EP1365874A2 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dünnbrammen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dünnbrammen

Info

Publication number
EP1365874A2
EP1365874A2 EP01995634A EP01995634A EP1365874A2 EP 1365874 A2 EP1365874 A2 EP 1365874A2 EP 01995634 A EP01995634 A EP 01995634A EP 01995634 A EP01995634 A EP 01995634A EP 1365874 A2 EP1365874 A2 EP 1365874A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strand
segment
thickness
strand guide
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01995634A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1365874B1 (de
Inventor
Karl Rittner
Jürgen Müller
D. Fernando Vergniory
Armando VILLAREAL GUTI RREZ
Pedro Sagasti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
ArcelorMittal Sestao SL
Original Assignee
SMS Demag AG
Aceria Compacta de Bizkaia SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7663722&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1365874(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Demag AG, Aceria Compacta de Bizkaia SA filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1365874A2 publication Critical patent/EP1365874A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1365874B1 publication Critical patent/EP1365874B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for producing thin slabs, the cross section of which is reduced during solidification, in a continuous casting installation, the strand guide of which follows the die guide for changing the thickness of the strand or the thin slab, wedge-shaped adjustable roller sections or strand segments.
  • each roller carrier is arranged in a fixed frame and divided into several roller-bearing segments, to which adjusting devices are assigned.
  • the roller-bearing segments are articulated to one another in such a way that each segment can be adjusted and adjusted at any angle to the strand. Mechanical, hydraulic or mechanical-hydraulic adjustment devices are used for this.
  • DE 196 39 297 A1 discloses a method and a device for high-speed continuous casting plants with a reduction in strand thickness during solidification.
  • the strand cross-section is reduced linearly over a minimum length of the strand guide immediately below the mold.
  • soft reduction the remaining strand guidance
  • a continuous casting with a distribution of the Thickness reduction over the length of the strand guide has also become known from EP 0 611 610 A1, where the casting of the strand is followed by hot rolling of slabs of certain lengths previously separated from the strand.
  • the invention has for its object to provide a method and a device of the type mentioned, which enable an optimized LCR (Liquid Core Reduction) and reduce the investment.
  • LCR Liquid Core Reduction
  • This object is achieved for thin slabs in the thickness range from about 40 to 120 mm with a method according to the invention in that the strand thickness only at one point of the strand guide below the first segment following the mold in a region of the strand having a liquid core by wedge adjustment of the strand guide rollers there is reduced with a smooth transition.
  • the knowledge gained through extensive operating experience is hereby implemented that, with small thickness reductions, an action on the strand at only one point in the strand guide is sufficient. It is therefore no longer necessary to provide all segments with hydraulic adjustment or adjusting means, which otherwise requires a high investment and maintenance effort.
  • the first segment immediately following the mold can be designed in a simple and maintenance-friendly manner.
  • the simple design of the first segment is of particular advantage because of the high risk of breakthrough there, especially when special steel grades, such as stainless steels, are poured.
  • the simple construction of the segments arranged between the mold and the reduction area also creates the prerequisite for modernization to maintain the existing segments for this strand guiding area, whereby the modernization effort is limited to only a partial area of the continuous casting machine or plant and thus lowers the investment costs.
  • such an operation of the continuous caster can be realized in which the The sump or the liquid core can be shifted as far down as possible and final solidification can always be achieved in the same area of the strand guide. This is independent of the width of the strand to be cast and the casting speed.
  • the thickness is reduced in the range from 1 to 25 mm, depending on the casting format and the exact location of the employed segment performing the mini reduction within the strand guide.
  • the specific location of the action of the strand is therefore decisive for the degree of thickness reduction to be carried out accordingly.
  • a device for carrying out the method has a pivot point on a segment immediately following the segment immediately downstream of the mold, and preferably force- and / or position-controlled adjusting means arranged on the inlet side and on the outlet side. At least the first segment following the mold is therefore not used for the reduction in thickness and thus remains in its parallel position from the start of the strand guide rollers, so that no hydraulic adjustments are required for this segment.
  • a simpler and less complex wedge adjustment is achieved due to the inlet-side pivot point than with an entire wedge adjustment using adjusting means.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the segment carrying out the mini reduction is subdivided and only the strand guide rollers arranged in the upper sub-segment are set against the strand.
  • this sub-segment which then has the pivot point at the top and the actuating means or actuating means on the outlet side, the wedge adjustment is in any case followed by a parallel section of the strand guide even if the wedge adjustment takes place in the last segment of the strand guide.
  • the driven rollers of the bending driver which adjoin the segments of the strand guide are assigned adjusting cylinders on the loose side. This on the loose side - the fixed side in continuous casting systems is generally in the direction of the turret providing the ladles with the molten steel melt - has the advantage that it automatically adjusts itself to the thickness of the strand.
  • FIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1 with a reduction in thickness in the upper part of the last strand guide segment
  • FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2, in contrast to that for reducing the thickness of a wedge adjustment of the entire last strand guide segment.
  • FIGS. 1 to 3 the oscillating mold 2, the strand guide consisting of several segments 3 or 4 and n and the bending driver 6 following this in the strand pull-out direction 5 are shown in FIGS.
  • the segments 3, 4 and n are provided with numerous guide rollers 8 supporting the strand 7.
  • the bending driver 6 has successive driven rollers 9a, 9b lying opposite one another in pairs, the respective ones on the loose side I of the continuous caster 1 hydraulic bending cylinders 10 are assigned to the bending driver rollers 9b.
  • Some of the segments of the strand guide are assigned from the fixed side II of the continuous casting plant 1 with their piston rods to roller carriers 11 or 11 a, 11 b attacking actuating cylinders 12.
  • the mini reduction in the thickness of the strand 7 in the area of the liquid core 13 is carried out directly in the segment 4 following the first segment 3, and only there by means of the roller carrier 11a of this segment 4, which is functionally divided into two.
  • the roller carrier 11a has a pivot point 14 on the inlet side and is pivoted into the wedge position shown for reducing the thickness of the strand 7 by means of the stela cylinder 12 engaging the roller carrier 11a at the bottom.
  • the actuating cylinders 12 acting on the roller carrier 11 b - or on the roller carrier 11 or of the adjoining sub-segment or the subsequent segments n - a parallel segment adjustment lasting over a very long distance and thus a large operating window are achieved.
  • the final solidification - cf. the sump tip 15 of the strand 7 takes place in the area of the last segment n, but can easily move up or down there over a large area depending on the respective casting conditions and specifications.
  • the last segment n of the strand guide is divided according to FIG. 2 and the upper roller carrier 11 a is made wedge-shaped about the pivot point 14.
  • the last segment n of the strand guide is divided according to FIG. 2 and the upper roller carrier 11 a is made wedge-shaped about the pivot point 14.
  • FIG. 3 Another variant of the reduction in thickness of the strand, while the start-up is otherwise unchanged, is shown in FIG. 3.
  • the entire roller support 11 of the last strand guide segment n is made wedge-shaped here by pivoting about the pivot point 14.
  • a targeted final solidification is more problematic, it is ensured in any case that the final solidification tion as in all other versions takes place unchanged in the same area, namely in the last segment n.
  • All versions have in common that at least the first segment 3 adjoining the mold 2 - according to FIGS. 2 and 3 furthermore also the following segment or segments 4 - do without hydraulic adjustments, as a result of which the investment and maintenance costs are decisively reduced.
  • the first segment 3 which is particularly at risk of breakthrough, a maintenance-friendly design of the continuous casting installation 1 or its strand guidance is thus achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen von Dünnbrammen, deren Querschnitt während der Erstarrung reduziert wird, in einer Stranggiessanlage, deren sich der Kokille anschliessende Strangführung der Dickenänderung des Stranges bzw. der Dünnbramme keilförmig anstellbare Rollenabschnitte bzw. Strangabschnitte aufweist, wird die Strangdicke nur an einer Stelle der Strangführung unterhalb des der Kokille folgenden ersten Segmentes in einem Bereich des einen flüssigen Kern aufweisenden Stranges durch Keilanstellung der dortigen Strangführungsrollen mit weichem Übergang verringert. Ein dem der Kokille (2) unmittelbar nachgeschalteten Segment (3) folgendes Segment (4) weist hierzu einlaufseitig einen Drehpunkt (14) und auslaufseitig angeordnete Stellmittel (12) auf.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dünnbrammen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Dünnbrammen, deren Querschnitt während der Erstarrung reduziert wird, in einer Stranggießanlage, deren sich der Kokille anschließende Strangführung zur Dickenänderung des Stranges bzw. der Dünnbramme keilförmig anstellbare Rollenabschnitte bzw. Strangsegmente aufweist.
Bei einer Vorband-Gießanlage ist es durch die EP 0 450 391 B1 bekanntgeworden, zur Stützung des Metall-Gießstranges, insbesondere zur Weichreduktion (auch "soft reduction" genannt), unterhalb der Stranggießkokille zu beiden Seiten des Gießstranges spiegelbildlich gegenüberliegende Rollenträger vorzu- sehen, deren Rollen mit dem Strang in Wirkverbindung stehen. Jeder Rollenträger ist in einem feststehenden Rahmen angeordnet und in mehrere Rollen tragende Segmente aufgeteilt, denen VerStelleinrichtungen zugeordnet sind. Die Rollen tragenden Segmente sind derart gelenkig aneinander gekoppelt, daß jedes Segment für sich in einem beliebigen Winkel zum Strang verstellt und eingestellt werden kann. Hierzu werden mechanische, hydraulische oder mechanisch-hydraulische VerStelleinrichtungen eingesetzt.
Aus der DE 196 39 297 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung für Hoch- geschwindigkeits-Stranggießanlagen mit einer Strangdickenreduktion während der Erstarrung bekannt. Der Strangquerschnitt wird hierbei linear über eine Mindestlänge der Strangführung unmittelbar unterhalb der Kokille reduziert. Mit der sich anschließenden weiteren Strangquerschnittsreduktion über die restliche Strangführung ("soft reduction") bis maximal unmittelbar vor der Enderstarrung bzw. der Sumpfspitze des flüssigen Kerns wird eine kritische Deformation des Stranges unter Berücksichtigung der Gießgeschwindigkeit sowie auch der Stahlgüte ausgeschaltet. Ein Stranggießen mit ebenfalls einer Verteilung der Dickenreduktion über die Länge der Strangführung ist weiterhin durch die EP 0 611 610 A1 bekanntgeworden, wobei sich dort dem Gießen des Stranges noch ein Warmwalzen von zuvor von dem Strang abgetrennten Brammen bestimmter Länger anschließt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine optimierte LCR-(Liquid Core Reduction) ermöglichen und den Anlagenaufwand verringern.
Diese Aufgabe wird für Dünnbrammen im Dickenbereich von etwa 40 bis 120 mm mit einem Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Strangdicke nur an einer Stelle der Strangführung unterhalb des der Kokille folgenden ersten Segmentes in einem Bereich des einen flüssigen Kern aufweisenden Stranges durch Keilanstellung der dortigen Strangführungsrollen mit weichem Übergang verringert wird. Es wird hiermit die durch umfangreiche Betriebserfah- rungen gewonnene Erkenntnis umgesetzt, daß bei geringen Dickenreduzierungen eine Einwirkung auf den Strang an nur einer Stelle der Strangführung ausreichend ist. Es brauchen damit nicht mehr alle Segmente mit einer hydraulischen Anstellung bzw. Stellmitteln versehen zu sein, was ansonsten einen hohen Investitions- und Wartungsaufwand erfordert.
Vor allem kann auf jeden Fall zumindest das sich der Kokille unmittelbar anschließende, erste Segment einfach und instandhaltungsfreundlich ausgebildet werden. Die einfache Bauweise des ersten Segmentes ist wegen der dort hohen Durchbruchgefährdung, vorrangig wenn besondere Stahlgüten, z.B. Edel- stähle, vergossen werden, von besonderem Vorteil. Die einfache Bauweise der zwischen der Kokille und dem Reduktionsbereich angeordneten Segmente schafft weiterhin bei Modernisierungen auch die Voraussetzung, die vorhandenen Segmente für diesen Strangführungsbereich beizuhalten, wodurch sich der Modernisierungsaufwand nur auf einen Teilbereich der Stranggießmaschine bzw. -anläge beschränkt und damit die Investitionskosten senkt. Außerdem läßt sich eine solche Betriebsweise der Stranggießanlage verwirklichen, bei der der Sumpf bzw. der flüssige Kern so weit wie möglich nach unten verlagert und eine Enderstarrung im stets gleichen Bereich der Strangführung erreicht werden kann. Dies ist unabhängig von der jeweiligen Breite des gerade zu vergießenden Stranges und der Gießgeschwindigkeit.
Nach einem Vorschlag der Erfindung wird die Dicke abhängig vom Gießformat und dem genauen Ort des innerhalb der Strangführung die Mini-Reduktion durchführenden, angestellten Segmentes im Bereich von 1 bis 25 mm verringert. Der konkrete Ort des Geschehens der Einwirkung auf den Strang ist somit ausschlaggebend für den entsprechend vorzunehmenden Grad der Dickenre- duzierung.
Eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahren weist erfindungsgemäß an einem dem der Kokille unmittelbar nachgeschalteten Segment folgenden Segmente einlaufseitig einen Drehpunkt und auslaufseitig angeordnete, vorzugs- weise kraft- und/oder positionsgeregelte Stellmittel auf. Es wird damit zumindest das erste der Kokille folgende Segment nicht für die Dickenreduzierung benutzt und verbleibt damit in seiner von vornherein parallelen Lage der Strangführungsrollen, so daß für dieses Segment keine hydraulischen Anstellungen benötigt werden. Für das jeweils keilförmig anzustellende, an einer Stelle in der Strangführung nachgeschaltete Segment wird aufgrund des einlaufseitigen Drehpunktes eine einfachere und weniger aufwendige Keilanstellung als bei einer gesamten Keilanstellung über Stellmittel erreicht.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, daß das die Mini- Reduktion durchführende Segment unterteilt ist und nur die in dem oberen Teilsegment angeordneten Strangführungsrollen gegen den Strang angestellt sind. Mittels dieses dann oben den Drehpunkt und auslaufseitig das bzw. die Stellmittel aufweisenden Teilsegmentes wird erreicht, daß sich der Keilanstellung auf jeden Fall noch ein paralleler Abschnitt der Strangführung auch dann an- schließt, wenn die Keilanstellung im letzten Segment der Strangführung erfolgt. Nach einem Vorschlag der Erfindung sind den sich den Segmenten der Strangführung anschließenden, angetriebenen Rollen des Biegetreibers auf der Losseite Anstellzylinder zugeordnet. Diese auf der Losseite - die Festseite liegt bei Stranggießanlagen in der Regel in Richtung des die Pfannen mit der flüssigen Stahlschmelze bereitstellenden Drehturms - angeordneten Zylinder bringen den Vorteil mit sich, daß sie sich automatisch auf die Dicke des Stranges einstellen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Figur 1 von einer Stranggießanlage in schematischer Ansicht eine
Durchlaufkokille mit sich daran anschließender Strangführung und nachgeschaltetem Biegetreiber mit im zweiten Strangfüh- rungs-Segment ausgebildeter Dicken-Reduzierung;
Figur 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung mit demgegenüber einer Dicken-Reduzierung im oberen Teil des letzten Strangfüh- rungs-Segment; und
Figur 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung mit demgegenüber zur Dicken-Reduzierung einer Keilanstellung des gesamten letzten Strangführungs-Segmentes.
Von einer Stranggießanlage 1 sind in den Figuren 1 bis 3 deren oszillierend angetriebene Kokille 2, die aus mehreren Segmenten 3 bzw. 4 bzw. n bestehende Strangführung und der sich dieser in Strangauszugsrichtung 5 anschließende Biegetreiber 6 dargestellt. Die Segmente 3, 4 bzw. n sind mit zahlreichen den Strang 7 stützenden Führungsrollen 8 versehen. Die Biegetreiber 6 besitzt aufeinanderfolgende, einander paarweise gegenüberliegende angetriebene Rollen 9a, 9b, wobei jeweils den auf der Losseite I der Stranggießanlage 1 lie- genden Biegetreiber-Rollen 9b hydraulische Anstellzylinder 10 zugeordnet sind. Einigen der Segmente der Strangführung sind von der Festseite II der Stranggießanlage 1 her mit ihren Kolbenstangen an Rollenträger 11 bzw. 11 a, 11 b angreifende Stellzylinder 12 zugeordnet.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 wird die Mini-Reduktion in der Dicke des Stranges 7 im Bereich des flüssigen Kerns 13 unmittelbar in dem dem ersten Segment 3 folgenden Segment 4 durchgeführt, und zwar dort nur mittels des Rollenträgers 11a dieses funktionsmäßig zweigeteilten Segmentes 4. Der Rollenträger 11 a besitzt einlaufseitig einen Drehpunkt 14 und wird mittels des unten an den Rollenträger 11a angreifenden Stelizylinders 12 in die gezeigte Keilanstellung zur Dicken-Reduzierung des Stranges 7 verschwenkt. Mittels der an den Rollenträger 11 b - bzw. an den oder die Rollenträger 11 des sich anschließenden Teilsegmentes bzw. der Folgesegmente n - angreifenden Stellzylinder 12 wird eine über eine sehr lange Strecke andauernde parallele Seg- mentanstellung und somit ein großes Betriebsfenster erreicht. Die Enderstarrung - vgl. die Sumpfspitze 15 - des Stranges 7 findet im Bereich des letzten Segmentes n statt, kann dort allerdings über einen großen Bereich abhängig von den jeweiligen Gießbedingungen und Vorgaben ohne weiteres weiter nach oben oder nach unten wandern.
Im Unterschied zur vorbeschriebenen Ausführung ist gemäß Fig. 2 das letzte Segment n der Strangführung unterteilt und der obere Rollenträger 11 a wird um den Drehpunkt 14 keilförmig angestellt. Es liegt hiermit ein definiertes Betriebsfenster mit gleicher Strangdicke und der Enderstarrung (Sumpfspitze 15) im letzten Strangführungs-Segment n vor, allerdings ist die sich anschließende Parallelstrecke hier sehr viel kürzer. Eine bei ansonsten unveränderten Betriebsanlauf weitere Variante der Dickenreduzierung des Stranges ist in Fig. 3 dargestellt. Es wird hier der gesamte Rollenträge 11 des letzten Strangfüh- rungs-Segmentes n keilförmig durch Verschwenken um den Drehpunkt 14 an- gestellt. Wenngleich eine zielgenaue Enderstarrung (vgl. Sumpfspitze 15) problematischer ist, so wird doch auf jeden Fall sichergestellt, daß die Enderstar- rung wie bei allen anderen Ausführungen unverändert in dem gleichen Bereich stattfindet, nämlich im letzten Segment n.
Allen Ausführungen ist gemeinsam, daß zumindest das sich der Kokille 2 anschließende erste Segment 3 - gemäß den Fig. 2 und 3 weiterhin auch das bzw. die Folgesegmente 4 - ohne hydraulische Anstellungen auskommen, wodurch sich der Investitions- und Wartungsaufwand entschieden verringert. Vor allem für das erste Segment 3, das besonders durchbruchgefährdet ist, wird somit eine instandhaltungsfreundliche Ausbildung der Stranggießanlage 1 bzw. deren Strangführung erreicht.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Dünnbrammen, deren Querschnitt während der Erstarrung reduziert wird, in einer Stranggießanlage, deren sich der Kokille anschließende Strangführung zur Dickenänderung des Stranges bzw. der Dünnbramme keilförmig anstellbare Rollenabschnitte bzw. Strangsegmente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Strangdicke nur an einer Stelle der Strangführung unterhalb des der Kokille folgenden ersten Segmentes in einem Bereich des einen flüssigen Kern aufweisenden Stranges durch Keilanstellung der dortigen Strangführungsrollen mit weichem Übergang verringert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke abhängig vom Gießformat und dem genauen Ort des innerhalb der Strangführung die Mini-Reduktion durchführenden ange- stellten Segmentes im Bereich von 1 bis 25 mm verringert wird.
3. Vorrichtung zum Herstellen von Dünnbrammen, deren Querschnitt während der Erstarrung reduziert wird, in einer Stranggießanlage, deren sich der Kokille anschließende Strangführung zur Dickenänderung des Stran- ges bzw. der Dünnbramme keilförmig anstellbare Rollenabschnitte bzw.
Strangsegmente aufweist, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ein dem der Kokille (2) unmittelbar nachgeschalteten Segment (3) folgendes Segment (4; n) einlaufseitig einen Drehpunkt (14) und auslaufseitig angeordnete Stellmittel (12) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmittel (12) kraft- und/oder positionsgeregelt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das die Mini-Reduktion durchführende Segment (4 bzw. n) unterteilt ist und nur die in dem oberen Keilsegment (11a) angeordneten Strangführungsrollen (8) gegen den Strang (7) angestellt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß den sich den Segmenten (3, 4 bzw. n) der Strangführung anschließenden, angetriebenen Rollen (9b) des Biegetreibers (6) auf der Losseite (I) Anstellzylinder (10) zugeordnet sind.
EP01995634A 2000-11-16 2001-11-15 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dünnbrammen Revoked EP1365874B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057160A DE10057160A1 (de) 2000-11-16 2000-11-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dünnbrammen
DE10057160 2000-11-16
PCT/EP2001/013229 WO2002040201A2 (de) 2000-11-16 2001-11-15 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dünnbrammen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1365874A2 true EP1365874A2 (de) 2003-12-03
EP1365874B1 EP1365874B1 (de) 2006-01-25

Family

ID=7663722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01995634A Revoked EP1365874B1 (de) 2000-11-16 2001-11-15 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dünnbrammen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7069974B2 (de)
EP (1) EP1365874B1 (de)
JP (1) JP3884383B2 (de)
KR (1) KR100819123B1 (de)
CN (1) CN1277636C (de)
AT (1) ATE316431T1 (de)
AU (1) AU2002226335A1 (de)
CA (1) CA2428528C (de)
DE (2) DE10057160A1 (de)
ES (1) ES2257466T3 (de)
RU (1) RU2280532C2 (de)
UA (1) UA76732C2 (de)
WO (1) WO2002040201A2 (de)
ZA (1) ZA200303533B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002783A1 (de) * 2004-01-20 2005-08-04 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen der Lage der Sumpfspitze im Gießstrang beim Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen
DE102007006458A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Sms Demag Ag Stranggießeinrichtung zum Erzeugen von Brammen aus Stahl
ITRM20070150A1 (it) * 2007-03-21 2008-09-22 Danieli Off Mecc Processo e impianto per la produzione di nastro metallico
DE102007016575A1 (de) 2007-04-07 2008-10-09 Sms Demag Ag Strangführungsvorrichtung
AT506835B1 (de) * 2008-05-16 2010-09-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren zum sichern eines anfahrstranges in einer stranggiessanlage und stranggiessanlage mit einem anfahrstrang
US7931847B2 (en) * 2009-08-26 2011-04-26 Microsoft Corporation Injection molding of part having nonuniform thickness
DE102013214939A1 (de) 2013-07-30 2015-02-05 Sms Siemag Ag Gießwalzanlage zum Herstellen von Metallbändern
US20160108488A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 Sms Siemag Ag Process for producing grain-oriented electrical steel strip and grain-oriented electrical steel strip obtained according to said process
IT201600116859A1 (it) * 2016-11-18 2018-05-18 Danieli Off Mecc Dispositivo di colata continua per bramme sottili
IT201800009259A1 (it) * 2018-10-08 2020-04-08 Danieli Off Mecc Metodo di produzione di un nastro metallico, ed impianto di produzione che implementa detto metodo

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392029B (de) * 1988-02-01 1991-01-10 Hulek Anton Stranggiessanlage zum stranggiessen von stahl
DE4010966A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zur stuetzung eines metallgiessstranges, insbesondere zur weichreduktion bei einer vorband-giessanlage
JPH0515956A (ja) * 1991-07-11 1993-01-26 Kobe Steel Ltd 連続鋳造方法
AT398396B (de) * 1993-02-16 1994-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen eines bandes, vorstreifens oder einer bramme
AT401744B (de) 1993-10-14 1996-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und anlage zum stranggiessen
DE4403048C1 (de) * 1994-01-28 1995-07-13 Mannesmann Ag Stranggießanlage und Verfahren zur Erzeugung von Rechteck-Dünnbrammen
US5577754A (en) * 1994-04-26 1996-11-26 Hwu; Chyn-Herng Anti-reverse sliding motion mechanism
JP3008821B2 (ja) * 1994-07-29 2000-02-14 住友金属工業株式会社 薄鋳片の連続鋳造方法および装置
DE69615534T2 (de) * 1995-10-18 2002-05-02 Sumitomo Metal Ind Stranggiessverfahren und -anlage
DE19639297C2 (de) * 1996-09-25 2000-02-03 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung für Hochgeschwindigkeits-Stranggießanlagen mit einer Strangdickenreduktion während der Erstarrung
DE19720768C1 (de) * 1997-05-07 1999-01-14 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Brammen aus Stahl
DE19933635A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-18 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Formatdickenänderung des Gußstranges einer Stranggießanlage im kontinuierlichen Gießbetrieb
DE10011689A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Sms Demag Ag Verfahren zum Stranggiessen von Brammen und insbesondere von Dünnbrammen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0240201A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2428528A1 (en) 2002-05-23
WO2002040201A3 (de) 2003-09-12
CN1277636C (zh) 2006-10-04
AU2002226335A1 (en) 2002-05-27
KR100819123B1 (ko) 2008-04-02
UA76732C2 (uk) 2006-09-15
WO2002040201A2 (de) 2002-05-23
US20040035550A1 (en) 2004-02-26
KR20030097792A (ko) 2003-12-31
ZA200303533B (en) 2004-02-09
JP2004531394A (ja) 2004-10-14
CA2428528C (en) 2009-07-07
DE50108810D1 (de) 2006-04-13
DE10057160A1 (de) 2002-05-29
ATE316431T1 (de) 2006-02-15
RU2003117440A (ru) 2005-01-20
US7069974B2 (en) 2006-07-04
JP3884383B2 (ja) 2007-02-21
CN1549753A (zh) 2004-11-24
ES2257466T3 (es) 2006-08-01
EP1365874B1 (de) 2006-01-25
RU2280532C2 (ru) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0545104B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Brammen oder Blöcken
AT401744B (de) Verfahren und anlage zum stranggiessen
DE19809807C2 (de) Anstellverfahren für ein Rollensegment einer Stranggießanlage
EP1519798B1 (de) Verfahren und giesswalzanlage zum semi-endloswalzen oder endloswalzen durch giessen eines metalls insbesondere eines stahlstrangs, der nach dem erstarren bei bedarf quergeteilt wird
EP1365874B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dünnbrammen
EP0908256B1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Brammen in einer Stranggiessanlage
DE19916173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Brammenprofils einer stranggegossenen Bramme, insbesondere einer Dünnbramme
EP1960136A1 (de) Verfahren zum stranggiessen dünner metallbänder und stranggiessanlage
EP1071529B1 (de) Verfahren zum stranggiessen von dünnen metallbändern
EP3016762B1 (de) Giesswalzanlage und verfahren zum herstellen von metallischem walzgut
DE4338805C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stranggießanlage
EP1132161B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Brammen, und insbesondere von Dünnbrammen
DE10160636B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Gießspaltes an einer Strangführung einer Stranggießanlage und Stranggießanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1934302C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
EP1070559B1 (de) Verfahren zur Formatdickenänderung des Gussstranges einer Stranggiessanlage im kontinuierlichen Giessbetrieb
EP3705202B1 (de) Umbau einer stranggiessanlage für knüppel- oder vorblockstränge
EP1108484B1 (de) Verfahren zur Formatdickenänderung des Gussstranges unterhalb der Kokille einer Stranggiessanlage
DE10122118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Blöcken, Brammen und Dünnbrammen
DE19921296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von stranggegossenen Stahlerzeugnissen
EP0946318A1 (de) Verfahren und anlage zum stranggiessen von dünnbrammen
DE102006004310A1 (de) Anlage und Verfahren zum Herstellen einer Dünnbramme
DE1433022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen
WO2000027564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ändern der dicke eines stranges
WO2002083340A2 (de) Formatdickenerhöhung für dünnbrammen-stranggiessanlagen
DE10038291A1 (de) Verfahren zur Formatdickenänderung des Gußstranges unterhalb der Kokille einer Stranggießanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030520

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041111

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VERGNIORY, D., FERNANDO

Inventor name: SAGASTI, PEDRO

Inventor name: MUELLER, JUERGEN

Inventor name: VILLAREAL GUTIERREZ, ARMANDO

Inventor name: RITTNER, KARL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060125

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50108810

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060413

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060425

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060425

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060626

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2257466

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GMBH & CO

Effective date: 20061025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20061130

Owner name: ACERIA COMPACTA DE BIZKAIA S.A.

Effective date: 20061130

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061115

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GMBH & CO

Effective date: 20061025

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ACERIA COMPACTA DE BIZKAIA S.A.

Owner name: SMS SIEMAG AG

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20091207

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20091207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20091120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20091119

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R409

Ref document number: 50108810

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R074

Ref document number: 50108810

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R409

Ref document number: 50108810

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R409

Ref document number: 50108810

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 50108810

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110429

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 50108810

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027