DE102007058945A1 - Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle - Google Patents

Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle Download PDF

Info

Publication number
DE102007058945A1
DE102007058945A1 DE200710058945 DE102007058945A DE102007058945A1 DE 102007058945 A1 DE102007058945 A1 DE 102007058945A1 DE 200710058945 DE200710058945 DE 200710058945 DE 102007058945 A DE102007058945 A DE 102007058945A DE 102007058945 A1 DE102007058945 A1 DE 102007058945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
infrared sensor
cooking
hob
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710058945
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr. Has
Felicitas Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200710058945 priority Critical patent/DE102007058945A1/de
Publication of DE102007058945A1 publication Critical patent/DE102007058945A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Es wird eine Kochstelle angegeben, umfassend ein Kochfeld, mindestens einen Thermogenerator zur Versorgung einer Regeleinheit mit elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass ein Infrarotsensor vorgesehen ist, der in Richtung eines auf dem Kochfeld anordenbaren Kochgeschirrs zeigt, wobei der Infrarotsensor mit der Regeleinheit verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kochstelle und ein Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle.
  • Bekannt ist ein Thermogenerator beispielsweise aus [http://en.wikipedia.org/wiki/Thermogenerator]. Bei einem Thermogenerator wird ein Temperaturunterschied unmittelbar in elektrische Energie umgewandelt. Allgemein verfügbare Thermogeneratoren liefern Ströme in einer Größenordnung von einigen 100 mA bei Spannungen in einem Bereich von einigen Volt. Somit kann über einen Thermogenerator eine Leistung von einigen Watt bereitgestellt werden. Der Wirkungsgrad des Thermogenerators liegt in der Größenordnung von 5% bis 10%. Dieser eher schlechte Wirkungsgrad stört jedoch nicht, weil zum Betrieb der Thermogeneratoren Energie benutzt werden kann, welche ohnehin durch Wärmeabstrahlung verloren wäre.
  • Aus US 2006/0016446 A1 ist ein Gasofen bekannt, der mittels eines Thermogenerators elektrische Energie für unterschiedliche Verbraucher, z. B. Lüfter oder Beleuchtung, bereitstellt.
  • DE 44 22 354 A1 zeigt eine infrarotgesteuerte Garungseinheit, anhand derer eine Temperatur eines Garguts gemessen werden kann. Hierzu wird ein Infrarotsensor in exponierter Position leicht erhöht oberhalb des Kochfelds angeordnet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kochstelle anzugeben, die über eine besonders effiziente Regeleinheit verfügt und insbesondere eine autarke Versorgung mit ausreichend elektrischer Energie aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Kochstelle angegeben umfassend
    • – ein Kochfeld;
    • – mindestens einen Thermogenerator zur Versorgung einer Regeleinheit mit elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass
    • – ein Infrarotsensor vorgesehen ist, der in Richtung eines auf dem Kochfeld anordenbaren Kochgeschirrs zeigt,
    • – wobei der Infrarotsensor mit der Regeleinheit verbunden ist.
  • Somit weist das Kochfeld vorteilhaft eine Regeleinheit auf mit der insbesondere ein Brennmittel derart dosiert werden kann, dass es einer vorgegebenen Messgröße, z. B. einer Temperatur, entspricht, wobei die Messgröße mittels des Infrarotsensors ermittelbar ist.
  • Hierbei ist es von Vorteil, dass die Regeleinheit und/oder der Infrarotsensor über den mindestens einen Thermogenerator mit elektrischer Energie versorgt wird/werden. Somit kann die Kochstelle autark von einer zusätzlichen elektrischen Energiequelle betrieben werden.
  • Eine Weiterbildung ist es, dass der Infrarotsensor seitlich zu dem Kochfeld angeordnet ist. Insbesondere kann der Infrarotsensor oberhalb des Kochfelds angeordnet sein.
  • Somit ist es möglich anhand des Infrarotsensors eine Temperatur des Kochgeschirrs bzw. einer in dem Kochgeschirr enthaltenen Speise zu bestimmen und diese Temperatur mittels der Regeleinheit einzustellen.
  • Eine andere Weiterbildung ist es, dass die Regeleinheit einen Rechner, insbesondere einen Mikroprozessor, umfasst.
  • Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass die Regeleinheit eine Bedieneinheit und/oder eine Anzeigeeinheit umfasst.
  • Auch ist es eine Weiterbildung, dass ein Stellmittel für ein Brennmedium vorgesehen ist, das über die Regeleinheit einstellbar ist.
  • Je nach Kochfeld sind unterschiedliche Brennmedien einsetzbar, z. B. Gas für einen Gaskocher oder Brennöl für ein Ölkochfeld.
  • Ferner ist es eine Weiterbildung, dass eine Spannungsregelung vorgesehen ist, die zwischen den mindestens einen Thermogenerator und die Regeleinheit geschaltet ist.
  • Anhand der Spannungsregelung wird eine stabile elektrische Energieversorgung für die Regeleinheit und/oder den Infrarotsensor ermöglicht. Hierzu kann insbesondere ein elektrischer Energiespeicher (z. B. ein Akkumulator, eine Batterie und/oder ein Kondensator) oder eine Spannungsumsetzung (z. B. ein DC/DC-Wandler oder Hochsetzer) vorgesehen sein. Insbesondere ist es möglich, dass die Spannungsregelung elektrischen Strom von mehreren Thermogeneratoren des Kochfeldes oder verschiedener Haushaltsgeräte, insbesondere verschiedener Kochfelder, erhält.
  • Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung ist der mindestens eine Thermogenerator derart angeordnet, dass entlang des Thermogenerators ein hoher Temperaturunterschied besteht. Insbesondere kann der mindestens eine Thermogenerator innerhalb und/oder in der Nähe einer Mulde angeordnet sein.
  • Auch kann der Thermogenerator zwischen einem Vorwärmrohr und einem Verbrennrohr eines Ölbrenners angeordnet sein.
  • Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass ein Anschluss zur Versorgung weiterer Verbraucher mit elektrischer Energie vorgesehen ist, wobei die elektrische Energie mittels des mindestens einen Thermogenerators erzeugbar ist.
  • Somit ist es möglich, dass mindestens ein weiterer oder zusätzlicher elektrischer Verbraucher an die Kochstelle angeschlossen wird und über den mindestens einen Thermogenerator mit elektrischer Energie versorgt wird. Beispiele für derartige Verbraucher sind insbesondere Geräte mit verhältnismäßig geringem Stromverbrauch, z. B. ein Handy, eine Beleuchtungseinheit, ein Funkgerät, ein Rechner o. ä.
  • Eine Ausgestaltung ist es, dass die Kochstelle einen Gasbrenner, einen Ölbrenner oder einen Pflanzenölkocher umfasst.
  • Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass ein Brennöltank vorgesehen ist, der mit einem Vorwärmrohr verbunden ist, wobei das Vorwärmrohr mit einem Verbrennungsrohr verbunden ist und dass der Thermogenerator in einem Bereich zwischen dem Verbrennungsrohr und dem Vorwärmrohr angeordnet ist.
  • Weiterhin wird zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe ein Verfahren zur Temperaturregelung einer Kochstelle angegeben
    • – bei dem mittels einer Regeleinheit über einen Infrarotsensor eine Temperatur bei einem Koch- oder Erwärmvorgang ermittelt wird;
    • – wobei die Regeleinheit eine Zufuhr eines Brennmediums abhängig von einer Sollvorgabe und der ermittelten Temperatur regelt;
    • – wobei die Regeleinheit mittels eines Thermogenerators mit elektrischer Energie versorgt wird.
  • Eine Ausgestaltung besteht darin, dass die Temperatur eines Kochgeschirrs mittels des Infrarotsensors ermittelt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Systemskizze einer Kochstelle mit einem Gaskochfeld, das ohne gesonderten Stromanschluss betrieben werden kann und dennoch eine Regeleinheit aufweist, die mit elektrischer Energie gespeist wird;
  • 2 eine Skizze eines Pflanzenölkochers als ein Beispiel für einen Ölkocher;
  • 3 ein Schaltbild für eine Elektronik zum Betrieb eines Thermogenerators.
  • Der hier vorgestellte Ansatz ermöglicht es, eine Kochstelle, insbesondere ein thermisches Haushaltsgerät, mit einer Elektronik zu versehen. Hierdurch kann die Leistungsfähigkeit, z. B. durch Erweiterung der Kochstelle mit einer Regeleinheit, einer Bedieneinheit und/oder einer Anzeige, die Sicherheit sowie die Bedienbarkeit des Haushaltsgeräts gesteigert werden.
  • Somit können verschiedene Kochstellen, z. B. Gasgeräte, Thermen, Mulden, Campingkocher, die jeweils keinen eigenen Stromanschluss aufweisen müssen, autark mit ausreichend elektrischer Energie versorgt werden.
  • Die elektrische Energie wird zumindest teilweise mittels mindestens eines Thermogenerators bereitgestellt.
  • Vorteilhaft weist die Kochstelle eine Elektronik, insbesondere über Regeleinheit, auf, so dass über ein Stellelement ein Brennmittel derart einstellbar oder dosierbar ist, dass eine Sollvorgabe, die über einen Sensor kontrolliert wird, erreichbar ist.
  • Eine optionale Anzeigeeinheit und/oder optionale Bedienelemente können einen Nutzer informieren und es ihm ermöglichen, Eingaben vorzunehmen.
  • Weiterhin kann die Kochstelle während des Betriebes allgemein als elektrischer Generator eingesetzt werden und somit für elektrische Verbraucher Energie bereitstellen.
  • Als derartige Verbraucher kommen insbesondere Geräte mit geringem Stromverbrauch in Betracht, z. B. tragbare Telefone, Radios, Fernseher, Funkgeräte, Beleuchtungseinrichtungen und/oder Rechner (insbesondere Laptops).
  • Ein Vorteil der Kochstellte mit mindestens einem Thermogenerator besteht darin, dass die zur Verfügung gestellte elektrische Energie in weiten Bereichen stabil ist und daher der Betrieb des externen Verbrauchers zuverlässig erfolgen kann. Optional kann auch eine Batterie, ein Akkumulator oder ein Kondensator zur Energiespeicherung vorgesehen sein, um insbesondere einen kontinuierlichen Betrieb des Verbrauchers zu ermöglichen.
  • Thermogeneratoren sind weitgehend stabil und erzeugen zuverlässig elektrische Energie. Diese elektrische Energie wird in Form von Gleichstrom zur Verfügung gestellt. Optional können Umrichter zur Anpassung der Spannung (z. B. auf einen höheren Spannungspegel) vorgesehen sein.
  • 1 zeigt eine Systemskizze einer Kochstelle mit Gaskochfeld, das ohne gesonderten Stromanschluss betrieben werden kann und dennoch eine Regeleinheit aufweist, die mit elektrischer Energie gespeist wird.
  • Ein Thermogenerator 101 wird mit seiner heißen Seite in der Nähe einer Gasflamme 102, 103, 104 des Gaskochfeldes 100 angeordnet.
  • Vorteilhaft liegt der Thermogenerator 101 im Pfad der (unvermeidbaren) Verlustwärme des Brenners 105. Zur Wärmeabfuhr kann als kühle Seite des Thermogenerators 101 das Gehäuse des Brenners oder ein Rahmenteil 106 Kochfeldes dienen.
  • Weiterhin ist ein Infrarotsensor 108 vorgesehen, der vorzugsweise neben der Kochstelle 100 angeordnet ist und in Richtung des Kochgeschirrs 109 zeigt. Der Infrarotsensor 108 wird mittels des Thermogenerators 101 mit elektrischer Energie versorgt.
  • Beispielsweise benötigt der Infrarotsensor 108 ohne Beleuchtung einen Strom von einigen mA bei einer Spannung von 5 V, mit Beleuchtung benötigt der Infrarotsensor 108 einen Strom von ca. 20 mA bei einer Spannung von ca. 9 V.
  • Der Infrarotsensor 108 liefert ein Messsignal an eine Regeleinheit 111, die vorzugsweise einen Mikroprozessor 112, eine Bedien- und Anzeigeeinheit 113 sowie ein Stellventil 110 für das Brennmedium (hier das Gas) umfasst. Ein Verfahren zur Regelung der Sollgröße ist vorzugsweise auf dem Mikroprozessor 112 implementiert, durch dieses wird abhängig von dem Messsignal das Stellventil 110 so gesteuert, dass eine über die Bedien- und Anzeigeeinheit 113 vorgegebene und angezeigte Temperatur erreicht wird.
  • Optional kann die Regeleinheit 111 auch ohne Bedien- und Anzeigeeinheit 113 realisiert sein.
  • Anstatt oder zusätzlich zu dem Mikroprozessor 113 kann jede Art von Steuereinheit eingesetzt werden.
  • Der Thermogenerator 101 kann direkt die Regeleinheit 111 sowie den Infrarotsensor 108 mit elektrischer Energie versorgen. Optional kann eine Spannungsregelung 114 zwischengeschaltet sein, die die von dem Thermogenerator 101 gelieferte elektrische Energie stabilisiert, z. B. mittels eines Spannungsreglers (Konverters, Hochsetzers) und/oder mittels eines Energiespeichers (Akkumulator, Kondensator, Batterie). Weiterhin ist es möglich, dass die Spannungsregelung 114 elektrische Energie von weiteren Thermogeneratoren 115 (dieser Kochstelle oder ggf. anderer Kochstellen) erhält und diese Energie geeignet speichert und/oder zum Betrieb der Kochstelle 100 und/oder weiterer externer Geräte bereitstellt. Hierzu ist vorzugsweise eine Anschlussmöglichkeit, bspw. ein genormter Stromstecker, vorgesehen, anhand dessen weitere (externe) Verbraucher (z. B. Beleuchtung, Handy, Funkgerät, etc.) von der Spannungsregelung 114 mit elektrischer Energie versorgt werden können.
  • Das Brennmedium (in 1 Gas) wird über das Stellventil 110 dosiert und über einen Mischer 107 dem Brenner 105 in der Mulde 106 zugeführt. Je nach Dosierung der Menge des Gases, verbrennt dieses mit mehr oder weniger Hitzeentwicklung. Beispielhaft sind Flammen mit maximaler Hitze 102, mittlerer Hitze 103 und minimaler Hitze 104 dargestellt.
  • 2 zeigt eine Skizze eines Pflanzenölkochers 200 als ein Beispiel für einen Ölkocher.
  • Der Pflanzenölkocher 200 weist einen Thermogenerator 201 auf, der zwischen einem Vorwärmrohr 202 und einem Verbrennungsrohr 203 angeordnet ist. Der Thermogenerator 201 lie fert elektrische Energie für eine Regeleinheit wie in 1 gezeigt. Entsprechend kann auch ein Infrarotsensor gemäß 1 angeordnet sein.
  • Der Pflanzenölkocher 200 hat einen Brennöltank 204, in dem ein Brennmedium, hier Brennöl, bevorratet ist. Aus diesem Brennöltank 204 fließt das Brennöl unter Druck durch einen Übergang 205 (gestrichelt dargestellt) in das Vorwärmrohr 202. In diesem Vorwärmrohr 202 wird das Brennöl durch die Abwärme der Flamme erhitzt und so auf eine Brenntemperatur gebracht. Aus dem Vorwärmrohr 202 fließt das erwärmte Brennöl durch einen Übergang 206 in das Verbrennungsrohr 203. Das Verbrennungsrohr 203 hat kleine Löcher, durch welche das warme Brennöl austritt um dann zusammen mit dem Sauerstoff aus der Umgebungsluft zu verbrennen.
  • Zur Erzeugung des Druckes, der das Brennöl in das Vorwärmrohr 202 befördert, kann am Tank eine (kleine) (Luft-)Pumpe vorgesehen sein.
  • Die von dem Thermogenerator 201 gelieferte elektrische Energie kann weiterhin zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern eingesetzt werden.
  • Die heiße Seite des Thermogenerators 201 ist dabei in Richtung des Verbrennungsrohrs 203 ausgerichtet. Die kalte Seite des Thermogenerators 201 kann ein in die Umgebungsluft gehaltenes Kühlblech sein. Das Kühlblech kann hierbei Luft- oder wassergekühlt sein. Auch ist es möglich, dass ein vorhandener Geräterahmen der Kochstelle bzw. ein Ölvorrat als Wärmesenke für die kalte Seite des Thermogenerators dient.
  • Da das Verbrennungsrohr 203 beim Verbrennen des Brennöls stabil heiß ist, kann dort der Thermogenerator 201 mit seiner heißen Seite angebracht sein. Als thermisch stabile kühle Seite kann für den Thermogenerator 201 der Zulauf 205 des Brennöls in das Vorwärmrohr 202 dienen.
  • Optional kann ein spezielles Kühlblech oder ein konstruktiver Teil des Aufbaus der Kochstelle als kühle Seite eingesetzt werden.
  • Der so betriebene Thermogenerator 201 stellt bei aktivierter Kochstelle (im Heizbetrieb) eine konstante und zuverlässige Quelle für Gleichstrom dar.
  • 3 zeigt ein Schaltbild für eine Elektronik zum Betrieb eines Thermogenerators.
  • Thermogeneratoren weisen große Kapazitäten auf. Zur Kompensation plötzlich steigender bzw. fallender Lastströme können somit zusätzliche Siebkondensatoren entfallen.
  • Optional kann für die Entkopplung zwischen dem Thermogenerator 301 und einer Stabilisierung 303 eine Diode 302 vorgesehen sein.
  • Weiterhin kann ein (kleiner) Energiespeicher 304, z. B. ein Akkumulator oder ein anderer Speicher für elektrische Energie, z. B. ein Elektrolytkondensator (GoldCap), der Diode 302 nachgeschaltet sein.
  • Der Energiespeicher 304 kann dann Energie speichern, wenn diese erzeugt aber von angeschlossenen Verbrauchern nicht abgenommen wird. Bei Einsatz eines Akkumulators verhindert die Diode 302 eine Selbstentladung des Energiespeichers 304, wenn der Thermogenerator 301 nicht beheizt wird (und somit keine elektrische Energie liefert).
  • Am Ausgang der Stabilisierung 303 ist eine Elektronik 305 vorgesehen, die insbesondere einer Regeleinheit wie vorstehend beschrieben (siehe 1, Regeleinheit 111) entsprechen kann. Vor und nach der Stabilisierung 303 kann je ein Kondensator 306, 307 angeordnet sein.
  • Zusätzlich kann insbesondere bei Gasgeräten (Brenner in Gasmulden oder Thermen) eine Sicherungseinrichtung vorgesehen sein, die auf der von dem Thermogenerator gelieferten elektrischen Energie basiert.
  • Hierbei wird ein Thermogenerator in bzw. an die zu überwachende oder zu sichernde Hitzequelle gehalten und daher von dieser Flamme erwärmt. Der Thermogenerator erzeugt daher eine elektrische Gleichspannung, welche einen Gleichstrom durch eine Spule treibt. Das Magnetfeld dieser Spule hält das Gasventil offen, durch welches das Brenngas zu der brennenden Flamme fließt. Wenn die zu überwachende Flamme – aus welchem Grund auch immer – erlischt (Fehlerfall), dann wird der Thermogenerator nicht mehr erwärmt. Er kühlt daher ab und die elektrische Gleichspannung bricht zusammen. Daher verringert sich auch der Strom durch die Spule, das Magnetfeld der Spule bricht zusammen und kann das Gasventil nicht mehr offen halten. Das Gasventil wird geschlossen und es ist sicher gestellt, dass aus dem Gasgerät kein Gas unverbrannt ausströmen kann.
  • Spannungen in einer Größenordnung von 10 V bis 20 V werden vorzugsweise durch einen Spannungswandler (Hochsetzer) erzeugt.
  • Wie erläutert wurde, erzeugt der Thermogenerator aus einem Temperaturgefälle elektrische Energie, wenn ein hinreichend starkes Temperaturgefälle vorhanden ist. Dies ist jedoch unmittelbar nach dem Entzünden einer Gasflamme bzw. unmittelbar nach dem Aufsetzen des Kochgeschirres auf die noch kalte Kochstelle nicht gegeben. Daher kann ein kleiner Energiespeicher (z. B. ein Kondensator oder ein Akkumulator) vorgesehen sein, der insbesondere von einem vorhergehenden Kochprozess Energie speichert und diese später, insbesondere während der Aufheizphase des aktuellen Kochprozesses, bereitstellt.
  • Hierbei reicht vorteilhaft eine geringe Menge an elektrischer Energie aus, weil unmittelbar nach dem Einschalten der Kochstelle noch kein besonderer Bedarf an Regelungsaktionen mittels der von dem Thermogenerator zur Verfügung gestellten elektrischen Energie besteht.
  • Die vom Thermogenerator abgegebene Spannung hängt direkt von der Temperaturdifferenz ab. Da die Temperatur der kalten Seite (mehr oder weniger) stabil ist, kann die vom Thermogenerator abgegebene Spannung als Sensorsignal für die Temperatur der heißen Seite betrachtet werden.
  • Vorteilhaft benötigt das hier vorgestellte System keine Energie aus der Flamme des Brenners in dem Sinne, dass durch den Betrieb des Thermogenerators sehr viel weniger Energie im Kochgeschirr ankommt. Eine mehr oder weniger stabil unter einem Topf stehende Flamme gibt ohnehin sehr viel Energie ungenutzt an die Umgebung ab, (ungenutzte Energie entspricht derjenigen Energie, die nicht in das Kochgeschirr erreicht).
  • Da der Thermogenerator als eine Art Flammenführung gebaut werden kann, kann dieser sogar den Wirkungsgrad des Brenners erhöhen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht in der Stabilität der Thermogeneratoren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2006/0016446 A1 [0003]
    • - DE 4422354 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - http://en.wikipedia.org/wiki/Thermogenerator [0002]

Claims (14)

  1. Kochstelle umfassend – ein Kochfeld (100); – mindestens einen Thermogenerator (101) zur Versorgung einer Regeleinheit (111) mit elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Infrarotsensor (108) vorgesehen ist, der in Richtung eines auf dem Kochfeld (100) anordenbaren Kochgeschirrs (109) zeigt, – wobei der Infrarotsensor (108) mit der Regeleinheit (111) verbunden ist.
  2. Kochstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarotsensor (108) seitlich zu dem Kochfeld angeordnet ist.
  3. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarotsensor (108) oberhalb des Kochfelds angeordnet ist.
  4. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinheit (111) einen Rechner (112), insbesondere einen Mikroprozessor, umfasst.
  5. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinheit (111) eine Bedieneinheit und/oder eine Anzeigeeinheit (113) umfasst.
  6. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stellmittel (110) für ein Brennmedium vorgesehen ist, das über die Regeleinheit (111) einstellbar ist.
  7. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannungsregelung (114) vorgesehen ist, die zwischen den mindestens einen Thermogenerator (101) und die Regeleinheit (111) geschaltet ist.
  8. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Thermogenerator (101) derart angeordnet ist, dass entlang des Thermogenerators (101) ein hoher Temperaturunterschied besteht.
  9. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Thermogenerator (101) innerhalb und/oder in der Nähe einer Mulde (106) angeordnet ist.
  10. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschluss zur Versorgung weiterer Verbraucher mit elektrischer Energie vorgesehen ist, wobei die elektrische Energie mittels des mindestens einen Thermogenerators (101) erzeugbar ist.
  11. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochstelle einen Gasbrenner, einen Ölbrenner oder einen Pflanzenölkocher umfasst.
  12. Kochstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Brennöltank (204) vorgesehen ist, der mit einem Vorwärmrohr (202) verbunden ist, wobei das Vorwärmrohr (202) mit einem Verbrennungsrohr (203) verbunden ist und dass der Thermogenerator (201) in einem Bereich zwischen dem Verbrennungsrohr (203) und dem Vorwärmrohr (202) angeordnet ist.
  13. Verfahren zur Temperaturregelung einer Kochstelle, – bei dem mittels einer Regeleinheit (111) über einen Infrarotsensor (108) eine Temperatur bei einem Koch- oder Erwärmvorgang ermittelt wird; – wobei die Regeleinheit (111) eine Zufuhr eines Brennmediums abhängig von einer Sollvorgabe und der ermittelten Temperatur regelt; – wobei die Regeleinheit (111) mittels eines Thermogenerators (101) mit elektrischer Energie versorgt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Temperatur eines Kochgeschirrs (109) mittels des Infrarotsensors (108) ermittelt wird.
DE200710058945 2007-12-07 2007-12-07 Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle Withdrawn DE102007058945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710058945 DE102007058945A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710058945 DE102007058945A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007058945A1 true DE102007058945A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=40621185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710058945 Withdrawn DE102007058945A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007058945A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444726A2 (de) 2010-10-25 2012-04-25 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gasbrenner für ein Gaskochfeld und Gaskochfeld sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gaskochfeldes
DE102010042877A1 (de) * 2010-10-25 2012-04-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Wärmespeicherherd
DE102013213953A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gaskochgerät und Verfahren zum Betrieb eines Gaskochgeräts
WO2015049600A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochstelle, kochfeldanordnung und verfahren zum betreiben einer gaskochstelle
CN104713141A (zh) * 2015-03-17 2015-06-17 卢驭龙 等离子火炬装置及具有该等离子火炬装置的等离子灶
WO2017085580A1 (de) 2015-11-17 2017-05-26 BSH Hausgeräte GmbH Gaskochstelle und kochfeldanordnung
DE102017213582A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Lüftervorrichtung für ein Elektrogerät, Elektrogerät und Verfahren zur Steuerung derselben
WO2019130129A1 (en) * 2017-12-27 2019-07-04 BSH Hausgeräte GmbH Gas cooktop
CN110906379A (zh) * 2019-11-22 2020-03-24 天钺电子(东莞)有限公司 一种瓦斯炉自动关闭计数系统
CN113757733A (zh) * 2021-08-19 2021-12-07 宁波方太厨具有限公司 燃气灶的控制方法及系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422354A1 (de) 1994-06-27 1996-01-04 Bosch Siemens Hausgeraete Infrarotgesteuerte Garungseinheit
DE19949601A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gaskocher
DE10138616A1 (de) * 2001-08-13 2003-03-06 Rational Ag Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit
US20060016446A1 (en) 2004-07-24 2006-01-26 Hu Caroline K Gas stove with thermoelectric generator
DE102005041574A1 (de) * 2004-09-09 2006-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
US20060172245A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-03 Hu Caroline K Gas burner with thermoelectric generator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422354A1 (de) 1994-06-27 1996-01-04 Bosch Siemens Hausgeraete Infrarotgesteuerte Garungseinheit
DE19949601A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gaskocher
DE10138616A1 (de) * 2001-08-13 2003-03-06 Rational Ag Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit
US20060016446A1 (en) 2004-07-24 2006-01-26 Hu Caroline K Gas stove with thermoelectric generator
DE102005041574A1 (de) * 2004-09-09 2006-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
US20060172245A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-03 Hu Caroline K Gas burner with thermoelectric generator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://en.wikipedia.org/wiki/Thermogenerator

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045810A1 (de) 2010-10-25 2016-07-20 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zum betrieb eines gaskochfeldes mit einem gasbrenner
DE102010042872A1 (de) 2010-10-25 2012-04-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau Gasbrenner für ein Gaskochfeld und Gaskochfeld sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gaskochfeldes
DE102010042877A1 (de) * 2010-10-25 2012-04-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Wärmespeicherherd
EP2444726A2 (de) 2010-10-25 2012-04-25 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gasbrenner für ein Gaskochfeld und Gaskochfeld sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gaskochfeldes
DE102013213953A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Gaskochgerät und Verfahren zum Betrieb eines Gaskochgeräts
WO2015049600A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochstelle, kochfeldanordnung und verfahren zum betreiben einer gaskochstelle
CN104713141A (zh) * 2015-03-17 2015-06-17 卢驭龙 等离子火炬装置及具有该等离子火炬装置的等离子灶
WO2017085580A1 (de) 2015-11-17 2017-05-26 BSH Hausgeräte GmbH Gaskochstelle und kochfeldanordnung
DE102017213582A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Lüftervorrichtung für ein Elektrogerät, Elektrogerät und Verfahren zur Steuerung derselben
WO2019130129A1 (en) * 2017-12-27 2019-07-04 BSH Hausgeräte GmbH Gas cooktop
US11747021B2 (en) 2017-12-27 2023-09-05 BSH Hausgeräte GmbH Gas cooktop
CN110906379A (zh) * 2019-11-22 2020-03-24 天钺电子(东莞)有限公司 一种瓦斯炉自动关闭计数系统
CN113757733A (zh) * 2021-08-19 2021-12-07 宁波方太厨具有限公司 燃气灶的控制方法及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058945A1 (de) Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle
AT510012B1 (de) Heizelement, wasserdampf-schneidgerät und brenner einer stromerzeugungsvorrichtung
EP2444726B1 (de) Gasbrenner für ein Gaskochfeld und Gaskochfeld sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gaskochfeldes
DE112014001004T5 (de) LED-Beleuchtungssystem
EP1732357A2 (de) Heizvorrichtung für ein Induktionsgargerät
DE102011006736B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Gasbrenners
EP3034955A1 (de) Verfahren zum durchführen eines automatisierten hydraulischen abgleich einer heinzungsanlage
AT16867U1 (de) Abwärtswandler zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung
DE102010039840A1 (de) Durchlauferhitzer zum Erhitzen eines Fluids und Verfahren zum Betreiben eines Durchlauferhitzers
DE102009004501A1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zur Regelung der Quelleneingangstemperatur an der Wärmepumpe
DE102014216773B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Gasventils in einem Gasgargerät und Gasgargerät
DE102014202363A1 (de) Spannungskonverter für den Betrieb von Leuchtmitteln
DE102013214927B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gaskochfelds und Gaskochfeld
DE2719706C2 (de) Vorrichtung für die Anzeige des Betriebszustandes und der Leistungsaufnahme eines elektrischen Verbrauchers
EP2444742B1 (de) Wärmespeicherherd
EP0897515B1 (de) Gastherme
DE102010064032A1 (de) Geregelte Wendelheizung für Gasentladungslampen
DE102008046734A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit von Metalloxidtransistoren bei niedrigen Temperaturen
DE102004035445A1 (de) Elektrisches Energiesystem in einem Kraftfahrzeug
DE2614622A1 (de) Heizungskessel
DE102006011028A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Mikrowellenofens
DE102015202929A1 (de) Ansteuereinrichtung
DE102004019600B4 (de) Überbrückungsvorrichtung zum Überbrücken einer elektrischen Last
EP2854479B1 (de) Mikrowellenofen mit verzögerter Einschaltung der Hochspannung
EP3231253B1 (de) Treiberschaltung mit llc-anlaufsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140915

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150408

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee