EP1286791A2 - Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost

Info

Publication number
EP1286791A2
EP1286791A2 EP01919173A EP01919173A EP1286791A2 EP 1286791 A2 EP1286791 A2 EP 1286791A2 EP 01919173 A EP01919173 A EP 01919173A EP 01919173 A EP01919173 A EP 01919173A EP 1286791 A2 EP1286791 A2 EP 1286791A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
envelope
files
mail
page
shipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01919173A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1286791B1 (de
Inventor
Karl Reich
Walter Rosenbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1286791A2 publication Critical patent/EP1286791A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1286791B1 publication Critical patent/EP1286791B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00435Details specific to central, non-customer apparatus, e.g. servers at post office or vendor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/00024Physical or organizational aspects of franking systems
    • G07B2017/00072Hybrid mail, i.e. mail delivered using different physical means along the mail delivery path, e.g. email and envelope

Definitions

  • the invention relates to the generation and distribution of mail items for bulk mail.
  • Document files with associated recipient files are transmitted electronically to service centers, and shipments directed to the recipient are automatically generated there using the transferred files.
  • Hybrid Mail represents a bridge between the purely electronic mail “E-Mail” and the conventional letter mail.
  • the text and address information is transmitted electronically to a service center, where the letters are then generated.
  • This known “hybrid mail” system is explained using a typical example of the “account statements” (FIG. 2).
  • a bank sends an order to a postal administration to generate the corresponding bank statements.
  • the customer as in conventional data, of course, provide the data (addresses, account balance, etc.). Swiss Post then sorts the data in such a way that each hybrid mail center receives the data for the customers in its geographical area.
  • the account balance should not be presented to the customer on neutral paper, but on a suitably designed colored layout with bank logo (in original color!), Etc.
  • bank logo in original color!
  • Etc it is typical and compulsory for today's technology that the Hybrid Mail Center has the appropriate blank forms for each of its customers in stock, either created in a preceding workflow or sourced externally. The same applies if advertising statements are also to be added to the account statements.
  • the blank forms are now inserted into the printer and the variable customer data printed in black and white, according to the data provided by the customer.
  • the bank statements typically using a so-called inserting machine, are inserted into unprofessional-looking envelopes with windows and the letters franked.
  • Transport effort when using the "Hybrid Mail” technology is reduced. Instead of creating the letters in a sender-oriented manner as before, they are generated in a recipient-oriented manner in the distribution order of the respective deliverer, ie all letters for the recipient UVW, then all letters for his neighbor XYZ. This is achieved with fast color laser printers, which make it possible to print inexpensively, in color and at a very high speed without changeover times, with content that is completely variable from one sheet to another.
  • Each service center maintains a database in which the data of new orders from all major customers (banks, insurance companies, etc.) are fed in and sorted by recipient. Only then are the mail items generated, of course in the order in which they are received, i.e. in the order in which the postmen will deliver the post later.
  • the need for warehousing for the empty forms is eliminated.
  • the storage of advertising material is reduced to very specially designed printed matter (which, for example, requires a very special finish, e.g. must be glued) and to non-printable objects (e.g. ballpoint pens, chip cards, etc.).
  • the input sorting i.e. sort by street name
  • sequence sorting i.e. Sort in the order of delivery
  • the senders electronically transmit the files to a central acceptance center, from where they are distributed to the service centers regionally assigned to the receivers.
  • the consignments can be generated in the service centers at fixed intervals or depending on the number of consignment data transmitted.
  • the files are then printed out using a fast laser printer, so that the printed pages for the individual items, each consisting of the document pages and the page with the layout of the front of the envelope, follow one another.
  • the envelopes are then completed with the printed page with the layout of the complete front of the shipment. This can advantageously be achieved by gluing the pages with the complete layout of the front pages of the envelopes onto the front pages of the blank labels provided. Then the document pages are inserted into the corresponding envelope.
  • electronic mail this enables the production of high-quality mail items that hardly differ from 0 to 0 in terms of aesthetics. distinguish between original broadcasts. It is no longer necessary to keep pre-printed special envelopes ready for printing in addition to the recipient's address, such as logos, grouting (back to the sender), etc.
  • the envelopes can be completed by gluing the pages with the complete layout of the front pages of the envelopes onto the provided envelope back pages with narrow adhesive tabs to produce the finished envelopes.
  • the value of the stamps to be printed is determined by means of a tariff table stored in a database and the measured or a priori known mail item properties required according to the table. The passage of the shipments through a separate facility for machine franking is no longer necessary.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of the conventional generation and distribution of bulk mail according to the prior art
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the generation and distribution of bulk mail using sender-oriented "hybrid mail” technology according to the prior art
  • FIG. 3 shows a schematic representation of the generation and distribution of bulk mail by means of recipient-oriented "hybrid mail" technology
  • FIG. 3 explains the proposed method of generating and distributing bulk mail by means of a received hybrid hybrid technology.
  • the data are transferred from a major customer, for example a bank 10, to an acceptance center 20.
  • the files are sorted according to the different regions and electronically distributed to the service centers 30 for hybrid mail assigned to these regions.
  • Each service center 30 maintains a database which feeds in the data of the new orders from all senders (large customers such as banks, insurance companies) and according to the recipient and the distribution sequence in accordance with the routes of the deliverers be sorted.
  • the mail items are then generated in these orders and transported to the relevant delivery centers 40. There, the consignments are then carried out in the order of distribution or course.
  • the documents are printed out as the content of the mailings and, if necessary, put in envelopes with additional inserts.
  • the envelopes are then sealed. If window envelopes are used, the recipient addresses only have to be on the documents. Nevertheless, these envelopes still have to be franked and other grouting printed on.
  • a much more elegant solution is to print out a front cover with all the information in a layout that corresponds to the original layout of the sender together with the respective documents for each shipment and to apply it as the front of the envelope.
  • a fast color laser printer 3 which prints on paper webs 2, is located in a service center.
  • the paper webs 2 are wound on rolls 1 and are pulled off them for printing.
  • the control of the color laser printer 3 with corresponding print jobs takes place by means of files 5, which are generated by the senders or also in receiving service centers and are electronically transmitted to the service center (s) producing the mail items.
  • Printing takes place in such a way that de Consignment (letter) connected first a page 4 with the complete layout of the front of the envelope and then the associated document pages 7 are printed out.
  • Page 4 with the complete layout of the front cover contains, as shown in the drawing, the recipient's address, sender details in graphic form or a logo (closed circle of arrows) and a printed stamp.
  • the stamp value is determined using a tariff table stored in a database and the consignment properties noted in the table.
  • the shipment properties can be the shipment size (standard letter, large letter), weight, distance zone, postal class (normal transport, urgent shipment). They are known when the shipment is posted, so that the concrete stamp layout can be transferred with it.
  • Page 4 with the layout of the front cover can also contain further information, such as grouting (not shown in FIG. 1) (for example, if moved, back to the sender).
  • a machine-readable distribution code can also be printed on.
  • the machine-readable distribution code can also be designed as an identification code identifying the shipment, to which the recipient address is assigned via a database.
  • the identification number only has to identify the shipment in the distribution area of this service center for a specified time. If the machine-readable distribution codes are fluorescent, this is done with an additional inkjet printer. As shown in FIG. 1, after page 4 has been printed, the paper web is separated, indicated by the scissors shown.
  • the separate page 4 with the layout of the front cover is then glued to the front of an unlabeled and empty cover 6 provided from a stack, as shown in FIG.
  • This process corresponds to applying a large label and includes the steps of applying an adhesive layer on the back, merging and printing from page 4 and cover 6 with synchronization of the movements so that page 4 is glued in the middle, to the state of the labeling technology.
  • the paper web 2 has a slightly smaller width than the envelope 6, so that the sticking on and also the insertion of the contents can be implemented without problems.
  • the separate page 4 with the layout of the front cover can also be glued in an additional variant to a back cover provided from a stack.
  • This reverse side of the cover has narrow adhesive flaps on its lateral edges and on its lower edge, which are produced by folding and fixing by gluing narrow protrusions and providing the flaps thus created with an adhesive surface.
  • the front cover layout protrudes beyond the back cover and serves as a flap.
  • the associated document pages 7 are printed out and separated page by page (indicated by scissors).
  • the documents can consist of text pages with the company logo, as shown, drawings, images, graphics etc., and also of mixed forms (FIG. 3).
  • the shipments are distributed. To do this, they must exist in a certain distribution order. Shipment should also include traditionally produced and dispatched items are included, this is done on sequence sorting machines that sort the mail items on the basis of the machine-readable distribution codes. If this merging is not necessary because the hybrid mail consignment is relatively high for the deliverer, sorting can be dispensed with, as already explained, if the consignments are printed out in the distribution order.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Verteilen von flachen Sendungen für Massenpost
Die Erfindung betrifft die Erzeugung und Verteilung von Briefsendungen für Massenpost. Dabei werden Dokumentdateien mit zugehörigen Empfangerdateien elektronisch an Servicezentren übertragen und dort mit Hilfe der übertragenen Dateien an die Empfanger gerichtete Sendungen automatisch erzeugt.
Gegenwartig werden Briefsendungen für Massenpost für einen Auftraggeber (Bank, Werbeagentur, etc.) noch vorwiegend in einer Briefdruckerei erstellt. Dafür müssen naturlich die Da- ten wie Adressaten, Briefinhalt, etc. vorliegen. Die Briefinhalte werden gedruckt und ggf. mithilfe sog. Couvertierma- schinen in Umschlage gesteckt und beim nachstgelegenen Briefzentrum, dem sog. Abgangszentrum aufgegeben. Dort werden sie "abgangssortiert" (normalerweise nach Stadt bzw. Postleit- zahl) und zum Eingangszentrum transportiert, wo sie nach
Straßennamen "eingangssortiert" werden. Der letzte Sortiervorgang findet im Zustellzentrum statt, wo der Briefträger die Post in der Reihenfolge seines Auslieferungsweges (Gangfolge) sortiert. Danach wird der Brief zugestellt. Der gesam- te Prozess der herkömmlichen Bearbeitung von Massenpost ist in FIG 1 dargestellt.
Auf der Basis der rasanten Entwicklung der Computertechnik wurde die sogenannte "Hybrid Mail" eingeführt, die eine Bru- cke zwischen der rein elektronischen Post "E-Mail" und der konventionellen Briefpost darstellt. Hierbei werden die Text- und Adreßinformationen elektronisch zu einem Servicezentrum übertragen, wo dann die Briefe erzeugt werden. Dieses bekant- te "Hybrid Mail"-System wird an einem typischen Beispiel der "Kontoauszuge" erläutert (FIG 2). Typischerweise ergeht von einer Bank ein Auftrag an eine Postverwaltung, entsprechende Kontoauszuge zu generieren. Dazu muß der Kunde, wie auch im konventionellen Fall naturlich die Daten (Adressen, Kontostande, etc.) bereitstellen. Die Post erwaltung sortiert daraufhin die Daten in der Weise, daß jedes Hybrid Mail Center die Daten für die Kunden seines geographischen Bereiches er- halt. Natürlich soll dem Kunden der Kontostand nicht auf neutralem Papier, sondern auf entsprechend attraktiv gestaltetem farbigen Layout mit Banklogo (in Originalfarbe !), etc. präsentiert werden. Es ist bei der heute erfugbaren Technik typisch und zwingend, daß das Hybrid Mail Center sich dazu die entsprechenden Leerformulare für jeden seiner Kunden auf Lager halt, entweder in einem vorgelagerten Arbeitsgang selbst erstellt oder fremdbezogen. Entsprechendes gilt, falls den Kontoauszügen auch noch Werbeschriften beigegeben werden sollen. Die Leerformulare werden nun m den Drucker eingelegt und die variablen Kundendaten in Schwarz / Weiß aufgedruckt, entsprechend den von den Kunden bereitgestellten Daten. Danach werden die Kontoauszuge, typischerweise mit einer sog. Couvertiermaschine, in unprofessionell aussehende Briefumschlage mit Fenster eingefugt und die Briefe frankiert.
Es wurde daruberhinaus eine Losung bekannt, bei welcher die Umschlage mit den Adressen bedruckt werden und sichergestellt wird, daß die dazugehörenden, ebenfalls ausgedruckten Inhaltsseiten in den Umschlag gesteckt werden (EP 536 640 Bl) . Dadurch ist es nicht mehr notwendig, Fensterumschlage zu verwenden. Um diesen Ablauf sicherzustellen, wird der Inhalt gescannt, der Adreßteil ermittelt und mit dieser Information der Umschlag bedruckt. Es werden hierbei 2 Drucklinien benotigt: eine für den Inhalt und eine für den Umschlag, wobei die Koordination des Drückens und Zusammenstellung der Sendungen aufwendig ist.
Sollen auch noch Werbeeinlagen beigefugt werden, erfolgt dies normalerweise auch beim Couvertieren durch die Couvertierma- schine. Die derart erstellten Briefe werden nun zum nachstgelegenen Eingangszentrum transportiert und m derselben Weise wie die konventionelle Post weiterverarbeitet.
Von der derzeit 70 bis 90% des Gesamtbriefaufkommens ausmachenden Massenpost wird z.Zt. je nach Land nur relativ bescheidene 5 bis 15 % als Hybrid Mail bearbeitet, obwohl diese Massenpost heute praktisch ausschließlich durch EDV generiert wird, die Daten also zur Verfugung stunden und damit eine we- sentliche Voraussetzung für Hybrid Mail gegeben ist. Der Grund für den heute noch sehr eingeschränkten Einsatz von Hybrid Mail liegt in der mangelnden wirtschaftlichen Effektivität .
Die einzige Einsparung ist neben dem Abgangssortierprozess der eingesparte Transport der Briefe vom Abgangssortierzentrum zum Eingangssortierzentrum. Diese Einsparung ist bei flachenmäßig kleinen Staaten naturlich sehr gering. Andererseits erklärt sich auch dadurch, warum u.a. der Verwendungsgrad von Hybrid Mail in sog. Flachenstaaten, wie z.B. den Skandinavischen Staaten heute noch am größten ist.
Eine weitere wesentliche Beschrankung liegt naturlich darin, daß praktisch alle Leerformulare und Beigaben (z.B. Werbe- Schriften) für alle Kunden in jedem Hybrid Mail Center immer in ausreichender Anzahl zur Verfugung stehen, d.h. auf Lager gehalten werden müssen. Dieses „Lagerhaltungsproblem" limitiert naturlich die Anzahl der potentiellen Hybrid Mail Kunden (also Banken, Versicherungen, etc.) in der Praxis erheb- lieh.
Der in den Patentansprüchen 1 und 12 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen und Verteilen von flachen Sendungen für Massenpost zu schaffen, mit deren Hilfe der Sortier- und
Transportaufwand bei Einsatz der "Hybrid Mail"-Technik reduziert wird. Statt die Briefe wie bisher absenderorientiert zu erstellen, werden sie empfangerorientiert m der Verteilreihenfolge der jeweiligen Zusteller erzeugt, d.h. alle Briefe für den Emp- fanger UVW, danach alle Briefe für seinen Nachbarn XYZ . Dies wird mit schnellen Farblaserdruckern erreicht, die es ermöglichen, ohne Umrustzeiten, mit von einem Blatt zum anderen völlig variablem Inhalt, kostengünstig, farbig und mit sehr hoher Geschwindigkeit zu drucken. Jedes Servicezentrum fuhrt eine Datenbank, in der die Daten der Neuauftrage aller Großkunden (Banken, Versicherungen, etc. ) eingespeist und nach Empfanger sortiert werden. Erst danach werden die Sendungen erzeugt, natürlich n Empfangerreihenfolge, also in der Reihenfolge, in der die Briefträger die Post spater zustellen werden.
In diesen Servicezentren befindet sich dazu ein integriertes System, bei der die beiden Komponenten "Vierfarbendrucker und Couvertiermaschme" integriert, ggf. sogar gekoppelt sind und von einem Rechnersystem angesteuert werden. Natürlich können druckbare Werbeeinlagen dann auch gleich online in der entsprechenden Reihenfolge erzeugt werden.
Das neue Verfahren zeichnet sich durch zwei wesentliche Vor- teile aus:
Die Notwendigkeit der Lagerhaltung für die Leerformulare entfallt. Die Lagerung von Werbebeigaben reduziert sich auf ganz speziell gestaltete Drucksachen (die z.B. ein ganz besonderes Finish benotigen, z.B. geklebt werden müssen) und auf nicht druckbare Objekte (z.B. Kugelschreiber, Chipkarten, etc.).
Damit wird ein wesentliches Hindernis zur weiteren Verbreitung von Hybrid Mail beseitigt. - Gegenüber dem heute eingesetzten absenderorientierten Hybrid Mail - Verfahren werden durch das empfangerorientierte Hybrid Mail - Verfahren zwei weitere physikalische Sortierprozesse eingespart:
1. Das Eingangssortieren, d.h. sortieren nach Straßennamen
2. Das sog. Gangfolgesortieren, d.h. Sortieren in der Rei- henfolge der Zustellung
Die Sortierung erfolgt nur noch auf den Daten der Sendungen, d.h. die Sortierkosten gehen auf einen sehr kleinen Wert zurück.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter- anspruchen dargestellt.
Vorteilhaft ist es, wenn die Absender die Dateien an ein zentrales Annahmezentrum elektronisch übertragen, von wo sie auf den Empfangern regional zugeordnete Servicezentren verteilt werden. Die Sendungen können in den Servicezentren in zeitlich festen Abstanden oder in Abhängigkeit von der Anzahl der übertragenen Sendungsdaten erzeugt werden.
Zur Erzeugung der Sendung ist es vorteilhaft, Dateien für ein farbiges Layout der Vorderseiten der dazugehörigen Umschlage neben den Dateien für Dokumente, die sowohl Texte als auch Bilder enthalten können, zu erzeugen und zu übertragen. Das Ausdrucken der Dateien erfolgt dann mittels eines schnellen Laserdruckers, so daß die ausgedruckten Seiten für die einzelnen Sendungen, bestehend jeweils aus den Dokumentseiten und der Seite mit dem Layout der Vorderseite des Umschlages, aufeinanderfolgen. Anschließend werden die Umschlage mit der ausgedruckten Seite mit dem Layout der kompletten Sendungs- Vorderseite komplettiert. Dies kann vorteilhaft realisiert werden durch das Aufkleben der Seiten mit dem kompletten Layout der Vorderseiten der Umschlage auf die Vorderseiten der bereitgestellten unbeschrifteten Umschlage. Danach erfolgt das Einstecken der Dokumentenseiten in den jeweiligen dazuge- hörenden Umschlag. Dies erlaubt bei der elektronisch versandten Post das Erzeugen von qualitativ hochwertigen Sendungen, die sich hinsichtlich der ästhetischen Ansprüche kaum von 0- riginalsendungen unterscheiden. Es ist nicht mehr notwendig, für weitere Angaben neben der Empfangeradresse, wie Logos, Verfugungen (Zurück an den Absender) usw. vorgedruckte spezielle Umschlage gezielt für den Druckvorgang bereitzuhalten.
In einer anderen Variante kann das Komplettieren der Umschlage erfolgen durch das Aufkleben der Seiten mit dem kompletten Layout der Vorderseiten der Umschlage auf bereitgestellte Briefumschlagruckenseiten mit schmalen Klebelaschen zur Er- zeugung der fertigen Umschlage.
Um den Druckvorgang möglichst ökonomisch auszufuhren, ist es vorteilhaft, die übertragenen Dateien auf Papierbahnen auszudrucken. Anschließend werden die Seiten voneinander getrennt und bei Bedarf auf das benotigte Format geschnitten.
Zur Einsparung der online-Trenn- und Schneidevorgange ist es auch möglich, auf for at- und sortengerecht bereitgestellten Einzelblattern auszudrucken.
Vorteilhaft ist es auch, in das farbige Layout der Vorderseite des Umschlages samtliche für den Sendungszweck notwendigen Aufdrucke, wie Empfangeradresse, Absenderadresse in grafischer Gestaltung, Verfugungen (z.B. Nach- oder Rucksendever- fugung), Logos, Briefmarken und bei Bedarf maschinenlesbare Verteilkodes aufzunehmen. Infolge des aufgedruckten maschinenlesbaren Kodes ist bei kodierter vollständiger Adresse kein Lesen der Empfangeradresse mit OCR-Leser notwendig. Dies konnte für zusatzliche maschinelle Sortiervorgange zum Zusam- menfugen mit anderen Sendungen notwendig sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird der Wert der aufzudruckenden Briefmarken mittels einer in einer Datenbank gespeicherten Tariftabelle und den gemessenen oder a priori bekannten, gemäß der Tabelle benotigten Sendungseigenschaften ermittelt. Der Durchlauf der Sendungen durch eine separate Anlage zur Maschmenfrankierung ist nicht mehr notwendig.
Anschließend wird die Erfindung in einem Ausfuhrungsbeispiel anhand der Zeichnung naher erläutert. Dabei zeigen
FIG 1 eine schematische Darstellung der konventionellen Erzeugung und Verteilung von Massenpost nach dem Stand der Technik
FIG 2 eine schematische Darstellung der Erzeugung und Verteilung von Massenpost mittels absenderorientierter "Hybrid Maιl"-Technιk nach dem Stand der Technik
FIG 3 eine schematische Darstellung der Erzeugung und Verteilung von Massenpost mittels empfangerorientierter "Hybrid Maιl"-Technιk
FIG 4-7 schematisch den Ablauf bei der Erzeugung einer Briefsendung
In den FIG 1 und 2 ist, wie schon eingangs geschildert, der Stand der Technik naher dargestellt.
Demgegenüber wird in FIG 3 das vorgeschlagene Verfahren der Erzeugung und Verteilung von Massenpost mittels einer empfan- geroπent erten "Hybrid Maιl"-Technιk erläutert.
Von einem Großkunden, z.B. einer Bank 10 werden die Daten an ein AnnahmeZentrum 20 übertragen. Dort werden die Dateien nach den verschiedenen Regionen sortiert auf die diesen Regionen zugeordneten Servicezentren 30 für Hybrid Mail elektronisch verteilt. Jedes Servicezentrum 30 fuhrt eine Datenbank, m der die Daten der Neuauftrage aller Absender (Großkunden wie Banken, Versicherungen) eingespeist und nach Empfanger und Verteilreihenfolge entsprechend der Routen der Zusteller sortiert werden. Danach werden die Sendungen in diesen Reihenfolgen erzeugt und zu den betreffenden Zustellzentren 40 transportiert. Dort erfolgt dann das Austragen der Sendungen in der Verteil- bzw. Gangreihenfolge .
Zum Erzeugen der Sendungen werden die Dokumente als Inhalte der Sendungen ausgedruckt und ggf. mit weiteren Beilagen in Umschlage gesteckt. Anschließend werden die Umschlage verschlossen. Werden Fensterumschlage benutzt, so müssen sich die Empfangeradressen nur auf den Dokumenten befinden. Trotzdem müssen diese Umschlage noch frankiert werden und sonstige Verfugungen aufgedruckt werden. Eine wesentlich elegantere Losung besteht darin, zusammen mit den jeweiligen Dokumenten für ede Sendung eine Umschlagvorderseite mit allen Angaben in einem Layout, das dem Original-Layout des Absenders entspricht, auszudrucken und als Vorderseite des Umschlages zu applizieren.
Dazu befindet sich im Servicezentrum ein integriertes System, bestehend aus einem schnellen Vierfarbenlaserdrucker mit entsprechenden Schneideeinrichtungen und einer Couvertiermaschi- ne, die auch die Umschlage komplettiert. Beide Maschinen sind vorteilhaft gekoppelt und werden gemeinsam angesteuert.
Der Vorgang des Herstellens einer Sendung mit einer ausgedruckten Umschlagvorderseite wird nun anhand der FIG 4-7 naher dargestellt.
Wie m FIG 4 schematisch dargestellt, befindet sich in einem Servicezentrum ein schneller Farblaserdrucker 3, der auf Papierbahnen 2 ausdruckt. Die Papierbahnen 2 sind auf Rollen 1 aufgewickelt und werden von diesen zum Drucken abgezogen. Die Ansteuerung des Farblaserdruckers 3 mit entsprechenden Druckauftragen erfolgt mittels Dateien 5, die bei den Absendern oder auch in aufnehmenden Servicezentren erzeugt und elektronisch an das oder die die Sendungen erzeugenden Servicezentren übertragen werden. Das Ausdrucken erfolgt so, daß für je- de Sendung (Brief) zusammenhangend als erstes eine Seite 4 mit dem kompletten Layout der Vorderseite des Umschlages und anschließend die dazugehörigen Dokumentenseiten 7 ausgedruckt werden. Die Seite 4 mit dem kompletten Layout der Umschlag- Vorderseite enthalt, wie m der Zeichnung dargestellt, die Empfangeradresse, Absenderangaben m grafischer Gestaltung bzw. ein Logo (geschlossener Pfeilkreis) und eine gedruckte Briefmarke. Der Briefmarkenwert wird mit Hilfe einer in einer Datenbank gespeicherten Tariftabelle und den lt. Tabelle be- notigten Sendungseigenschaften ermittelt. Die Sendungseigenschaften können je nach der Tariftabelle die Sendungsgroße (Standardbrief, Großbrief) , Gewicht, Entfernungszone, Postklasse (normale Beförderung, Eilsendung) sein. Sie sind bei der Aufgabe der Sendung bekannt, so daß damit das konkrete Briefmarkenlayout mit übertragen werden kann. Die Seite 4 mit dem Layout der Umschlagvorderseite kann auch noch weitere, nicht m FIG 1 dargestellte Angaben wie Verfugungen (z.B. Falls verzogen, zurück an Absender) enthalten. Weiterhin kann bei Bedarf ein maschinenlesbarer Verteilkode aufgedruckt wer- den. Der maschinenlesbare Verteilkode kann auch als die Sendung kennzeichnender Identifikationskode ausgeführt sein, dem die Empfangeradresse über eine Datenbank zugeordnet ist. Erfolgt dies auch im letzten Servicezentrum, so muß die Identifikationsnummer die Sendung nur im Verteilbereich dieses Ser- vicezentrums für eine festgelegte Zeit identifizieren. Sind die maschinenlesbaren Verteilkodes fluoreszierend auszufuhren, so erfolgt dies mit einem zusatzlichen Tintenstrahldrucker. Wie m FIG 1 dargestellt erfolgt nach dem Druck der Seite 4 das Trennen von der Papierbahn, angedeutet durch die dargestellte Schere.
Die separate Seite 4 mit dem Layout der Umschlagvorderseite wird dann gemäß FIG 2 auf die Vorderseite eines aus einem Stapel bereitgestellten unbeschrifteten und leeren Umschla- ges 6 geklebt. Dieser Vorgang entspricht dem Aufbringen eines großen Etiketts und gehört mit den Schritten Aufbringen einer Klebeschicht auf der Ruckseite, Zusammenfuhren und Andrucken von Seite 4 und Umschlag 6 mit Synchronisation der Bewegungsvorgange so, daß die Seite 4 mittig aufgeklebt wird, zum Stand der Etikettiertechnik. Wie zu erkennen, hat die Papierbahn 2 eine etwas geringere Breite als der Umschlag 6, so daß das Aufkleben und auch das Einstecken des Inhaltes problemlos realisiert werden kann.
Die separate Seite 4 mit dem Layout der Umschlagvorderseite kann auch in einer zusätzlichen Variante auf eine aus einem Stapel bereitgestellte Umschlagruckseite geklebt werden. Diese Umschlagruckseite weist an ihren seitlichen Kanten und an ihrer unteren Kante schmale Klebelaschen auf, die durch Falzen und Fixieren durch Klebung von schmalen Überstanden sowie Versehen der so entstandenen Laschen mit einer klebenden 0- berflache erzeugt werden. Der obere Teil der Seite mit dem
Layout der Umschlagvorderseite ragt über die Umschlagruckseite hinaus und dient als Verschlußlasche.
Nach der Seite 4 mit dem Layout der Umschlagvorderseite wer- den die dazugehörenden Dokumentseiten 7 ausgedruckt und seitenweise getrennt (angedeutet durch die Schere) . Die Dokumente können aus Textseiten mit Firmenlogo, wie dargestellt, aus Zeichnungen, Bildern, Grafiken u.a., und auch aus Mischformen bestehen (FIG 3) .
Anschließend werden die Dokumentseiten 7 gefaltet und in die Umschlage 6 mit dem vollständigen Vorderseitenlayout gesteckt (FIG 4). Dieser Verfahrensschritt ist aus der Kuvertiertech- nik an sich bekannt und muß hier nicht naher erläutert wer- den.
Selbstverständlich ist es auch möglich, zusätzlich weitere Beilagen in die entsprechend großen Umschlage zu stecken.
Danach werden die Sendungen verteilt. Dazu müssen sie m einer bestimmten Verteilreihenfolge vorliegen. Sollen in die Verteilung auch traditionell erzeugte und versandte Sendungen einbezogen werden, so erfolgt dies auf Sequenzsortiermaschinen, die die Sendungen auf der Basis der maschinenlesbaren Verteilkodes sortieren. Ist dieses Zusammenführen nicht notwendig, weil der Hybrid Mail Sendungsanfall für den Zusteller relativ hoch ist, so kann wie schon dargelegt auf ein Sortieren verzichtet werden, wenn die Sendungen in der Verteilreihenfolge ausgedruckt werden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Dokumentseiten 7 und die Seite 4 mit dem kompletten Layout der Umschlagvorderseite auf Sorten- und formatgerecht bereitgestellten separaten Seiten auszudrucken.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Erzeugen und Verteilen von flachen Sendun- gen für Massenpost, bei dem Dokumentdateien (5) mit zugehörigen Empfängerdateien elektronisch an Servicezentren (30) übertragen werden und bei dem dort mit Hilfe der übertragenen Dateien an die Empfänger gerichtete Sendungen automatisch erzeugt werden, indem die Dokumentsei- ten (7) mit den Empfängerangaben ausgedruckt, gefaltet, bei Bedarf mit Beilagen in bereitgestellte Umschläge (6) gesteckt werden, die dann verschlossen und verteilt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den regional den Empfängern zugeordneten Servicezentren (30) die übertragenen Dokumentdateien (5) mit zugehörigen Empfängerdateien nach den Empfängern sortiert werden und danach die Sendungen nach Empfängern geordnet erzeugt werden, wobei die Reihenfolge der Verteilreihenfolge für den jeweiligen Zusteller entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dateien von den Absendern an ein zentrales Annahmezentrum (20) gesendet werden, von wo sie elektronisch an die den Empfängern regional zugeordneten Servicezentren (30) übertragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sendungen in zeitlich festen Abständen erzeugt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sendungen in den Servicezentren (30) in Abhängigkeit von der Anzahl der übertragenen Dateien erzeugt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auch Dateien für ein farbiges Layout der Vorderseiten der dazugehörigen Umschlage erzeugt und übertragen wer- den, auf der Basis dieser Dateien für jede Sendung aufeinander folgend die Dokumentseiten (7) und eine Seite (4) mit dem kompletten Layout der Vorderseite des Umschlages wie bei einem Originalumschlag mittels eines schnellen Farblaserdruckers (3) ausgedruckt werden, für jede Sendung mit der Seite (4) mit dem kompletten Layout der Vorderseite des Umschlages der Umschlag komplettiert wird und die dazugehörenden Dokumentseiten (7) und ggf. Beilagen m diesen fertiggestellten Umschlag (4,6) gesteckt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für jede Sendung die Seite mit dem kompletten Layout der Vorderseite des Umschlages auf die Vorderseite des bereitgestellten, aber unbeschrifteten Umschlages (6) geklebt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für jede Sendung die Seite (4) mit dem kompletten Layout der Vorderseite des Umschlages auf eine bereitgestellte Umschlagruckseite (6), die an ihren seitlichen Kanten und an ihrer unteren Kante schmale Klebelaschen (8) aufweist, geklebt wird, wobei die Seite (4) mit dem kompletten Layout der Umschlagvorderseite über die obere Kante der Umschlagruckseite (6) hinausragt und dieser Überstand zur Verschlußlasche gefaltet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der Basis der übertragenen Da- teien (5) für jede Sendung auf Papierbahnen (2) aufeinander folgend die Dokumentseiten (7) und die Seite (4) für die Vorderseite des Umschlages mittels des schnellen Farblaserdruckers (3) ausgedruckt, die Seiten dann voneinander getrennt und bei Bedarf auf das benötigte Format geschnitten werden.
9. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für jede Sendung die Dokumentseiten (7) und die Seite (4) für die Vorderseite des Umschlages aufeinander folgend auf format- und sortengerecht bereitgestellten Papierblättern ausgedruckt werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das farbige Layout der Vorderseite des Umschlages je nach Bedarf Empfängeradressen, Absenderadressen in grafischer Gestal- tung, Verfügungen, Logos, Briefmarken und maschinenlesbare Verteilkodes enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wert der aufzudruckenden Brief- marke mittels einer in einer Datenbank gespeicherten Tariftabelle und den gemessenen oder bekannten gemäß der Tabelle benötigten Sendungseigenschaften ermittelt wird.
12.Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An- spruch 1.
EP01919173A 2000-03-14 2001-03-08 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost Expired - Lifetime EP1286791B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012236 2000-03-14
DE10012236 2000-03-14
PCT/DE2001/000874 WO2001068274A2 (de) 2000-03-14 2001-03-08 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1286791A2 true EP1286791A2 (de) 2003-03-05
EP1286791B1 EP1286791B1 (de) 2004-10-20

Family

ID=7634580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01919173A Expired - Lifetime EP1286791B1 (de) 2000-03-14 2001-03-08 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6807459B2 (de)
EP (1) EP1286791B1 (de)
AT (1) ATE279994T1 (de)
AU (2) AU2001246369B2 (de)
CA (1) CA2402760C (de)
DE (1) DE50104225D1 (de)
WO (1) WO2001068274A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286791B1 (de) 2000-03-14 2004-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost
DE10216336A1 (de) * 2002-04-13 2003-11-06 Siemens Ag Verfahren zum Verteilen von Massensendungen
US7356517B2 (en) * 2002-10-25 2008-04-08 Pitney Bowes Inc. Method for automatic balancing of mail processing accounts for an inserter system
US20040207867A1 (en) * 2003-04-17 2004-10-21 Stringham Gary Glen System for and method of distributing mail
CN101142034A (zh) * 2004-04-15 2008-03-12 美国邮政服务公司 用于分拣无地址物品的方法和系统
DE102004037568A1 (de) * 2004-08-03 2006-03-02 Ep Europost Ag & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen eines Datenmanagements für ein Versenden von Post
DE102004037567A1 (de) * 2004-08-03 2006-03-02 Ep Europost Ag & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines sortierten Produktionsvorgangs für zu versendende Post
US20060190107A1 (en) * 2004-11-10 2006-08-24 Ami Kassar System and method for feedback from mass mail marketing
US20060144260A1 (en) * 2004-12-31 2006-07-06 Foutz Gregory L Mail distribution methods and apparatus
US20060161505A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Sap Aktiengesellschaft System and method for processing multiple mailings
NL2001078C2 (nl) * 2007-12-12 2009-06-15 Ptt Post Holdings Bv Werkwijze en systeem voor distributie van poststukken.
US8462371B1 (en) 2007-12-28 2013-06-11 Uhlig Llc Specifying, producing, and delivering variable-content documents
FI121501B (fi) * 2008-05-14 2010-12-15 Itella Oyj Järjestelmä, menetelmä, laite ja postinlajittelukone lähetysten saattamiseksi postioperaattorin viestinvälitysverkossa toimitettavaksi
US10607178B2 (en) * 2013-01-31 2020-03-31 Satori Software Inc. Shipment planning
US10463295B2 (en) * 2016-06-13 2019-11-05 Medtronic, Inc. Multi-parameter prediction of acute cardiac episodes and attacks

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5278947A (en) 1991-10-01 1994-01-11 Pitney Bowes Inc. System for automatic printing of mail pieces
JPH06162023A (ja) * 1992-11-25 1994-06-10 Hitachi Zosen Corp 郵便情報処理方法および郵便情報処理装置
US5454038A (en) * 1993-12-06 1995-09-26 Pitney Bowes Inc. Electronic data interchange postage evidencing system
DE19650875C1 (de) 1996-12-07 1997-10-16 Aeg Electrocom Gmbh Verfahren zur Sortierung von Sendungen
US5802503A (en) * 1996-12-24 1998-09-01 Pitney Bowes Inc. Channel switched mail message switching and metering system
US5873073A (en) * 1996-12-24 1999-02-16 Pitney Bowes Inc. Method and system for mail piece production utilizing a data center and inter-related communication networks
US5918220A (en) * 1996-12-24 1999-06-29 Pitney Bowes Inc. Method and system for worldwide media selection, production, and delivery
US7265853B1 (en) * 1997-10-17 2007-09-04 Stamps.Com, Inc. Postage server system and method
US6674038B1 (en) * 1999-09-24 2004-01-06 Siemens Dematic Postal Automation, L.P. Information based network process for mail sorting/distribution
EP1286791B1 (de) 2000-03-14 2004-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0168274A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001246369B2 (en) 2004-10-07
US20030055869A1 (en) 2003-03-20
WO2001068274A2 (de) 2001-09-20
AU4636901A (en) 2001-09-24
WO2001068274A3 (de) 2002-03-07
CA2402760C (en) 2008-08-26
ATE279994T1 (de) 2004-11-15
US6807459B2 (en) 2004-10-19
CA2402760A1 (en) 2001-09-20
EP1286791B1 (de) 2004-10-20
DE50104225D1 (de) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286791B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost
DE69937097T2 (de) Postproduktionssystem mit Hilfe zum Drucken von Drittanbieternachrichten auf Poststücken
DE102006051777B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Identifizieren von Sendungen
DE69714462T3 (de) Produktion von integrierten dokumenten einer mehrzahl von gesellschaften
DE69836999T2 (de) System zur Vorbereitung von Poststücken
EP1578614B1 (de) Personalisierung von druckerzeugnissen, insbesondere von zeitungen/zeitschriften im abonnementvertrieb
DE2940771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines versandstapels aus unterschiedlichen prospektblaettern und mindestens einem anschriftendeckblatt
DE69733786T2 (de) Selektives Drucken eines "Postnet"-Strichcodes für Einfügungssystem
US20070050317A1 (en) Automated mail preparation system and method
EP1519325B1 (de) Anordnung zur Erzeugung eines Druckbildes für Frankier- und Poststempelmaschinen
EP0498955B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Versenden elektronisch gespeicherter Briefinhalte
EP0495196B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Versenden elektronisch gespeicherter Briefinhalte
DE19948851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Verteilen von flachen Sendungen
DE3725153A1 (de) Kuvertiermaschine mit vorranggesteuerter auswahl von einlagen
DE102018002103B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines maschinenfähigen Selfmailers sowie maschinenfähiger Selfmailer
DE3132765A1 (de) Verfahren zur personalisierung von in zeitschriften o.dgl. aufzunehmenden anzeigen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102012103817B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrzahl von versandfertigen Postsendungen
DE19737991C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines postversandfertigen Briefes
DE4201728C2 (de) Verfahren zur Kennzeichnung und Handhabung von Postsendungen
DE60011090T2 (de) Verfahren für direktwerbemittelversand
DE102021134455A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckprodukts
EP4202632A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckprodukts
DE102006058125B4 (de) Briefkuvert zum Versenden von Dokumenten
DE10027682A1 (de) Faltkalender
EP2043052B1 (de) Dynamische Auswahl von Falt-Adressen zum Abgleichen des Dokumentenlayouts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020810

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041020

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041020

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50104225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041125

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050308

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050308

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050308

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120312

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20120328

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120411

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20120614

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20120518

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20120319

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50104225

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130308

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001