterwirkung. Die Herstellung dieser Spliltcrhülle ist jedoch wirtschaftlich aufwendig, da nach dem Sintern in der Außenhülle häufig Unebenheiten von mehreren Millimetern vorhanden sind, die durch ein zerspanendes Bearbcitiingsverfahrcn beseitigt werden müssen. Um die vorgesehene K.iiibergröße einhalten zu können, muß daher der Roh-Außendurchmesscr der Splittcrhüllc relativ groß gewühlt werden um derartige Mangel beseitigen zu können. Der Zerspanungsanteil an der Splittcrhüllc ist daher relativ hoch. Daneben ist die Splitterwirkung nicht in jedem Fall reproduzierbar, da beim Preßvorgang die Bctiungsmasse unterschiedlich tief in die Zwischenräume zwischen den Teilchen gelangt.
Nachteilig ist auch, daß der Sintervorgang die metallurgischen Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe wie Härte, Zähigkeit beeinträchtigen kann. Außerdem begrenzt der genannte thermische Prozeß die Anzahl der für diskrete Teilchen in Frage kommenden Wcrks.'offe.
Weiterhin ist durch die DF.-PS 21 29 1% ein Splitterkörper für Splittergeschosse bekannt. Zwischen zwei ineinander angeordneten Rohrkörpern sind kugelförmige Splitter eingefüllt. Durch Hoehdruekumformung des Innenrohrkörpers wird dieser in die Hohlräume zwischen den Splittern eingeprel.it. Dabei werden die Rohrkörper vorfragmcnlieri und mit den .Splittern /u einer Splitterholle zusammcnphlticrt. Die Hochdniekumformung kann schocknnig. z. B. durch Explosionsumformung oder elektromagnetisch oder aber durch Pressen mittels eines Kalibrierbol/ens erfolgen.
F.ine derartige I liiifoinuiMi: hat den Nachleil. d:iu »v gen des sich innerhalb einer zu großen Bandbreite bewegenden Verformungsgrades die Splitterwirkung nicht im erforderlichen Ausmaß reproduzierbar ist, daß durch die auf die Splittcrhüllc nicht gleichmäßig zu vcrteilende Umformkraft sehr hohe spezifische Flächendrücke auftreten, die die Kugeln aus bspw. gehärtetem Stahl, wie Kugellagcrstahl, zerbrechen und daß die Umformung das Material der Innenhülle über die Steckgrenzen hinaus beansprucht und dadurch eine ->icht vorhcrschbare Minderung der Festigkeil vorliegt. Diese Minderung beeinflußt auch die Splitterwirkung.
Schließlich ist es nach der US-PS 32 81 921 und der Z. Metallkunde. Bd. 58 (1967). II. 7. Seiten 487—490, bekannt, durch Rundhämmern einen metallischen Grund-
i* körper und eine metallische Außenhülse mit dazwischen liegenden Teilchen bzw. zwei Rohre verschiedenen Werkstoffes miteinander zu verbinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Splitterkörper für Spliticrgcschossc zu schaffen, der cine reproduzierbare Splitterwirkung aufweist und der wirtschaftlich herstellbar ist. Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegeben.
Durch die Erfindung wird vorteilhaft erreicht, daß durch das von außen erfolgende Kalt-Rundhämmcrn in der Außenhüllc Spannungen auftreten, die zusammen mit der Druckspannung der Kugeln eine wesentliche Steigerung der Splitterencrgic bei den Teilchen und den Außenhüllenspliitcrn ergeben, daß die Innenhülle sehr
in dünn sein kann, so daß bei der Detonation des eingelagerten Sprengstoffes möglichst wenig Verformungsarbeit für die Inncnhüllc erforderlich ist und möglichst eine hohe Energie durch die fragmentierte Inncnhüllc an die Teilchen weitergegeben wird. Durch die von au-Ben aufgebrachte Umformkraft wird über die Außcnhülle und die in Form von Kugeln vorliegenden Teilchen eine Verformung der Inncnhüllc bewirkt. Diese bewirkt eine Kaltverfestigung im Bereich der durch die Kugeln verformten Kalotten. Die Teilchen werden dabei in radialer Richtung in den Grundkörper cingcforml und ergeben daher in deren Bereich Zonen höherer Härte und dadurch höhere Festigkeit, /wischen denen schmale Zonen niedriger Festigkeit liegen. Die Zonen niedriger Festigkeit bestimmen die Fragmentierung. Für die Fragmentierung ist daher weniger Energie erforderlich als bei einer Inncnhüllc gleichmaßig hoher Festigkeit, daß das l.ccrvolumcn /wischen dem Grundkörper und der Außcnhülle und den Teilchen minimiert ist und somit viel Masse und zwar speziell Masse hoher Dichte als Energieträger zur Verfügung steht.
daß durch die Verformung Formkörper hoher Mcßgcnauigkcit und ausgezeichnetem Rundlauf vorliegen, d. h. der Zcrspanungsaiitcil ist sehr gering und die eine hohe Trcffwahrschcinlichkcit beeinflussenden statischen und dynamischen Unwuchten sind vernachlässigbar klein, daß die diskreten Teilchen reproduzierbar aneinander gepreßt sind und sich definiert im elastischen Bereich oder im elastischen Bereich und im plastischen Bereich verformen. Damit übertragen die tür die Fragmcntie-
Mi rung der Außenhüllc wesentlichen Teilchen die Dctonationscncrgie voll im Bereich ihrer F.infonming in die AußcnhüllL. da in gleicher Weise eine zonale Festigkcitsstcigeiiing wie in der Innenhülle vorliegt,
daß das Material der Außen- und Innenhülle je nach
h'. Kaliber des Formkörpers die Teilchen bis zu 70"/" der TeilchcMoberfläche umschließt und dadurch bei der Detonation die Teilchen mit relativ geringem spezifischen Flai'hcndriick beaufschlagt und mehl /crslorl werden.
JaB sämtliche Teile des Formkorpers kalt vorform! werjen. daher viele Werkstoffe, wie auch Verbundwerkstoffe zur Verarbeitung geeignet sind, JaB durch die Kaltverformung die Härte der diskreten Teilchen keinen Änderungen ausgesetzt sind, denn es liegt keine thermische Belastung vor und daß trotz der Kaltverformung für die diskreten Teilchen aus gehärtetem Stahl, Schwermetall oder abgerciehcrtem Uran überraschenderweise ein Abslandsraster nicht unbedingt erforderlich ist, weil durch die bis zu 70u/cigc Einbettung der Kugeln durch das Material der Innen- und Außenhülle ein Zerbrechen der Teilchen bei plastischer Verformung nicht auftritt. Bei Teilchen aus Hartmetall ist dagegen ein Abslandsraster nötig, da es plastisch nicht verformbar ist.
Der Absimdsrasicr ist unbedingt für Kugeln aus Hartmetall nötig, da Hartmetall nicht verformbar ist. Hierbei garantiert das Abstandsraster die gewünschte Einbettung der Kugeln in den Werkstoff der sie umgebenden Teile, ohne daß die I lartmetallkugeln zerstört werden.
Für die in gewissen Grenzen verformbaren Kugeln 12 aus Schwermetall, gehärtetem Stahl oder abgereichericm Uran ist mit dem Abslandsraster eine noch bessere Einbettung als ohne den Abslandsraster möglich. Die Kugeln werden erst nach einem gewissen Einbetlungsgrad ancinandergepreßt. Dadurch ist es möglich, nach dein gegenseitigen Berühren der Kugeln den Formkörper zusätzlich noch zu verformen, um einen noch höheren Einbcllungsgrad zu erhalten.
Ausführungsbcispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. F.s zeigt in vereinfachter Darstellung
Fig. 1 einen Formkörper im Ausgangszustand mit einem Grundkörper.
Fig.2 einen Teil einer Rundschmicdcmaschine mit einem Formkörper und einer Innenhülse,
Fig. 3 einen Querschnitt HI-III nach Fig. 2 in prinzipieller Darstellung,
Fig.4 einen vergrößert hcrausgezeichnelcn Ausschnitt IV nach F i g. 2 ohne Schmiedebacken bzw. ohne Dorn,
Fig. 5 den Ausschnitt IV nach Fig. .3 im Fcrlig/.ustand.
In den Figuren sind bezeichnet mit 1 Vorrichtung /um Rundschmieden, 2 Formkörper, 3 (jrumlkörper. 4 rotierender Spannkopf, 5 Dornhaller, 6 Abstand. 7 Dorn. 8 Schmicdebackcn, 10 Außenhülse aus Stahl ('45. Il Innenhülse ays Stahl Γ45,12 gehärtete Kugeln aus Kugcllagerstahl 100CV6, 13, 14 üri:ck/ono. 15 Eindiehung. 18 Absätze, 19 Schmiedefläche, 20 Fcrtigdurchmesser. 21 Durchmesser, 22 Abslandsraster, 22' Stege, 23 Abstand. 24 Inncnoberflächc, 15 Ausgangsleilkreis, 27 Fcriigteilkreis.
In den Spannkopf 4 der nur angedeuteten Vorrichtung 1 zum Rundschmieden ist die Innenhülsc Il eingespannt. Diese besii/.t für die Kugeln 12 eine durch Absätze 18 begrenzte Eindrehung 15. Die Kugeln 12. die Außenhülse 10 und die Inncnhülse 11 sind durch dun feststehenden oder mitlaufenden Dorn 7 radial abgestützt.
Die .Schmiedebacken 8 wiesen eine konkave Sehmiedcfläehe 19 mit einem Radius auf, der in eiwa dem l-'erligdurehmcsscr 20 (Hg. 5) der Außenhülse 10 einspricht. In axialer Richtunj des Formkörpcrs 2 sind die Schmiedebaeken geringfügig länger als die Eindrehung 15 und decken die gesamte I .iinge der Eindrchiing 15 ;ib. Die Durchmesser 21 ve · Ciiundknmer 3 und Innen hülse 11 entsprechen dem Fertigdurchmcssei 20. 2Γ ist der Rohr-Durchmesser.
Liegt anstelle der Innenhülse 11 nach Fig. 2 der Grundkörper 3 nach Fig. 1 vor, so ist dieser in dem Spannkopf 4 befestigt. Gegenüberliegend greifen an dem Grundkörper 3 ein vorrichtungsseitigcr Dorn oder ein Stirnhalter (nicht gezeichnet) an.
Nachdem die Außenhülse 10 über die in einem Abstandsraster 22 mit komprcssiblen Stegen 22' mit dem
in Abstand 23 liegenden Kugeln übergeschoben und in der Vorrichtung 1 montiert ist. erfolgt der Schmiedevorgang. Hierbei schlagen die Schmiedebacken 8 gleichzeitig auf den rotierend angetriebenen Formkörper 2 nach den Fig. 1 oder 2. Zuerst wird der Abstand 6 zu Null.
indem die Innenoberfläche 24 der Außenhülse i0 an die Kugeln 12 angepreßt wird. Dann formen sich die Kugeln in die genannten Hülsen 10, 11 bzw. Hülse 10 und Grundkörper .3 in zunehmendem Maße ein, bis nach F i g. 5 der Endzustand erreicht ist. Der. '.!-stand 23 wird zu Null, da der Ausgangsieiikreis 25 beim Schmieden zum kleineren Feriigieilkreis 27 wird. Die Kugeln 12 werden aneinandergepreßt — es entsteht unter den Kugeln eine Druckspannung — und das Material der Stege 22' wird seitlich abgedrängt.
2·5 Der Grundkörper 3 bzw. die durch den Dorn 7 abgestützte Innenhülse 11 besiizi entsprechend der Einformung der Kugeln Zonen 13 höherer Festigkeit und Zonen 14 niedriger Festigkeit. Ebenso die Außenhülse 10. Zusätzlich enthält die Außenhülse 10 Zugspannungen,
jo die hervorgerufen sind durch Verformung der Kugeln 12 im elastischen oder elastischen und plastischen Bereich. Die Kugeln 12 werden beim Schmieden gedrückt und speichern einen Teil der Verformungsarbeit (Druckspannung). Nach dem Schmieden geben die Kuli geln 12 einen Teil der Verformungsarbeit an die Außenhülsc 10 und zum geringen Teil an ihre Unterlage (Innenhülse 11 b/w. Grundkörper 3) ab. Diese von ϋεη genannten Teilen aufgenommene Verformungsarbeit erzeugt in diesen entsprechend große Zugspannungen.
4Ii Die Zugspannungen sind in der Außenhülse 10 größer als in der innenhülsc 11.
Nach dem Schmieden ist der Formkörper 2 gegebenenfalls noch geringfügig /u überdrehen und der Grundkörpcr 3 noch zu bearbeiten, um eine der Snnen-
Vi hülse Il entsprechende Hülse nach Fig. 2 zu erhalten. Daran schließen sich Rcarbcitungsvorgüngc an, um den Formkörper mil den da/u vorgesehenen Gcschoßteilcn versehen zu können.
Hierzu I Mau Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Splitterkörper für Splittergeschossc, bei dem als Kugeln ausgebildete Splitter cinlagig zwischen zwei zentrisch ineinander angeordneten Hülsen eingepreßt sind, dadurch gekennzeichnet.
daß die Kugeln (12) durch von außen erfolgendes Kalt-Rundhämmern von einem Ausgangsicilkrcis (25) auf einen kleineren Fertigteilkreis (27) unter Verspannung der Kugeln bringbar sind, wobei die Kugeln von den verformten Hülsen (10, 11) bis zu 70% umschlossen sind.
2. Splitterkörper nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenhülse (11) von innen durch einen entfernbaren Dorn (7) radial abgestützt ist.
3. Splitterkörper nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet.
daß die K''geln(12)in einem Abstandsraster (22) mit kompressiölcn Stegen (22') gehalten sind.
DE2852657A 1978-12-06 1978-12-06 Splitterkörper für Splittergeschosse Expired DE2852657C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852657A DE2852657C2 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Splitterkörper für Splittergeschosse
US06/095,545 US4296180A (en) 1978-12-06 1979-11-19 Process for the production of metallic formed members
GB7941100A GB2037202B (en) 1978-12-06 1979-11-28 Production of composite metallic body containing embedded particles
SE7909840A SE447455B (sv) 1978-12-06 1979-11-29 Forfarande for framstellning av en for splittergranater avsedd splitterkropp
IT27685/79A IT1127667B (it) 1978-12-06 1979-11-29 Procedimento per produrre corpi sagomati metallici
NL7908682A NL7908682A (nl) 1978-12-06 1979-11-30 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van metalen vormlichamen.
CH1067579A CH642287A5 (de) 1978-12-06 1979-11-30 Verfahren zur herstellung metallischer formkoerper.
IL58857A IL58857A (en) 1978-12-06 1979-12-03 Process for the production of metallic formed members
AT0765879A AT369681B (de) 1978-12-06 1979-12-04 Kaltschmiede-verfahren zur herstellung metallischer formkoerper - insbesondere von splitterkoerpern fuer geschosse - und nach diesem kaltschmiede-verfahren hergestellte metallische formkoerper bzw splitterkoerper
FR7929859A FR2443662B1 (fr) 1978-12-06 1979-12-05 Corps faconnes metalliques comprenant des particules discretes noyees dans une masse d'enrobage metallique, leur procede de fabrication et dispositif pour sa mise en oeuvre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852657A DE2852657C2 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Splitterkörper für Splittergeschosse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852657A1 DE2852657A1 (de) 1980-06-12
DE2852657C2 true DE2852657C2 (de) 1984-10-04

Family

ID=6056398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852657A Expired DE2852657C2 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Splitterkörper für Splittergeschosse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4296180A (de)
AT (1) AT369681B (de)
CH (1) CH642287A5 (de)
DE (1) DE2852657C2 (de)
FR (1) FR2443662B1 (de)
GB (1) GB2037202B (de)
IL (1) IL58857A (de)
IT (1) IT1127667B (de)
NL (1) NL7908682A (de)
SE (1) SE447455B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504253B1 (fr) * 1981-04-15 1987-01-02 Haut Rhin Manufacture Machines Charge explosive comportant une enveloppe renfermant des eclats prefragmentes et procede de fabrication
DE3741141A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Diehl Gmbh & Co Splitterkoerper fuer splittergeschosse
DE4308027A1 (de) * 1993-03-13 1994-09-15 Diehl Gmbh & Co Splitterkörper für Splittergeschosse und Verfahren zur Herstellung eines Splittergeschosses
DE19534215A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-20 Diehl Gmbh & Co Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes
DE19753188C2 (de) * 1997-11-21 2002-06-06 Diehl Stiftung & Co Splitterbildende Hülle für Munition
RU2013120985A (ru) * 2010-11-12 2014-12-20 Пмг Астуриас Паудер Метэл С.А.У. Способ формования заготовки
US9759533B2 (en) * 2015-03-02 2017-09-12 Nostromo Holdings, Llc Low collateral damage bi-modal warhead assembly
EP3115739A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-11 Textron Systems Corporation Gefechtskopffragmentierungsstruktur von kompaktierten fragmenten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778101A (en) * 1952-08-05 1957-01-22 Arthur E Dullum Process for forging hollow tubular objects
US3281921A (en) * 1961-06-26 1966-11-01 Westinghouse Electric Corp Swaging process for forming a flattened composite thermoelectric member
US3652235A (en) * 1967-04-14 1972-03-28 Int Nickel Co Composite metal articles
DE2129196C3 (de) * 1971-06-12 1975-11-13 Fa. Diehl, 8500 Nuernberg Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtskopfe
US3982904A (en) * 1973-06-27 1976-09-28 Viking Metallurgical Corporation Metal rings made by the method of particle ring-rolling
US3976434A (en) * 1974-07-26 1976-08-24 Shwayder Warren M Saw and impact resistant member
DE2460013C3 (de) * 1974-12-19 1978-08-24 Sintermetallwerk Krebsoege Gmbh, 5608 Radevormwald Verfahren zum Herstellen metallischer Formkörper
NL7701244A (nl) * 1976-03-23 1977-09-27 Diehl Fa Splinterhuls voor granaat-gevechtskop en dergelijke.
DE2852658A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-12 Diehl Gmbh & Co Verfahren zur herstellung metallischer formkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
SE7909840L (sv) 1980-06-07
ATA765879A (de) 1982-06-15
GB2037202A (en) 1980-07-09
AT369681B (de) 1983-01-25
SE447455B (sv) 1986-11-17
CH642287A5 (de) 1984-04-13
IL58857A (en) 1981-12-31
FR2443662B1 (fr) 1985-11-29
IL58857A0 (en) 1980-03-31
IT7927685A0 (it) 1979-11-29
US4296180A (en) 1981-10-20
IT1127667B (it) 1986-05-21
FR2443662A1 (fr) 1980-07-04
NL7908682A (nl) 1980-06-10
GB2037202B (en) 1982-09-29
DE2852657A1 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119550T2 (de) Einlagen aus gesintertem wolfram für hohlladungen
DE2129196C3 (de) Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtskopfe
CH618260A5 (de)
DE2852657C2 (de) Splitterkörper für Splittergeschosse
EP0808988B1 (de) Hohlkolben mit radial verschweisstem Deckel
EP0012323B1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Formkörper, insbesondere Geschosse, mit in metallischer Bettungsmasse eingelagerten diskreten Teilchen
EP0012322B1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Formkörper, insbesondere Geschosse, mit in metallischer Bettungsmasse eingelagerten diskreten Teilchen
DE2557676A1 (de) Splittergeschoss
DE2941480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oertlichen versproedung von metallen, insbesondere der maentel von sprengladungen
DE2239638C3 (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung einer Kugelkalotte für ein Stützglied eines Spiralrillenlagers
DE102013223301A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE1815957A1 (de) Keramische Kernbrennstofftablette
EP0108741B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Splitterkörpers
DE2340577A1 (de) Vorrichtung, bestehend aus zwei mittels schrumpfsitzes zusammengefuegten teilen
DE4109071C1 (de) Splitter-Gefechtskopf
DE2848019B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines panzerbrechenden Geschosses
DE3822375C2 (de)
DE2322728A1 (de) Splitterhuelle fuer geschosse, gefechtskoepfe, wurfmunition u.dgl.
DE3120655A1 (de) Geschlitzter kolbenring und verfahren zu seiner herstellung
DE4308027A1 (de) Splitterkörper für Splittergeschosse und Verfahren zur Herstellung eines Splittergeschosses
DE2612149C2 (de) Splitterhülle für Geschosse, Gefechtsköpfe u.dgl.
DE2120000A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Hoch druck und Temperatur
DE10328156B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gefechtsköpfen, die Sprengstoffe enthalten
AT232963B (de) Preßeinrichtung
DE102004017673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee