DE202016006242U1 - Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern - Google Patents

Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern Download PDF

Info

Publication number
DE202016006242U1
DE202016006242U1 DE202016006242.6U DE202016006242U DE202016006242U1 DE 202016006242 U1 DE202016006242 U1 DE 202016006242U1 DE 202016006242 U DE202016006242 U DE 202016006242U DE 202016006242 U1 DE202016006242 U1 DE 202016006242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking zone
infrared
temperature
cooking
cooktops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006242.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moser Systeme GmbH
Original Assignee
Moser Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moser Systeme GmbH filed Critical Moser Systeme GmbH
Publication of DE202016006242U1 publication Critical patent/DE202016006242U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Abstract

Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern dadurch gekennzeichnet, 1. Das sich ein oder mehrere Infrarotsensoren (1) oder eine oder mehrere Infrarot-Kameras (1) oberhalb einer oder mehrerer Kochfelder (2) befinden, die vorzugsweise in der Dunstabzugshaube (3) integriert sind und die Temperatur der Kochzone der Kochfelder kontinuierlich oder diskontinuierlich messen und den Istwert der Messung an eine intelligente Leistungselektronik (4) der Kochzonen übertragen, um damit die Leistung der Kochzone zu regeln, 2. Dass bei Unterbrechung des Sichtkontaktes zwischen Kochzone und Infrarotsensor ein optischer oder akustischer Alarm ausgelöst wird und die Kochzone nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet wird, 3. Dass beim Einschalten des Kochfeldes alle Kochzonen und Infrarotsensoren auf Funktion und Sichtverbindung getestet werden, 4. Dass die Temperaturen der Kochzonen außermittig gemessen werden, 5. Dass bei vielen geregelten Kochzonen mittels Bildbearbeitung die Temperaturwerte jedes Bildpixels einer Infrarotkamera der passenden Kochzone zugeordnet werden, 6. Dass die Einstellung der Temperatursollwerte und die Anzeige des Istwertes der Temperatur in Augenhöhe erfolgen. 7. Dass die Infrarot-Sensoren oder die Infrarot-Kameras mittel Spülluftstrom sauber gehalten werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Bisher gibt es nur einen Hersteller eines Elektroherdes, der mittels versenkbarer Infrarotsensoren, die Temperatur der Kochtopfwandung misst von Kochtöpfen, die sich auf dem Kochfeld befinden, um damit die Leistung des Kochfeldes zu regeln. Die Messung ergibt Sinn, wenn Töpfe mit hohen Emissionskoeffizienten (farbige, oxidierte oder emaillierte Oberflächen) und passenden Durchmessern verwendet werden. Sollte der Topf jedoch kleiner als das Kochfeld sein, verfälscht die Infrarotstrahlung des Kochfeldes die Temperaturmessung. Überschwappende Flüssigkeit kann die Sensoren verschmutzen und die Versenkmechanik blockieren. Bei Pfannen kommt hinzu, dass der Rand der Pfanne deutlich kühler, wie die Mitte der Pfanne ist. Bei großen Töpfen ist der seitliche Sensor im Weg. Dieses Verfahren wird in den Patenten DE 10 2006 022 327 A1 , DE 10 2006 024 438 A1 , DE 11 2007 001 158 B4 und DE 11 2007 001 267 B4 beschrieben.
  • Praktischer aber deutlich ungenauer ist die indirekte Messung der Temperatur des Kochgutes unterhalb der Ceran-Platte, wie es in den Patenten DE 10 2004 002 058 B3 , DE 10 2013 102 118 A1 , EP 2775786 A1 und WO 2008148529 A1 beschrieben wird. Dabei sind hohe Messfehler möglich.
  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft Infrarot-Sensoren oder eine Infrarot-Kamera, die oberhalb von Kochzonen in einer Dunstabzugshaube integriert sind und kontinuierlich oder diskontinuierlich, die Temperatur des Kochgutes auf den verschiedenen Kochzonen oder auf dem Zubereitungsbehältern ermitteln und die Ist-Temperatur zu der Leistungselektronik der Kochzonen sendet. Alternativ können die Sensoren oder die Kamera auch in einem Gehäuse oberhalb der Kochfelder an der Wand installiert werden, wenn eine Integration in die Dunstabzugshaube nicht möglich ist. Der oft verwendete rote Laserstrahl visualisiert dem Nutzer, dass die Temperaturmessung aktiv ist und an welchem Punkt der Kochzone die Temperatur gemessen wird.
  • Eine Leistungselektronik kann jetzt die Leistung des Kochfeldes an den Sollwert der Temperatur anpassen. Entsprechende Software erkennt, wenn der Sichtkontakt des Infrarotsensors zum Kochfeld beim Kochen unterbrochen wird. Die Absaugung der Dämpfe durch die Dunstabzugshaube sorgt für eine lange Verschmutzungsfreiheit der Sensoren. Bei einem Kochfeld mit vielen Kochzonen, lohnt der Einsatz einer Infrarot-Kamera. Hier kann das Infrarot-Bild durch Bildbearbeitung in die verschiedenen Kochzonen aufgelöst werden und jeder Bildpunkt exakt einer Kochzone zugeordnet werden. Eine Infrarot-Kamera sollte in der Mitte der Dunstabzugshaube installiert werden und mit einem Spülluftstrom vor Verschmutzung geschützt werden. In jedem Fall können Übertemperaturen durch einen optischen oder akustischen Alarm angezeigt werden und bei Bedarf die Kochzonen abgeschaltet werden. Sofern mit geschlossenem Kochtopf gekocht wird, können größere Messfehler vermieden werden, wenn die Deckel der Kochtöpfe einen großen Emissionsgrad besitzen und die Griffe an den Deckeln nicht zu groß sind.
  • Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern
  • Quellen:
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006022327 A1 [0001]
    • DE 102006024438 A1 [0001]
    • DE 112007001158 B4 [0001]
    • DE 112007001267 B4 [0001]
    • DE 102004002058 B3 [0002]
    • DE 102013102118 A1 [0002]
    • EP 2775786 A1 [0002]
    • WO 2008148529 A1 [0002]

Claims (1)

  1. Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern dadurch gekennzeichnet, 1. Das sich ein oder mehrere Infrarotsensoren (1) oder eine oder mehrere Infrarot-Kameras (1) oberhalb einer oder mehrerer Kochfelder (2) befinden, die vorzugsweise in der Dunstabzugshaube (3) integriert sind und die Temperatur der Kochzone der Kochfelder kontinuierlich oder diskontinuierlich messen und den Istwert der Messung an eine intelligente Leistungselektronik (4) der Kochzonen übertragen, um damit die Leistung der Kochzone zu regeln, 2. Dass bei Unterbrechung des Sichtkontaktes zwischen Kochzone und Infrarotsensor ein optischer oder akustischer Alarm ausgelöst wird und die Kochzone nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet wird, 3. Dass beim Einschalten des Kochfeldes alle Kochzonen und Infrarotsensoren auf Funktion und Sichtverbindung getestet werden, 4. Dass die Temperaturen der Kochzonen außermittig gemessen werden, 5. Dass bei vielen geregelten Kochzonen mittels Bildbearbeitung die Temperaturwerte jedes Bildpixels einer Infrarotkamera der passenden Kochzone zugeordnet werden, 6. Dass die Einstellung der Temperatursollwerte und die Anzeige des Istwertes der Temperatur in Augenhöhe erfolgen. 7. Dass die Infrarot-Sensoren oder die Infrarot-Kameras mittel Spülluftstrom sauber gehalten werden.
DE202016006242.6U 2016-05-06 2016-10-06 Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern Expired - Lifetime DE202016006242U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002982.8 2016-05-06
DE202016002982 2016-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006242U1 true DE202016006242U1 (de) 2016-12-02

Family

ID=57583489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006242.6U Expired - Lifetime DE202016006242U1 (de) 2016-05-06 2016-10-06 Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006242U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946901A1 (de) 1999-09-30 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Beaufschlagung eines strömenden Gases mit einem Reaktionsmittel
WO2001027535A2 (de) 1999-10-14 2001-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskocher
DE102004002058B3 (de) 2004-01-15 2005-09-08 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Steuerung eines Kochprozesses bei einem Kochfeld und Kochfeld zur Durchführung des Verfahrens
DE102006022327A1 (de) 2006-05-12 2007-11-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heizleistung eines Heizelements einer Kochmulde
DE102006024438A1 (de) 2006-05-24 2007-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sensorvorrichtung mit zumindest einem IR-Sensor
WO2008148529A1 (de) 2007-06-05 2008-12-11 Miele & Cie. Kg Verfahren zur kochfeldsteuerung und kochfeld zur durchführung des verfahrens
EP2775786A1 (de) 2013-03-04 2014-09-10 Miele & Cie. KG Kocheinrichtung
DE102013102118A1 (de) 2013-03-04 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Kocheinrichtung und Verfahren zum Betreiben

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946901A1 (de) 1999-09-30 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Beaufschlagung eines strömenden Gases mit einem Reaktionsmittel
WO2001027535A2 (de) 1999-10-14 2001-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskocher
EP1224424B1 (de) 1999-10-14 2004-02-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskocher
DE102004002058B3 (de) 2004-01-15 2005-09-08 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Steuerung eines Kochprozesses bei einem Kochfeld und Kochfeld zur Durchführung des Verfahrens
DE102006022327A1 (de) 2006-05-12 2007-11-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heizleistung eines Heizelements einer Kochmulde
DE112007001158B4 (de) 2006-05-12 2012-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heizleistung eines Heizelements einer Kochmulde
DE102006024438A1 (de) 2006-05-24 2007-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sensorvorrichtung mit zumindest einem IR-Sensor
DE112007001267B4 (de) 2006-05-24 2014-01-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sensorvorrichtung mit zumindest einem IR-Sensor
WO2008148529A1 (de) 2007-06-05 2008-12-11 Miele & Cie. Kg Verfahren zur kochfeldsteuerung und kochfeld zur durchführung des verfahrens
EP2775786A1 (de) 2013-03-04 2014-09-10 Miele & Cie. KG Kocheinrichtung
DE102013102118A1 (de) 2013-03-04 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Kocheinrichtung und Verfahren zum Betreiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1224424B1 (de) Gaskocher
DE102005052274B4 (de) Kochgerät
EP3273165B1 (de) Kochfeldeinrichtung und verfahren zum betreiben
EP2775212A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kochanwendung, Steuerungseinheit und Kochanwendung
EP2562480B1 (de) Kochfeld mit Überwachungsvorrichtung
DE19612621A1 (de) Kochfeld mit einer Kochfläche aus Glas-/Glaskeramik
EP3291043A3 (de) Heizungssteuerung eines haushaltgeräts über virtuelle temperatur
EP3872403A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer reinigungszyklus-dauer
DE202016006242U1 (de) Berührungslose Temperaturmessung an Kochfeldern
US10006638B2 (en) Cooktop assemblies and methods for operating same
DE602004008990T2 (de) Kochgeschirr und Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Heizmittel eines Kochapparats
EP3359882A1 (de) Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts, steuergerät und haushaltsgerät
DE4333443A1 (de) Anordnung zur Beobachtung und Überwachung von Garungsvorgängen in Herden
CH697854B1 (de) Gargerät mit Bodenheizung sowie Verfahren zum Behandeln von Gargut.
DE202006014738U1 (de) Spritz- und Kratzschutzunterlage zwischen den Böden von Kochgefäßen und einer Herdfläche eines Elektroherdes mit Kochfeldern auf Basis elektromagnetischer Induktion
DE19537909A1 (de) Sensorgesteuerte Garungseinheit
DE102014103480B4 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
DE112007001158B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heizleistung eines Heizelements einer Kochmulde
DE4341485A1 (de) Steuerung für Haushaltgeräte zur Auswertung von Sensorsignalen
WO2012150216A1 (de) Kochfeld mit einer bedienvorrichtung mittels kamera
DE102013108646A1 (de) Kocheinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kocheinrichtung
EP0981961A3 (de) Backofen mit Unterhitzeheizkörper
DE4342489C1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung von Temperaturen eines Gargefäßes
DE202018000528U1 (de) Dunstabzugseinrichtung
EP3569932B1 (de) Verfahren zum niedertemperatur-garen von nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years