EP1443120A1 - Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf Download PDF

Info

Publication number
EP1443120A1
EP1443120A1 EP03029982A EP03029982A EP1443120A1 EP 1443120 A1 EP1443120 A1 EP 1443120A1 EP 03029982 A EP03029982 A EP 03029982A EP 03029982 A EP03029982 A EP 03029982A EP 1443120 A1 EP1443120 A1 EP 1443120A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
nozzle
fluid
tape
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03029982A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1443120B2 (de
EP1443120B1 (de
Inventor
Carl Prof.Dr.-Ing. Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32010519&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1443120(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1443120A1 publication Critical patent/EP1443120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1443120B1 publication Critical patent/EP1443120B1/de
Publication of EP1443120B2 publication Critical patent/EP1443120B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/63Continuous furnaces for strip or wire the strip being supported by a cushion of gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/66Tower-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/04Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
    • F27B9/045Furnaces with controlled atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/06Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated
    • F27B9/10Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated heated by hot air or gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/2476Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being constituted by air cushion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/40Arrangements of controlling or monitoring devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/561Continuous furnaces for strip or wire with a controlled atmosphere or vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/562Details
    • C21D9/565Sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0028Regulation
    • F27D2019/0059Regulation involving the control of the conveyor movement, e.g. speed or sequences

Definitions

  • the invention relates to a device for the heat treatment of metallic strips in the Pass, in particular for operation under protective gas of low density, such as for example a nitrogen / hydrogen mixture with a high hydrogen content.
  • the continuous heat treatment is usually under protective gas carried out.
  • This protective gas can largely consist of nitrogen.
  • a disadvantage of the rope line in particular is that in the case of longer lengths of tape Heat treatment part both high belt sag and high Band tension occur. As a result, the throughput of such systems is very high limited.
  • the object of the invention is to provide a device which has the advantages of Belt guidance by means of stabilizing floating nozzles with the advantages of Tower furnace systems and systems with a conveyor belt combined on a rope line, without having to accept the disadvantages of the known system.
  • FIG. 1 schematically shown housing 6 arranged. This case indicates for the Tape entry and the tape exit sealed passages 7, which in Figure 1 are also only indicated schematically.
  • nozzle systems 8u and 8o for the heating section 4 and 9u and 9o for the cooling section 5 are provided.
  • these blowing systems that support and at the same time as the band its position stabilizing floating nozzles, preferably as from EP 0 864 518 B1 known, are executed, the tape 1 is held in a certain position, so that the required belt tension due to the load-bearing capacity of the nozzle systems 8 and 9 can be reduced. Therefore, the device is able to comparatively heavy metal strips made of a high density metal with relative low sag as part of the weight is due to the stabilizing Floating nozzle system is carried.
  • these nozzle systems can also a particularly pronounced in the area of the strongest concave curvature exert transverse stabilizing effect on the tape.
  • the belt With thin ribbons, with the same system the belt without any significant tensile forces in the same Lead form, because of the stabilizing floating nozzle system, the belt in this Position as a stable position between gas springs.
  • a sensor 10 which is located in the vicinity of the Low point of the band is arranged. With this sensor it can be, for. B. is a sensor 10 working with microwaves according to the radar principle. It is advantageous to arrange several sensors over the bandwidth, since the Bandwidth for one and the same device can be varied during operation can. In this way, several sensors are available for wide bands 1 Available, while in the narrowest 1 band at least one sensor 10 always Belt position recorded reliably.
  • Figure 2 is an embodiment of the device with a vertical belt run behind the Roll 2 shown.
  • the entire treatment part including the Roll 2 surrounded by a protective gas-tight housing 6.
  • the tape enters through the schematically illustrated sealing device 7.
  • This Device is, according to the prior art, for. B. as a roller seal executed and requires no further explanation.
  • the belt 1 In the descending belt run, the belt 1 first passes through the heating part 4 and then the first area of the cooling part 5. On both sides of the belt 1 are the stabilizing blowing nozzle systems 8l, 8r for the Heating section and 9l and 9r for the cooling section.
  • the tape has a concave course when viewed from above Curvature.
  • This course is in a fluid 12, for. B. water.
  • This Fluid 12 usually a suitable liquid, also delimits the interior of the Housing 6 against the outside atmosphere and thus separates the protective gas from the ambient air.
  • the position of the tape run is determined at the bottom of the concave curvature at least one sensor 10 detected and checked so that the desired shape is maintained under all operating conditions.
  • this tape height detection works advantageously on the sounder principle.
  • FIG. 3 Further details of a typical belt run of the device according to the invention are shown Figure 3.
  • the device is sealed from the outside atmosphere on Belt entry through a double roller seal 41.
  • the roller combination 40 serves the dismantling of the belt tension from the higher tension in front of the roller combination 40 the lower draft in the heat treatment part.
  • a control roller 42 is arranged on the belt run.
  • In front of this control roller 42 is a sensor for detecting the tape position and another behind this control roller 42 Pinch roller of smaller diameter, which is a concern even with low tape tension of the band 1 on the pulley 42 ensures.
  • closure device 43 which consists of two perpendicular to the Band movable closure members.
  • this Closure device 43 is by the advantageously water-cooled and with heat insulation provided inlet neck 44 formed tape inlet opening in the Heating part 4, which is also at a considerable temperature of z. B. about 950 ° C can be operated, closed, so that no heat from the tape standstill the heat treatment part 4 can exit upwards and possibly there damage to the deflection roller 42 or its coating.
  • a cooling device (not shown) may be provided which is not permitted excludes high roll temperatures.
  • a cooling device can, for. B. by Blow the tape with low temperature shielding gas. It can also be advantageous, the roller combination 40 to reduce the tape tension on the low value in the treatment part immediately before the band enters it to be arranged so that the role 2 is unnecessary.
  • the heat treatment part 4 and the first area 5 of the The cooling section is indicated in FIG. 3 by the reference symbol 45.
  • the tape 1 From the refrigerator compartment 5 is the tape 1 through a protective gas-tight channel that in the Liquid cap 12 immersed, guided.
  • the one running in the direction of roll 3 Belt is passed through squeeze rollers 11 and then still on the belt adhering fluid 12, usually water, with the convection dryer 13, the can be heated, dried.
  • Figure 4 shows as an example more details of the embodiment with vertical Tape.
  • three superimposed heating zones 4 and a cooling zone 5 located below these heating zones 4 is shown.
  • the Flow guides of the three heating zones 4 and those below Cooling zone 5 have in the longitudinal section shown in Figure 4 transverse to the belt run the shape of a U.
  • the legs of the U point downwards. It is also the reverse arrangement, i.e. upward pointing U-legs. possible.
  • the zones are separated from each other in the heating section Trapezoidal sheet floors 26 made.
  • the first floor 26 is located a layer of insulating material 27 below this trapezoidal sheet, so that a temperature difference is set between the first and the second zone and can be maintained.
  • This version of the intermediate floor 26 in Connection with thermal insulation 27 is of course possible between all zones.
  • the wall structure shown in Figure 5 is particularly advantageous.
  • the outer skin consists of a gas-tight welded sheet steel housing 30.
  • On the inner wall there are holding pins 31 for layers 32 of heat insulation material, for. B. attached by welding.
  • These layers 32 applied to the outer wall 30 consist of fibers with a high SiO 2 content, which have good mechanical properties, but tend to decay at high temperatures above approximately 800 ° C. and in a hydrogen atmosphere, since SiO 2 is reduced to SiO.
  • a film 33 made of a highly heat-resistant material e.g. B. placed a nickel-chromium alloy.
  • a further film 33 made of highly heat-resistant material is used for covering the relatively small-sized sheet metal elements 35 as mechanical protection, preferably made of perforated sheet metal. All layers are held by platelets 36 on the pins 31 are attached. To easily change the outer fiber layers too can, it is appropriate to such platelets, preferably made of thin sheet metal manufactured, also to be applied as an intermediate fastening to the first film layer.
  • Impingement jets of the heating or cooling fluid in particular a gas, e.g. pure Hydrogen or a hydrogen / nitrogen mixture with a high hydrogen content, blow, which exerts a flat force on the tape, which is similar a spring increases with decreasing distance between band 1 and nozzle field; this leads to a position stabilizing effect on the tape, the size this stabilizing force from the dynamic pressure of the blowing fluid in the Jet exit depends on the impact jets.
  • a gas e.g. pure Hydrogen or a hydrogen / nitrogen mixture with a high hydrogen content
  • the distance between the arranged on both sides of the belt 1 Nozzle fields in the heat treatment part is heating 4 in the two areas and cooling 5 are essentially constant, which means that the Distance change is a maximum of ⁇ 10%.
  • a suitable nozzle system for achieving the desired effect is described in the EP 0 864 518 B1 and has successive ones in the tape running direction Nozzle surfaces with nozzle openings from round holes and / or slot nozzles, where the width of the nozzle surfaces - measured parallel to the belt running direction - over the Width of the nozzle field - measured perpendicular to the strip running direction - changes.
  • the Nozzle surfaces are at least partially circumferential by slot nozzles edged.
  • This stabilizing nozzle system can be designed and operated in such a way that the belt 1 through the nozzle system also stabilizes transverse to the belt run experiences, this transverse stabilizing effect in the area of the belt run with - of considered above - concave curvature is particularly pronounced.
  • Any suitable fluid can be used as the barrier fluid for the region 12, wherein preferably working with a liquid.
  • a suitable liquid can be found under Consideration of the chemical compatibility with the material of the metallic Tapes can be selected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf, insbesondere zum Betrieb unter Schutzgas geringer Dichte, weist den Bandverlauf stabilisierende Stabilisierungsdüsensysteme auf, die im Erwärmungsteil und zumindest im ersten Teil der Abkühlung den Wärmeübergang überwiegend mit erzwungener Konvektion bewirken. Das Band wird in dem durch Rollen eingegrenzten Behandlungsteil berührungsfrei geführt. Der Bandverlauf weist in dem Behandlungsbereich, von oben betrachtet, zumindest in einem Teilbereich eine konkave Krümmung auf. Der Bereich dieser konkaven Krümmung kann in einem Fluid erfolgen, das von dem Fluid, mit dem das Band im Erwärmungsteil und zumindest im ersten Teil des Kühlbereichs beblasen wird, unterschiedlich ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf, insbesondere zum Betrieb unter Schutzgas geringer Dichte, wie beispielsweise ein Stickstoff/Wasserstoff-Gemisch mit hohem Wasserstoff-Anteil.
Durchlaufanlagen spielen bei der Wärmebehandlung von Bändern sowohl aus Eisenals auch aus Nichteisenmetall-Legierungen, wie z. B. Kupferlegierungen, eine große Rolle. Bei Bändern, deren Oberfläche während der Wärmebehandlung oxidieren kann, wird die Durchlaufwärmebehandlung üblicherweise unter Schutzgas durchgeführt. Dieses Schutzgas kann zum größten Teil aus Stickstoff bestehen. Für einige Wärmebehandlungsvorgänge ist es aber sinnvoll, Schutzgas mit einem hohen Wasserstoffanteil oder sogar reinen Wasserstoff zu verwenden.
Die Verwendung von reinem Wasserstoff als Schutzgas bietet den Vorteil einer besseren Wärmeübertragung, so dass mit gleicher Anlagenlänge wie bei Stickstoff ein wesentlich höherer Durchsatz erzielt werden kann.
Da an die Qualität der Oberfläche von Bändern sowohl aus Eisenlegierungen als auch aus Nichteisenmetall-Legierungen in der Regel hohe Anforderungen gestellt werden, ist es der moderne Stand der Technik, diese Bänder berührungsfrei zu führen. Die berührungsfreie Führung wird dadurch erreicht, dass das Band in einem Turmofen vertikal hängt oder in einem Horizontalofen eine Seillinie annimmt, die sich unter Wirkung der Schwerkraft einstellt.
Nachteilig ist insbesondere bei der Seillinie, dass bei größeren Bandlängen im Wärmebehandlungsteil sowohl ein hoher Banddurchhang als auch eine hohe Bandspannung auftreten. Dadurch ist der Durchsatz derartiger Anlagen sehr begrenzt.
Um diese Nachteile zu vermeiden, wurden Anlagen mit horizontaler Bandführung entwickelt, wobei das Band im Behandlungsteil mittels Schwebedüsen in der horizontalen Lage stabilisiert und getragen wird. Solche Anlagen setzen aber voraus, dass eine ausreichend hohe Tragkraft erzielt werden kann, was bei hohen Temperaturen, Schutzgas geringer Dichte, wie z. B. einem Stickstoff/Wasserstoff-Gemisch mit hohem Wasserstoffanteil, und schweren Bändern große Probleme bereitet. Daher ist man vielfach, wenn man sich für die vorteilhafte Verwendung eines Schutzgases mit hohem Wasserstoffanteil entschieden hat, dazu gezwungen, die vorerwähnten Turmofenanlagen oder Anlagen mit Bandführung nach einer Seillinie zu verwenden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Vorteile der Bandführung mittels stabilisierenden Schwebedüsen mit den Vorteilen von Turmofenanlagen und Anlagen mit Führung des Bandes nach einer Seillinie vereint, ohne die Nachteile der bekannten Anlage in Kauf nehmen zu müssen.
Dies wird durch die Kombination der im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs aufgeführten Merkmale erreicht.
Zweckmäßige Ausführungsformen werden durch die Unteransprüche definiert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Ausführung der Vorrichtung, bei welcher sich die den Behandlungsbereich des Bandes eingrenzenden Rollen auf gleicher Höhe befinden,
Figur 2
eine Ausführung der Vorrichtung mit vertikalem Bandlauf, an den sich der Bereich mit - von oben betrachtet - konkavem Bandlauf anschließt,
Figur 3
eine schematische Darstellung der Vorrichtung mit vertikalem Bandlauf und weiterer Details zur Bandführung,
Figur 4
einen Ausschnitt des Behandlungsteiles für eine Vorrichtung mit vertikaler Bandführung, in dem weitere Ausführungsdetails zu erkennen sind, und
Figur 5
das Schema einer vorteilhaften Ausführung der Außenwand.
Bei der Ausführung der Vorrichtung nach Figur 1 mit Rollen 2, 3 auf gleicher Höhe wird ein Band 1 im Behandlungsbereich im Durchhang geführt. Dieser Durchhang kommt auf Grund des Eigengewichtes, also unter Mitwirkung der Schwerkraft zustande. Die Rollen 2, 3 und der Behandlungsbereich sind in einem in Figur 1 schematisch dargestellten Gehäuse 6 angeordnet. Dieses Gehäuse weist für den Bandeintritt und den Bandaustritt abgedichtete Durchlässe 7 auf, die in Figur 1 ebenfalls nur schematisch angedeutet sind.
Oberhalb und unterhalb des Bandes 1 sind schematisch dargestellte Düsensysteme 8u und 8o für den Erwärmungsteil 4 sowie 9u und 9o für den Kühlteil 5 vorgesehen. Mit Hilfe dieser Beblasungssysteme, die als das Band unterstützende und zugleich dessen Lage stabilisierende Schwebedüsen, vorzugsweise wie aus EP 0 864 518 B1 bekannt, ausgeführt sind, wird das Band 1 in einer bestimmten Lage gehalten, so dass die erforderliche Bandspannung aufgrund der Tragewirkung der Düsensysteme 8 und 9 verringert werden kann. Daher ist die Vorrichtung in der Lage, auch vergleichsweise schwere Metallbänder aus einem Metall hoher Dichte mit relativ geringem Durchhang zu führen, da ein Teil des Gewichts durch das stabilisierende Schwebedüsensystem getragen wird. Zugleich können diese Düsensysteme auch eine im Bereich der stärksten konkaven Krümmung besonders ausgeprägte querstabilisierende Wirkung auf das Band ausüben. Bei dünnen Bändern lässt sich mit dem gleichen System das Band ohne nennenswerte Zugkräfte in der gleichen Form führen, da durch das stabilisierende Schwebedüsensystem das Band in dieser Lage wie zwischen Gasfedern eine stabile Lage findet.
Zur Überwachung der Bandlage dient ein Sensor 10, der in der Nähe des Tiefpunktes des Bandverlaufes angeordnet ist. Bei diesem Sensor kann es sich z. B. um einen mit Mikrowellen nach dem Radarprinzip arbeitenden Sensor 10 handeln. Es ist vorteilhaft mehrere Sensoren über der Bandbreite anzuordnen, da die Bandbreite für ein und dieselbe Vorrichtung während des Betriebs variiert werden kann. Auf diese Weise stehen bei breiten Bändern 1 mehrere Sensoren zur Verfügung, während beim schmalsten 1 Band zumindest immer ein Sensor 10 die Bandlage zuverlässig erfasst.
In Figur 2 ist eine Ausführung der Vorrichtung mit vertikalem Bandlauf hinter der Rolle 2 dargestellt. Wie bei der Vorrichtung, die in Figur 1 schematisch abgebildet ist, wird auch bei dieser Vorrichtung der gesamte Behandlungsteil einschließlich der Rolle 2 von einem schutzgasdichten Gehäuse 6 umgeben. Durch dieses Gehäuse 6 tritt das Band durch die schematisch dargestellte Abdichteinrichtung 7 ein. Diese Einrichtung ist, dem Stand der Technik entsprechend, z. B. als Rollenabdichtung ausgeführt und bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Im absteigenden Bandlauf durchläuft das Band 1 zunächst den Erwärmungsteil 4 und anschließend den ersten Bereich des Kühlteils 5. Beiderseits des Bandes 1 befinden sich die stabilisierenden Beblasungsdüsensysteme 8l, 8r für den Erwärmungsteil und 9l und 9r für den Kühlteil.
Am unteren Ende hat das Band einen Verlauf mit - von oben betrachtet - konkaver Krümmung. Dieser Verlauf befindet sich in einem Fluid 12, z. B. Wasser. Dieses Fluid 12, in der Regel eine geeignete Flüssigkeit, grenzt zugleich den Innenraum der Einhausung 6 gegen die Außenatmosphäre ab und trennt somit das Schutzgas von der Umgebungsluft.
In dem Fluidbecken befinden sich sowohl auf der Innenkrümmung als auch auf der Außenkrümmung Düsensysteme 9i, 9a, die ähnlich wie die in der Gasatmosphäre arbeitenden Systeme 8 und 9 wirken, aber speziell auf den Betrieb mit dem Sperrfluid abgestimmt und entworfen sind und das Fluid, insbesondere Wasser, auf das Band 1 richten. Durch diese Fluiddüsen 9i, 9a werden auf das Band Stabilisierungskräfte ausgeübt, die auch dünne Bänder 1, die anderenfalls verlaufen würden, in der gewünschten konkaven Form führen. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wirken diese Düsensysteme auch ähnlich wie eine Bandmittensteuerung lagestabilisierend in Richtung quer zum Bandlauf. Es ist aber auch möglich, solche Stabilisierungsdüsen nur im Bereich der vertikalen Schenkel des Bandlaufs, die den konkav gekrümmten Bereich eingrenzen, anzuordnen, so dass der Bandlauf dazwischen sich frei einstellen kann und nur die Lage im tiefsten Bereich durch den Sensor 10 überwacht wird.
Die Lage des Bandlaufs wird im Tiefpunkt der konkaven Krümmung mittels mindestens eines Sensors 10 erfasst und kontrolliert, so dass die gewünschte Form unter allen Betriebsbedingungen erhalten bleibt. In einer Flüssigkeit als Sperrfluid arbeitet diese Höhenlageerfassung des Bandes vorteilhaft nach dem Echolotprinzip.
Weitere Details eines typischen Bandlaufs der Vorrichtung nach der Erfindung zeigt Figur 3. Die Abdichtung der Vorrichtung gegenüber der Außenatmosphäre erfolgt am Bandeinlauf durch eine Doppelrollenabdichtung 41. Die Rollenkombination 40 dient dem Abbau des Bandzuges von dem höheren Zug vor der Rollenkombination 40 auf den niedrigeren Zug im Wärmebehandlungsteil. In der ersten Umlenkung des Bandlaufs ist eine Steuerrolle 42 angeordnet. Vor dieser Steuerrolle 42 befindet sich ein Sensor zur Erfassung der Bandlage und hinter dieser Steuerrolle 42 eine weitere Andruckrolle kleineren Durchmessers, die auch bei geringem Bandzug ein Anliegen des Bandes 1 an der Umlenkrolle 42 sicherstellt.
Unterhalb der zweiten Umlenkrolle 2, die den Behandlungsbereich des Bandes eingrenzt, befindet sich eine Verschlusseinrichtung 43, die aus zwei senkrecht zum Band beweglichen Verschlussorganen besteht. Mit Hilfe dieser Verschlusseinrichtung 43 wird durch die durch den vorteilhaft wassergekühlten und mit Wärmeisolation versehenen Einlaufhals 44 gebildete Bandeintrittsöffnung in den Erwärmungsteil 4, der auch bei erheblicher Temperatur von z. B. ca. 950 °C betrieben werden kann, verschlossen, so dass keine Wärme beim Bandstillstand aus der Wärmebehandlungsteil 4 nach oben austreten kann und dort möglicherweise zu einer Beschädigung der Umlenkrolle 42 bzw. deren Beschichtung führt.
Zwischen Umlenkrolle 42 und Bandeintritt 7 in den Wärmebehandlungsteil 4 kann noch eine Kühlvorrichtung (nicht gezeichnet) vorgesehen werden, die unzulässig hohe Rollentemperaturen ausschließt. Eine solche Kühleinrichtung kann z. B. durch Beblasen des Bandes mit Schutzgas niedriger Temperatur arbeiten. Es kann auch vorteilhaft sein, die Rollenkombination 40 zum Abbau des Bandzuges auf den niedrigen Wert im Behandlungsteil unmittelbar vor dem Eintritt des Bandes in diesen anzuordnen, so dass die Rolle 2 sich erübrigt.
Der Wärmebehandlungsteil 4 und der darunter befindliche erste Bereich 5 des Kühlteils sind in Figur 3 durch das Bezugszeichen 45 angedeutet. Aus dem Kühlteil 5 wird das Band 1 durch einen schutzgasdichten Kanal, der in den Flüssigkeitsverschluss 12 eintaucht, geführt. Das in Richtung der Rolle 3 laufende Band wird durch Abquetschrollen 11 geführt und das danach noch am Band anhaftende Fluid 12, in der Regel Wasser, mit dem Konvektionstrockner 13, der beheizt sein kann, getrocknet.
Figur 4 zeigt als Beispiel nähere Details der Ausführungsform mit vertikalem Bandlauf. In der Figur sind drei übereinander geordnete Erwärmungszonen 4 und eine unter diesen Erwärmungszonen 4 angebrachte Kühlzone 5 dargestellt. Die Strömungsführungen der drei Erwärmungszonen 4 und der darunter befindlichen Kühlzone 5 haben in dem in Figur 4 dargestellten Längsschnitt quer zum Bandlauf die Form eines U. Im Beispiel der Figur 4 weisen die Schenkel des U nach unten. Es ist aber auch die umgekehrte Anordnung, also nach oben weisende U-Schenkel. möglich.
Dabei sind auf der Außenseite des dem Band 1 zugewandten Schenkels des U die stabilisierenden Düsenfelder 23 angeordnet. Im von den Schenkeln des U umschlossenen Raum befinden sich in den Erwärmungszonen 4 Strahlheizrohre 25 und in der Kühlzone 5 Kühler 28, insbesondere Wärmetauscher. Zum Strömungsantrieb dienen Radialventilatoren 21, die mittels Stopfen, die mit Isoliermaterial gefüllt sind, in die Außenwand eingesetzt sind. Die Strömungsgehäuse 20 sind dabei über kronenartige Gebilde 22 mit der Tragkonstruktion des Ventilators 21 und darüber wiederum mit der Tragkonstruktion des Außengehäuses 6 verbunden. Die Kraftübertragung erfolgt an den Spitzen der Kronenzacken.
Die Ausführung dieser Befestigung in Form von Kronen stellt sicher, dass durch Wärmespannungen und Wärmedehnungen keine Beulen, Risse und dergleichen Schwierigkeiten auftreten können.
Die Abgrenzung der Zonen voneinander wird im Erwärmungsteil mittels Trapezblechböden 26 vorgenommen. Bei dem ersten Boden 26 befindet sich unterhalb dieses Trapezbleches noch eine Lage Isolierwerkstoff 27, so dass zwischen der ersten und der zweiten Zone ein Temperaturunterschied eingestellt und aufrecht erhalten werden kann. Diese Ausführung des Zwischenbodens 26 in Verbindung mit Wärmeisolierung 27 ist natürlich zwischen allen Zonen möglich.
Bei Vorrichtungen zum Betrieb bei hohen Temperaturen, z. B. oberhalb 800 °C im Erwärmungsteil, und Schutzgas mit hohem Wasserstoffanteil ist der in Figur 5 dargestellte Wandaufbau besonders vorteilhaft. Die Außenhaut besteht aus einem gasdicht geschweißten Stahlblechgehäuse 30. An dessen Innenwand sind Haltestifte 31 für Lagen 32 von Wärmeisolationsmaterial, z. B. durch Aufschweißen, befestigt. Diese auf die Außenwand 30 aufgebrachten Lagen 32 bestehen aus Fasern mit hohem SiO2-Anteil, die zwar gute mechanische Eigenschaften aufweisen, aber bei hohen Temperaturen oberhalb ca. 800 °C und Wasserstoffatmosphäre zum Zerfall neigen, da SiO2 zu SiO reduziert wird. Um einen intensiven Kontakt mit der Wasserstoffatmosphäre zu vermeiden, insbesondere aber um das Eindringen von heißem Wasserstoffgas in diese Lagen zu reduzieren, ist auf diese Lage 32 eine Folie 33 aus hochhitzebeständigem Werkstoff, z. B. einer Nickel-Chromlegierung aufgelegt. Auf diese Folie 33 werden dann weitere Lagen 34 aus mechanisch weniger fester, aber gegen Wasserstoff auch bei hoher Temperatur beständiger und erheblich teurerer, Al2O3-Faser aufgelegt.
Zur Abdeckung dient eine weitere Folie 33 aus hochhitzebeständigem Werkstoff, auf die als mechanischer Schutz relativ kleinformatige Blechelemente 35, vorzugsweise aus Lochblech, aufgelegt sind. Alle Lagen werden von Plättchen 36 gehalten, die auf die Stifte 31 aufgesteckt werden. Um die äußeren Faserlagen leicht auswechseln zu können, ist es zweckmäßig, solche Plättchen, vorzugsweise aus dünnem Blech gefertigt, auch als Zwischenbefestigung auf die erste Folienlage aufzubringen.
Wie man der obigen Beschreibung entnehmen kann, wird das Band 1 mit Prallstrahlen des Erwärmungs- bzw. Kühlfluides, insbesondere ein Gas, z.B. reiner Wasserstoff oder ein Wasserstoff/Stickstoffgemisch mit hohem Wasserstoffanteil, beblasen, wodurch eine flächenhafte Kraft auf das Band ausgeübt wird, die ähnlich einer Feder mit abnehmenden Abstand zwischen Band 1 und Düsenfeld zunimmt; dies führt zu einer lagestabilisierenden Wirkung auf das Band, wobei die Größe dieser Stabilisierungskraft von dem Staudruck des Beblasungsfluides im Düsenaustritt der Prallstrahlen abhängt.
Der Abstand zwischen den zu beiden Seiten des Bandes 1 angeordneten Düsenfeldern im Wärmebehandlungsteil ist in den beiden Bereichen Erwärmung 4 und Kühlung 5 im Wesentlichen jeweils konstant, was bedeutet, dass die Abstandsänderung maximal ±10% beträgt.
Ein geeignetes Düsensystem zur Erzielung der gewünschten Wirkung wird in der EP 0 864 518 B1 beschrieben und hat in Bandlaufrichtung aufeinanderfolgende Düsenflächen mit Düsenöffnungen aus Rundlöchern und/oder Schlitzdüsen, wobei sich die Breite der Düsenflächen - gemessen parallel zur Bandlaufrichtung - über der Breite des Düsenfeldes - gemessen senkrecht zur Bandlaufrichtung - ändert. Die Düsenflächen sind mindestens teilweise an ihrem Umfang durch Schlitzdüsen eingefasst.
Dieses Stabilisierungsdüsensystem kann so ausgeführt und betrieben werden, dass das Band 1 durch das Düsensystem auch eine Stabilisierung quer zum Bandlauf erfährt, wobei diese Querstabilisierungswirkung im Bereich des Bandlaufs mit - von oben betrachtet - konkaver Krümmung besonders ausgeprägt ist.
Als Sperrfluid für den Bereich 12 kommt jedes geeignete Fluid in Frage, wobei bevorzugt mit einer Flüssigkeit gearbeitet wird. Eine geeignete Flüssigkeit kann unter Berücksichtigung der chemischen Verträglichkeit mit dem Werkstoff der metallischen Bänder ausgewählt werden.
Mit dieser Vorrichtung können sowohl Eisen- bzw. Stahlbänder als auch Bänder aus NE-Metallen behandelt werden.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder (1) im Durchlauf, in einer Gas-Atmosphäre insbesondere zum Betrieb unter Schutzgas geringer Dichte, wie z. B. Stickstoff-Wasserstoffgemisch mit hohem Wasserstoffanteil, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
    a) im Wärmebehandlungsteil erfolgen die gesamte Erwärmung (4) und zumindest der erste Teil der Abkühlung (5) überwiegend mittels erzwungener Konvektion durch Beblasen des Bandes (1) mit Prallstrahlen eines Erwärmungs- bzw. Kühlfluides;
    b) das Band wird im Wärmebehandlungsteil während der Erwärmung (4) und zumindest im ersten Teil der Abkühlung (5) berührungsfrei geführt;
    c) Düsenfelder (8o, 8u, 9o, 9u bzw. 8r, 8l, 9r, 9l) zur Erzeugung dieser Prallstrahlen üben durch flächenhafte Entfaltung einer Kraft auf das Band, die ähnlich einer Feder mit abnehmendem Abstand zwischen Band (1) und Düsenfeld zunimmt, eine lagestabilisierende Wirkung auf das Band aus, wobei die Größe dieser Stabilisierungskraft von dem Staudruck des Beblasungsfluides im Düsenaustritt der Prallstrahlen abhängt;
    d) der Abstand zwischen den zu beiden Seiten des Bandes (1) angeordneten Düsenfeldern (8, 9) im Wärmebehandlungsteil (4) ist in den jeweiligen Bereichen, also Erwärmen (4) und Kühlen (5), im Wesentlichen jeweils konstant;
    e) das Band (1) wird in dem durch Rollen (2, 3) eingegrenzten Behandlungsbereich (4, 5) unter Mitwirkung der Schwerkraft gespannt;
    f) der Bandverlauf zwischen den Rollen (2, 3), die den Behandlungsbereich (4, 5) eingrenzen, weist, von oben betrachtet, zumindest in einem Teilbereich eine konkave Krümmung auf; und
    g) die Kontrolle der Bandlage erfolgt - im Längsschnitt betrachtet - im Bereich des Tiefpunktes der konkaven Krümmung durch mindestens einen berührungslos arbeitenden Sensor (10).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Behandlungsbereich (4, 5) eingrenzenden Rollen (2,3) auf gleicher Höhe liegen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Behandlungsbereich (4, 5) eingrenzenden Rollen (2, 3) sich in unterschiedlicher Höhe befinden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (2, 3) vertikal übereinander angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) durch das Düsensystem zur Prallstrahlbeblasung auch eine Stabilisierung quer zum Bandlauf erfährt, wobei diese Querstabilisierungswirkung im Bereich des Bandlaufs mit, von oben betrachtet, konkaver Krümmung besonders ausgeprägt ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der, von oben betrachtet, konkav gekrümmte Bandverlauf im Behandlungsbereich in einem Fluid (12) erfolgt, das vom Beblasungsfluid im Erwärmungsteil (4) und im ersten Teil des Kühlbereichs (5) unterschiedlich ist und zugleich den die Vorrichtung eingrenzenden Raum (6) gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgrenzt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zur Abgrenzung des Vorrichtungsinnenraums gegenüber der Außenatmosphäre dienenden Fluid (12) oberhalb und unterhalb des Bandes die Bandlage stabilisierende Düsen (9i, 9a) angeordnet sind, die mit dem zur Abgrenzung von der Außenatmosphäre dienenden Fluid betrieben werden.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid eine geeignete Flüssigkeit, insbesondere Wasser, verwendet wird.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (10) zur Erfassung der Bandlage nach dem Echolot-Prinzip arbeitet.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Behandlungsbereich am Bandaustritt abgrenzenden Rollen Abquetschrollen (11) sind.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass, in Bandlaufrichtung betrachtet, hinter der Umlenkrolle (2), die den Bandbehandlungsbereich am Bandeintritt (7) abgrenzt, das Band vertikal verläuft und sich an das untere Ende des vertikalen Bandlaufs eine - von oben betrachtet - konkave Bandkrümmung anschließt, die sich in dem den Behandlungsraum abgrenzenden Fluidverschluss (12) befindet.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidverschluss eine geeignete Flüssigkeit, insbesondere Wasser, aufweist.
  13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beblasung des Bandes zum Zweck der konvektiven Wärmeübertragung mittels Strömungssystemen (20) erfolgt, die im Längsschnitt, quer zur Bandebene betrachtet,
    a) die Form eines U mit Schenkeln (20 und 24) parallel zum Bandlauf (1) haben,
    b) wobei der dem Band zugewandte Schenkel des U (24) mit dem Stabilisierungsdüsensystem (23) bestückt ist, und
    c) in den vom Band abgewandten Schenkel des U (20) ein Radialventilator (21) eingebaut ist, und
    d) das Strömungsführungsgehäuse an der Außenwand mit Hilfe eines kronenförmigen Bauteils (22) befestigt ist, wobei
    e) die Kraft von den Spitzen der Zacken der Krone auf das Außengehäuse und die mit diesem verbundene Tragkonstruktion übertragen wird.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schenkeln (20 und 24) der U-förmigen Strömungsführung zur Beheizung der Vorrichtung im Erwärmungsteil (4) Strahlheizrohe (25) eingebaut sind und sich im Kühlteil (5) zur Kühlung des Beblasungsfluides an dieser Stelle Kühler (28), insbesondere Wärmetauscher, befinden.
  15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgrenzungen einzelner Zonen der Vorrichtung voneinander durch Zwischenböden aus Blechen (26), die wie Trapezbleche verformt sind, gebildet werden.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenböden aus Trapezblech (26) zur Verminderung des Temperaturausgleichs zwischen benachbarten Zonen zumindest einseitig mit Lagen aus Wärmeisolationswerkstoffen (27) versehen sind.
  17. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungsdüsensystem aus in Bandlaufrichtung aufeinanderfolgenden Düsenflächen mit Düsenöffnungen aus Rundlöchern und/oder Schlitzdüsen besteht, deren Breite - gemessen parallel zur Bandlaufrichtung - sich über der Breite des Düsenfeldes - gemessen senkrecht zur Bandlaufrichtung - verändert, und dass die Düsenflächen mindestens teilweise an ihrem Umfang durch Schlitzdüsen eingefasst sind.
  18. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdichte Außenhaut (30) auf ihrer Innenseite einen Wandaufbau aufweist, der von außen nach innen wie folgt zusammengesetzt ist:
    a) äußere Lagen (32) aus überwiegend Siliziumdioxid SiO2 enthaltenden Fasern,
    b) eine Folie (33) aus hitzebeständigem metallischem Werkstoff, insbesondere einer Nickel-Chrom-Legierung,
    c) Lagen von Fasermatten (34) aus Aluminiumoxid Al2O3
    d) Folie (33) aus hoch hitzebeständigem metallischen Werkstoff insbesondere einer Nickel-Chrom-Legierung
    e) eine Lochblechabdeckung (35), bestehend aus kleinformatigen, sich zum Teil überlappenden Lochblechen
    wobei die einzelnen Lagen dieses Wandaufbaus durch Aufspießen auf Stifte (31), die auf der Innenwand der gasdichten Außenhaut (30) befestigt sind, gehalten und auf diese Stifte nach Einbringung des vorbeschriebenen Aufbaus entsprechende Befestigungsplättchen (36) aufgeschoben werden sind.
EP03029982A 2003-01-28 2003-12-30 Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf Expired - Lifetime EP1443120B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303228 2003-01-28
DE10303228A DE10303228B3 (de) 2003-01-28 2003-01-28 Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1443120A1 true EP1443120A1 (de) 2004-08-04
EP1443120B1 EP1443120B1 (de) 2006-07-12
EP1443120B2 EP1443120B2 (de) 2010-10-13

Family

ID=32010519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03029982A Expired - Lifetime EP1443120B2 (de) 2003-01-28 2003-12-30 Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6895692B2 (de)
EP (1) EP1443120B2 (de)
AT (1) ATE332983T1 (de)
DE (2) DE10303228B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722112B1 (de) 2012-10-19 2015-06-24 BWG Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau GmbH Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines Metallbandes
WO2016096173A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines Metallbandes

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090044357A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
DE10326071B4 (de) * 2003-06-10 2005-09-01 Kramer, Carl, Prof. Dr.-Ing. Umlenkvorrichtung für bewegte Bänder
DE102004028236B3 (de) * 2004-06-11 2005-11-17 Rolf-Josef Schwartz Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstücken vor der Warm- oder Halbwarmumformung
FI121309B (fi) * 2006-06-01 2010-09-30 Outokumpu Oy Tapa hallita lämpökäsittelyuunissa olevaa metallinauhaa
DE102008029432B3 (de) * 2008-06-23 2009-09-17 Prinovis Ltd. & Co. Kg Trocknungsanlage für durchlaufende Warenbahnen in Form von bedruckten und/oder beschichteten Papierbahnen
AT510468B1 (de) * 2010-09-21 2012-07-15 Voestalpine Stahl Gmbh Durchlaufofen für ein insbesondere metallisches band
EP2818571B1 (de) * 2013-06-25 2017-02-08 Schwartz GmbH Eindiffundieren von Aluminium-Silizium in eine Stahlblechbahn
CN103388965A (zh) * 2013-06-26 2013-11-13 江苏中新资源集团有限公司 一种布料干燥器
CN105800376A (zh) * 2016-04-29 2016-07-27 芜湖顺成电子有限公司 电线输送收线装置
DE102017104909A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Ebner Industrieofenbau Gmbh Bandschwebeanlage mit einem Düsensystem

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5547326A (en) * 1978-09-29 1980-04-03 Chugai Ro Kogyo Kaisha Ltd Position controller for strip in catenary type heat treating furnace
JPS5739133A (en) * 1980-08-20 1982-03-04 Daido Steel Co Ltd Operation of heat-treating furnace for strip
JPS5845334A (ja) * 1981-09-14 1983-03-16 Daido Steel Co Ltd 連続加熱処理炉
JPS5848641A (ja) * 1981-09-16 1983-03-22 Daido Steel Co Ltd 連続加熱処理炉
JPS58193351A (ja) * 1982-04-30 1983-11-11 Rozai Kogyo Kk アルミニユ−ム及びアルミニユ−ム合金ストリツプ材の連続急速焼入方法
JPS63277165A (ja) * 1987-05-06 1988-11-15 Nippon Steel Corp 液体中で使用する流体支持パッド
JPH0261011A (ja) * 1988-08-29 1990-03-01 Kawasaki Steel Corp 鋼帯の連続焼鈍炉
JPH0790618A (ja) * 1993-09-28 1995-04-04 Nkk Corp 熱処理炉内における鋼帯のフロート力制御方法
EP0864519A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 Ingenieurgemeinschaft WSP Prof. Dr.-Ing. C.Kramer Prof. H.J. Gerhardt, M.Sc. Vorrichtung zur schwebenden Führung von Bändern

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB970871A (en) 1959-10-09 1964-09-23 British Iron Steel Research A method of, and apparatus for, supporting or guiding articles such as strip or sheet material
US3590495A (en) * 1969-05-02 1971-07-06 Goodyear Tire & Rubber Dryer or heater with shielding means
US3834040A (en) * 1973-04-19 1974-09-10 Logetronics Inc Dryer for photographic film
US5172844A (en) * 1989-01-21 1992-12-22 Bandfabrik Breitenbach Ag Method and apparatus for reducing a transporting strain on elongated material passing through a treatment chamber
US5070627A (en) * 1990-01-16 1991-12-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Directional diffusion nozzle air bar
DE19619049A1 (de) 1996-05-02 1997-11-06 Rolf Schwartz Verfahren zum Wärmebehandeln
FR2771161B1 (fr) * 1997-11-14 2000-01-14 Solaronics Systeme convecto-radiatif pour traitement thermique d'une bande continue
GB9823383D0 (en) 1998-10-27 1998-12-23 Spooner Ind Ltd Improvements in or relating to web processing
US6049995A (en) * 1999-04-20 2000-04-18 Megtec Systems, Inc. Infrared dryer with air purge shutter

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5547326A (en) * 1978-09-29 1980-04-03 Chugai Ro Kogyo Kaisha Ltd Position controller for strip in catenary type heat treating furnace
JPS5739133A (en) * 1980-08-20 1982-03-04 Daido Steel Co Ltd Operation of heat-treating furnace for strip
JPS5845334A (ja) * 1981-09-14 1983-03-16 Daido Steel Co Ltd 連続加熱処理炉
JPS5848641A (ja) * 1981-09-16 1983-03-22 Daido Steel Co Ltd 連続加熱処理炉
JPS58193351A (ja) * 1982-04-30 1983-11-11 Rozai Kogyo Kk アルミニユ−ム及びアルミニユ−ム合金ストリツプ材の連続急速焼入方法
JPS63277165A (ja) * 1987-05-06 1988-11-15 Nippon Steel Corp 液体中で使用する流体支持パッド
JPH0261011A (ja) * 1988-08-29 1990-03-01 Kawasaki Steel Corp 鋼帯の連続焼鈍炉
JPH0790618A (ja) * 1993-09-28 1995-04-04 Nkk Corp 熱処理炉内における鋼帯のフロート力制御方法
EP0864519A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 Ingenieurgemeinschaft WSP Prof. Dr.-Ing. C.Kramer Prof. H.J. Gerhardt, M.Sc. Vorrichtung zur schwebenden Führung von Bändern

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KRAMER C, FIEDLER E: "Wärmebehandlungsanlage neuer Technolofie für Bänder aus Kupferlegierungen", GAS WÄRME INTERNATIONAL, vol. 48, no. 4, 1999, Essen, pages 266 - 270, XP009025658 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 004, no. 081 (C - 014) 11 June 1980 (1980-06-11) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 006, no. 110 (C - 109) 22 June 1982 (1982-06-22) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 131 (C - 169) 8 June 1983 (1983-06-08) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 135 (C - 170) 11 June 1983 (1983-06-11) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 030 (C - 209) 8 February 1984 (1984-02-08) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 077 (M - 801) 22 February 1989 (1989-02-22) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 236 (C - 0720) 18 May 1990 (1990-05-18) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 07 31 August 1995 (1995-08-31) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722112B1 (de) 2012-10-19 2015-06-24 BWG Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau GmbH Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines Metallbandes
WO2016096173A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines Metallbandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10303228B3 (de) 2004-04-15
DE50304206D1 (de) 2006-08-24
EP1443120B2 (de) 2010-10-13
EP1443120B1 (de) 2006-07-12
ATE332983T1 (de) 2006-08-15
US20040154182A1 (en) 2004-08-12
US6895692B2 (en) 2005-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1390680B1 (de) Reaktor mit gasabschluss mittels gasleitkörpern
DE10303228B3 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Bänder im Durchlauf
DE4336364C2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen oder zum Kühlen von tafelförmigem oder bandförmigem Behandlungsgut aus Glas oder keramischem Werkstoff
DE2245960C3 (de) Durchlauftrockner für Bahnmaterialien
EP2870268B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von durch zinkstaub verursachten oberflächenfehlern in einer kontinuierlichen bandverzinkung
DE69708482T2 (de) Durchlaufglühverfahren von Metallband in verschiedenen Schutzgasen und Vorrichtung
DE1809859C3 (de) Verfahren zum Härten von flachen Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016102093B3 (de) Durchlaufkühlvorrichtung und Verfahren zum Abkühlen eines Metallbandes
DE2742320C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von langgestreckten erwärmten Werkstücken
DE19804184A1 (de) Vorrichtung zur schwebenden Führung von Bändern
DE2928460C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Aluminiumband
DE4240700C2 (de) Vorrichtung zum schwebend Führen einer bewegten Warenbahn
EP3638823B1 (de) Rüssel für eine schmelztauchbeschichtungsanlage sowie verfahren für dessen betrieb
EP0864519A1 (de) Vorrichtung zur schwebenden Führung von Bändern
DE60316568T2 (de) Bandtemperaturregelvorrichtung in einer kontinuierlichen bandgiessanlage
DE102006032377B4 (de) Düsenfeld zur schwebenden Führung und Stabilisierung von Metallbändern
EP2104745B1 (de) Vorrichtung zur schwebenden führung von bahnförmigem material
DE3313218C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen ein- und beidseitigen Verzinken von endlos durchlaufendem Stahlband
DE3990711C1 (de)
DE2118589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Umlenken eines Glasbandes in plastischem Zustand
DE1962502C3 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung des Flatterns eines in seiner Längsrichtung bewegten Metallstreifens
DE1804471C3 (de) Verfahren zur Verhinderung der Ausbildung von Längswellen und Längsriffelungen bei der Herstellung von orientierten, hitzestabilisierten, thermoplastischen Kunststoffolien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007055346A1 (de) Gießanlage mit einer Vorrichtung zum Aufbringen auf ein Gießband
DE202009017481U1 (de) Vorrichtung zum gasdichten Abschluss eines Ofengehäuses
AT16082U1 (de) Vorrichtung zum kühlen einer faserbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041004

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041112

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304206

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060824

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060712

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

EN Fr: translation not filed
PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: OTTO JUNKER GMBH

Effective date: 20070412

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAMER, CARL, PROF.DR.-ING.

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070113

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20091229

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091223

Year of fee payment: 7

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20101013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101214

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101222

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50304206

Country of ref document: DE

Effective date: 20120703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 332983

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111230