EP1298684B1 - Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte - Google Patents

Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte Download PDF

Info

Publication number
EP1298684B1
EP1298684B1 EP20020090330 EP02090330A EP1298684B1 EP 1298684 B1 EP1298684 B1 EP 1298684B1 EP 20020090330 EP20020090330 EP 20020090330 EP 02090330 A EP02090330 A EP 02090330A EP 1298684 B1 EP1298684 B1 EP 1298684B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
contour
levers
lever
mount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20020090330
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1298684A1 (de
Inventor
Michael Bach
Detlev Schmidt
Guenter Seidler-Stahl
Ingo Thiede
Sezai Tuerkmen
Artur Wajnberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1298684A1 publication Critical patent/EP1298684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1298684B1 publication Critical patent/EP1298684B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/22Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact
    • H01H1/221Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact and a contact pressure spring acting between the pivoted member and a supporting member
    • H01H1/226Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact and a contact pressure spring acting between the pivoted member and a supporting member having a plurality of parallel contact bars

Definitions

  • the invention relates to a contact arrangement for low-voltage switchgear having a plurality of contact levers arranged parallel to one another on the contact levers, which are pivotable relative to the contact carrier by means of a contact lever passing through, supported on the contact carrier
  • the object of the present invention is to provide a contact arrangement with several parallel pivotable contact levers, which is mechanically and electrically resistant to stresses caused by high currents, in which the contact levers are freely movable in normal switching operation.
  • the contact lever on the bearing pin are freely movable. Only with a strong stress by contact-lifting forces and a corresponding load on the bearing pin set the contact lever with their cylindrical contours on the contact carrier. The bending of the bearing pin is limited to the certain by the design of the cooperating parts measure. Damage to the contact arrangement are thereby effectively prevented.
  • the radius of the mating contour on the contact carrier is dimensioned slightly larger than the radius of the cylindrical contours of the contact lever.
  • FIG. 1 shows a view of a contact carrier from the drive side, where it is equipped for simplicity only with one contact lever with precontact and a contact lever without precontact.
  • FIG. 2 shows a sectional view of the contact carrier according to the Fig. 1 along the line AA in Fig. 1 ,
  • FIG. 3 shows a sectional view of the contact carrier according to the Fig.1 along the line BB in Fig. 1 ,
  • FIG. 4 shows the detail Z from the Fig. 2 .
  • FIG. 5 shows the detail Y out Fig. 3 .
  • FIG. 6 shows a perspective view of a contact carrier according to the invention without contact lever from the contact side.
  • FIG. 7 shows a perspective view of the detail X from Fig. 6 .
  • the FIG. 1 shows a view of a contact carrier 1 from the drive side.
  • the contact carrier 1 is equipped with only one contact lever with precontact 2 and a contact lever without Vor animation 3.
  • the contact lever with Vor animation in a conventional manner 2 arranged in the central region of the contact carrier 1 and the contact lever without Vorcard 3 in the outer region of the arrangement.
  • the contact lever 2, 3 are in the on state of the low-voltage circuit breaker in an electrically conductive connection to the upper terminal rail 4 of the low-voltage circuit breaker and are by means of flexible conductor cables 5; 6 connected to the lower terminal rail 7 of the low-voltage circuit breaker.
  • the contact carrier 1 is by means of its on the side parts 8; 9 of the contact carrier 1 provided bearing pin 10, 11 pivotally arranged in the switching pole of the low-voltage circuit breaker.
  • FIG. 2 shows a sectional view of the contact carrier according to the Fig. 1 along the line AA in Fig. 1 ,
  • the current path of the low-voltage circuit breaker in the contact lever with Vor animation 2 can be seen, which by its upper connecting rail 4, the contact lever with VorAND 2, which also has an arcing horn 12, the flexible conductor cables 5 and the lower connecting rail 7 of the low-voltage Circuit breaker is formed.
  • the contact lever with precontact 2 is pressed by means of the contact carrier 1 mounted in the contact force springs 13 against the located on the upper connecting rail 4 fixed contact 14.
  • the contact lever 2 sets at a deflection of the bearing pin 15 with its cylindrical contour 16 on the formed as a shell-like increase on the contact carrier 1 counter-contour 17, whereby further deflection of the bearing pin 15 is prevented with the possible consequences described above.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the contact carrier 1 according to the Fig. 1 along the line BB in Fig. 1 ,
  • the current path of the low-voltage circuit breaker in the region of a contact lever 3 can be seen, which is formed without Vorking.
  • Flexible conductor cables 6 and the lower connection rail 7 of the low-voltage circuit breaker and contact force springs 13 are also recognizable.
  • the externally arranged in the contact carrier 1 contact lever 3 are provided in the present embodiment for reasons of at least partially uniform production with the contact levers 2 (with Vor animation) also with a cylindrical contour 18, but this contact levers 3 is no corresponding half-shell-like increase in the contact carrier 1 against.
  • FIG. 4 shows the detail Z from the Fig. 2 ,
  • the cylindrical contour 16 of the contact lever 2 and the corresponding curved counter-contour 17 in the form of a half-shell-like increase on the contact carrier 1 with a slightly larger radius than that of the cylindrical contour 16 of the contact lever 2 are without load with a distance A of a few tenths mm opposite.
  • the distance A should be, for example, 0.2 mm.
  • FIG. 5 shows the detail Y out Fig. 3
  • the cylindrical contour 18 of the contact lever 3 is not a correspondingly curved counter contour in the form of a half-shell-like increase on the contact carrier 1 with respect.
  • This embodiment of the contact carrier 1 is then advisable to choose when only a central support of the outside in the side cheeks of the contact carrier in receiving openings bearing bearing bolt 15 is considered sufficient by the cylindrical contour of the contact lever 2 on the mating contour 17.
  • FIG. 6 shows a perspective view of a movable contact carrier 1 according to the invention for a low-voltage circuit breaker without contact lever from the contact side, through which the position of the formed as a half-shell-like increase on the contact carrier 1 counter-contour 17 is to be illustrated.
  • the contact carrier 1 consists of a plastic body 20, on whose legs 21, 22 bearing journals 23, 24 are arranged, by means of which the contact carrier 1 is pivotally mounted in the housing of the circuit breaker is. It has receiving openings 25 as a holder for the bearing pin 15 for the contact lever 2 and 3. Furthermore, receiving openings 26 for the contact force springs 13 can be seen.
  • the formed as a half-shell-like increase in the contact carrier 1 counter-contour 17 is provided in the illustrated embodiment of the contact carrier 1 only centrally, namely where the strongest bending stress of the bearing pin 15 occurs.
  • FIG. 7 shows a perspective view of the detail X from Fig. 6 ,
  • the formed as a half-shell-like increase on the contact carrier 1 counter contour 17 simultaneously forms a kind of rib 27, which forms a reinforced region of the contact carrier 1.
  • a good and secure support is achieved.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung für Niederspannungs-Schaltgeräte mit mehreren, auf einem Kontaktträger parallel zueinander angeordneten Kontakthebeln, die mittels eines die Kontakthebel durchsetzenden, am Kontaktträger abgestützten Lagerbolzens relativ zum Kontaktträger schwenkbar sind
  • Bei bekannten Kontaktanordnungen dieser Art, z. B. nach der US 4,764,650 A sind die Kontakthebel auf dem Kontaktträger mittels des Lagerbolzens gelagert und durch jeweils mindestens eine Kontaktkraftfeder abgestützt, die entsprechend einer gewünschten Kontaktkraft bemessen ist. Der Lagerbolzen und seine Lagerungen am Kontaktträger sind durch Summe dieser Kontaktkräfte belastet. Tritt aber ein sehr hoher Strom auf, z. B. durch einen Kurzschluss, so können die auf den Lagerbolzen wirkenden Kräfte wesentlich höher sein, weil Stromengekräfte an den Kontaktstellen und elektrodynamische Stromschleifenkräfte zu der Beanspruchung durch die Kontaktkraftfedern hinzukommen. An sich ist es möglich, den Lagerbolzen im allgemeinen und die Bolzenlagerung im Kontaktträger durch eine geeignete Dimensionierung an diese Erfordernisse anzupassen. Da aber die Dicke des Lagerbolzens nicht unbegrenzt vergrößert werden kann, weil einerseits die Aufnahmebohrung im Kontakthebel wegen der Stromtragfähigkeit derselben möglichst klein sein soll und andererseits die Lagerung im Kontaktträger schwierig wird, kann bei einer hohen Beanspruchung des Lagerbolzens eine Durchbiegung desselben auftreten, weil dieser nur an seinen Enden im Kontaktträger abgestützt ist. Diese Biegekräfte wirken wegen des größeren wirksamen Hebelarms von den zur Mitte des Kontaktträgers hin angeordneten Kontakthebeln am stärksten auf die Mitte des Lagerbolzens, so dass hier die größte Durchbiegung auftritt. Die Folge ist, dass im Bereich der mittleren Kontakthebel die Kontaktkraft abnimmt, was bei selektiven Niederspannungs-Leistungsschaltern möglichst vermieden werden muss, um Schäden an den Kontakten zu vermeiden.
  • In der DE 196 29 482 C1 wurde zur Vermeidung dieses Problems vorgeschlagen, auf den Lagerbolzen völlig zu verzichten und die Kontakthebel auf einer am Kontaktträger angeordneten Abwälzfläche abzustützen. Die Gelenkanordnung für jeden Kontakthebel relativ zum Kontaktträger ist dabei durch eine am Kontakthebel befindliche Wälzfläche und eine am Kontaktträger angeordnete Auflagefläche gebildet. Weiterhin ist ein Haltebügel vorgesehen, welcher die Kontakthebel gegen eine Verschiebung parallel zur Auflagefläche sichert. Damit ist eine sowohl reibungsarme als auch gegen eine Veränderung durch elektrodynamische Kräfte widerstandsfähige Lagerung der Kontakthebel sichergestellt. Ein weiterer Vorteil ist eine geringere Erwärmung der Kontakthebel durch den Fortfall der Schwächung des Querschnittes der Kontakthebel durch die Lageröffnung für einen Lagerbolzen. Dem steht gegenüber, dass die beschriebene Abwälzbewegung, wenn die Drehung auch nur wenige Grad Schwenkwinkel des Kontakthebels relativ zum Kontaktträger beträgt, aber zur Folge hat, dass kein exakter Drehpunkt vorhanden ist und trotz des vorgesehenen Haltebügels gegen eine Verschiebung parallel zur Auflagefläche die Kontakthebel in gewissem Sinne "schwimmend" gelagert sind. Diese vorhandene vertikale Toleranz birgt die Gefahr einer nachteiligen ungleichmäßigen Kontaktierung in sich.
  • Bei einer weiteren gattungsgemäßen Kontaktanordnung gemäß EP 0 955 658 A2 weisen wenigstens einige der Kontakthebel auf der dem Kontaktträger zugewandten Seite im Bereich der durch den Lagerbolzen gebildeten Lagerstelle eine koaxial um die Achse des Lagerbolzens verlaufende zylindrische Kontur auf, wobei der Kontaktträger an der Stelle dieser zylindrischen Konturen eine angepasste Gegenkontur besitzt. - Um den Fluss von Schaltgasen zu blockieren ist hierbei ein Aufsitzen der Konturen der Kontakthebel auf der Gegenkontur des Kontaktträgers vorgesehen.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber Beanspruchungen durch hohe Ströme mechanisch und elektrisch widerstandsfähige Kontaktanordnung mit mehreren parallelen schwenkbaren Kontakthebeln zu schaffen, bei der die Kontakthebel im normalen Schaltbetrieb ungehindert beweglich sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Gegenkontur den Konturen der Kontakthebel mit einem minimalen Abstand gegenüberstehend angeordnet ist.
  • Da im normalen Schaltbetrieb zwischen den Kontakthebeln und dem Kontaktträger ein geringer Abstand vorhanden ist, sind die Kontakthebel auf dem Lagerbolzen ungehindert beweglich. Erst bei einer starken Beanspruchung durch kontaktabhebende Kräfte und einer entsprechenden Belastung des Lagerbolzens setzen die Kontakthebel mit ihren zylindrischen Konturen am Kontaktträger auf. Dabei bleibt die Biegung des Lagerbolzens auf das durch die Bemessung der zusammenwirkenden Teile bestimmte Maß beschränkt. Schäden an der Kontaktanordnung werden hierdurch wirksam verhindert.
  • Es empfiehlt sich im Rahmen der Erfindung, dass der Radius der Gegenkontur am Kontaktträger geringfügig größer als der Radius der zylindrischen Konturen der Kontakthebel bemessen ist. Durch einen solchen Unterschied der Radien, der zweckmäßig wenige Zehntel Millimeter, z. B. 0,2 mm, betragen kann, wird erreicht, dass auch bei Berührung der Konturen die Beweglichkeit der Kontakthebel nicht durch Reibung beeinträchtigt wird.
  • Bei Kontaktanordnungen für sehr hohe Bemessungsströme, die bei Niederspannungs-Leistungsschaltern bei 6000 A und mehr liegen können, ist es nicht erforderlich, alle Kontakthebel zusätzlich zu den Hauptkontakten mit Vorkontakten und Lichtbogenhörnern zu versehen. Diese dementsprechend kürzeren und somit leichteren Kontakthebel werden zumeist außenliegend, d. h. beidseitig eines mittleren Blockes der mit Lichtbogenhörner versehenen längeren Kontakthebel angeordnet. Dabei kann es sich als ausreichend erweisen, wenn nur die Kontakthebel des "mittleren Blockes" mit den zylindrischen Konturen versehen sind. Dies bedeutet, dass die Abstützung der Kontakthebelanordnung nur dort vorgesehen ist, wo die stärkste Biegebeanspruchung des Lagerbolzens auftritt. Werden aber auch außenliegend angeordnete Kontakthebel mit der Kontur versehen, so trägt dies nicht nur zu einer weiteren Verminderung der Biegung des Lagerbolzens, sondern auch zu einer Entlastung seiner Abstützung im Kontaktträger bei. Es sind folglich alle Varianten möglich, so dass die gewünschte Ausführungsform lediglich durch die Belange einer rationellen Fertigung und der gewünschten Stützwirkung bestimmt ist.
  • Zweckmäßig kann nur den mit einer zylindrischen Kontur versehenen Kontakthebeln eine am Kontaktträger angeordnete Gegenkontur gegenüberstehend angeordnet sein.
  • Die Erfindung soll nachfolgend zum besseren Verständnis anhand eines bevorzugten, den Schutzumfang nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels, unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert werden.
  • Die Figur 1 zeigt eine Ansicht eines Kontaktträgers von der Antriebsseite, wobei er zur Vereinfachung nur mit jeweils einem Kontakthebel mit Vorkontakt und einem Kontakthebel ohne Vorkontakt bestückt ist.
  • Die Figur 2 zeigt eine Schnittdarstellung des Kontaktträgers gemäß der Fig. 1 entlang der Linie A-A in Fig. 1.
  • Die Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung des Kontaktträgers gemäß der Fig.1 entlang der Linie B-B in Fig. 1.
  • Die Figur 4 zeigt die Einzelheit Z aus der Fig. 2.
  • Die Figur 5 zeigt die Einzelheit Y aus Fig. 3.
  • Die Figur 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kontaktträger ohne Kontakthebel von der Kontaktseite.
  • Die Figur 7 zeigt eine perspektivische Darstellung der Einzelheit X aus Fig. 6.
  • Die Figur 1 zeigt eine Ansicht eines Kontaktträgers 1 von der Antriebsseite. Zur Vereinfachung der Darstellung ist der Kontaktträger 1 nur mit jeweils einem Kontakthebel mit Vorkontakt 2 und einem Kontakthebel ohne Vorkontakt 3 bestückt. Dabei sind in herkömmlicher Weise die Kontakthebel mit Vorkontakt 2 im mittleren Bereich des Kontaktträgers 1 angeordnet und die Kontakthebel ohne Vorkontakt 3 im äußeren Bereich der Anordnung. Die Kontakthebel 2, 3 stehen im eingeschalteten Zustand des Niederspannungs-Leistungsschalters in einer elektrisch leitenden Verbindung mit der oberen Anschlussschiene 4 des Niederspannungs-Leistungsschalters und sind mittels flexibler Leiterseile 5; 6 mit der unteren Anschlussschiene 7 des Niederspannungs-Leistungsschalters verbunden. Der Kontaktträger 1 ist mittels seiner an den Seitenteilen 8; 9 des Kontaktträgers 1 vorgesehenen Lagerzapfen 10, 11 schwenkbar im Schaltpol des Niederspannungs-Leistungsschalters angeordnet.
  • Die Figur 2 zeigt eine Schnittdarstellung des Kontaktträgers gemäß der Fig. 1 entlang der Linie A-A in Fig. 1. Hier ist die Strombahn des Niederspannungs-Leistungsschalters im Bereich des Kontakthebels mit Vorkontakt 2 zu erkennen, welche durch seine obere Anschlussschiene 4, den Kontakthebel mit Vorkontakt 2, der außerdem ein Lichtbogenhorn 12 aufweist, die flexiblen Leiterseile 5 und die untere Anschlussschiene 7 des Niederspannungs-Leistungsschalters gebildet ist. Der Kontakthebel mit Vorkontakt 2 wird mittels der im Kontaktträger 1 gelagerten Kontaktkraftfedern 13 gegen den an der oberen Anschlussschiene 4 befindlichen feststehenden Kontakt 14 gedrückt.
  • Um eine durch diese Kontaktkraft und bei Auftreten eines sehr hohen Stromes, z. B. eines Kurzschlussstromes, hinzukommende, auf den Lagerbolzen 15 wirkenden Kräfte, wie Stromengekräfte an den Kontaktstellen und elektrodynamische Stromschleifenkräfte, mögliche Durchbiegung des Lagerbolzens 15 zu verhindern, beziehungsweise auf ein Minimum zu verringern, weist der im mittleren Bereich der Kontaktanordnung befindliche Kontakthebel 2 (mit Vorkontakt) eine zylindrische Kontur 16 auf, deren Peripherie koaxial zur Achse des Lagerbolzens 15 ausgebildet ist. Dieser zylindrischen Kontur 16 des Lagerbolzens 15 gegenüber ist eine entsprechend gekrümmte Gegenkontur 17 in Form einer halbschalenartigen Erhöhung am Kontaktträger 1 mit geringfügig größerem Radius, als derjenigen der zylindrischen Kontur 16 des Kontakthebels 2 vorgesehen. Dabei ist der Abstand zwischen der zylindrische Kontur 16 und der Gegenkontur 17 möglichst gering. Dieser kann, etwa entsprechend dem Unterschied der Radien, gleichfalls in der Größenordnung weniger Zehntel Millimeter, z. B. 0,2 mm, betragen. Beim Auftreten einer erhöhten Belastung setzt der Kontakthebel 2 bei einer Durchbiegung des Lagerbolzens 15 mit seiner zylindrischen Kontur 16 auf der als halbschalenartige Erhöhung am Kontaktträger 1 ausgebildeten Gegenkontur 17 auf, wodurch eine weitere Durchbiegung des Lagerbolzens 15 mit den oben beschriebenen möglichen Folgen verhindert wird.
  • Die Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung des Kontaktträgers 1 gemäß der Fig. 1 entlang der Linie B-B in Fig. 1. Hier ist die Strombahn des Niederspannungs-Leistungsschalters im Bereich eines Kontakthebels 3 zu erkennen, der ohne Vorkontakt ausgebildet ist. Flexible Leiterseile 6 und die untere Anschlussschiene 7 des Niederspannungs-Leistungsschalters sowie Kontaktkraftfedern 13 sind gleichfalls erkennbar. Die im Kontaktträger 1 außenliegend angeordneten Kontakthebel 3 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Gründen der wenigstens teilweise einheitlichen Herstellung mit den Kontakthebeln 2 (mit Vorkontakt) gleichfalls mit einer zylindrischen Kontur 18 versehen, jedoch steht diesen Kontakthebeln 3 keine entsprechende halbschalenartige Erhöhung am Kontaktträger 1 gegenüber.
  • Die Figur 4 zeigt die Einzelheit Z aus der Fig. 2. Die zylindrische Kontur 16 des Kontakthebels 2 und die entsprechend gekrümmte Gegenkontur 17 in Form einer halbschalenartigen Erhöhung am Kontaktträger 1 mit geringfügig größerem Radius, als derjenigen der zylindrischen Kontur 16 des Kontakthebels 2 stehen sich ohne Belastung mit einem Abstand A von wenigen Zehntel mm gegenüber. Der Abstand A soll beispielsweise 0,2 mm betragen. Beim Auftreten einer erhöhten Belastung setzt der Kontakthebel 2 bei einer Durchbiegung des Lagerbolzens 15 mit seiner zylindrischen Kontur 16 auf der als halbschalenartige Erhöhung am Kontaktträger 1 ausgebildeten Gegenkontur 17 auf, wodurch eine weitere Durchbiegung der Lagerbolzens 15 mit den oben beschriebenen möglichen Folgen verhindert wird.
  • Die Figur 5 zeigt die Einzelheit Y aus Fig. 3. Hier steht der zylindrischen Kontur 18 des Kontakthebels 3 keine entsprechend gekrümmte Gegenkontur in Form einer halbschalenartigen Erhöhung am Kontaktträger 1 gegenüber. Diese Ausführungsform des Kontaktträgers 1 ist dann zweckmäßig zu wählen, wenn eine lediglich mittige Abstützung des außen in seitlichen Wangen des Kontaktträger in Aufnahmeöffnungen ohnehin gelagerten Lagerbolzens 15 durch die zylindrische Kontur der Kontakthebel 2 auf der Gegenkontur 17 als ausreichend erachtet wird.
  • Die Figur 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen bewegbaren Kontaktträgers 1 für einen Niederspannungs-Leistungsschalter ohne Kontakthebel von der Kontaktseite, durch welche die Position der als halbschalenartige Erhöhung am Kontaktträger 1 ausgebildeten Gegenkontur 17 veranschaulicht werden soll. Der Kontaktträger 1 besteht aus einem Kunststoffkörper 20, an dessen Schenkeln 21, 22 Lagerzapfen 23, 24 angeordnet sind, mittels derer der Kontaktträger 1 im Gehäuse des Leistungsschalters schwenkbar gelagert ist. Er besitzt Aufnahmeöffnungen 25 als Halterung für den Lagerbolzen 15 für die Kontakthebel 2 und 3. Des weiteren sind Aufnahmeöffnungen 26 für die Kontaktkraftfedern 13 erkennbar. Die als halbschalenartige Erhöhung am Kontaktträger 1 ausgebildete Gegenkontur 17 ist in der dargestellten Ausführungsvariante am Kontaktträger 1 nur mittig vorgesehen, nämlich dort, wo die stärkste Biegebeanspruchung des Lagerbolzens 15 auftritt.
  • Die Figur 7 zeigt eine perspektivische Darstellung der Einzelheit X aus Fig. 6. Die als halbschalenartige Erhöhung am Kontaktträger 1 ausgebildete Gegenkontur 17 bildet gleichzeitig eine Art Rippe 27, die einen verstärkten Bereich des Kontaktträgers 1 bildet. Hierdurch wird, auf Grund der Verstärkung des Kontaktträgers 1, eine gute und sichere Abstützung erreicht.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen darin, dass ein relativ dünner Lagerbolzen verwendet werden kann, durch welchen die Minderung des stromtragenden Querschnitts der Kontakthebel minimiert wird. Darüber hinaus sind keine zusätzlichen Teile und kein erhöhter Montageaufwand erforderlich.

Claims (4)

  1. Kontaktanordnung für Niederspannungs-Schaltgeräte mit mehreren, auf einem Kontaktträger (1) parallel zueinander angeordneten Kontakthebeln (2, 3), die mittels eines die Kontakthebel (2, 3) durchsetzenden, am Kontaktträger (1) abgestützten Lagerbolzens (15) relativ zum Kontaktträger (1) schwenkbar sind,
    bei der wenigstens einige der Kontakthebel (2, 3) auf der dem Kontaktträger (1) zugewandten Seite im Bereich der durch den Lagerbolzen (15) gebildeten Lagerstelle eine koaxial um die Achse des Lagerbolzens (15) verlaufende zylindrische Kontur (16) aufweisen, wobei der Kontaktträger (1) an der Stelle dieser zylindrischen Konturen (16) eine angepasste Gegenkontur (17) besitzt,
    dadurch gekennzeichnet,
    die Gegenkontur (17) den Konturen (16) der Kontakthebel (2, 3) mit einem minimalen Abstand (A) gegenüberstehend angeordnet ist.
  2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Radius der als halbschalenartige erhöhte Auflagefläche ausgebildeten Gegenkontur (17) um ein geringes Maß größer ist als der Radius der koaxial um die Achse des Lagerbolzens (15) verlaufenden zylindrischen Kontur (16) der Kontakthebel (2, 3).
  3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nur die etwa mittig im Kontaktträger (1) angeordneten Kontakthebel (2) auf der dem Kontaktträger (1) zugewandten Seite im Bereich der durch den Lagerbolzen (15) gebildeten Lagerstelle eine koaxial um die Achse des Lagerbolzens (15) verlaufende zylindrische Kontur (16) aufweisen.
  4. Kontaktanordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nur den mit einer zylindrischen Kontur (16) versehenen Kontakthebeln (2) eine am Kontaktträger (1) angeordnete Gegenkontur (17) gegenüberstehend angeordnet ist.
EP20020090330 2001-09-28 2002-09-13 Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte Expired - Fee Related EP1298684B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149020 2001-09-28
DE2001149020 DE10149020C1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Kontaktanordnung für Niederspannungs-Schaltgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1298684A1 EP1298684A1 (de) 2003-04-02
EP1298684B1 true EP1298684B1 (de) 2009-01-07

Family

ID=7701407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020090330 Expired - Fee Related EP1298684B1 (de) 2001-09-28 2002-09-13 Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1298684B1 (de)
DE (2) DE10149020C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344652A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter mit radialer Kontaktbewegung durch Integration der Kontaktträger in die Schaltwelle
US6977568B1 (en) * 2005-01-13 2005-12-20 Eaton Corporation Blow open moving contact assembly for electric power switching apparatus with a very high current interruption rating

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225207B1 (de) * 1985-10-31 1991-05-15 Merlin Gerin Kinematische Übertragungskette zwischen dem Steuermechanismus und den Polen eines elektrischen Lastschalters mit einem gespritzten Isoliergehäuse
DE29609824U1 (de) * 1996-05-21 1997-07-24 Siemens AG, 80333 München Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Kontaktträger
DE19629482C1 (de) * 1996-07-12 1997-09-11 Siemens Ag Schaltkontaktanordnung mit einer Gelenkanordnung für einen Kontakthebel
US6005206A (en) * 1998-05-07 1999-12-21 Eaton Corporation Electrical switching apparatus with improved contact arm carrier arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE50213195D1 (de) 2009-02-26
EP1298684A1 (de) 2003-04-02
DE10149020C1 (de) 2003-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618603B1 (de) Mikroschalter
DE112009004500B4 (de) Temperaturwächter
EP1037239B1 (de) Mehrpoliger Leistungsschalter
DE60033219T2 (de) Drehkontaktanordnung für Hochstromschalter
EP1192628B1 (de) Schaltkontaktanordnung eines niederspannungs-leistungsschalters mit hauptkontakten, zwischenkontakten und abreisskontakten
DE69930221T2 (de) Antriebvorrichtung für Leistungschutzschalter mit Drehkontaktanordnung
DE4404706B4 (de) Bewegliche Kontaktgebervorrichtung in einem Schutzschalter
EP2846339B1 (de) Rotor für einen elektrischen Schalter
EP0496213B1 (de) Lastschalter, insbesondere Lastschalter mit Sicherung
DE69835269T2 (de) Bewegliche Kontaktstruktur für Selbstschalter
EP0222684B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit Hauptkontakten und Abbrennkontakten
EP1298684B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte
DE3730264A1 (de) Schaltungsunterbrecher
EP1360709B1 (de) Schaltkontaktanordnung
EP1423862B1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer einrichtung zur verstärkung einer zwischen schaltkontakten wirkenden kontaktkraft
DE10048659A1 (de) Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalter mit Kontaktkraftfedern
EP1298692A2 (de) Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalters
EP0358286B1 (de) Stromübertragende Gelenkanordnung für einen Kontakthebel
EP1218898A1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einer schaltkammer und einem bewegbaren kontaktträger
DE3513908A1 (de) Freiluftschaltgeraet fuer hochspannungsschaltanlagen
DE1913697A1 (de) Elektrischer Hochstromschalter
WO2001059796A1 (de) Kontaktanordnung für einen erdungsschalter in schaltanlagen der energieversorgung und -verteilung
WO2002029842A1 (de) Schaltwelleneinheit für elektrische schalter, insbesondere für niederspannungsschalter
EP0974151B1 (de) Schaltvorrichtung
WO2005083731A1 (de) Schaltkontaktanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030417

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071123

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 50213195

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090226

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160914

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161121

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50213195

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002