EP1037239B1 - Mehrpoliger Leistungsschalter - Google Patents

Mehrpoliger Leistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
EP1037239B1
EP1037239B1 EP00104332A EP00104332A EP1037239B1 EP 1037239 B1 EP1037239 B1 EP 1037239B1 EP 00104332 A EP00104332 A EP 00104332A EP 00104332 A EP00104332 A EP 00104332A EP 1037239 B1 EP1037239 B1 EP 1037239B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
circuit breaker
switching
coupling element
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00104332A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1037239A2 (de
EP1037239A3 (de
Inventor
Franz Böder
Guido Dedenbach
Hans-Jürgen Mader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Publication of EP1037239A2 publication Critical patent/EP1037239A2/de
Publication of EP1037239A3 publication Critical patent/EP1037239A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1037239B1 publication Critical patent/EP1037239B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2041Rotating bridge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0072Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00 particular to three-phase switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H2009/0094Details of rotatable shafts which are subdivided; details of the coupling means thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H2071/1036Interconnected mechanisms having provisions for four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/04Contacts
    • H01H73/045Bridging contacts

Definitions

  • the invention relates to a multi-pole circuit breaker with a switching chamber housing, in which a number of interrupters corresponding to the number of poles is arranged side by side, and one common to all poles Switching shaft, with each switching chamber having a fixed and a swiveling one Contact bridge formed contact arrangement, which with the fixed contact arrangement cooperates.
  • Such a circuit breaker is for example from EP 0542 636 B1 known.
  • Each of the contact bridges is in a separate plastic existing shaft segment of the control shaft arranged.
  • To connect the Shaft segments are two axially extending, parallel to each other arranged shift rods provided.
  • the disadvantage of this known circuit breakers among other things, that the assembly of the from Shaft segments and the shift rods existing shift shaft relative is time consuming.
  • an expensive storage of the selector shaft in the circuit breaker switch lock, and when using continuous metal bars often pose problems with regard to the electrical insulation of adjacent switching chambers. After all, that is Torsional stiffness of such a control shaft is low and is usually sufficient not the requirements placed on them.
  • From EP 0 634 051 B1 is a multi-pole circuit breaker with one for all poles common switching shaft known, in which the contact bridges the individual interrupters are also arranged on shaft segments.
  • the middle shaft segment points to it a central pin on both ends, which in corresponding Recesses of the adjacent shaft segments is inserted.
  • recessed levers at the ends of the shaft segments provided to accommodate additional coupling bolts.
  • a disadvantage of this Known circuit breakers include the additional connection via coupling bolts and the also relatively complex storage, to ensure exact positioning of the selector shaft.
  • A1 is a multi-pole circuit breaker with one for all poles common switching shaft known, in which the the switching chambers assigned contact bridges arranged in adjacent shaft segments are.
  • the shaft segments are over Coupling elements made of plastic connected together.
  • the coupling elements consist essentially of a central partition for the electrical insulation of adjacent swiveling contact bridges and from cylindrical on both sides of the partition Share with two mounting pins each, which in corresponding Engage recesses in the shaft segments.
  • a disadvantage of this circuit breaker among other things also the relatively expensive storage of the Switching shaft, which takes place essentially in the area of the shaft segments.
  • a generic circuit breaker according to EP 0 849 748 A2 which is considered to be the closest prior art, is disclosed a multi-pole circuit breaker with a switching chamber housing, in the number of switching chambers corresponding to the number of poles next to each other is arranged, and a common for all poles switching shaft, wherein each switching chamber has a fixed and a pivotable contact bridge trained contact arrangement includes which with the fixed Contact arrangement cooperates.
  • Each contact bridge is made of insulating material assigned to existing shaft segment.
  • the neighboring wave segments are connected to each other via separate coupling elements.
  • the shaft segments each point to the corresponding one Coupling element facing side recesses for receiving connecting bolts extending axially from the coupling elements.
  • the Transition area of the interrupter housing between neighboring Switching chambers is at least partially used as a bearing for the bearing shaft of the Corresponding shaft segments connecting coupling element is formed.
  • This circuit breaker has the same result as that described above of the large friction radius a high friction between the bearings and the Bearing shaft on, which is expensive to reduce the harmful abrasion Measures, for example with regard to the choice of material, require.
  • the invention has for its object a multi-pole circuit breaker specify the type mentioned, the switching shaft in simple Is pre-assembled, has sufficient torsional rigidity and in the interrupter housing for exact positioning no complex ones Stock required.
  • the shaft segments 10-12 (for reasons of clarity the contact bridges 6-8 omitted) by means of identical metallic Coupling elements 14, 15 connected. These each include two tab-shaped parts 16, 17 which are connected to one another via a bearing shaft 18 are connected and facing away from the bearing shaft 18 Side at least two connecting bolts each extending in the axial direction Wear 19, 20 or 21, 22. The distance 23 is between the adjacent connecting bolts 19, 20 and 21, 22 of the respective Coupling element 14, 15 larger than the diameter 24 of the bearing shaft 18.
  • the shaft segments 10-12 each point to the corresponding one Coupling element 14, 15 facing side for receiving the connecting bolts 19-22 recesses 25, 26.
  • the coupling elements 14, 15 comprise in the area between the two tab-shaped Parts 16, 17 at least one extending in the axial direction Pin 27, which with one of the two tab-shaped parts 16 or 17 is firmly connected and of the other tab-shaped Part 17 or 16 has a predetermined distance, so that on this Side results in a slit-shaped opening 28.
  • the pin 27 is used for connection the switching shaft 9 with the circuit breaker of the circuit breaker, not shown 1, wherein a usually lever-shaped connecting part (toggle lever) of the key switch inserted into the gap-shaped opening 28 and by laterally shifting the pin 27 into a corresponding recess of the toggle lever is inserted.
  • the transition area between neighboring ones Druckkammem 3-5 is partly as a bearing 29 (Fig.1) for the bearing shaft 18 of the connecting the corresponding shaft segments 10-12 Coupling element 14, 15 formed (Fig.2, 3).
  • the invention is of course not limited to that described above Embodiment limited. So the circuit breaker according to the invention for example, also include four interrupters.
  • the shift shaft in this case is composed of four shaft segments, over three the coupling elements described above interconnected become.
  • the coupling elements can also be made of metal instead an electrically insulating material (e.g. plastic), provided that there is sufficient torsional rigidity of the selector shaft.
  • the pin 27 to connect the control shaft with the key switch can also be used as a continuous Be formed and the two tab-shaped parts 16th and 17 connect to one another without forming a gap-shaped opening 28. In this case, the toggle of the key switch is already pre-assembled on the Cones arranged.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen mehrpoligen Leistungsschalter mit einem Schaltkammergehäuse, in dem eine der Polzahl entsprechende Anzahl von Schaltkammern nebeneinander angeordnet ist, sowie einer für alle Pole gemeinsamen Schaltwelle, wobei jede Schaltkammer eine feststehende und eine als schwenkbare Kontaktbrücke ausgebildete Kontaktanordnung umfasst, welche mit der feststehenden Kontaktanordnung zusammenwirkt.
Stand der Technik
Ein derartiger Leistungsschalter ist beispielsweise aus der EP 0542 636 B1 bekannt. Dabei ist jede der Kontaktbrücken in einem separaten aus Kunststoff bestehenden Wellensegment der Schaltwelle angeordnet. Zur Verbindung der Wellensegmente sind zwei sich in axialer Richtung erstreckende, parallel zueinander angeordnete Schaltstangen vorgesehen. Nachteilig ist bei diesem bekannten Leistungsschalter unter anderem, dass die Montage der aus den Wellensegmenten und den Schaltstangen bestehenden Schaltwelle relativ zeitaufwendig ist. Außerdem ist eine aufwendige Lagerung der Schaltwelle in dem Schaltschloss des Leistungsschalters erforderlich, und bei der Verwendung durchgehender Metallstangen ergeben sich häufig Probleme hinsichtlich der elektrischen Isolierung benachbarter Schaltkammern. Schließlich ist die Torsionssteifigkeit einer derartigen Schaltwelle gering und genügt in der Regel nicht den an sie gestellten Anforderungen.
Aus der EP 0 634 051 B1 ist ein mehrpoliger Leistungsschalter mit einer für alle Pole gemeinsamen Schaltwelle bekannt, bei der die Kontaktbrücken der einzelnen Schaltkammern ebenfalls an Wellensegmenten angeordnet sind. Zur Herstellung der Schaltwelle weist das mittlere Wellensegment an seinen beiden Enden jeweils einen zentrischen Zapfen auf, der in entsprechende Ausnehmungen der benachbarten Wellensegmente gesteckt wird. Außerdem sind an den Enden der Wellensegmente mit Ausnehmungen versehene Hebel zur Aufnahme zusätzlicher Kupplungsbolzen vorgesehen. Nachteilig bei diesem bekannten Leistungsschalter ist unter anderem die zusätzliche Verbindung über Kupplungsbolzen sowie die ebenfalls relativ aufwendige Lagerung, um eine exakte Positionierung der Schaltwelle zu gewährleisten.
Aus der DE 42 01 255 A1 ist ein mehrpoliger Leistungsschalter mit einer für alle Pole gemeinsamen Schaltwelle bekannt, bei der die den Schaltkammern zugeordneten Kontaktbrücken in benachbarten Wellensegmenten angeordnet sind. Zur Bildung der Schaltwelle werden die Wellensegmente über Kupplungselemente aus Kunststoff miteinander verbunden. Die Kupplungselemente bestehen jeweils im wesentlichen aus einer zentralen Zwischenwand zur elektrischen Isolierung benachbarter schwenkbarer Kontaktbrücken sowie aus beidseitig an der Zwischenwand angeordneten zylinderförmigen Teilen mit jeweils zwei Halterungsstiften, welche in entsprechende Ausnehmungen der Wellensegmente eingreifen. Nachteilig ist bei diesem Leistungsschalter unter anderem ebenfalls die relativ aufwendige Lagerung der Schaltwelle, die im wesentlichen im Bereich der Wellensegmente erfolgt.
Ein gattungsgemäßer Leistungsschalter nach EP 0 849 748 A2 das als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, offenbart einen mehrpoligen Leistungsschalter mit einem Schaltkammergehäuse, in dem eine der Polzahl entsprechende Anzahl von Schaltkammern nebeneinander angeordnet ist, sowie einer für alle Pole gemeinsamen Schaltwelle, wobei jede Schaltkammer eine feststehende und eine als schwenkbare Kontaktbrücke ausgebildete Kontaktanordnung umfasst, welche mit der feststehenden Kontaktanordnung zusammenwirkt. Jeder Kontaktbrücke ist ein aus Isoliermaterial bestehendes Wellensegment zugeordnet. Die benachbarten Wellensegmente sind jeweils über getrennte Kupplungselemente miteinander verbunden. Die Wellensegmente weisen jeweils auf ihrer dem entsprechenden Kupplungselement zugewandten Seite Ausnehmungen zur Aufnahme von axial von den Kupplungselementen ausgehenden Verbindungsbolzen auf. Der Übergangsbereich des Schaltkammergehäuses zwischen benachbarten Schaltkammern ist mindestens teilweise als Lager für die Lagerwelle des die entsprechenden Wellensegmente verbindenden Kupplungselementes ausgebildet. Dieser Leistungsschalter weist ebenso wie der davor beschriebene infolge des großen Reibradius eine hohe Reibung zwischen den Lagern und der Lagerwelle auf, die zur Verminderung des schädlichen Abriebes aufwendige Maßnahmen, beispielsweise hinsichtlich der Materialauswahl, erfordern.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mehrpoligen Leistungsschalter der eingangs erwähnten Art anzugeben, dessen Schaltwelle auf einfache Weise vormontierbar ist, eine ausreichende Torsionssteifigkeit besitzt und in dem Schaltkammergehäuse zur exakten Positionierung keine aufwendigen Lager erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, dass die aus Kunststoff bestehenden und die schwenkbaren Kontaktbrücken enthaltenden Wellensegmente über Kupplungselemente miteinander verbunden sind, über die sich die Schaltwelle an dem Schaltkammergehäuse abstützt. Hierzu umfasst erfindungsgemäß das jeweilige Kupplungselement zwei laschenförmig ausgebildete Teile, welche über eine Lagerwelle miteinander verbunden sind und die auf ihrer der Lagerwelle abgewandten Seite jeweils mindestens zwei Verbindungsbolzen tragen, welche zur Verbindung mit den benachbarten Wellensegmenten in entsprechende Ausnehmungen dieser Segmente eingreifen. Um eine gute Torsionssteifigkeit der Schaltwelle sicherzustellen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Abstand zwischen benachbarten Verbindungsbolzen des jeweiligen Kupplungselementes größer als der Durchmesser der Lagerwelle ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen
Figur 1:
die perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen dreipoligen Leistungsschalters mit abgenommenem Oberteil des Schaltkammergehäuses;
Figur 2:
die perspektivische Ansicht der aus drei Wellensegmenten und drei Kupplungselementen bestehenden Schaltwelle des in Fig.1 dargestellten Leistungsschalters vor ihrem Zusammenbau und
Figur 3:
die in Fig.2 dargestellte Schaltwelle nach ihrer Montage.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
In Fig.1 ist mit 1 ein dreipoliger Leistungsschalter bezeichnet, welcher ein Schaltkammergehäuse 2 aus Kunststoff mit drei nebeneinander angeordneten und im wesentlichen gleich aufgebauten Schaltkammern 3-5 umfasst. Jede der Schaltkammern 3-5 enthält eine feststehende Kontaktanordnung und eine als schwenkbare Kontaktbrücke 6-8 ausgebildete Kontaktanordnung, welche mit der feststehenden Kontaktanordnung in an sich bekannter Weise zusammenwirkt (zum Aufbau und zur Wirkungsweise derartiger Leistungsschalter vgl. auch die eingangs erwähnte EP 0542 636 B1). Die Kontaktbrücken 6-8 sind über eine gemeinsame Schaltwelle 9 miteinander verbunden. Hierzu ist jede der Kontaktbrücken 6-8 in einem aus Kunststoff bestehenden Wellensegment 10-12 um eine entsprechende Achse 13 (Fig.2) schwenkbar gelagert.
Die Fig.2 und 3 geben die Schaltwelle 9 vor und nach ihrer Montage wieder. Dabei werden die Wellensegmente 10-12 (aus Übersichtlichkeitsgründen sind die Kontaktbrücken 6-8 weggelassen) mittels identisch aufgebauter metallischer Kupplungselemente 14, 15 verbunden. Diese umfassen jeweils zwei laschenförmig ausgebildete Teile 16, 17, welche über eine Lagerwelle 18 miteinander verbunden sind und die auf ihrer der Lagerwelle 18 abgewandten Seite jeweils mindestens zwei sich in axialer Richtung erstreckende Verbindungsbolzen 19, 20 bzw. 21, 22 tragen. Dabei ist der Abstand 23 zwischen den benachbarten Verbindungsbolzen 19, 20 bzw. 21, 22 des jeweiligen Kupplungselementes 14, 15 größer als der Durchmesser 24 der Lagerwelle 18. Die Wellensegmente 10-12 weisen jeweils auf ihrer dem entsprechenden Kupplungselement 14, 15 zugewandten Seite zur Aufnahme der Verbindungsbolzen 19-22 Ausnehmungen 25, 26 auf.
Die Kupplungselemente 14,15 umfassen im Bereich zwischen den beiden laschenförmigen Teilen 16, 17 mindestens einen sich in axialer Richtung erstreckenden Zapfen 27, welcher mit einem der beiden laschenförmigen Teile 16 bzw. 17 fest verbunden ist und von dem jeweils anderen laschenförmigen Teil 17 bzw. 16 einen vorgegebenen Abstand aufweist, so dass sich auf dieser Seite eine spaltförmige Öffnung 28 ergibt. Der Zapfen 27 dient zur Verbindung der Schaltwelle 9 mit dem nicht dargestellten Schaltschloss des Leistungsschalters 1, wobei ein üblicherweise hebelförmiges Verbindungsteil (Kniehebel) des Schaltschlosses in die spaltförmige Öffnung 28 eingeschoben und durch seitliches Verschieben der Zapfen 27 in eine entsprechende Ausnehmung des Kniehebels eingeführt wird. Der Übergangsbereich zwischen benachbarten Schaltkammem 3-5 ist teilweise als Lager 29 (Fig.1) für die Lagerwelle 18 des die entsprechenden Wellensegmente 10-12 verbindenden Kupplungselementes 14, 15 ausgebildet (Fig.2, 3).
Wie aus den Fig.2 und 3 ersichtlich, wird bei der Montage der Schaltwelle 9 auf die Verbindungsbolzen 19-22 des jeweiligen Kupplungselementes 14, 15 jeweils eine elastische Dichtscheibe 30 angeordnet, deren äußerer Rand 31 die Wellensegmente 10-12 überragt und in eine nutenförmige Ausnehmung 32 des Schaltkammergehäuses 2 eingreift (Fig.1). Durch diese Maßnahme wird verhindert, dass die in den Schaltkammern 3-5 bei Ausbildung von Lichtbögen erzeugten ionisierten Gase entlang der Schaltwelle 9 in die jeweils benachbarten Schaltkammem 3-5 gelangen können. Denn die Gase besitzen in der Regel unterschiedliche Drücke, so dass die elastischen Dichtscheiben 30 im Bereich ihrer äußeren Ränder 31 jeweils gegen eine der beiden Seitenwände des Schaltkammergehäuses 2 im Bereich der nutenförmigen Ausnehmung 32 gedrückt werden.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann der erfindungsgemäße Leistungsschalter beispielsweise auch vier Schaltkammern umfassen. Die Schaltwelle setzt sich in diesem Fall aus vier Wellensegmenten zusammen, die über drei der vorstehend beschriebenen Kupplungselemente miteinander verbunden werden. Ferner können die Kupplungselemente statt aus Metall auch aus einem elektrisch isolierenden Material bestehen (z.B. Kunststoff), sofern sich eine ausreichende Torsionssteifigkeit der Schaltwelle ergibt. Der Zapfen 27 zur Verbindung der Schaltwelle mit dem Schaltschloss kann auch als durchgehender Zapfen ausgebildet sein und die beiden laschenförmigen Teile 16 und 17 ohne Bildung einer spaltförmigen Öffnung 28 miteinander verbinden. In diesem Fall ist der Kniehebel des Schaltschlosses bereits vormontiert an dem Zapfen angeordnet.

Claims (3)

  1. Mehrpoliger Leistungsschalter mit einem Schaltkammergehäuse (2), in dem eine der Polzahl entsprechende Anzahl von Schaltkammern (3-5) nebeneinander angeordnet ist, sowie einer für alle Pole gemeinsamen Schaltwelle (9), wobei jede Schaltkammer (3-5) eine feststehende und eine als schwenkbare Kontaktbrücke (6-8) ausgebildete Kontaktanordnung umfasst, welche mit der feststehenden Kontaktanordnung zusammenwirkt;
    mit aus einem Isoliermaterial bestehenden Wellensegmenten (10-12), in denen jeweils eine der Kontaktbrücken (6-8) angeordnet ist;
    mit getrennten, jeweils benachbarte Wellensegmente (10-12) miteinander verbindenden Kupplungselementen (14,15),
    wobei die Wellensegmente (10-12) jeweils auf ihrer dem entsprechenden Kupplungselement (14,15) zugewandten Seite Ausnehmungen (25,26) zur Aufnahme von Verbindungsbolzen (19-22) aufweisen, die sich in axialer Richtung von den Kupplungselementen (14, 15) erstrecken, und
    der Übergangsbereich des Schaltkammergehäuses (2) zwischen benachbarten Schaltkammern (3-5) mindestens teilweise als Lager (29) für eine Lagerwelle (18) des die entsprechenden Wellensegmente (10-12) verbindenden Kupplungselementes (14,15) ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kupplungselemente (14,15) jeweils zwei laschenförmig ausgebildete Teile (16,17) umfassen, welche über die Lagerwelle (18) miteinander verbunden sind und auf ihrer der Lagerwelle (18) abgewandten Seite die jeweils mindestens zwei Verbindungsbolzen (19-22) tragen, und
    dass der Abstand (23) zwischen benachbarten Verbindungsbolzen (19,20;21,22) des jeweiligen Kupplungselementes (14,15) größer als der Durchmesser (24) der Lagerwelle (18) ist.
  2. Mehrpoliger Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kupplungselement (14,15) im Bereich zwischen den beiden laschenförmigen Teilen (16,17) mindestens einen sich in axialer Richtung erstreckenden Zapfen (27) umfasst, welcher mit mindestens einem der beiden laschenförmigen Teile (16,17) fest verbunden und von dem jeweils anderen laschenförmigen Teil (17,16) einen vorgegebenen Abstand aufweist.
  3. Mehrpoliger Leistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Verbindungsbolzen (19-22) des jeweiligen Kupplungselementes (14,15) mindestens eine elastische Dichtscheibe (30) angeordnet ist, deren äußerer Rand (31) in eine nutenförmige Ausnehmung (32) des Schaltkammergehäuses (2) eingreift.
EP00104332A 1999-03-08 2000-03-02 Mehrpoliger Leistungsschalter Expired - Lifetime EP1037239B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910032 1999-03-08
DE19910032A DE19910032C1 (de) 1999-03-08 1999-03-08 Mehrpoliger Leistungsschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1037239A2 EP1037239A2 (de) 2000-09-20
EP1037239A3 EP1037239A3 (de) 2001-12-05
EP1037239B1 true EP1037239B1 (de) 2003-07-23

Family

ID=7900033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104332A Expired - Lifetime EP1037239B1 (de) 1999-03-08 2000-03-02 Mehrpoliger Leistungsschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6259338B1 (de)
EP (1) EP1037239B1 (de)
DE (1) DE19910032C1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10129505C1 (de) * 2001-06-19 2002-10-10 Moeller Gmbh Mehrpoliges Schaltgerät mit Zweifachgehäuse
DE10129498C1 (de) * 2001-06-19 2003-03-06 Moeller Gmbh Mehrpoliges elektrisches Schaltgerät mit Schaltschloss
DE20111726U1 (de) * 2001-07-14 2002-12-05 Moeller GmbH, 53115 Bonn Schaltschloss für mehrpolige elektrische Schaltgeräte
ITMI20012587A1 (it) * 2001-12-10 2003-06-10 Abb Service Srl Albero porta contatti per un interruttore di potenza di bassa tensione
FI116864B (fi) * 2004-01-19 2006-03-15 Abb Oy Modulaarinen kytkinlaite
KR100689324B1 (ko) * 2005-10-05 2007-03-08 엘에스산전 주식회사 다극 배선용 차단기
US7812695B2 (en) * 2006-11-09 2010-10-12 Siemens Industry, Inc. Tie bar for three pole switching device
KR100988100B1 (ko) * 2008-07-25 2010-10-18 엘에스산전 주식회사 배선용 차단기
KR100990256B1 (ko) 2008-12-31 2010-10-27 엘에스산전 주식회사 4극 배선용 차단기의 보조장치 및 이를 갖는 4극 배선용 차단기
CN101604600B (zh) * 2009-06-05 2012-10-03 上海诺雅克电气有限公司 带辅助支撑件的多极断路器
CN101989501B (zh) 2009-07-29 2014-06-25 西门子公司 电气开关的动触头组件
US9129768B2 (en) 2009-10-15 2015-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Multipole electrical switching device
CN103021745B (zh) * 2011-09-26 2015-03-25 上海电科电器科技有限公司 模块化断路器的动触头联动结构
DE102011083838A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Mehrpoliger Schalter, insbesondere Lasttrennschalter für Niederspannungen
CN104685594B (zh) * 2012-09-27 2017-10-24 伊顿电气Ip两合公司 具有用来与电流方向无关地消灭电弧的装置的直流电开关
CN104465235B (zh) * 2013-09-24 2016-07-06 上海电科电器科技有限公司 断路器的触头模块
DE102014204750A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Rotorwellenmodul für eine Rotorwelle eines Kompaktleistungsschalters, Rotorwelle für einen Kompaktleistungsschalter, Kompaktleistungsschalter sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotorwellenmoduls für eine Rotorwelle eines Kompaktleistungsschalters
CN204375671U (zh) * 2014-11-20 2015-06-03 浙江正泰电器股份有限公司 多极双断点塑壳断路器
DE102015200825B4 (de) * 2015-01-20 2022-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Trägerwelle für eine elektromechanische Schaltvorrichtung sowie elektromechanische Schaltvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562469A (en) * 1968-11-18 1971-02-09 Square D Co Molded-case electric circuit breaker with contact arm latch
US5262744A (en) * 1991-01-22 1993-11-16 General Electric Company Molded case circuit breaker multi-pole crossbar assembly
US5200725A (en) * 1991-01-22 1993-04-06 General Electric Company Molded case circuit breaker multi-pole crossbar assembly
FR2682531B1 (fr) * 1991-10-15 1993-11-26 Merlin Gerin Disjoncteur multipolaire a blocs unipolaires.
DE4227352A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Siemens Ag Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Schaltwelle
DE19653267A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Abb Patent Gmbh Elektrischer Installationsschalter
US5910757A (en) * 1998-03-25 1999-06-08 Square D Company Phase barrier for use in a multiphase circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
US6259338B1 (en) 2001-07-10
EP1037239A2 (de) 2000-09-20
DE19910032C1 (de) 2000-04-06
EP1037239A3 (de) 2001-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1037239B1 (de) Mehrpoliger Leistungsschalter
DE69224035T2 (de) Betätigungsvorrichtung für vierpoligen Lastschalter
DE102006045530B4 (de) Mehrpoliger Schutzschalter
DE69717035T2 (de) Mehrphasiger elektrischer Schalter mit einer Schaltwelle je Phase
EP0309386B1 (de) Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse und Lichtbogenlöschkammern
EP1192628B1 (de) Schaltkontaktanordnung eines niederspannungs-leistungsschalters mit hauptkontakten, zwischenkontakten und abreisskontakten
EP1016111B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit antreibbarem gegenkontaktstück
DE69111571T2 (de) Mehrpoliger Drehschalter.
WO2005096478A1 (de) Langstator mit einer erdungsleitung und damit ausgerüstete magnetschwebebahn
EP0916148B1 (de) Schaltkammergehäuse für einen leistungsschalter und gehäusemodule zur herstellung eines derartigen schaltkammergehäuses
EP0499606B1 (de) Dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
EP1218898B1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einer schaltkammer und einem bewegbaren kontaktträger
EP0360368B1 (de) Hebel-Druckkontaktanordnung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit Haupkontaktstücken und Abbrennkontaktstücken
EP1423862B1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer einrichtung zur verstärkung einer zwischen schaltkontakten wirkenden kontaktkraft
DE1936904A1 (de) Befestigungsanordnung fuer Vakuumschalter
EP0920703B1 (de) Bewegbare kontaktanordnung für einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem schwenklager
EP1403890B1 (de) Positionsschalter
EP1298684B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte
DE102017202857A1 (de) Schalteranordnung mit zwei Trennschaltern und einem Leistungsschalter
EP1215695B1 (de) Bewegbarer Kontaktträger zur Aufnahme von Kontakthebeln für Niederspannungs-Leistungsschalter
CH671481A5 (de)
DE2938885C2 (de) Last- oder Leistungsschalter
EP1363300B1 (de) Leistungsschalter für hohe Ströme und Niederspannung
DE60129041T2 (de) Automatischer strombegrenzender schutzschalter
EP1478003B1 (de) Leistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020525

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020916

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: MULTI-POLE CIRCUIT BREAKER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030723

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030723

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030723

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040426

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160311

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160223

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170302