DE2364667A1 - Schalterblende mit betaetigungsknebel - Google Patents

Schalterblende mit betaetigungsknebel

Info

Publication number
DE2364667A1
DE2364667A1 DE2364667A DE2364667A DE2364667A1 DE 2364667 A1 DE2364667 A1 DE 2364667A1 DE 2364667 A DE2364667 A DE 2364667A DE 2364667 A DE2364667 A DE 2364667A DE 2364667 A1 DE2364667 A1 DE 2364667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
toggle
switch panel
flush
pushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2364667A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364667C2 (de
Inventor
Friedrich Schembera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE
Original Assignee
Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH
NEFF WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH, NEFF WERKE filed Critical Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH
Priority to DE19732364667 priority Critical patent/DE2364667C2/de
Publication of DE2364667A1 publication Critical patent/DE2364667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364667C2 publication Critical patent/DE2364667C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/087Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels retractable; Flush control knobs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • H01H2003/085Retractable turn knobs, e.g. flush mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

NEFF - WERKE
Carl Neff GmbH
Bretten
N-126 · 20. 12. 73
Schalterblende mit Betätigungsknebel
Die Erfindung betrifft eine Schalterblende mit Betätigungsknebel für Herde insbesondere Elektroherde.
Bei Schalterblenden für Herde ist es bekannt, die Betätigungsknebel schräg auf der Schalterblende anzuordnen. Es ist weiterhin bekannt, die Schalterblende mit den Betätigungsknebeln als ausziehbare Einheit zwischen Bratofen und Kochmulde vorzusehen COS 1 944 863). Die bekannten Anordnungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Betätigungsknebel auf der Schalterblende erhaben angeordnet sind und somit aus der Ebene der
509826/0633
N-126 - 2 - 20. 12. 73
Gerätefront herausragen. Auch bei der als Schubkasten' ausgebildeten Schalterblende sind die Betatigungsknebel a3s optisch selbständige Einheiten auf der Schalterblende angeordnet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schalterblende für Herde insbesondere Elektroherde und.Einbaubacköfen zu schaffen, bei der die Betatigungsknebel bündig mit der Schalterblende ausgebildet werden können. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Betatigungsknebel in die Schalterblende einschiebbar ausgebildet sind. Durch eine-derartige Ausbildung ergibt 'sich der Vorteil, daß eine geschlossene Herdfront ohne vorstehende Teile geschaffen werden kann, was insbesondere bei der Aufstellung des Herdes oder Einbaubackofens in· Einbauküchen Vorteile bringt, da durch die geschlossene Front ein Hängenbleiben an Bedienungselementen vermieden wird.
Zweckmäßigerweise werden die Betatigungsknebel axial verschiebbar auf der Schalterachse angeordnet und durch ein Federelement in der eingeschobenen Stellung verrastet. Das Herausschieben der Betatigungsknebel kann durch eine Druckfeder erfolgen, die nach Aufhebung der Verrastung den Knebel in die Arbeitsstellung nach außen drückt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand der beiliegenden Zeichnung beschrieben.
In der Zeichnung ist im Querschnitt eine erfindungsgemäße Schalterblende dargestellt·
Mit 1 ist die Schalterblende bezeichnet, in der der Betätigungsknebel 2 auf der Schalterachse 3 axial verschiebbar angeordnet ist. Der Betatigungsknebel ist in der Zeichnung in der Weise dargestellt, daß der oberhalb der Schalterachse 3 angeordnete Teil
509826/0633
N-126 . - 3 - 20. 12. 73
des Knebels den eingeschobenen der unterhalb der Schalterachse 3 angeordnete Teil des Knebels den herausgezogenen Knebel zeigt·
Beim Einschieben des Knebels wird der Knebel durch das Federelement 4 in der eingeschobenen Stellung verrastet. Beim Andrücken des Knebels 2 wird durch die Druckfeder 5 der Knebel nach außen gedrückt und das Federelement 4 durch die schnell nach außen erfolgende Bewegung des Knebels aus der Vertiefung 6 gehoben. Das Federelement 4 drückt den Knebel in die Arbeitsstellung.
Wie in der Zeichnung dargestellt, kann in der eingeschobenen Stellung der Knebel 2 an einem Endschalter 7 anliegen, der gleichzeitig Hauptschalter für den Drehschalter B ist. Durch eine derartige Anordnung wird ein Abschalten des Stromkreises beim Einschieben des Knebels bewirkt.
Die Anzeige an der Schalterblende kann" durch einen auf den Knebel angeordneten Skalenring 9 erfolgen. Es ist auch möglich, wie unterhalb der Schalterachse in der Zeichnung dargestellt, die Blende als Glasplatte auszubilden und den Skalenring unmittelbar auf der Schalterachse hinter der Glasplatte anzuordnen.
509826/0633

Claims (7)

  1. N-126 - 4 - 20. 12. 73
    Patentansprüche
    Schalterblende mit Betätigungsknebel für Herde insbesondere Elektroherde, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsknebel (2) in die Schalterblende (1) einschiebbar ausgebildet sind·
  2. 2. Schalterblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsknebel (2) axial verschiebbar auf der Schalterachse angeordnet sind.
  3. 3. Schalterblende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsknebel in eingeschobener Stellung durch ein Federelement verrastet und beim Andrücken durch eine Druckfeder nach außen gedrückt werden.
  4. 4. Schalterblende nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigungsknebel in "■ eingeschobener Stellung ein Endschalter betätigt wird.
  5. 5. Schalterblende nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schalterachse oder dem Knebelhals ein Skalenring angeordnet ist·
  6. 6. Schalterblende nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring hinter einer als Schalterblende ausgebildeten Glasplatte angeordnet ist·
  7. 7. Schalterblende nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterblende bündig in eine Glasblende einschiebbar sind.
    5 09826/0633
DE19732364667 1973-12-24 1973-12-24 Betätigungsvorrichtung für die hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtungen von Herden Expired DE2364667C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364667 DE2364667C2 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Betätigungsvorrichtung für die hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtungen von Herden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364667 DE2364667C2 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Betätigungsvorrichtung für die hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtungen von Herden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2364667A1 true DE2364667A1 (de) 1975-06-26
DE2364667C2 DE2364667C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=5902026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364667 Expired DE2364667C2 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Betätigungsvorrichtung für die hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtungen von Herden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2364667C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701017A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Neff Werke Drehknebel fuer die schalter von haushaltgeraeten
EP0102413A2 (de) * 1981-10-16 1984-03-14 SMEG S.p.A. Haushaltsgerät mit nach hinten bewegbarer Frontplatte die Zugriff zu den Einstell- und Betätigungsgriffen gestattet
DE3246985A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen Handbetaetigungselement fuer stellantriebe an kraftfahrzeugen
EP0176817A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-09 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Schalterblende für Haushaltsgeräte mit einem versenkbaren Drehknebel
FR2591720A1 (fr) * 1985-12-17 1987-06-19 Bosch Siemens Hausgeraete Commutateur rotatif pour cuisinieres a gaz
EP0276463A2 (de) * 1987-01-27 1988-08-03 Electrolux-Juno Küchentechnik GmbH Vorrichtung zum Einstellen der Schalter und Regelvorrichtungen eines Haushaltgerätes
FR2641061A1 (de) * 1988-12-27 1990-06-29 Cepem Cie Europ Equip Menager
FR2646959A1 (fr) * 1989-05-09 1990-11-16 Bosch Siemens Hausgeraete Dispositif pour indiquer des valeurs de reglage et/ou le deroulement d'un programme dans des appareils menagers
DE19610921A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Schott Glaswerke Versenkbares Bedienelement
EP1387371A2 (de) 2002-08-03 2004-02-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Versenkbare Drehknebeleinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805558A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Drehschaltervorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944863A1 (de) * 1968-10-15 1970-04-30 Zug Metallwarenfab Backofen,insbesondere Einbaubackofen
DE7226934U (de) * 1972-07-20 1973-01-04 Licentia Gmbh Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944863A1 (de) * 1968-10-15 1970-04-30 Zug Metallwarenfab Backofen,insbesondere Einbaubackofen
DE7226934U (de) * 1972-07-20 1973-01-04 Licentia Gmbh Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701017A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Neff Werke Drehknebel fuer die schalter von haushaltgeraeten
EP0102413A2 (de) * 1981-10-16 1984-03-14 SMEG S.p.A. Haushaltsgerät mit nach hinten bewegbarer Frontplatte die Zugriff zu den Einstell- und Betätigungsgriffen gestattet
EP0102413A3 (en) * 1981-10-16 1985-01-30 Smeg Elettrodomestici S.P.A. Domestic apparatus with a front panel moving backward for access to control and handling devices
DE3246985A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen Handbetaetigungselement fuer stellantriebe an kraftfahrzeugen
EP0176817A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-09 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Schalterblende für Haushaltsgeräte mit einem versenkbaren Drehknebel
FR2591720A1 (fr) * 1985-12-17 1987-06-19 Bosch Siemens Hausgeraete Commutateur rotatif pour cuisinieres a gaz
EP0276463A2 (de) * 1987-01-27 1988-08-03 Electrolux-Juno Küchentechnik GmbH Vorrichtung zum Einstellen der Schalter und Regelvorrichtungen eines Haushaltgerätes
EP0276463A3 (en) * 1987-01-27 1990-01-10 Buderus Kuchentechnik Gmbh Control device for switches and control devices for a domestic apparatus
FR2641061A1 (de) * 1988-12-27 1990-06-29 Cepem Cie Europ Equip Menager
EP0376791A1 (de) * 1988-12-27 1990-07-04 Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager "Cepem" Träger für Regelorgane an Haushaltsgeräten
US4983799A (en) * 1988-12-27 1991-01-08 Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager-Cepem Device for supporting the control means for a domestic appliance
FR2646959A1 (fr) * 1989-05-09 1990-11-16 Bosch Siemens Hausgeraete Dispositif pour indiquer des valeurs de reglage et/ou le deroulement d'un programme dans des appareils menagers
DE19610921A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Schott Glaswerke Versenkbares Bedienelement
DE19610921C2 (de) * 1996-03-20 1999-10-07 Schott Glas Kochgerät
EP1387371A2 (de) 2002-08-03 2004-02-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Versenkbare Drehknebeleinheit
DE10235694A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Versenkbare Drehknebeleinheit
EP1387371A3 (de) * 2002-08-03 2005-09-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Versenkbare Drehknebeleinheit
EP2546845A2 (de) * 2002-08-03 2013-01-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Versenkbare Drehknebeleinheit
EP2546845A3 (de) * 2002-08-03 2013-03-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Versenkbare Drehknebeleinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2364667C2 (de) 1982-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364667A1 (de) Schalterblende mit betaetigungsknebel
DE102007033347A1 (de) Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE102014114177A1 (de) Haushaltsgerät mit zwei oder mehreren Geräteeinheiten
DE2701017A1 (de) Drehknebel fuer die schalter von haushaltgeraeten
DE19610921A1 (de) Versenkbares Bedienelement
DE2364647A1 (de) Backofentuer fuer herde
DE2943917C2 (de) Backofen mit einer eine durchsichtige bzw. durchscheinende Frontplatte aufweisenden Ofentür
EP0103135A2 (de) Elektroherd
DE3544583C2 (de)
DE19501273A1 (de) Vorrichtung als Schaltuhr zur Steuerung und/oder Sicherung eines elektrischen Gerätes, wie z. B. eines Herdes od.dgl.
DE102004007235B4 (de) Schalteinrichtung für die Steuerung eines gewerblichen Gargerätes
DE60026959T2 (de) Flexible Dichtung
DE4407741A1 (de) Sensorschalter-Einrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers
DE7345878U (de) Backofentuer fuer herde
DE379250C (de) Koch- und Heizofen mit seitlichen Kochplatten
DE102004026315A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Haushaltsgeräts von unbeabsichtigtem Betrieb
DE7719650U1 (de) Gashahn fuer einbaukocher, insbesondere in wohnwagen, mit einer elektrischen kocherzuendung
DE1909121U (de) Herd, insbesondere elektroherd.
AT274297B (de) Back- bzw. Bratrohr
DE10207638B4 (de) Heißluftofen mit verbesserter Türabdichtung
DE102021131362A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kochfelds und Kochfeld zur Durchführung des Verfahrens
DE3042710A1 (de) Elektrische zeitschalteinrichtung fuer haushaltgeraete
DE2531937A1 (de) Elektroherd oder kochmulde mit mehreren kochstellen
EP1033537A2 (de) Funktionswahl bei Backöfen
FR2339812A1 (fr) Appareil menager, notamment rechaud a gaz ou electrique avec panneau de commande a plusieurs positions

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8331 Complete revocation