DE3120655A1 - Geschlitzter kolbenring und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Geschlitzter kolbenring und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3120655A1
DE3120655A1 DE19813120655 DE3120655A DE3120655A1 DE 3120655 A1 DE3120655 A1 DE 3120655A1 DE 19813120655 DE19813120655 DE 19813120655 DE 3120655 A DE3120655 A DE 3120655A DE 3120655 A1 DE3120655 A1 DE 3120655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston ring
point
slot
blasting
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813120655
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120655C2 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 8522 Herzogenaurach Hornschuh
Werner Ing.(grad.) 6000 Frankfurt Jacob
Hans-Christian Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19813120655 priority Critical patent/DE3120655C2/de
Publication of DE3120655A1 publication Critical patent/DE3120655A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120655C2 publication Critical patent/DE3120655C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • B23D31/002Breaking machines, i.e. pre-cutting and subsequent breaking
    • B23D31/003Breaking machines, i.e. pre-cutting and subsequent breaking for rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Geschlitzter Kolbenring und Verfahren zu seiner Her-
  • stellung Die Erfindung betrifft einen geschlitzten Kolbenring, welcher aus zerbrechbarem metallischen Werkstoff, wie durchgehärteten Stahl, Gußeisen oder dgl. besteht, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kolbenringes.
  • Solche geschlitzte Kolbenringe und Verfahren zu deren Herstellung sind in vielen Varianten bekannt geworden.
  • Bei diesen bekannten Ausführungen wird der Schlitz durch ein spanabhebendes Bearbeitungsverfahren hergestellt, wodurch sich an dieser Umfangsstelle ein Spalt von nicht unerheblicher Breite ergibt. Wenn ein solcher Kolbenring eingebaut wird, dann ergeben sich beim Arbeitshub an diesem Spalt ganz erhebliche Durchblasverluste. Wird der Kolbenring hingegen unter solchen maßlichen Verhältnissen eingebaut, daß er dabei radial zusammengedrückt wird, wodurch sich eine Verringerung des Spaltes an der geschlitzten Stelle ergibt, so hat dies zur Folge, daß dann seine Außenkontur von der Kreisform abweicht, wodurch sich an einem sich ausbildenden sichelförmigen Spalt zwischen der Außenkontur des Kolbenringes einerseits und der Zylinderwandung andererseits noch höhere Durchblasverluste ergeben können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kolbenring zu schaffen, welcher bei einfachster Herstellbarkeit im einge- bauten Zustand Spalte, welche Durchblasverluste nach sich ziehen, weitestgehend vermeidet.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß bei einem Kolbenring nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 der Schlitz durch Sprengen des Ringes erzeugt ist. Das heißt0 daß der Kolbenring zunächst in seiner endgültigen Form fertiggestellt und anschließend an einer Umfangsstelle zerbrochen wird, wodurch der erforderliche Schlitz gebildet wird, ohne daß an dieser Stelle Werkstoff weggenommen würde.
  • Die Erfahrung zeigt, daß bei diesem Sprengen der Kolbenring an der geschlitzten Stelle aufgeht, das heißt sich im Durchmesser vergrößert, was darauf zurückzuführen ist, daß sich innere Gefügespannungen nach dem Schlitzen frei entfalten und eine solche Verformung bewirken können.
  • Zur Steigerung seiner Sprödigkeit kann der Kolbenring vor dem Sprengen einer Wärmebehandlung (Härtung) unterworfen werden. Um die Sprengstelle eindeutig zu definieren, kann der Kolbenring weiterhin an der Stelle, an welcher der Schlitz erzeugt werden soll, mit einer Einkerbung versehen werden. Im Anschluß daran kann der Kolbenring an der Umfangsstelle, an welcher der Schlitz durch Sprengen erzeugt werden soll, einer in radialer Richtung auf seine Außenfläche wirkenden Druckbeanspruchung unterworfen werden.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorrichtung zum Sprengen eines Kolbenringes, Fig. 2 einen fertigen Kolbenring in Draufsicht und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2.
  • Gemäß Fig. 1 ist ein in seiner endgültigen Form fertiggestellter Kolbenring 1, der jedoch noch nicht geschlitzt ist, in eine Auflage 2 eingesetzt, welche zwei unter einem Winkel zueinander stehende Abstützflächen 3 aufweist.
  • Oberhalb der Auflage 2 ist ein längsverschieblicher Druckstempel 4 vorgesehen. Der in die Auflage 2 eingelegte Kolbenring 1 weist an seiner dem Druckstempel zugekehrten Umfangsstelle in seiner Bohrung eine Einkerbung 5 auf, welche die Position des späteren Schlitzes angibt.
  • Wenn der Druckstempel 4 in Richtung des Pfeiles 6 auf den Kolbenring hin bewegt wird, so wird dieser eine geringfügige elastische Deformierung erfahren und anschließend an der Stelle der Einkerbung durchbrechen.
  • In Fig. 2 ist der Kolbenring 1 nach dem Sprengen gemäß Fig. 1 dargestellt. Man erkennt, daß der Ring an dem Schlitz um einen gewissen Betrag aufgefedert ist, so daß zwischen den Bruchflächen 7 ein Spalt 8 vorhanden ist.
  • Die Außenkontur des Kolbenringes 1 weicht in diesem Zustand wegen des Auffederns an der Bruchstelle geringfügig von der idealen Kreisform ab. Diese wird erst dann wieder erreicht, wenn der Kolbenring eingebaut und dabei elastisch zusammengefedert wird.
  • Fig. 3 läßt erkennen, daß der Kolbenring beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt besitzen kann. Es ist jedoch auch jede beliebige andere abweichende Querschnittsform denkbar.

Claims (5)

  1. Ansprüche rz ç Geschlitzter Kolbenring, bestehend aus zerbrechbarem metallischen Werkstoff, wie durchgehärteten Stahl, Gußeisen oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz durch Sprengen des Ringes erzeugt ist.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen eines Kolbenringes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet1 daß der Kolbenring zunächst in seiner endgültigen Form fertiggestellt und anschließend an einer Umfangsstelle durch Sprengen geschlitzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenring vor dem Sprengen einer Wärmebehandlung (Härtung) zur Steigerung seiner Sprödigkeit unterworfen wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenring an der Stelle, an welcher der Schlitz durch Sprengen erzeugt werden soll, mit einer Einkerbung versehen wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenring an der Umfangsstelle, an welcher der Schlitz durch Sprengen erzeugt werden soll, einer in radialer Richtung auf seine Außenfläche wirkenden Druckbeanspruchung unterworfen wird.
DE19813120655 1981-05-23 1981-05-23 Geschlitzter Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE3120655C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120655 DE3120655C2 (de) 1981-05-23 1981-05-23 Geschlitzter Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120655 DE3120655C2 (de) 1981-05-23 1981-05-23 Geschlitzter Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120655A1 true DE3120655A1 (de) 1983-06-01
DE3120655C2 DE3120655C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=6133113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813120655 Expired DE3120655C2 (de) 1981-05-23 1981-05-23 Geschlitzter Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3120655C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243578A1 (de) * 1986-04-26 1987-11-04 INA Wälzlager Schaeffler KG Verfahren zum Herstellen eines an wenigstens einer Stelle seines Umfanges eine durchgehende Sprengfuge aufweisenden Wälzlagerlaufringes
EP0985479A1 (de) * 1998-08-30 2000-03-15 Isuzu Motors Limited Verfahren und Vorrichtung zum Brechen einer Pleuelstange
WO2005063428A1 (en) * 2003-12-22 2005-07-14 E.I. Dupont De Nemours And Company Method and apparatus for fracturing seal rings
CN101947720A (zh) * 2010-09-25 2011-01-19 上海摩虹轴承有限公司 一种柱塞环的加工工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020019A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Schaeffler Kg Elektromagnetventil

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD44765A (de) *
GB101410A (en) * 1915-09-07 1917-08-29 Charles Channing Allen Improvements in and relating to Piston Packing Rings.
DE520754C (de) * 1928-11-13 1931-03-13 John Williams Gewellter und geteilter Federring zum Spannen von Kolbendichtungsringen u. dgl.
US2681259A (en) * 1952-09-12 1954-06-15 Torrington Co Monoball self-aligning bushing
CH345206A (de) * 1956-05-29 1960-03-15 Ricefield Louis Selbsttätig sich einstellendes Lager
DE1957980A1 (de) * 1968-11-18 1970-08-13 Rhone Poulenc Sa Verfahren zur Herstellung von Daunorubicin durch Zuechtung eines Streptomyces
CH513352A (de) * 1969-09-09 1971-09-30 Philips Nv Kolbenring
SU361342A1 (ru) * 1970-06-05 1972-12-07 ВСЕСОЮЗНАЯ I ^^'!'•'"-'^'0--;'Ji-''--"!iAfj
DE2723928A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Verfahren zur herstellung von gespaltenen lagerringen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD44765A (de) *
GB101410A (en) * 1915-09-07 1917-08-29 Charles Channing Allen Improvements in and relating to Piston Packing Rings.
DE520754C (de) * 1928-11-13 1931-03-13 John Williams Gewellter und geteilter Federring zum Spannen von Kolbendichtungsringen u. dgl.
US2681259A (en) * 1952-09-12 1954-06-15 Torrington Co Monoball self-aligning bushing
CH345206A (de) * 1956-05-29 1960-03-15 Ricefield Louis Selbsttätig sich einstellendes Lager
DE1957980A1 (de) * 1968-11-18 1970-08-13 Rhone Poulenc Sa Verfahren zur Herstellung von Daunorubicin durch Zuechtung eines Streptomyces
CH513352A (de) * 1969-09-09 1971-09-30 Philips Nv Kolbenring
SU361342A1 (ru) * 1970-06-05 1972-12-07 ВСЕСОЮЗНАЯ I ^^'!'•'"-'^'0--;'Ji-''--"!iAfj
DE2723928A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Verfahren zur herstellung von gespaltenen lagerringen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DUBBEL "Taschenbuch für den Maschinenbau" 1970, S.530,531,542 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243578A1 (de) * 1986-04-26 1987-11-04 INA Wälzlager Schaeffler KG Verfahren zum Herstellen eines an wenigstens einer Stelle seines Umfanges eine durchgehende Sprengfuge aufweisenden Wälzlagerlaufringes
EP0985479A1 (de) * 1998-08-30 2000-03-15 Isuzu Motors Limited Verfahren und Vorrichtung zum Brechen einer Pleuelstange
WO2005063428A1 (en) * 2003-12-22 2005-07-14 E.I. Dupont De Nemours And Company Method and apparatus for fracturing seal rings
CN100475395C (zh) * 2003-12-22 2009-04-08 纳幕尔杜邦公司 用于使密封环断裂的方法和装置
CN101947720A (zh) * 2010-09-25 2011-01-19 上海摩虹轴承有限公司 一种柱塞环的加工工艺
CN101947720B (zh) * 2010-09-25 2012-05-23 上海摩虹轴承有限公司 一种柱塞环的加工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE3120655C2 (de) 1983-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291902B1 (de) Nockenwelle zur Steuerung von Ventilen bei Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0213529B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Antriebselementen auf einer Hohlwelle
EP3090188B1 (de) Stanzniet
EP1085289A2 (de) Hülsenboden für grosskalibrige Munition
EP0243578B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines an wenigstens einer Stelle seines Umfanges eine durchgehende Sprengfuge aufweisenden Wälzlagerlaufringes
DE2239281C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Hülle umgebenen Sprengstoffkörpern
DE3102867A1 (de) Vorrichtung zur verformen des endabschnittes eines rohres
DE102013015676A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterteils mit höhenpräziser Formteilhöhe sowie Teilesatz aus Sinterfügeteilen
DE2312624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlteils
DE19680864B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Synchronringen
DE3120655C2 (de) Geschlitzter Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1286337B (de) Blindnietanordnung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
CH618111A5 (de)
EP0085388B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallmuffe aus einem zylindrischen Rohrabschnitt
AT505294B1 (de) Verfahren zum druckdichten verschliessen einer bohrung, sowie druckgehäuse
DE102019116125A1 (de) Projektil, insbesondere Deformations- und/oder Teilzerlegungsgeschoss, und Verfahren zum Herstellen eines Projektils
DE19935714B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen oder Lochen eines Werkstückes
EP0958086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bruchtrennen
DE4444857C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Öffnung in der Wandung eines rohrartigen Teils
DE1758080B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung stranggepresster verbundkoerper
DE2239011A1 (de) Verfahren zum herstellen einer sicke in huelsen, rohre o. dgl
DE863442C (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung abgestufter Buechsen
DE2452846C3 (de) Werkzeug zum Entfernen eines Grates in oder an Durchbrechungen beliebiger Querschnittsform eines Werkstücks
DE2016313C3 (de) Verbundgußkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2032216C3 (de) Dichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16J 9/14

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation