EP1473246A1 - Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel - Google Patents

Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel Download PDF

Info

Publication number
EP1473246A1
EP1473246A1 EP03009538A EP03009538A EP1473246A1 EP 1473246 A1 EP1473246 A1 EP 1473246A1 EP 03009538 A EP03009538 A EP 03009538A EP 03009538 A EP03009538 A EP 03009538A EP 1473246 A1 EP1473246 A1 EP 1473246A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
discharge tube
opening
valve body
bag opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03009538A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1473246B1 (de
Inventor
Adalberto Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coster Technologie Speciali SpA
Original Assignee
Coster Technologie Speciali SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE50303569T priority Critical patent/DE50303569D1/de
Application filed by Coster Technologie Speciali SpA filed Critical Coster Technologie Speciali SpA
Priority to ES03009538T priority patent/ES2266677T3/es
Priority to EP03009538A priority patent/EP1473246B1/de
Priority to RU2005136896/12A priority patent/RU2350534C2/ru
Priority to PCT/EP2004/004231 priority patent/WO2004096665A1/de
Priority to CNB2004800068403A priority patent/CN100513274C/zh
Priority to US10/554,689 priority patent/US7828173B2/en
Priority to JP2006505221A priority patent/JP4478676B2/ja
Publication of EP1473246A1 publication Critical patent/EP1473246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1473246B1 publication Critical patent/EP1473246B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/62Contents and propellant separated by membrane, bag, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/42Filling or charging means

Definitions

  • the present invention relates to a structural unit consisting of a dispensing valve for dispensing pressurized liquids, foams, gels or the like and a bag of flexible film material connected to it in a fluid-tight manner, according to the preamble of claim 1.
  • Such a unit is from EP 0 697 348, which goes back to the applicant B1 known.
  • this is also a preferred construction of the Dispensing valve is known in the form that a dispensing tube is axially in the valve body is slidably mounted, namely from a closed position against the Effect of an elastic element, in particular a helical compression spring in a A fluid dispensing position.
  • an elastic element in particular a helical compression spring in a A fluid dispensing position.
  • the delivery tube Between the edge of the lid opening and the valve body is the delivery tube from a ring seal made of rubber or the like. Elastic sealing material tightly enclosed, in such a way that the ring seal in the closed position of the dispensing tube or dispensing valve access to one in the dispensing tube trained discharge channel closes.
  • the discharge tube and / or the valve body are made of shatterproof and especially not organic permeable material.
  • the discharge tube has one inside the bag around the aforementioned bag opening disk, in particular widening in the shape of a cylindrical cap. This will remove pouch film from the inside Section of the discharge tube kept away. This is both for filling the Bag as well as important for the delivery of fluid from the bag.
  • the present invention is therefore based on the object, the aforementioned Weak point of the bag film and its connection to the discharge tube and eliminate valve body.
  • the essence of the present invention thus lies in an additional reinforcement of the Peripheral edge of the bag opening through which the discharge tube extends, before it is locked in a fluid-tight manner with the valve body.
  • the bag opening is thus a Washer stabilized, which is preferably on the inside of the bag with the Bag film is welded. Accordingly, in this embodiment Washer also made of material that can be easily welded to the bag film, for example Polyethylene, polypropylene, polyamide or the like .. Because of the invention Stabilization of the bag opening through which the discharge tube emerges from the If the inside of the bag extends outwards, the aforementioned cracks occur no longer open during drop tests.
  • the bag film with the previously welded washer on the Discharge tube plugged on, before the bag film turns into a fluid-tight bag is welded at the edge. It is also conceivable to use the washer with the inside the widening of the discharge tube arranged to weld or to glue. Regardless of the aforementioned mounting options, the ring disk delimiting the bag opening the passage for the discharge tube stabilized out of the bag, so that no drop at this point when trying to drop More cracks appear. At this point it should also be mentioned that the Welding of the bag film with the widening in the prior art also to relatively high tensions in the film after filling the bag, which then just got free during drop tests and led to the tears mentioned.
  • valve body of the dispensing valve and the discharge tube including widening, as in the prior art, preferably made of polyacetal, which is very unbreakable.
  • FIGS. 1 to 4 there is a structural unit 10 consisting of a dispensing valve 11 and a bag 12 connected to it in a fluid-tight manner.
  • An outer container 15, which can for example consist of tinplate or plastic, surrounds the Bag 12 such that a receiving space defines between these two components is.
  • the container 15 has at its upper end an opening 14 through which the Bag 12 is inserted into the container 15 or in the inserted state Dispensing valve 11 protrudes beyond the container 15.
  • the opening 14 is by means of a Cover 13 closed in the usual way.
  • a lid 13 Cover opening 17 formed. In this lid opening 17 is from its edge 16
  • Valve body 18 of the dispensing valve 11 is held in such a way that a dispensing valve 11 assigned delivery tube 25 passes through the lid opening 17.
  • the Dispensing tube 25 can thus be operated from the outside.
  • Bag 12 and container 15 thus represent a two-chamber package, in which Bag 12 (in the present embodiment) a liquid or pasty filling and a pressure medium, such as air or butane, is filled in the container 15 or can be filled.
  • a pressure medium such as air or butane
  • the bag 12 expands in the container 15 and takes up a substantial part of the container volume.
  • the contents of the bag with appropriate expansion of the pressure medium in the container 15 can be pressed out via the dispensing valve 11, specifically through the dispensing tube 25 therethrough.
  • the bag 12 consists of a flexible film material, which consists of several Layers is built up.
  • the film comprises three layers, namely an outer polyamide or polyester layer, a middle aluminum layer and one inner polyethylene or polypropylene layer.
  • the bag 12 extends essentially over the entire length of the interior of the container 15. Specifically, it is due to a folded and edge side welded or sealed film of the above type is formed.
  • the bag 12 is on one Section of the discharge valve 11 kept fluid-tight.
  • valve body 18 In the valve body 18, this is in the axial direction from a closed position to an open position reversely displaceably mounted dispensing tube 25 added, the opposite the action of a helical compression spring 26 moves out of a closed position can be.
  • the helical compression spring 26 is supported on the one hand on a seat in the lower region of the valve body 18 and on the other hand on the dispensing tube 25 itself from.
  • Ring seal 27 for example made of rubber, which is also the delivery tube 25 encloses fluid-tight.
  • This ring seal 27 closes the cylindrical one and valve body 18 open at the top. So it has a double function. To the one prevents material from the bag, over the valve body interior unintentionally emerges; on the other hand, no medium can come out of the container interior accidentally get into the outside environment.
  • an access 28 - as can be seen in particular from FIG. 4 - is released by a the upper peripheral edge of the valve body 18 lifts from the inside of the ring seal 27.
  • the valve body 18 has at its lower end in the figures shown a bore 31 that provides access to the inner cavity of the valve body 18th Are defined. Through this bore 31 is a section or part of a discharge tube 20 insertable, which engages in the fully inserted state. The locking effect is achieved in that at the discharge valve end of the mentioned tube section a radially outwardly projecting ring flange is formed which in assembled state, the bore 31 latching within the valve body 14 engages behind.
  • the tube section 20 is before insertion into the bore 31 of the valve body 18 through an opening of the bag film so that the bag 12 with the interposition of a further sealing ring 24 between the discharge tube 20 and the valve body 18 is clamped. Through the intermediary Sealing ring 24 is a complete seal against the interior of the container reached.
  • the discharge tube 20, which is located inside the bag, comprises immediately to the bag 12 then a cylinder cap-like widening 21, the one washer-like support surface for between the discharge tube 20 and Valve body 18 pinched bag film defined.
  • the bag opening 19 is through an annular disc 22 on the inside, i.e. limited within the bag 12 and stabilized accordingly.
  • the ring disk 22 delimiting the bag opening 19 consists of material that can be easily welded to the bag film and is accordingly welded to it around the bag opening 19.
  • the washer 22 made of polyethylene, polypropylene, polyamide or the like. Material.
  • annular space 32 is defined which (in FIG. 4 downwards) to the inside of the bag.
  • the dispensing valve 11, namely the valve body 18, the delivery tube 25 and the discharge tube 20 are made of one material, which is both unbreakable and not permeable to organic media. Suitable for that for example polyacetal.
  • sealing ring 24 consists of a well with the bag material weldable material, for example made of polyethylene, polypropylene or the like.
  • the construction described provides a high level of break resistance ensured. It also prevents a media exchange between the container and Bag takes place.
  • the bag can be sealed permanently Dispensing valve 11 and thus a corresponding permanent connection between the bag and dispense valve.
  • the sealing ring 24 finally ensures that the bag opening 19 does not tear even under higher loads (drop test), even if the bag is not on the outer circumference of the cylinder-cap-like Widening 21 is additionally welded.
  • welding is unnecessary, with the result that even one corresponding coating of the outer circumference of the cylinder-cap-like Widening 21 is unnecessary to ensure a good weld connection between To get widening 21 and bag film.
  • a riser 33 is connected extends close to the bottom of the bag 12. This riser 33 also has Stabilizing function for the bag 12, especially when the bag 12 is in the container 15 is inserted.
  • a filling cap 34 is placed on the dispensing valve 11 or the upper end attached to the container 15, which is suitable for filling the container 12.
  • a flow path is within the filling cap 34 trained that a medium can be introduced in the area by the Dispensing tube 25 protrudes from the lid opening 17. Will now over the in the Filler cap 34 trained flow paths fed a medium under pressure, so the ring seal 27, as shown in Fig.
  • a filling cap 36 shown in FIG. 4 becomes used the one for sealing between the dispensing tube 25 and the filling cap 36 Has O-ring seal.
  • the delivery tube becomes 29 against the direction of the compression spring 26 from its closed position into a Open position moves.
  • the discharge channel 29 with the interior of the valve body 18 fluid-connected, which in turn via the discharge tube 20 in the inside of the bag 12 opens.
  • the mouth occurs on the one hand at the lower end the riser 33, ie in the lower region of the bag 12, and on the other lateral openings 37 of the discharge tube 20 in the area of the annular space 32 in the upper part of the bag 12.
  • the dispensing tube 25 becomes counteractive the helical compression spring 26 pressed down so that the contents of the bag below Expansion of the compressed gas in the container 15 is pressed out.
  • the cylinder cap-like widening is 21 replaced by a simple disc, which is transverse to the discharge tube 20 and Formation of a ring-shaped support surface for the bag or for the ring bag 22 welded to the bag.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Baueinheit (10) bestehend aus einem Abgabeventil (11) für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, und einem damit fluiddicht verbundenen Beutel (12) aus flexiblem Folienmaterial, der durch eine mit einem Deckel (13) verschließbare Öffnung (14) eines äußeren Behälters (15) hindurch in diesem platzierbar ist, wobei das Abgabeventil (11) einen fluiddicht am Rand (16) einer im Behälterdeckel (13) ausgebildeten Deckelöffnung (17) befestigbaren Ventilkörper (18) aufweist, an den ein sich durch eine Beutelöffnung (19) hindurch erstreckendes Austragsröhrchen (20) fluiddicht anschließbar ist. Das Austragsröhrchen (20) weist eine sich innerhalb des Beutels (12) um die Beutelöffnung (19) herum erstreckende scheiben-, insbesondere zylinderkappenförmige Verbreiterung (21) auf. Der Beutel (12) liegt unter Zwischenschaltung einer die Beutelöffnung (19) begrenzenden Ringscheibe (22) an der Verbreiterung (21) des Austragröhrchens (20) an. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baueinheit, bestehend aus einem Abgabeventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, Schäumen, Gelen od. dgl. und einem damit fluiddicht verbundenen Beutel aus flexiblem Folienmaterial, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Baueinheit ist aus der auf die Anmelderin zurückgehenden EP 0 697 348 B1 bekannt. Insbesondere ist daraus auch eine bevorzugte Konstruktion des Abgabeventils bekannt der Gestalt, dass im Ventilkörper ein Abgaberöhrchen axial verschieblich gelagert ist, und zwar aus einer Schließstellung heraus entgegen der Wirkung eines elastischen Elements, insbesondere einer Schraubendruckfeder in eine Fluid-Abgabestellung. Zwischen dem Rand der Deckelöffnung und dem Ventilkörper ist das Abgaberöhrchen von einer Ringdichtung aus Gummi od. dgl. elastischen Dichtmaterial eng umschlossen, und zwar derart, dass die Ringdichtung in Schließstellung des Abgaberöhrchens bzw. Abgabeventils den Zugang zu einem im Abgaberöhrchen ausgebildeten Austragskanal schließt. Innerhalb des Beutels ist ein Austragsröhrchen angeordnet, welches durch die Beutelfolie hindurch sowie unter Zwischenschaltung eines Dichtringes mit dem Ventilkörper des Abgabeventils verbindbar ist, und zwar so, dass zwischen dem Beutelinneren und dem Ventilkörper des Abgabeventils eine Fluidverbindung erhalten wird. Das Austragsröhrchen und/oder der Ventilkörper bestehen aus bruchsicherem und insbesondere gegenüber organischen Medien nicht permeablem Material. Das Austragsröhrchen weist eine sich innerhalb des Beutels um die erwähnte Beutelöffnung herum erstreckende Scheiben-, insbesondere zylinderkappenförmige Verbreiterung auf. Dadurch wird Beutelfolie vom inneren Abschnitt des Austragsröhrchens ferngehalten. Dies ist sowohl für die Befüllung des Beutels als auch für die Abgabe von Fluid aus dem Beutel von Bedeutung.
Fallversuche mit gefüllten Beuteln haben ergeben, dass der Beutel bei unmittelbarer Verschweißung mit dem Austragsröhrchen bzw. der Verbreiterung desselben um die Beutelöffnung herum aufreißen kann. Um dies zu vermeiden, hat man bisher die Beutelfolie auch mit dem Umfang der zylinderkappenförmigen Verbreiterung verschweißt. Dieses Verfahren ist relativ aufwendig und darüber hinaus ebenfalls nicht 100%ig reißfest.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vorerwähnte Schwachstelle der Beutelfolie und der Verbindung derselben mit dem Austragsröhrchen und Ventilkörper zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei bevorzugte konstruktive Details in den Unteransprüchen beschrieben sind.
Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt also in einer zusätzlichen Verstärkung des Umfangsrandes der Beutelöffnung, durch den sich das Austragsröhrchen hindurcherstreckt, bevor es mit dem Ventilkörper fluiddicht verrastet wird. Vorzugsweise liegt der Beutel unter Zwischenschaltung einer die Beutelöffnung begrenzenden Ringscheibe an der Verbreiterung des Austragsröhrchens an.
Bei dieser speziellen Ausführungsform wird die Beutelöffnung also durch eine Ringscheibe stabilisiert, die vorzugsweise an der Innenseite des Beutels mit der Beutelfolie verschweißt ist. Dementsprechend besteht bei dieser Ausführungsform die Ringscheibe auch aus mit der Beutelfolie gut verschweißbarem Material, zum Beispiel Polyethylen, Polypropylen, Polyamid od. dgl.. Aufgrund der erfindungsgemäßen Stabilisierung der Beutelöffnung, durch die das Austragsröhrchen sich aus dem Beutelinneren nach außen hindurch erstreckt, treten die vorstehend erwähnten Risse bei Fallversuchen nicht mehr auf.
Vorzugsweise wird die Beutelfolie mit der vorab aufgeschweißten Ringscheibe auf das Austragsröhrchen aufgesteckt, bevor dann die Beutelfolie zu einem fluiddichten Beutel randseitig verschweißt wird. Es ist auch denkbar, die Ringscheibe mit der innerhalb des Beutels angeordneten Verbreiterung des Austragsröhrchens zu verschweißen oder zu verkleben. Unabhängig von den vorgenannten Montagemöglichkeiten wird durch die die Beutelöffnung begrenzende Ringscheibe der Durchgang für das Austragsröhrchen aus dem Beutel heraus stabilisiert, so dass bei Fallversuchen an dieser Stelle keine Risse mehr entstehen. Es sei an dieser Stelle auch noch erwähnt, dass die Verschweißung der Beutelfolie mit der Verbreiterung beim Stand der Technik auch zu relativ hohen Spannungen in der Folie nach Befüllung des Beutels führte, die dann eben bei Fallversuchen freigeworden und zu den erwähnten Einrissen führten.
Wie beim Stand der Technik ist der sich durch die Beutelöffnung hindurch erstreckende Teil des Austragsröhrchens vorzugsweise in eine korrespondierende Öffnung des Ventilkörpers, insbesondere des Bodens desselben einrastbar, und zwar derart, dass der Ventilkörper mit dem Inneren des Beutels fluiddicht gegenüber dem Innenraum des äußeren Behälters fluidverbindbar ist.
Des weiteren besteht der Ventilkörper des Abgabeventils sowie das Austragsröhrchen samt Verbreiterung ebenso wie beim Stand der Technik vorzugsweise aus Polyacetal, welches sehr bruchfest ist.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Baueinheit anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer in einem Behälter befindlichen Baueinheit, wobei der Behälter im Längsschnitt dargestellt ist;
Fig. 2
eine Ansicht entsprechend Fig. 1, wobei der innerhalb des Behälters angeordnete Beutel im Bereich des Abgabeventils teilweise weggebrochen und das Abgabeventil im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 3
eine vergrößerte schematische Detail-Schnittansicht, wobei u.a. der Ventilkörper vergrößert im Schnitt dargestellt und eine Befüllkappe für die Befüllung des Behälterinnenraums auf dem Abgabeventil aufgesetzt ist;
Fig. 4
eine vergrößerte schematische Detail-Schnittansicht ähnlich wie Fig. 3, wobei auch das Austragsröhrchen im Beutelinneren im Schnitt dargestellt und auf dem Abgabeventil eine Befüllvorrichtung für die Befüllung des Beutels angeordnet ist.
In den Figuren 1 bis 4 ist eine Baueinheit 10 bestehend aus einem Abgabeventil 11 und einem damit fluiddicht verbundenen Beutel 12 dargestellt. Ein äußerer Behälter 15, der beispielsweise aus Weißblech oder Kunststoff bestehen kann, umgibt den Beutel 12 derart, dass ein Aufnahmeraum zwischen diesen beiden Bauteilen definiert ist. Der Behälter 15 weist an seinem oberen Ende eine Öffnung 14 auf, durch die der Beutel 12 in dem Behälter 15 eingeführt ist bzw. im eingeführten Zustand das Abgabeventil 11 über den Behälter 15 vorsteht. Die Öffnung 14 ist mittels eines Deckels 13 in der üblichen Weise verschlossen. Im Deckel 13 wiederum ist eine Deckelöffnung 17 ausgebildet. In dieser Deckelöffnung 17 ist von derem Rand 16 ein Ventilkörper 18 des Abgabeventils 11 derart gehalten, dass ein dem Abgabeventil 11 zugeordnetes Abgaberöhrchen 25 durch die Deckelöffnung 17 hindurchtritt. Das Abgaberöhrchen 25 kann somit von außen betätigt werden.
Beutel 12 und Behälter 15 stellen somit eine Zweikammerpackung dar, wobei im Beutel 12 (im vorliegenden Ausführungsbeispiel) ein flüssiges oder pastöses Füllgut und im Behälter 15 ein Druckmedium, wie beispielsweise Luft oder Butan, eingefüllt bzw. einfüllbar sind.
Zunächst können - wie nachfolgend noch im einzelnen erläutert wird - die oben erwähnten Beutel- und Behälterinhalte über das Abgabeventil 11 in dem Beutel bzw. im Behälter eingefüllt werden. Dabei dehnt sich der Beutel 12 im Behälter 15 aus und nimmt einen wesentlichen Teil des Behältervolumens ein. Beim Entleeren des Beutels ist der Beutelinhalt unter entsprechender Expansion des Druckmittels im Behälter 15 über das Abgabeventil 11 auspreßbar, und zwar durch das Abgaberöhrchen 25 hindurch.
Der Beutel 12 besteht aus einem flexiblen Folienmaterial, welches aus mehreren Schichten aufgebaut ist. Im vorliegenden Fall umfaßt die Folie drei Schichten, nämlich eine äußere Polyamid- oder Polyesterschicht, eine mittlere Aluminiumschicht und eine innere Polyethylen- oder Polypropylenschicht.
Der Beutel 12 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Innenraums des Behälters 15. Konkret ist er durch eine übereinander gefaltete und randseitig miteinander verschweißte bzw. versiegelte Folie der oben genannten Art gebildet.
Wie weiter unten im Detail noch näher erläutert wird, ist der Beutel 12 an einem Abschnitt des Abgabeventils 11 fluiddicht gehalten.
Im Ventilkörper 18 ist das in Axialrichtung aus einer Schließ- in eine Offenstellung und umgekehrt verschieblich gelagerte Abgaberöhrchen 25 aufgenommen, das entgegen der Wirkung einer Schraubendruckfeder 26 aus einer Schließstellung heraus bewegt werden kann. Die Schraubendruckfeder 26 stützt sich zum einen an einem Sitz im unteren Bereich des Ventilkörpers 18 und zum anderen am Abgaberöhrchen 25 selbst ab.
Zwischen dem Rand 16 der Deckelöffnung 17 und dem Ventilkörper 18 ist eine Ringdichtung 27, beispielsweise aus Gummi, vorgesehen, die auch das Abgaberöhrchen 25 fluiddicht umschließt. Diese Ringdichtung 27 schließt den zylinderförmigen und oben offenen Ventilkörper 18 nach oben ab. Sie besitzt also Doppelfunktion. Zum einen verhindert sie, dass Material aus dem Beutel, über den Ventilkörperinnenraum unbeabsichtigt austritt; zum anderen kann auch kein Medium aus dem Behälterinnenraum unbeabsichtigt in die äußere Umgebung gelangen. Durch Beaufschlagen des Abgaberöhrchens 25 in Richtung entgegen der Wirkung der Schraubendruckfeder 26 wird ein Zugang 28 - wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht - freigegeben, indem ein oberer Umfangsrand des Ventilkörpers 18 innenseitig von der Ringdichtung 27 abhebt. In diesem Fall ist eine Fluidverbindung zwischen dem Austragskanal 29 im Abgaberöhrchen 25 und dem Ventilkörperinnenraum geschaffen, der - wie später noch erläutert wird - wiederum mit dem Beutelinneren fluidverbunden ist. Es wird diesbezüglich auf den entsprechenden Fluidpfeil 30 in Fig. 4 verwiesen.
Der Ventilkörper 18 weist an seinem - in den dargestellten Figuren - unteren Ende eine Bohrung 31 auf, die einen Zugang zum inneren Hohlraum des Ventilkörpers 18 definiert. Durch diese Bohrung 31 ist ein Abschnitt bzw. Teil eines Austragsröhrchens 20 einführbar, das im vollständig eingeführten Zustand einrastet. Die Rastwirkung wird dadurch erreicht, dass am abgabeventilseitigen Ende des erwähnten Röhrchenabschnitts ein radial nach außen vorspringender Ringflansch ausgebildet ist, der im montierten Zustand die Bohrung 31 innerhalb des Ventilkörpers 14 rastend hintergreift.
Der Röhrchenabschnitt 20 ist vor dem Einführen in die Bohrung 31 des Ventilkörpers 18 durch eine Öffnung der Beutelfolie hindurch gesteckt worden, so dass der Beutel 12 unter Zwischenschaltung eines weiteren Dichtrings 24 zwischen dem Austragsröhrchen 20 sowie dem Ventilkörper 18 eingeklemmt ist. Durch den zwischengeschalteten Dichtring 24 wird eine vollständige Abdichtung gegenüber dem Behälterinnenraum erreicht.
Das Austragsröhrchen 20, welches sich im Beutelinneren befindet, umfaßt unmittelbar an den Beutel 12 anschließend eine zylinderkappenartige Verbreiterung 21, die eine ringscheibenartige Auflagefläche für die zwischen dem Austragsröhrchen 20 und dem Ventilkörper 18 eingeklemmte Beutelfolie definiert. Um die Gefahr eines Ausreißens des Beutels an dieser Stelle erheblich zu reduzieren, ist die Beutelöffnung 19 durch eine Ringscheibe 22 innenseitig, d.h. innerhalb des Beutels 12 begrenzt und entsprechend stabilisiert. Die die Beutelöffnung 19 begrenzende Ringscheibe 22 besteht aus mit der Beutelfolie gut verschweißbarem Material und ist dementsprechend mit dieser um die Beutelöffnung 19 herum verschweißt. Vorzugsweise besteht die Ringscheibe 22 aus Polyethylen, Polypropylen, Polyamid od. dgl. Material.
Die Anlage des Ventilkörpers 18 bzw. des dem Beutel 12 zugekehrten Bodens desselben liegt also unter Zwischenschaltung der die Beutelöffnung 19 begrenzenden Ringscheibe 22 an der zylinderkappenartigen Verbreiterung 21 des Austragsröhrchens 20 an, wobei die Fluiddichtung zwischen Beutelinnerem und dem Innenraum des Ventilkörpers 18 durch den bereits erwähnten Dichtring 24 sichergestellt ist. Die Verrastung zwischen Austragsröhrchen 20 und Ventilkörper 18 innerhalb der Bohrung 31 erfolgt unter axialer Vorspannung, die durch den Dichtring 24, der aus Gummi od. dgl. Material hergestellt ist, dauerhaft sichergestellt ist.
Zwischen der zylinderkappenartigen Verbreiterung 21 und dem sich in den Beutel 12 fortsetzenden Austragsröhrchen 20 ist ein Ringraum 32 definiert, der sich (in Fig. 4 nach unten) zum Beutelinneren hin öffnet.
Wie bereits oben dargelegt, sind das Abgabeventil 11, nämlich der Ventilkörper 18, das Abgaberöhrchen 25 und das Austragsröhrchen 20 aus einem Material hergestellt, das sowohl bruchfest als auch für organische Medien nicht permeabel ist. Dafür eignet sich beispielsweise Polyacetal.
Dagegen besteht der Dichtring 24 aus einem gut mit dem Beutelmaterial verschweißbaren Material, zum Beispiel aus Polyethylen, Polypropylen od. dgl..
Insgesamt wird mit der beschriebenen Konstruktion eine hohe Bruchsicherheit sichergestellt. Ferner ist verhindert, dass ein Medienaustausch zwischen Behälter und Beutel stattfindet. Außerdem lässt sich eine dauerhafte Versiegelung des Beutels am Abgabeventil 11 und somit eine entsprechend dauerhafte Verbindung zwischen Beutel und Abgabeventil erzielen. Durch den Dichtring 24 ist schließlich noch sichergestellt, dass die Beutelöffnung 19 selbst bei höherer Belastung (Fallprüfung) nicht ausreißt, und zwar auch dann nicht, wenn der Beutel nicht am äußeren Umfang der zylinderkappenartigen Verbreiterung 21 zusätzlich verschweißt ist. Eine derartige zusätzliche Verschweißung ist erfindungsgemäß entbehrlich mit der Folge, dass auch eine entsprechende Beschichtung des äußeren Umfangs der zylinderkappenartigen Verbreiterung 21 entbehrlich ist, um eine gut Schweißverbindung zwischen Verbreiterung 21 und Beutelfolie zu erhalten.
Am unteren Ende des Austragsröhrchens 20 ist eine Steigleitung 33 angeschlossen, die sich bis nahe zum Boden des Beutels 12 hin erstreckt. Diese Steigleitung 33 hat auch Stabilisierungsfunktion für den Beutel 12, insbesondere dann, wenn der Beutel 12 in dem Behälter 15 eingeführt wird.
Im folgenden wird noch kurz erläutert, wie der Zwischenraum zwischen Beutel 12 und Behälter 15 bzw. das Innere des Beutels 12 befüllt werden kann.
Gemäß Fig. 3 wird eine Befüllkappe 34 auf das Abgabeventil 11 bzw. das obere Ende des Behälters 15 aufgesteckt, die sich zum Befüllen des Behälters 12 eignet. Dabei sind Abdichtungen in Form von O-Ringdichtungen zwischen der Befüllkappe 34 und dem Deckel 13 einerseits sowie der Befüllkappe 34 und dem Abgaberöhrchen 25 andererseits wirksam. Innerhalb der Befüllkappe 34 ist ein Strömungsweg derart ausgebildet, dass ein Medium in dem Bereich eingeleitet werden kann, indem das Abgaberöhrchen 25 aus der Deckelöffnung 17 herausragt. Wird nun über die in der Füllkappe 34 ausgebildeten Strömungswege ein Medium unter Druck zugeführt, so wird die Ringdichtung 27, wie in Fig. 3 dargestellt, nach unten gedrückt bzw. vom Deckelrand 16 weg in das Behälterinnere gedrückt, so dass sich ein Strömungsweg zwischen Ringdichtung 27 und Deckel 13 sowie anschließend zwischen Ventilkörper 18 und Deckel 13 ausbildet. Über diesen Strömungsweg ist eine Fluidverbindung zwischen der Befüllkappe 34 sowie dem Behälterinnenraum definiert, so dass das über die Befüllkappe 34 bereitgestellte Medium in den Behälter 15 eingeleitet werden kann. Im vorliegenden Fall wird in dem Behälterinnenraum ein Treibmittel oder Gas eingeleitet, wobei vorzugsweise Luft, Butan oder ein anderes umweltfreundliches Treibmittel verwendet wird. Der vorgenannte Strömungsweg ist in Fig. 3 mit der Bezugsziffer 35 gekennzeichnet.
Beim Befüllen des Beutels 12 wird eine in Fig. 4 dargestellte Befüllkappe 36 verwendet, die zur Abdichtung zwischen Abgaberöhrchen 25 und Befüllkappe 36 eine O-Ringdichtung aufweist. Beim Aufsetzen der Befüllkappe 36 wird das Abgaberöhrchen 29 entgegen der Richtung der Druckfeder 26 aus seiner Schließstellung in eine Offenstellung bewegt. In dieser Stellung ist der Austragskanal 29 mit dem Innenraum des Ventilkörpers 18 fluidverbunden, der wiederum über das Austragsröhrchen 20 in das Innere des Beutels 12 mündet. Die Mündung erfolgt zum einen am unteren Ende der Steigleitung 33, also im unteren Bereich des Beutels 12, und zum anderen seitlichen Öffnungen 37 des Austragsröhrchens 20 im Bereich des Ringraumes 32 im oberen Teil des Beutels 12.
Wird nun im Zwischenraum zwischen dem Beutel 12 und Behälter Butan eingefüllt bzw. ist im Beutel beispielsweise ein Gel mit Isopentan aufgenommen, so findet bei der vorgenannten beschriebenen Baueinheit kein Austausch der organischen Medien statt. Es kann also auch kein Druckausgleich mehr stattfinden, welcher zu einer Funktionsunfähigkeiten der gesamten Vorrichtung führen würde.
Beim Entleeren des Beutels wird das Abgaberöhrchen 25 entgegen der Wirkung der Schraubendruckfeder 26 nach unten gedrückt, so dass der Beutelinhalt unter Expansion des Druckgases im Behälter 15 ausgepreßt wird.
Mit dieser Baueinheit ist eine Vorrichtung geschaffen, die sowohl hinsichtlich Abgabeventil als auch hinsichtlich Beutel bruch- und reißfest ist.
Bei einer vereinfachten Ausführungsform ist die zylinderkappenartige Verbreiterung 21 durch eine einfache Scheibe ersetzt, die sich quer zum Austragsröhrchen 20 und Ausbildung einer ringscheibenförmigen Auflagefläche für den Beutel bzw. für die mit dem Beutel verschweißte Ringscheibe 22.
Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Bezugszeichen
10
Baueinheit
11
Abgabeventil
12
Beutel
13
Deckel
14
Öffnung
15
äußerer Behälter
16
Umfangsrand der Deckelöffnung
17
Deckelöffnung
18
Ventilkörper
19
Beutelöffnung
20
Austragsröhrchen
21
Verbreiterung (scheiben- oder zylinderkappenförmig)
22
Ringscheibe
24
Dichtring
25
Abgaberöhrchen
26
Schraubendruckfeder
27
Ringdichtung
28
Zugang
29
Austragskanal
30
Fluidpfeil
31
Bohrung
32
Ringraum
33
Steigleitung
34
Befüllkappe
35
Strömungsweg
36
Befüllkappe
37
seitliche Öffnung

Claims (9)

  1. Baueinheit (10), bestehend aus einem Abgabeventil (11) für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, Schäumen, Gelen od. dgl. und einem damit fluiddicht verbundenen Beutel (12) aus flexiblem Folienmaterial, der durch eine mit einem Deckel (13) verschließbare Öffnung (14) eines äußeren Behälters (15) hindurch in diesem platzierbar ist, wobei das Abgabeventil (11) einen fluiddicht am Rand (16) einer im Behälterdeckel (13) ausgebildeten Deckelöffnung (17) befestigbaren Ventilkörper (18) aufweist, an den ein sich durch eine Beutelöffnung (19) hindurcherstreckendes Austragsröhrchen (20) fluiddicht anschließbar ist, wobei das Austragsröhrchen (20) eine sich innerhalb des Beutels (12) um die Beutelöffnung (19) herumerstreckende scheiben-, insbesondere zylinderkappenförmige Verbreiterung (21) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Umfangsrand der Beutelöffnung, durch die sich das Austragsröhrchen (20) hindurcherstreckt, verstärkt ist, insbesondere durch eine die Beutelöffnung (19) begrenzende Ringscheibe (22).
  2. Baueinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die die Beutelöffnung (19) begrenzende Ringscheibe (22) aus mit der Beutelfolie gut verschweißbarem Material besteht und mit dieser um die Beutelöffnung (19) herum zur Stabilisierung derselben verschweißt ist.
  3. Baueinheit nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Innendurchmesser der die Beutelöffnung (19) begrenzenden Ringscheibe (22) größer ist als der Außendurchmesser des sich nach außen durch die Beutelöffnung (19) hindurcherstreckenden Teils des Austragsröhrchens (20).
  4. Baueinheit nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die die Beutelöffnung (19) begrenzende Ringscheibe (22) an der Innenseite des Beutels (12) mit diesem verschweißt ist.
  5. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Randverstärkung der Beutelöffnung (19) durch randseitige Umfaltung oder - stülpung von Beutelfolie und thermoplastischer Stabilisierung dieser Umfaltung erhalten ist.
  6. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die die Beutelöffnung (19) begrenzende Ringscheibe (22) mit der scheibenartigen Verbreiterung (21) des Austragsröhrchens (20) verschweißt ist.
  7. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der sich durch die Beutelöffnung (19) hindurcherstreckende Teil des Austragsröhrchens (20) in eine korrespondierende Bohrung (31) des Ventilkörpers (18) einrastbar ist, derart, dass der Ventilkörper (18) mit dem Inneren des Beutels (12) fluiddicht gegenüber dem Innenraum des äußeren Behälters (15) fluidverbindbar ist.
  8. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen Ventilkörper (18) und Beutel (12) ein sich um das Austragsröhrchen (20) herum erstreckender Dichtring (24) angeordnet ist.
  9. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ventilkörper (18) des Abgabeventils (12) sowie das Austragsröhrchen (20) samt Verbreiterung (21) aus Polyacetal besteht, während die mit der Beutelfolie gut verschweißbare Ringscheibe (22) aus Polyethylen, Polypropylen od. dgl. Material hergestellt ist.
EP03009538A 2003-04-28 2003-04-28 Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel Expired - Lifetime EP1473246B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES03009538T ES2266677T3 (es) 2003-04-28 2003-04-28 Conjunto comprendiendo una valvula de descarga y una bolsa unida a la misma.
EP03009538A EP1473246B1 (de) 2003-04-28 2003-04-28 Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel
DE50303569T DE50303569D1 (de) 2003-04-28 2003-04-28 Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel
PCT/EP2004/004231 WO2004096665A1 (de) 2003-04-28 2004-04-21 Baueinheit bestehend aus abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen beutel
RU2005136896/12A RU2350534C2 (ru) 2003-04-28 2004-04-21 Конструктивный узел, состоящий из выпускного клапана и герметично соединенного с ним мешка
CNB2004800068403A CN100513274C (zh) 2003-04-28 2004-04-21 包括输出阀和与之流体密封连接的袋的组件
US10/554,689 US7828173B2 (en) 2003-04-28 2004-04-21 Assembly consisting of a dispensing valve and a pouch in fluid-tight connection therewith
JP2006505221A JP4478676B2 (ja) 2003-04-28 2004-04-21 調合弁と、該調合弁と流体密閉的に接続されたパウチとからなるアセンブリ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03009538A EP1473246B1 (de) 2003-04-28 2003-04-28 Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1473246A1 true EP1473246A1 (de) 2004-11-03
EP1473246B1 EP1473246B1 (de) 2006-05-31

Family

ID=32981755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03009538A Expired - Lifetime EP1473246B1 (de) 2003-04-28 2003-04-28 Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7828173B2 (de)
EP (1) EP1473246B1 (de)
JP (1) JP4478676B2 (de)
CN (1) CN100513274C (de)
DE (1) DE50303569D1 (de)
ES (1) ES2266677T3 (de)
RU (1) RU2350534C2 (de)
WO (1) WO2004096665A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2881402A1 (fr) * 2005-02-02 2006-08-04 Guy Robin Application et modification du systeme de valve a poche male
US7959041B2 (en) 2008-08-26 2011-06-14 S. C. Johnson & Son, Inc. Valve assembly for pressurized dispensers
EP2241518A3 (de) * 2008-03-14 2011-07-20 Bissell Homecare, Inc. Manuelle Sprühreinigerverpackung
CN104136346A (zh) * 2012-02-24 2014-11-05 皇冠包装技术公司 气溶胶容器
EP3747800A4 (de) * 2018-01-29 2021-10-06 Mitani Valve Co., Ltd. Dosierventilmechanismus für aerosolbehälter und mit diesem dosierventil versehenes aerosolprodukt

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090045222A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 Power Container Corp. Bag of variable volume, device suitable for dispensing fluids comprising said bag, and process for filling said device
WO2010014341A2 (en) * 2008-07-26 2010-02-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fluid supply
US8240345B2 (en) * 2008-10-15 2012-08-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fluid supply cap
KR101046327B1 (ko) * 2009-06-18 2011-07-05 원정제관 주식회사 압력분사용기의 에어졸 밸브와 파우치를 연결하는 어댑터
US20110168570A1 (en) * 2010-01-12 2011-07-14 2140909 Ontario Inc., O/A Pathocept Corporation System, method and apparatus for killing pathogens
US8844584B1 (en) * 2010-02-05 2014-09-30 Bissell Homecare, Inc. Apparatus and method for a pressurized dispenser refill system
CN101936416B (zh) * 2010-08-31 2013-01-02 河南航天液压气动技术有限公司 自密封输液阀组件及其插头阀和插座阀
US8869842B2 (en) 2011-05-16 2014-10-28 The Procter & Gamble Company Method of filling and sealing an aerosol dispenser
ITMI20121346A1 (it) * 2012-07-31 2014-02-01 Lumson Spa Metodo di produzione di un contenitore destinato a contenere una sostanza da erogarsi tramite una pompa airless, e contenitore prodotto con tale metodo
US20150239584A1 (en) * 2014-02-26 2015-08-27 Elc Management Llc Aerosol Package With Fermentation Propulsion
DE202014001720U1 (de) * 2014-02-27 2015-03-02 Gerhard Brugger Spender
US10556030B2 (en) * 2015-11-19 2020-02-11 Bissell Homecare, Inc. Disinfectant spray cleaner dispenser package
US10046889B2 (en) * 2016-03-30 2018-08-14 Dow Global Technologies Llc Container with molded bag on valve assembly
US11161682B2 (en) * 2019-03-27 2021-11-02 Newco 4 LLC Device for providing a disposable bag in keg or other container
RU2766471C1 (ru) * 2021-05-24 2022-03-15 Общество с ограниченной ответственностью Предприятие "Полихим-Воронеж" Способ заправки аэрозольных баллонов двухкомпонентными материалами

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337235A1 (de) * 1972-07-29 1974-02-07 Douglas Johnson Spruehbehaelter
DE2704013A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Gustav Beyer Membran-spruehdose
EP0471503A2 (de) * 1990-08-14 1992-02-19 Illinois Tool Works Inc. Ausgabegerät für ein Fluidum
EP0697348A1 (de) * 1994-08-01 1996-02-21 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und mit ihm verschweisstem Beutel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340155A (en) * 1979-08-24 1982-07-20 Aerosol Service Ag Two-compartment pack
GB8906409D0 (en) 1989-03-21 1989-05-04 Lambrechts Nv Container for liquids
IT221910Y1 (it) * 1991-06-24 1994-12-06 Mas Spa Microdispensatori Macc Distributore di qualita' prestabile di sostanza fluida in sacchetto a fisarmonica
FR2727020B1 (fr) * 1994-11-21 1997-01-24 Marc Reynaud Element prothetique, et notamment tenon dentaire en materiau composite
GB9503848D0 (en) 1995-02-25 1995-04-19 Arlington Packaging Ltd Improvements in or relating to containers
US6401979B1 (en) * 1997-10-01 2002-06-11 Osaka Shipbuilding Co., Ltd. Double pressurized container for charging undercup and double pressurized products using the container
FR2831142B1 (fr) * 2001-10-22 2004-02-20 Airlessystems Distributeur de produit fluide
US6588628B2 (en) * 2001-11-30 2003-07-08 Robert Henry Abplanalp Aerosol valve assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337235A1 (de) * 1972-07-29 1974-02-07 Douglas Johnson Spruehbehaelter
DE2704013A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Gustav Beyer Membran-spruehdose
EP0471503A2 (de) * 1990-08-14 1992-02-19 Illinois Tool Works Inc. Ausgabegerät für ein Fluidum
EP0697348A1 (de) * 1994-08-01 1996-02-21 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und mit ihm verschweisstem Beutel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2881402A1 (fr) * 2005-02-02 2006-08-04 Guy Robin Application et modification du systeme de valve a poche male
EP2241518A3 (de) * 2008-03-14 2011-07-20 Bissell Homecare, Inc. Manuelle Sprühreinigerverpackung
US7959041B2 (en) 2008-08-26 2011-06-14 S. C. Johnson & Son, Inc. Valve assembly for pressurized dispensers
CN104136346A (zh) * 2012-02-24 2014-11-05 皇冠包装技术公司 气溶胶容器
CN104136346B (zh) * 2012-02-24 2017-06-23 皇冠包装技术公司 气溶胶容器
EP3747800A4 (de) * 2018-01-29 2021-10-06 Mitani Valve Co., Ltd. Dosierventilmechanismus für aerosolbehälter und mit diesem dosierventil versehenes aerosolprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
DE50303569D1 (de) 2006-07-06
US7828173B2 (en) 2010-11-09
US20070119874A1 (en) 2007-05-31
RU2005136896A (ru) 2007-06-10
ES2266677T3 (es) 2007-03-01
CN100513274C (zh) 2009-07-15
JP4478676B2 (ja) 2010-06-09
CN1761605A (zh) 2006-04-19
JP2006524613A (ja) 2006-11-02
WO2004096665A1 (de) 2004-11-11
EP1473246B1 (de) 2006-05-31
RU2350534C2 (ru) 2009-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1473246B1 (de) Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel
EP0697348B1 (de) Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und mit ihm verschweisstem Beutel
EP0462112B1 (de) Zweikammerpackung
EP0695269B1 (de) Verfahren zur herstellung einer austragvorrichtung
DE69214107T2 (de) Ausgabebehälter für eine viskose Flüssigkeit
EP2539244B1 (de) Verpackung
CH680849A5 (en) Aerosol dispenser for flowable material - has cast sealing compound, for relative sealing of outer container or core, and cover and discharge valve
EP0105537A2 (de) Zweikammerpackung
EP1084067B1 (de) Wiederholt nachfüllbare spraydose, einrichtung zum befüllen derartiger dosen und verfahren zum herstellen derartiger dosen
EP1532057B1 (de) Abgabeventil mit beutel
DE102008040748A1 (de) Schlauchbeutel
DE10229229A1 (de) Druckbehälter und Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen eines Druckbehälters
DE60301499T2 (de) Abgabevorrichtung von unter druck stehender flüssigkeit
DE4403755A1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE4121179A1 (de) Quetschflasche mit innenbehaelter
EP3368437B1 (de) Kunststofftube
CH591901A5 (en) Fluid dispenser - having expansible elastomeric bladder
DE4002580A1 (de) Spruehdose
DE19717080C2 (de) Wiederholt nachfüllbare Spraydose oder -flasche
EP0867656B1 (de) Druckgaskapsel
EP0824484B1 (de) Kartusche für fliessfähige medien
EP1160178A2 (de) Abgabekopf für eine eine pastöse Substanz enthaltende Druckpackung
EP2141087A2 (de) Wieder befüllbarer Ausgabebehälter für Flüssigkeiten
CH678514A5 (en) Free flowing material-dispensing vessel - has sterile inner vessel punctured by discharge valve on first opening
CH615399A5 (en) Liquid dispenser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031029

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DALSANT, GIUSEPPE

Inventor name: GEIER, ADALBERTO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060531

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060608

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303569

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060706

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266677

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120626

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120608

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20120430

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120430

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120530

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R231

Ref document number: 50303569

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20130227

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130428

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130429