EP1205603B1 - Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem - Google Patents

Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem Download PDF

Info

Publication number
EP1205603B1
EP1205603B1 EP01811012A EP01811012A EP1205603B1 EP 1205603 B1 EP1205603 B1 EP 1205603B1 EP 01811012 A EP01811012 A EP 01811012A EP 01811012 A EP01811012 A EP 01811012A EP 1205603 B1 EP1205603 B1 EP 1205603B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
net
catchment
case
foregoing
connection elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP01811012A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1205603A2 (de
EP1205603A3 (de
Inventor
Marcel Sennhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fatzer AG
Original Assignee
Fatzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25738882&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1205603(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fatzer AG filed Critical Fatzer AG
Publication of EP1205603A2 publication Critical patent/EP1205603A2/de
Publication of EP1205603A3 publication Critical patent/EP1205603A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1205603B1 publication Critical patent/EP1205603B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries
    • E01F7/045Devices specially adapted for protecting against falling rocks, e.g. galleries, nets, rock traps

Definitions

  • the invention relates to a safety net for Steinschlagverbauonne or the like, with a mesh of intermeshing rings or the like existing network and this holding support means, the network is outside aussenseitg at least two opposite sides of each held at least one edge rope and / or a guy.
  • the present invention was based on the basis of this existing safety net the task of developing a safety net according to the type mentioned in such a way that with him higher energies can be absorbed with a relatively low design effort. Furthermore, with this invention, existing built-in safety nets should be retrofitted in order to be able to absorb higher energies in them too. Furthermore, in the event of failure (tearing) of the edge ropes or guy ropes due to overload, it is to be achieved that the overall system nevertheless fulfills its protective task.
  • additional connecting elements (25, 45) are provided which connect the net (12, 33) to the suspension element on its outside and / or inside, at least one braking means (27 , 47) is integrated, such that the additional connecting elements load case are variable in their length, so that the resulting energies can be absorbed in case of load, in particular falling into a stone or the like in the network through these additional connecting elements.
  • the safety net 10 shows a safety net 10, which is constructed as a so-called gallery and accordingly designed horizontally.
  • the safety net 10 has a net 12 which is composed of intermeshing rings 12 '.
  • the net 12 is in this case held on the outer longitudinal sides of an edge rope 14, 15 and on the outer narrow sides of supports 16, 17.
  • the supports 16, 17 are anchored obliquely outwards in the usual way, approximately vertically extending slopes, rock walls 11, etc. in a position.
  • the supports 16 to 19 are additionally held on retaining ropes 21, which are anchored on the one hand at the front end of the support and the other on the rock. They each extend obliquely backwards, with two support ropes 21 each extending to the left or to the right behind from a support, so that these supports are optimally positioned on the rock 11 are attached. Furthermore, lateral guy ropes 22 are still provided in the outer supports 16, 17.
  • Safety nets 10 of this kind are usually positioned above railroads, roads, etc., and they have the function of collecting rocks, boulders, wood, such as tree trunks, tree trunks, earth material and / or the like, so that they do not touch the underlying Trasses fall.
  • additional connecting elements 25 are provided which connect the net 12 to the outside and / or inside of the carrying means, so that when a stone 23 or the like falls into the net 12, the resulting energies are absorbed.
  • the supports 16 to 19 are used as suspension elements.
  • the connecting elements 25 could also be attached to the retaining ropes 21, to separate anchors or the like.
  • each support 16 to 19 each at the outside end and at the foot end depending on a connecting element 25 with identical dimensions.
  • the supports 16, 17 located on the outside are each assigned two, while the inner supports 18, 19 are each assigned a connecting element 25 in both directions at the head and foot ends.
  • four such connecting elements are present in each section of the network 12 between the supports.
  • the support means could also be equipped with more than four, for example. 8, such fasteners.
  • At least one braking means 27, 27 ' is advantageously integrated, which absorbs the resulting tensile and other energies into the network proportionally when the stone or the like falls into it.
  • a braking means is explained in the document US-A-5,207,302.
  • It is advantageously formed of a ring, which consists for example of a bent metal tube (metal rod), which is connected at one end with a held on the support rope, but at the other end with a held on the net rope.
  • the adjacent end portions of the metal tube are also covered by a clamping ring 28.
  • the retaining ropes 21 are also equipped with such braking means 29.
  • a further advantage according to the invention results from the fact that these connecting elements 25 can easily be replaced by new ones in the event of a damage, if they are broken or at least the rings are stretched. It is almost in this safety net a predetermined breaking or Sollbe employedsstelle generated at a defined energy level, which is easily replaceable. This is done by releasing the same in the suspension element and the network and by a corresponding fastening of new fasteners.
  • the network 12 is slidably mounted on the two-sided edge ropes 14, 15 by means of sliding elements 24, in which each Sliding element 24 around a peripheral ring 12 'and around the edge rope 14, 15 is looped.
  • connecting elements 25 ensures that the drawn against the impact point ring rows are retained. At the moment when the falling stone falls into the net and pulls it downwards, as can be seen from Fig. 1, the connecting elements 25 are pulled until, in a first stage, the brake rings 27 'are stretched, as shown, and in a second stage tear the fasteners. Thus, a definable proportion of the total required absorption energy can be absorbed.
  • FIG. 2 shows an approximately vertically arranged collecting net 30 in a partial view, which, in contrast to that according to FIG. 1, is arranged on a sloping slope and absorbs the material which falls down the slope, such as stones 31.
  • the safety net 30 is attached to approximately vertical, provided as a support means supports 34, 38 which are held on retaining ropes 36.
  • a network 33 in turn consists of nested rings 33 ', each formed of a plurality of turns of a wire.
  • the net 33 is held at the top and bottom by approximately horizontally extending edge ropes 41, 42, wherein on the rings 33 'existing sliding elements 44 turn like a curtain for a possibility of displacement of the network 33 along these edge ropes 41, 42 provide.
  • connecting elements 45 are provided, which the net 33 on the one hand on its outer side 45 'and underside and, on the other hand, in its interior 45 "connect to the support 34, 38, two of which are fastened to the support at the upper end and two at the lower end
  • the two connecting elements extending into the interior 45" of the network have an approximately equal length and one of them is fixed in the upper half and the other in the lower half of the net.
  • the connecting elements 45 in the section of the net in which the stone 31 has impacted are again stretched. Accordingly, the rings of the braking means 47 are each reduced from a diameter of, for example, 25 centimeters in the unloaded condition to a small diameter of a few centimeters.
  • Fig.2 can again be taken very clearly that have been moved by the impact of the stone in the network, the ring bundles of the network as in a curtain in rows transversely to the edge ropes 41, 42 out.
  • the individual rings on the outside of the net are again slidably held by gliders on the respective edge rope 41, 42 for this purpose.
  • the connecting elements 45 have counteracted in the context of the invention this displacement of the ring bundles with a defined resistance.
  • FIG. 3 shows a section of a safety net system 50, which has a plurality of connecting elements 52, 53, 54, 56, 57 extending in the same direction and arranged at the same point in the support 51, which in turn are each provided with a braking means 55.
  • the one connecting elements 52, 53, 54 engage on the outside of the network 50, while the connecting elements 56, 57 are secured inside the network.
  • the latter two connecting elements 56, 57 are located in front of the net rope 59 carrying the net, while this edge rope is arranged behind the support 51 on the valley side.
  • the acting in the manner of a shock absorber brake means 55 has at the adjacent ends each a comprehensive clamping ring 55 '.
  • connecting elements 52, 53, 54, 56, 57 are each provided with a different length and accordingly secured to the network 58 on the one hand and the other at the same at different locations at defined intervals, so that these connecting elements in a stone fall successively or together absorb energy until they respectively tear.
  • additional connecting elements 25, which are fastened at one end to the outer or inner end of the supports 18, 19 and at the other end 25 ", are not illustrated in FIG. 4 in the safety net shown in FIG From the supports 18, 19, two connecting elements each extend in both directions, inside and outside, thus resulting in an increased catching force of the net compared to the embodiment according to FIG Items are safely collected from the net.
  • connecting elements depending on the application, in addition to the different lengths according to Figure 3 with different materials and dimensions, so that with them different absorbency, tear strengths or braking effects arise.
  • several connecting elements could be mounted parallel and / or serially to each other.
  • the safety net according to Fig.1 can of course also be arranged on a sloping slope as a gallery.
  • the number or the length and width of the fields, which are formed by the spaced supports, can be adjusted arbitrarily depending on the local conditions.
  • the edge ropes could also be realized by a double cable guide, wherein preferably the corresponding brake rings are arranged in the supports.
  • the braking means could of course also be designed differently than explained above, for example.
  • the connecting elements could be fixed only in the interior of the network and not on the outside thereof, which is not shown in detail.
  • the connecting elements could also be arranged on the support means not only at the end, but also at any point, such as in the support center.
  • the connecting elements are provided with such a length that they sag somewhat and are not already fully stretched. If a stone falls into the net, it is possible that the net - as shown - can still move like a curtain before these connecting elements are stretched and the network can only be moved to a limited extent.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem, mit einem aus ineinandergreifenden Ringen oder dergleichen bestehendes Netz und dieses haltende Tragmittel, wobei das Netz aussenseitlg an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten von je wenigstens einem Randseil und/oder einem Abspannsell gehalten ist.
  • Bei einem gattungsmässigen Auffangnetz nach der Druckschrift EP-A-0 679 437 werden vorerst einzelne Ringe angefertigt, welche aus einem Draht mit mehreren Windungen bestehen. Diese Ringe werden dann von vier weiteren Ringen umgriffen, bis ein sogenanntes Ringnetz entsteht.
  • Ein solches Netz hat sich in der Praxis sehr bewährt. Bei einem Aufprall eines Steines oder von Geröll ins Netz kann bei vorausgesetzten Abmessungen des Netzes eine begrenzte Energie absorbiert werden, ohne dass das Netz reisst und das zu stoppende Gestein durchs Netz hindurchfällt.
  • In einem in der Druckschrift US-A-5 435 524 beschriebenen System sind ein Netz. Tragmittel, verankerte Pfosten und Tragselle vorhanden. Es sind ausserdem mitunter U-förmige Bolzen vorgesehen, welche diese Seileinrichtung an jeweiligen Pfosten halten. Auch gewickelte Drähte dienen zum Festhalten des Netzes. Dieses System verfügt aber nur über eine beschränkte Auffangkraft, denn das Netz ist relativ unflexibel an den mehreren Pfosten gehalten und kann daher nur bedingt die bei einem Aufprall eines Steines oder dergleichen entstehenden dynamischen Kräfte aufnehmen.
  • Der vorliegenden Erfindung wurde basierend auf diesem bestehenden Auffangnetz die Aufgabe zugrundegelegt, ein Auffangnetz nach der eingangs erwähnten Gattung derart weiterzubilden, dass mit ihm höhere Energien mit einem relativ geringen konstruktiven Aufwand aufgenommen werden können. Ferner sollen mit dieser Erfindung auch bestehende verbaute Auffangnetze nachrüstbar sein, um bei ihnen ebenfalls höhere Energien absorbieren zu können. Ferner soll beim Versagen (Reissen) der Randseile bzw. Abspannseile infolge Überlast erreicht werden, dass das Gesamtsystem trotzdem seine Schutzaufgabe erfüllt.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zusätzliche Verbindungselemente (25, 45) vorgesehen sind, welche das Netz (12, 33) an seiner Aussenseite und /oder in seinem Inneren mit dem Tragmittel verbinden, wobei in die Verbindungselemente jeweils mindestens ein Bremsmittel (27, 47) integriert ist, derart, dass die zusätzlichen Verbindungselemente Belastungsfall in ihrer Länge variabel sind, so dass die entstehenden Energien im Belastungsfall, insbesondere beim Hineinfallen eines Steines oder ähnlichem in das Netz durch diese zusätzlichen Verbindungselemente absorbiert werden können.
  • Mit dieser erfindungsgemässen Ausbildung des Auffangnetzes hat sich herausgestellt, dass mit diesen zusätzlichen Verbindungselementen gegenüber den bekannten Netzen eine höhere, bis mehr als 30%, von der durch den Aufprall des Steingutes entstehenden Energie absorbiert werden kann, ohne dass das Netz reisst. Diese Verbindungselemente sind einfach herstellbar und sie können mit einem geringen Aufwand am Tragmittel einerseits und am oder im Netz andererseits befestigt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig.1
    eine Frontansicht eines erfindungsgemäss ausgebildeten Auffangnetzes in horizontaler Anordnung als Galerie,
    Fig.2
    eine teilweise Ansicht eines erfindungsgemässen ausgebildeten Auffangnetzes in vertikaler Anordnung,
    Fig.3
    eine teilweise Ansicht einer Variante eines Auffangnetzes, und
    Fig.4
    eine teilweise Frontansicht des Auffangnetzes nach Fig.1. bei dem zusätzliche Verbindungselemente vorgesehen sind.
  • Fig.1 zeigt ein Auffangnetz 10, welches als sogenannte Galerie gebaut und demgemäss horizontal ausgelegt ist. Das Auffangnetz 10 weist ein Netz 12 auf, welches aus ineinandergreifenden Ringen 12' zusammengesetzt ist. Das Netz 12 ist hierbei an den äusseren Längsseiten an je einem Randseil 14, 15 und an den äusseren Schmalseiten an Stützen 16, 17 gehalten. Die Stützen 16, 17 sind an den an sich üblichen, annähernd vertikal sich erstreckenden Abhängen, Felswänden 11 etc. in einer Lage schräg nach aussen verankert. Es sind zwischen den äusseren Stützen 16, 17 zwei weitere Stützen 18, 19 in gleichen Abständen zueinander im Fels 11 verankert, welche parallel zu den äusseren angeordnet sind und das Netz am vorderen Ende wie auch am Fussende halten. Die Stützen 16 bis 19 sind zusätzlich an Rückhalteseilen 21 gehalten, welche zum einen am vorderen Ende der Stütze und zum anderen am Fels verankert sind. Sie erstrecken sich jeweils schräg nach hinten, wobei von einer Stütze jeweils zwei Rückhalteseile 21 nach links bzw. nach rechts hinten verlaufen, sodass diese Stützen statisch gesehen optimal am Fels 11 befestigt sind. Ferner sind noch bei den äusseren Stützen 16, 17 seitliche Abspannseile 22 vorgesehen.
  • Auffangnetze 10 dieser Art sind in der Regel oberhalb von Eisenbahnen, Strassen etc. positioniert und es kommt ihnen die Funktion zu, Felsgesteine 23, Geröll, Holz, wie Baumstämme, Baumstrünke, Erdmaterial und/oder ähnliches, aufzufangen, damit diese nicht auf die darunterliegenden Trasses fallen.
  • Erfindungsgemäss sind zusätzliche Verbindungselemente 25 vorgesehen, welche das Netz 12 an der Aussenseite und/oder in dessen Innerem mit den Tragmitteln verbinden, so dass bei einem Hineinfallen eines Steines 23 oder ähnlichem ins Netz 12 die entstehenden Energien absorbiert werden. Vorliegend werden als Tragmittel die Stützen 16 bis 19 verwendet. Die Verbindungselemente 25 könnten aber auch an den Rückhalteseilen 21, an separaten Ankern oder dergleichen befestigt sein.
  • Es ist für jede Stütze 16 bis 19 jeweils am aussenseitigen Ende und am Fussende je ein Verbindungselement 25 mit identischen Dimensionen vorgesehen. Den auf der Aussenseite befindlichen Stützen 16, 17 sind je zwei, indessen den inneren Stützen 18, 19 in beide Richtungen am Kopf- und am Fussende je ein Verbindungselement 25 zugeordnet. Damit sind in jedem Abschnitt des Netzes 12 zwischen den Stützen je vier solcher Verbindungselemente vorhanden. Selbstverständlich könnten die Tragmittel auch noch mit mehr als vier, bspw. 8, solcher Verbindungselemente bestückt sein.
  • Hieraus ist gewährleistet, dass an verschiedenen Stellen des Netzes 12 eine Kapazität einer zusätzlichen Energieaufnahme geschaffen worden ist, und demgemäss das Auffangnetz insgesamt im Stande ist, Steine mit bedeutend höherem Gewicht und/oder höheren Energien aufzufangen als dies bei den herkömmlichen Netzen möglich war.
  • Beim jeweiligen Verbindungselement 25 ist vorteilhaft mindestens ein Bremsmittel 27, 27' integriert, welches bei einem Hineinfallen eines Steines oder ähnlichem die entstehenden Zug- und andere Energien ins Netz anteilsmässig absorbiert. Ein solches Bremsmittel ist in der Druckschrift US-A-5,207,302 erläutert. Es ist vorteilhaft aus einem Ring gebildet, welcher zum Beispiel aus einem gebogenen Metallrohr (Metallstab) besteht, das am einen Ende mit einem an der Stütze gehaltenen Seil, indessen mit dem anderen Ende mit einem am Netz gehaltenen Seil verbunden ist. Die nebeneinanderliegenden Endbereiche des Metallrohres sind ausserdem von einem Klemmring 28 umfasst. Ferner sind auch die Rückhalteseile 21 noch mit solchen Bremsmitteln 29 bestückt.
  • Im gezeigten Zustand sind im mittleren Abschnitt des Netzes 12 die Verbindungselemente 25 und mit ihnen die Bremsmittel 27', in den der Stein 23 hineingefallen ist, gestreckt, d.h. deren Ringe sind entsprechend kleiner geworden. Bei einer entsprechend höheren Belastung reissen diese eine Sollbruchstelle bildenden Ringe.
  • Ein weiterer Vorteil nach der Erfindung ergibt sich dadurch, dass diese Verbindungselemente 25 bei einem Schadensereignis problemlos durch neue ersetzt werden können, wenn diese gerissen oder zumindest die Ringe gestreckt sind. Es wird quasi in diesem Auffangnetz eine Sollbruch- oder Sollbeschädigungsstelle bei einem definierten Energieniveau erzeugt, die leicht ersetzbar ist. Dies geschieht durch ein Lösen derselben beim Tragmittel und beim Netz und durch ein entsprechendes Befestigen von neuen Verbindungselementen.
  • Sehr vorteilhaft ist das Netz 12 an den beidseitigen Randseilen 14, 15 mittels Gleitelementen 24 verschiebbar angebracht, bei denen jedes Gleitelement 24 um einen randseitigen Ring 12' und um das Randseil 14, 15 geschlauft ist.
  • Durch diese Anordnung entsteht im Rahmen der Erfindung ein weiterer erheblicher Vorteil, als bei einem Aufprall des Steines in das Netz die Ringbündel in Reihen 12" wie bei einem Vorhang quer zu den Randseilen gegen die Stelle beim Aufprall hin verschoben werden und hieraus eine erhöhte Festigkeit des Netzes im Aufprallbereich entsteht.
  • Durch die Verbindungselemente 25 wird erreicht, dass die gegen die Aufprallstelle gezogenen Ringreihen zurückgehalten werden. In dem Moment, wo der fallende Stein ins Netz fällt und dieses nach unten zieht, wie aus Fig.1 ersichtlich ist, werden die Verbindungselemente 25 gezogen, bis in einer ersten Stufe die Bremsringe 27' gestreckt, wie dargestellt, und in einer zweiten Stufe die Verbindungselemente reissen. Damit kann ein definierbarer Anteil der gesamten erforderlichen Absorptionsenergie aufgenommen werden.
  • Fig.2 zeigt ein annähernd vertikal angeordnetes Auffangnetz 30 in teilweiser Ansicht, welches im Unterschied zu demjenigen nach Fig.1 an einem Schräghang angeordnet ist und den Hang herunterstürzendes Material, wie zum Beispiel Steine 31, auffängt. Das Auffangnetz 30 ist an annähernd vertikalen, als Tragmittel vorgesehenen Stützen 34, 38 befestigt, die an Rückhalteseilen 36 gehalten sind. Ein Netz 33 besteht wiederum aus ineinander geschlauften Ringen 33', die jeweils aus mehreren Windungen eines Drahtes gebildet sind. Das Netz 33 ist oben und unten von annähernd horizontal verlaufenden Randseilen 41, 42 gehalten, wobei an den Ringen 33' vorhandene Gleitelemente 44 wiederum wie bei einem Vorhang für eine Verschiebemöglichkeit des Netzes 33 entlang diesen Randseilen 41, 42 sorgen.
  • Erfindungsgemäss sind Verbindungselemente 45 vorgesehen, welche das Netz 33 zum einen aussenseitig an seiner Ober- 45' bzw. Unterseite und zum andern in seinem Innern 45" mit der Stütze 34, 38 verbinden, wobei an dieser Stütze je zwei am oberen Ende und zwei am unteren Ende befestigt sind. Die beiden sich ins Innere 45" des Netzes erstrekkenden Verbindungselemente weisen eine annähernd gleiche Länge auf und das eine von ihnen ist in der oberen bzw. das andere in der unteren Hälfte des Netzes befestigt. Die Verbindungselemente 45 im Abschnitt des Netzes, in dem der Stein 31 hineingeprallt ist, sind wiederum gestreckt. Dementsprechend sind die Ringe der Bremsmittel 47 jeweils von einem Durchmesser von bspw. 25 Zentimetern im unbelasteten Zustand auf einen kleinen Durchmesser von ein paar Zentimetern reduziert.
  • In Fig.2 kann wiederum sehr anschaulich entnommen werden, dass durch den Aufprall des Steines in das Netz die Ringbündel des Netzes wie bei einem Vorhang reihenweise quer zu den Randseilen 41, 42 hin verschoben worden sind. Die einzelnen Ringe auf der Aussenseite des Netzes sind zu diesem Zwecke wiederum über Gleiter an dem jeweiligen Randseil 41, 42 verschiebbar gehalten. Die Verbindungselemente 45 haben im Sinne der Erfindung diesem Verschieben der Ringbündel mit einem definierten Widerstand entgegengewirkt.
  • Fig.3 zeigt einen Ausschnitt eines Auffangnetz-Systemes 50, welches mehrere in gleicher Richtung sich erstreckende und an gleicher Stelle bei der Stütze 51 angeordnete Verbindungselemente 52, 53, 54, 56, 57 aufweist, welche wiederum mit jeweils einem Bremsmittel 55 ausgestattet sind. Die einen Verbindungselemente 52, 53, 54 greifen an der Aussenseite des Netzes 50 an, indessen die Verbindungselemente 56, 57 innen am Netz befestigt sind. Bezüglich der Bildebene sind die beiden letzteren Verbindungselemente 56, 57 vor dem das Netz tragenden Randseil 59, derweil dieses Randseil hinter der Stütze 51 talseitig angeordnet ist. Das in der Art eines Stossdämpfers wirkende Bremsmittel 55 hat an den nebeneinander liegenden Enden je einen diese umfassenden Klemmring 55'. Die von der Stütze 51 ausgehenden Verbindungselemente 52, 53, 54, 56, 57 sind jeweils mit einer unterschiedlichen Länge versehen und demgemäss am Netz 58 zum einen aussenseitig und zum andern innerhalb desselben an unterschiedlichen Stellen in definierten Abständen befestigt, so dass diese Verbindungselemente bei einem Steinfall nacheinander bzw. miteinander Energie aufnehmen, bis sie jeweils reissen.
  • Bei einem Steinschlag wird vorerst das Netz senkrecht zu seiner Längsausdehnung gestreckt und hierbei die einzelnen quer zur Längsausdehnung verlaufenden Ringreihen nacheinander in Richtung gegen die Aufprallstelle hin gezogen. Sobald die Reihe, bei der aussen ein Verbindungselement 54 angreift, gezogen wird, bewirken die beidseitig angeordneten Verbindungselemente ein Zurückhalten der Ringreihen, bis ihre Bremsringe gestreckt und in der Folge reissen, so dass die nächsten Verbindungselemente 53 zum Einsatz kommen, da die Ringreihen weitergezogen werden.
  • In Fig.4 sind noch in einer Variante bei dem an sich in Fig.1 dargestellten Auffangnetz 10 zusätzliche Verbindungselemente 25 verdeutlicht, welche am einen Ende am äusseren bzw. am inneren Ende der Stützen 18, 19 befestigt und am anderen Ende 25" nicht an der Aussenseite, sondern im Netz befestigt sind. Von den Stützen 18, 19 gehen jeweils in beide Richtungen innen- und aussen je zwei Verbindungselemente weg. Damit ergibt sich gegenüber der Ausführung nach Fig.1 eine erhöhte Auffangkraft des Netzes, d.h. es können noch schwerere Gegenstände sicher vom Netz aufgefangen werden.
  • Die Erfindung ist mit den obigen Ausführungsbeispielen ausreichend dargetan. Selbstverständlich könnte sie noch in anderen Varianten erläutert sein.
  • So könnten die Verbindungselemente je nach der Anwendung nebst den unterschiedlichen Längen gemäss Fig.3 auch mit unterschiedlichen Materialien und Dimensionen versehen sein, so dass mit ihnen verschiedene Absorptionsvermögen, Reissfestigkeiten oder Bremswirkungen entstehen. Im Prinzip könnten auch mehrere Verbindungselemente parallel und/oder seriell zueinander montiert sein.
  • Das Auffangnetz gemäss Fig.1 kann selbstverständlich auch an einem schrägen Abhang als Galerie angeordnet sein. Die Anzahl bzw. die Länge und Breite der Felder, die von den beabstandeten Stützen gebildet sind, lassen sich je nach den örtlichen Gegebenheiten beliebig anpassen.
  • Die Randseile könnten auch durch eine Doppelseilführung realisiert sein, wobei vorzugsweise bei den Stützen die entsprechenden Bremsringe angeordnet sind.
  • Auch die Bremsmittel könnten selbstverständlich auch anders als oben erläutert ausgebildet sein, bspw. durch an sich bekannte Reibungselemente.
  • Im Prinzip könnten die Verbindungselemente nur im Innern des Netzes und nicht an der Aussenseite desselben befestigt sein, was nicht näher dargestellt ist. Die Verbindungselemente könnten auch an dem Tragmittel nicht nur endseitig, sondern auch an einer beliebigen Stelle angeordnet sein, wie zum Beispiel in der Stützenmitte.
  • Im unbelasteten Zustand des Netzes sind die Verbindungselemente mit einer solchen Länge versehen, dass sie etwas durchhängen und nicht bereits voll gestreckt sind. Wenn nun ein Stein in das Netz fällt, wird hieraus ermöglicht, dass sich das Netz - wie dargestellt - noch vorhangartig verschieben kann, bevor diese Verbindungselemente gestreckt sind und sich das Netz nur noch beschränkt verschieben lässt.

Claims (9)

  1. Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem, mit einem aus ineinandergreifenden Ringen (12', 33') oder dergleichen bestehendes Netz (12, 33) und dieses haltende Tragmittel, wobei das Netz (12, 33) aussenseitig an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten von je wenigstens einem Randseil (14, 15, 41, 42) und/oder einem Abspannseil (22) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    zusätzliche Verbindungselemente (25, 45) vorgesehen sind, welche das Netz (12, 33) an seiner Aussenseite und /oder in seinem Inneren mit dem Tragmittel verbinden, wobei in die Verbindungselemente jeweils mindestens ein Bremsmittel (27, 47) integriert ist, derart, dass die zusätzlichen Verbindungselemente im Belastungsfall in ihrer Länge variabel sind, so dass die entstehenden Energien im Belastungsfall, insbesondere beim Hineinfallen eines Steines oder ähnlichem in das Netz durch diese zusätzlichen Verbindungselemente absorbiert werden können.
  2. Auffangnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmittel (27, 27', 47) aus einem Ring, welcher zum Beispiel durch ein gebogenes Metallrohr gebildet ist, das am einen Ende mit einem am Tragmittel gehaltenen Seil, indessen mit dem anderen Ende mit einem am Netz (12, 33) gehaltenen Seil verbunden ist, wobei die nebeneinanderliegenden Endbereiche des Metallrohres ausserdem von einem Klemmring (28) umfasst sind.
  3. Auffangnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (12) aussenseltig an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten von je wenigstens einem Randseil (14. 15) derart gehalten ist, dass es mit seinen Ringen (12') oder dergleichen entlang dieser Randseile (14, 15) vorhangartig verschiebbar ist.
  4. Auffangnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass von einem jeweiligen Tragmittel mehrere Verbindungselemente (52, 53, 54, 56, 57) ausgehen, welche unterschiedliche Längen aufweisen und demnach am Netz (58) an unterschiedlichen Stellen in definierten Abständen befestigt sind, so dass diese Verbindungselemente (52, 53, 54, 56, 57) bei einem Steinfall nacheinander bzw. miteinander Energie aufnehmen, bis sie jeweils reissen.
  5. Auffangnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Tragmittel jeweils an seinem äusseren Ende und am Fussende je wenigstens ein Verbindungselement (25) befestigt ist.
  6. Auffangnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (25, 45) jeweils am einen Ende am Haltemittel und am anderen Ende (25", 45") im Innern des Netzes an wenigstens einem Ring (12', 33') oder dergleichen befestigt sind.
  7. Auffangnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Netz (10) zwischen zwei Tragmitteln wenigstens je ein Verbindungselement (25) an den beiden Aussenseiten und jeweils wenigstens zwei im Innern des Netzes pro Tragmittel angreifen.
  8. Auffangnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die, Verbindungselemente (25, 45) paarweise, vorzugsweise symmetrisch zur Netzrnitte am Netz befestigt sind.
  9. Auffangnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Tragmittel Stützen, Rückhalteseile oder separate Anker verwendbar sind.
EP01811012A 2000-11-13 2001-10-16 Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem Revoked EP1205603B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH22062000 2000-11-13
CH22062000 2000-11-13
CH01055/01A CH695104A5 (de) 2000-11-13 2001-06-12 Auffangnetz insbesondere für Steinschlagverbauungen
CH10552001 2001-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1205603A2 EP1205603A2 (de) 2002-05-15
EP1205603A3 EP1205603A3 (de) 2004-09-15
EP1205603B1 true EP1205603B1 (de) 2006-01-11

Family

ID=25738882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01811012A Revoked EP1205603B1 (de) 2000-11-13 2001-10-16 Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6592103B2 (de)
EP (1) EP1205603B1 (de)
JP (1) JP3833103B2 (de)
AT (1) ATE315686T1 (de)
CA (1) CA2360744C (de)
CH (1) CH695104A5 (de)
DE (1) DE50108664D1 (de)
ES (1) ES2254353T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3550077A1 (de) 2018-04-05 2019-10-09 Desnivel Agranaltura, S.A. Trägerstruktur für eine dynamische steinschlagbarriere

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4560223B2 (ja) * 2001-03-01 2010-10-13 日本ゼニスパイプ株式会社 落石吸収装置
FR2839322B1 (fr) * 2002-05-06 2004-06-11 Geotechnique Et Travaux Specia Structure de filet formee par tricotage de cables metalliques
DE20304615U1 (de) * 2003-03-22 2003-08-21 Herold, Andreas, 99425 Weimar Vorrichtung zum Schutz von Steinschlag
ITMI20031601A1 (it) * 2003-08-04 2005-02-05 Italgeo S R L Rete ad anelli di filo, particolarmente per barriere paramassi e rivestimenti di parete rocciose, nonche' procedimento per la realizzazione della rete.
CH696469A5 (de) * 2003-09-10 2007-06-29 Fatzer Ag Auffangnetz, insbesondere für Steinschlagverbauungen.
CH697096A5 (de) * 2004-06-08 2008-04-30 Fatzer Ag Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für eine Böschungssicherung.
CA2582552A1 (en) * 2004-10-21 2006-05-04 Igf Oncology, Llc Toxins and radionuclides coupled to igf-1 receptor ligands for treatment of cancer
CH697825B1 (de) * 2006-02-01 2009-02-27 Isofer Ag Auffangzaun für Lawinen Stein- oder Holzschlag.
AT502680B1 (de) * 2006-07-31 2007-05-15 Cordt Gerhard Dipl Ing Dr Vorrichtung zum schutz vor von einer höher gelegenen stelle abgleitenden massen, insbesondere vor lawinen oder muren
JP5479677B2 (ja) * 2007-12-17 2014-04-23 東亜グラウト工業株式会社 斜面用防護柵システム
JP4808226B2 (ja) * 2008-02-06 2011-11-02 株式会社プロテックエンジニアリング 衝撃吸収柵
FR2953228B1 (fr) * 2009-11-27 2012-01-20 Heaven Climber Invest H C Invest Ecran pare-pierres
CN101967802B (zh) * 2010-07-30 2012-07-04 陈洪凯 一种消能棚洞及其消能支座
EP2489785B1 (de) * 2011-02-17 2014-10-15 Trumer Schutzbauten GesmbH Steinschlagverbauung
CH706178B1 (de) 2012-02-24 2016-02-15 Geobrugg Ag Netz, insbesondere für den Schutz-, Sicherheits-, Gewässerzucht- oder Architekturbereich, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung des Netzes.
WO2013175383A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-28 Jansen Van Rensburg David Slope design
JP5636136B1 (ja) * 2013-12-17 2014-12-03 株式会社プロテックエンジニアリング 防護柵
CH710082A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-15 Jakob Ag Hangschutzanlage.
CH710263A2 (de) * 2014-10-16 2016-04-29 Geobrugg Ag Auffangnetz insbesondere für Steinschlag- oder Lawinenverbauungen.
JP6689697B2 (ja) * 2016-07-21 2020-04-28 Jfe建材株式会社 落石防護装置
US20220154417A1 (en) * 2017-03-06 2022-05-19 Real Innovations Australia Pty Ltd Rib, wall, slope and roof safety system
JP6550185B1 (ja) * 2018-11-01 2019-07-24 株式会社四国ネット ポケット式落石防護網における支柱、上段横ロープ及び吊りロープ
CN110322719B (zh) * 2019-07-12 2020-11-20 日照安泰科技发展有限公司 一种车联网its系统用辅助监测反馈机构
DE102020101985A1 (de) * 2020-01-28 2021-07-29 Geobrugg Ag Energieabsorptionsvorrichtung, Stütze, Seilbremse, Schutznetzverbauung und Verfahren
DE102020113269B3 (de) * 2020-05-15 2021-09-30 Pfeifer Isofer Ag Auffangnetz für Steinschlag-Schutzbarrieren
CN115354667A (zh) * 2022-09-05 2022-11-18 上海市政工程设计研究总院(集团)有限公司 液化土内地铁盾构超近距离实施明挖上跨结构的保护方法
JP7377582B1 (ja) * 2023-05-26 2023-11-10 株式会社プロテックエンジニアリング 衝撃吸収柵

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957223C (de) * 1954-10-15 1957-01-31 Hans Rieger Lawinennetz
CH676259A5 (de) * 1988-10-12 1990-12-28 Isofer Ag
ES2053311T3 (es) 1990-12-31 1994-07-16 Fatzer Ag Dispositivo para la amortiguacion de choques para un cable solicitado a traccion, en el caso de caida de piedras y acumulaciones de nieve.
US5395105A (en) * 1993-11-05 1995-03-07 Thommen, Jr.; Robert A. Safety net system
US5435524A (en) * 1993-12-06 1995-07-25 Ingram; L. Howard Impact fence
US5961099A (en) * 1998-01-23 1999-10-05 Brugg Cable Products, Inc. Safety net system for debris and mud slides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3550077A1 (de) 2018-04-05 2019-10-09 Desnivel Agranaltura, S.A. Trägerstruktur für eine dynamische steinschlagbarriere

Also Published As

Publication number Publication date
US6592103B2 (en) 2003-07-15
CA2360744C (en) 2009-03-31
EP1205603A2 (de) 2002-05-15
ES2254353T3 (es) 2006-06-16
CH695104A5 (de) 2005-12-15
DE50108664D1 (de) 2006-04-06
CA2360744A1 (en) 2002-05-13
ATE315686T1 (de) 2006-02-15
JP2002161515A (ja) 2002-06-04
EP1205603A3 (de) 2004-09-15
US20020056834A1 (en) 2002-05-16
JP3833103B2 (ja) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1205603B1 (de) Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem
EP1516964B1 (de) Auffangnetz insbesondere für Steinschlagverbauungen
EP2642030B1 (de) Schutznetz
EP1795279B1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht
DE1534541A1 (de) Sicherheitszaun
DE102006013526A1 (de) Auffangzaun für Lawinen, Stein- oder Holzschlag
CH701529A2 (de) Sicherheitsnetz auf Wasser oder auf Grundboden.
DE2910239C2 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Steinschlag und Lawinen in gebirgigem Gelände
EP0484563B1 (de) Auffangzaun für Lawinen, Steinschlag oder Holzschlag
EP1321585B1 (de) Gittermatte, insbesondere für Gabionenkörbe
DE202005006224U1 (de) Anpralldämpfer zum Einsatz vor Hindernissen an Verkehrswegen
EP2725139B1 (de) Schutzzaun gegen Steinschlag
EP2518215A2 (de) Auffangnetz vorzugsweise für eine Steinschlag- bzw. Lawinenschutzverbauung
WO2016058821A1 (de) Auffangnetz insbesondere für steinschlag- oder lawinenverbauungen
DE202021101575U1 (de) Verbessertes Schutzgerüst
DE957223C (de) Lawinennetz
DE60030690T2 (de) Stoss-absorbierende Vorrichtung
DE10037186C1 (de) Schutzgeländer für Tiertransporter
DE2639520B2 (de) Gegen Seilbruch bei extrem hohen schlagartigen Belastungen geschützte Seilverbindung
EP2993269B1 (de) Hangschutzanlage
EP3907330B1 (de) Steinschlagverbauung
DE4409538A1 (de) Einrichtung zum Erstellen vorzugsweise begrünbarer Böschungen
DE29614929U1 (de) Fahrspurtrenneinrichtung
AT300007B (de) Fahrzeugleiteinrichtung für den Mittelstreifen von Autobahnen u.dgl.
AT503574B1 (de) Auffangzaun für lawinen, stein- oder holzschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20041216

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050111

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060111

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50108664

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060406

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060411

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060612

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2254353

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: CONSORZIO TRIVENETO ROCCIATORI SOC. COORP.A.R.L.

Effective date: 20061010

Opponent name: STAHLTON AVT AG

Effective date: 20061009

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: FATZER A.G.

Effective date: 20061031

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091202

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101028

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101029

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50108664

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20111024

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20111103

Year of fee payment: 11

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121025

Year of fee payment: 12

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20121015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20060111

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20060111

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 315686

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502