EP1290338B1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1290338B1
EP1290338B1 EP01951353A EP01951353A EP1290338B1 EP 1290338 B1 EP1290338 B1 EP 1290338B1 EP 01951353 A EP01951353 A EP 01951353A EP 01951353 A EP01951353 A EP 01951353A EP 1290338 B1 EP1290338 B1 EP 1290338B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
base body
engine according
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01951353A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1290338A2 (de
Inventor
Heinz-Martin Krause
Stefan Lauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to EP04020734A priority Critical patent/EP1482168B1/de
Publication of EP1290338A2 publication Critical patent/EP1290338A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1290338B1 publication Critical patent/EP1290338B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/85Mounting of fuel injection apparatus
    • F02M2200/858Mounting of fuel injection apparatus sealing arrangements between injector and engine

Definitions

  • the invention relates to an internal combustion engine according to the Genus of claim 1.
  • a disadvantage of that known from DE 197 35 665 A1 Sealant is that the bias of the sealing element of the geometry and in particular the diameter of the Location hole depends. Therefore, the known sealant not be used universally, but is for everyone Adapt the mounting hole specifically. In addition, the Do not adjust the preload of the sealing element so that due to aging or due to production technology Fluctuations the prestress is different, which may result in insufficient sealing. Besides, is the seal is directly exposed to the hot exhaust gases, which causes accelerated aging of the sealing ring. In addition, the known sealant especially because of the almost circular cross section of the Sealing element, for penetration of the sealant.
  • Another disadvantage is that due to the radial bias of the sealing element a frictional force occurs, an axial displacement of the sealant counteracts. This will both the installation and removal as also the adjustment of the fuel injector considerably difficult. Due to contamination that affects the Deposit the sealing element, and aging of the sealing element can even happen that the expansion of the Fuel injector is no longer possible or that when removing the fuel injector, the sealing element gets destroyed.
  • a sealant is known from DE 197 43 103 A1, which is designed as a heat protection sleeve.
  • the heat protection sleeve is in a stepped receiving bore of a cylinder head an internal combustion engine used, and encloses a spray-side nozzle body one in the Receiving hole used fuel injector extensively.
  • the tubular heat protection sleeve is on sprayed end bent over to a double position of the To reach sleeve.
  • the double layer of the sleeve is for Sealing one between the nozzle body and the Receiving bore formed annular gap radially biased against the wall of the mounting hole.
  • the nozzle body of the Fuel injector has a conical section, which is inserted into the sleeve and in the area of bent sleeve is jammed in the sleeve.
  • the Fuel injector is also due to one Inclined to the location of the fuel injector fix in the mounting hole.
  • a disadvantage of that known from DE 197 43 103 A1 Fuel injector is that the heat protection sleeve in Area of the double layer of the sleeve between the Nozzle body and the mounting hole is biased. there the problems already discussed above arise with the on or off Removal of the fuel injector.
  • Another The disadvantage is that the position of the fuel injector in the location hole is fixed. Owing to fluctuations in production technology align the axis of the the receiving hole in the fuel injector generally not with the axis of a connector a fuel high pressure line exactly. To the Connect the fuel injector to the High-pressure fuel line is therefore an additional one Intermediate piece required.
  • JP-OS 08-312503 A is already a hold-down device known.
  • the hold-down stops Fuel injector against one in the combustion chamber of the Internal combustion engine prevailing relatively high Combustion pressure low.
  • the hold-down attacks two circumferentially opposite points on a collar of the Fuel injector on, the collar with its Bottom rests on the top of the cylinder head, so that the fuel injector is held.
  • the hold-down known from JP-OS 08-312503 A has the Disadvantage that he only in the axial direction on the Fuel injector acts. With a mechanical The load on the fuel injector can do that Fuel injector therefore twisted, tilted or be moved radially. This can Loosen the fuel injector at the connection point and the high-pressure fuel line can be moved. It can also cause an undesirable load on the sealant occur. With a trained as a sealing ring Sealant that is on both the fuel injector also bears on the wall of the locating hole a rotation of the fuel injector in the Sealing ring built around shear stresses, which the Sealing properties of the sealing ring are deteriorated.
  • From DE 197 35 665 A1 is also a claw trained hold-down device, similar to that from JP-OS 08-312503 A known hold-down, known.
  • the cylinder head has a recess in the collar of the fuel injector is arranged whereby the collar of the fuel injector to which the Hold-down device acts, sunk into the cylinder head is. This hold-down also results in disadvantages already discussed.
  • the internal combustion engine according to the invention with the features of Claim 1 has the advantage that the Fuel injector into the cylinder head with ease can be installed and removed because the sealant is not in radial direction against the wall of the mounting hole of the Cylinder head is biased so that the sealant Installation and removal does not counteract. In particular thereby special tools for installing and removing the Fuel injector no longer needed.
  • Another advantage is that the bias of the Sealing element can be predetermined so that the Production accuracy requirements decrease. Moreover can a fuel injector with the invention Sealants are used universally.
  • the axial height of the recess at least substantially equal to half the axial height of the Basic body of the sealant is. This results in both a good sealing effect and great stability of the sealant.
  • a radial bias of the Sealing element over a large area on the nozzle body act.
  • the radial width of the recess at least substantially equal to half the radial width the cross section of the base body in the area of the recess is. This can result in great elasticity of the sealant, which is given by the sealing element, at a high Stability of the sealant, which is essentially due to the Basic body is given can be achieved.
  • the base body as a metal block is trained. This makes the sealant heat-resistant and dimensionally stable. It also makes it a big one given mechanical strength of the sealant.
  • the base body as a spring plate is formed. This can cause the sealant be manufactured easily and inexpensively. Besides, can with a suitable design of the sealant as Spring plate trained base body are biased.
  • the base body advantageously has a sleeve, a collar is formed at each end. Thereby is an advantageous support of the base body over the Collar on the fuel injector and on a step given the location hole.
  • the sealing element advantageously lies partially the second contact surface of the base body. This can the sealing element of the sealant both the function of axial as well as the function of the radial seal take.
  • the sealing element from one heat-resistant plastic preferably from one Fluoroelastomer, and in particular from a fluoroelastomer based on vinylidene fluoride-hexafluoropropylene copolymers, consists. It is special advantageous that the sealing element with the base body Vulcanization is connected.
  • the sealant can Example can be made as follows. First, the Base body the plastic raw material, for example in Form of a powder or granules, applied and then the plastic raw material is vulcanized, which creates a heat-resistant plastic that attaches to the Basic body is liable. It is advantageous if the Surface of the base body pre-processed accordingly to Example is roughened.
  • the sealing element advantageously consists of Polytetrafluoroethylene (PTFE). This is a heat resistant sealing element created that simple is to manufacture and because of its extremely high Chemical resistance to the combustion gases is stable.
  • PTFE Polytetrafluoroethylene
  • the sealing element in the assembled State of the fuel injector by means of Base body is biased in the axial direction. Thereby can the seal with the sealing element, especially in radial direction, can be further improved.
  • the base body advantageously lies over a Sealing plate at the step of the location hole. It is it is particularly advantageous if the sealing plate from a Soft metal, especially copper. This allows the Sealing can be further improved. Besides, that will Sealing element through the sealing plate in front of the immediate one Contact with the hot combustion gases and before The temperature of the combustion gases is protected.
  • the base body is designed so that the sealing element is close to the valve tip. Thereby can reduce the dead volume or the HC pockets can be achieved.
  • the base body as Heat sink serves to remove the heat from the Fuel injector, especially in the area of Nozzle body to derive.
  • the base body is in contact is mounted to the cylinder head to cool the To further improve the valve body.
  • Fig. 1 shows a fuel injector 1, with a Sealant 2 according to a first embodiment in a Receiving hole 3 of a cylinder head 4 is inserted.
  • the Fuel injection valve 1 has a nozzle body 5, with a middle part 6 of the fuel injection valve 1 connected is.
  • the nozzle body 5 has a fuel nozzle for injecting fuel into a combustion chamber 7 Internal combustion engine on, the fuel via a Spray opening 8 of the cylinder head 4 into the combustion chamber 7 arrives.
  • the sealant 2 encloses the nozzle body 5 circumferentially, the outer diameter of the sealant 2 at least essentially with the outside diameter of the Middle part 6 matches, and the inner diameter of Sealant 2 at least essentially with the Outer diameter of the nozzle body 5 matches.
  • the sealant 2 comprises a base body 15, the one Has recess 16, and a sealing element 17, which in a Recess 18 of the base body 15 is inserted.
  • the Recess 16 of the base body 15 is in this Embodiment as a central, axial bore through the Base body 15 executed, the nozzle body 5 extends through the recess 16.
  • the recess 18 is with the recess 16 connected so that there is a stepped bore 19 results.
  • the sealant 2 is supported on a sealing plate 20 the level 11 of the mounting hole 3. It also supports the sealant 2 on the middle part 6.
  • the fuel injector 1 is replaced by a Hold-down device 21 held in the receiving bore 3.
  • the hold-down device 21 has a hold-down device 22 and a fastening element designed as a screw 23 on.
  • the screw 23 penetrates a lever arm 24 of the Hold-down 22 and is in a threaded bore 25 of Cylinder head 4 screwed in.
  • the embodiment is the screw 23 completely in the Threaded hole 25 screwed so that the lever arm 24 flat rests on the top 26 of the cylinder head 4.
  • the hold-down 22 has one with the lever arm 24 connected fastener ring 27 on the Partially encloses fuel injector 1.
  • the Fastening ring part 27 of the hold-down 22 has one Recess 28 (Fig. 4) into which a housing part 29 of the Fuel injector 1 is inserted to prevent twisting the fuel injector to prevent. Because through that Bearing of the housing part 29 on surfaces 31, 32 (Fig. 4) a rotation of the fuel injector 1 about the axis of the fuel injector 1 in this Exemplary embodiment with the axis 12 of the receiving bore 3 matches, blocked, the rotational position of the Fuel injector 1 is also specified.
  • the Housing part 29 comprises an electrical connector 33.
  • the fuel injector 1 has a shoulder 37, on which a circumferential inner collar 38 of the Fastening ring part 27 of the hold-down device 22 engages.
  • about the circumferential inner collar 38 is that of the tightening force of the screw 23 generated preload circumferentially evenly on paragraph 37 of the fuel injector 1 transferred so that a uniform application of the Fuel injector 1 is reached to tilt to prevent the fuel injector 1.
  • the recess 28 (FIG. 4) on the lever arm 24 of the hold-down device 22 facing away from the fastener ring 27.
  • the fuel injector 1 has therefore in the Location bore 3 of the cylinder head 4 a Angular position with respect to the axis of the Fuel injector 1, in which the angular position of the Housing part 29 by 180 ° with respect to the angular position of the Screw 23 or the lever arm 24 is offset.
  • the fuel injector 1 has one Fuel inlet port 39 on, out of the fuel a high-pressure fuel line in the Fuel injector 1 is directed to the nozzle body 5.
  • the fuel inlet connector 39 has a housing part 40 connected, on which the paragraph 37 is formed.
  • the Housing part 40 has an outer surface 41.
  • At the Outer surface 41 of the housing part 40 of the Fuel injector 1 has an inner surface 42 of the Fastening ring part 27 of the hold-down device 22.
  • the Inner surface 42 is at least essentially flat on the outer surface 41, so that a displacement of the Fuel injector 1 in a radial direction is prevented and the axial position of the Fuel injector 1 is fixed.
  • the Fastening ring 27 is at least partially in a recess 43 which is part of the receiving bore 3, arranged so that the mounting ring 27 in the Cylinder head 4 is partially sunk.
  • FIG. 2 shows the section designated II in FIG. 1. Elements already described are the same Provide reference numerals, whereby a repetitive Description unnecessary.
  • the fuel injector 1 has a stage 50 that connects the middle part 6 with the nozzle body 5.
  • the Base body 15 of the sealant 2 is against one first bearing surface 51 on the middle part 6 of the fuel injector 1, wherein it is a Has recess 52 which receives the step 50.
  • the Base body 15 has a recess 16, which as a Axial bore is formed through which the nozzle body 5 extends.
  • the base body 15 has one Recess 18, which is connected to the recess 16, whereby the stepped bore 19 of the base body 15 is formed is.
  • the height of the recess 18 in the axial direction is in Embodiment approximately equal to half the height of the Base body 15 in the axial direction.
  • the width of the Recess 18 in the radial direction is approximately in Embodiment equal to half the width of the Cross section of the base body 15 in the radial direction.
  • the Recess 18 therefore has a rectangular cross section on.
  • annular gap 54 is formed.
  • the inner diameter of the sealing element 17 is in relaxed state smaller than the outside diameter of the Nozzle body 5, so that the sealing element 17 with a Preload is applied.
  • the preload of the Sealing element 17 acts on a sealing surface 55 the nozzle body 5, creating a gap 56 between the base body 15 and the nozzle body 5 is formed, is sealed.
  • annular gap 54 that can Sealing element 17 in the recess 18 of the Base body 15 are introduced, since none during insertion Friction between the base body 15 and the sealing element 17th occurs.
  • the base body 15 is supported on the sealing plate 20 the level 11 of the receiving bore 3 of the cylinder head 4.
  • the base body 15 by means of the hold-down device 21 (Fig. 1) with an axial biasing force, so that the annular gap 14 through the sealing plate 20th is sealed.
  • the sealing plate 20 is preferably made of a soft metal, especially made of copper, so that the sealing element 17 before direct contact with the combustion gases is protected. Protection takes place thereby against both the chemical and the thermal Action of the combustion gases on the sealing element 17.
  • the sealing plate 20 is both on the nozzle body 5 as well as on a peripheral wall 73 of the mounting hole 3. This makes the position of the Nozzle body 5 predetermined in the area of the sealing plate 20.
  • the sealing element 17 can advantageously be made of Polytetrafluoroethylene (PTFE) exist.
  • PTFE Polytetrafluoroethylene
  • polytetrafluoroethylene has the advantage that it is temperature resistant and one has extremely high chemical resistance. Therefore in the case of a sealing element 17 made of polytetrafluoroethylene or a similar material, the sealing plate 20 is also eliminated.
  • PTFE Polytetrafluoroethylene
  • the sealing element 17 when heating polytetrafluoroethylene reversible increase in volume, so that the sealing element 17th with some play on the nozzle body 5 of the Fuel injector 1 can be applied, wherein in operation, the sealing element 17 is heated and due to the Volume increase a seal on the sealing surface 55 he follows. It is through the gap 54 between the Base body 15 and the sealing element 17 a compensation space created to damage when volume increases to prevent the nozzle body 5.
  • the sealing element 17 can also be made of a different material be produced, the corresponding temperature and is resistant to chemicals.
  • the base body 15 is preferably a metal block trained to the preload without any noteworthy Transfer deformation to the sealing plate 20.
  • FIG. 3 shows the detail designated II in FIG. 1 in FIG an alternative embodiment according to a second Embodiment of a sealant 2 according to the invention. Elements already described are matching Provide reference numerals, whereby a repetitive Description unnecessary.
  • the base body 15 has a Sleeve 65, which is bent at its ends 66, 67, so that at the end 66 a radially outwardly extending collar 68 and at the end 67 a radially outward collar 69 is trained.
  • the collar 68 at the end 66 of the base body 15 has a first contact surface 51 which is on the step 50 is applied.
  • the system takes place on an end face 58 level 50 of the fuel injector 1.
  • the collar 69 of the base body 15 has a second contact surface 57, which is connected to the sealing element 17.
  • the sealing element 17 is also connected to an inner contact surface 70, the opposite of a lateral surface 71 of the Nozzle body 5 is formed on the base body 15.
  • the Sealing element 17 therefore forms both with the nozzle body 5 the sealing surface 55 as well as with the stage 11 Sealing surface 72. Therefore, the sealing plate 20 from the first Embodiment of FIGS. 1 and 2 are omitted.
  • the sealant 2 seals the receiving bore 3 reliably, so that a stepped, annular gap 13 can be formed, the radial displacement of the Fuel injector 1 allows, causing an offset the axis 12 of the receiving bore 3 and an axis of a Connection piece of a high pressure fuel line can be compensated.
  • the base body 15 is advantageous as a spring plate trained, causing it to withstand an axial load elastically deformed.
  • FIG. 4 shows the hold-down device 22 shown in FIG. 1 a top view.
  • the hold-down device 22 has a lever arm 24 and a fastener ring 27 on each other are connected.
  • the mounting ring 27 is by a Cutout 28 interrupted, creating a first Pitch circle section 74 and a second pitch circle section 75 are formed.
  • the first pitch circle section 74 has one Surface 31 on the one on the second pitch circle section 75th trained surface 32 is opposite.
  • the Fastening ring 27 has a circumferential inner collar 38 on, which is also interrupted by the recess 28.
  • the two surfaces 31, 32 are parallel to one another arranged and the axis of symmetry 76 of the hold-down 22nd is parallel to each of the surfaces 31, 32.
  • the fastening partial ring 27 serves to fasten the Fuel injection valve 1 in the receiving bore 3, wherein the surfaces 31, 32 on a housing part 29 of the Fuel injector 1 abut to twist the To prevent fuel injector 1.
  • the circulating Inner collar 38 acts with the paragraph 37 of the Fuel injector 1 together to make a uniform Transfer of a holding force of the hold-down 22 on the To reach fuel injector 1.
  • the lever arm 24 of the hold-down device 22 has a bore 77 to attach the hold-down 22 in the Threaded bore 25 of the cylinder head 4 by means of the screw 23 (Fig. 1) to allow.
  • FIG. 5 shows the hold-down device 22 shown in FIG. 4 the direction designated V in Fig. 4 in the Front view. Element already described are also here provided with the same reference numerals.
  • the fastening partial ring 27 has the inner surface 42, which in the assembled state on the housing of the Fuel injector 1 is applied to the axial position of the Fix fuel injector 1 further.
  • the hold-down device 22 can therefore also be used for one stepped, annular gap 13 (Fig. 1), the one Moving and tilting the axis of the Fuel injector 1 against the axis 12 of the Location hole 3 allows the axial position of the Fuel injector 1 are fixed.
  • This is particularly expedient because the Fuel injection valve 1 by the invention Sealant 2 in the receiving bore 3 in the radial direction is not rigidly fixed. It is therefore particularly advantageous that an inventive sealant 2 together with a Hold-down 22 for fastening a Fuel injection valve 1 in a receiving bore 3 is used.
  • the sealant 2 and the invention Hold-down devices 22 can also be used are used independently. Also suitable the sealant 2 and the Hold down 22 also for others Use cases.
  • the sealing plate 20 (FIG. 1) also replaced by a differently designed sealing body become.
  • FIG. 6 shows the section marked VI in FIG. 2 in FIG an alternative embodiment according to a third Embodiment of a sealant 2 according to the invention. Elements already described are in this and that following embodiments with matching Provide reference numerals, whereby a repetitive Description unnecessary.
  • the sealing element 17 is the is arranged in a ring around the nozzle body 5, non-positively with the base body 15 by means of a nose-like projection 80 of the base body 15 connected.
  • the sealing element 17 has a recess 81, in which the projection 80 of the base body 15 engages.
  • the Sealing element 2 according to the third embodiment has the Advantage that the position when mounting the sealing element 2 of the sealing element 17 of the sealing means 2 is fixed.
  • FIG. 7 shows the section marked VI in FIG. 2 in FIG an alternative embodiment according to a fourth Embodiment.
  • the recess 18 of the Base body 15 formed such that they start from one Place that between the first contact surface 51 and the second contact surface 57 (FIG. 3), starting from one Diameter, which is given by the recess 16, up to a diameter that is preferably smaller than that Outside diameter of the base body 15 is monotonous widened so that the recess 18 has a triangular shape Has cross-section.
  • the recess 18 is a introduced annular sealing element 17, the corresponding the recess 18 has a triangular cross section having.
  • FIG. 8 shows the section marked VI in FIG. 2 in FIG an alternative embodiment according to a fifth Embodiment of a sealant 2 according to the invention.
  • the recess 18 of the base body 15 according to the fifth Embodiment has a first part 82 and one second part 83.
  • the second part 83 is similar to that Recess 18 according to the fourth embodiment (see Fig. 7) formed, the second part 83 of the Recess 18 in this case from a diameter enlarged, which is larger than the diameter of the Nozzle body 5.
  • the first part 82 of the recess 18 narrows starting from the axial surface 53 of the base body 15, which has a diameter that is larger than that Diameter from which the second part 83 of the recess 18th enlarged, continuously up to this.
  • the sealing element 17 is shaped so that it fits into the recess 18, where due to the formed on the base body 15 Projection 80 a positive connection with the Base body 15 of the sealant 2 results, which is similar to that Connection according to the third embodiment (see Fig. 6) is.
  • Embodiments of the sealant 2 are exemplary To see configurations that are characterized by a simple Award structure. By combining and modifying them Exemplary embodiments can be subject to various boundary conditions adapted sealants are formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der DE 197 35 665 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit einem Dichtmittel nach der Gattung des Anspruchs 1 bekannt. Das Dichtmittel ist durch eine radial umlaufende Nut, die an einem Düsenkörper eines in eine Aufnahmebohrung eingesetzten Brennstoffeinspritzventils ausgebildet ist, und einen in die Nut eingesetzten Dichtring gebildet. Dabei ist der Dichtring in radialer Richtung vorgespannt, wobei er sich einerseits in der Nut des Düsenkörpers und andererseits an der Wandung der Aufnahmebohrung abstützt.
Nachteilig bei dem aus der DE 197 35 665 A1 bekannten Dichtmittel ist, daß die Vorspannung des Dichtelementes von der Geometrie und insbesondere von dem Durchmesser der Aufnahmebohrung abhängt. Daher kann das bekannte Dichtmittel nicht universell zur Anwendung kommen, sondern ist für jede Aufnahmebohrung speziell anzupassen. Außerdem läßt sich die Vorspannung des Dichtelementes nicht einstellen, so daß alterungsbedingt oder aufgrund von produktionstechnischen Schwankungen die Vorspannung unterschiedlich vorgegeben ist, wodurch die Abdichtung ungenügend sein kann. Außerdem ist die Dichtung unmittelbar den heißen Abgasen ausgesetzt, wodurch eine beschleunigte Alterung des Dichtrings eintritt. Außerdem kommt es bei dem bekannten Dichtmittel, insbesondere wegen dem nahezu kreisförmigem Querschnitt des Dichtelementes, zu einer Penetration des Dichtmittels.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß aufgrund der radialen Vorspannung des Dichtelementes eine Reibungskraft auftritt, die einem axialen Verschieben des Dichtmittels entgegenwirkt. Dadurch werden sowohl der Ein- und Ausbau als auch die Justierung des Brennstoffeinspritzventils erheblich erschwert. Aufgrund von Verschmutzungen, die sich an dem Dichtelement ablagern, und einer Alterung des Dichtelementes kann sogar der Fall auftreten, daß der Ausbau des Brennstoffeinspritzventils nicht mehr möglich ist oder daß beim Ausbau des Brennstoffeinspritzventils das Dichtelement zerstört wird.
Aus der DE 197 43 103 A1 ist ein Dichtmittel bekannt, das als Wärmeschutzhülse ausgebildet ist. Die Wärmeschutzhülse ist in eine abgestufte Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine eingesetzt, und sie umschließt einen abspritzseitigen Düsenkörper eines in die Aufnahmebohrung eingesetzten Brennstoffeinspritzventils umfänglich. Die rohrförmige Wärmeschutzhülse ist am abspritzseitigen Ende umgebogen, um eine doppelte Lage der Hülse zu erreichen. Die doppelte Lage der Hülse ist zum Abdichten eines zwischen dem Düsenkörper und der Aufnahmebohrung ausgebildeten ringförmigen Spaltes radial gegen die Wandung der Aufnahmebohrung vorgespannt. Um die Vorspannung zu erzeugen, weist der Düsenkörper des Brennstoffeinspritzventils einen konischen Abschnitt auf, der in die Hülse eingeschoben wird und im Bereich der umgebogenen Hülse in der Hülse verklemmt wird. Das Brennstoffeinspritzventil liegt außerdem an einer Schrägstufe an, um die Lage des Brennstoffeinspritzventils in der Aufnahmebohrung zu fixieren.
Nachteilig bei dem aus der DE 197 43 103 A1 bekannten Brennstoffeinspritzventil ist, daß die Wärmeschutzhülse im Bereich der doppelten Lage der Hülse zwischen dem Düsenkörper und der Aufnahmebohrung vorgespannt ist. Dabei ergeben sich die oben bereits behandelten Probleme beim Einoder Ausbau des Brennstoffeinspritzventils. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Lage des Brennstoffeinspritzventils in der Aufnahmebohrung fest vorgegeben ist. Aufgrund von produktionstechnischen Schwankungen stimmt die Achse des in die Aufnahmebohrung eingebrachten Brennstoffeinspritzventils im allgemeinen nicht mit der Achse eines Verbindungsstutzens einer Brennstoffhochdruckleitung exakt überein. Zum Anschließen des Brennstoffeinspritzventils an die Brennstoffhochdruckleitung ist daher ein zusätzliches Zwischenstück erforderlich.
Aus der JP-OS 08-312503 A ist bereits ein Niederhalter bekannt. Der Niederhalter hält ein Brennstoffeinspritzventil gegen einen in dem Brennraum der Brennkraftmaschine herrschenden relativ hohen Verbrennungsdruck nieder. Der Niederhalter greift dabei an zwei umfänglich gegenüberliegenden Stellen an einem Bund des Brennstoffeinspritzventils an, wobei der Bund mit seiner Unterseite an der Oberseite des Zylinderkopfes anliegt, so daß das Brennstoffeinspritzventil festgehalten ist.
Der aus der JP-OS 08-312503 A bekannte Niederhalter hat den Nachteil, daß er nur in axialer Richtung auf das Brennstoffeinspritzventil einwirkt. Bei einer mechanischen Belastung des Brennstoffeinspritzventils kann das Brennstoffeinspritzventil daher verdreht, verkippt oder radial verschoben werden. Dadurch kann sich das Brennstoffeinspritzventil an der Anschlußstelle lösen und die Brennstoffhochdruckleitung kann verschoben werden. Außerdem kann eine unerwünschte Belastung des Dichtmittels auftreten. Bei einem als Dichtring ausgebildeten Dichtmittel, das sowohl an dem Brennstoffeinspritzventil als auch an der Wandung der Aufnahmebohrung anliegt, werden bei einer Drehung des Brennstoffeinspritzventils in dem Dichtring umfänglich Scherspannungen aufgebaut, wodurch die Dichteigenschaften des Dichtrings verschlechtert werden.
Aus der DE 197 35 665 A1 ist außerdem eine als Spannpratze ausgebildete Niederhaltevorrichtung, ähnlich des aus der JP-OS 08-312503 A bekannten Niederhalters, bekannt. Bei der DE 197 35 665 A1 weist der Zylinderkopf eine Aussparung auf, in der der Bund des Brennstoffeinspritzventils angeordnet ist, wodurch der Bund des Brennstoffeinspritzventils, auf den die Niederhaltevorrichung einwirkt, in den Zylinderkopf versenkt ist. Bei diesem Niederhalter ergeben sich ebenfalls die bereits behandelten Nachteile.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß das Brennstoffeinspritzventil problemlos in den Zylinderkopf ein- und ausgebaut werden kann, da das Dichtmittel nicht in radialer Richtung gegen die Wandung der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes vorgespannt ist, so daß das Dichtmittel dem Ein- und Ausbau nicht entgegenwirkt. Insbesondere werden dadurch spezielle Werkzeuge zum Ein- und Ausbau des Brennstoffeinspritzventils nicht mehr benötigt.
Ein weiterer Vorteil ist, daß die Vorspannung des Dichtelementes vorbestimmt werden kann, so daß die Anforderungen an die Produktionsgenauigkeit sinken. Außerdem kann ein Brennstoffeinspritzventil mit dem erfindungsgemäßen Dichtmittel universell zum Einsatz kommen.
Vorteilhaft ist es ferner, daß die Dichteigenschaften des Dichtmittels unabhängig von der Lage des Brennstoffeinspritzventils in der Aufnahmebohrung sind, so daß zum Beispiel ein Achsversatz problemlos ausgeglichen werden kann.
Durch die in den Ansprüchen 2 bis 18 aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Brennkraftmaschine möglich.
Vorteilhaft ist es, daß die axiale Höhe der Aussparung zumindest im wesentlichen gleich der halben axialen Höhe des Grundkörpers des Dichtmittels ist. Dadurch ergibt sich sowohl eine gute Dichtwirkung als auch eine große Stabilität des Dichtmittels. Außerdem kann eine radiale Vorspannung des Dichtelementes über eine große Fläche auf den Düsenkörper einwirken.
Vorteilhaft ist es, daß die radiale Breite der Aussparung zumindest im wesentlichen gleich der halben radialen Breite des Querschnittes des Grundkörpers im Bereich der Aussparung ist. Dadurch kann eine große Elastizität des Dichtmittels, die durch das Dichtelement gegeben ist, bei einer hohen Stabilität des Dichtmittels, die im wesentlichen durch den Grundkörper gegeben ist, erreicht werden.
Vorteilhaft ist es, daß der Grundkörper als ein Metallblock ausgebildet ist. Dadurch ist das Dichtmittel hitzebeständig und formstabil ausgebildet. Außerdem ist dadurch eine große mechanische Belastbarkeit des Dichtmittels gegeben.
Vorteilhaft ist es alternativ auch, daß der Grundkörper als ein Federblech ausgebildet ist. Dadurch kann das Dichtmittel einfach und kostengünstig gefertigt werden. Außerdem kann bei einer geeigneten Gestaltung des Dichtmittels der als Federblech ausgebildete Grundkörper vorgespannt werden.
In vorteilhafter Weise weist der Grundkörper eine Hülse auf, an deren Enden jeweils ein Kragen ausgebildet ist. Dadurch ist eine vorteilhafte Abstützung des Grundkörpers über die Kragen an dem Brennstoffeinspritzventil und an einer Stufe der Aufnahmebohrung gegeben.
In vorteilhafter Weise liegt das Dichtelement teilweise an der zweiten Anlagefläche des Grundkörpers an. Dadurch kann das Dichtelement des Dichtmittels sowohl die Funktion des axialen als auch die Funktion der radialen Abdichtung übernehmen.
Vorteilhaft ist es, daß das Dichtelement aus einem wärmebeständigen Kunststoff, vorzugsweise aus einem Fluorelastomer, und insbesondere aus einem Fluorelastomer auf der Basis von Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymerisaten, besteht. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß das Dichtelement mit dem Grundkörper durch Vulkanisation verbunden ist. Das Dichtmittel kann dabei zum Beispiel wie folgt hergestellt werden. Zuerst wird auf den Grundkörper das Kunststoffausgangsmaterial, zum Beispiel in Form eines Pulvers oder eines Granulats, aufgebracht und dann wird das Kunststoffausgangsmaterial vulkanisiert, wodurch ein wärmebeständiger Kunststoff entsteht, der an dem Grundkörper haftet. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Oberfläche des Grundkörpers entsprechend vorbearbeitet, zum Beispiel aufgerauht ist.
In vorteilhafter Weise besteht das Dichtelement aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Dadurch ist ein wärmebeständiges Dichtelement geschaffen, das einfach herzustellen ist und aufgrund seiner äußerst hohen Chemikalienbeständigkeit gegenüber den Verbrennungsgasen beständig ist.
Vorteilhaft ist es, daß das Dichtelement im montierten Zustand des Brennstoffeinspritzventils mittels des Grundkörpers in axialer Richtung vorgespannt ist. Dadurch kann die Abdichtung mit dem Dichtelement, insbesondere in radialer Richtung, weiter verbessert werden.
In vorteilhafter Weise liegt der Grundkörper über eine Dichtplatte an der Stufe der Aufnahmebohrung an. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Dichtplatte aus einem Weichmetall, insbesondere Kupfer, besteht. Dadurch kann die Abdichtung weiter verbessert werden. Außerdem wird das Dichtelement durch die Dichtplatte vor dem unmittelbaren Kontakt mit den heißen Verbrennungsgasen und vor der Temperatur der Verbrennungsgase geschützt.
Vorteilhaft ist es, daß der Grundkörper so ausgeführt ist, daß das Dichtelement nahe der Ventilspitze liegt. Dadurch kann eine Verkleinerung des Totvolumens bzw. der HC-Taschen erreicht werden.
Ferner ist es vorteilhaft, daß der Grundkörper als Wärmeableiter dient, um die Wärme von dem Brennstoffeinspritzventil, insbesondere im Bereich des Düsenkörpers, abzuleiten.
Außerdem ist es vorteilhaft, daß der Grundkörper mit Kontakt zum Zylinderkopf montiert ist, um die Kühlung des Ventilkörpers weiter zu verbessern.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen auszugsweisen axialen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel, bei dem ein Brennstoffeinspritzventil mittels eines erfindungsgemäßen Dichtmittels und eines Niederhalters in einer Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes befestigt ist;
Fig. 2
den in Fig. 1 mit II bezeichneten Ausschnitt;
Fig. 3
den in Fig. 1 mit II bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausgestaltung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 4
die Draufsicht auf einen Niederhalter;
Fig. 5
die Seitenansicht des in Fig. 4 dargestellten Niederhalters in der mit V bezeichneten Richtung;
Fig. 6
den in Fig. 2 mit VI bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausgestaltung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
Fig. 7
den in Fig. 2 mit VI bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausgestaltung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel; und
Fig. 8
den in Fig. 2 mit VI bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausgestaltung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt ein Brennstoffeinspritzventil 1, das mit einem Dichtmittel 2 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in eine Aufnahmebohrung 3 eines Zylinderkopfes 4 eingesetzt ist. Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist einen Düsenkörper 5 auf, der mit einem Mittelteil 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 verbunden ist. Der Düsenkörper 5 weist eine Brennstoffdüse zum Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum 7 der Brennkraftmaschine auf, wobei der Brennstoff über eine Abspritzöffnung 8 des Zylinderkopfes 4 in den Brennraum 7 gelangt. Das Dichtmittel 2 umschließt den Düsenkörper 5 umfänglich, wobei der Außendurchmesser des Dichtmittels 2 zumindest im wesentlichen mit dem Außendurchmesser des Mittelteils 6 übereinstimmt, und der Innendurchmesser des Dichtmittels 2 zumindest im wesentlichen mit dem Außendurchmesser des Düsenkörpers 5 übereinstimmt. Außerdem weist die Aufnahmebohrung 3 einen ersten Abschnitt 9 kleineren Durchmessers und einen zweiten Abschnitt 10 größeren Durchmessers auf. Dabei sind der erste Abschnitt 9 und der zweite Abschnitt 10 mittels einer Stufe 11 der Aufnahmebohrung 3 miteinander verbunden. Der Außendurchmesser des Mittelteils 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 und der Außendurchmesser des Dichtmittels 2 entsprechen in diesem Ausführungsbeispiel zumindest im wesentlichen dem Durchmesser des zweiten Abschnitts 10 der Aufnahmebohrung 3. Die Achse des Brennstoffeinspritzventils 1 stimmt in diesem Ausführungsbeispiel mit der Achse 12 der Aufnahmebohrung 3 überein. Um ein Verschieben des Brennstoffeinspritzventils 1 in radialer Richtung zu ermöglichen, ist zwischen dem Brennstoffeinspritzventil 1 und der Aufnahmebohrung 3 ein gestufter, ringförmiger Spalt 13 ausgebildet, der einen ringförmigen Spalt 14 umfaßt, der zwischen dem Mittelteil 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 bzw. dem Dichtmittel 2 und dem zweiten Abschnitt 10 der Aufnahmebohrung 3 ausgebildet ist. Durch Verschieben des Brennstoffeinspritzventils 1 in radialer Richtung kann ein Achsversatz zwischen der Achse des Brennstoffeinspritzventils 1 und der Achse 12 der Aufnahmebohrung 3 zum Ausgleichen eines Achsversatzes zwischen einer Achse eines Verbindungsstutzens einer nicht dargestellten Hochdruckbrennstoffleitung und der Achse 12 der Aufnahmebohrung 3 erreicht werden.
Das Dichtmittel 2 umfaßt einen Grundkörper 15, der eine Ausnehmung 16 aufweist, und ein Dichtelement 17, das in eine Aussparung 18 des Grundkörpers 15 eingefügt ist. Die Ausnehmung 16 des Grundkörpers 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel als mittige, axiale Bohrung durch den Grundkörper 15 ausgeführt, wobei sich der Düsenkörper 5 durch die Ausnehmung 16 erstreckt. Die Aussparung 18 ist mit der Ausnehmung 16 verbunden, so daß sich eine Stufenbohrung 19 ergibt.
Das Dichtmittel 2 stützt sich über eine Dichtplatte 20 an der Stufe 11 der Aufnahmebohrung 3 ab. Außerdem stützt sich das Dichtmittel 2 an dem Mittelteil 6 ab.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 wird durch eine Niederhaltevorrichtung 21 in der Aufnahmebohrung 3 gehalten. Die Niederhaltevorrichtung 21 weist einen Niederhalter 22 und ein als Schraube 23 ausgebildetes Befestigungselement auf. Die Schraube 23 durchdringt einen Hebelarm 24 des Niederhalters 22 und ist in eine Gewindebohrung 25 des Zylinderkopfes 4 eingeschraubt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Schraube 23 vollständig in die Gewindebohrung 25 eingeschraubt, so daß der Hebelarm 24 plan auf der Oberseite 26 des Zylinderkopfes 4 anliegt.
Der Niederhalter 22 weist einen mit dem Hebelarm 24 verbundenen Befestigungsteilring 27 auf, der das Brennstoffeinspritzventil 1 teilweise umschließt. Der Befestigungsteilring 27 des Niederhalters 22 weist eine Aussparung 28 (Fig. 4) auf, in die ein Gehäuseteil 29 des Brennstoffeinspritzventils 1 eingefügt ist, um ein Verdrehen des Brennstoffeinspritzventils zu verhindern. Denn durch das Anliegen des Gehäuseteils 29 an Flächen 31, 32 (Fig. 4) wird eine Drehung des Brennstoffeinspritzventils 1 um die Achse des Brennstoffeinspritzventils 1, die in diesem Ausführungsbeispiel mit der Achse 12 der Aufnahmebohrung 3 übereinstimmt, blockiert, wobei die Drehstellung des Brennstoffeinspritzventils 1 zugleich vorgegeben ist. Das Gehäuseteil 29 umfaßt einen elektrischen Anschlußstecker 33.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist einen Absatz 37 auf, an dem ein umlaufender Innenbund 38 des Befestigungsteilrings 27 des Niederhalters 22 angreift. Über den umlaufenden Innenbund 38 wird die von der Anzugskraft der Schraube 23 erzeugte Vorspannkraft umfänglich gleichmäßig auf den Absatz 37 des Brennstoffeinspritzventils 1 übertragen, so daß eine gleichmäßige Beaufschlagung des Brennstoffeinspritzventils 1 erreicht wird, um ein Verkippen des Brennstoffeinspritzventils 1 zu verhindern. Um dabei gute Hebelverhältnisse zu erreichen, ist die Aussparung 28 (Fig. 4) auf der von dem Hebelarm 24 des Niederhalters 22 abgewandten Seite des Befestigungsteilrings 27 angeordnet. Das Brennstoffeinspritzventil 1 hat daher in der Aufnahmebohrung 3 des Zylinderkopfes 4 eine Drehwinkelstellung bezüglich der Achse des Brennstoffeinspritzventils 1, bei der die Winkelposition des Gehäuseteils 29 um 180° bezüglich der Winkelposition der Schraube 23 bzw. des Hebelarms 24 versetzt ist.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist einen Brennstoffeinlaßstutzen 39 auf, über den Brennstoff aus einer Brennstoffhochdruckleitung in das Brennstoffeinspritzventil 1 zum Düsenkörper 5 geleitet wird. Der Brennstoffeinlaßstutzen 39 ist mit einem Gehäuseteil 40 verbunden, an dem der Absatz 37 ausgebildet ist. Das Gehäuseteil 40 weist eine Außenfläche 41 auf. An der Außenfläche 41 des Gehäuseteils 40 des Brennstoffeinspritzventils 1 liegt eine Innenfläche 42 des Befestigungsteilrings 27 des Niederhalters 22 an. Die Innenfläche 42 liegt dabei zumindest im Wesentlichen flächig an der Außenfläche 41 an, so daß ein Verschieben des Brennstoffeinspritzventils 1 in einer radialen Richtung verhindert ist und die Achslage des Brennstoffeinspritzventils 1 fixiert wird. Der Befestigungsteilring 27 ist dabei zumindest teilweise in einer Ausnehmung 43, die Teil der Aufnahmebohrung 3 ist, angeordnet, so daß der Befestigungsteilring 27 in dem Zylinderkopf 4 teilweise versenkt ist.
Fig. 2 zeigt den in Fig. 1 mit II bezeichneten Ausschnitt. Bereits beschriebene Elemente sind mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen, wodurch sich eine wiederholende Beschreibung erübrigt.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist eine Stufe 50 auf, die das Mittelteil 6 mit dem Düsenkörper 5 verbindet. Der Grundkörper 15 des Dichtmittels 2 liegt an einer stirnseitigen ersten Auflagefläche 51 an dem Mittelteil 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 an, wobei er eine Aussparung 52 aufweist, die die Stufe 50 aufnimmt. Der Grundkörper 15 weist eine Ausnehmung 16 auf, die als eine Axialbohrung ausgebildet ist, durch die sich der Düsenkörper 5 erstreckt. Außerdem weist der Grundkörper 15 eine Aussparung 18 auf, die mit der Ausnehmung 16 verbunden ist, wodurch die Stufenbohrung 19 des Grundkörpers 15 gebildet ist. Die Höhe der Aussparung 18 in axialer Richtung ist im Ausführungsbeispiel ungefähr gleich der halben Höhe des Grundkörpers 15 in axialer Richtung. Die Breite der Aussparung 18 in radialer Richtung ist ungefähr im Ausführungsbeispiel gleich der halben Breite des Querschnitts des Grundkörpers 15 in radialer Richtung. Die Aussparung 18 weist daher einen rechteckförmigen Querschnitt auf.
In die Aussparung 18 des Grundkörpers 15 ist das Dichtelement 17 eingebracht, wobei das Dichtelement 17 an einer Axialfläche 53 des Grundkörpers 15 anliegt und zwischen dem Dichtelement 17 und einer Radialfläche 59 des Grundkörpers 15 ein ringförmiger Spalt 54 ausgebildet ist. Der Innendurchmesser des Dichtelementes 17 ist im entspannten Zustand kleiner als der Außendurchmesser des Düsenkörpers 5, so daß das Dichtelement 17 mit einer Vorspannung beaufschlagt ist. Die Vorspannung des Dichtelementes 17 wirkt dabei an einer Dichtfläche 55 auf den Düsenkörper 5 ein, wodurch ein Spalt 56, der zwischen dem Grundkörper 15 und dem Düsenkörper 5 ausgebildet ist, abgedichtet ist. Durch den ringförmigen Spalt 54 kann das Dichtelement 17 besonders einfach in die Aussparung 18 des Grundkörpers 15 eingebracht werden, da beim Einbringen keine Reibung zwischen dem Grundkörper 15 und dem Dichtelement 17 auftritt.
Der Grundkörper 15 stützt sich über die Dichtplatte 20 an der Stufe 11 der Aufnahmebohrung 3 des Zylinderkopfes 4 ab. Im montierten Zustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Grundkörper 15 mittels der Niederhaltevorrichtung 21 (Fig. 1) mit einer axialen Vorspannkraft beaufschlagt, so daß der ringförmige Spalt 14 durch die Dichtplatte 20 abgedichtet ist. Die Dichtplatte 20 ist vorzugsweise aus einem Weichmetall, insbesondere aus Kupfer, gefertigt, so daß das Dichtelement 17 vor dem unmittelbaren Kontakt mit den Verbrennungsgasen geschützt ist. Der Schutz erfolgt dabei sowohl gegen die chemische als auch die thermische Einwirkung der Verbrennungsgase auf das Dichtelement 17. In diesem Ausführungsbeispiel liegt die Dichtplatte 20 sowohl an dem Düsenkörper 5 als auch an einer umfänglichen Wandung 73 der Aufnahmebohrung 3 an. Dadurch ist die Position des Düsenkörpers 5 im Bereich der Dichtplatte 20 vorgegeben. Der Außen- und/oder der Innendurchmesser der Dichtplatte 20 können auch so gewählt werden, daß zwischen dem Düsenkörper 5 und der Dichtplatte 20 bzw. der Dichtplatte 20 und der umfänglichen Wandung 73 der Aufnahmebohrung 3 ein Zwischenraum ausgebildet ist, wodurch ein Verschieben des Brennstoffeinspritzventils 1 in radialer Richtung ermöglicht wird.
Das Dichtelement 17 kann vorteilhaft aus Polytetrafluorethylen (PTFE) bestehen. Polytetrafluorethylen hat den Vorteil, das es temperaturbeständig ist und eine äußerst hohe Chemikalienbeständigkeit aufweist. Daher kann bei einem Dichtelement 17 aus Polytetrafluorethylen oder einem ähnlichem Werkstoff die Dichtplatte 20 auch entfallen. Außerdem tritt bei Polytetrafluorethylen beim Erwärmen eine reversible Volumenzunahme auf, so daß das Dichtelement 17 mit etwas Spiel auf den Düsenkörper 5 des Brennstoffeinspritzventils 1 aufgebracht werden kann, wobei im Betrieb das Dichtelement 17 erwärmt wird und aufgrund der Volumenzunahme eine Abdichtung an der Dichtfläche 55 erfolgt. Dabei ist durch den Spalt 54 zwischen dem Grundkörper 15 und dem Dichtelement 17 ein Ausgleichsraum geschaffen, um bei einer Volumenzunahme eine Beschädigung des Düsenkörpers 5 zu verhindern.
Das Dichtelement 17 kann auch aus einem anderen Material hergestellt sein, das entsprechend temperatur- und chemikalienbeständig ist.
Da der Grundkörper 15 mit der ersten Anlagefläche 51 an einer Stirnfläche 58 der Stufe 50 des Brennstoffeinspritzventils 1 anliegt und an einer zweiten Anlagefläche 57, die der ersten Anlagefläche 51 gegenüberliegt, über die Dichtplatte 20 an der Stufe 11 der Aufnahmebohrung 3 anliegt, ist der Abstand zwischen der Stirnfläche 58 des Brennstoffeinspritzventils 1 und der Stufe 11 durch die Höhe des Grundkörpers 15 und die Dicke der Dichtplatte 20 bestimmt. Daher kann die Vorspannkraft des Brennstoffeinspritzventils 1 auch durch die Höhe des Grundkörpers 15 und/oder durch die Dicke der Dichtplatte 20 bestimmt werden. Da die erste Anlagefläche 51 parallel zu der zweiten Anlagefläche 57 verläuft, ergibt sich eine besonders günstige Kraftübertragung der Vorspannkraft des Brennstoffeinspritzventils 1 auf die Dichtplatte 20. Vorzugsweise ist der Grundkörper 15 als ein Metallblock ausgebildet, um die Vorspannkraft ohne nennenswerte Deformation auf die Dichtplatte 20 zu übertragen.
Fig. 3 zeigt den in Fig. 1 mit II bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausführungsform gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dichtmittels 2. Bereits beschriebene Element sind mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen, wodurch sich eine wiederholende Beschreibung erübrigt.
In diesem Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper 15 eine Hülse 65 auf, die an ihren Enden 66, 67 umgebogen ist, so daß an dem Ende 66 ein radial nach außen stehender Kragen 68 und an dem Ende 67 ein radial nach außen stehender Kragen 69 ausgebildet ist. Der Kragen 68 am Ende 66 des Grundkörpers 15 weist eine erste Anlagefläche 51 auf, die an der Stufe 50 anliegt. Die Anlage erfolgt dabei an einer Stirnfläche 58 der Stufe 50 des Brennstoffeinspritzventils 1. Der Kragen 69 des Grundkörpers 15 weist eine zweite Anlagefläche 57 auf, die mit dem Dichtelement 17 verbunden ist. Das Dichtelement 17 ist außerdem mit einer inneren Anlagefläche 70 verbunden, die gegenüberliegend zu einer Mantelfläche 71 des Düsenkörpers 5 an dem Grundkörper 15 ausgebildet ist. Das Dichtelement 17 bildet daher sowohl mit dem Düsenkörper 5 die Dichtfläche 55 als auch mit der Stufe 11 eine Dichtfläche 72. Daher kann die Dichtplatte 20 aus dem ersten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 entfallen.
Die Verbindung des Dichtelementes 17 mit dem Grundkörper 15 ergibt sich dadurch, daß eine Vulkanisation des Dichtelementes 17 auf dem Grundkörper 15 erfolgt. Bei der Herstellung des Dichtmittels 2 werden dazu auf den Grundkörper 15 Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymerisate aufgebracht und anschließend vulkanisiert, wodurch der entsprechende Fluorelastomer erzeugt wird. Nach der Herstellung des Dichtelementes 17 durch die Vulkanisation haftet der entstandene Fluorelastomer auf dem metallischen Grundkörper 15. Das Dichtmittel 2 besteht daher aus einem Stück, wodurch sich das Aufbringen auf den Düsenkörper 5 und die Montage des Brennstoffeinspritzventils 1 vereinfacht.
Bei beiden Ausführungsbeispielen erfolgt die Abdichtung des Dichtmittels 2 zum einen in radialer Richtung gegen den Düsenkörper 5 und zum anderen in axialer Richtung gegen die Stufe 11 der Aufnahmebohrung 3. Da keine Abdichtung in radialer Richtung gegen die Wandung 73 der Aufnahmebohrung 3 erfolgt, wirkt beim Einbringen des Dichtmittels 2 in die Aufnahmebohrung 3 auch keine Reibungskraft, die durch einen Kontakt des Dichtmittels 2 mit der Wandung 73 entstehen würde, so daß sich der Ein- und Ausbau des Brennstoffeinspritzventils 1 wesentlich vereinfacht. Außerdem dichtet das Dichtmittel 2 die Aufnahmebohrung 3 zuverlässig ab, so daß ein gestufter, ringförmiger Spalt 13 ausgebildet sein kann, der ein radiales Verschieben des Brennstoffeinspritzventils 1 ermöglicht, wodurch ein Versatz der Achse 12 der Aufnahmebohrung 3 und einer Achse eines Verbindungsstutzens einer Brennstoffhochdruckleitung ausgeglichen werden kann.
Hierzu ist der Grundkörper 15 vorteilhaft als Federblech ausgebildet, wodurch er sich bei einer axialen Belastung elastisch verformt.
Fig. 4 zeigt den in Fig. 1 dargestellten Niederhalter 22 in einer Draufsicht. Der Niederhalter 22 weist einen Hebelarm 24 und einen Befestigungsteilring 27 auf, die miteinander verbunden sind. Der Befestigungsteilring 27 ist durch eine Aussparung 28 unterbrochen, wodurch ein erster Teilkreisabschnitt 74 und ein zweiter Teilkreisabschnitt 75 gebildet sind. Der erste Teilkreisabschnitt 74 weist eine Fläche 31 auf, der eine an dem zweiten Teilkreisabschnitt 75 ausgebildete Fläche 32 gegenüberliegt. Der Befestigungsteilring 27 weist einen umlaufenden Innenbund 38 auf, der ebenfalls von der Aussparung 28 unterbrochen wird. Die beiden Flächen 31, 32 sind parallel zueinander angeordnet und die Symmetrieachse 76 des Niederhalters 22 ist parallel zu jeder der Flächen 31, 32.
Der Befestigungsteilring 27 dient zum Befestigen des Brennstoffeinspritzventils 1 in der Aufnahmebohrung 3, wobei die Flächen 31, 32 an einem Gehäusteil 29 des Brennstoffeinspritzventils 1 anliegen, um ein Verdrehen des Brennstoffeinspritzventils 1 zu verhindern. Der umlaufende Innenbund 38 wirkt mit dem Absatz 37 des Brennstoffeinspritzventils 1 zusammen, um eine gleichmäßige Übertragung einer Haltekraft des Niederhalters 22 auf das Brennstoffeinspritzventil 1 zu erreichen.
Der Hebelarm 24 des Niederhalters 22 weist eine Bohrung 77 auf, um eine Befestigung des Niederhalters 22 in der Gewindebohrung 25 des Zylinderkopfes 4 mittels der Schraube 23 (Fig. 1) zu ermöglichen.
Fig. 5 zeigt den in Fig. 4 dargestellten Niederhalter 22 aus der in Fig. 4 mit V bezeichneten Richtung in der Vorderansicht. Bereits beschriebene Element sind auch hier mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
Der Befestigungsteilring 27 weist die Innenfläche 42 auf, die im montierten Zustand an dem Gehäuse des Brennstoffeinspritzventils 1 anliegt, um die Achslage des Brennstoffeinspritzventils 1 weiter zu fixieren.
Durch den Niederhalter 22 kann daher auch bei einem gestuften, ringförmigen Spalt 13 (Fig. 1), der ein Verschieben und Verkippen der Achse des Brennstoffeinspritzventils 1 gegen die Achse 12 der Aufnahmebohrung 3 ermöglicht, die Achslage des Brennstoffeinspritzventils 1 fixiert werden. Dies ist insbesondere deshalb zweckmäßig, da das Brennstoffeinspritzventil 1 durch das erfindungsgemäße Dichtmittel 2 in der Aufnahmebohrung 3 in radialer Richtung nicht starr fixiert ist. Es ist daher besonders vorteilhaft, daß ein erfindungsgemäßes Dichtmittel 2 gemeinsam mit einem Niederhalter 22 zur Befestigung eines Brennstoffeinspritzventils 1 in einer Aufnahmebohrung 3 verwendet wird. Das erfindungsgemäße Dichtmittel 2 und der Niederhalter 22 können jedoch auch unabhängig voneinander zum Einsatz kommen. Außerdem eignen sich das erfindungsgemäße Dichtmittel 2 und der Niederhalter 22 auch für andere Anwendungsfälle. Ferner kann die Dichtplatte 20 (Fig. 1) auch durch einen anders ausgebildeten Dichtkörper ersetzt werden.
Fig. 6 zeigt den in Fig. 2 mit VI bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausführungsform gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dichtmittels 2. Bereits beschriebene Elemente sind in diesem und den folgenden Ausführungsbeispielen mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen, wodurch sich eine wiederholende Beschreibung erübrigt.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das Dichtelement 17, das ringförmig um den Düsenkörper 5 angeordnet ist, kraftschlüssig mit dem Grundkörper 15 mittels eines nasenartigen Vorsprungs 80 des Grundkörpers 15 verbunden. Das Dichtelement 17 weist hierfür eine Aussparung 81 auf, in die der Vorsprung 80 des Grundkörpers 15 eingreift. Das Dichtelement 2 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, daß bei der Montage des Dichtelementes 2 die Lage des Dichtelementes 17 des Dichtmittels 2 fixiert ist. Außerdem wird verhindert, daß das Dichtelement 17, das z. B. in Folge einer Erwärmung mit dem Düsenkörper 5 oder der Dichtplatte 20 bzw. der Stufe 11, falls die Platte 20 nicht vorgesehen ist, zumindest teilweise eine Verbindung eingegangen ist, bei einer Demontage des Dichtmittels 2, die z. B. aufgrund von Wartungsarbeiten erforderlich ist, von dem Grundkörper 15 getrennt wird.
Fig. 7 zeigt den in Fig. 2 mit VI bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausführungsform gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Aussparung 18 des Grundkörpers 15 derart ausgebildet, daß sie sich ab einer Stelle, die zwischen der ersten Anlagefläche 51 und der zweiten Anlagefläche 57 (Fig. 3) liegt, ausgehend von einem Durchmesser, der durch die Ausnehmung 16 gegeben ist, bis zu einem Durchmesser, der vorzugsweise kleiner als der Außendurchmesser des Grundkörpers 15 ist, monoton verbreitert, so daß die Aussparung 18 einen dreiecksförmigen Querschnitt aufweist. In die Aussparung 18 ist ein ringförmiges Dichtelement 17 eingebracht, das entsprechend der Aussparung 18 einen dreiecksförmigen Querschnitt aufweist. Durch das Dichtmittel 2 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel kann in Folge der gegenüber der Achse 12 geneigten radialen Fläche 59 durch Beaufschlagung des Dichtmittels 2 mit einer axialen Vorspannung die Dichtkraft, mit der das Dichtelement 17 gegen den Düsenkörper 5 gepresst wird, um den Spalt 56 abzudichten, erhöht werden. Durch den Öffnungswinkel der Aussparung 18, der die Neigung der Radialfläche 59 gegenüber der Achse 12 festlegt, kann dabei die Größe der Dichtkräfte, mit der der Spalt 56 und der Spalt 14 abgedichtet werden, eingestellt werden. Gegebenenfalls kann die Aussparung 18 auch aus mehreren geneigten Abschnitten, die zumindest zum Teil verschiedene Öffnungswinkel aufweisen, bestehen.
Fig. 8 zeigt den in Fig. 2 mit VI bezeichneten Ausschnitt in einer alternativen Ausführungsform gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dichtmittels 2.
Die Aussparung 18 des Grundkörpers 15 gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel weist einen ersten Teil 82 und einen zweiten Teil 83 auf. Der zweite Teil 83 ist ähnlich wie die Aussparung 18 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel (siehe Fig. 7) ausgebildet, wobei sich der zweite Teil 83 der Aussparung 18 in diesem Fall ab einem Durchmesser vergrößert, der größer ist als der Durchmesser des Düsenkörpers 5. Der erste Teil 82 der Aussparung 18 verengt sich ausgehend von der Axialfläche 53 des Grundkörpers 15, die einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der Durchmesser, ab dem sich der zweite Teil 83 der Aussparung 18 vergrößert, kontinuierlich bis zu diesem. Das Dichtelement 17 ist so geformt, daß es sich in die Aussparung 18 einfügt, wobei sich aufgrund des an dem Grundkörper 15 ausgebildeten Vorsprungs 80 eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Grundkörper 15 des Dichtmittels 2 ergibt, die ähnlich zu der Verbindung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel (siehe Fig. 6) ist.
Die in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Ausgestaltungen des Dichtmittels 2 sind als exemplarische Ausgestaltungen zu sehen, die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnen. Durch Kombination und Abwandlung dieser Ausführungsbeispiele können an verschiedene Randbedingungen angepaßte Dichtmittel ausgebildet werden.

Claims (18)

  1. Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf (4), mit einem Brennraum (7) und mit einem in eine Aufnahmebohrung (3) des Zylinderkopfes (4) einsetzbaren Brennstoffeinspritzventil (1) zur direkten Einspritzung von Brennstoff in den Brennraum (7) und mit einem Dichtmittel (2), das ein einen Düsenkörper (5) des Brennstoffeinspritzventils (1) umfänglich umschließendes Dichtelement (17) zur Abdichtung des Brennstoffeinspritzventils (1) gegenüber der Aufnahmebohrung (3) des Zylinderkopfes (4) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtmittel (2) einen Grundkörper (15) umfaßt, der eine axiale Ausnehmung (16) aufweist, durch die sich der Düsenkörper (5) erstreckt,
    daß der Grundkörper (15) eine mit der Ausnehmung (16) verbundene ringförmige Aussparung (18) aufweist, in die das Dichtelement (17) eingebracht ist,
    daß der Grundkörper (15) mit einer ersten Anlagefläche (51) zumindest mittelbar an einer Stirnfläche (58) des Brennstoffeinspritzventils (1) anliegt, und
    daß der Grundkörper (15) mit einer der ersten Anlagefläche (51) gegenüberliegenden zweiten Anlagefläche (57) zumindest mittelbar an einer Stufe (11) der Aufnahmebohrung (3) anliegt.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Höhe der Aussparung (18) zumindest im wesentlichen gleich der halben axialen Höhe des Grundkörpers (15) ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Breite der Aussparung (18) zumindest im wesentlichen gleich der halben radialen Breite des Querschnittes des Grundkörpers (15) im Bereich der Aussparung (18) ist.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Aussparung (18) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die ringförmige Aussparung (18) zur zweiten Anlagefläche (57) hin zunehmend verbreitert.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der ringförmigen Aussparung (18) einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt aufweist.
  7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (15) als ein Metallblock ausgebildet ist.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (15) als ein Federblech ausgebildet ist.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (15) eine Hülse (65) aufweist, an deren Enden (66, 67) jeweils ein Kragen (68, 69) ausgebildet ist.
  10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) ein Dichtring ist.
  11. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) teilweise an der zweiten Anlagefläche (57) des Grundkörpers (15) anliegt.
  12. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) aus einem wärmebeständigen Kunststoff, vorzugsweise aus einem Fluorelastomer, und insbesondere aus einem Fluorelastomer auf der Basis von Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymerisaten, besteht.
  13. Brennkraftmaschine nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) mit dem Grundkörper (15) durch Vulkanisation verbunden ist.
  14. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) aus Polytetrafluorethylen (PTFE) besteht.
  15. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) in radialer Richtung vorgespannt ist.
  16. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) im montierten Zustand des Brennstoffeinspritzventils ( 1 ) mittels des Grundkörpers (15) in axialer Richtung vorgespannt ist.
  17. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (15) über eine Dichtplatte (20) an der Stufe (11) der Aufnahmebohrung (3) anliegt.
  18. Brennkraftmaschine nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtplatte (20) aus einem Weichmetall, insbesondere Kupfer besteht.
EP01951353A 2000-06-03 2001-05-31 Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP1290338B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04020734A EP1482168B1 (de) 2000-06-03 2001-05-31 Niederhalter für ein Brennstoffeinspritzventil

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027662A DE10027662A1 (de) 2000-06-03 2000-06-03 Dichtmittel und Niederhalter für ein Brennstoffeinspritzventil
DE10027662 2000-06-03
PCT/DE2001/002061 WO2001094776A2 (de) 2000-06-03 2001-05-31 Dichtmittel und niederhalter für ein brennstoffeinspritzventil

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04020734A Division EP1482168B1 (de) 2000-06-03 2001-05-31 Niederhalter für ein Brennstoffeinspritzventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1290338A2 EP1290338A2 (de) 2003-03-12
EP1290338B1 true EP1290338B1 (de) 2004-12-01

Family

ID=7644665

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04020734A Expired - Lifetime EP1482168B1 (de) 2000-06-03 2001-05-31 Niederhalter für ein Brennstoffeinspritzventil
EP01951353A Expired - Lifetime EP1290338B1 (de) 2000-06-03 2001-05-31 Brennkraftmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04020734A Expired - Lifetime EP1482168B1 (de) 2000-06-03 2001-05-31 Niederhalter für ein Brennstoffeinspritzventil

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6811102B2 (de)
EP (2) EP1482168B1 (de)
JP (1) JP2003536019A (de)
KR (1) KR100744961B1 (de)
CN (1) CN1394256A (de)
BR (1) BR0106711A (de)
DE (3) DE10027662A1 (de)
WO (1) WO2001094776A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106523230A (zh) * 2016-11-17 2017-03-22 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种喷油器压块螺栓的辅助密封结构

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108194A1 (de) 2001-02-21 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Dichtvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil
DE10200044A1 (de) * 2002-01-03 2003-07-24 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
EP1523619A1 (de) * 2002-07-12 2005-04-20 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil und verfahren zur montage eines brennstoffeinspritzventils in einer ventilaufnahme
WO2004040828A2 (en) * 2002-10-30 2004-05-13 Veco Gas Technology, Inc. Intelligent wireless multicast network
US7108206B2 (en) * 2002-12-04 2006-09-19 Caterpillar Inc. Valve assembly and fuel injector using same
JP2004360586A (ja) * 2003-06-05 2004-12-24 Mitsubishi Electric Corp 筒内噴射用燃料噴射弁装置
DE10338715B4 (de) * 2003-08-22 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE10345965A1 (de) * 2003-10-02 2005-07-07 Parker Hannifin Gmbh Brennstoffeinspritzventil
JP4267433B2 (ja) * 2003-11-25 2009-05-27 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射弁用燃焼ガスシール
EP1574702B1 (de) * 2004-03-11 2006-06-07 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zum Zusammenbau eines Kraftstoffeinspritzventils
JP4501490B2 (ja) * 2004-03-26 2010-07-14 トヨタ自動車株式会社 ガスケット
KR100863227B1 (ko) * 2004-11-10 2008-10-15 주식회사 나래나노텍 평탄부 및 리세스부를 구비한 노즐 단부 구조를 갖는 노즐디스펜서 및 그 제조 방법
DE102005024053A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Robert Bosch Gmbh Anschluss-System
DE102005053112A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil mit Sicherung für ein Ventil-Brennraum-Dichtelement
KR100862418B1 (ko) * 2006-12-15 2008-10-08 현대자동차주식회사 자동차용 인젝터 클램프
DE102007011316A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Abdichtelemente für Kraftstoffinjektoren
DE102007019006B4 (de) 2007-04-21 2009-06-18 Ab Skf Dichtelement
US20080295806A1 (en) * 2007-06-04 2008-12-04 Caterpillar Inc. Heat conducting sleeve for a fuel injector
FR2920488A1 (fr) * 2007-09-04 2009-03-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'injection pour un moteur a combustion interne comportant un tel dispositif d'injection.
US7819107B2 (en) 2007-12-21 2010-10-26 Caterpillar Inc Pumping element for a fluid pump and method
JP4710944B2 (ja) * 2008-03-06 2011-06-29 株式会社デンソー 燃料噴射弁
US20090235898A1 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 Short Jason C Fuel injector isolator
DE102008000753A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Robert Bosch Gmbh Abgedichtete elektrische Durchführung
DE102008002654A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Entkoppelungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
US7703421B2 (en) * 2008-07-31 2010-04-27 Caterpillar Inc. Cooling arrangement for a fuel injector and method
DE102008036413A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-18 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffeinspritzventil zur Anordnung an einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102008054591A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
CN102282358B (zh) * 2009-01-16 2015-12-02 伊利诺斯工具制品有限公司 用于燃油喷射系统的双相弹簧组件
DE102009000285A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor sowie Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Injektor
US8047183B2 (en) * 2009-05-29 2011-11-01 Cummins Intellectual Properties, Inc. Fuel injector, clamping assembly and method of mounting a fuel injector
US8069842B2 (en) * 2009-07-02 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Injector mounting assembly
US9284932B2 (en) * 2010-03-25 2016-03-15 Denso International America, Inc. Mounting structure for fuel injector
US20110265767A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Delphi Technologies, Inc. Isolater for fuel injector
US8978624B2 (en) * 2010-07-30 2015-03-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping insulator for fuel injection valve
DE102010034411B4 (de) * 2010-08-14 2018-10-11 Audi Ag Brennkraftmaschine mit Einspritzventil
US8516996B2 (en) * 2010-12-01 2013-08-27 Ford Global Technologies Direct fuel injection system for internal combustion engine with conical ring injector isolator
JP2013050081A (ja) * 2011-08-31 2013-03-14 Denso Corp 高圧ポンプ
EP2587047B1 (de) * 2011-10-27 2015-02-25 Continental Automotive GmbH Injektoranordnung
DE102011089295A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102011089274A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
JP5867158B2 (ja) * 2012-02-24 2016-02-24 Nok株式会社 密封構造
DE102012206194A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Mehrteiliges Isolationselement, insbesondere für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
JP5831510B2 (ja) 2012-11-20 2015-12-09 株式会社デンソー 燃料噴射弁および燃料噴射弁の取付方法
CN103047065B (zh) * 2012-12-28 2014-12-10 潍柴动力股份有限公司 一种用于柴油机喷油器的压紧装置
DE102013200935A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einem Verbindungselement
DE102013200909A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einem Verbindungselement
KR101718270B1 (ko) * 2013-02-18 2017-03-20 엔오케이 가부시키가이샤 밀봉구조
EP2821630A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Hochdruckfluidverbindung
US10036355B2 (en) * 2013-08-08 2018-07-31 Cummins Inc. Heat transferring fuel injector combustion seal with load bearing capability
DE102014217555A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102014225988A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102014225976A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102015217500A1 (de) 2015-09-14 2017-03-16 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP3353409B1 (de) * 2015-09-24 2021-05-19 Vitesco Technologies GmbH Kraftstoffleistenanordnung und verfahren zur herstellung einer kraftstoffleistenanordnung
US20170241550A1 (en) * 2016-02-18 2017-08-24 Caterpillar Inc. Seal for fuel injector system
DE102016225956A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017218008A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017218007A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017218002A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017220248A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
US20190162145A1 (en) * 2017-11-28 2019-05-30 GM Global Technology Operations LLC Fuel injector assembly
DE102018200335A1 (de) * 2018-01-11 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102018216970A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
US11136953B2 (en) * 2018-11-20 2021-10-05 Delphi Technologies Ip Limited Fuel injector with a locating pin, internal combustion engine using the same, and method
US11174825B2 (en) * 2019-02-11 2021-11-16 Caterpillar Inc. Seal configuration for fuel injector
US10746145B1 (en) * 2019-05-08 2020-08-18 Delphi Technologies Ip Limited Isolator for fuel injector
US11674486B2 (en) * 2019-12-02 2023-06-13 Cummins Inc. Groove injector nozzle combustion shield
JP7462436B2 (ja) * 2020-03-09 2024-04-05 Nok株式会社 密封構造
DE102020214113A1 (de) 2020-11-10 2022-05-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzvorrichtung
KR20230042497A (ko) * 2020-11-20 2023-03-28 엔오케이 가부시키가이샤 밀봉 구조 및 밀봉 구조의 조립 방법
RU204080U1 (ru) * 2020-12-31 2021-05-05 Иван Иванович Данилович Узел крепления свечного колодца системы зажигания в головке блока цилиндров
CN112945564B (zh) * 2021-02-09 2022-04-08 湖南汉能科技有限公司 燃油喷嘴性能试验器的实验安装平台
JP7476827B2 (ja) * 2021-03-12 2024-05-01 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射装置用制振インシュレータ
US11644000B2 (en) * 2021-08-25 2023-05-09 Caterpillar Inc. Fuel injector clamp assembly for offset clamping bolt and cylinder head assembly with same
DE102021214902A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102021214900A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102022001464B4 (de) * 2022-04-26 2023-11-02 Deutz Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4938193A (en) 1987-06-15 1990-07-03 Stanadyne Automotive Corp. Fuel injection nozzle
DE4240514A1 (de) 1992-12-02 1994-06-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einspritzventil mit verliersicherer Dichtscheibe
US5417373A (en) * 1994-02-10 1995-05-23 Siemens Automotive L.P. Electromagnet for valves
US5544816A (en) * 1994-08-18 1996-08-13 Siemens Automotive L.P. Housing for coil of solenoid-operated fuel injector
US5706786A (en) * 1994-12-28 1998-01-13 Cummins Engine Company, Inc. Distortion reducing load ring for a fuel injector
US5697345A (en) * 1994-12-28 1997-12-16 Cummins Engine Company, Inc. Clamping load distributor for a fuel injector
JPH08312503A (ja) 1995-03-10 1996-11-26 Mitsubishi Motors Corp 固定対象物、特に筒内噴射型内燃機関用インジェクタの取付構造
US5566658A (en) * 1995-04-21 1996-10-22 Cummins Engine Company, Inc. Clamping load distributor and top stop for a fuel injector
US5692723A (en) * 1995-06-06 1997-12-02 Sagem-Lucas, Inc. Electromagnetically actuated disc-type valve
JP3384692B2 (ja) 1996-07-31 2003-03-10 三菱電機株式会社 筒内噴射用燃料噴射弁
JPH10115267A (ja) * 1996-10-11 1998-05-06 Hitachi Ltd 燃料噴射弁
DE19712590A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE19735665A1 (de) 1997-06-25 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
JPH1182241A (ja) * 1997-09-01 1999-03-26 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関における燃料噴射弁取付装置
DE19743103A1 (de) 1997-09-30 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Wärmeschutzhülse
JPH11210886A (ja) 1998-01-23 1999-08-03 Nok Corp ガスケット
JPH11230008A (ja) * 1998-02-18 1999-08-24 Mitsubishi Electric Corp 筒内噴射用燃料噴射弁
DE10043084A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Spannelement für ein Brennstoffeinspritzventil und Brennstoffeinspritzanlage
US6431152B1 (en) * 2001-03-30 2002-08-13 International Engine Intellectual Property Company, L.L.C. Injector hold down clamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106523230A (zh) * 2016-11-17 2017-03-22 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种喷油器压块螺栓的辅助密封结构
CN106523230B (zh) * 2016-11-17 2018-12-25 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种喷油器压块螺栓的辅助密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1482168B1 (de) 2007-07-25
WO2001094776A3 (de) 2002-08-01
US20050016501A1 (en) 2005-01-27
KR20020020803A (ko) 2002-03-15
BR0106711A (pt) 2002-04-16
DE50104696D1 (de) 2005-01-05
US20020162538A1 (en) 2002-11-07
US7261246B2 (en) 2007-08-28
DE10027662A1 (de) 2001-12-06
CN1394256A (zh) 2003-01-29
WO2001094776A2 (de) 2001-12-13
JP2003536019A (ja) 2003-12-02
EP1482168A1 (de) 2004-12-01
US6811102B2 (en) 2004-11-02
KR100744961B1 (ko) 2007-08-02
EP1290338A2 (de) 2003-03-12
DE50112774D1 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1290338B1 (de) Brennkraftmaschine
EP1003965B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE60121044T2 (de) Gasdichtung für injektoren
EP2834511B1 (de) Einspritzdüse zum einspritzen von medien in einen brennraum
EP0152763A1 (de) Buchsdichtung zum Trennen eines zylindrischen Körpers von einer ihn aufnehmenden Bohrung
DE10315820A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE60224741T2 (de) Glühkerze und Struktur für deren Befestigung am Zylinderkopf
EP2321521B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil zur anordnung an einem brennraum einer brennkraftmaschine
EP1421273B1 (de) Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil
WO2001018386A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE10027669A1 (de) Befestigungsmittel für ein Brennstoffeinspritzventil
DE60120443T2 (de) Verbrennungsgasdichtung für einspritzdüse
DE10340911B4 (de) Spannhülse mit Temperaturkompensation
DE10142299A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
EP3014105B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3168454B1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids und Anordnung mit solch einem Ventil
EP3135898B1 (de) Dichtungsanordnung für eine kraftstoffzuleitung
EP3147493B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102007045258B4 (de) Brennkraftmaschine
EP1880100B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1780403A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102019209577A1 (de) Injektor mit verbesserter Gehäusegeometrie
WO2022200059A1 (de) Dichtelement
DE102021201020A1 (de) Injektor, insbesondere Kraftstoffinjektor
WO2024083411A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung zur montage eines kraftstoffinjektors in einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20030203

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030422

RTI1 Title (correction)

Free format text: INTERNAL COMBUSTION ENGINE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50104696

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050105

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050519

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070726

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070523

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070526

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070518

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080602

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531