DE3532088A1 - Patrone mit teleskopartig angeordnetem geschoss - Google Patents

Patrone mit teleskopartig angeordnetem geschoss

Info

Publication number
DE3532088A1
DE3532088A1 DE19853532088 DE3532088A DE3532088A1 DE 3532088 A1 DE3532088 A1 DE 3532088A1 DE 19853532088 DE19853532088 DE 19853532088 DE 3532088 A DE3532088 A DE 3532088A DE 3532088 A1 DE3532088 A1 DE 3532088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
adjacent
closure
devices
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853532088
Other languages
English (en)
Other versions
DE3532088C2 (de
Inventor
Stephen Earl Orange Calif. Clarke
James David Huntington Beach Calif. Hendry
Ernest Richard Sunset Beach Calif. Mijares
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Space Systems Loral LLC
Original Assignee
Ford Aerospace and Communications Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Aerospace and Communications Corp filed Critical Ford Aerospace and Communications Corp
Publication of DE3532088A1 publication Critical patent/DE3532088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3532088C2 publication Critical patent/DE3532088C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/18Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases
    • F42B5/181Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases consisting of a combustible casing wall and a metal base; Connectors therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/045Cartridges, i.e. cases with charge and missile of telescopic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Patrone mit teleskopartig angeordnetem Geschoß
Die Erfindung bezieht sich auf eine Patrone der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Patronen mit teleskopartig angeordnetem Geschoß schließen eine Treibladung ein, die eine axiale Bohrung oder einen axialen Hohlraum aufweist, in dem ein Geschoß vollständig angeordnet ist, wobei ein Gehäuse um die Treibladung herum angeordnet ist. Wenn eine derartige Patrone mit teleskopartigem Geschoß in die Geschoßkammer geladen wird, sitzt das Geschoß, das in der Treibladung angeordnet ist, nicht in dem Lauf der Waffe, wie dies bei dem Geschoß einer üblichen Patrone der Fall ist, Wenn das teleskopartig angeordnete Geschoß abgeschossen wird, so wird das Geschoß nach vorne in den Lauf gedrückt und erhält seinen Sitz in dem Lauf. Die Feuerkraft wirkt außerdem als nach außen gerichtete Kraft auf das Gehäuse und kann eine Verformung oder Auslenkung des Gehäuses hervorrufen. Nach dem Abfeuern der Patrone ist es erwünscht, die verbleibenden Teile der Patrone aus der Geschoßkammer zu entfernen. Irgendeine Verklemmung zwischen dem Gehäuse und der Geschoßkammer ist unerwünscht.
Es ist bekannt, daß ein massives rohrförmiges Stahlgehäuse sich in der Geschoßkammer beim Abfeuern verklemmen kann, so daß ein derartiges Gehäuse nicht verwendet werden kann, wenn es erwünscht ist, mehrfach hintereinander Patronen mit teleskopartig angeordnetem Geschoß abzufeuern. Es ist weiterhin bekannt, ein Kunststoffgehäuse für eine automatische Befestigung von Patronen mit
teleskopartig angeordnetem Geschoß zu verwenden. Kunststoff kann jedoch die ballistischen Zyklus-Belastungen, die bei einem typischen Abfeuer-Umgebungstemperaturbereich von -45 0C bis +74 0C auftreten, nicht ohne Ausfall aushalten.
Es ist weiterhin bekannt, ein Gehäuse aus zwei Abschnit-· ten herzustellen, die dann miteinander verbunden werden. In der US-PS 3 892 181 ist ein flaches Teleskop-Kartuschengehäuse beschrieben, das aus zwei getrennten identischen Teilen gebildet ist, die durch Ultraschal Ischweißen miteinander verbunden werden. Damit hat ein auf diese Weise hergestelltes Gehäuse die gleichen Nachteile wie ein einstückiges Gehäuse, nämlich daß es sich verformen kann.
Es ist weiterhin ein einstückiges Gehäuse mit einem einzigen Spalt bekannt. Ein derartiges Gehäuse kann nach hinten aus der Geschoßkammer herausgezogen werden. Das Abfeuern einer Patrone kann jedoch eine ausreichende Auslenkung und nachfolgende Verformung des Gehäuses hervorrufen, so daß ein schnelles und leichtes Entfernen des Gehäuses verhindert wird. Eine derartige schnelle Entfernung stellt ein sehr wünschenswertes Merkmal bei einem Schnellfeuersystem mit automatischem Laden und Entladen dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse für eine Patrone der eingangs genannten Art zu schaffen, das über einen weiten Temperaturbereich ohne Ausfall betrieben werden kann und sich nicht beim Abfeuern verformt,
so daß es gegebenenfalls erneut verwendet werden kann. Hierdurch sollen die ballistischen Eigenschaften der Patrone mit teleskopartig angeordnetem Geschoß verbessert werden.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß wird eine Patrone mit teleskopartig angeordnetem Geschoß geschaffen, die eine Treibladung, ein allgemein rohrförmiges Gehäuse mit zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Spalten und zwei Endkappen-Einrichtungen zum Verbinden der beiden Teile des Gehäuses miteinander aufweist. Die Treibladung weist einen axialen Hohlraum auf und liefert die Feuerkraft für die Patrone. Ein Geschoß ist in dem Hohlraum angeordnet und wird aus der Patrone abgefeuert. Das rohrförmige Gehäuse umgibt allgemein die Treibladung und weist zwei sich in Längsrichtung erstreckende Schlitze auf, die das Gehäuse in zwei im wesentlichen identische Hälften unterteilen, die sich beim Abfeuern voneinander trennen können und die' den von der Treibladung erzeugten Druck ohne Verformung aufnehmen können. Die Endkappen-Einrichtungen verbinden die benachbarten Enden der Hälften des rohrförmigen Gehäuses miteinander.
Ein geteiltes Stahlgehäuse gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist fest genug, um die Befestigung der Endverschlüsse ohne Verschlechterung seiner Handhabungsei-
genschaften und seiner ballistischen Eigenschaften zu ermöglichen. Die Konstruktion mit einem Gehäuse mit zwei Spalten ermöglicht es, die Patrone leicht zusammenzubauen, wobei ein Dichtungs- oder Verschluß-Befestigungsflansch an dem Gehäuse vorgesehen ist. Das heißt, daß das Gehäuse beim Zusammenbau um die inneren Bauteile herum festgeklemmt wird. Es ist nicht möglich, einen derartigen Befestigungsflansch an einem geraden einstückigen Zylindergehäuse anzubringen und das Merkmal des einfachen Zusammenbaus beizubehalten. Weiterhin ist die einfache Geometrie der Gehäusehälften leicht an ein einfaches, relativ geringe Kosten verursachendes Herstellungsverfahren anpaßbar. Das Verfahren, das zu Herstellung eines einstückigen Kartuschengehäuses und zur Herstellung einer Patrone mit teleskopartig angeordnetem Geschoß verwendet wird, ist wesentlich komplizierter und aufwendiger. Weiterhin können Materialien mit geringerer Festigkeit und geringeren Kosten bei der Konstruktion mit einem geteilten Gehäuse verglichen mit einem einstückigen Gehäuse verwendet werden.
Die Gehäuseteile werden durch jeweils an den Enden angeordnete und mit dem Befestigungsflansch an den Gehäuseteilen zusammenwirkende Halteteile und Verschlußteile miteinander verbunden, wobei zumindestens die Verschlußteile an den beiden Enden gleichartig ausgebildet sein können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten AusführungsbeispCelen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Patrone,
Figur 2 eine Schnittansicht einer Ausführungsform der Patrone,
Figur 3 einen vergrößerten Teil der Schnittansicht nach Fig. 2 gemäß einer Ausführungsform der Patrone,
Figur 4 eine Schnittansicht einer Ausführungsform der Patrone, bei der verstemmte Halteeinrichtungen eines EndkappenverschlußteiIs vorgesehen sind,
Figur 5 eine Schnittansicht einer Ausführungsform der Patrone, bei der eine Endkappendichtung eine Sprengringverbindung aufweist.
Wie dies aus Fig. 1 zu erkennen ist, weist eine Ausführungsform der Patrone 10 eine erste und zweite Hälfte 11,12 eines geteilten Gehäuses auf, die zusammen ein allgemein zylindrisches Gehäuse mit einer axialen öffnung zur Aufnahme einer Treibladung 13 bilden, die eine allgemein rohrförmige Form mit einer axialen Mittelöffnung aufweist. Der in der Mitte liegende axiale Hohlraum der Treibladung 13 nimmt eine Geschoßbaugruppe 14, eine hin-
tere körnige Treibladung 15, ein hinteres Halteteil 16 und eine Zündladung 17 auf. Ein vorderes Halteteil 18 ist mit der Treibladung 13 verbunden. Ein vorderer Verschluß 19 und ein hinterer Verschluß 20 sind mit den geteilten Gehäusehälften 11 und 12 verbunden.
Wie dies aus den Figuren 2 und 3 zu erkennen ist, sind die geteilten Gehäusehälften 11 und 12 spiegelbildlich zueinander ausgebildet und sie sind identische Hälften eines zusammengebauten Gehäuses. Die Käfighälften 11 und 12 sind dünnwandige Stahlkartuschen und bilden einen gerade Zylinder mit kreisförmigem Querschnitt. Die Innenoberfläche der Gehäusehälften 11 und 12 ist mit einem Farbmaterial beschichtet, um eine Hitzesperre zu bilden und um weiterhin eine Verformung des Gehäuses beim Abfeuern zu beseitigen. Die beiden Gehäusehälften greifen ineinander und sie können an automatische Fertigungsstraßen mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten angepaßt werden. In Form von Einzelbauteilen nimmt das Kartuschengehäuse ein geringeres Volumen ein, weil die beiden Hälften ineinander gesteckt werden können.
Die vorderen und hinteren kreisringförmigen Verschlüsse oder Dichtungen 19 und 20 sind austauschbar und sie weisen einen L-förmigen Querschnitt mit einem Gewindebereich am kleinsten Durchmesser auf. Ein Flansch an den vorderen und hinteren Halteteilen 16 und 18 wird auf der Innenseite des Gehäuses angeordnet und die Verschlußteile 19 und 20 werden auf die Halteteile 18 bzw.' 16 aufgeschraubt, um die Gehäusehälften 11 und 12 an ihrem Platz festzulegen. Die Flansche an den vorderen und hinteren Halteteilen 16 und 18 ergeben die axiale und radiale Halterung
für die Gehäusehälften 11 und 12 und ermöglichen eine Kontrolle über die Gesamtlänge und den Gesamtdurchmesser der Kartusche. Der hintere Halteteil 16 ist weiterhin einstückig mit einem Steuerrohr 22 verbunden. Das vordere Halteteil 18 ist ringförmig. Die Halteteile 18 und 16 weisen mit Außengewinde versehene Enden auf, die mit den Gewinden auf den Verschlußteilen 19 und 20 zusammenpassen.
Wie dies aus Fig. 2 zu erkennen ist, schließt die Patronenkartusche 10 eine allgemein zylindrische Haupttreibladung 13 mit einem zylindrischen koaxialen Hohlraum 45 ein, in dem ein allgemein langgestrecktes sich verjüngendes Geschoß 14 angeordnet ist. Hinter dem Geschoß 14 ist ein allgemein zylindrischer Kolben 50 mit einer Längsachse angeordnet, die mit der Längsachse des axialen Hohlraums 45 ausgerichtet ist. Eine Ausnehmung in der hinteren Stirnfläche des Kolbens 50 enthält eine Anfangstreibladung 24 zum Antrieb des Kolbens 50 nach vorne innerhalb des axialen Hohlraumes 45, wodurch weiterhin eine entsprechende Vorwärtsbewegung des Geschosses 14 in dem axialen Hohlraum 45 hervorgerufen wird. Eine Zündladung 17 ist hinter der Anfangstreibladung 24 angeordnet. Das Steuerrohr 22 ist eine allgemein zylindrische hohle Hülle, die die Zündladung 17, die Anfangstreibladung 24 und einen hinteren Teil des Geschosses 14 umgibt. Das Steuerrohr 22 ist so bemessen, daß es mit engem Sitz in dem axialen Hohlraum 45 der Haupttreibladung 13 angeordnet ist. Das Zünden' der Zündladung 17 und der Anfangstre,ibladung 24 ruft eine Bewegung des Kolbens 50 nach vorne hervor, wodurch die Haupttreibladung 13 der Zündung ausgesetzt wird.
Wiederhohlbare Eigenschaften bei Patronen mit teleskopartig angeordnetem Geschoß werden durch physikalisches Trennen der Geschoß-Anfangsbeschleunigung und der Haupttreibladungs-Zündfunktion erreicht. Das Steuerrohr 22 startet und führt das Geschoß 14 zum Lauf einer Waffe und enthält und umgrenzt die anfängliche Zündung der Zündladung 17 und der Anfangstreibladung 24, so daß der Beginn der Zündfolge bei einem festen Volumen erfolgt, wodurch der Antrieb des Geschosses 14 vergrößert wird. Nach der anfanglichen Geschoßbeschleunigung erfolgt die Zündung der Haupttreibladung, wenn sich der Kolben 50 ausreichend weit innerhalb des axialen Hohlraums 45 nach vorne bewegt hat. Damit zündet die Haupttreibladung 13 ausschließlich als Funktion der Position auf der Vorwärtsbewegung des Kolbens 50.
Die Haupttreibladung 13 ist auf der äußeren zylindrischen Oberfläche durch die zylindrischen hohlen äußeren Gehäusehälften 11 und 12 und auf der inneren zylindrischen Oberfläche um einen vorderen Teil des axialen Hohlraums 45 herum durch ein Innengehäuse 42 umgrenzt. Das Innengehäuse 42 erstreckt sich von der Vorderseite der Haupttreibladung 13 aus entlang eines Teils der Länge des Geschosses 14 nach hinten. Das hintere Ende der Haupttreibladung 13 zwischen dem Steuerrohr 22 und den äußeren Gehäusehälften 11 und 12 ist durch ein allgemein kreisringförmiges hinteres Verschlußteil 20 verschlossen. In ähnlicher Weise ist das vordere Ende der Haupttreibladung zwischen dem Innengehäuse 42 und den Hälften 11 und 12 des äußeren Gehäuses durch ein allgemein kreisringförmiges vorderes Verschlußteil 19 verschlossen.
Die Zündfolge der Patrone 10 schließt das Zünden der Zündladung 17 durch einen Schlagbolzen oder durch einen elektrischen Lichtbogen ein, so daß Wärme- und Stoßwellen auf die Anfangstreibladung benachbart zum Kolben 50 übertragen, die dann zündet. Hierdurch wird ein Druckaufbau hinter dem Kolben 50 hervorgerufen. Bei einem vorgegebenen Druck ergibt sich eine Vorwärtsbewegung des Kolbens 50 in einer Richtung parallel zur Achse des axialen Hohlraumes 45 unter der Führung durch das Steuerrohr 22. Als Ergebnis dieser nach vorne gerichteten Bewegung des Kolbens 50 ergibt sich auch eine nach vorne gerichtete Bewegung des Geschosses 14. Wenn das Geschoß 14 die Patronenkartusche 10 verläßt, tritt es in den Lauf einer Feuerwaffe ein und es ergibt sich ein in der Technik gut bekannter saugend passender Gleitsitz zwischen der Außenoberfläche des Geschosses und der Innenoberfläche des Laufes, so daß die heißen Verbrennungsgase, die durch die Zündung der Patronenkartusche 10 hervorgerufen werden, das Geschoß 14 aus dem Lauf heraus antreiben. Diese abgestufte Zündfolge ergibt eine energiereiche schnelle und wiederholbare Zündung der Haupttreibladung 13, die durch die genaue Anordnung des Geschosses während der anfänglichen Zündphase gesteuert wird.
Wenn die Patrone 10 in die Geschoßkammer einer Feuerwaffe eingeführt ist, so ermöglicht die doppelt gespaltene Kartusche eine Auslenkung des Kartuschengehäuses, so daß dieses dem Zünddruck ohne Verformung widerstehen kann. Weil das Gehäuse nicht verformt wird, ist es am Ende des ballistischen Zyklus leicht aus der Geschoßkammer entfernbar. Diese Tatsache ermöglicht die Verwendung der
Ausführungsform der Patrone in automatischen Mehrfach-Feuerwaffen für Patronen mit teleskopartig angeordnetem Geschoß.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform der Patrone 410 wird ein verstemmtes oder verformtes Halteteil zur Befestigung einer Endkappe an der Patrone verwendet. Die Hälften 410 und 411 des geteilten Gehäuses weisen jeweils einen vorderen Teil auf, der um einen kreisringförmigen oder vorderen Halteteil 418 herum gekrümmt ist. Der vordere Halteteil 418 erstreckt sich in gekrümmter Weise um eine Innenkante eines kreisringförmigen vorderen Verschlußteils 419. In ähnlicher Weise weisen die Hälften 411 und 412 des geteilten Gehäuses jeweils einen hinteren Teil auf, der um einen kreisringförmigen Flansch eines Steuerrohrs 422 herum gekrümmt ist. Andererseits erstreckt sich das Steuerrohr 422 in gekrümmter Weise um eine Innenkante eines kreisringförmigen hinteren Verschlußteils 420 herum. Diese Konstruktion befestigt die vorderen und hinteren Verschlußteile 419 und 420 an den Hälften 411 und 412 des geteilten Gehäuses.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform verwendet eine Patrone 510 ein Sprengring-Halteteil zur Befestigung einer Endkappe der Patrone 510. Die Hälften 511 und 512 des geteilten Gehäuses weisen jeweils einen vorderen Teil auf, der um ein kreisringförmiges vorderes Halteteil 518 herum gebogen ist. Das vordere Halteteil
518 und ein kreisringförmiges vorderes Verschlußteil
519 weisen miteinander ausgerichtete kreisringförmige
Öffnungen 530 auf. Eine Sprengringfeder 531 kann in einen Teil der Öffnung 530 hineingedrückt werden, während das vordere Halteteil 518 und das vordere Verschlußteil 419 benachbart zueinander angeordnet sind. Wenn die kreisringförmigen Öffnungen 530 in Axialrichtung miteinander ausgerichtet sind, so nimmt der Sprengring 531 in den Öffnungen 530 eine entspannte Position ein, so daß sich ein Widerstand gegen eine Axialbewegung des vorderen Verschlußteils 519 gegenüber dem vorderen Halteteil 518 ergibt. In ähnlicher Weise weisen die Hälften 511 und 512 des geteilten Gehäuses jeweils einen hinteren Teil auf, der um einen kreisringförmigen Flansch eines Steuerrohrs 522 herum gekrümmt ist. Das Steuerrohr 522 und ein kreisringförmiges hinteres Verschlußteil 520 weisen miteinander ausgerichtete kreisringförmige Öffnungen 532 auf. Ein Sprengring 533 kann in einen Teil der Öffnungen 532 hineingedrückt werden, während das hintere Halteteil 520 und das Steuerrohr 522 benachbart zueinander angeordnet sind. Wenn die kreisringförmigen Öffnungen 532 in Axialrichtung miteinander ausgerichtet sind, nimmt der Sprengring 533 eine entspannte Position in den Öffnungen 532 ein, so daß sich ein Widerstand gegen eine Axialbewegung des hinteren Verschlußteils 520 gegenüber dem Steuerrohr 522 ergibt. Diese Konstruktion befestigt die vorderen und hinteren Verschlußteile 519 und 520 an den Hälften 511 und 512 des geteilten Gehäuses. Die spezielle Konstruktion der Sprengringfeder und der sie aufnehmenden Öffnungen kann derart sein, daß der Ring als erstes zusammengedrückt wird, um eine Axialbewegung zu ermöglichen und dann entspannt wird, um die Verschlußteile zu befesti-
gen, oder der Sprengring kann zunächst gedehnt werden, um eine axiale Bewegung zu ermöglichen, worauf er sich entspannt, um die Verschlußteile zu befestigen. Der Querschnitt des Sprengrings kann geändert werden und er kann rechteckige oder kreisförmige Querschnitte einschließen.
Es ist zu erkennen, daß die dargestellten Ausführungsformen in vielfältiger Weise abgeändert werden können. Beispielsweise kann die Teilüberlappung des Steuerrohrs mit dem Geschoß gegenüber der dargestellten Ausführungsform abgeändert werden. In gleicher Weise können die speziellen Größen und Formen der Hälften des Käfigs gegenüber den dargestellten Ausführungsformen abgeändert werden.

Claims (10)

  1. Patentanwälte Dipl.-lng. Curt Wallach
    Europäische Patentvertreter Dipl.-lng. 6üntherKoch
    European Patent Attorneys Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
    Dipl.-lng. Rainer Feldkamp
    D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 2 60 80 78 · Telex 5 29 513 wakai d
    Datum: 9. September 1985
    FQRD AEROSPACE & COMMUNICATIONS Unser Zeichen: 18 186 - F/r CORPORATION
    Patrone mit teleskopartig angeordnetem Geschoß
    Patentansprüche
    M. Patrone mit teleskopartig angeordnetem Geschoß, mit einer einen axialen Hohlraum aufweisenden Treibladung, die der Patrone Feuerkraft verleiht, mit Geschoßeinrichtungen, die in dem Hohlraum angeordnet sind, um aus der Patrone abgefeuert zu werden, und mit allgemein rohrförmigen Gehäuseteilen, die die Treibladung umgeben, dadurch g e kennzei chnet, daß die allgemein rohrförmigen Gehäuseteile zwei sich in Längsrichtung erstreckende Spalte aufweisen, die die Gehäuseteile in zwei im wesentlichen identische Hälften (11, 12) unterteilen, die sich beim Abfeuern trennen können und den von der Treibladung (13) hervorgerufenen Druck ohne Verformung aufnehmen können, und daß Endkappen-Einrichtungen (16,18,19,20) zum Verbinden benachbarter Enden der Hälften (11,12) der rohrförmigen Gehäuseteile miteinander vorgesehen sind.
  2. 2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile End-Halte-
    flansche an jedem Ende der beiden im wesentlichen identischen Hälften (11,12) zur Erleichterung des Verbindens der beiden Hälften mit den Endkappen-Einrichtungen (16,18,19,20) aufweisen.
  3. 3. Patrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen-Einrichtungen ein Halteteil (18) mit einer allgemein kreisringförmigen Form mit einem sich radial nach außen erstreckenden Halteflansch, der benachbart zu der axialen Innenseite eines benachbarten End-Halteflansches liegt und mit einer Mittelöffnung für den Durchgang der Geschoßeinrichtungen (14) einschließen, wobei das Halteteil (18) ein Außengewinde aufweist, und daß die Endkappen-Einrichtungen weiterhin Verschlußeinrichtungen mit einer kreisringförmigen Form und mit einem Innengewinde für den Eingriff mit dem Außengewinde der Halteteile (18) einschließen, wobei die Verschlußeinrichtungen benachbart zu der in Axialrichtung außenliegenden Seite eines benachbarten End-Haltef lansches angeordnet sind.
  4. 4. Patrone nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtungen (19) zumindestens einen Teil aufweisen, der sich in Axialrichtung und in Radialrichtung außerhalb der Gehäuseteile erstreckt, so daß die Gehäuseteile als Teil der Patrone festgehalten werden.
    t-'
  5. 5. Patrone nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtungen (19)
    einen allgemein L-förmigen Querschnitt aufweisen.
  6. 6. Patrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen-Einrichtungen ein Halteteil (518) mit allgemein ringförmiger Form und mit einer Mittelöffnung für den Durchgang der Geschoßeinrichtungen und mit einem sich in Radialrichtung nach außen erstreckenden Halteflansch einschließen, der benachbart zur in Axialrichtung innenliegenden Seite eines benachbarten End-Halteflansches liegt, daß die Endkappen-Einrichtungen weiterhin ein ringförmiges Verschlußteil (519) einschließen, das benachbart zur axial außenliegenden Seite eines benachbarten End-Halteflansche liegt, und daß das Halteteil (518) und das Verschlußteil (519) zusammenpassende Einrast-Befestigungseinrichtungen (531) zum Verbinden des Halteteils und des Verschlußteils miteinander aufweisen, wobei die Gehäuseteile zwischen dem Halteteil und dem Verschlußtel1 festgelegt und gehaltert werden und die Abmessungen der Länge und des Durchmessers der Patrone festgelegt werden.
  7. 7. Patrone nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrast-Befestigungseinrichtungen ein auslenkbares Sprengring-Federelement (531) und in Axialrichtung miteinander ausgerichtete gegenüberliegende kreisförmige Öffnungen in dem Halteteil (518) und dem Verschlußteil (b"19) zur Aufnahme des Sprengring-Federelementes (531) derart einschließen, daß wenn, das Sprengring-Federelement in eine
    Position in einer der kreisringförmigen öffnungen hinein ausgelenkt ist, eine relative Axialbewegung zwischen dem Halteteil und dem Verschlußteil möglich ist, während, wenn das Sprengring-Federelement nicht ausgelenkt ist, eine Sperre gegenüber einer relativen Axialbewegung zwischen dem Halteteil und dem Verschlußteil besteht.
  8. 8. Patrone nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Öffnungen so bemessen sind, daß das Sprengring-Federelement in einen Teil der kreisförmigen öffnung in dem Halteteil (518) hinein zusammengedrückt werden kann und sich eine unausgelenkte Position derart entspannt, daß ein Teil des Sprengring-Federelementes in Radialrichtung benachbart zu einem Teil des Halteteils (518) und benachbart zu einem Teil des Verschlußteils (519) 1iegt.
  9. 9. Patrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen-Einrichtungen ein allgemein ringförmiges Halteteil (418) mit einer Mittelöffnung für den Durchgang der Geschoßeinrichtungen und mit einem sich in Radialrichtung nach außen erstreckenden Halteflansch einschließen, der benachbart zu der axialen Innenseite eines benachbarten Halteflansches liegt, daß die Endkappen-Einrichtungen weiterhin ein ringförmiges Verschlußteil (419) einschließen, das benachbart zur in Axialdichtung außenliegenden Seite eines benachbarten Halteflansches liegt, und daß das Halteteil (418) und das Verschlußteil (419) zusammenpassende verstemmte Befestigungseinrichtungen
    zum Verbinden des Halteteils mit dem Verschlußteil derart aufweisen, daß die Gehäuseeinrichtungen zwischen dem Halteteil und Verschlußteil festgelegt und gehaltert sind und die Längen- und Durchmesser-Abmessungen der Patrone festgelegt sind.
  10. 10. Patrone nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die verstemmten Befestigungseinrichtungen einen radial innenliegenden Teil des Halteteils (418) einschließen, der um einen radial innenliegenden Teil des Verschlußteils (419) umgebogen ist, wodurch das Verschlußteil (419) an den Gehäuseeinrichtungen festgelegt ist.
DE19853532088 1984-10-22 1985-09-09 Patrone mit teleskopartig angeordnetem geschoss Granted DE3532088A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/663,645 US4604954A (en) 1984-10-22 1984-10-22 Telescoped ammunition with dual split cartridge case

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3532088A1 true DE3532088A1 (de) 1986-04-24
DE3532088C2 DE3532088C2 (de) 1989-05-11

Family

ID=24662716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532088 Granted DE3532088A1 (de) 1984-10-22 1985-09-09 Patrone mit teleskopartig angeordnetem geschoss

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4604954A (de)
DE (1) DE3532088A1 (de)
SE (1) SE457663B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328016A2 (de) * 1988-02-10 1989-08-16 Alliant Techsystems Inc. Teleskopische Munition mit Hülse
WO1991011675A2 (en) * 1990-02-02 1991-08-08 Alliant Techsystems Inc. Cartridge case for a cased telescoped ammunition round

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782758A (en) * 1986-02-03 1988-11-08 Aerojet-General Corporation Ammunition round
US4803927A (en) * 1986-02-03 1989-02-14 Aerojet-General Corporation Ammunition round and method of manufacture thereof
US4802415A (en) * 1987-12-28 1989-02-07 Ford Aerospace Corporation Telescoped ammunition round having subcaliber projectile sabot with integral piston
US5173571A (en) * 1987-12-28 1992-12-22 Montgomery Donald N Projectile guide for telescoped ammunition
US4907510A (en) * 1988-02-10 1990-03-13 Honeywell Inc. Cased telescoped ammunition having features augmenting cartridge case dimensional recovery by center sleeve
US4846069A (en) * 1988-02-10 1989-07-11 Honeywell Inc. Cased telescoped ammunition having features augmenting cartridge case end cap retention and retraction
US4858533A (en) * 1988-05-06 1989-08-22 Honeywell Inc. Cased telescoped ammunition round for a fin stabilized projectile
US5048423A (en) * 1988-12-27 1991-09-17 Loral Aerospace Corp. Cartridge case for telescoped ammunition round
US4967668A (en) * 1989-10-16 1990-11-06 Honeywell Inc. Puller sabot for long rod projectiles
US5069137A (en) * 1990-05-17 1991-12-03 Honeywell Inc. Cased telescoped ammunition round
US5147978A (en) * 1990-09-10 1992-09-15 Alliant Techsystems Inc. Main propellant ignition liner for cased telescoped ammunition
USH1365H (en) * 1994-02-04 1994-11-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Hybrid gun barrel
DE69502041T2 (de) * 1994-02-28 1998-12-17 Alliant Techsystems Inc Mit einer Hülse versehene teleskopische Patrone die kein Leitrohr hat
US6748870B2 (en) 2001-10-22 2004-06-15 Armtec Defense Products Company Ammunition round assembly with combustible cartridge case
AU2002365589A1 (en) 2001-11-27 2003-06-10 Armtec Defense Products Co. Combustible cased telescoped ammunition assembly
US7363861B2 (en) * 2004-08-13 2008-04-29 Armtec Defense Products Co. Pyrotechnic systems and associated methods
US8146502B2 (en) * 2006-01-06 2012-04-03 Armtec Defense Products Co. Combustible cartridge cased ammunition assembly
US20100274544A1 (en) * 2006-03-08 2010-10-28 Armtec Defense Products Co. Squib simulator
US7913625B2 (en) * 2006-04-07 2011-03-29 Armtec Defense Products Co. Ammunition assembly with alternate load path
US8365669B1 (en) * 2011-08-24 2013-02-05 Utm Ip Limited Training cartridge
US9360223B1 (en) 2013-03-15 2016-06-07 Vista Outdoor Operations Llc High velocity ignition system for ammunition
WO2014144104A2 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Alliant Techsystems Inc. Combination gas operated rifle and subsonic cartridge
EP3504015A1 (de) 2016-08-23 2019-07-03 Albert Gaide Verfahren zur herstellung von hülsen aus mehreren bestandteilen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892181A (en) * 1973-03-26 1975-07-01 Summa Corp Flat telescoped cartridge casing
US4197801A (en) * 1978-04-07 1980-04-15 Ford Aerospace & Communications Corporation Ammunition round
US4335657A (en) * 1980-08-13 1982-06-22 Ford Aerospace & Communications Corp. Ammunition round with retained piston

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2866412A (en) * 1956-03-14 1958-12-30 Arthur R Meyer Cylindrical obturating cartridge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892181A (en) * 1973-03-26 1975-07-01 Summa Corp Flat telescoped cartridge casing
US4197801A (en) * 1978-04-07 1980-04-15 Ford Aerospace & Communications Corporation Ammunition round
US4335657A (en) * 1980-08-13 1982-06-22 Ford Aerospace & Communications Corp. Ammunition round with retained piston

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328016A2 (de) * 1988-02-10 1989-08-16 Alliant Techsystems Inc. Teleskopische Munition mit Hülse
EP0328016A3 (de) * 1988-02-10 1989-12-27 Alliant Techsystems Inc. Teleskopische Munition mit Hülse
WO1991011675A2 (en) * 1990-02-02 1991-08-08 Alliant Techsystems Inc. Cartridge case for a cased telescoped ammunition round
WO1991011675A3 (en) * 1990-02-02 1991-09-19 Honeywell Inc Cartridge case for a cased telescoped ammunition round

Also Published As

Publication number Publication date
DE3532088C2 (de) 1989-05-11
SE8504902D0 (sv) 1985-10-18
US4604954A (en) 1986-08-12
SE8504902L (sv) 1986-04-23
SE457663B (sv) 1989-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532088A1 (de) Patrone mit teleskopartig angeordnetem geschoss
EP0853228B1 (de) Geschoss und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2914049C2 (de) Patrone
DE69915427T2 (de) Munitionskartusche mit ihrer Treibladungskonfiguration
DE2537116A1 (de) Geschoss- oder fuehrungsring fuer ein unterkalibriges geschoss
DE20320359U1 (de) Projektildichtungsanordnung
DE2639884A1 (de) Geschoss fuer uebungsmunition
EP0158121A2 (de) Patronierte Munition für Rohrwaffen
EP0656522B1 (de) Patronenhülse
DE3209593A1 (de) Unterkalibriges panzerbrechendes wuchtgeschoss (penetrator)
DE2232679A1 (de) Patronenlager fuer automatische waffen
EP0624774B1 (de) Treibspiegel an einem fluegelstabilisierten Unterkalibergeschoss
DE1728126A1 (de) Revolvergeschuetz
DE3901474A1 (de) Vorrichtung zur befestigung der einlage von hohlladungen oder projektilbildenden ladungen
EP0236705B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
EP0636851B1 (de) Manöverpatrone
DE3332676C2 (de) Treibladungshülse
DE1728019C3 (de) Munition für ein AbschuBgerät mit einer seitlich offenen Kammer von dreieckigem Querschnitt
DE2232866A1 (de) Loesbare verbindung zwischen geschoss und treibladungshuelse
DE2025478A1 (de)
DE2347855A1 (de) Vorrichtung zum gasdichten abschliessen einer trennfuge
DE3837839A1 (de) Treibladungshuelse mit durchlaessigem schaft
DE4026902A1 (de) Geschoss
DE2457563B2 (de) Sprenggeschoß mit einem Geschoßkörper
DE3521184A1 (de) Nebelwurfkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee