DE7226934U - Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen - Google Patents

Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen

Info

Publication number
DE7226934U
DE7226934U DE19727226934 DE7226934U DE7226934U DE 7226934 U DE7226934 U DE 7226934U DE 19727226934 DE19727226934 DE 19727226934 DE 7226934 U DE7226934 U DE 7226934U DE 7226934 U DE7226934 U DE 7226934U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
switching
operating
rotary
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727226934
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19727226934 priority Critical patent/DE7226934U/de
Publication of DE7226934U publication Critical patent/DE7226934U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
EBHZ - 72/4-5 18O7.1972
Ku/ hn
Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen
Die Neuerung betrifft einen Bedienungsdrehgriff für Schaltoder Regeleinricatungen von Haushaltsgeräten zum Einstellen eines bestimmten Temperaturbereiches, der mit einer zentrisch angeordneten Drucktaste zum Einschalten einer weiteren elektrischen Steuereinrichtung versehen ist«
Es ist ein Bedienungsdrehgriff für die Schalteinrichtung eines Hei3wassergerätes bekannt, der mit Markierungszeichen baw. bestimmten Symbolen versehen ist, die die jeweilige Schaltstellung kenntlich machen sollen» Mit diesem Bedienungsdrehgriff können kontinuierlich verschiedene Temperaturooreiche, bei denen die Schalteinrichtung jeweils ansprechen soll, vorgewählt werden. Zentrisch im Bedienuagsdrehgriff
EßHZ -
18.7.1972 Ku/hn
ist eine Drucktaste vorgesehen, die bei Betätigen über ein Federelement eir.^n schieber bewep.;t, de- dann den Stromkreis für die Schalteinrichtung schließt. Die Anordnung der Druck-
diese sich in axialer Richtung verschieben läßto Da die Drucktaste jedoch in einem am Bedienungsdrehgriff angeformten Hohlzapfen xxial geführt ist, wird beim Drehen des Drehgriffes jedesmal auch die Drucktaste mitgenommen.
Gegenüber dem bekannten Bedienungsdrehgriff unterscheidet sich nun der Bedienungsdreagriff gemäß der Neuerung dadurch, daß der BedienungsdrehgrifZ aaf einer die Einstellung der Schalt- oder Hege!einrichtung bewirkende Hohlachse gelagert ist, durch die ein gegen Verdrehung gesicherter, jedoch in axialer Richtung verschiebbarer Betätigungsstift für die Steuereinrichtung geführt ist5 auf dem die Drucktaste aufgesteckt ist.
Durch die Neuerung wird ein Bedi^nungsdrehgriff geschaffen, bei dem beim Drehen des Griffes die im Zentrum vorgesehene Drucktaste in vorteilhafter Weise immer in senkrechter, nicht verdrehbarer Lage verbleibt und nur der Bedienungsdrehgriff mit den Markierungen und der zugeordneten Hohlachse TiTTi den gegen Verdrehung gesicherten Haltestift bewegt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichrung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Zeichnung ist mit 1 ein als Stellring ausgebildeter Bedienungsdrehgriff bezeichnet, der zur Einstellung von Schaltern oder Reglern bei elektrischen Geräten aller Art verwendet v/erden kann. Zur Kenntlichiiachung des gewählten
- 72/4-3 18.7.1972
Ku/hn
3etriebszustandes oder Temperaturbereiches bei dem betreffenden Gerät sind auf der Vorderseite des Bedienungsdrehgriffes mehrere Markierungszeichen angeordnet. Der Bedienungsdrehgriff 1 ist zweckmäßig auf einer die Einstellung einer Euhait- oder Regeleinrichtung 2 bev.irkenden Hohlachse 3 gelagert, die in das Gehäuse 4 der Schalt- und Regeleinrichtung 2 eingeführt ist. Durch die Hohlachse 3 ist ein Betätigungsßtift 5 geführt, der in der Hohlachse 3 gegen ein Verdrehen gesichert ist und so gehaltert ist, daß er in axialer Richtung der Hohlachse verschiebbar ist. Dieser Betatigungsstift 5 wirkt auf eine nicht dargestellte weitere, der Schalt- oder Regeleinrichtung 2 zugeordnete elektrische Steuereinrichtung ein.
las aus der Hohlachse 3 herausgeführte Ende des Betätigungsetiftes 5 dient als Sitz einer Drucktaste 6, die im Zentrum des Bedienungsdrehgriffes 1 angeordret ist« Mit dieser Drucktaste lcann der Bet ät;igungs stift 5 in axialer Richtung verschoben werden. Auf der Drucktaste 6, die sich beim Drehen des Bedienungsdrehgriffes 1 nicht mitdreht, ist eine Grundmarkierung 7 angebracht.
Zur leichteren Handhabung das Bedienungsdrehgriffes 1 ist dieser mit einer im Hantelbereich angeordneten zapfenartigen Handhabe 8 versehen, die bei Null- bzw. Grundstellung des Bedienungsdrehgriffes in vorteilhafter Weise der auf der Drucktaste 6 angeordneten Grvnämurkierung 7 gegenüber liegt.

Claims (3)

EBHZ - 72/45 18.7o1972 Ku/an Schutzanspriiche
1. Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen von Haushaltsgeräten zinn Einstellen eines bestimmten Temperaturbereiches, der mit einer zentrisch angeordneten Drucktaste zum Einschalten einer weiteren elektrischen Steuereinrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsdröhgriff (1) auf einer die Einstellung der Schaltoder Regeleinrichtung (2) bewirkenden Hohlachse (3) gelagert ist, durch die ein gegen Verdrehen gesicherter, jedoch in axialer Richtung verschiebbarer Betätigungsstift (5) für die Steuereinrichtring geführt ist, auf dem die Drucktaste (6) aufgesteckt ist,
2. Bedienungsdrehgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsdrehgriff (1) mit einer im Mantelbereich angeordneten zapfenartigen Handhabe (8) versehen ist.
3. Bedienungsdrehgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (6) eine Grünt larkierung (7) aufweist·
DE19727226934 1972-07-20 1972-07-20 Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen Expired DE7226934U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727226934 DE7226934U (de) 1972-07-20 1972-07-20 Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727226934 DE7226934U (de) 1972-07-20 1972-07-20 Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7226934U true DE7226934U (de) 1973-01-04

Family

ID=6631628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727226934 Expired DE7226934U (de) 1972-07-20 1972-07-20 Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7226934U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364667A1 (de) * 1973-12-24 1975-06-26 Neff Werke Schalterblende mit betaetigungsknebel
DE4008827A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Miele & Cie Bedienungs- und anzeigevorrichtung
DE10016180A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Audi Ag Multifunktionsbedienelement
DE10026375A1 (de) * 2000-05-27 2001-11-29 Volkswagen Ag Betätigungseinrichtung, insbesondere zur Start/Stopp-Betätigung des Motors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364667A1 (de) * 1973-12-24 1975-06-26 Neff Werke Schalterblende mit betaetigungsknebel
DE4008827A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Miele & Cie Bedienungs- und anzeigevorrichtung
DE10016180A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Audi Ag Multifunktionsbedienelement
DE10016180C2 (de) * 2000-03-31 2002-01-31 Audi Ag Multifunktionsbedienelement
DE10026375A1 (de) * 2000-05-27 2001-11-29 Volkswagen Ag Betätigungseinrichtung, insbesondere zur Start/Stopp-Betätigung des Motors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7226934U (de) Bedienungsdrehgriff für Schalt- oder Regeleinrichtungen
DE8504297U1 (de) Drehschaltereinheit für ein elektrisches Handgerät
DE1540963B1 (de) Elektrisches buegeleisen
AT140145B (de) Drehschalter mit einer Rasteneinrichtung, bei welcher zwischen zwei federnd gegeneinander gepreßten Teilen Kugeln angeordnet sind.
DE972668C (de) Stufen-, insbesondere Regelschalter fuer elektrische Modell- und Spielzeugeisenbahnen
DE750323C (de) Ausloeseeinrichtung am Steuergriff fuer Flugzeuge fuer wahlweise zu bedienende Bordwaffen
DE436940C (de) Installations-Selbstschalter
DE532675C (de) Schiebewiderstand
AT221171B (de)
DE964422C (de) Nockenschalter mit Handaufzug zum Schalten verschiedener Stromkreise mit und ohne Zeitwerk
DE1054142B (de) Schaltgeraet fuer elektromotorische Kleinantriebe
DE742223C (de) Zaehlwerk, insbesondere zum Zaehlen der Lastwechsel bei Materialpruefungsmaschinen
DE825715C (de) Einstellbare Schaltbetaetigung zweier Stufenraeder mit Federn, die in Verbindung miteiner Uhr auf einen Drehschalter wirken
DE1915009B2 (de) Vorrichtung zur eingabe von zahlenwerten
DE624450C (de) Steckdose, insbesondere zum Anschluss an Geraetestecker
DE578729C (de) Doppelpoliger Regelschalter mit vier Schaltstellungen
AT310937B (de) Medizinisches UV-Bestrahlungsgerät
DE2646293C3 (de) Dekadenschalter
DE511397C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten des Stromes bei einem Heizwiderstand mittels einer gleichzeitig als Schaltarm wirkenden Kontaktfeder
DE397281C (de) Drehschalter mit einer Kontaktkugeln fuehrenden Schaltscheibe
AT162818B (de) Schalter
DE975782C (de) Zeichenkopf mit veraenderlicher Ausgangslage
DE972542C (de) Stufendrehschalter, insbesondere fuer Messgeraete
AT212591B (de) Photoelektrische Belichtungsmeßeinrichtung
DE1897993U (de) Kombiniertes regel- und schaltorgan, insbesondere fuer geraete der nachrichtentechnik.