DE10138616A1 - Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit - Google Patents

Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit

Info

Publication number
DE10138616A1
DE10138616A1 DE2001138616 DE10138616A DE10138616A1 DE 10138616 A1 DE10138616 A1 DE 10138616A1 DE 2001138616 DE2001138616 DE 2001138616 DE 10138616 A DE10138616 A DE 10138616A DE 10138616 A1 DE10138616 A1 DE 10138616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warming hood
warming
food
temperature
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001138616
Other languages
English (en)
Other versions
DE10138616B4 (de
Inventor
Gerhard Kramer
Peter Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE2001138616 priority Critical patent/DE10138616B4/de
Publication of DE10138616A1 publication Critical patent/DE10138616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10138616B4 publication Critical patent/DE10138616B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • A47J39/02Dish-warmers; Devices to keep food hot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Warmhaltehaube für Nahrungsmittel, insbesondere auf einem Hordengestell, zum Warmhalten durch zumindest teilweises Abdecken mit zumindest einer Temperaturanzeigeeinheit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Warmhaltehaube für Nahrungsmittel, auf einem Hordengestell, zum Warmhalten durch zumindest teilweises Abdecken.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Warmhalte-, Schutz-, Isolier- bzw. Abdeckhauben für Nahrungsmittel bekannt. So offenbart die EP 0 641 535 A1 eine Haube, die dem Abdecken eines Bodens in Form einer Servierplatte, welcher Teil der Haube sein kann, dient. Zu diesem Zweck weist die Haube zwei gebogene Streben auf, die an ihren Enden scharnierend verbunden sind, zueinander von 0° bis 180° verschwenkbar sind und zwischen welchen ein Faltenbalg angeordnet ist. Zum Abdecken des Bodens werden die Streben auseinander geschwenkt, und es entsteht ein faltenbalgartiges Gewölbe zum Schutz bzw. Warmhalten einer Speise, welche auf der Servierplatte angeordnet ist.
  • Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik Hauben bekannt, die zum Abdecken eines Tellerhordengestellwagens dienen. Diese Hauben ermöglichen es, die Nahrungsmittel, welche sich auf Tellern, die auf dem Tellerhordengestellwagen angeordnet sind, befinden, während Stand- bzw. Pufferzeiten zwischen einer Regenerierung und einer Ausgabe von Speisen für kurze Zeit warmzuhalten und dadurch Tot-Zeiten in geringem Maße zu überbrücken.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Hauben weisen jedoch den Nachteil auf, daß ein Benutzer die Haube entfernen bzw. zumindest teilweise öffnen muß, um entscheiden zu können, ob sich die darunter befindlichen Speisen in einem zum Verzehr geeigneten Zustand befinden, insbesondere eine gewünschte Temperatur aufweisen. Bei Warmspeisen führt dies dazu, daß eine Kontrolle der Speisen zu einer beschleunigten Abkühlung derselben führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Warmhaltehaube für Nahrungsmittel zu liefern, die die Nachteile des Stands der Technik überwindet, insbesondere eine Überprüfung der Temperatur der Nahrungsmittel ohne Beschleunigung einer Abkühlung derselben ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch zumindest eine Temperaturanzeigeeinheit.
  • Ferner ist vorgesehen, daß die Temperaturanzeigeeinheit von einer Temperaturerfassungseinrichtung umfaßt ist, und die Temperaturerfassungseinrichtung zumindest einen in zumindest ein Nahrungsmittel zumindest teilweise einsteckbaren, in die Warmhaltehaube integrierbaren und/oder mit der Oberfläche des zumindest einen Nahrungsmittels in thermischen Kontakt bringbaren Temperaturmeßfühler umfaßt und/oder mit demselben verbindbar ist.
  • Weiterhin kann eine erfindungsgemäße Warmhaltehaube gekennzeichnet sein durch eine zumindest teilweise in die Warmhaltehaube integrierte Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, umfassend einen mit dem Nahrungsmittel in Verbindung bringbaren, in das Nahrungsmittel zumindest teilweise einsteckbaren und/oder die Atmosphärenfeuchtigkeit im Inneren der Warmhaltehaube aufnehmenden Feuchtigkeitsmeßfühler und eine Feuchtigskeitsanzeigeeinheit, wobei vorzugsweise die Feuchtigkeitsanzeigeeinheit und die Temperaturanzeigeeinheit von einer gemeinsamen Anzeigeeinheit umfaßt sind.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Warmhaltehaube ist gekennzeichnet durch eine Eingabeeinheit und/oder eine Steuer- und/oder Regeleinheit in Wirkverbindung mit oder integriert in die Temperatur- und/oder Feuchtigkeitserfassungseinrichtung.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß die Temperatur- und/oder Feuchtigkeitsanzeigeeinheit zumindest eine Leuchtdiode, ein Display, eine Anzeige in Form einer Streifen- oder Balkenanzeige, deren Farbe indikativ für eine gemessene Größe ist, und/oder eine Vorrichtung zur Erzeugung eines akustischen Signals umfaßt bzw. umfassen.
  • Dabei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Anzeige zumindest teilweise rot aufleuchtet und/oder zumindest teilweise eine rote Farbe aufweist, wenn das Nahrungsmittel nicht mehr zum Verzehr geeignet ist, und die Anzeige zumindest teilweise grün aufleuchtet und/oder zumindest teilweise eine grüne Farbe aufweist, wenn das Nahrungsmittel zum Verzehr geeignet ist, wobei vorzugsweise auch eine Vergleichsfarbmarkierung auf der Warmhaltehaube bereitgestellt ist und/oder die Anzeige vorzugsweise als Farbmeßstreifen ausgeführt ist.
  • Eine erfindungsgemäße Warmhaltehaube kann gekennzeichnet sein durch eine Auffangvorrichtung zum Aufnehmen und/oder Sammeln von sich auf der den Nahrungsmitteln zugewandten Innenseite der Warmhaltehaube bildenden Kondensats, vorzugsweise in Form einer Auffangrinne am unteren Ende der Warmhaltehaube, aus welcher manuell und/oder automatisch das gesammelte Kondensat ablaßbar ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung können dadurch gekennzeichnet sein, daß eine Kühleinrichtung, Heizeinrichtung, Lüftereinrichtung, vorzugsweise in Form eines Gebläses, und/oder Filtereinrichtung, vorzugsweise in Form einer elektrostatischen Geruchsabsorptionseinheit, zumindest teilweise in die Warmhaltehaube integriert ist bzw. sind.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß zumindest eine mit der Temperaturerfassungseinrichtung, der Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, der Kühleinrichtung, der Heizeinrichtung, der Lüftereinrichtung, der Eingabeeinheit, der Steuer- und/oder Regeleinheit und/oder der Filtereinrichtung verbindbare Energieversorgungseinheit vorgeschlagen.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die Energieversorgungseinheit mindestens eine Batterie, einen wiederaufladbaren Akkumulator, eine wiederaufladbare Fotovoltaikzelle oder ein Thermoelement bzw. einen Thermogenerator zur Erzeugung von elektrischer Energie durch die von den Nahrungsmitteln abgegebene Wärme und/oder einen Anschluß an eine Fremdenergieversorgung, vorzugsweise über einen Transformator, umfaßt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist gekennzeichnet durch eine mit der Heizeinrichtung, der Kühleinrichtung, der Temperaturerfassungseinrichtung, der Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, der Energieversorgungseinheit, der Filtereinrichtung, der Eingabeeinheit und/oder der Lüftereinrichtung verbindbare Steuer- und/oder Regeleinheit.
  • Ferner ist vorgesehen, daß die Temperaturerfassungseinrichtung zumindest teilweise in einen in der Warmhaltehaube befindlichen, von außen einsehbaren und von der Umgebung zumindest zeitweise abschließbaren, vorzugsweise taschenartigen, Hohlraum integriert ist.
  • Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Warmhaltehaube zumindest teilweise aus einem wärmeisolierenden Material gefertigt ist und/oder auf der den Nahrungsmitteln zugewandten Innenseite eine hitzereflektierende Beschichtung aufweist.
  • Schließlich kann vorgesehen sein, daß die Temperatur- und/oder Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, insbesondere in Form einer Streifen- oder Balkenanzeige, zumindest teilweise in die Warmhaltehaube eingeschweißt ist bzw. sind.
  • Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß eine Warmhaltehaube für Nahrungsmittel so ausgestaltet werden kann, daß der Benutzer ohne Entfernen oder Öffnen der Warmhaltehaube mit geringem Arbeitsaufwand sicher erkennen kann, ob die sich im Inneren der Warmhaltehaube befindlichen Nahrungsmittel in einem zum Verzehr geeigneten Zustand befinden. Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Warmhaltehaube durch verschiedene Einbauten, daß die Zeit zwischen Regenerierung und Ausgabe der Speisen verlängert werden kann und darüber hinaus gleichartige Speisen unabhängig von einer externen Energieversorgung und unabhängig von der Anordnung der Speisen innerhalb der Warmhaltehaube in einem gleichen Zustand gehalten werden können. Schließlich wird durch geeignete Vorrichtungen erreicht, daß die Arbeitssicherheit erhöht wird, indem verhindert wird, daß Kondensat unkontrolliert aus der Warmhaltehaube ausfließt, was zu Verschmutzungen führen würde und aufgrund der fettigen Konsistenz dieses Kondensats zu einem erhöhten Unfallrisiko führen kann, wenn dieses auf einen Fußboden gelangt, da ein Benutzer ausrutschen könnte.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft anhand schematischer Zeichnungen im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Hordengestellwagens mit einer ersten erfindungsgemäßen Warmhaltehaube;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht des Hordengestellwagens der Fig. 1 mit der ersten erfindungsgemäßen Warmhaltehaube; und
  • Fig. 3 eine Seitenansicht des Hordengestellwagens der Fig. 1 mit einer zweiten erfindungsgemäßen Warmhaltehaube.
  • In Fig. 1 ist eine erste erfindungsgemäße Warmhaltehaube 1 auf einem Hordengestellwagen 3, der eine Bodenplatte 5, einen Handgriff 7 und ein Hordengestell 9 aufweist, geöffnet dargestellt. Das Hordengestell 9 umfaßt einen Rahmen 11, welcher die Warmhaltehaube 1 trägt. Darüber hinaus weist das Hordengestell 9 Träger 13 auf, welche zur Aufnahme und/oder Abstützung von Nahrungsmittelträgern 15, wie Teller oder Schüsseln, dienen.
  • Die Warmhaltehaube 1 besteht aus einem wärmeisolierenden Gewebe, welches auf den Innenseiten, also dem Hordengestell 9 zugewandt, hitzreflektierend beschichtet ist. Der im dargestellten, geöffneten Zustand der Warmhaltehaube 1 aufgerollte Gewebeteil 17 wird zum Verschließen der Öffnung 19 mittels Verschlußvorrichtungen 21, insbesondere durch Klettbänder oder Reißverschlüsse, mit dem Hauptteil des Gewebes der Warmhaltehaube 1 verbunden. Um zu verhindern, daß Kondensat, welches sich im nicht dargestellten, geschlossenen Zustand der Warmhaltehaube 1 auf der Innenseite der Warmhaltehaube 1 ablagert, aus der Warmhaltehaube auf die Bodenplatte 5 und von dort auf einen nicht dargestellten Fußboden gelangt, weist die Warmhaltehaube 1 eine Auffangvorrichtung 23 zum Sammeln dieses Kondensats auf. Diese Auffangvorrichtung 23 ist längs des gesamten unteren Umfangs der Warmhaltehaube 1 angeordnet.
  • Damit ein Benutzer im geschlossenen Zustand der Warmhaltehaube 1 überprüfen kann, inwieweit sich ein Nahrungsmittel 25, welches sich auf einem Nahrungsmittelträger 15 befindet, in einem zum Verzehr geeigneten Zustand befindet, weist die Warmhaltehaube 1 eine Temperaturerfassungseinrichtung 27 auf, welche eine Anzeigeeinheit 29 und eine Eingabeeinheit 31 umfaßt. Die Temperaturerfassungseinrichtung 27 ist über eine Leitung 33 mit einem Temperaturmeßfühler 35, welcher in das Nahrungsmittel 25 einsteckbar ist, verbunden. Darüber hinaus umfaßt die Warmhaltehaube 1 eine Gebläseöffnung 37 und eine Fotovoltaikzelle 39 zur Versorgung der in der Warmhaltehaube 1 angeordneten Einbauten mit Energie.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der ersten Warmhaltehaube 1 der Fig. 1. Die Bezugszeichen entsprechen denen der Fig. 1. Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß die Warmhaltehaube 1 eine Ablaßvorrichtung 41 für das in der Auffangvorrichtung 23 gesammelte Kondensat aufweist. Diese ist manuell bzw. automatisch betätigbar.
  • In Fig. 2 sind darüber hinaus die Anzeigeeinheit 29 und Eingabeeinheit 31 der Temperaturerfassungseinrichtung 27 erkennbar. Über die Anzeigeeinheit 29 werden dem Benutzer die über den Temperaturmeßfühler 35 aufgenommenen Temperaturwerte angezeigt. Die Anzeigeeinheit 29 umfaßt dazu eine Einheit zur Erzeugung von akustischen Signalen, welche mit einem Lautsprecher 43 verbunden ist, sowie einen Bildschirm 44 zur optischen Informationsdarbietung. Während der Lagerung von Nahrungsmitteln innerhalb der Warmhaltehaube 1 werden dem Benutzer über die Anzeigeeinheit 29 kontinuirlich die über den Temperaturmeßfühler 35 aufgenommenen Temperaturwerte angezeigt. Über die Eingabeeinheit 31 hat der Benutzer ferner die Möglichkeit, einen Temperaturgrenzwert einzugeben, wobei bei Unterschreiten dieses Temperaturgrenzwertes über den Lautsprecher 43 und dem Bildschirm 44 dem Benutzer Signale übermittelt werden, gemäß denen das Nahrungsmittel 25 bei weiterem Abkühlen eine Temperatur aufweist, welche das Nahrungsmittel 25 zum Verzehr ungeeignet macht.
  • Ferner umfaßt die Warmhaltehaube 1 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Form eine Gebläseöffnung 37. Diese steht zumindest zeitweise in Verbindung mit einer nicht dargestellten Lüftereinrichtung. Diese Lüftereinrichtung erfüllt zwei Funktionen: Zum einen ist es möglich, durch eine nicht dargestellte Vorrichtung die Gebläseöffnung 37 zu verschließen und die innerhalb der Warmhaltehaube 1 vorhandene Atmosphäre umzuwälzen, um eine Vergleichsmäßigung der Temperatur der in der Warmhaltehaube 1 angeordneten Nahrungsmittel 25 zu erreichen. Zum anderen wird ermöglicht, über die Lüftereinrichtung in der Warmhaltehaube 1 vorhandene Atmosphäre aus der Warmhaltehaube 1 abzusaugen und durch die Gebläseöffnung 37 an die Umgebung abzugeben.
  • Vorteilhafterweise wird dies in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit der in der Warmhaltehaube 1 vorhandenen Atmosphäre, welche mit einem nicht dargestellten Feuchtigkeitssensor gemessen wird, durchgeführt. So kann verhindert werden, daß die Kruste eines knusprigen Nahrungsmittels 25 durch die in der Warmhaltehaube 1 vorhandene Atmosphärenfeuchtigkeit aufgeweicht wird. Um einen Wärmeverlust während dieses Vorgangs zu verhindern, weist die Warmhaltehaube 1 darüber hinaus eine nicht dargestellte Heizeinrichtung auf, mit welcher die in der Warmhaltehaube vorhandene Atmosphäre erwärmt werden kann, wodurch erreicht wird, daß die Lagerungszeit erhöht werden kann. Ferner steht die Gebläseöffnung 37 mit einer nicht dargestellten Filtereinrichtung in Verbindung, die verhindert, daß Gerüche oder Rauch bzw. Dampf durch die Gebläseöffnung 37 in die Umgebung abgegeben werden.
  • Zur Steuerung der zuvor beschriebenen Vorgänge können über die Eingabeeinheit 31 verschiedene Parameter ausgewählt und eingestellt werden. Diese werden dann über die Anzeigeeinheit 29 angezeigt und mittels einer nicht dargestellten Regeleinrichtung werden die Heizeinrichtung, die Lüftereinrichtung, die Vorrichtung zum Verschließen der Gebläseöffnung 37 und die Filtereinrichtung geregelt.
  • In Fig. 3 ist eine zweite erfindungsgemäße Warmhaltehaube 1' in Seitenansicht dargestellt. Diese Warmhaltehaube 1' weist eine Anzeigeeinrichtung auf, welche in Form eines Meßstreifens 29' realisiert ist. Dieser Meßstreifen 29' ist in eine Tasche 45, welche sich in der Warmhaltehaube 1' befindet, eingeschweißt. Damit wird erreicht, daß der Temperaturmeßstreifen 29' nicht verunreinigt wird, aber andererseits in thermischem Kontakt mit der Atmosphäre im Inneren der Warmhaltehaube 1' steht. Darüber hinaus ist die Vorderseite dieser Tasche 45 so ausgeführt, daß die Farbe des Meßstreifens 29' von außen erkennbar ist. Es kann vorgesehen sein, daß die Tasche 45 von einem Benutzer im Bedarfsfall geöffnet werden kann, um den Meßstreifen 29' auszuwechseln. Der Meßstreifen 29' verändert je nach Temperatur im Inneren der Warmhaltehaube 1' seine Farbe. Befindet sich die Temperatur im Inneren der Warmhaltehaube 1' oberhalb eines bestimmten Wertes, so weist der Meßstreifen 29' beispielsweise eine grüne Farbe auf, womit einem Benutzer signalisiert wird, daß die Nahrungsmittel 25, welche sich im Inneren der Warmhaltehaube 1' auf dem Hordengestell 9 des Hordengestellwagens 3 befinden, eine zum Verzehr geeignete Temperatur aufweisen. Weist der Meßstreifen 29' je- doch beispielsweise eine rote Farbe auf, so liegt die Temperatur im Inneren der Warmhaltehaube 1' unterhalb eines zulässigen Wertes, so daß einem Benutzer signalisiert wird, daß die in der Warmhaltehaube 1' befindlichen Nahrungsmittel 25 nicht mehr zum Verzehr geeignet sind. Zur leichteren Identifikation dieser Temperatur sind Farbmarkierungen 47 und 49 unterhalb des Meßstreifens 29' angeordnet, durch deren Vergleich mit der Farbe des Meßstreifens 29' der Benutzer erkennen kann, in welchem Zustand sich die Nahrungsmittel 25 befinden.
  • So wird erfindungsgemäß erstmals eine Warmhaltehaube 1, 1' bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, ohne Öffnen bzw. Entfernen der Warmhaltehaube 1, 1' zu kontrollieren, ob Nahrungsmittel 25, die im Inneren der Warmhaltehaube 1, 1' angeordnet sind, in einem für den Verzehr geeigneten Zustand sind.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Bezugszeichenliste 1, 1' Warmhaltehaube
    3 Hordengestellwagen
    5 Bodenplatte
    7 Handgriff
    9 Hordengestell
    11 Rahmen
    13 Träger
    15 Nahrungsmittelträger
    17 Gewebeteil
    19 Öffnung
    21 Verschlußvorrichtung
    23 Auffangvorrichtung
    25 Nahrungsmittel
    27 Temperaturerfassungseinrichtung
    29 Anzeigeeinheit
    29' Meßstreifen
    31 Eingabeeinheit
    33 Leitung
    35 Temperaturmeßfühler
    37 Gebläseöffnung
    39 Fotovoltaikzelle
    41 Ablaßvorrichtung
    43 Lautsprecher
    44 Bildschirm
    45 Tasche
    47, 49 Farbmarkierung

Claims (14)

1. Warmhaltehaube für Nahrungsmittel, insbesondere auf einem Hordengestell, zum Warmhalten durch zumindest teilweises Abdecken, gekennzeichnet durch zumindest eine Temperaturanzeigeeinheit (29, 29').
2. Warmhaltehaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturanzeigeeinheit (29, 29') von einer Temperaturerfassungseinrichtung (27) umfaßt ist, und die Temperaturerfassungseinrichtung (27) zumindest einen in zumindest ein Nahrungsmittel (25) zumindest teilweise einsteckbaren, in die Warmhaltehaube (1, 1') integrierbaren und/oder mit der Oberfläche des zumindest einen Nahrungsmittels (25) in thermischen Kontakt bringbaren Temperaturmeßfühler (35) umfaßt und/oder mit demselben verbindbar ist.
3. Warmhaltehaube nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine zumindest teilweise in die Warmhaltehaube (1, 1') integrierte Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, umfassend einen mit dem Nahrungsmittel (25) in Verbindung bringbaren, in das Nahrungsmittel (25) zumindest teilweise einsteckbaren und/oder die Atmosphärenfeuchtigkeit im Inneren der Warmhaltehaube (1, 1') aufnehmenden Feuchtigkeitsmeßfühler und eine Feuchtigskeitsanzeigeeinheit, wobei vorzugsweise die Feuchtigkeitsanzeigeeinheit und die Temperaturanzeigeeinheit von einer gemeinsamen Anzeigeeinheit (29, 29') umfaßt sind.
4. Warmhaltehaube nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Eingabeeinheit (31) und/oder eine Steuer- und/oder Regeleinheit in Wirkverbindung mit oder integriert in die Temperatur- (27) und/oder Feuchtigkeitserfassungseinrichtung.
5. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur- und/oder Feuchtigkeitsanzeigeeinheit (29) zumindest eine Leuchtdiode, ein Display (44), eine Anzeige in Form einer Streifen- oder Balkenanzeige (29'), deren Farbe indikativ für eine gemessene Größe ist, und/oder eine Vorrichtung zur Erzeugung eines akustischen Signals (43) umfaßt bzw. umfassen.
6. Warmhaltehaube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (29, 29') zumindest teilweise rot aufleuchtet und/oder zumindest teilweise eine rote Farbe aufweist, wenn das Nahrungsmittel (25) nicht mehr zum Verzehr geeignet ist, und die Anzeige (29, 29') zumindest teilweise grün aufleuchtet und/oder zumindest teilweise eine grüne Farbe aufweist, wenn das Nahrungsmittel (25) zum Verzehr geeignet ist, wobei vorzugsweise auch eine Vergleichsfarbmarkierung (47, 49) auf der Warmhaltehaube (1, 1') bereitgestellt ist und/oder die Anzeige (29') vorzugsweise als Farbmeßstreifen ausgeführt ist.
7. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Auffangvorrichtung (23) zum Aufnehmen und/oder Sammeln von sich auf der den Nahrungsmitteln (25) zugewandten Innenseite der Warmhaltehaube (1, 1') bildenden Kondensats, vorzugsweise in Form einer Auffangrinne am unteren Ende der Warmhaltehaube (1, 1'), aus welcher manuell und/oder automatisch das gesammelte Kondensat ablaßbar ist.
8. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kühleinrichtung, Heizeinrichtung, Lüftereinrichtung, vorzugsweise in Form eines Gebläses, und/oder Filtereinrichtung, vorzugsweise in Form einer elektrostatischen Geruchsabsorptionseinheit, zumindest teilweise in die Warmhaltehaube (1, 1') integriert ist bzw. sind.
9. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine mit der Temperaturerfassungseinrichtung (27), der Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, der Kühleinrichtung, der Heizeinrichtung, der Lüftereinrichtung, der Eingabeeinheit (31), der Steuer- und/oder Regeleinheit und/oder der Filtereinrichtung verbindbare Energieversorgungseinheit.
10. Warmhaltehaube nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgungseinheit mindestens eine Batterie, einen wiederaufladbaren Akkumulator, eine wiederaufladbare Fotovoltaikzelle (39) oder ein Thermoelement bzw. einen Thermogenerator zur Erzeugung von elektrischer Energie durch die von den Nahrungsmitteln (25) abgegebene Wärme und/oder einen Anschluß an eine Fremdenergieversorgung, vorzugsweise über einen Transformator, umfaßt.
11. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit der Heizeinrichtung, der Kühleinrichtung, der Temperaturerfassungseinrichtung (27), der Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, der Energieversorgungseinheit, der Filtereinrichtung, der Eingabeeinheit (31) und/oder der Lüftereinrichtung verbindbare Steuer- und/oder Regeleinheit.
12. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturerfassungseinrichtung (27) zumindest teilweise in einen in der Warmhaltehaube (1, 1') befindlichen, von außen einsehbaren und von der Umgebung zumindest zeitweise abschließbaren, vorzugsweise taschenartigen, Hohlraum (45) integriert ist.
13. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmhaltehaube (1, 1') zumindest teilweise aus einem wärmeisolierenden Material gefertigt ist und/oder auf der den Nahrungsmitteln (25) zugewandten Innenseite eine hitzereflektierende Beschichtung aufweist.
14. Warmhaltehaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur- (27) und/oder Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, insbesondere in Form einer Streifen- oder Balkenanzeige (29'), zumindest teilweise in die Warmhaltehaube (1, 1') eingeschweißt ist bzw. sind.
DE2001138616 2001-08-13 2001-08-13 Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit Expired - Fee Related DE10138616B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001138616 DE10138616B4 (de) 2001-08-13 2001-08-13 Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001138616 DE10138616B4 (de) 2001-08-13 2001-08-13 Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10138616A1 true DE10138616A1 (de) 2003-03-06
DE10138616B4 DE10138616B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=7694588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001138616 Expired - Fee Related DE10138616B4 (de) 2001-08-13 2001-08-13 Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10138616B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311408U1 (de) * 2003-07-24 2004-06-09 Rational Ag Referenzkörperpositionierungsvorrichtung
DE102004044100A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Backofen
DE102007058945A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle
CN106766941A (zh) * 2017-01-11 2017-05-31 闫银来 一种砂货烧制用保温装置及其使用方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103536202A (zh) * 2013-11-05 2014-01-29 宁夏新航能源环境科技有限公司 一种节能饮料机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517824A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-28 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Verfahren und eine Vorrichtung zum Kochen von Fleisch- und Wurstwaren oder dergleichen
DE19727780A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Marcus Boehm Nachträglich anzubringende temperaturisolierende Isolierhaube insbesondere Isolierüberzug oder Isolierhülle, zum Umrüsten von nicht isolierten Paletten auf Rollen (Rollpaletten), mit zwei Seitenwänden
DE19955290A1 (de) * 1999-11-17 2001-06-13 Blanco Gmbh & Co Kg Speisenerwärmungsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH686066A5 (de) * 1993-08-27 1995-12-29 Peter Gerster Schutz- und Warmhaltehaube fur Speisen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517824A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-28 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Verfahren und eine Vorrichtung zum Kochen von Fleisch- und Wurstwaren oder dergleichen
DE19727780A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Marcus Boehm Nachträglich anzubringende temperaturisolierende Isolierhaube insbesondere Isolierüberzug oder Isolierhülle, zum Umrüsten von nicht isolierten Paletten auf Rollen (Rollpaletten), mit zwei Seitenwänden
DE19955290A1 (de) * 1999-11-17 2001-06-13 Blanco Gmbh & Co Kg Speisenerwärmungsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311408U1 (de) * 2003-07-24 2004-06-09 Rational Ag Referenzkörperpositionierungsvorrichtung
WO2005010440A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-03 Rational Ag Referenzkörperpositionierungsvorrichtung
DE102004044100A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Backofen
DE102004044100B4 (de) * 2004-09-07 2009-03-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Backofen
DE102007058945A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochstelle und Verfahren zur Temperaturregelung der Kochstelle
CN106766941A (zh) * 2017-01-11 2017-05-31 闫银来 一种砂货烧制用保温装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10138616B4 (de) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1673609B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung einer kryoprobe
DE19737357C2 (de) Gargerät mit als Bildschirmplatte ausgebildetem Bildschirm
DE60012167T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum warmhalten von speisen
DE102010060824B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Objektträgern mit einer Ausgabeschublade
DE102005024631A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP2476960B1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
WO2019063796A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatisierten erhitzen und/oder garen von lebensmitteln
DE10138616A1 (de) Warmhaltehaube mit Temperaturanzeigeeinheit
DE3246333C2 (de)
AT509937B1 (de) Kühltheke
DE102004042827B4 (de) Backofen sowie Verfahren zum Betrieb desselben
DE102013014719A1 (de) Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln
DE102006035745B4 (de) Verfahren zum Führen eines Garprozesses in einem verschließbaren Garraum eines Gargerätes und Gargerät zum Durchführen des Verfahrens
DE2815771A1 (de) Luftschleieranlage an bratanlagen, beweglichen imbisstaenden, schauvitrinen, fischverkaufsstaenden usw. mit bestaendiger luftumfuehrung bei gleichzeitiger luftreinigung
EP1975604B1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Griffleisten eines Flaschenkastens
DE102010060825B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Objektträgern
DE102017129320A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts sowie Gargerät
EP0990405A2 (de) Gerät zum Kühlen und Erwärmen von Speisen
DE102017220151A1 (de) Haushaltsgargerät
DE102019103435A1 (de) Gargerät sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE10211671B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines Garprozeßfühlers
DE202014010571U1 (de) Gerät für Küchen und Ausgabeanlagen
CH656942A5 (en) Baking oven
AT16009U1 (de) Warenpräsentationsschrank
AT414046B (de) Vorrichtung zum prüfen von gehärtetem glas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee