EP1354700B1 - Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1354700B1
EP1354700B1 EP03006273A EP03006273A EP1354700B1 EP 1354700 B1 EP1354700 B1 EP 1354700B1 EP 03006273 A EP03006273 A EP 03006273A EP 03006273 A EP03006273 A EP 03006273A EP 1354700 B1 EP1354700 B1 EP 1354700B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
motifs
printing forme
image
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP03006273A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1354700A2 (de
EP1354700A3 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Bernd Patzelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1354700A2 publication Critical patent/EP1354700A2/de
Publication of EP1354700A3 publication Critical patent/EP1354700A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1354700B1 publication Critical patent/EP1354700B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/14Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
    • B41C1/147Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing by imagewise deposition of a liquid, e.g. from an ink jet; Chemical perforation by the hardening or solubilizing of the ink impervious coating or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1033Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials by laser or spark ablation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1066Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by spraying with powders, by using a nozzle, e.g. an ink jet system, by fusing a previously coated powder, e.g. with a laser

Definitions

  • the invention relates to a method for treating reimageable printing plates or printing forme cylinders in printing presses, wherein the surface of the printing forme / Printing forme cylinder is hydrophilic, on this by means of a jet printer a hydrophobic, imageable layer is applied and then the imaging takes place by means of a Bereciungs adopted or the surface of the printing form / Printing form cylinder is hydrophobic, on this by means of a jet printer a hydrophilic, imageable layer is applied and then by means of a Bereciungs adopted the picture is taken.
  • From DE 100 39 822 A1 is a method for treating reimageable Printing forms or printing forme cylinders known in printing presses, in which to treating surface is applied an imageable coating and this Coating for generating image information by a laser equipped Becularungs favorable is energized.
  • this ablatable coating is applied with a jet printer.
  • the document DE 43 39 493 A1 discloses a method for producing a printing form proposed by a hydrophilic plate surface emanates.
  • Data is provided which is one to a carrier Define a printing graphic and / or a text.
  • the data is in a computer converted into machine data suitable for the operation of a machine.
  • the selected portions of the plate surface containing an image-forming material to be coated are defined.
  • a jet printing device with a Beam printhead provided on the selected portions of the disk surface applying the image-forming material and the other portions of the plate surface leaves free.
  • the jet printing device is a supply of photosensitive, liquid imaging material used to create hydrophobic areas is curable on the plate surface. Thereafter, the imaging material is included Radiation energy exposed to produce a hardened image.
  • the object of the invention is a method for treating reimageable To develop printing plates or printing forme cylinders in printing presses, by maintaining a minimum of coating material while maintaining high quality criteria is consumed and almost no combustion residues are generated.
  • the invention has the advantage that the energy consumption in an optimal range brought and a significant amount of material is saved. Furthermore, both Time saved when applying the coating material as well as during imaging.
  • FIG. 1 shows a printing unit 1 of a multicolour sheet-fed rotary printing press.
  • Each printing unit 1 contains, as a sheet-guiding cylinder, a printing cylinder 2 and a transfer cylinder 3 and, as a printing image transfer cylinder, a printing form cylinder 4 and a blanket cylinder 5 .
  • Each printing form cylinder 4 is assigned an inking unit 6 and a dampening unit 7 .
  • the printing form cylinder 4 is a designed as an inkjet printer coating device 8, a Becularungs favorable 9 and possibly a developer unit 10 assigned.
  • the imaging device 9 for imaging the printing form cylinder 4 is embodied as a laser-based ablation device.
  • a medium is applied to the surface of the printing form cylinder 4 by the coating device 8 or, if this is done with a printing plate 12 , this medium is applied to the surface of the printing plate 12 . As a result, a layer 11 is formed. This is applied by a jet printer, which works according to the ink-jet principle.
  • motifs 13, 14 are assigned. This applies to both image motifs 13 and text motifs 14. In this case, the position and the areas occupied by the motifs 13, 14 are determined on the basis of the scanned print originals or from the precursor data.
  • the areas occupied by the motifs 13, 14 become including its edge regions 16 coated.
  • Under edge area 16 is the Understood area that encloses the motifs 13, 14 on all sides. In any case, the Size of the border area chosen so that sufficient for the subsequent imaging Ablatierbares material is available.
  • the applied layer 11 can now, depending on the printing process, have hydrophobic or hydrophilic properties.
  • the layer 11 is hydrophobic and the surface of the printing form cylinder 4 or the printing plate 12 is hydrophilic.
  • a color or a color-like product can be used.
  • the areas to which the motifs 13, 14 are assigned are determined. Once this can be done during the current print job, so that these values are introduced into the current printing process.
  • data may be used that has been determined from the scanned print templates or from the prepress data before the start of the print process. The imageable layer is then applied so that only these areas, including a minimum edge area 16 beyond the motifs 13, 14 , are coated.
  • the medium is hydrophilic and the surface of the printing form cylinder 4 and the printing plate 12 is hydrophobic.
  • the areas are determined to which no motifs 13, 14 are assigned.
  • the imageable layer is applied so that only these areas, including a minimum edge area 16 entering the motifs 13, 14 , are coated.
  • the medium for the layer 11 is usually self-curing. If the curing of the medium is not possible automatically, the curing can take place parallel to the coating via UV light (polymerization) or via laser beam drying and baking.
  • the printing form cylinder 4 or the printing form 12 prepared after application of the medium can now be imaged by the imaging device 9 .
  • the imaging device 9 is a laser-based imagesetter.
  • data for the printing process are processed in a generally known manner in a computer, not shown, and fed to the device for printing plate cylinder imaging.
  • the rotational speed of the plate cylinder 4 is synchronized with the line-controlled speed of the imaging device 9 .
  • the motif-forming areas are made hydrophobic, the material is ablated in the areas that are not covered with motifs 13, 14 . This means that the material of the edge region 16 is completely removed. If the motif-forming regions are made hydrophilic, the material is ablated in the regions which are covered with the motifs 13, 14 . The edge region 16, which extends into the motifs 13, 14, is removed.
  • the imaging is optionally followed by a development process in order to fix the image information on the surface of the plate cylinder 4 or the printing plate 12 .

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche der Druckform/des Druckformzylinders hydrophil ist, auf diese mittels eines Strahldruckers eine hydrophobe, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend das Bebildern mittels einer Bebilderungseinrichtung erfolgt oder die Oberfläche der Druckform/des Druckformzylinders hydrophob ist, auf diese mittels eines Strahldruckers eine hydrophile, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend mittels einer Bebilderungseinrichtung das Bebildern erfolgt.
Aus der DE 100 39 822 A1 ist ein Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen bekannt, bei dem auf die zu behandelnde Oberfläche eine bebilderbare Beschichtung aufgebracht wird und diese Beschichtung zum Erzeugen einer Bildinformation durch eine mit einem Laser ausgestattete Bebilderungseinrichtung mit Energie beaufschlagt wird. In einer Ausführungsform der Erfindung wird diese ablatierbare Beschichtung mit einem Strahldrucker aufgebracht.
Diese Lösung hat den Nachteil, dass für das Erzeugen des Bildmotivs durch die Anwendung eines Lasers der Energieverbrauch hoch ist. Das Entfernen der Rückstände aus dem Brennprozess ist sehr aufwändig.
Um diese Nachteile zu beseitigen , wird in der Druckschrift DE 43 39 493 A1 ein Verfahren zum Herstellen einer Druckform vorgeschlagen, das von einer hydrophilen Plattenoberfläche ausgeht. Es werden Daten bereitgestellt, die eine auf einen Träger zu druckende Grafik und/oder einen Text definieren. Die Daten werden in einem Computer in für den Betrieb einer Maschine geeignete Maschinendaten umgewandelt. Die ausgewählten Abschnitte der Plattenoberfläche, die mit einem bilderzeugenden Material zu beschichten sind, werden definiert. Dazu wird eine Strahldruckeinrichtung mit einem Strahldruckkopf bereitgestellt, der auf die ausgewählten Abschnitte der Plattenoberfläche das bilderzeugende Material aufbringt und die anderen Abschnitte der Plattenoberfläche frei lässt. In der Strahldruckeinrichtung wird ein Vorrat an fotoempfindlichem, flüssigem Bilderzeugungsmaterial bereitgestellt, das zum Erzeugen hydrophober Breiche auf der Plattenoberfläche härtbar ist. Danach wird das Bilderzeugungsmaterial mit Strahlungsenergie belichtet, um ein gehärtetes Bild zu erzeugen.
Durch dieses Verfahren kann zwar Beschichtungsmaterial eingespart werden, die Anforderungen an die Druckqualität der so erzeugten Druckform oder Druckformzylinderoberfläche sind jedoch nicht ausreichend.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen zu entwickeln, durch das unter Einhaltung hoher Qualitätskriterien ein Minimum an Beschichtungsmaterial verbraucht wird und nahezu keine Verbrennungsrückstände erzeugt werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1. und des 2. Anspruchs gelöst.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Energieverbrauch in einen optimalen Bereich gebracht und eine erhebliche Menge an Material gespart wird. Weiterhin wird sowohl beim Auftragen des Beschichtungsmaterials als auch beim Bebildern Zeit eingespart.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung:
Figur 1
Schematische Darstellung eines Druckwerks einer Bogenoffsetdruckmaschine mit einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Einrichtung
Figur 2
Stark vereinfachte Darstellung der Oberfläche einer Druckform oder der Oberfläche eines Druckformzylinders mit einer Beschichtung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
In der Figur 1 wird ein Druckwerk 1 einer Mehrfarben-Bogenoffsetrotationsdruckmaschine gezeigt. Jedes Druckwerk 1 enthält als bogenführende Zylinder einen Druckzylinder 2 und einen Übergabezylinder 3 und als druckbildübertragende Zylinder einen Druckformzylinder 4 und einen Gummizylinder 5.
Jedem Druckformzylinder 4 ist ein Farbwerk 6 und ein Feuchtwerk 7 zugeordnet. Auf dem Druckformzylinder 4 kann auch eine Druckform 12 aufgespannt sein.
Dem Druckformzylinder 4 ist eine als Inkjet-Drucker ausgeführte Beschichtungseinrichtung 8, eine Bebilderungseinrichtung 9 und ggf. eine Entwickler-Einheit 10 zugeordnet. Die Bebilderungseinrichtung 9 zur Bebilderung des Druckformzylinders 4 ist als eine Ablations-Einrichtung auf Laserbasis ausgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt realisiert:
Bei abgestelltem Druck und abgestelltem Farb- und Feuchtwerk 6; 7 sowie abgestelltem Gummizylinder 5 wird durch die Beschichtungseinrichtung 8 ein Medium auf die Oberfläche des Druckformzylinders 4 oder - falls mit einer Druckform 12 gearbeitet wird - dieses Medium auf die Oberfläche der Druckform 12 aufgebracht. Dadurch wird eine Schicht 11 gebildet. Diese wird durch einen Strahldrucker aufgebracht, der nach dem Ink-Jet-Prinzip arbeitet.
Zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nur die Bereiche der Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 beschichtet, denen Motive 13, 14 (siehe Figur 2) zugeordnet sind. Das betrifft sowohl Bildmotive 13 als auch Textmotive 14. Druckauftragsbezogen werden dabei die Lage und die durch die Motive 13, 14 belegten Bereiche an Hand der gescannten Druckvorlagen oder aus den Vorstufendaten ermittelt.
Wie aus der Figur 2 ersichtlich, werden die durch die Motive 13, 14 belegten Bereiche einschließlich deren Randbereiche 16 beschichtet. Unter Randbereich 16 wird dabei der Bereich verstanden, der die Motive 13, 14 allseitig umschließt. In jedem Falle wird die Größe des Randbereichs so gewählt, dass für die nachfolgende Bebilderung ausreichend ablatierbares Material zur Verfügung steht.
Die aufgebrachte Schicht 11 kann nun, je nach Druckverfahren, hydrophobe oder hydrophile Eigenschaften aufweisen.
In einem Fall ist die Schicht 11 hydrophob und die Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 ist hydrophil. Als Medium kann eine Farbe oder ein farbähnliches Produkt verwendet werden. Zur Durchführung des Verfahrens werden die Bereiche ermittelt, denen die Motive 13, 14 zugeordnet sind. Einmal kann das während des aktuellen Druckauftrags erfolgen, so dass diese Werte in den laufenden Druckprozess eingebracht werden. In einem anderen Fall können Daten benutzt werden, die aus den gescannten Druckvorlagen oder aus den Daten der Druckvorstufe vor Beginn des Druckprözesses ermittelt worden sind. Die bebilderbare Schicht wird dann so aufgetragen, dass nur diese Bereiche einschließlich eines über die Motive 13, 14 hinausgehenden minimalen Randbereichs 16 beschichtet werden.
In einem andern Fall ist das Medium hydrophil und die Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 ist hydrophob. Hier werden die Bereiche ermittelt, denen keine Motive 13, 14 zugeordnet sind. Die bebilderbare Schicht wird so aufgetragen, dass nur diese Bereiche einschließlich eines in die Motive 13, 14 hineingehenden minimalen Randbereichs 16 beschichtet werden.
Das Medium für die Schicht 11 ist in der Regel selbsthärtend. Ist die Aushärtung des Mediums nicht selbsttätig möglich, kann parallel zur Beschichtung die Aushärtung über UV-Licht (Polymerisation) oder über eine Laserstrahltrocknung und Einbrennen erfolgen.
Der nach dem Aufbringen des Mediums präparierte Druckformzylinder 4 bzw. die Druckform 12 kann nunmehr durch die Bebilderungseinrichtung 9 bebildert werden. Die Bebilderungseinrichtung 9 ist ein Belichter auf Laserbasis.
Dabei werden in einem nicht dargestellten Rechner Daten für den Druckprozess in allgemein bekannter Art und Weise aufbereitet und der Einrichtung zur Druckformzylinder-Bebilderung zugeleitet. Die Rotationsgeschwindigkeit des Druckformzylinders 4 wird mit der zeilengesteuerten Geschwindigkeit der Bebilderungseinrichtung 9 synchronisiert. In dem Fall, dass die motivbildenden Bereiche hydrophob ausgebildet sind, wird das Material in den Bereichen ablatiert, die nicht mit Motiven 13, 14, belegt sind. Das heißt, dass das Material des Randbereichs 16 vollständig entfernt wird. Sind die motivbildenden Bereiche hydrophil ausgebildet, wird das Material in den Bereichen ablatiert, die mit den Motiven 13, 14, belegt sind. Es wird der Randbereich 16, der in die Motive 13, 14, hinein reicht, entfernt.
An die Bebilderung schließt sich ggf. ein Entwicklungsvorgang an, um die Bildinformation auf der Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 zu fixieren.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Druckwerk
2
Druckzylinder
3
Übergabezylinder
4
Druckformzylinder
5
Gummizylinder
6
Farbwerk
7
Feuchtwerk
8
Strahldrucker
9
Bebilderungseinrichtung
10
Entwickler-Einheit
11
Schicht
12
Druckform
13
Bildmotiv
14
Textmotiv
15
mit Motiven belegte Bereiche
16
Randbereich der Motive

Claims (6)

  1. Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4) hydrophil ist, auf diese durch einen Strahldrucker (8) eine hydrophobe, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend das Bebildern mittels einer Bebilderungseinrichtung (9) erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bereiche der Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4), denen Motive (13, 14) zugeordnet sind, ermittelt werden und die bebilderbare Schicht so aufgetragen wird, dass nur diese Bereiche einschließlich eines über die Motive (13, 14) hinausgehenden minimalen Randbereichs (16) beschichtet werden.
  2. Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckfomzylindern in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4) hydrophob ist, auf diese mittels eines Strahldruckers (9) eine hydrophile, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend mittels einer Bebilderungseinrichtung (9) das Bebildern erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bereiche der Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4), denen keine Motive (13, 14) zugeordnet sind, ermittelt werden und die bebilderbare Schicht so aufgetragen wird, dass nur diese Bereiche einschließlich eines in die Motive (13, 14) hineingehenden minimalen Randbereichs (16) beschichtet werden.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (16) so gewählt wird, dass dieser das entsprechende Motiv (13, 14) allseitig umschließt.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Randbereichs (16) so gewählt wird, dass bei der Bebilderung ausreichend ablatierbares Material zur Verfügung steht
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der druckauftragsbezogenen, von den Motiven (13, 14) belegten Bereiche aus Vorstufendaten oder an Hand der gescannten Druckvorlage erfolgt.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebilderungseinrichtung (9) ein Belichter auf Laserbasis ist.
EP03006273A 2002-04-18 2003-03-21 Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen Expired - Fee Related EP1354700B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217172 2002-04-18
DE10217172A DE10217172A1 (de) 2002-04-18 2002-04-18 Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1354700A2 EP1354700A2 (de) 2003-10-22
EP1354700A3 EP1354700A3 (de) 2004-07-28
EP1354700B1 true EP1354700B1 (de) 2005-08-24

Family

ID=28458897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03006273A Expired - Fee Related EP1354700B1 (de) 2002-04-18 2003-03-21 Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1354700B1 (de)
DE (2) DE10217172A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046242A1 (de) 2005-09-28 2007-03-29 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Bebildern von Druckformen
DE102007005815A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Maschinenfabrik Wifag Bebilderung einer Offset-Druckform
DE102011109083A1 (de) 2011-08-01 2013-02-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inkjet-Laserhärtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4833486A (en) * 1987-07-08 1989-05-23 Dataproducts Corporation Ink jet image transfer lithographic
GB2272866A (en) 1992-11-20 1994-06-01 Gerber Scient Products Inc Non-photographic production of planographic printing plates.
US6196129B1 (en) * 1996-05-14 2001-03-06 New England Sciences & Specialty Products, Inc. Wet lithographic printing plates
DE10039822A1 (de) 2000-08-09 2002-02-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
JP2002059527A (ja) * 2000-08-22 2002-02-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 機上製版印刷機及び印刷版修正装置並びに印刷版修正方法
EP1243411B1 (de) * 2001-03-22 2004-01-02 Agfa-Gevaert Tintenstrahlbeschichtungsverfahren für eine Bildaufzeichnungsschicht

Also Published As

Publication number Publication date
DE50301024D1 (de) 2005-09-29
DE10217172A1 (de) 2003-10-30
EP1354700A2 (de) 2003-10-22
EP1354700A3 (de) 2004-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0813957B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Tiefdruck mittels einer löschbaren Tiefdruckform
DE19612927B4 (de) Druckmaschine und Bilderzeugungsverfahren für eine Druckmaschine
US5511477A (en) Method and apparatus for the production of photopolymeric relief printing plates
EP0730953B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Tiefdruck
EP0906825B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE10132204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Druckbilder auf demselben Druckträger
EP1170122B1 (de) Einrichtung in Druckmaschinen zum Bebildern von Oberflächen
EP1473154A2 (de) Druckverfahren und Druckmaschine
DE10360108A1 (de) Herstellung einer wiederverwendbaren Druckform
EP1354700B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
DE2725093C3 (de) Druckverfahren und Anordnung zu dessen Durchführung
EP1155871B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
DE10121827A1 (de) Druckwerk mit reversibler Bebilderung und digitaler Umrüstung
DE10243192A1 (de) Verfahren zum Verändern einer Bildfläche auf einer Druckplatte
EP2090429B1 (de) Bebilderung einer Offset-Druckform
EP1179425B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
EP1401660B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen unterschiedlicher druckbilder auf demselben druckträger
DE4119111A1 (de) Verfahren zur herstellung von druckformen
JPH07117207A (ja) 製版方法
DE60031707T2 (de) Ein plattenloses drucksystem
DE102006036026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozessierung einer bebilderbaren Druckform
EP1090750A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Druckplatten in Druckmaschinen
DE10103035A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Standzeit von in Druckmaschinen bebilderbaren Druckformen
DE10208250A1 (de) Druckverfahren
EP1258350A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bebildern in Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 41C 1/10 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20040811

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301024

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050929

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051219

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120328

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130321

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20130408

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130330

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50301024

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140321

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50301024

Country of ref document: DE

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140321

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140321