EP1224424B1 - Gaskocher - Google Patents

Gaskocher Download PDF

Info

Publication number
EP1224424B1
EP1224424B1 EP00992280A EP00992280A EP1224424B1 EP 1224424 B1 EP1224424 B1 EP 1224424B1 EP 00992280 A EP00992280 A EP 00992280A EP 00992280 A EP00992280 A EP 00992280A EP 1224424 B1 EP1224424 B1 EP 1224424B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
cooking vessel
infrared sensor
temperature
cooking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00992280A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1224424A2 (de
Inventor
Andreas Marbach
Maximilian Neuhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1224424A2 publication Critical patent/EP1224424A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1224424B1 publication Critical patent/EP1224424B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/022Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2208/00Control devices associated with burners
    • F23D2208/10Sensing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/08Household apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements

Definitions

  • the invention relates to a gas cooker according to the preamble of claim 1 at least one cooking zone, which has a gas burner and a cooking vessel support, with a temperature sensor means for measuring the temperature of a cooking vessel on the cooking vessel support, and with an electrical circuit for adjustment the gas supply to the gas burner at a flow adjuster depending on a setpoint of a setpoint generator and depending on the measured Temperature.
  • the gas cooker can be a gas stove or a gas hob or another type of gas cooker his.
  • the flow adjuster is a gas tap or a controllable valve, in particular a proportional valve.
  • the cooking vessel can be a pot or a pan or be a plate or the like, in or on which solid or liquid food can be prepared.
  • a gas cooker of this type which is known from EP 0 802 374 A1
  • a an electrical cable with a temperature sensor that can be hung into the cooking vessel Plug, which in a socket arranged on a control panel electrical control circuit can be inserted.
  • the temperature sensor interferes with the treatment of food in the cooking vessel and the cable hampers the handling of the Cooking vessel.
  • the object of the invention is to be achieved by a possibility for a gas cooker to create by which the treatment temperature of dishes of the cooking vessel measured and controlled wirelessly and free of essential measurement errors or can be regulated without expensive special constructions or measures for the cooking vessel are required, which when handling the cooking vessel or are disruptive when preparing food in the cooking vessel.
  • the invention provides an infrared sensor for measuring temperature-dependent infrared radiation the cooking vessel provided.
  • Fig. 1 shows schematically and partially in vertical section a gas hob 2, which Can be built into a kitchen furniture or part of a gas stove. It contains one, preferably several cooking zones, each with a gas burner 4 and one this surrounding cooking vessel support 6, which has a plurality of support arms.
  • an infrared sensor 8 is arranged so that the Cold gas generating gas flames 10 of the gas burner 4 on the gas path 12 flows past him and cools him. This allows the accuracy of the infrared measurement increase.
  • the infrared sensor 8 is against the center of the lower bottom surface of the vessel bottom 14 of a cooking vessel 16 which is placed on the cooking vessel support 6 stands. As a result, the infrared sensor 8 measures the surface temperature of the bottom of the cooking vessel 14.
  • the cooking vessel 16 can be a pot or a pan or a plate or the like for the preparation of dishes.
  • the bottom of the cooking vessel 14 is preferably at least in its from the infrared sensor 8 metrologically recorded area with a material (element or color or Surface condition), which is much more temperature-dependent Infrared radiation generated than in other areas of the cooking vessel, which in 1 is represented by an x marking 18.
  • the optical channel is so that the gas flames 10 do not influence the measurement signal 20 of the infrared sensor 8 with a protective tube 22 surrounding it against the influence the gas flames 10 protected.
  • the infrared sensor 8 is connected to one through one or more electrical lines 24 electrical or electronic circuit 26 connected for adjustment, in the form a control or in the form of a regulation, the gas supply to the gas burner 4 on a flow adjuster 28 as a function of a setpoint value manual setpoint generator 29 on a control panel 30 and depending on the temperature measured by the infrared sensor 8 on the outer Surface of the cooking vessel 16.
  • the "adjustment" of the gas supply can be done by a Control circuit or regulating circuit of the electrical or electronic circuit 26 can be realized.
  • the "flow adjuster” 26 may be a gas tap or a Valve, for example a proportional valve.
  • the electrical or electronic Circuit 26 can be designed as a pot detection circuit which is dependent of temperature-related changes in infrared radiation per unit of time caused by the infrared sensor is measured, recognizes whether a cooking vessel 16 on the cooking vessel carrier 6 stands above the gas burner 4 or not, and depending on it actuated the flow adjuster 26 and / or an optically or acoustically recognizable Signal generated.
  • gas supply channels in the gas burner formed for the flames 10 there are 4 gas supply channels in the gas burner formed for the flames 10, which are not visible in Fig. 1, and the gas flow path 12 is not used for gas, but for air, which on the infrared sensor 8 flows past to cool it.
  • This air of the flow path 12 can in part or in total, in addition to the infrared sensor 8, also to the gas flames 10 flow to aid gas combustion.
  • the infrared sensor 8 is laterally spaced apart from a cooking vessel 16 arranged and directed against an outer peripheral surface of the pot wall to in Depending on their temperature, measure infrared radiation generated like this has been described with reference to FIG. 1.
  • the cooking vessel 16 has in the range of optical channel 20 of the infrared sensor 8 on the outer peripheral surface 18-2 a material strip extending around the entire circumference of the vessel, which through a mark 18-2 is marked and made of a material (element or Color or surface texture) or contains such Infrared radiation is much more temperature-dependent than the rest Areas of the cooking vessel 16.
  • the output signal of the Infrared sensor 8 preferably in control electronics of the electrical or processed electronic circuit 26.
  • the one formed by circuit 26 The controller generates a control signal which is based on the electrically operated Flow adjuster 28 acts.
  • the setting of the desired temperature setpoints the cooking vessel 16 or the vessel contents through automatic operation, and alternatively the adjustment of the gas supply in normal operation is done on the control panel 30 by manual controls, such as rotary coding switches or Touch switches, such as this.
  • B. schematically by the setpoint generator 29 is shown.
  • infrared sensors 8 can be around the Circumference of the cooking vessel 16 can be arranged distributed around. So that can Average temperature values formed and / or optimal positioning of the cooking vessel 16 can be determined relative to the infrared sensors 8 by the circuit 26.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gaskocher gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit mindestens einer Kochzone, die einen Gasbrenner und einen Kochgefäßträger aufweist, mit einem Temperatursensormittel zur Messung der Temperatur eines Kochgefäßes auf dem Kochgefäßträger, und mit einer elektrischen Schaltung zur Einstellung der Gaszufuhr zu dem Gasbrenner an einem Strömungseinsteller in Abhängigkeit von einem Sollwert eines Sollwertgebers und in Abhängigkeit von der jeweils gemessenen Temperatur.
Der Gaskocher kann ein Gasherd oder eine Gasmulde oder eine andere Art von Gaskochgerät sein. Der Strömungseinsteller ist ein Gashahn oder ein steuerbares Ventil, insbesondere ein Proportionalventil. Das Kochgefäß kann ein Topf oder eine Pfanne oder eine Platte oder dergleichen sein, in oder auf welchem feste oder flüssige Speisen zubereitet werden können.
Bei einem Gaskocher dieser Art, welcher aus der EP 0 802 374 A1 bekannt ist, hat ein in das Kochgefäß hineinhängbarer Temperatursensor ein elektrisches Kabel mit einem Stecker, welcher in eine an einem Bedienfeld angeordnete Steckbuchse einer elektrischen Regelschaltung einsteckbar ist. Der Temperatursensor stört die Behandlung von Speisen in dem Kochgefäß und das Kabel behindert die Handhabung des Kochgefäßes.
Aus der EP 0 074 108 A2 ist ebenfalls ein in ein Kochgefäß einhängbarer Temperatursensor und außerdem ein an einem Gefäßboden eines Kochgefäßes außen angeordneter Temperatursensor bekannt, welche je an eine elektrische Wärmekontrollschaltung angeschlossen sind. Bei beiden Ausführungsformen stört die erforderliche Verbindungsleitung zwischen Temperatursensor und elektrischer Schaltung. Bei Anbringung eines Temperatursensors auf der Unterseite eines Gefäßbodens besteht der weitere Nachteil, daß eine durch die Gasflammen verfälschte Temperatur gemessen wird, anstatt die Temperatur der Speise im Kochgefäß.
Aus der DE 33 41 234 C1 ist eine Anordnung zum Messen der Temperatur eines Kochtopfes auf einer elektrischen Heizplatte bekannt, bei welcher der Kochtopf im Übergangsbereich von dem Topfboden zur Topfwand mit ringförmig sich um den Kochtopf erstreckenden Abstrahlfläche versehen ist und ein Strahlungsfühler auf die Abstrahlfläche des auf die Heizplatte gestellten Kochtopfes gerichtet ist. In der gleichen Schrift ist eine Anordnung als bekannt angegeben, bei welcher eine drahtlose Signalübertragungsstrecke als Infrarot-Strecke ausgebildet ist und am Kochtopf eine batteriegespeiste Sendeeinrichtung vorgesehen ist, die bei der Reinigung des Kochtopfes aus Sicherheitsgründen abgenommen werden muß. Dies erfordert umfangreiche konstruktive Maßnahmen und stört die Handhabung des Kochtopfes.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, für einen Gaskocher eine Möglichkeit zu schaffen, durch welche die Behandlungstemperatur von Speisen des Kochgefäßes drahtlos und frei von wesentlichen Meßfehlern gemessen und gesteuert oder geregelt werden kann, ohne daß teuere Spezialkonstruktionen oder Maßnahmen für das Kochgefäß erforderlich sind, welche bei der Handhabung des Kochgefäßes oder bei der Zubereitung von Speisen im Kochgefäß störend sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Durch die Erfindung ist ein Infrarotsensor zur Messung von temperaturabhängiger Infrarotstrahlung des Kochgefäßes vorgesehen.
Dies hat den Vorteil, daß kein störendes Kabel oder andere Bauteile zur Signalübertragung zwischen dem in Abhängigkeit von der Temperatur des Kochgefäßes signaleerzeugenden Infrarotsensor und der elektrischen Schaltung erforderlich sind, so daß die Handhabung des Kochgefäßes nicht gestört wird. Da der Infrarotsensor extern von dem Kochgefäß angeordnet ist, wird auch die Zubereitung von Speisen im Kochgefäß nicht gestört. Der Infrarotsensor kann derart angeordnet und auf die Position des Kochgefäßes ausgerichtet werden, daß die gemessene Temperatur im wesentlichen der im Kochgefäß befindlichen Speise entspricht und nicht durch die Hitze im unmittelbaren Bereich der Gasflammen wesentlich verfälscht wird.
Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen an Hand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
  • Fig. 1 schematisch und im Vertikalschnitt einen Gaskocher mit einem Kochgefäß gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 schematisch und im Vertikalschnitt eine weitere Ausführungsform eines Gaskochers mit einem Kochgefäß gemäß der Erfindung,
  • Fig. 3 schematisch eine Draufsicht auf den Gaskocher und einen Infrarotsensor von Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt schematisch und teilweise im Vertikalschnitt eine Gaskochmulde 2, welche in ein Küchenmöbel einbaubar oder Teil eines Gasherdes sein kann. Sie enthält eine, vorzugsweise mehrere Kochzonen mit je einem Gasbrenner 4 und einem diesen umgebenden Kochgefäßträger 6, der mehrere Tragarme aufweist.
    Im Zentrum des Gasbrenners 4 ist ein Infrarotsensor 8 so angeordnet, daß das die Gasflammen 10 erzeugende kalte Gas des Gasbrenners 4 auf dem Gasweg 12 an ihm vorbeiströmt und ihn dabei kühlt. Dadurch läßt sich die Genauigkeit der Infrarotmessung erhöhen.
    Der Infrarotsensor 8 ist gegen das Zentrum der unteren Bodenfläche des Gefäßbodens 14 eines Kochgefäßes 16 gerichtet, welches auf dem Kochgefäßträger 6 steht. Dadurch mißt der Infrarotsensor 8 die Oberflächentemperatur des Kochgefäßbodens 14. Das Kochgefäß 16 kann ein Topf oder eine Pfanne oder eine Platte oder dergleichen zur Zubereitung von Speisen sein.
    Der Kochgefäßboden 14 ist vorzugsweise mindestens in seinem vom Infrarotsensor 8 meßtechnisch erfaßten Bereich mit einem Material (Element oder Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit) versehen, welches wesentlich stärker temperaturabhängig Infrarotstrahlung erzeugt als in anderen Bereichen des Kochgefäßes, was in Fig. 1 durch eine x-Markierung 18 dargestellt ist.
    Damit die Gasflammen 10 das Meßsignal nicht beeinflussen, ist der optische Kanal 20 des Infrarotsensors 8 mit einem ihn umgebenden Schutzrohr 22 gegen den Einfluß der Gasflammen 10 geschützt.
    Der Infrarotsensor 8 ist durch eine oder mehrere elektrische Leitungen 24 an eine elektrische oder elektronische Schaltung 26 angeschlossen zur Einstellung, in Form einer Steuerung oder in Form einer Regelung, der Gaszufuhr zu dem Gasbrenner 4 an einem Strömungseinsteller 28 in Abhängigkeit von einem Sollwert eines manuellen Sollwertgebers 29 an einem Bedienfeld 30 und in Abhängigkeit von der von dem Infrarotsensor 8 jeweils gemessenen Temperatur an der äußeren Oberfläche des Kochgefäßes 16. Die "Einstellung" der Gaszufuhr kann durch eine Steuerschaltung oder Regelschaltung der elektrischen oder elektronischen Schaltung 26 realisiert werden. Der "Strömungseinsteller" 26 kann ein Gashahn oder ein Ventil, beispielsweise ein Proportionalventil sein.
    Mit einer solchen Anordnung eines Infrarotsensors 8 läßt sich zusätzlich auch eine Topferkennungsfunktion realisieren. Hierzu kann die elektrische oder elektronische Schaltung 26 als Topferkennungsschaltung ausgebildet sein, die in Abhängigkeit von temperaturbedingten Änderungen der Infrarotstrahlung pro Zeiteinheit, die von dem Infrarotsensor gemessen wird, erkennt, ob ein Kochgefäß 16 auf dem Kochgefäßträger 6 über dem Gasbrenner 4 steht oder nicht, und die in Abhängigkeit davon den Strömungseinsteller 26 betätigt und/oder ein optisch oder akustisch erkennbares Signal erzeugt.
    Gemäß einer anderen Ausführungsform sind in dem Gasbrenner 4 Gaszufuhrkanäle für die Flammen 10 gebildet, welche in Fig. 1 nicht sichtbar sind, und der Gasströmungsweg 12 dient nicht für Gas, sondern für Luft, welche an dem Infrarotsensor 8 zu dessen Kühlung vorbeiströmt. Diese Luft des Strömungsweges 12 kann teilweise oder insgesamt außer zu dem Infrarotsensor 8 auch zu den Gasflammen 10 strömen, um die Gasverbrennung zu unterstützen.
    Bei der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsform eines Gaskochers nach der Erfindung ist der Infrarotsensor 8 seitlich mit Abstand neben einem Kochgefäß 16 angeordnet und gegen eine Außenumfangsfläche der Topfwand gerichtet, um in Abhängigkeit von deren Temperatur erzeugte Infrarotstrahlung zu messen, wie dies mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben wurde. Das Kochgefäß 16 hat im Bereich des optischen Kanals 20 des Infrarotsensors 8 auf der Außenumfangsfläche 18-2 einen sich um den gesamten Gefäßumfang erstreckenden Materialstreifen, welcher durch eine Markierung 18-2 gekennzeichnet ist und aus einem Material (Element oder Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit) besteht oder solches enthält, welches wesentlich stärker temperaturabhängig Infrarotstrahlung erzeugt als die übrigen Bereiche des Kochgefäßes 16.
    Ein Abschirmungsblech 32 zwischen dem Flammenkranz der Flammen 10 und dem optischen Kanal 20 des Infrarotsensors 8 trennt die Gasflammen 10 und den optischen Kanal 20 thermisch voneinander.
    Bei allen Ausführungsformen nach den Fig. 1 - 3 wird das Ausgangssignal des Infrarotsensors 8 vorzugsweise in einer Regelelektronik der elektrischen oder elektronischen Schaltung 26 verarbeitet. Der durch die Schaltung 26 gebildete Regler erzeugt ein Stellsignal, welches auf den elektrisch betriebenen Strömungseinsteller 28 wirkt. Die Einstellung der gewünschten Temperatursollwerte des Kochgefäßes 16 bzw. des Gefäßinhaltes durch Automatikbetrieb, und alternativ dazu die Einstellung der Gaszufuhr im Normalbetrieb, geschieht an dem Bedienfeld 30 durch manuelle Bedienelemente, beispielsweise Drehkodierschalter oder Berührungsschalter, wie dies z. B. durch den Sollwertgeber 29 schematisch dargestellt ist.
    Anstatt nur eines Infrarotsensors 8 können mehrere Infrarotsensoren 8 um den Umfang des Kochgefäßes 16 herum verteilt angeordnet werden. Damit können Temperaturmittelwerte gebildet und/oder eine optimale Positionierung des Kochgefäßes 16 relativ zu den Infrarotsensoren 8 durch die Schaltung 26 ermittelt werden.

    Claims (6)

    1. Gaskocher mit mindestens einer Kochzone, die einen Gasbrenner (4) und einen Kochgefäßträger (6) aufweist, mit einem Temperatursensormittel (8) zur Messung der Temperatur eines Kochgefäßes (16) auf dem Kochgefäßträger, und mit einer elektrischen Schaltung (26) zur Einstellung der Gaszufuhr zu dem Gasbrenner (4) an einem Strömungseinsteller (28) in Abhängigkeit von einem Sollwert eines Sollwertgebers (29) und in Abhängigkeit von der jeweils gemessenen Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperatursensormittel mindestens einen Infrarotsensor (8) zur Messung von temperaturabhängiger Infrarotstrahlung des Kochgefässes (16) aufweist, und daß eine Abschirmung (22; 32) zwischen dem optischen Kanal (20) des Infrarotsensors (8) und dem Flammenbereich der Gasflammen (10) des Gasbrenners (4) vorgesehen ist, welche den optischen Kanal des Infrarotsensors und die Gasflammen des Gasbrenners thermisch voneinander trennt.
    2. Gaskocher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strömungsweg (12) für Brenngas und/oder Verbrennungsluft der Gasflammen (10) vorgesehen ist, durch welchen dieses Brenngas und/oder zur Verbrennung dienende Luft an dem Infrarotstrahl (8) zu dessen Kühlung entlangströmt.
    3. Gaskocher nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung (26) als "Topferkennungsschaltung" ausgebildet ist, die an Hand von, vom Infrarotsensor (8) erkennbaren Temperaturänderungen und damit Infrarotstrahlungsänderungen pro Zeiteinheit erkennt, ob ein Kochgefäß (16) auf dem Kochgefäßträger (6) steht oder nicht und in Abhängigkeit davon den Strömungseinsteller (28) betätigt und/oder ein von einer Bedienungsperson erkennbares optisches oder akustisches Signal erzeugt
    4. Gaskocher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarotsensor (4) im Zentrum des Gasbrenners (4) angeordnet und auf den Bereich der Bodenaußenfläche eines auf den Kochgefäßträger (6) stellbaren Kochgefäßes (16) gerichtet ist.
    5. Gaskocher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarotsensor (4) seitlich neben dem Bereich eines auf den Kochtopfträger (6) stellbaren Kochgefäßes (16) angeordnet und gegen den Bereich einer Gefäßwandaußenfläche gerichtet ist.
    6. Kochtopf für einen Gaskocher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er in dem Bereich, auf welchen der Infrarotsensor (4) gerichtet wird, ein Material, eine Farbe oder eine Oberftächenbeschaffenheit aufweist, welches bzw. weiche wesentlich stärker temperaturabhängig Infrarotstrahlung erzeugt als andere Kochgefäßbereiche.
    EP00992280A 1999-10-14 2000-10-11 Gaskocher Expired - Lifetime EP1224424B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19949601 1999-10-14
    DE19949601A DE19949601A1 (de) 1999-10-14 1999-10-14 Gaskocher
    PCT/EP2000/010034 WO2001027535A2 (de) 1999-10-14 2000-10-11 Gaskocher

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1224424A2 EP1224424A2 (de) 2002-07-24
    EP1224424B1 true EP1224424B1 (de) 2004-02-11

    Family

    ID=7925669

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00992280A Expired - Lifetime EP1224424B1 (de) 1999-10-14 2000-10-11 Gaskocher

    Country Status (7)

    Country Link
    US (1) US6554197B2 (de)
    EP (1) EP1224424B1 (de)
    AT (1) ATE259492T1 (de)
    DE (2) DE19949601A1 (de)
    ES (1) ES2215794T3 (de)
    TR (1) TR200200980T2 (de)
    WO (1) WO2001027535A2 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202016006242U1 (de) 2016-05-06 2016-12-02 Moser Systeme Gmbh Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern
    DE102021116344A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Vaillant Gmbh Verfahren und Anordnung zur Beobachtung von Verbrennungsvorgängen sowie Computerprogramprodukt

    Families Citing this family (39)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20040016348A1 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Richard Sharpe Electronic cooking pan systems and methods
    US20050037303A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Bachinski Thomas J. Generation of electricity in a fireplace using thermoelectric module
    US7005988B2 (en) * 2003-09-19 2006-02-28 International Business Machines Corporation Using radio frequency identification to detect and/or prevent theft and shoplifting
    US20060033620A1 (en) * 2003-09-19 2006-02-16 International Business Machines Corporation Using radio frequency identification with transaction receipts to detect and/or prevent theft and shoplifting
    GB0504598D0 (en) * 2005-03-05 2005-04-13 Ceramaspeed Ltd Electrical heating assembly
    ES2250014B1 (es) * 2005-09-28 2006-11-16 Laura Ortiz Murat Dispositivo de control para aparatos de cocina y aparato de cocina dotado de dicho dispositivo.
    SE529587C2 (sv) * 2005-10-21 2007-09-25 Hans-Goeran Aahlander En matlagningsanordning med sensorinrättning och ett matlagningskärl
    JP5063693B2 (ja) * 2007-06-22 2012-10-31 パナソニック株式会社 誘導加熱調理器
    DE102007058945A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle
    US8863734B2 (en) * 2008-12-01 2014-10-21 General Electric Company Gas grill
    DE102009014570A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Steuerung einer Kochstelle eines Gasherdes sowie Vorrichtung
    DE102012210851A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochgerät mit IR-Sensor
    ITTO20121156A1 (it) * 2012-12-27 2014-06-28 Indesit Co Spa Apparecchio di cottura con dispositivo di esclusione di punti cottura
    EP2979034A1 (de) 2013-03-27 2016-02-03 Electrolux Home Products, Inc. Auf kreuzerwärmungsthermoelement basierende erfassung von kochtöpfen
    CA2908390A1 (en) 2013-04-22 2014-10-30 Wood Stone Corporation Pizza oven
    DE102013218339A1 (de) * 2013-09-12 2015-03-12 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Topferkennung und Gaskochfeld
    ES2533143A1 (es) * 2013-10-02 2015-04-07 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Punto de cocción a gas, disposición de campo de cocción, y procedimiento para poner en funcionamiento un punto de cocción a gas.
    GB2520088A (en) * 2013-11-12 2015-05-13 Yougreen Ltd Gas burner safety system, sensor unit and method
    CN104110705A (zh) * 2014-07-29 2014-10-22 祁旭东 智能燃气灶系统及其工作方法
    CN104075351A (zh) * 2014-07-29 2014-10-01 祁旭东 用于燃气灶的温控系统及其工作方法
    CN104102251A (zh) * 2014-07-29 2014-10-15 祁旭东 用于民用电能加热炉的温控系统及其工作方法
    CN104101004A (zh) * 2014-07-29 2014-10-15 祁旭东 用于燃气灶的自动多功能移动烹饪系统及其工作方法
    CN104089308A (zh) * 2014-07-29 2014-10-08 祁旭东 用于燃气灶的自动多功能烹饪系统及其工作方法
    WO2016181191A1 (en) 2015-05-12 2016-11-17 Yougreen Limited Gas burner safety device, system and alarm
    US10935252B2 (en) 2015-09-04 2021-03-02 Electrolux Home Products, Inc. Methods and apparatus for controlling a cooking appliance
    ES2612719B1 (es) 2015-11-17 2018-02-27 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Punto de cocción a gas y disposición de campo de cocción
    CN107289470B (zh) * 2016-04-11 2019-06-14 众智光电科技股份有限公司 具有温度感测功能的瓦斯炉
    CN109974036A (zh) * 2017-12-27 2019-07-05 博西华电器(江苏)有限公司 燃气灶
    CN109990316B (zh) * 2017-12-29 2024-04-30 青岛海尔智慧厨房电器有限公司 一种燃气灶具燃烧器及燃气灶具
    CN109237531B (zh) * 2018-09-04 2020-09-22 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 防干烧的控制方法和防干烧系统
    CN109812840B (zh) * 2018-12-30 2021-01-26 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 烹饪温度检测方法、装置及灶具
    CN109798552B (zh) * 2018-12-30 2020-12-29 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 一种灶具离锅判定方法和装置
    US11226107B1 (en) 2019-01-30 2022-01-18 Wood Stone Corporation Oven debris collection system
    US10830450B2 (en) 2019-02-08 2020-11-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Power limited closed loop cooking with a gas burner
    US11497341B2 (en) * 2019-10-03 2022-11-15 Bsh Home Appliances Corporation Temperature sensing and smart gas cooking
    JP7394701B2 (ja) * 2020-05-27 2023-12-08 リンナイ株式会社 加熱調理器
    CN111856494A (zh) * 2020-06-18 2020-10-30 华帝股份有限公司 一种锅具状态检测装置及检测方法
    US11415323B2 (en) 2020-11-18 2022-08-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cooking utensil confirmation for a cooktop appliance
    DE102021203466A1 (de) * 2021-04-08 2022-10-13 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Überwachen eines Kochvorgangs und Überwachungssystem

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2072334A (en) * 1980-03-24 1981-09-30 Thorn Domestic Appliances Ltd Temperature responsive apparatus
    US4465228A (en) * 1981-09-09 1984-08-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cooker with heating control system
    DE3341234C1 (de) * 1983-11-15 1985-05-15 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Messen der Temperatur in einem Heizsystem aus Heizplatte und Kochtopf
    IT1178820B (it) * 1984-01-16 1987-09-16 Indesit Gruppo sensore di un sistema di controllo automatico della temperatura raggiunta da alimenti in recipienti riscaldati da fiamma ottenuta da un bruciatore di gas
    FR2633482B1 (fr) * 1988-06-22 1996-03-08 Seb Sa Recipient culinaire, procede et dispositif de regulation thermique du chauffage de ce recipient
    JP3077150B2 (ja) * 1990-02-09 2000-08-14 松下電器産業株式会社 調理器
    JPH0894086A (ja) * 1994-09-29 1996-04-12 Tokyo Gas Co Ltd 保温調理装置
    DE19549064B4 (de) * 1995-12-29 2004-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Steuerschaltung zur Durchführung von Garungsvorgängen
    IT1283738B1 (it) * 1996-04-15 1998-04-30 Whirpool Europ S R L Apparecchio funzionante a gas per il riscaldamento e/o cottura di alimenti e simili
    DE19649914A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-04 Bosch Siemens Hausgeraete Sensorgesteuerte Garungseinheit mit Kondensatfalle in der konstruktiven Funktionseinheit
    US5945017A (en) * 1997-08-06 1999-08-31 Cheng; Yu-Tarng Fire safety device for stove-top burner
    US6133552A (en) * 1999-08-11 2000-10-17 General Electric Company Sensor assembly for glass-ceramic cooktop appliance and method of calibrating

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202016006242U1 (de) 2016-05-06 2016-12-02 Moser Systeme Gmbh Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern
    DE102021116344A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Vaillant Gmbh Verfahren und Anordnung zur Beobachtung von Verbrennungsvorgängen sowie Computerprogramprodukt

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US20020130190A1 (en) 2002-09-19
    DE50005272D1 (de) 2004-03-18
    WO2001027535A2 (de) 2001-04-19
    US6554197B2 (en) 2003-04-29
    WO2001027535A3 (de) 2001-10-18
    TR200200980T2 (tr) 2002-08-21
    ES2215794T3 (es) 2004-10-16
    DE19949601A1 (de) 2001-04-19
    EP1224424A2 (de) 2002-07-24
    ATE259492T1 (de) 2004-02-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1224424B1 (de) Gaskocher
    EP0142153B1 (de) Anordnung zum Messen der Temperatur in einem Heizsystem aus Heizplatte und Kochtopf
    DE102006026907A1 (de) Induktionskochmulde und Verfahren zur Ermittlung einer Temperatur eines Bodens eines Zubereitungsbehälters
    DE102008015483B4 (de) Ofen zur thermischen Behandlung eines dentalen Brennobjektes
    DE102014220273A1 (de) Bestimmen einer Temperatur mittels eines Infrarotsensors
    DE2621457A1 (de) Mikrowellenofen
    DE102010062504B4 (de) Einschubteil für einen Garraum und System aus einem Gargerät und diesem Einschubteil
    EP2024686B1 (de) Hausgerät, vorzugsweise kochfeld
    EP1006756A1 (de) Sensorgesteuertes Kochfeld mit unterhalb der Kochfeldplatte angeordneter Sensoreinheit
    EP2256417A2 (de) Gas-Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und mindestens einer Kochstelle
    DE60201683T2 (de) Kochgerät
    EP1258172B1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
    DE102005041574A1 (de) Gaskochfeld
    EP1037508A1 (de) Induktiver Kochherd mit Temperaturregelung
    DE102005031392A1 (de) Hausgerät, insbesondere Kochfeld
    DE19500351A1 (de) Kochgerät
    DE2721921C3 (de) Gas-Kocheinrichtung mit einer gasdichten Abdeckplatte
    DE102009049259A1 (de) Friteuse
    DE10242099B4 (de) Kochfeld
    EP0779051B1 (de) Topf für eine sensorgesteuerte Garungseinheit
    EP3115758A1 (de) Abnehmbarer kochsensor
    DE19936418B4 (de) Gargerät mit einer Anzeigeeinheit zur Restwärmeanzeige und Verfahren zum Betrieb eines solchen Gargerätes
    WO2015049600A1 (de) Gaskochstelle, kochfeldanordnung und verfahren zum betreiben einer gaskochstelle
    DE19844551C2 (de) Gaskochgerät
    DE4342489C1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung von Temperaturen eines Gargefäßes

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020514

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040211

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040211

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040211

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040211

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040211

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50005272

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040318

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040511

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040511

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040511

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041011

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041011

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2215794

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041031

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041031

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041031

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041031

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20041112

    BERE Be: lapsed

    Owner name: BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H. *BSH

    Effective date: 20041031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    BERE Be: lapsed

    Owner name: BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H. *BSH

    Effective date: 20041031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040711

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

    Effective date: 20150527

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

    Effective date: 20151022

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20161031

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: GB

    Payment date: 20161025

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: FR

    Payment date: 20161025

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20161025

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: IT

    Payment date: 20161025

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50005272

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20171011

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20180629

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180501

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171011

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171011

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20181220

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171012