DE102004017673A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102004017673A1
DE102004017673A1 DE200410017673 DE102004017673A DE102004017673A1 DE 102004017673 A1 DE102004017673 A1 DE 102004017673A1 DE 200410017673 DE200410017673 DE 200410017673 DE 102004017673 A DE102004017673 A DE 102004017673A DE 102004017673 A1 DE102004017673 A1 DE 102004017673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
explosive
pressure plate
filling
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410017673
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004017673B4 (de
Inventor
Josef Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Original Assignee
TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH filed Critical TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Priority to DE102004017673A priority Critical patent/DE102004017673B4/de
Publication of DE102004017673A1 publication Critical patent/DE102004017673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004017673B4 publication Critical patent/DE102004017673B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/02Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges
    • F42B33/0214Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges by casting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0058Shaping the mixture by casting a curable composition, e.g. of the plastisol type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/02Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges
    • F42B33/025Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges by compacting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff, wobei die Form eine Hülle aufweist, die an ihren Stirnseiten mittels zumindest einem bezüglich der Hülle verschiebbaren Deckel verschließbar ist. Hiermit können mit nur geringem Aufwand Sprengladungen für unterschiedlichste Gefechtsköpfe mit hoher gleichbleibender Qualität hergestellt werden, wobei in jedem Fall die beim Aushärten oder bei der Lagerung entstehenden Spalten zuverlässig vermieden werden. Die wesentliche Vereinfachung des Gießverfahrens besteht darin, dass anstelle aufwändiger mechanischer Vorrichtungen zum Ausgleich der temperaturbedingten Ausdehnung bzw. Schrumpfung des Sprengstoffes zwischen der Druckplatte und dem dazu gehörenden Deckel formschlüssig eine Schicht aus reversibel deformierbarem Material eingezogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff, wobei die Form eine Hülle aufweist, die an ihren Stirnseiten mittels zumindest einem bezüglich der Hülle verschiebbaren Deckel verschließbar ist. Unter der Form wird in diesem Zusammenhang beispielsweise das aus mehreren Teilen bestehende Gehäuse einer Sprengladung verstanden. Dieses kann eine zylinderförmige, zumeist metallische Hülle aufweisen, welche beidseitig mit Deckeln verschlossen wird. Ein erster Deckel kann als trichterförmige Auskleidung geformt sein, der innenseitig formschlüssig an der Sprengladung anliegt. Der weitere Deckel dient in der Regel auch zur Halterung von Bestandteilen der Zündkette und gegebenenfalls auch von Körpern zur Detonationswellenlenkung (Herz).
  • Es ist bekannt, dass kunststoffgebundene Sprengstoffe beim Abgießen in Formen Luftblasen einschließen können. Dem wird dadurch entgegengewirkt, dass der Gießvorgang in einem evakuierbaren Gefäß und unter Rütteln stattfindet. Darüber hinaus ergibt sich während des Aushärtungsvorganges noch das Problem, dass der Sprengstoff in nicht unerheblichem Maße schrumpft. Dadurch bilden sich unerwünschte Spalte, welche die detonative Umsetzung des Sprengstoffes sehr ungünstig beeinflussen können. In den Spalten entstehen nämlich Gasströmungen mit großer Geschwindigkeit und hohen Energieinhalten. Da die Geschwindigkeiten dieser Gasströmung erheblich größer als die Detonationsgeschwindigkeit des Sprengstoffes sein kann, ergibt sich hieraus ein ungünstiges Verhalten bei der detonativen Umsetzung, was letztlich zu einer nicht unerheblichen Leistungsminderung der Sprengladung führt.
  • Derartige Spalte können auch bei Veränderung der Umgebungstemperatur bei der Lagerung des fertig gegossenen Sprengstoffes in der umgebenden Hülle entstehen. Durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten des Sprengstoffes und der Hülle lässt sich die Bildung von Zwischenräumen an der Grenzschicht zwischen Sprengstoff und Hülle ohne eine ausgleichende Maßnahme nicht vermeiden.
  • Die DE-OS 20 46 372 schlägt als Lösung des genannten Problems vor, einen voluminösen Federring zwischen der umgebördelten Hülle und der als Deckel fungierenden metallischen Einlage anzuordnen der sich über einen Druckring am Rand der Hülle abstützt. Dieser Lösungsansatz weist jedoch den gravierenden Nachteil auf, dass sich massive Bauteile in demjenigen Bereich befinden, in dem die Ausbildung des Hohlladungsstachels stattfindet.
  • In der DE 34 41 983 C1 der Anmelderin wird zur Lösung des temperaturbedingten Ausgleichsproblems vorgeschlagen, an der Basis der Auskleidung zwei über konische Innenflächen aneinander liegende Ringe anzuordnen, die aus Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen. Hier liegt eine funktionierende Lösung der Problems vor, die aber in der Konzeption und Herstellung aufwändig ist. Außerdem befinden sich die benötigten Bauteile wiederum in demjenigen Bereich, in dem die Formung des Hohlladungsstachels stattfindet.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein für verschiedene Bauarten von Gefechtsköpfen geeignetes Verfahren und eine dieses Verfahren unterstützende Vorrichtung zu finden, welches die Bildung von Spalten bei der Aushärtung des Sprengstoffes und bei Temperaturschwankungen während der Lagerung verhindert und sich durch einfachste Handhabung auszeichnet. Weiterhin ist gefordert, dass die unterstützende Einrichtung möglichst wenig Bauvolumen beansprucht und den Stachelbildungsraum nicht beeinflusst.
  • Die Aufgabe wird in einfacher Weise durch die in den Ansprüchen 1 und 2 beschriebenen Merkmale gelöst, wobei beiden Ansprüchen das gleiche Verfahren mit unterschiedlich aufeinander folgenden Verfahrensschritten zugrunde liegt. Vorteilhafte Ausgestaltungen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 sind in den rückbezogenen Unteransprüchen 2 bis 5 beschrieben.
  • Die herausragenden Vorteile der in den Ansprüchen 1 und 2 beschriebenen Verfahren zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff sind zum einen darin zu sehen, dass mit nur geringem Aufwand Sprengladungen für unterschiedlichste Gefechtsköpfe mit hoher gleichbleibender Qualität hergestellt werden können, wobei in jedem Fall die beim Aushärten oder bei der Lagerung entstehenden Spalten zuverlässig vermieden werden können. Weiterhin ist es von Vorteil, dass Bauteile zur Detonationswellenlenkung, wie zum Beispiel das sogenannte Herz, in der Sprengladung größerer Gefechtsköpfe, die noch dazu aus relativ weichem Sprengstoff (weniger als 50 Shore) bestehen, angeordnet werden können, ohne dass es vorher einer aufwändigen Bearbeitung mittels Ausdrehen bedarf. Somit kann auch die Bildung von Spalten im Bereich des Herzens auf einfache Weise vermieden werden, welche nicht nur infolge des Gießvorganges sondern auch durch das Ausdrehen entstehen können.
  • Die wesentliche Vereinfachung besteht darin, dass anstelle aufwändiger mechanischer Vorrichtungen zum Ausgleich der temperaturbedingten Ausdehnung bzw. Schrumpfung des Sprengstoffes zwischen der Druckplatte und dem dazu gehörenden Deckel formschlüssig eine Schicht aus reversibel deformierbarem Material eingezogen ist. Im Rahmen ihrer reversiblen Verformung übt diese Schicht mittels Kompression eine gleichmäßig über die Druckplatte verteilte Druckkraft auf den Sprengstoff aus, so dass dieser in jedem Fall den ihm zur Verfügung stehenden Raum vollständig, das heißt ohne Blasen oder Spalten ausfüllt.
  • Vorteilhafterweise weist die Schicht aus dem reversibel deformierbaren Material die Form eines oder mehrerer bezüglich der Druckplatte konzentrischen Rings auf. Erfahrungsgemäß genügt zur Kompensation der Volumenänderung des Sprengstoffes ein Kompensationsweg von etwa 2-3 mm. Dementsprechend wird die Dicke des reversibel deformierbaren Materials so gewählt, dass der gewünschte reversible Kompensationsweg erreicht werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, die Schicht des reversibel deformierbaren Materials aus einem Kunststoffmaterial herzustellen, welches aus Silikon besteht oder einen großen Anteil an Silikon enthält. Diese Materialien zeichnen sich durch Langzeitstabilität und inertes Verhalten gegenüber Umwelteinflüssen aus. Schließlich ist es noch von Vorteil, wenn das reversibel deformierbare Material in Ausnehmungen im Deckel oder in der Druckplatte gegen Verrutschen gesichert gehalten wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen vereinfachten Schnitt entlang der Längsachse durch eine Hohlladung. Die Hülle 1 bildet zusammen mit dem als trichterförmige Auskleidung geformten ersten Deckel 2 und dem weiteren Deckel 6 die Form der gesamten Ladung. Der überwiegende Teil dieser Form soll mit dem kunststoffgebundenen Sprengstoff 3 ausgegossen werden. Hierzu wird vorbereitend die im Ausführungsbeispiel zylindrische Hülle 1 mit dem als Auskleidung geformten ersten Deckel 2 mechanisch fest verbunden. Dies kann durch dem Fachmann geläufige übliche Verbindungsmethoden wie beispielsweise Schrauben, Kleben, Bördeln geschehen.
  • Als weitere Vorbereitung für den eigentlichen Gießvorgang wird die beim Ausführungsbeispiel kreisförmige Druckplatte 4, die mittig einen Flansch zur Aufnahme der Primärladung 10 aufweist, mit der scheibenförmigen Übertragerladung 5 verbunden. Im Zentrum der Übertragerladung kann bei Bedarf noch ein Herz 9 angeordnet und befestigt sein, welches im Fall der Initiierung der Primär- und der Übertragerladung zur Lenkung der Detonationswellen in den Sprengstoff 3 hinein dient. Anschließend kann der Gießvorgang beginnen, der üblicherweise zur Vermeidung von Blasen und Lunkern im Sprengstoff 3 unter Vakuum abläuft, wobei die auszugießende Form gerüttelt wird. Die Füllung erfolgt bis zu einer vorbestimmten Höhe des Sprengstoffpegels innerhalb der Hülle 1.
  • Anschließend wird die vormontierte Druckplatte (4) zusammen mit der Übertragerladung (5) und dem Herz (9) in der Art eines Kolbens in den noch flüssigen Sprengstoff 3 eingedrückt und zentriert. Dieser aus Druckplatte und Übertragerladung bestehende Verschluss bleibt jedoch zunächst noch gegenüber der Hülle 1 in Richtung der Längsachse der Form beweglich gelagert.
  • Anschließend werden die Schicht aus reversibel deformierbarem Material 8 auf die Druckplatte gelegt, wobei die Schicht durchaus aus mehreren Teilen bestehen kann. Die Druckplatte kann zur Aufnahme dieser Teile auch flache Ausnehmungen 11 aufweisen. Die Teile der Schicht können beispielsweise scheibenförmig oder ringförmig ausgebildet sein. Entscheidend hierbei ist, dass nach Abschluss der Montage aller weiteren Teile über die gesamte Fläche der Druckplatte eine gleichmäßige Krafteinleitung auf die Sprengladung erfolgt.
  • Nach dem Einlegen der Teile aus reversibel deformierbarem Material wird der weitere Deckel 6 auf die Hülle aufgesetzt und an dieser beispielsweise durch Verschrauben befestigt. In der Regel erfolgt das Verschrauben so weit bis der Deckel bündig auf der Hülle aufsitzt. Der Deckel 6 ist so geformt, dass zwischen ihm und der Druckplatte 4 ein Zwischenraum 7 verbleibt wenn der Deckel vollständig verschraubt ist. Dieser Zwischenraum ist bezüglich seiner Höhe so dimensioniert, dass die Schicht aus reversibel deformierbarem Material 8 gerade um dasjenige Maß zusammengedrückt wird, welches der gewünschten Krafteinleitung über die Druckplatte auf den Sprengstoff entspricht. Sind in der Druckplatte 4 und/oder in dem weiteren Deckel 6 Ausnehmungen vorgesehen, so werden deren Tiefenmaße bei der Komprimierung des reversibel deformierbaren Materials entsprechend berücksichtigt.
  • Der Gießvorgang der Ladung ist nun abgeschlossen. Nach einer gewissen Aushärtezeit ist die Hohlladung fertig. Die Vorspannung durch das reversibel deformierbare Material sorgt beim Aushärten für einen dauerhaften Druck auf das Sprengstoffvolumen, der dadurch das verfügbare Volumen restlos, d. h. ohne jegliche Spalten ausfüllt. Auch nach dem Aushärten der Ladung wird weiterhin jede temperaturbedingte Ausdehnung oder Schrumpfung ausgeglichen.
  • Das Gießverfahren kann gemäß Anspruch 2 auch in einer anderen Reihenfolge ablaufen, die sich je nach Konzept der Hohlladung als günstiger erweisen kann. Vor dem eigentlichen Gießvorgang, bei dem die Befüllung über die erste Stirnseite erfolgt, an der später der erste Deckel 2 befestigt werden wird, wird zunächst die weitere Stirnseite mit einem vormontierten Verschluss, bestehend aus der Druckplatte 8, der Übertragerladung 5 und gegebenenfalls dem Herz 9, provisorisch verschlossen. Dies bedeutet, dass der Verschluss in der Art lösbar fixiert wird, dass er in der Hülle 1 zentriert angeordnet sozusagen den Boden der auszugießenden Form bildet.
  • Anschließend wird der gießfähige kunststoffgebundene Sprengstoff unter Vakuum und unter Rütteln eingegossen. Nach dem Erreichen der gewünschten Füllhöhe wird der erste trichterförmige Deckel 2 von außen in die Hülle 1 eingedrückt und in seiner Sollposition befestigt. Danach wird die provisorische Fixierung des vormontierten Verschlusses gelöst und der weitere Deckel 6 aufgesetzt und anschließend verschraubt. Im Zwischenraum zwischen dem weiteren Deckel und der jetzt in Richtung der Längsachse beweglichen Druckplatte 4 ist wiederum eine Schicht aus reversibel deformierbarem Material 8 vorgesehen, die durch die Verschraubung des Deckels gerade um dasjenige Maß zusammengedrückt wird, welches der gewünschten Krafteinleitung über die Druckplatte auf den Sprengstoff entspricht. Sind in der Druckplatte 4 und/oder in dem weiteren Deckel 6 Ausnehmungen vorgesehen, so werden deren Tiefenmaße bei der Komprimierung des reversibel deformierbaren Materials entsprechend berücksichtigt.
  • Die Gestaltung der räumlich begrenzten Schicht aus reversibel deformierbarem Material lässt einige Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Form und des Materials zu. Bezüglich der Form haben sich in der Praxis Scheiben oder Ringe gut bewährt. Bei der Materialauswahl muss darauf geachtet werden, dass der Bereich der reversiblen Verformung des gewählten Werkstoffes den Anforderungen an die benötigte Belastbarkeit entspricht. Gut bewährt haben sich elastische Kunststoffe, wie beispielsweise Silikone. Gerade dieser Werkstoff weist den besonderen Vorteil der hohen Elastizität in Verbindung mit einer ausgeprägten Resistenz gegen Umwelteinflüsse auf, weshalb er für diese Anwendung besonders gut geeignet ist. Der Deformationsweg der besagten Schicht hängt natürlich von der Größe und Dimensionierung der Ladung ab. In verschiedenen Ausführungsbeispielen hat sich ein Deformationsweg von 2 – 3 Millimetern als ausreichend erwiesen. Der Fachmann bestimmt hieraus in Abhängigkeit vom gewählten Material die benötigte Dicke der Schicht.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff, wobei die Form eine Hülle aufweist, die an ihren Stirnseiten mittels zumindest einem bezüglich der Hülle verschiebbaren Deckel verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass ein erster Deckel (2) an der ersten Stirnseite der Hülle (1) vormontiert wird, – dass der gießfähige Sprengstoff (3) über die weitere Stirnseite der Hülle (1) eingefüllt wird, – dass nach dem Erreichen der gewünschte Füllhöhe eine Druckplatte (4), auf der eine Übertragerladung (5) vormontiert ist, in den noch flüssigen Sprengstoff (3) eingedrückt und bezüglich der Hülle (1) zentriert wird, – dass anschließend ein weiterer Deckel (6) mit der Hülle (1) verschraubt wird, wobei im Zwischenraum (7) zwischen der Druckplatte (4) und dem weiteren Deckel (6) eine räumlich begrenzte Schicht aus reversibel deformierbarem Material (8) formschlüssig angeordnet ist, welche beim Verschrauben des Deckels (6) eine einstellbare Druckkraft auf die Druckplatte (4) ausübt.
  2. Verfahren zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff, wobei die Form eine Hülle aufweist, die an ihren Stirnseiten mittels zumindest einem bezüglich der Hülle verschiebbaren Deckel verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass der gießfähige Sprengstoff (3) über eine erste Stirnseite der Hülle (1) eingefüllt wird, wobei zuvor an der weiteren Stirnseite ein Verschluss, welcher aus einer Druckplatte (4) mit einer vormontierten Übertragerladung (5) besteht, an der Hülle (1) fixiert wurde, – dass nach dem Erreichen der gewünschten Füllhöhe ein erster Deckel (2) in den noch flüssigen Sprengstoff (3) eingedrückt und an der Hülle (1) befestigt wird, – dass anschließend ein weiterer Deckel (6) auf den Verschluss aufgesetzt und mit der Hülle (1) verschraubt wird, wobei im Zwischenraum (7) zwischen der Druckplatte (4) und dem weiteren Deckel (6) eine räumlich begrenzte Schicht aus reversibel deformierbarem Material (8) formschlüssig angeordnet ist, welche beim Verschrauben des weiteren Deckels (6) auf die Druckplatte (4) eine einstellbare Druckkraft auf die Druckplatte (4) ausübt.
  3. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das deformierbare Material (8) die Form wenigstens eines konzentrischen Ringes aufweist.
  4. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das deformierbare Material (8) eine Dicke aufweist, die eine reversible Deformation um wenige Millimeter, vorzugsweise um 2-4 Millimeter, zulässt.
  5. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das deformierbare Material (8) aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem Kunststoff mit hohem Silikongehalt, besteht.
  6. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) und/oder die Druckplatte (4) Ausnehmungen (11) zur teilweisen Aufnahme des deformierbaren Materials (8) aufweist.
DE102004017673A 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff Expired - Fee Related DE102004017673B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017673A DE102004017673B4 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017673A DE102004017673B4 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004017673A1 true DE102004017673A1 (de) 2005-11-10
DE102004017673B4 DE102004017673B4 (de) 2013-12-05

Family

ID=35139964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017673A Expired - Fee Related DE102004017673B4 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004017673B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2446378C1 (ru) * 2010-08-13 2012-03-27 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Красноармейский Научно-Исследовательский Институт Механизации" Способ формирования разрывного заряда и устройство для его осуществления
CN109737834A (zh) * 2019-03-13 2019-05-10 绵阳市奥派科技有限公司 一种装药板压药装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512042A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren und vorrichtung zur herstellung gegossener sprengladungen
FR2669721B1 (fr) * 1990-11-28 1993-01-08 Commissariat Energie Atomique Charge creuse.
DE10221759B4 (de) * 2002-05-16 2005-03-31 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg Gefechtskopf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2446378C1 (ru) * 2010-08-13 2012-03-27 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Красноармейский Научно-Исследовательский Институт Механизации" Способ формирования разрывного заряда и устройство для его осуществления
CN109737834A (zh) * 2019-03-13 2019-05-10 绵阳市奥派科技有限公司 一种装药板压药装置
CN109737834B (zh) * 2019-03-13 2023-09-08 绵阳市奥派科技有限公司 一种装药板压药装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004017673B4 (de) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637231C3 (de) Vorrichtung zum Pressen keramischen Pulvers zu topfartigen Formkörpern
EP2263021B1 (de) Durch druckmittel vorspannbare elastomerbauteile und deren herstellungsverfahren
DE1552262A1 (de) Hydraulischer Aufspanndorn
EP1589823B1 (de) Herstellung schalenartiger verzehrgüter aus einer kakaohaltigen oder schokolade ähnlichen fettmasse
DE3600282A1 (de) Presse zur formung eines plattenfoermigen rohlings mittels eines fluessigen druckmittels
DE102004017673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung einer Form mit gießfähigem kunststoffgebundenen Sprengstoff
EP0012322B1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Formkörper, insbesondere Geschosse, mit in metallischer Bettungsmasse eingelagerten diskreten Teilchen
EP0266712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von reibschlüssigen Elementen, insbesondere von Synchronisierungskörpern in Stufengetrieben von Kraftfahrzeugen
DE2745020C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pulvermetallurgischen Herstellen von Formkörpern
DE2852657C2 (de) Splitterkörper für Splittergeschosse
DE2829253A1 (de) Vorrichtung zur verformung einer elastomerschicht fuer einen drehschwingungsdaempfer
DE2501694A1 (de) Federbelastetes ventil
DE1090424B (de) Giessform zum Herstellen nahtloser, elastischer Hohlkoerper aus organischem thermoplastischem Kunststoff
CH628548A5 (en) Method for manufacturing a sintered product having at least one cavity, and sintered product manufactured according to this method
DE1958563A1 (de) Betaetigungselement
DE2846426A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen formziehen eines plattenfoermigen thermoplastischen materials
EP1624770A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von aus pastösen massen geformten objekten und herstellungsform
DE102005019801A1 (de) Vorrichtung für kunststoffgebundene gegossene Sprengstoffe
EP3827699A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von stiftförmigen produkten, insbesondere lippenstiften, und verfahren zum herstellen von solchen produkten
DE3724000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von reibschluessigen elementen, insbesondere von synchronisierungskoerpern in stufengetrieben von kraftfahrzeugen
DE2724703A1 (de) Verfahren zum plastischen umformen einer metallplatte
DE102005021758A1 (de) Vorrichtung für kunststoffgebundene gegossene Sprengstoffe
DE2232962C3 (de) Vorrichtung zum Schleudersintern eines Rohres aus Polytetrafluoräthylen-Pulver
DE2935700A1 (de) Presswerkzeug zum herstellen keramischer gegenstaende
DE1204635B (de) Hochdruckpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140306

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101