EP1274582A1 - Verfahren zur bebilderung von druckplatten - Google Patents

Verfahren zur bebilderung von druckplatten

Info

Publication number
EP1274582A1
EP1274582A1 EP01919146A EP01919146A EP1274582A1 EP 1274582 A1 EP1274582 A1 EP 1274582A1 EP 01919146 A EP01919146 A EP 01919146A EP 01919146 A EP01919146 A EP 01919146A EP 1274582 A1 EP1274582 A1 EP 1274582A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ink
layer
printing plate
areas
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01919146A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1274582B1 (de
Inventor
Karl Erich Albert Schaschek
Georg Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1274582A1 publication Critical patent/EP1274582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1274582B1 publication Critical patent/EP1274582B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1066Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by spraying with powders, by using a nozzle, e.g. an ink jet system, by fusing a previously coated powder, e.g. with a laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/16Waterless working, i.e. ink repelling exposed (imaged) or non-exposed (non-imaged) areas, not requiring fountain solution or water, e.g. dry lithography or driography

Definitions

  • the invention relates to a method for imaging printing plates according to the preamble of claim 1.
  • thermoplates in the prior art, in which a crosslinking of the top layer is achieved by laser energy and the process initiated in this way is completed in a further step.
  • thermal abrasive plates There, an absorbing intermediate layer is caused to evaporate by the laser, whereupon the overlying, ink-repellent layer is dissolved and can be removed in a subsequent step (cf. US 54 87 338 A).
  • JP 101 19 230 A discloses a method for producing a printing plate.
  • the ink-accepting layer ie the printing layer
  • the ink-receiving layer is sprayed with an imaging material using an ink jet, so that the non-printing areas become water-soluble.
  • the invention has for its object to provide a method for imaging printing plates.
  • an ink jet printing unit is used to apply a developing liquid to the ink-repellent layer in accordance with an image to be printed, with which the ink-repellent layer is dissolved or dissolved in the sprayed area and which - or dissolved areas of the ink-repellent layer are removed.
  • the top layer is therefore removed directly by spraying or printing on the top layer by means of the inkjet printing unit, or the top layer is dissolved or dissolved to the extent that it can be removed.
  • the developing liquid With the developing liquid, the property of the ink-repellent layer is changed in such a way that it can be easily removed in the areas printed with the developing liquid.
  • the areas not printed with the developing liquid remain on the printing plate, so that the desired surface structure is achieved.
  • the ink-accepting layer is exposed, so that the printing plate receives ink-accepting areas and ink-repellent areas in accordance with the image to be printed.
  • the ink jet printing unit the developing liquid can be applied drop by drop precisely.
  • clean room conditions in the printing press which had to be observed in the previously known methods, can be dispensed with, since no material is applied, but only material is removed.
  • a waterless printing plate with an ink-repellent layer of silicone is preferably used in particular.
  • Various layers that can withstand the developing liquid for the ink-repellent layer can be considered as the ink-accepting layer; in particular, a polyethylene film can be provided under the silicone layer.
  • the developing liquid used is expediently matched to the layer to be dissolved or dissolved.
  • a solvent is used with which the corresponding areas of the ink-repellent layer are liquefied.
  • the silicone layer can be removed in a particularly simple manner in a subsequent step in the detached areas.
  • the resolved or resolved areas with the first printing ink or with a suitable one Cleaning unit can be removed mechanically.
  • the areas of the printing plate lying on top or dissolved are preferably removed by mechanical stress on the printing plate, in particular by a printing process. This minimizes the steps required for imaging and achieves efficient and simple printing plate imaging.
  • Figure 1 is a schematic representation of a printing plate in the raw state before the application of the developing liquid by means of a print head according to a preferred embodiment of the invention.
  • Fig. 2 is a schematic representation of the printing plate of Fig. 1 after the imaging.
  • the printing plate 01 shown in FIG. 1 has a carrier layer or a substrate 02, which can be made of aluminum and has a suitable thickness in order to achieve the desired mechanical properties.
  • the ink-accepting layer 03 can be designed as a polyethylene film. Their thickness can be in the range of 5-50 ⁇ m, preferably it can be approximately 20 ⁇ m.
  • the color-repellent layer 04 consists of silicone. Their thickness is chosen appropriately. It can be in the range of a few ⁇ m, in the embodiment shown it is approximately 2 ⁇ m.
  • An adhesive or primer layer can lie between the substrate 02 and the ink-accepting layer 03.
  • a titanium oxide layer is provided.
  • a waterless printing plate from Presstek (PeariDry) is used, as described in US 54 87 338 A, to which express reference is made with regard to the construction of the printing plate.
  • a solvent is applied dropwise to the surface of the silicone layer 04 by means of the print head 05 of an ink jet printing unit, which is shown schematically in FIG. 1.
  • the control of the print head 05 is carried out in the usual way for inkjet printers.
  • the solvent applied in accordance with the image to be printed liquefies the silicone in the areas in which it is applied, so that the silicone can easily be detached in these areas.
  • only a change in the properties of the silicone layer 04 e.g. B. by swelling or reducing the bracket to the underlying layer.
  • the detached silicone layer 04 or its detached areas can be continued with the first color or a suitable cleaning unit. It is advantageous here that the dissolved silicone is present as a liquid.
  • the liquefied silicone can be removed by the mechanical stress of a printing process.
  • the completely illustrated printing plate with the removed areas of the silicone layer 04 is shown in FIG. 2.
  • the printing plate 01 is brought into contact with printing ink that is only on the ink-accepting polyethylene layer 03, ie in the areas in which the silicone layer 04 has been removed, adheres. Accordingly, the imaging of the printing plate is transferred to the support to be printed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bebilderung von Druckplatten, bei dem eine Druckplatte mit einer farbannehmenden Schicht und einer daraufliegenden farbabstossenden Schicht bereitgestellt wird. Erfindungsgemäss wird mit einem Ink-Jet-Druckwerk auf die farbabstossende Schicht entsprechend einem zu druckenden Bild eine Entwicklungsflüssigkeit gespritzt, mit der die farbabstossende Schicht in den bespritzten Bereichen an- bzw. aufgelöst, zum Quellen, oder die Haftvermittlung aufgehoben wird, und werden die an- bzw. aufgelösten Bereiche der farbabstossenden Schicht entfernt. Insbesondere wird eine wasserlose Druckplatte mit einer farbabstossenden Schicht aus Silikon verwendet.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Bebilderung von Druckplatten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bebilderung von Druckplatten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bebilderung von Flachdruck bzw. Druckplatten für den Offsetdruck sind verschiedene Verfahren bekannt. Zum einen werden photoempfindliche Platten mit Lasern belichtet und anschließend nasschemisch entwickelt. Weiter existieren im Stand der Technik sogenannte Thermoplatten, bei denen durch Laserenergie eine Vernetzung der obersten Schicht erreicht wird und in einem weiteren Schritt der so angestoßene Prozess zu Ende geführt wird. Ein anderer Ansatz wurde bei den sogenannten thermisch ablasiven Platten gewählt. Dort wird eine absorbierende Zwischenschicht durch den Laser zum Verdampfen gebracht, worauf die darüber liegende, farbabstoßende Schicht gelöst ist und in einem Folgeschritt entfernt werden kann (vgl. US 54 87 338 A).
Ferner ist es bekannt, eine Druckplatte durch das Auftragen einer geeigneten Flüssigkeit zu bebildern. Gemäß der US 40 03 312 A wird auf ein Druckplattensubstrat eine Silikonlösung entsprechend dem zu druckenden Bild aufgespritzt und dort ausgehärtet, wodurch die erforderliche Oberflächenstruktur der Druckplatte erzeugt wird. Die Verarbeitung der aufzuspritzenden Silikonschicht ist jedoch schwierig. Zudem kommt die Aushärtung der aufgespritzten Silikonschicht hinzu.
Die JP 101 19 230 A offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte. Bei dieser Druckplatte liegt die farbannehmende Schicht, d. h. die druckende Schicht, auf der wasserannehmenden Schicht. Zur Herstellung der Platte wird die farbannehmende Schicht mit einem bildgebenden Material mittels eines Ink-Jets besprüht, so daß die nicht druckenden Bereiche wasserlöslich werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bebilderung von Druckplatten zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mit einem Ink-Jet-Druckwerk auf die farbabstoßende Schicht entsprechend einem zu druckenden Bild eine Entwicklungsflüssigkeit aufgetragen wird, mit der die farbabstoßende Schicht in dem bespritzten Bereich an- bzw. aufgelöst wird und die an- bzw. aufgelösten Bereiche der farbabstoßenden Schicht entfernt werden.
Es wird also unmittelbar durch das Besprühen bzw. Bedrucken der obersten Schicht mittels des Ink- Jet-Druckwerkes die oberste Schicht abgetragen bzw. soweit an- bzw. aufgelöst, dass diese abtragbar ist. Mit der Entwicklungsflüssigkeit wird die Eigenschaft der farbabstoßenden Schicht derart verändert, dass diese in den mit der Entwicklungsflüssigkeit bedruckten Bereichen leicht zu entfernen ist. Die nicht mit der Entwicklungsflüssigkeit bedruckten Bereiche verbleiben auf der Druckplatte, so dass die gewünschte Oberflächenstruktur erreicht wird. In den Bereichen, in denen die farbabstoßende Schicht entfernt wird, wird die farbannehmende Schicht freigelegt, so dass die Druckplatte entsprechend dem zu druckenden Bild farbannehmende Bereiche und farbabweisende Bereiche erhält. Mit Hilfe des Ink-Jet-Druckwerkes, kann die Entwicklungsflüssigkeit tröpfchenweise präzise aufgetragen werden.
Durch das unmittelbare An- bzw. Auflösen der Oberflächenschicht der Druckplatte in der beschriebenen Weise werden beträchtliche Vorteile erreicht. Es ergibt sich eine höhere Betriebssicherheit des Ink-Jet-Verfahrens, insbesondere wird das bei den herkömmlichen Verfahren bekannte Eintrocknen der Tinte verhindert. Beim Aufspritzen von Silikonlösungen oder dem Auftrag lichtabweisender Druckfarben zur photographischen Entwicklung der Druckplatten verklebte häufig der Druckkopf, was eine aufwendige Reinigung erforderlich machte, bzw. den Druckkopf gänzlich unbrauchbar machte. Im Gegensatz hierzu kann die bei der vorliegenden Erfindung verwendete Entwicklungsflüssigkeit den Druckkopf des Ink-Jet-Druckwerkes nicht verkleben.
Zudem entfallen weitere Schritte bei der Bearbeitung der Druckplatte wie z. B. die Aushärtung der aufgespritzten Silikon- bzw. Kunstharzlösung oder die übliche photographische Entwicklung photosensitiver Schichten nach der Fixierung der nicht abzulösenden Bereiche.
In besonders vorteilhafter Weise kann bei der beschriebenen Bebilderung einer Druckplatte auf Reinraumbedingungen in der Druckmaschine, die bei den bislang bekannten Verfahren einzuhalten war, verzichtet werden, da kein Material aufgetragen, sondern lediglich Material abgetragen wird.
Grundsätzlich können verschiedene Druckplatten eingesetzt werden. Vorzugsweise jedoch wird insbesondere eine wasserlose Druckplatte mit einer farbabstoßenden Schicht aus Silikon verwendet. Als farbannehmende Schicht kommen verschiedene Schichten in Betracht, die der Entwicklungsflüssigkeit für die farbabstoßende Schicht standhalten, insbesondere kann eine Polyethylenfolie unter der Silikonschicht liegend vorgesehen sein.
Die verwendete Entwicklungsflüssigkeit wird zweckmäßigerweise auf die an- bzw. aufzulösende Schicht abgestimmt. Insbesondere wird ein Lösungsmittel verwendet, mit dem die entsprechenden Bereiche der farbabstoßenden Schicht verflüssigt werden. Hierdurch kann die Silikonschicht in einem nachfolgenden Schritt in den angelösten Bereichen besonders einfach entfernt werden.
Zur Entfernung der an- bzw. abgelösten Bereiche der oben liegenden Schicht der Druckplatte kommen verschiedene Varianten in Betracht. Zum Beispiel können die an- bzw. aufgelösten Bereiche mit der ersten Druckfarbe oder durch eine geeignete Reinigungseinheit mechanisch entfernt werden. Vorzugsweise werden die an- bzw. aufgelösten Bereiche der oben liegenden Schicht der Druckplatte durch mechanische Beanspruchung der Druckplatte, insbesondere durch einen Druckvorgang entfernt. Hierdurch werden die erforderlichen Arbeitsschritte zur Bebilderung minimiert und eine effiziente sowie einfache Druckplattenbebilderung erzielt.
Anstelle der zuvor beschriebenen An- bzw. Auflösung und Entfernung der farbabweisenden Schicht ist es grundsätzlich auch möglich, eine oben liegende, farbannehmende Schicht mit Entwicklungsflüssigkeit in der genannten Weise mittels eines Ink-Jet-Druckwerkes zu bedrucken und hierdurch an- und aufzulösen sowie zu entfernen, so dass die in diesem Fall darunter liegende, farbabstoßende Schicht bereichsweise freigelegt wird. Vorzugsweise jedoch wird in der zuvor beschriebenen Art und Weise eine Druckplatte mit oben liegender, farbabweisender Schicht insbesondere aus Silikon verwendet, die bereichsweise entsprechend dem zu druckenden Bild entfernt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Druckplatte im Rohzustand vor dem Auftrag der Entwicklungsflüssigkeit mittels eines Druckkopfes gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Druckplatte aus Fig. 1 nach der Bebilderung.
Die in Fig. 1 gezeigte Druckplatte 01 besitzt eine Trägerschicht bzw. ein Substrat 02, das aus Aluminium sein kann und eine geeignete Dicke besitzt, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erzielen. Darauf aufgebracht sind eine farbannehmende Schicht 03 sowie darüber liegend eine farbabweisende Schicht 04. Die farbannehmende Schicht 03 kann als Polyethylenfolie ausgebildet sein. Ihre Dicke kann im Bereich von 5 - 50 μm liegen, vorzugsweise kann sie etwa 20 μm betragen. Die farbabweisende Schicht 04 besteht aus Silikon. Ihre Dicke ist geeignet gewählt. Sie kann im Bereich einiger μm liegen, in der gezeigten Ausführung beträgt sie etwa 2 μm. Zwischen dem Substrat 02 und der farbannehmenden Schicht 03 kann eine Haft- oder Grundierschicht liegen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Titam-Oxid-Schicht vorgesehen.
Vorzugsweise wird eine wasserlose Druckplatte der Firma Presstek (PeariDry) verwendet, wie sie in der US 54 87 338 A beschrieben ist, auf die bezüglich des Aufbaus der Druckplatte ausdrücklich verwiesen wird.
Um die Silikonschicht 04 entsprechend dem zu druckenden Bild bereichsweise abzulösen bzw. zu entfernen wird mittels des in Fig. 1 schematisch dargestellten Druckkopfes 05 eines Ink-Jet-Druckwerkes als Entwicklungsflüssigkeit ein Lösungsmittel tröpfchenweise auf die Oberfläche der Silikonschicht 04 aufgebracht. Die Steuerung des Druckkopfes 05 erfolgt in der für Tintenstrahldrucker üblichen Weise. Das entsprechend dem zu druckenden Bild aufgebrachte Lösungsmittel verflüssigt das Silikon in den Bereichen, in denen es aufgebracht ist, so dass das Silikon in diesen Bereichen einfach herausgelöst werden kann. Anstelle des Verflüssigung kann auch nur eine Veränderung der Eigenschaften der Silikonschicht 04, z. B. durch Quellen oder Verminderung der Halterung zur darunterliegenden Schicht erfolgen. Die angelöste Silikonschicht 04 bzw. deren angelöste Bereiche können mit der ersten Farbe oder einer geeigneten Reinigungseinheit fortgeführt werden. Vorteilhaft ist hierbei, dass das angelöste Silikon als Flüssigkeit vorliegt. Insbesondere kann das verflüssigte Silikon durch die mechanische Beanspruchung eines Druckvorganges entfernt werden.
Die fertig bebilderte Druckplatte mit den entfernten Bereichen der Silikonschicht 04 ist in Fig. 2 gezeigt. Die Druckplatte 01 wird mit Druckfarbe in Berührung gebracht, die nur an der farbannehmenden Polyethylenschicht 03, d. h. in den Bereichen, in denen die Silikonschicht 04 entfernt wurde, haften bleibt. Dementsprechend wird die Bebilderung der Druckplatte auf den zu bedruckenden Träger übertragen.
Bezugszeichenliste
01 Druckplatte
02 Substrat
03 farbannehmende Schicht, Silikonschicht
04 farbabweisende Schicht, Polyethylenschicht
05 Druckkopf

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Bebilderung einer Druckplatte, bei dem eine Druckplatte (01 ) mit einer farbannehmenden Schicht (03) und einer daraufliegenden, farbabstoßenden Schicht (04) bereitgestellt wird, mit einem Ink-Jet-Druckwerk (05) auf die farbabstoßende Schicht (04) entsprechend einem zu druckenden Bild eine Entwicklungsflüssigkeit aufgetragen wird, mit der die farbabstoßende Schicht (04) in den beaufschlagten Bereichen verändert wird, und die veränderten Bereiche der farbabstoßenden Schicht (04) entfernt werden.
2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Druckplatte (01) für den wasserlosen Offsetdruck mit einer farbabstoßenden Schicht (04) aus Silikon verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Entwicklungsflüssigkeit verwendet wird, mit der die bespritzten Bereiche der farbabstoßenden Schicht (04) verflüssigt werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die an- bzw. aufgelösten Bereiche der farbabstoßenden Schicht (04) durch mechanische Beanspruchung der Druckplatte (01) entfernt werden.
EP01919146A 2000-04-14 2001-02-22 Verfahren zur bebilderung von druckplatten Expired - Lifetime EP1274582B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10018547A DE10018547C2 (de) 2000-04-14 2000-04-14 Verfahren zur Bebilderung von Druckplatten
DE10018547 2000-04-14
PCT/DE2001/000697 WO2001078984A1 (de) 2000-04-14 2001-02-22 Verfahren zur bebilderung von druckplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1274582A1 true EP1274582A1 (de) 2003-01-15
EP1274582B1 EP1274582B1 (de) 2003-10-22

Family

ID=7638757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01919146A Expired - Lifetime EP1274582B1 (de) 2000-04-14 2001-02-22 Verfahren zur bebilderung von druckplatten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6918663B2 (de)
EP (1) EP1274582B1 (de)
JP (1) JP2003531029A (de)
CN (1) CN1218837C (de)
AT (1) ATE252454T1 (de)
AU (1) AU4636001A (de)
DE (2) DE10018547C2 (de)
RU (1) RU2241601C2 (de)
WO (1) WO2001078984A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2843558B1 (fr) * 2002-08-13 2004-10-29 Jean Marie Nouel Procede de copie d'une plaque pour impression en offset humide
DE102005012801A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Herstellung einer Druckform zum Auftragen von Lack auf einen Bedruckstoff
EP1986858B1 (de) 2006-02-21 2010-04-28 Moore Wallace North America, Inc. Systeme und verfahren für variable hochgeschwindigkeitsdruckvorgänge
US8881651B2 (en) 2006-02-21 2014-11-11 R.R. Donnelley & Sons Company Printing system, production system and method, and production apparatus
US8967044B2 (en) 2006-02-21 2015-03-03 R.R. Donnelley & Sons, Inc. Apparatus for applying gating agents to a substrate and image generation kit
US8869698B2 (en) 2007-02-21 2014-10-28 R.R. Donnelley & Sons Company Method and apparatus for transferring a principal substance
CN101389483B (zh) * 2006-02-21 2012-01-25 摩尔·华莱士北美公司 高速可变印刷装置以及方法
US9463643B2 (en) 2006-02-21 2016-10-11 R.R. Donnelley & Sons Company Apparatus and methods for controlling application of a substance to a substrate
US9701120B2 (en) 2007-08-20 2017-07-11 R.R. Donnelley & Sons Company Compositions compatible with jet printing and methods therefor
ATE520536T1 (de) 2007-08-20 2011-09-15 Moore Wallace North America Verfahren und vorrichtung für tintenstrahldruck
US20090061177A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Kriha James A Method of printing using high performance two-component reactive inks and coatings with flexographic printing processes
DE102011052991B4 (de) * 2011-08-25 2013-12-24 Gert Sieger Verfahren zur Herstellung einer Druckform für den wasserlosen Offsetdruck
JP6476990B2 (ja) * 2014-06-05 2019-03-06 大日本印刷株式会社 印刷版、印刷版の製造方法、機能性素子の製造方法および印刷装置
CN107073987B (zh) * 2014-11-11 2020-03-27 东丽株式会社 无水平版印刷版原版、和使用无水平版印刷版的印刷物的制造方法
CN105818562B (zh) * 2015-01-05 2018-06-15 中国科学院化学研究所 一种水性油墨用版材及其制备方法
CN111989225B (zh) * 2018-04-19 2022-05-10 东丽株式会社 印刷版、印刷版的制造方法及使用了该印刷版的印刷物的制造方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951060A (en) 1973-12-27 1976-04-20 Xerox Corporation Process for preparing waterless lithographic masters
US4003312A (en) 1974-12-16 1977-01-18 Xerox Corporation Preparing waterless lithographic printing masters by ink jet printing
JPS5741998A (en) * 1980-08-26 1982-03-09 Dainippon Ink & Chem Inc Original plate for lithography needing no dampening water
US5417164A (en) * 1991-07-24 1995-05-23 Nippon Shokubai Co., Ltd. Thermosensitive recording material and thermosensitive recording method
CA2078361A1 (en) * 1991-09-17 1993-03-18 Seiji Arimatsu Method for directly making printing plates using ink-jet system
AU674518B2 (en) 1992-07-20 1997-01-02 Presstek, Inc. Lithographic printing plates for use with laser-discharge imaging apparatus
EP0635362B1 (de) * 1993-07-20 1998-10-14 Riso Kagaku Corporation Schablonendruckplatte
US5677108A (en) 1995-04-28 1997-10-14 Polaroid Corporation On-press removable quenching overcoat for lithographic plates
US5820932A (en) * 1995-11-30 1998-10-13 Sun Chemical Corporation Process for the production of lithographic printing plates
US5750314A (en) * 1995-12-05 1998-05-12 Howard A. Fromson Method for selectively imaging a lithographic printing plate
JPH10119230A (ja) 1996-10-17 1998-05-12 Fuji Photo Film Co Ltd 画像形成方法
KR100390265B1 (ko) * 1998-01-23 2003-07-07 프레스텍, 인크. 습식 석판 인쇄용 레이저-화상 형성 인쇄 부재
US6245421B1 (en) * 1999-02-04 2001-06-12 Kodak Polychrome Graphics Llc Printable media for lithographic printing having a porous, hydrophilic layer and a method for the production thereof
US6447884B1 (en) * 2000-03-20 2002-09-10 Kodak Polychrome Graphics Llc Low volume ablatable processless imaging member and method of use
US6474235B2 (en) * 2001-01-02 2002-11-05 Eastman Kodak Company Method of preparing a lithographic plate
US6588340B2 (en) * 2001-02-15 2003-07-08 Kodak Polychrome Graphics Llc Method for making a printing plate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0178984A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1218837C (zh) 2005-09-14
US20030085972A1 (en) 2003-05-08
WO2001078984A1 (de) 2001-10-25
JP2003531029A (ja) 2003-10-21
EP1274582B1 (de) 2003-10-22
ATE252454T1 (de) 2003-11-15
AU4636001A (en) 2001-10-30
CN1422212A (zh) 2003-06-04
DE50100838D1 (de) 2003-11-27
DE10018547C2 (de) 2003-11-20
US6918663B2 (en) 2005-07-19
DE10018547A1 (de) 2001-10-25
RU2241601C2 (ru) 2004-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10018547C2 (de) Verfahren zur Bebilderung von Druckplatten
DE10132204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Druckbilder auf demselben Druckträger
US20020139270A1 (en) Offset printing plate for direct inkjet CTP
EP2748002B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckform für den wasserlosen offsetdruck
WO1998032608A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedrucken eines trägermaterials unter verwendung einer strukturierten eisschicht
DE102012011783A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
DE10360108A1 (de) Herstellung einer wiederverwendbaren Druckform
DE19602328A1 (de) Verfahren zum Bebildern einer löschbaren Druckform
DE4243750C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform für den Tiefdruck, Siebdruck, Flexodruck oder Offsetdruck
EP1456030B1 (de) Verfahren zur herstellung von tiefdruckformen, tiefdruckformen und deren verwendung
DE60102820T2 (de) Herstellung von druckzylindern mit verwendung von uv-strahlung
EP1401660B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen unterschiedlicher druckbilder auf demselben druckträger
EP1354700B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
EP2090429B1 (de) Bebilderung einer Offset-Druckform
DE102010000963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schablone
DE102012019953A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
DE60031707T2 (de) Ein plattenloses drucksystem
DE19833557C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flexographie-Druckplatte
JP4436037B2 (ja) 印刷原版、製版装置、印刷装置、及び印刷方法
DE102015200114B4 (de) Verfahren zum Wiederbenutzen einer Druckplatte
DE102018115486A1 (de) Digitales Druckverfahren
EP1090750A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Druckplatten in Druckmaschinen
DE60007953T2 (de) Vorrichtung für die automatische Beschichtung und Reinigung lithographischer Druckplatten
DE102004023316A1 (de) Drucktuch mit einer formstabilen Trägerplatte, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Drucktuches sowie ein Druckwerk für eine Druckmaschine ohne Feuchtwerk
DE3546794C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungskopfes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020907

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20031022

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031022

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031022

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031022

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031022

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031027

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100838

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031127

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040122

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040122

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040222

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20031022

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20040228

26N No opposition filed

Effective date: 20040723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080311

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20090223

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100222