EP1387371A2 - Versenkbare Drehknebeleinheit - Google Patents

Versenkbare Drehknebeleinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1387371A2
EP1387371A2 EP03011391A EP03011391A EP1387371A2 EP 1387371 A2 EP1387371 A2 EP 1387371A2 EP 03011391 A EP03011391 A EP 03011391A EP 03011391 A EP03011391 A EP 03011391A EP 1387371 A2 EP1387371 A2 EP 1387371A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
retractable
household appliance
switched
rotary
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03011391A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1387371A3 (de
Inventor
Roland Schrödel
Florian Fasse
Klaus Linhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Priority to EP12007018A priority Critical patent/EP2546845A3/de
Publication of EP1387371A2 publication Critical patent/EP1387371A2/de
Publication of EP1387371A3 publication Critical patent/EP1387371A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/16Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift

Definitions

  • the invention relates to a retractable rotary toggle unit the preamble of claim 1.
  • rotary selector switches for setting work programs and / or program parameters provided.
  • These rotary selector switches are common in a control panel unit behind a switch panel arranged and can be turned using a rotary knob, which is placed in front of the switch panel. Arranging in front of the switch panel is for manual operation essential.
  • this is Setting the work programs or program parameters or after switching on a main switch of the device.
  • a main switch often consists of one Pushbutton switch next to the rotary knob on the switch panel is arranged.
  • the retractable rotary toggle unit is preferably designed such that that the home appliance is turned off in the sunken position is. Alternatively, however, it can be provided that the household appliance does not always come with the transfer the rotary toggle unit in its lowered position in the switched off state, but that initially an ongoing work program is ended according to the program before the device is switched off.
  • the household appliance after the transfer the rotary toggle unit from its lowered position to yours protruding position can be switched on or already in this state is switched on. This ensures that it can be switched on be that the home appliance in the sense of a standby mode still waiting for program input before the entered one Work program is started.
  • a defined or by the user of the Household appliance definable standard work program or a program part after switching on the household appliance by pulling out the retractable toggle, preferably immediately is started.
  • Many users vary in their Choice of work program very little, so in the vast majority Number of program runs only one work program is used as standard.
  • Such a standard program is particularly suitable immediately after switching on of the device, if necessary after waiting for a possible change, directly or by pressing one separate or included in the rotary knob unit Start function to be started.
  • At least one switch on the rotary toggle unit coupled by a to a shaft of the rotary knob unit arranged actuator switched becomes.
  • This actuator performs in particular the same axial stroke as the rotary knob when sinking or bring out.
  • this is at least a switch a microswitch that is preferred by one ramp-shaped actuating device switchable is.
  • a household washing machine not shown, has one Control panel unit 1 with a switch panel 3, which Includes controls and indicators.
  • One of these controls is a rotary selector switch 5 which is used for setting Wash programs and also individual program parameters provided is.
  • This rotary selector switch 5 has a rotary knob 7 on that for actuating the rotary selector switch 5 with the Hand serves.
  • This rotary knob 7 can be from one in the figures 1 and 2 shown in a protruding position Transfer position, which by means of an overtravel function, comparable to a ballpoint pen mechanism, guaranteed is. Only in the extracted position According to FIG. 3 it is possible to operate the rotary selector switch, since in the recessed position (see Figure 1) the front rotary knob surface is in a flush position with the switch panel.
  • the lowering function of the rotary knob unit has the task to provide an attractive design, still a main switch function, with which the washing machine is switched on and off becomes.
  • the retractable body 9 on the fixed body Rotary knob unit 7 two microswitches 11, 11 'arranged.
  • Each of these microswitches 11, 11 ' has a two-pole Connection contact 13, 13 'on, each microswitch a pole L or N of the power supply switches, so that All-pole switching on and off is possible.
  • Both switching plungers 15, 15 'of the microswitches 11, 11' point to Shaft 17 of the retractable rotary toggle, which together with the rotary knob. 7 is axially movable. There are 17 on this shaft two switching ramps 19, 19 'rigidly coupled and are with this axially guided. Are in the recessed state of the rotary knob 7 the switching ramps 19, 19 'away from the switching plungers 15, 15 ', so that the latter relaxes and the microswitch 11, 11 'are switched off. If the rotary knob 7 in his exposed position transferred, so operate the switching ramps 19, 19 'the respective switching plunger 15, 15' of the microswitch 11, 11 '. The household washing machine is thus on all poles the power supply connected. The device is reversed when the rotary knob 7 is lowered again from the power supply Cut. After switching on the washing machine the user can make a program selection in the usual way.

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

In einem Haushaltsgerät, wie z.B. einem Herd, einer Waschmaschine, einer Geschirrspülmaschine oder dergleichen, ist eine versenkbare Drehknebeleinheit zum Einstellen einer hinter einer Schalterblende (3) angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtung (5) vorgesehen. Diese Drehknebeleinheit ist zum Einstellen der Schalt- oder Regeleinrichtung (5) von einer in der Schalterblende (3) versenkten Position in eine aus der Schalterblende (3) hervorstehende Position überführbar. Erfindungsgemäß ist in der Versenkfunktion der Drehknebeleinheit eine das Haushaltsgerät beeinflussende Hauptschalterfunktion umfasst. Auf diese Weise ist eine besonders benutzerfreundliche Bedienung des Haushaltsgerätes ermöglicht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine versenkbare Drehknebeleinheit nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zum Einstellen von Haushaltsgeräten ist es bekannt, Drehwahlschalter für das Einstellen von Arbeitsprogrammen und/oder Programmparametern vorzusehen. Diese Drehwahlschalter sind üblicherweise in einer Bedienblendeneinheit hinter einer Schalterblende angeordnet und lassen sich über einen Drehknebel, welcher vor der Schalterblende angeordnet ist, einstellen. Das Anordnen vor der Schalterblende ist für ein Bedienen mit der Hand wesentlich.
Solche herausstehenden Drehknebel sind jedoch bei besonderen Designvorgaben schon seit längerem als störend empfunden worden. Aus diesem Grund ist es bereits vorgeschlagen worden (z.B.-DE 84 28 301.7 U) den Drehknebel versenkbar auszugestalten, das heißt, seine Stirnseite in seiner Parkposition mit der Schalterblende bündig auszugestalten und ihn durch Heraustretenlassen aus der Schalterblende für eine Bedienung zugänglich zu machen. Dieses Versenken und Ausfahren des Drehknebels in bzw. aus seiner Parkposition erfolgt üblicherweise nach dem Vorbild der Überhubfunktion eines Kugelschreibers.
Bei den voranstehend genannten Haushaltsgeräten wird dieses Einstellen der Arbeitsprogramme bzw. der Programmparameter vor oder nach dem Einschalten eines Hauptschalters des Gerätes vorgenommen. Ein solcher Hauptschalter besteht vielfach aus einem Druckschalter, der neben dem Drehknebel an der Schalterblende angeordnet ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine versenkbare Drehknebeleinheit entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 anzugeben, mit deren Hilfe eine besonders benutzerfreundliche Bedienung mit wenigen Handgriffen ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird bei einer solchen versenkbaren Drehknebeleinheit dadurch gelöst, dass eine das Haushaltsgerät beeinflussende Hauptschalterfunktion in der Versenkfunktion der Drehknebeleinheit umfasst ist. Dies bedeutet, dass ein Einund/oder ein Ausschalten des Haushaltsgerätes bereits durch das Versenken und/oder das Hervorholen des Drehknebels ausgeführt wird. Ein zusätzliches Betätigen einer Ein- / Ausschalttaste entfällt bei dieser Anordnung.
Vorzugsweise ist die versenkbare Drehknebeleinheit derart gestaltet, dass das Haushaltsgerät in der versenkten Position ausgeschaltet ist. Alternativ kann jedoch vorgesehen sein, dass das Haushaltsgerät nicht grundsätzlich bereits mit der Überführung der Drehknebeleinheit in ihre versenkte Position in den ausgeschalteten Zustand versetzt wird, sondern dass zunächst ein ablaufendes Arbeitsprogramm programmgemäß beendet wird, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
Es ist bevorzugt, dass das Haushaltsgerät nach der Überführung der Drehknebeleinheit aus ihrer versenkten Position in ihre hervorstehende Position einschaltbar oder in diesem Zustand bereits eingeschaltet ist. Die Einschaltbarkeit kann dadurch gewährleistet sein, dass das Haushaltsgerät im Sinne eines Standby-Modus noch auf eine Programmeingabe wartet, bevor das eingegebene Arbeitsprogramm gestartet wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass ein definiertes oder von dem Benutzer des Haushaltsgerätes definierbares Standard-Arbeitsprogramm oder ein Programmteil nach dem Einschalten des Haushaltsgerätes durch Hervorholen des Versenkknebels vorzugsweise unmittelbar in Gang gesetzt ist. Viele Benutzer variieren nämlich in ihrer Wahl des Arbeitsprogrammes nur sehr wenig, so dass in der überwiegenden Zahl der Programmabläufe nur ein einziges Arbeitsprogramm standardmäßig zum Einsatz kommt. Ein solches Standardprogramm ist besonders dafür geeignet, unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes, gegebenenfalls nach einer Wartezeit für ein mögliches Umwählen, unmittelbar oder durch Betätigen einer separaten oder durch eine in der Drehknebeleinheit umfassten Startfunktion in Gang gesetzt zu werden.
Vorzugsweise ist an der Drehknebeleinheit wenigstens ein Schalter angekoppelt, der von einer an einem Schaft der Drehknebeleinheit angeordneten Betätigungseinrichtung geschaltet wird. Diese Betätigungseinrichtung vollzieht insbesondere den gleichen axialen Hub, den auch der Drehknebel beim Versenken bzw. Hervorholen macht.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Schalter ein Mikroschalter, der von einer vorzugsweise rampenförmig ausgestalteten Betätigungseinrichtung schaltbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Dabei zeigen:
Figur 1
eine Schnittdarstellung einer Bedienblendeneinheit einer Waschmaschine mit einer angeordneten versenkbaren Drehknebeleinheit mit versenktem Drehknebel;
Figur 2
die Drehknebeleinheit gemäß Figur 1 im isolierten Zustand; und
Figur 3
die Drehknebeleinheit gemäß Figur 2, jedoch mit herausgefahrenem Drehknebel.
Eine nicht näher dargestellte Haushalt-Waschmaschine weist eine Bedienblendeneinheit 1 mit einer Schalterblende 3 auf, welche Bedien- und Anzeigeelemente umfasst. Eines dieser Bedienelemente ist ein Drehwählschalter 5, der für das Einstellen von Waschprogrammen und auch einzelnen Programmparametern vorgesehen ist. Dieser Drehwahlschalter 5 weist einen Drehknebel 7 auf, der zu einer Betätigung des Drehwahlschalters 5 mit der Hand dient. Dieser Drehknebel 7 lässt sich von einer in den Figuren 1 und 2 dargestellten versenkten Position in eine hervorstehende Position überführen, welches mittels einer Überhubfunktion, vergleichbar mit einer Kugelschreibermechanik, gewährleistet ist. Ausschließlich in der hervorgeholten Position gemäß Figur 3 ist ein Betätigen des Drehwahlschalters möglich, da in der versenkten Position (siehe Figur 1) die vordere Drehknebelfläche in einer bündigen Lage mit der Schalterblende ist.
Die Versenkfunktion der Drehknebeleinheit hat neben der Aufgabe, ein ansprechendes Design vorzusehen, noch eine Hauptschalterfunktion, mit der die Waschmaschine ein- und ausgeschaltet wird. Zu diesem Zweck sind am feststehenden Korpus 9 der versenkbaren Drehknebeleinheit 7 zwei Mikroschalter 11, 11' angeordnet. Jeder dieser Mikroschalter 11, 11' weist einen zweipoligen Anschlusskontakt 13, 13' auf, wobei jeder Mikroschalter einen Pol L bzw. N der Stromversorgung schaltet, so dass ein allpoliges Ein- und Ausschalten ermöglicht ist.
Beide Schaltstößel 15, 15'der Mikroschalter 11, 11' zeigen zum Schaft 17 des versenkbaren Drehknebels, welcher zusammen mit dem Drehknebel.7 axial bewegbar ist. An diesem Schaft 17 sind zwei Schaltrampen 19, 19' starr angekoppelt und werden mit diesem axial geführt. Im versenkten Zustand des Drehknebels 7 befinden sich die Schaltrampen 19, 19' entfernt von den Schaltstößeln 15, 15', so dass Letztere entspannt und die Mikroschalter 11, 11' ausgeschaltet sind. Wird der Drehknebel 7 in seine herausgestellte Position überführt, so betätigen die Schaltrampen 19, 19' die jeweiligen Schaltstößel 15, 15' der Mikroschalter 11, 11'. Die Haushalt-Waschmaschine ist somit allpolig an die Stromversorgung angeschlossen. Umgekehrt wird das Gerät beim erneuten Versenken des Drehknebels 7 wieder von der Stromversorgung getrennt. Nach dem Einschalten der Waschmaschine kann der Benutzer in gewohnter Weise eine Programmwahl treffen.

Claims (9)

  1. Versenkbare Drehknebeleinheit zum Einstellen einer hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtung in einem Haushaltsgerät, wie z. B. einem Herd, einer Waschmaschine, einer Geschirrspülmaschine oder dergleichen, welche zum Einstellen der Schalt- oder Regeleinrichtung von einer in der Schalterblende versenkten Position in eine aus der Schalterblende hervorstehende Position überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Haushaltsgerät beeinflussende Hauptschalterfunktion in der Versenkfunktion der Drehknebeleinheit umfasst ist.
  2. Versenkbare Drehknebeleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät in der versenkten Position ausgeschaltet ist.
  3. Versenkbare Drehknebeleinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät nach der Überführung der Drehknebeleinheit aus ihrer versenkten Position in ihre hervorstehende Position einschaltbar oder eingeschaltet ist.
  4. Versenkbare Drehknebeleinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät nach dem Einschalten durch Überführen der Drehknebeleinheit in ihre hervorstehende Position und nach dem Zurücksetzen in ihre versenkte Position im eingeschalteten Zustand verbleibt.
  5. Versenkbare Drehknebeleinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein voreingestelltes Arbeitsprogramm oder ein Programmteil nach dem Einschalten des Haushaltsgerätes in Gang gesetzt ist oder wird.
  6. Versenkbare Drehknebeleinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einschalten des Haushaltsgerätes ein voreingestelltes Arbeitsprogramm durch eine separate oder durch eine in der Drehknebeleinheit umfasste Startfunktion aktivierbar ist.
  7. Versenkbare Drehknebeleinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalter (11, 11') angekoppelt ist, der von einer an einem Schaft (17) der Drehknebeleinheit angeordneten Betätigungseinrichtung (19, 19') geschaltet wird.
  8. Versenkbare Drehknebeleinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (11, 11') ein Mikroschalter ist.
  9. Versenkbare Drehknebeleinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (19, 19') rampenförmig ausgestaltet ist.
EP03011391A 2002-08-03 2003-05-20 Versenkbare Drehknebeleinheit Withdrawn EP1387371A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12007018A EP2546845A3 (de) 2002-08-03 2003-05-20 Versenkbare Drehknebeleinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135694 DE10235694A1 (de) 2002-08-03 2002-08-03 Versenkbare Drehknebeleinheit
DE10235694 2002-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1387371A2 true EP1387371A2 (de) 2004-02-04
EP1387371A3 EP1387371A3 (de) 2005-09-28

Family

ID=30010596

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12007018A Withdrawn EP2546845A3 (de) 2002-08-03 2003-05-20 Versenkbare Drehknebeleinheit
EP03011391A Withdrawn EP1387371A3 (de) 2002-08-03 2003-05-20 Versenkbare Drehknebeleinheit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12007018A Withdrawn EP2546845A3 (de) 2002-08-03 2003-05-20 Versenkbare Drehknebeleinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2546845A3 (de)
DE (1) DE10235694A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647774A2 (de) 2004-10-12 2006-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedieneinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055945A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Belüften einer Kochfläche
DE102010063995A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches Haushaltsgerät mit einer Bedienblende
EP3380912B1 (de) * 2015-11-23 2021-10-06 Bombardier Inc. System und verfahren zur steuerung von funktionen in einer fahrzeugkabine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364667A1 (de) 1973-12-24 1975-06-26 Neff Werke Schalterblende mit betaetigungsknebel
DE8428301U1 (de) 1984-09-26 1985-10-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Versenkbarer Drehknebel
DE4203427A1 (de) 1992-02-06 1993-08-12 Haschkamp Ernestine Nockendrehschalter
EP0709513A1 (de) 1994-10-26 1996-05-01 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Maschinen zum Waschen und/oder zum Trocknen mit einer Beleuchtung
DE19722044A1 (de) 1997-05-27 1998-12-03 Kueppersbusch Gargerät, insbesondere Backofen
EP0936643A2 (de) 1998-02-11 1999-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Drehschaltervorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
JP2000315431A (ja) 1999-04-28 2000-11-14 Mitsubishi Electric Corp スイッチ連動型伸縮式ツマミ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4948928A (en) * 1989-08-16 1990-08-14 Eaton Corporation Push/push reset programmer
GB2260026B (en) * 1991-09-27 1995-01-04 Gibbs & Hill Limited Dual function electrical control unit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364667A1 (de) 1973-12-24 1975-06-26 Neff Werke Schalterblende mit betaetigungsknebel
DE8428301U1 (de) 1984-09-26 1985-10-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Versenkbarer Drehknebel
DE4203427A1 (de) 1992-02-06 1993-08-12 Haschkamp Ernestine Nockendrehschalter
EP0709513A1 (de) 1994-10-26 1996-05-01 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Maschinen zum Waschen und/oder zum Trocknen mit einer Beleuchtung
DE19722044A1 (de) 1997-05-27 1998-12-03 Kueppersbusch Gargerät, insbesondere Backofen
EP0936643A2 (de) 1998-02-11 1999-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Drehschaltervorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
JP2000315431A (ja) 1999-04-28 2000-11-14 Mitsubishi Electric Corp スイッチ連動型伸縮式ツマミ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647774A2 (de) 2004-10-12 2006-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedieneinrichtung
EP1647774A3 (de) * 2004-10-12 2010-01-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedieneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10235694A1 (de) 2004-02-19
EP2546845A3 (de) 2013-03-13
EP2546845A2 (de) 2013-01-16
EP1387371A3 (de) 2005-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013553C5 (de) Gargerät mit vorgegebenem Parameter, Programm und/oder Betriebsart
DE3338064C2 (de)
DE19729459A1 (de) Endoskopisches, chirurgisches Gerät
EP1387371A2 (de) Versenkbare Drehknebeleinheit
EP1706673A2 (de) Gargerät mit vorgegebenem parameter, programm und/oder betriebsart
DE2933093A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz
DE602004013191T2 (de) Elektrowerkzeug mit doppelt steuerbarem schalter
DE2904159C2 (de) Elektrisches Handgerät, wie Elektromesser, Handrührer o.dgl.
EP1008809B1 (de) Steuergerät für Haushaltsgeräte, insbesondere Herde
WO2003054897A1 (de) Elektromechanische stufenschaltvorrichtung mit zeitgesteuerten zusatzfunktionen
DE10330334B4 (de) Toilettensystem
DE2231966B2 (de) Drucktastenschalter mit mechanischer schaltstellungsanzeige
DE202004006163U1 (de) Dusch-Armatur
DE3243723A1 (de) Leistungssteuerung fuer einen staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
DE2805553C2 (de) Programmwähler und Programmfortschrittanzeigevorrichtung
EP1616472A1 (de) Fahrbares Bodenbearbeitungsgerät
DE922957C (de) Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern
WO2003054896A1 (de) Elektromechanischer tastenschalter mit zeitgesteuerten zusatzfunktionen
DE2118681C3 (de) Elektrischer Schalter
DE672679C (de) Elektrischer Druckknopfschalter zum Schalten von mindestens zwei Stromkreisen
DE1054863B (de) Schalter fuer einen Scheibenwischer-antriebsmotor und den Motor einer Spuelgeraetpumpe fuer Windschutzscheiben
DE1563920C (de) Einrichtung zur Steuerung des Arbeitsablaufes eines Gerätes, insbesondere eines Händetrockners
WO2021160396A1 (de) Bedienvorrichtung mit mehrteiligem bedienelement, sowie haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
EP0303014B1 (de) Schalteinrichtung für eine elektrisch angetriebene Fussbodenreinigungsmaschine
DE1765317A1 (de) Steuerschalter mit rastbaren und tastbaren Schaltstellungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060314

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20101001

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150509