EP1222430B1 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
EP1222430B1
EP1222430B1 EP00969419A EP00969419A EP1222430B1 EP 1222430 B1 EP1222430 B1 EP 1222430B1 EP 00969419 A EP00969419 A EP 00969419A EP 00969419 A EP00969419 A EP 00969419A EP 1222430 B1 EP1222430 B1 EP 1222430B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum insulation
insulation panels
inner lining
refrigerating appliance
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00969419A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1222430A1 (de
Inventor
Udo Wenning
Hermann Stegmaier
Rudolf Schmidt
Irena Sonnenfroh
Hans-Frieder Eberhardt
Michael Neumann
Jörg STELZER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1222430A1 publication Critical patent/EP1222430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1222430B1 publication Critical patent/EP1222430B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • F25D23/064Walls defining a cabinet formed by moulding, e.g. moulding in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means

Definitions

  • the invention relates to a refrigerator with a heat-insulating housing and at least one heat-insulating door hinged thereto, wherein the door and the housing have an outer lining, an inner lining and a heat insulating layer between them by foaming, in which on the door and / or on the housing vacuum insulation panels are introduced.
  • EP 0 434 225 A1 shows the features of the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is based on this prior art to propose an attachment possibility of vacuum insulation panels in refrigerators, due to which the energy efficiency of the devices further increased and the associated in connection with the introduction of the vacuum insulation panels in the thermal insulation of the refrigeration appliance housing manufacturing costs is reduced.
  • the production is simplified the refrigeration appliance housing and refrigerator doors considerably, because on the one hand no manufacturing measures to prevent dislocations on the outer cladding are to meet. On the other hand, also unnecessary positioning measures to ensure minimum distances of the vacuum insulation panels to the outer and inner lining, in order to ensure complete foaming created by the vacuum insulation panels spaces.
  • the positionally accurate attachment of the vacuum insulation panels within the space between the inner and outer cladding filled with heat insulation material is particularly simple, especially for high-volume production, if, according to a preferred embodiment of the subject invention, the means are arranged on the vacuum insulation panels.
  • the simple assembly results from the fact that when attaching the vacuum insulation panels to the inner lining no additional An Eisenippon for these are to be met on the surface shapes of the inner lining.
  • the means are designed as at least approximately thermally insulating intermediate layer between the assignment location on the inner lining and the vacuum insulation panels.
  • the intermediate layer is produced by a separate molded part, which serves as a coupling element between the vacuum insulation panels and the inner lining.
  • the intermediate layer is formed by a heat insulation foam applied to the inner lining in liquid form, on which in still liquid state, the vacuum insulation panels are placed.
  • this adaptation of the vacuum insulation panels to the surface shapes of the inner lining also allows a secure adaptation to complicated surface structures of the inner lining.
  • the surface shape of the vacuum insulation panels is produced by non-cutting shaping of their formed from glass fiber or silica or aerogels supporting body.
  • the surface shape of the vacuum insulation panels is produced by cutting shaping of their polyurethane foam or polystyrene foam or Polyisocyanuratschaum.
  • a table refrigerator (10) with a heat-insulating housing (11) is shown in a simplified schematic representation, which has an outer lining (12), a thermally insulating layer produced by foaming (13) and a non-cutting plastic inner lining (14), which based adhesiv acting heat insulation (13) with the outer lining (12) is connected to a dimensionally stable body.
  • the inner lining (14) has on its side walls (15) formed without cutting, at approximately equal intervals superposed support strips (16), which serve as a support for refrigerated goods not shown.
  • vacuum insulation panels (24) with an example of aerogels, glass fibers, or open-cell foams, such as For example, polyurethane foam, polystyrene foam or the like.
  • Manufactured supporting bodies fixed.
  • the vacuum insulation panels (24) serving as intermediate layers formed of heat insulating material molded body (25) are provided, the vacuum insulation panels (24) facing surface (26) as the surface of the vacuum insulation panels (24) connected to the entire surface is planar.
  • the shaped bodies (25) Opposite the surface (26), the shaped bodies (25) have a surface (27) adapted to the surface shape of the door inner lining (23) or the surface shape of the inner lining (14), which in the case of the rear wall of the inner lining provided with the evaporator (18) (14) is adapted to the channel image of the evaporator (18).
  • the inner lining (14) of the heat-insulating housing (11) additionally cover and bottom side with a vacuum insulation panel (24) to provide appropriate surface adaptation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem wärmeisolierenden Gehäuse und wenigstens einer daran angeschlagenen, wärmeisolierenden Tür, wobei die Tür und das Gehäuse eine Außenverkleidung, eine Innenverkleidung und eine zwischen diesen durch Aufschäumen erzeugte Wärmeisolationsschicht aufweisen, in welche an der Tür und/oder am Gehäuse Vakuumisolationspaneele eingebracht sind.
  • Bei bekannten Kältegeräten, wie z. B. Kühl- und Gefriergeräten sind in deren Wärmeisolation, um den Energieverbrauch dieser Kältegeräte zu senken, Vakuumisolationspaneele angeordnet. Bei der Anordnung und eindeutigen Fixierung der Vakuumisolationspaneele innerhalb Wärmeisolation werden verschiedene Techniken verfolgt. Eine der Fixierungsmöglichkeiten besteht darin, die Vakuumisolationspaneele auf die glattflächigen und somit zur Fixierung der üblicherweise ebenso glattflächig ausgebildeten Vakuumisolationspaneele besonders geeigneten Außenverkleidungen der Türen und Gehäuse an Kältegeräten festzusetzten. Hierzu werden die Vakuumisolationspaneele vor dem Einbringen des Wärmeisolationsschaumes mittels einer Klebeverbindung an den Außenverkleidungen festgesetzt. Bei dieser Befestigungsart kann es jedoch vorkommen, bedingt durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem Wärmeisolationsmaterial der Vakuumisolationspaneele und dem eigentlichen Wärmeisolationsschaum, üblicherweise auf der Basis von Polyurethan, daß die Außenverkleidungen nach dem Aushärtevorgang des Wärmeisolationsschaumes optisch sichtbare Verwerfungen zeigen. Um hier Abhilfe zu schaffen, werden die aus dünnwandigem, lackierten Blech geformten Außenverkleidungen wärmeisolationsseitig großflächig mit zusätzlichen Blech- oder Kunststoffplatinen versteift. Eine derartige Maßnahme hat neben der Erhöhung der Materialkosten und der Zunahme des Gerätegewichts eine nicht unerhebliche Kostensteigerung zur Folge. Ein weiterer Nachteil der vorstehend beschriebenen Anbringungsart der Vakuumisolationspaneele besteht darin, daß hiermit lediglich ein Bedeckungsgrad der Gehäusewandungen von ca. 60-70 Prozent erreicht wird. Zur Vermeidung der mit dieser Anbringungsart der Vakuumisolationspaneele verbundenen Nachteile ist man dazu über gegangen, diese Paneele zwischen der Innenverkleidung und der Außenverkleidung, quasi schwimmend im aufschäumenden Wärmeisolationsmaterial anzuordnen. Bei dieser Einbringungsart der Vakuumisolationspaneele ist jedoch darauf zu achten, daß sich die Paneele während des Aufschäumvorganges des Wärmeisolationsmaterials nicht in ihrer Lage derartig ungünstig verändern, daß sie das Aufschäumen des Wärmeisolationsmaterials durch Bildung einer Art "Schaumbremse" verhindern, wodurch nicht mehr sichergestellt wäre, daß der zu isolierende Raum vollkommen ausgeschäumt würde. Um eine vollständige Ausschäumung bei schwimmend angeordneten Vakuumisolationspaneelen zu gewährleisten, wurden diese anhand von Positionierhilfen innerhalb des auszuschäumenden Zwischenraumes zwischen der Innen- und der Außenverkleidung fixiert. Bei dieser Fixierung ist zusätzlich darauf zu achten, daß der Abstand der Innen- bzw. der Außenverkleidung zu den Vakuumisolationspaneelen nicht einen bestimmten Mindestabstand zu einer der Verkleidungen unterschreitet und somit das Aufschäumen des Wärmeisolationsmaterials beeinträchtigt ist.
  • Wenn die Vakuumisolationspaneele zwischen der Innenverkleidung und der Außenverkleidung angeordnet sind, so ist es aus der EP 0 434 225 A1 bekannt, diese mit einem beidseitigen Klebestreifen oder mittels Abstandhalter an der Innenverkleidung zu befestigen. Weiterhin zeigt die EP 0 434 225 A1 die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, aufbauend auf diesem Stand der Technik, eine Anbringungsmöglichkeit von Vakuumisolationspaneelen bei Kältegeräten vorzuschlagen, aufgrund welcher die Energieeffizienz der Geräte weiter gesteigert und der im Zusammenhang mit der Einbringung der Vakuumisolationspaneele in die Wärmeisolation der Kältegerätegehäuse verbundene Fertigungsaufwand reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Durch die Befestigung der Vakuumisolationspaneele an der Innenverkleidung eines Kältegerätegehäuses oder einer Kältegerätetür ist insbesondere bei einem Kältegerätegehäuse der Bedeckungsgrad im Vergleich zur Außenverkleidung deutlich erhöht, wodurch die Effizienz der Wärmeisolation verbessert und daraus resultierend der Energieverbrauch eines Kältegerätes nicht unwesentlich reduziert ist. Durch die an sich fernliegende Anordnung der Vakuumisolationspaneele an der Innenverkleidung, resultierend aus deren keineswegs ebenflächigen Oberfläche, beispielsweise hervorgerufen durch die Anformung von Traghilfen wie beispielsweise Tragleisten zur Halterung von Kühlgutablagen oder Verdampferetageren oder aber auch durch die Anformung eines Tauwasserablaufes gebildeten Unebenheiten, vereinfacht sich die Fertigung der Kältegerätegehäuse und Kältegerätetüren erheblich, da einerseits keine fertigungstechnischen Maßnahmen zur Verhinderung von Verwerfungen an deren Außenverkleidungen zu treffen sind. Andererseits erübrigen sich auch Positioniermaßnahmen zur Sicherstellung von Mindestabständen der Vakuumisolationspaneele zu der Außen- und Innenverkleidung, um ein vollständiges Ausschäumen der durch die Vakuumisolationspaneele geschaffenen Zwischenräume zu sichern.
  • Besonders einfach gestaltet sich die positionsgenaue Anbringung der Vakuumisolationspaneele innerhalb des von Wärmeisolationsmaterial verfüllten Zwischenraumes zwischen der Innen- und Außenverkleidung insbesondere für eine Großserienfertigung, wenn nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Mittel an den Vakuumsisolationspaneelen angeordnet sind. Die einfache Montage resultiert daraus, daß bei der Anbringung der Vakuumisolationspaneelen an der Innenverkleidung keine zusätzlichen Angleichmaßnahmen für diese an die Oberflächenformen der Innenverkleidung zu treffen sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Mittel als zumindest annähernd wärmeisolierend ausgebildete Zwischenlage zwischen dem Zuordnungsort an der Innenverkleidung und dem Vakuumisolationspaneelen ausgeführt sind.
  • Durch den Einsatz einer die Oberflächenformen an der Innenverkleidung ausgleichenden Zwischenlage ist es möglich, die Vakuumisolationspaneele auch an der Schnittstelle zur Zwischenlage ebenflächig auszubilden, wodurch die Vakuumisolationspaneele beidseitig ebenflächig ausgeführt und somit besonders einfach herstellbar sind. Darüber hinaus ist durch die Zwischenlagen die Möglichkeit geschaffen, sich im wesentlichen auf eine Art von Vakuumisolationspaneele zu beschränken, da durch die entsprechende Formgebung der Zwischenlagen eine Anpassung an unterschiedliche Oberflächenstrukturen der Innenverkleidungen möglich ist. Durch die Zwischenlagen ist demnach eine Art Standardisierung für die Vakuumisolationspaneele herbeigeführt, wodurch sich deren Gestaltungsvariationen deutlich reduzieren, woraus aufgrund der deutlich reduzierten Typenvielfaft sich die Stückzahl einer Type deutlich erhöht und somit diese besonders kostengünstig herstellbar ist. Die wärmeisolierende Ausbildung der Zwischenlage verhindert zudem eine Verminderung des Wärmeisolationsvermögens der Tür oder des Gehäuses.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Zwischenlage durch ein separates Formteil erzeugt ist, welches als Koppelelement zwischen den Vakuumisolationspaneelen und der Innenverkleidung dient.
  • Durch die Verwendung separater Formteile als Zwischenlage ist es möglich, diese besonders genau anforderungsspezifisch, beispielsweise hinsichtlich der Werkstoffauswahl im Hinblick auf dessen Wärmeisolationsvermögen, gezielt auszuwählen.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Zwischenlage durch einen auf die Innenverkleidung in flüssiger Form aufgetragenen Wärmeisolationsschaum gebildet ist, auf welchen in noch flüssigen Zustand die Vakuumisolationspaneele aufgesetzt sind.
  • Hierdurch ergibt sich eine besonders intensive Anpassung und Kontaktierung der Vakuumisolationspaneele der Innenverkleidung, wobei diese Anpassungsart der Vakuumisolationspaneele an die Oberflächenformen der Innenverkleidung auch eine sichere Anpassung an komplizierte Oberflächenstrukturen der Innenverkleidung ermöglicht.
  • Gemäß einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vakuumisolationspaneele wenigstens eine Seite besitzen, welche hinsichtlich ihrer Oberflächenform zumindest annähernd an die Oberflächenform des Zuordnungsortes an der Innenverkleidung angepaßt ist.
  • Durch die unmittelbare Anpassung der Vakuumisolationspaneele an die Oberflächenformgebungen der Innenverkleidung lassen sich diese unmittelbar und somit barrierefrei rasch an der Innenverkleidung positionsgenau festsetzen.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Oberflächenform der Vakuumisolationspaneele durch spanlose Formgebung ihrer aus Glasfaser oder Kieselsäure oder Aerogelen gebildeten Stützkörper erzeugt ist.
  • Im Hinblick auf die Verwendung von aus Glasfaser, Kieselsäure oder Aerogelen gebildeten Stützkörpern ist deren Anpassung an die Oberflächenformgebung der Innenverkleidung durch spanloses Verformen besonders günstig.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Oberflächenform der Vakuumisolationspaneele durch spanabhebende Formgebung ihrer aus Polyurethanschaum oder Polystyrolschaum oder Polyisocyanuratschaum erzeugt ist.
  • Durch die spanabhebende Formgebungsanpassung an die Oberflächenform der Innenflächenverkleidung ist eine geschlossene Außenhaut der Stützkörper vermieden, wodurch sich der Evakuiervorgang der Vakuumisolationspaneele nicht nur deutlich rascher durchführen, sondern auch deutlich effektiver gestalten läßt.
  • In der nachfolgenden Beschreibung und anhand der beigefügten Zeichnung wird ein Ausführungsbeispieles der Erfindung erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    In vereinfachter schematischer Darstellung einen Tischkühlschrank mit wärmeisolationsseitig an der Innenverkleidung seiner Tür und seines Gehäuses festgesetzten Vakuumisolationspaneelen, in Schnittdarstellung von der Seite und
    Fig. 2
    Den Tischkühlschrank gemäß Fig. 1 in Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie II/II.
  • Gemäß Figur 1 ist in vereinfachter schematischer Darstellung ein Tischkühlschrank (10) mit einem wärmeisolierenden Gehäuse (11) gezeigt, welches eine Außenverkleidung (12), eine durch Aufschäumen erzeugte Wärmeisolationsschicht (13) und eine spanlos geformte Kunststoffinnenverkleidung (14) aufweist, welche anhand der adhesiv wirkenden Wärmeisolation (13) mit der Außenverkleidung (12) zu einem formsteifen Korpus verbunden ist. Die Innenverkleidung (14) besitzt an ihren Seitenwänden (15) spanlos eingeformte, in annähernd gleichen Abständen übereinander angeordnete Tragleisten (16), welche als Auflage für nicht gezeigte Kühlgutablagen dienen. Diese sind zur Unterteilung eines durch die Innenverkleidung (14) ausgekleideten Kühlraumes (17) vorgesehen, welcher an seiner Rückwand durch einen sogenannten Cold-Wall-Verdampfer (18) gekühlt ist und welcher über eine im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Schließzustand befindliche Tür (19) zugänglich ist. Diese liegt im Schließzustand über eine umlaufende Magnetdichtung (20) elastisch am Öffnungsrand des Kühlraumes (17) auf und weist wie das Gehäuse (11) eine Außenverkleidung (21), eine durch Aufschäumen erzeugte Wärmeisolationsschicht (22) und eine spanlos geformte Kunststoffinnenverkleidung (23) auf. Diese besitzt zu ihrer Versteifung und zur Halterung von nicht gezeigten Türablagefächem vertikal angeordnete spanlos in sie eingeformte Holme an welchen ebenso spanlos angeformte Haltenocken vorgesehen sind.
  • Zur Erhöhung der Wärmedämmeffizienz der Tür (19) bzw. des Gehäuses (11) sind wärmeisolationsseitig sowohl an dessen Innenverkleidung (14) als auch an der Türinnenverkleidung (23) Vakuumisolationspaneele (24) mit einem beispielsweise aus Aerogelen, Glasfasern, oder offenzelligen Schäumen, wie beispielsweise Polyurethanschaum, Polystyrolschaum oder dergl. gefertigten Stützkörpern festgesetzt. Zur Befestigung der Vakuumisolationspaneele (24) sind als Zwischenlagen dienende, aus Wärmeisolationsmaterial gebildete Formkörper (25) vorgesehen, deren den Vakuumisolationspaneelen (24) zugewandte Oberfläche (26) wie die damit vollflächig verbundene Oberfläche der Vakuumisolationspaneele (24) ebenflächig ausgebildet ist. Der Oberfläche (26) gegenüberliegend besitzen die Formkörper (25) eine an die Oberflächenformgebung der Türinnenverkleidung (23) bzw. die Oberflächenformgebung der Innenverkleidung (14) angepaßte Oberfläche (27), welche im Fall der mit dem Verdampfer (18) versehenen Rückwand der Innenverkleidung (14) an das Kanalbild des Verdampfers (18) angepaßt ist. Durch die konturengenaue Anpassung der Formkörperoberfläche (27) an die jeweilige Oberflächenformgebung der Innenverkleidungen (14) und (23) bzw. des Verdampfers (18) ist im Falle der Innenverkleidungen (14) und (23) nicht nur eine zweckmäßige Abstützung der Tragleisten (16) bzw. der Formgebungen (24) an der Tür (19) erreicht, sondern zugleich sichergestellt, daß die Vakuumisolationspaneele (24) anhand der Formkörper (25) im wesentlichen vollflächig an ihrem Befestigungsort festgesetzt sind und somit beim Ausschäumvorgang des im Gehäuses (11) bzw. der Tür (19) ein Aufschäumen des Wärmeisolationsmaterials (13) bzw. (22) mit hoher Wärmeisolationsgüte unter Vermeidung von das Wärmeisolationsverhalten schmälernden Lunkem vermieden ist.
  • Abweichend von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, die Innenverkleidung (14) des wärmeisolierenden Gehäuses (11) zusätzlich decken-und bodenseitig mit einem Vakuumisolationspaneel (24) entsprechender Oberflächenanpassung zu versehen.

Claims (8)

  1. Kältegerät mit einem wärmeisolierenden Gehäuse (11) und wenigstens einer daran angeschlagenen, wärmeisolierenden Tür (19), wobei die Tür (19) und das Gehäuse (11) eine Außenverkleidung, eine Innenverkleidung (11,23) und eine zwischen diesen durch Aufschäumen erzeugte Wärmeisolationsschicht aufweisen, in welche an der Tür (19) und/oder am Gehäuse (11) Vakuumisolationspaneele (24) eingebracht sind, die an der wärmeisolationsseitigen Seite der Innenverkleidung (14, 23) der Tür (19) und/oder des Gehäuses (11) festgesetzt sind, wobei die Innenverbleidung uneben heiten aufweist, die z.B. durch die Anformung von Traghilfen, Tragleisten oder eines Tauwarrer ablaufs hervorgerufen sind, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (25) vorgesehen sind, welche die unebene Oberfläche der Innenverbleidung (14,23) am Befestigungsort der Vakuumisolationspaneele (24) an die Oberfläche der Vakuumisolationspaneele (24) zumindest annähernd anparren.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (25) an den Vakuumisolationspaneelen (24) angeordnet sind.
  3. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (25) als zumindest annähernd wärmeisolierend ausgebildete Zwischenlage zwischen dem Befestigungsort an der Innenverkleidung (14, 23) und den Vakuumisolationspaneelen (24) ausgeführt sind.
  4. Kältegerät nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage durch ein separates Formteil (25) erzeugt ist, welches als Koppelelement zwischen den Vakuumisolationspaneelen (24) und der Innenverkleidung (14, 23) dient.
  5. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage durch eine auf die Innenverkleidung (14, 23) in flüssiger Form aufgetragenen Wärmeisolationsschaum gebildet ist, auf welchen in noch flüssigem Zustand die Vakuumisolationspaneele (24) aufgesetzt sind.
  6. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumisolationspaneele (24) wenigstens eine Seite besitzen, welche hinsichtlich ihrer Oberflächenformgebung zumindest annähernd an die Oberflächenformgebung des Befestigungsorter an der Innenverkleidung (14, 23) angepasst ist.
  7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenformgebung der Vakuumisolationspaneele (24) durch spanlose Formgebung ihrer aus Glasfaser oder Kieselsäure oder Aerogelen gebildeten Stützkörper erzeugt ist.
  8. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenformgebung der Vakuumisolationspaneele (24) durch spanabhebende Formgebung ihrer aus Polyurethanschaum oder Polystyrolschaum oder Polyisocyanuratschaum erzeugt ist.
EP00969419A 1999-10-07 2000-10-05 Kältegerät Expired - Lifetime EP1222430B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948361 1999-10-06
DE19948361A DE19948361A1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Kältegerät
PCT/EP2000/009733 WO2001025704A1 (de) 1999-10-06 2000-10-05 Kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1222430A1 EP1222430A1 (de) 2002-07-17
EP1222430B1 true EP1222430B1 (de) 2006-02-01

Family

ID=7924843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00969419A Expired - Lifetime EP1222430B1 (de) 1999-10-07 2000-10-05 Kältegerät

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7815269B2 (de)
EP (1) EP1222430B1 (de)
CN (1) CN100338422C (de)
AT (1) ATE317097T1 (de)
BR (1) BR0014544A (de)
DE (2) DE19948361A1 (de)
ES (1) ES2258023T3 (de)
NZ (1) NZ518158A (de)
WO (1) WO2001025704A1 (de)

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVA20020011A1 (it) * 2002-02-07 2003-08-07 Whirlpool Co Frigorifero domestico e procedimento per la sua realizzazione
DE10235781A1 (de) * 2002-08-05 2004-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE50312721D1 (de) 2002-12-19 2010-07-01 Air Liquide Deutschland Gmbh Isolierbehälter
DE10355137A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerätegehäuse
EP1773376A4 (de) 2004-08-03 2009-07-01 Emisphere Tech Inc Antidiabetische orale insulinbiguanidkombination
US20060055290A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Schalla James P Reaction-Injection-Molded Cart and Method of Manufacture
US7886500B2 (en) * 2005-05-27 2011-02-15 Maytag Corporation Refrigerator door with ratcheting end cap
CA2681158C (en) 2007-03-13 2018-09-18 Nutrition 21, Inc. Methods and compositions for the sustained release of chromium
US8500225B2 (en) * 2007-03-26 2013-08-06 Lg Electronics Inc. Reinforcing component for refrigerator
WO2009002867A2 (en) 2007-06-26 2008-12-31 Nutrition 21, Inc. Multiple unit dosage form having a therapeutic agents in combination with a nutritional supplement
US7721568B1 (en) * 2007-09-10 2010-05-25 Grutza Jr Robert J Refrigerator unit beverage tapper conversion kit
DE202008009038U1 (de) * 2008-06-26 2009-11-05 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
JP4922328B2 (ja) * 2009-03-24 2012-04-25 株式会社東芝 冷蔵庫
CN102032735A (zh) * 2009-09-29 2011-04-27 海信(北京)电器有限公司 节能冰箱
US20110095669A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Moon William T Refrigerator vacuum insulation application
KR20110072364A (ko) * 2009-12-22 2011-06-29 엘지전자 주식회사 냉장고
DE102009060879B4 (de) * 2009-12-30 2018-06-14 Binder Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Dämmschicht eines Kälteschranks
DE102010031250A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäusekomponente für ein Kältegerät
DE102010031249A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäusekomponente für ein Kältegerät
JP5548076B2 (ja) * 2010-09-14 2014-07-16 日立アプライアンス株式会社 冷蔵庫および真空断熱材
KR101955730B1 (ko) 2010-09-22 2019-03-07 바스프 에스이 냉각 장치에서 진공 절연 패널의 고정
EP2627957B1 (de) * 2010-10-11 2019-11-06 LG Electronics Inc. Vakuumisolations-glasscheibe und kühlschrank damit
KR101147779B1 (ko) * 2010-10-28 2012-05-25 엘지전자 주식회사 진공공간부를 구비하는 냉장고
CN105749253A (zh) 2011-03-01 2016-07-13 Jds治疗有限公司 用于预防和治疗糖尿病、低血糖症及相关病症的胰岛素和铬组合物
DE102011014302A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Türelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102012005110A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Dämmelement, insbesondere Dämmelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
US20120279247A1 (en) * 2011-05-03 2012-11-08 General Electric Company Fresh food compartment ice box door
DE102011075388A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
PL2771631T5 (pl) * 2011-10-26 2020-07-13 Arçelik Anonim Sirketi Urządzenie chłodzące zawierające tylną ściankę mającą zewnętrzną powierzchnię wytworzoną z materiału celulozowego
DE102012008159A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
US9221210B2 (en) 2012-04-11 2015-12-29 Whirlpool Corporation Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators
US9038403B2 (en) 2012-04-02 2015-05-26 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door structure and method for the creation thereof
US9182158B2 (en) 2013-03-15 2015-11-10 Whirlpool Corporation Dual cooling systems to minimize off-cycle migration loss in refrigerators with a vacuum insulated structure
KR101410459B1 (ko) * 2012-05-02 2014-06-27 삼성전자주식회사 냉장고 및 그 도어의 제조 방법
US20140015395A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Whirlpool Corporation Refrigerator with platform for improved foam discharge
JP6105242B2 (ja) * 2012-09-25 2017-03-29 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
US10052819B2 (en) 2014-02-24 2018-08-21 Whirlpool Corporation Vacuum packaged 3D vacuum insulated door structure and method therefor using a tooling fixture
US9599392B2 (en) 2014-02-24 2017-03-21 Whirlpool Corporation Folding approach to create a 3D vacuum insulated door from 2D flat vacuum insulation panels
US9689604B2 (en) 2014-02-24 2017-06-27 Whirlpool Corporation Multi-section core vacuum insulation panels with hybrid barrier film envelope
KR102228898B1 (ko) * 2014-07-25 2021-03-17 삼성전자주식회사 냉장고 및 그 제조 방법
US9476633B2 (en) 2015-03-02 2016-10-25 Whirlpool Corporation 3D vacuum panel and a folding approach to create the 3D vacuum panel from a 2D vacuum panel of non-uniform thickness
US10161669B2 (en) 2015-03-05 2018-12-25 Whirlpool Corporation Attachment arrangement for vacuum insulated door
US9897370B2 (en) 2015-03-11 2018-02-20 Whirlpool Corporation Self-contained pantry box system for insertion into an appliance
JP6515334B2 (ja) * 2015-06-29 2019-05-22 パナソニックIpマネジメント株式会社 冷蔵庫
US9441779B1 (en) 2015-07-01 2016-09-13 Whirlpool Corporation Split hybrid insulation structure for an appliance
US10946562B2 (en) 2015-10-19 2021-03-16 Basf Se Sandwich structure including a VIP and method for producing the same
CN108495795B (zh) 2015-11-25 2021-01-15 野醍冷却器有限责任公司 具有真空绝热面板的绝热容器和方法
US10222116B2 (en) 2015-12-08 2019-03-05 Whirlpool Corporation Method and apparatus for forming a vacuum insulated structure for an appliance having a pressing mechanism incorporated within an insulation delivery system
US11052579B2 (en) 2015-12-08 2021-07-06 Whirlpool Corporation Method for preparing a densified insulation material for use in appliance insulated structure
US10422573B2 (en) 2015-12-08 2019-09-24 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10041724B2 (en) 2015-12-08 2018-08-07 Whirlpool Corporation Methods for dispensing and compacting insulation materials into a vacuum sealed structure
US10429125B2 (en) 2015-12-08 2019-10-01 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US9791205B2 (en) * 2015-12-09 2017-10-17 Whirlpool Corporation Insulating material with renewable resource component
US10422569B2 (en) 2015-12-21 2019-09-24 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door construction
US9840042B2 (en) 2015-12-22 2017-12-12 Whirlpool Corporation Adhesively secured vacuum insulated panels for refrigerators
US9752818B2 (en) 2015-12-22 2017-09-05 Whirlpool Corporation Umbilical for pass through in vacuum insulated refrigerator structures
US10610985B2 (en) 2015-12-28 2020-04-07 Whirlpool Corporation Multilayer barrier materials with PVD or plasma coating for vacuum insulated structure
US10018406B2 (en) 2015-12-28 2018-07-10 Whirlpool Corporation Multi-layer gas barrier materials for vacuum insulated structure
US10030905B2 (en) 2015-12-29 2018-07-24 Whirlpool Corporation Method of fabricating a vacuum insulated appliance structure
US10807298B2 (en) 2015-12-29 2020-10-20 Whirlpool Corporation Molded gas barrier parts for vacuum insulated structure
CN105466128B (zh) * 2015-12-30 2019-02-15 青岛海尔股份有限公司 冰箱
US11247369B2 (en) 2015-12-30 2022-02-15 Whirlpool Corporation Method of fabricating 3D vacuum insulated refrigerator structure having core material
AU2017217466A1 (en) 2016-02-11 2018-08-23 Nutrition 21, Llc Chromium containing compositions for improving health and fitness
US10712080B2 (en) 2016-04-15 2020-07-14 Whirlpool Corporation Vacuum insulated refrigerator cabinet
EP3443284B1 (de) * 2016-04-15 2020-11-18 Whirlpool Corporation Vakuumisolierte kühlstruktur mit dreidimensionalen eigenschaften
WO2018022007A1 (en) 2016-07-26 2018-02-01 Whirlpool Corporation Vacuum insulated structure trim breaker
US11391506B2 (en) 2016-08-18 2022-07-19 Whirlpool Corporation Machine compartment for a vacuum insulated structure
EP3548813B1 (de) 2016-12-02 2023-05-31 Whirlpool Corporation Scharnierhalteanordnung
US10648609B2 (en) * 2017-04-28 2020-05-12 Whirlpool Corporation Structural insulating component for a multi-layer insulation system of a vacuum insulated structure
EP3615873B1 (de) * 2017-05-12 2021-11-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
USD821824S1 (en) 2017-05-16 2018-07-03 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US10907888B2 (en) 2018-06-25 2021-02-02 Whirlpool Corporation Hybrid pigmented hot stitched color liner system
US10907891B2 (en) 2019-02-18 2021-02-02 Whirlpool Corporation Trim breaker for a structural cabinet that incorporates a structural glass contact surface
CN111197898B (zh) * 2020-03-09 2022-01-07 海信(山东)冰箱有限公司 一种冰箱

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB729392A (en) * 1952-07-09 1955-05-04 Gen Electric Improvements relating to thermal insulating structures
US3966283A (en) * 1973-06-04 1976-06-29 Franklin Manufacturing Company Refrigeration apparatus and method for making same
US4681788A (en) * 1986-07-31 1987-07-21 General Electric Company Insulation formed of precipitated silica and fly ash
US4707401A (en) * 1986-12-12 1987-11-17 Whirlpool Corporation Refrigerator cabinet construction
US5082335A (en) * 1989-12-18 1992-01-21 Whirlpool Corporation Vacuum insulation system for insulating refrigeration cabinets
US5009952A (en) * 1990-08-23 1991-04-23 Senoplast Klepsch & Co. Insulating wall for refrigerator devices
US5219665A (en) * 1991-01-30 1993-06-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fabricated articles with improved resistance to hydrohalocarbons
US5118174A (en) * 1991-05-17 1992-06-02 Whirlpool Corporation Method to prevent chemical (HCFC) attack of plastic foodliner from foam insulation chemicals
JP3136713B2 (ja) * 1991-12-05 2001-02-19 株式会社日立製作所 冷蔵庫の製造方法
SE470464B (sv) * 1992-09-10 1994-04-18 Electrolux Res & Innovation Isolering för kyl- eller frysskåp
JP2938699B2 (ja) * 1993-01-14 1999-08-23 シャープ株式会社 冷蔵庫の庫内部品取付構造
US5669232A (en) * 1994-11-22 1997-09-23 Sanyo Electric Co., Ltd. Refrigerating unit
DE19502201A1 (de) * 1995-01-25 1996-08-01 Bayer Ag Vakuumpaneel und Kühlschrankgehäuse
US5632543A (en) * 1995-06-07 1997-05-27 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Appliance cabinet construction
IT236949Y1 (it) * 1995-06-08 2000-08-31 Devi Spa Vano contenitore perfezionato in particolare per frigoriferi esimili elettrodomestici
US5875599A (en) * 1995-09-25 1999-03-02 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Modular insulation panels and insulated structures
DE29613093U1 (de) * 1996-07-29 1997-11-27 Bayer Ag Fixiertes Vakuumisolierpaneel sowie ein dieses fixierte Vakuumisolierpaneel enthaltendes Kühlmöbelelement
JPH10205989A (ja) * 1997-01-22 1998-08-04 Sanyo Electric Co Ltd 冷蔵庫
TR199700083A2 (xx) * 1997-02-03 1998-08-21 Ar�El�K A.�. Y�ksek yal�t�m ve geri d�n���m performansl� buzdolab� kap�s�.
DE19726732C2 (de) * 1997-06-24 1999-04-29 Bayer Ag Kombiniertes Vakuumisolierpaneel aus Polystyrol und Polyurethan sowie dessen Verwendung bei der Herstellung von Dämmelementen
JP3968612B2 (ja) * 1998-01-27 2007-08-29 三菱電機株式会社 全真空断熱箱体及びその全真空断熱箱体を用いた冷蔵庫並びにその全真空断熱箱体の製造方法及び解体方法
DE19840640A1 (de) * 1998-09-05 2000-03-16 Isovac Ingenieurgesellschaft M Isoliergehäuse, insbesondere für Kühlgeräte und/oder Energiespeicher

Also Published As

Publication number Publication date
CN100338422C (zh) 2007-09-19
WO2001025704A1 (de) 2001-04-12
NZ518158A (en) 2005-05-27
BR0014544A (pt) 2002-06-04
EP1222430A1 (de) 2002-07-17
ES2258023T3 (es) 2006-08-16
US7815269B2 (en) 2010-10-19
CN1378635A (zh) 2002-11-06
ATE317097T1 (de) 2006-02-15
DE50012168D1 (de) 2006-04-13
US20020153817A1 (en) 2002-10-24
DE19948361A1 (de) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1222430B1 (de) Kältegerät
EP1690051B1 (de) Kältegerätegehäuse
EP2705315B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP2203700B1 (de) Kältegerät
EP1728034B1 (de) Verfahren zur befestigung von elementen an der innenverkleidung von kühl- und/oder gefriergeräten und verfahren zur herstellung einer solchen befestigungsanordnung
WO2009043606A1 (de) Kältegerät
WO2012007284A2 (de) Gehäusekomponente für ein kältegerät
EP1430261B1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
DE102011075388A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP1183489B1 (de) Wärmeisolierende wandung
WO2006120088A1 (de) Kältegerät
EP2641040B1 (de) Kältegerätetür
EP1155268B1 (de) Kältegerätetür
DE102012201244B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem "constraint-layer"-Geräuschreduzierungssystem
DE102010031250A1 (de) Gehäusekomponente für ein Kältegerät
EP1001233B1 (de) Wärmeisolierendes Gehäuse
DE102011077366A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltskältegerät mit einer Versteifungsmaterialschicht
DE19528774A1 (de) Kältegerät, wie Haushalts-Kühl- oder Gefriergerät
DE102019216471A1 (de) Kältegerät mit einem plattenförmigen Isolationselement
DE102022200029A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem konfigurierbaren Montagemodul, sowie Verfahren zur Montage eines Haushaltskältegeräts
EP1228725B1 (de) Isolierkörper für ein Warenpräsentationsmöbel
DE102022200028A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem konfigurierbaren Gehäuse, sowie Verfahren zur Montage eines Haushaltskältegeräts
DE102019216472A1 (de) Kältegerät mit einem plattenförmigen Isolationselement
EP2645026B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE1925147A1 (de) Zwei- Temperaturbereich-Kuehlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20020506

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031029

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060201

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060201

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060201

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060201

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012168

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060413

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060501

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060703

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2258023

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20111021

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50012168

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171024

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50012168

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171006

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191031

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50012168

Country of ref document: DE