EP1199440B1 - Leitschaufelkranzsegmente mit Flanschverbindung - Google Patents

Leitschaufelkranzsegmente mit Flanschverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP1199440B1
EP1199440B1 EP01122716A EP01122716A EP1199440B1 EP 1199440 B1 EP1199440 B1 EP 1199440B1 EP 01122716 A EP01122716 A EP 01122716A EP 01122716 A EP01122716 A EP 01122716A EP 1199440 B1 EP1199440 B1 EP 1199440B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide vane
vane element
flange
element according
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01122716A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1199440A2 (de
EP1199440A3 (de
Inventor
Peter Marx
Kynan Eng
Andrew Whalley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Publication of EP1199440A2 publication Critical patent/EP1199440A2/de
Publication of EP1199440A3 publication Critical patent/EP1199440A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1199440B1 publication Critical patent/EP1199440B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators

Definitions

  • the present invention relates to a vane element for a gas turbine having an airfoil extending between an inner and an outer platform which is intended to be fixedly connected to adjacently arranged further vane elements.
  • Gas turbine stators stator vanes are made of high alloy metal and are often used as e.g. in US Pat. No. 4,015,910, are produced as individual guide blade elements, which are subsequently joined together to form a guide blade ring.
  • a single element comprises at least one airfoil, and attached thereto an outer and an inner platform. If such elements are connected together to form an entire stator blade unit, then the respective outer and inner platforms form the cylindrically extending shrouds which delimit the region through which the operating gases flow.
  • the element-by-element production facilitates and simplifies the production process. In particular, the number, size and complexity of the molds are reduced.
  • the elements are also less susceptible to fractures due to thermal and mechanical stresses during operation when suitably designed in their connected form, and they can also be replaced individually.
  • the individual elements can be much easier to rework, which is particularly advantageous when drilling cooling channels, as are necessary, for example, in film cooling.
  • EP 0 903 467 A2 describes e.g. By means of flanges mutually connectable pairs of vane elements, wherein the compound is designed interlocking so that at the same time tightness of the shrouds thermal stress and associated fractures of the elements are avoided during operation.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide guide vanes available, which can be connected together to Leitschaufelcruen groups, or even a mechanically fixed ring of vanes, and their connection are tight at the temperatures prevailing during operation, without under the mechanical and Thermal stresses disadvantageous to experience large voltages.
  • this object is achieved with a vane element for a gas turbine with an airfoil extending between a radially inner platform relative to the main axis of the gas turbine and a radially outer platform, wherein at least one, circumferentially with respect to the main axis adjacent to an adjacent second vane element Edge of the platforms, on the side facing away from the blade of the platform, a flange is provided, via which flange the second vane element via a second vane element arranged on the second second flange which is provided on a second vane element second platform on the first vane element under a shroud forming connection of the platforms.
  • first means are provided, which in attaching two adjacent platforms facing away from one another in the airfoil, and having the fastening means area a connection fittingly abut the adjacent flange, while in the area facing the airfoil and the operating gases between the adjacent platforms at equally distributed and at high temperature an expansion gap remains.
  • the core of the invention thus consists of constructing the elements in such a way that, in the cold state, a gap remains at the junction of two elements in the region facing the hot operating gases, whereas in the cooler region exposed to the cooling gases, a firm and conclusive connection exists. If such a connection is exposed to the typical operating temperature conditions, the platforms exposed to the hot operating gases may expand due to the heat, whereas in the cold areas containing the actual connection, the material hardly expands. This prevents the voltage buildup in the connection areas from being caused by the differential material behavior. As a result, on the one hand thermally induced gaps, which lead to the restriction of tightness avoided, as well as significantly reduced thermal stresses in the connection areas. In this surprisingly easy to implement so thermal stresses and leaks can be avoided in the connection areas.
  • a preferred embodiment of the present invention is characterized in that second means are provided which an exchange of air between the side facing the blade of the platform, respectively. prevent the shroud to the side facing away from the blade of the shroud.
  • second means ensure improved tightness of the platforms.
  • the second means may be formed as sealing lips, sealing fins, sealing hoses, and in particular as in the gap and with respect to the first means shovel blade side extending, in particular preferably arranged in a recess seals.
  • the use of such additional second, ideally extending over the entire length of the edge means increases the tightness of the resulting shroud in general, but of course, especially when the final and an equilibrium corresponding operating temperature conditions in the elements are not or not reached.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that the first means are arranged as in the region of the fastening means, projecting beyond the edge in the direction of the second vane element, and in that the positive connection with the second vane element takes place via the rings.
  • These wreaths are preferably designed as protrusions which are milled free from the flange, in particular in the area of an extension of the flange provided for the fastening means.
  • Such wreaths can be milled in a simple post-processing step on elements derived from existing molds, and can have a variety of shapes, such as simple rings around mounting holes in the flanges, or as extending over the entire length of the edge on the side exposed to the cooling gases side Ribbons or areas.
  • wreaths separate washers are used, which are inserted in the mounting area between two elements.
  • fastening methods can be found in all embodiments, the most diverse methods such as screw-nut connections, riveted joints, welded or brazed joints application.
  • Another embodiment comprises first means according to the invention on the outer and inner platforms, and more preferably even on both sides, i. also in the direction of a third, on a second side adjacent vane element.
  • first means according to the invention on the outer and inner platforms, and more preferably even on both sides, i. also in the direction of a third, on a second side adjacent vane element.
  • the beneficial effects of the first means are used at all connecting points that occur.
  • the individual elements to be connected do not have to be identical, but the adjacent guide vane elements may also be elements with different airfoils or instead of airfoils also channels. Any number of elements can be interconnected.
  • Fig. 1 shows a pair of interconnected vane elements.
  • the individual elements each consist of an outer platform 1, resp. 1 'and an inner platform 2, respectively. 2 ', between which the blades 2, respectively. 2 'extend.
  • the outer platforms 1 form a substantially cylindrical outer shroud which limits the gas flow to the outside.
  • the inner platforms 2 form an inner shroud that limits the gas flow radially inward.
  • Hot operating gas occurs while the turbine is running laterally through the blades 2, 2 'limited or directed specifically and radially through the inner shroud, and out through the outer shroud through the actual turbine blade.
  • cooling is provided on the cooling gas sides 23 of the platforms facing away from the airfoils, i. the platforms are subjected to a cooling gas flow.
  • the shrouds are struck by ribs 4-7 on the turbine housing and possibly also attached.
  • the individual elements at the respectively adjacent edge on a flange 8, which connects conclusively to the flange 8 of the adjacent element.
  • the flange 8 has two in the cooling air region on the cooling gas side 23 projecting extensions 9, in which in holes 14 via screws 10, 11 and nuts 12,13, or even via rivets, the elements can be connected together.
  • the connection can also be made by means of welding or brazing, extensions 9 are possibly even unnecessary.
  • An identical one Connection can be provided on the lower, invisible side of the inner shroud between the inner platforms 2, 2 '.
  • Fig. 2 shows a triplet of vane elements, in each of which differently shaped elements adjoin one another.
  • the middle vane blade 3 ' is designed substantially wider than the two outer 3 and 3 ".
  • the figure is intended to show that the fastening mechanisms can be applied not only to pairs or entire rings of identical vane elements, but also to pairs, groups or rings with elements various design and dimensioning.
  • Fig. 3 shows a view of a flange 8 according to the prior art.
  • the flange has two extensions 9 on the cooling gas side 23, in which holes 14 are provided, in which fastening means 10-13 can be introduced. Since it is important for combustion engineering reasons to isolate the cooling gas side 23 from the operating gas side 24 as well as possible, a seal 15 is frequently mounted in the edge in order to prevent an exchange of gases through the cover bands. The seal 15 extends substantially parallel to the platform and over the entire length of the element.
  • Fig. 4 is a section along the line A - A of Fig. 3 by connecting two such flanges shown in their state at operating temperature.
  • the two elements are connected by means of a screw 10 and a nut 13.
  • a screw 10 In operation, there is a high temperature on the operating gas side and a relatively low temperature on the cooling gas side 23. Due to this temperature distribution prevails along the flange, i. perpendicular to the plane defined by the platform a temperature gradient which in turn entails a differential material behavior.
  • the element material expands in the operating gas side hot zone 16, while it hardly changes in the cold gas side cold zone 17. This has the consequence that a flange 8 firmly and conclusively connected in the cold state warps, and a situation arises as in FIG.
  • a high tension is built up during operation which is capable of securing, be it a screw connection or rivets, or even a weld to load heavily.
  • the illustrated in Fig. 4 upper gap in the region of the screw does not occur in reality, but only serves to symbolize the tendency of the platform extension, which is responsible for the loading of the connecting elements.
  • the thermally induced distortion also has the bending moment shown with the arrow 25 and also disadvantageous result.
  • Fig. 5 now shows an embodiment of a flange in which the above effects are avoided.
  • the flange 8 has in the region 9 of the fasteners projections 18 which protrude beyond the edge in the direction of the adjacent element.
  • the projections are designed here as wreaths around the holes 14 in the extensions 9, but they can also pull on the gas side of the gasket 15 over the entire length of the element, or have the form of bands or bases.
  • a low temperature cut along the line A - A in FIG. 5 of two connected elements is shown in FIG. It shows how the projection 18 extends in the cold state by the width b in front of the edge 22.
  • the projection 18 is thereby arranged on the cooling gas side above the recessed seal 21 in a recess 15, and in the direction of the operating gas side 24 remains between the platforms 1 and 1 ', a column 20.
  • the seal 15 ensures that even at low temperature of the elements (such shown), ie if the differential temperature behavior along the flange 8 has not yet established, a dense, and gas exchange preventing connection between the elements is ensured. If the area 16 now expands as a result of heating the operating gas side 24, this does not lead to the buildup of a voltage in the flange, but only to the fact that the gap 20 narrows.
  • a column spacing proves in the cold state, respectively.
  • a column 20 can be done in various ways. On the one hand, in a prior art vane element, in a post-processing step, it is possible to mill down the edge plane in the cool gas side leaving the projections 18. This can either occur only on one of the adjoining platforms, as shown in FIG However, it may also prove advantageous to provide an approximately half as high projection in both edges, so that the distortions occurring at the operating temperature can be balanced symmetrically in the connection.
  • the gap may also be formed by simply inserting a washer 19 or an equivalent spacing means between the two platforms 1 and 1 'at the extensions 9.
  • This embodiment is in Fig. 7 in a section at cold temperature shown.
  • Advantage of this solution is not only the simplicity, but also the fact that the column 20 can be adjusted in a modifiable manner to different operating temperatures.
  • the choice of a washer of the thickness b thus determines the dimensioning of the column 20.
  • there is the advantage that as a disc material and a material can be selected which is different from that of the elements.
  • the temperature and tensile, torsional and stress behavior of the task can be optimally adapted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leitschaufelelement für eine Gasturbine, mit einem Schaufelblatt, welches sich zwischen einer inneren und einer äusseren Plattform erstreckt, welches dazu vorgesehen ist, mit benachbart angeordneten weiteren Leitschaufelelementen fest verbunden zu werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Leitschaufeln von Statoren von Gasturbinen bestehen aus hochlegiertem Metall und werden häufig, wie z.B. in der US 4,015,910 beschrieben, als einzelne Leitschaufelelemente hergestellt, welche anschliessend miteinander zu einem Leitschaufelring verbunden werden. Meist umfasst ein solches Einzelelement wenigstens ein Schaufelblatt, sowie daran befestigt eine äussere und eine innere Plattform. Werden derartige Elemente zu einer gesamten Leitschaufeleinheit miteinander verbunden, so bilden die jeweils äusseren und inneren Plattformen die zylinderförmig verlaufenden und den von den Betriebsgasen durchströmten Bereich begrenzenden Deckbänder. Die elementweise §Herstellung erleichtert und vereinfacht den Produktionsprozess. Insbesondere reduzieren sich Zahl, Grösse und Komplexität der Gussformen.
  • Wie z.B. in der EP 0 949 404 A1 beschrieben, sind die Elemente ausserdem bei geeigneter Ausgestaltung in ihrer verbundenen Form weniger anfällig auf Brüche infolge thermischer und mechanischer Belastungen im Betrieb, und sie lassen sich zudem einzeln auswechseln. Dazu kommt, dass sich die einzelnen Elemente wesentlich einfacher Nachbearbeiten lassen, was besonders bei der Bohrung von Kühlkanälen, wie sie z.B. bei einer Filmkühlung notwendig sind, vorteilhaft zum Tragen kommt.
  • Probleme treten bei derartigen Leitschaufelelementen meist in den Verbindungszonen zwischen den Plattformen auf. Auf der einen Seite sollen die Elemente bzw. deren Plattformen dicht und fest aneinander gefügt werden, damit einerseits eine feste Einheit von Leitschaufeln entsteht und sich andererseits ein Deckband bildet, welches den unkontrollierten Austausch von den vom Deckband getrennten Betriebsgasen und Kühlgasen verhindert. Auf der anderen Seite darf die Verbindung und deren Geometrie aber nicht derart starr und einschränkend sein, dass die mechanischen und thermischen Belastungen, welche durch den Temperaturunterschied zwischen den heissen Betriebsgasen und den kalten Kühlgasen bei Betrieb herrscht, zu Materialermüdungen oder sogar -brüchen in den Elementen führen.
  • Die EP 0 903 467 A2 beschreibt z.B. mittels Flanschen untereinander verbindbare Paare von Leitschaufelelementen, bei welchen die Verbindung derart ineinandergreifend gestaltet ist, dass bei gleichzeitiger Dichtigkeit der Deckbänder thermische Belastung und damit verbundene Brüche der Elemente bei Betrieb vermieden werden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, Leitschaufelelemente zur Verfügung zu stellen, welche miteinander zu Leitschaufelpaaren -gruppen, oder sogar einem mechanisch festen Ring von Leitschaufeln verbunden werden können, und deren Verbindung bei den bei Betrieb herrschenden Temperaturen dicht sind, ohne unter den mechanischen und thermischen Belastungen nachteilig grosse Spannungen zu erfahren. Besonders stellt sich diese Aufgabe bei einem Leitschaufelelement für eine Gasturbine mit einem Schaufelblatt, das sich zwischen einer bezüglich der Hauptachse der Gasturbine radial inneren Plattform und einer radial äusseren Plattform erstreckt, wobei an wenigstens einer, in Umfangsrichtung bezüglich der Hauptachse an ein benachbartes zweites Leitschaufelelement angrenzenden Kante der Plattformen, auf der dem Schaufelblatt abgewandten Seite der Plattform ein Flansch vorgesehen ist, über welchen Flansch das zweite Leitschaufelelement über einen am zweiten Leitschaufelelement angeordneten zweiten Flansch, welcher an einer am zweiten Leitschaufelelement vorgesehenen zweiten Plattform vorgesehen ist, am ersten Leitschaufelelement unter ein Deckband bildender Verbindung der Plattformen befestigt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird dadurch erreicht, dass bei einem der obigen Leitschaufelelemente erste Mittel vorgesehen sind, welche beim Befestigen zweier benachbarter Plattformen aneinander im dem Schaufelblatt abgewandten, und die Befestigungsmittel aufweisenden Bereich eine schlüssig an den benachbarten Flansch anliegende Verbindung erlauben, während im dem Schaufelblatt und den Betriebsgasen zugewandten Bereich zwischen den benachbarten Plattformen bei gleichverteilter sowie bei hohen Temperatur ein Dehnungsspalt verbleibt.
  • Der Kern der Erfindung besteht somit darin, die Elemente derart zu konstruieren, dass im Kaltzustand an der Verbindung zweier Elemente im den heissen Betriebsgasen zugewandten Bereich eine Spalte verbleibt, während im kühleren, den Kühlgasen ausgesetzten Bereich, eine feste und schlüssige Verbindung vorliegt. Wird eine solche Verbindung den typischen Betriebstemperaturverhältnissen ausgesetzt, so können sich die den heissen Betriebsgasen ausgesetzten Plattformen wärmebedingt ausdehnen, während sich in den kalten, die eigentliche Verbindung enthaltenden Bereichen das Material kaum ausdehnt. So wird verhindert, dass in den Verbindungsbereichen eine durch das differenzielle Materialverhalten bedingte Spannung aufgebaut wird. Dadurch werden zum einen thermisch verursachte Spalte, die zur Einschränkung der Dichtigkeit führen, vermieden, sowie thermische Spannungen in den Verbindungsbereichen deutlich reduziert. Auf diese überraschend einfach realisierbare Weise können also thermische Spannungen und Undichte Stellen in den Verbindungsbereichen vermieden werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zweite Mittel vorgesehen sind, welche einen Austausch von Luft zwischen der dem Schaufelblatt zugewandten Seite der Plattform resp. des Deckbandes zur dem Schaufelblatt abgewandten Seite des Deckbandes verhindern. Diese zweiten Mittel gewährleisten eine verbesserte Dichtigkeit der Plattformen. Die zweiten Mittel können dabei als Dichtlippen, Dichtlamellen, Dichtschläuche, und insbesondere als in der Spalte und bezüglich der ersten Mittel schaufelblattseitig verlaufende, insbesondere bevorzugt in einer Aussparung angeordnete Dichtungen ausgebildet sein. Die Verwendung derartiger zusätzlicher zweiter, idealerweise über die ganze Länge der Kante verlaufende Mittel erhöht die Dichtigkeit des entstehenden Deckbandes allgemein, insbesondere aber natürlich dann, wenn die finalen und einem Gleichgewichtszustand entsprechenden Betriebstemperaturverhältnisse in den Elementen noch nicht oder nicht mehr erreicht sind.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel als im Bereich der Befestigungsmittel angeordnete, in Richtung des zweiten Leitschaufelelementes über die Kante hinausragende Kränze ausgebildet sind, und dass die schlüssige Verbindung mit dem zweiten Leitschaufelelement über die Kränze erfolgt. Insbesondere bevorzugt werden dabei diese Kränze als aus dem Flansch, insbesondere im Bereich einer für die Befestigungsmittel vorgesehenen Erweiterung des Flansches freigefräste Vorsprünge gestaltet sind. Derartige Kränze können in einem einfachen Nachbearbeitungsschritt an aus bestehenden Formen stammenden Elementen gefräst werden, und können unterschiedlichste Formen haben, so als einfache Ringe um Befestigungsbohrungen in den Flanschen, oder aber auch als sich über die ganze Länge der Kante auf der den Kühlgasen ausgesetzten Seite erstreckende Bänder oder Bereiche.
  • Ebenfalls sehr einfach und mit bestehenden Elementen kombinierbar ist die Lösung wie sie in einer weiteren Ausführungsform vorgeschlagen wird, wo als Kränze separate Unterlagsscheiben verwendet werden, welche im Befestigungsbereich zwischen zwei Elemente eingelegt werden. Als Befestigungsmethoden können dabei in allen Ausführungsformen die verschiedensten Verfahren wie Schrauben-Mutter Verbindungen, Nietverbindungen, geschweisste oder hartgelötete Verbindungen Anwendung finden.
  • Eine weitere Ausführungsform weist erfindungsgemässe erste Mittel an der äusseren und der inneren Plattform auf, und weiterhin bevorzugt sogar beidseitig, d.h. auch in Richtung eines dritten, auf einer zweiten Seite benachbarten Leitschaufelelementes. Auf diese Weise werden die vorteilhaften Wirkungen der ersten Mittel bei allen auftretenden Verbindungspunkten verwendet. Die einzelnen zu verbindenden Elemente müssen dabei, wie auch bei den obigen Ausführungsformen, nicht identisch sein, sondern es kann sich bei den benachbarten Leitschaufelelementen um Elemente mit unterschiedlichen Schaufelblättern oder anstelle von Schaufelblättern auch Kanälen handeln. Es können beliebig viele Elemente miteinander verbunden werden.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Paar von mittels Schraubverbindungen aneinander befestigten Leitschaufelelementen in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig. 2
    ein Triplett von mittels Schraubverbindungen aneinander befestigten Elementen, wobei verschiedene Elemente nebeneinander zu liegen kommen;
    Fig. 3
    die Kante einer Plattform eines Leitschaufelelementes nach dem Stand der Technik in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 4
    einen Schnitt gem. A--A in Fig. 3 durch den Verbindungsbereich eines Paares von Plattformen nach dem Stand der Technik in ihrem Zustand bei Betriebstemperatur;
    Fig. 5
    die Kante einer Plattform eines Leitschaufelelementes in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 6
    einen Schnitt gem. A--A in Fig. 5 durch den Verbindungsbereich eines Paares von Plattformen in ihrem kalten Zustand wobei die Kränze als Vorsprünge ausgebildet sind; und
    Fig. 7
    einen Schnitt gem. A--A in Fig. 5 durch den Verbindungsbereich eines Paares von Plattformen in ihrem kalten Zustand wobei die Kränze als Unterlagsscheiben ausgebildet sind.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt ein Paar von miteinander verbundenen Leitschaufelelementen. Die einzelnen Elemente bestehen aus jeweils einer äusseren Plattform 1, resp. 1' und einer inneren Plattform 2, resp. 2', zwischen welchen sich die Schaufelblätter 2, resp. 2' erstrecken. Wenn die Elemente zu einem ganzen Kranz verbunden sind, bilden die äusseren Plattformen 1 ein im wesentlichen zylindrisches äusseres Deckband, welches den Gasfluss nach aussen begrenzt. In ähnlicher Weise bilden die inneren Plattformen 2 ein inneres Deckband, welches den Gasfluss radial nach innen begrenzt. Heisses Betriebsgas tritt bei laufender Turbine seitlich durch die Schaufelblätter 2, 2' begrenzt bzw. gezielt geleitet und radial durch das innere Deckband, und nach aussen durch das äussere Deckband hindurch auf das eigentliche Turbinenschaufelrad. Meist ist auf den den Schaufelblättern abgewandten Kühlgasseiten 23 der Plattformen eine Kühlung vorgesehen, d.h. die Plattformen werden mit einem Kühlgasstrom beaufschlagt.
  • Die Deckbänder werden über Rippen 4-7 am Turbinengehäuse angeschlagen und ggf. auch befestigt. Beim dargestellten Paar von Elementen weisen die einzelnen Elemente an der jeweils aneinander grenzenden Kante einen Flansch 8 auf, welcher schlüssig an den Flansch 8 des benachbarten Elements anschliesst. Der Flansch 8 weist zwei in den Kühlluftbereich auf den Kühlgasseiten 23 ragende Erweiterungen 9 auf, in welchen in Bohrungen 14 über Schrauben 10, 11 und Muttern 12,13, oder aber auch über Nieten die Elemente miteinander verbunden können. Die Verbindung kann auch vermittels Schweissen oder Hartlöten hergestellt werden, Erweiterungen 9 erübrigen sich dabei gegebenenfalls sogar. Eine identische Verbindung kann auf der unteren, nicht sichtbaren Seite des inneren Deckbandes zwischen den inneren Plattformen 2, 2' vorgesehen werden.
  • Fig. 2 zeigt ein Triplett von Leitschaufelelementen, bei welchem jeweils verschieden gestaltete Elemente aneinander grenzen. Das mittlere Leitschaufelblatt 3' ist wesentlich breiter ausgestaltet als die zwei äusseren 3 und 3". Die Figur soll zeigen, dass die Befestigungsmechanismen nicht nur bei Paaren oder ganzen Ringen von identischen Leitschaufelelementen Anwendung finden kann, sondern auch bei Paaren, Gruppen oder Ringen mit Elementen verschiedener Ausgestaltung und Dimensionierung.
  • Fig. 3 zeigt eine Ansicht eines Flansches 8 nach dem Stand der Technik. Wiederum weist der Flansch zwei Erweiterungen 9 auf der Kühlgasseite 23 auf, in welchen Bohrungen 14 vorgesehen sind, in welche Befestigungsmittel 10-13 eingeführt werden können. Da es aus verbrennungstechnischen Gründen wichtig ist, die Kühlgasseite 23 von der Betriebsgasseite 24 möglichst gut zu isolieren, wird häufig in der Kante eine Dichtung 15 angebracht, um einen Austausch von Gasen durch die Deckbänder zu verhindern. Die Dichtung 15 verläuft im wesentlichen parallel zur Plattform und über die ganze Länge des Elementes.
  • In Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie A--A der Fig. 3 durch eine Verbindung zweier solcher Flansche in ihrem Zustand bei Betriebstemperatur abgebildet. Die beiden Elemente sind mittels einer Schraube 10 und einer Mutter 13 verbunden. Im Betrieb herrscht auf der Betriebsgasseite eine hohe Temperatur und auf der Kühlgasseite 23 eine relativ niedrige Temperatur. Aufgrund dieser Temperaturverteilung herrscht entlang des Flansches, d.h. senkrecht zur durch die Plattform definierten Ebene ein Temperaturgradient welcher seinerseits ein differentielles Materialverhalten nach sich zieht. So dehnt sich das Elementmaterial in der betriebsgasseitigen Heisszone 16 aus, während es sich in der kühlgasseitigen Kaltzone 17 kaum verändert. Dies hat zur Folge, dass sich ein im kalten Zustand fest und schlüssig verbundener Flansch 8 verzieht, und sich eine Situation wie in Fig. 4 einstellt: Im kalten Verbindungsbereich wird bei Betrieb eine hohe Spannung aufgebaut, welche in der Lage ist, die Befestigung, sei es eine Schraubenverbindung oder Nieten, oder auch eine Schweissnaht stark zu belasten. Der in Fig. 4 dargestellte obere Spalt im Bereich der Schraube tritt in Realität nicht auf, sondern dient nur dazu, die Tendenz der Plattformdehnung zu symbolisieren, welche für die Belastung der Verbindungselemente verantwortlich ist. Die thermisch bedingte Verzerrung hat ausserdem das mit dem Pfeil 25 dargestellte und ebenfalls nachteilige Biegemoment zur Folge.
  • Dies führt dazu, dass die Befestigung im Laufe von wenigen Aufheiz- und Kühlzyklen bereits nicht mehr fest und schlüssig ist. Diesem Effekt kann teilweise begegnet werden, indem an der Befestigung im kalten Zustand eine hohe Vorspannung eingestellt wird. Die hohe Vorspannung belastet aber auf der einen Seite die Befestigungsmittel, auf der anderen Seite bauen sich in der Folge an den Flanschen bei Betriebstemperatur derart hohe Spannungen auf, dass mit Materialermüdungen oder sogar Materialbrüchen zu rechnen ist.
  • Fig. 5 zeigt nun ein Ausführungsbeispiel eines Flansches, bei welchem die obigen Effekte vermieden werden. Der Flansch 8 weist im Bereich 9 der Befestigungen Vorsprünge 18 auf, welche über die Kante in Richtung des benachbarten Elementes herausragen. Die Vorsprünge sind hier als Kränze um die Bohrungen 14 in den Erweiterungen 9 ausgestaltet, sie können sich aber auch kühlgasseitig der Dichtung 15 über die ganze Länge des Elementes hinziehen, oder die Form von Bändern oder Stützpunkten haben. Ein Schnitt bei niedriger Temperatur entlang der Linie A--A in Fig. 5 von zwei verbundenen Elementen ist in Fig. 6 dargestellt. Er zeigt, wie sich im kalten Zustand der Vorsprung 18 um die Breite b vor die Kante 22 erstreckt. Der Vorsprung 18 ist dabei kühlgasseitig oberhalb der in einer Aussparung 21 eingelassenen Dichtung 15 angeordnet, und in Richtung der Betriebsgasseite 24 verbleibt zwischen den Plattformen 1 und 1' eine Spalte 20. Die Dichtung 15 sorgt dafür, dass auch bei niedriger Temperatur der Elemente (wie abgebildet), d.h. wenn sich das differenzielle Temperaturverhalten entlang des Flansches 8 noch nicht eingestellt hat, eine dichte, und Gasaustausch verhindernde Verbindung zwischen den Elementen gewährleistet ist. Dehnt sich nun der Bereich 16 infolge Erwärmung der Betriebsgasseite 24 aus, so führt dies nicht zum Aufbau einer Spannung im Flansch, sondern nur dazu, dass die Spalte 20 sich verengt.
  • Bei typischen Temperatur- und Strömungsverhältnissen einer Gasturbine erweist sich ein Spaltenabstand im Kaltzustand resp. ein Vorsprung b von b = 0.5-1.0, und die Spalte hat vorteilhafterweise eine Tiefe T im Bereich von T = 10 - 30 mm.
  • Die Ausbildung einer Spalte 20 kann auf verschiedenste Weise erfolgen. Auf der einen Seite ist es möglich, bei einem Leitschaufelelement nach dem Stand der Technik in einem Nachbearbeitungsschritt die Kantenebene im kühlgasseitigen Bereich herunterzufräsen unter Belassung der Vorsprünge 18. Dies kann entweder nur bei einer der aneinandergrenzenden Plattformen geschehen, wie in Fig. 6 dargestellt, es kann sich aber auch als vorteilhaft erweisen, in beiden Kanten einen ca. halb so hohen Vorsprung vorzusehen, damit die bei Betriebstemperatur auftretenden Verzerrungen bei der Verbindung symmetrisch ausgeglichen werden können.
  • Die Spalte kann auch ausgebildet werden, indem einfach zwischen die beiden Plattformen 1 und 1' bei den Erweiterungen 9 eine Unterlagsscheibe 19 oder ein äquivalentes, beabstandendes Mittel eingeführt wird. Dieses Ausführungsbeispiel ist in Fig. 7 in einem Schnitt bei kalter Temperatur dargestellt. Vorteil dieser Lösung ist nicht nur die Einfachheit, sondern auch die Tatsache, dass die Spalte 20 so auf modifizierbare Weise auf verschiedene Betriebstemperaturen eingestellt werden kann. Die Wahl einer Unterlagsscheibe der Dicke b bestimmt so die Dimensionierung der Spalte 20. Ausserdem ergibt sich der Vorteil, dass als Scheibenmaterial auch ein Material gewählt werden kann, das von demjenigen der Elemente verschieden ist. So ist es auch denkbar, als Scheibenmaterial besondere Metalllegierungen, Kunststoffe oder Keramiken zu verwenden, deren Temperatur und Zug-, Torsions- und Spannungsverhalten der gestellten Aufgabe optimal angepasst werden kann.
  • BEZEICHNUNGSLISTE
  • 1
    äussere Plattform
    2
    innere Plattform
    3
    Schaufelblatt
    4-7
    Rippen
    8
    Flansch
    9
    Erweiterung des Flansches
    10,11
    Schraube
    12,13
    Mutter
    14
    Bohrung in 9
    15
    Dichtung
    16
    Heisszone
    17
    Kaltzone
    18
    Vorsprung um 14
    19
    Unterlagsscheibe um 14
    20
    Spalte
    21
    Aussparung für 15
    22
    Kante
    23
    Kühlgasseite
    24
    Betriebsgasseite
    25
    Biegemoment

Claims (10)

  1. Leitschaufelelement für eine Gasturbine mit einem Schaufelblatt (3), das sich zwischen einer bezüglich der Hauptachse der Gasturbine radial inneren Plattform (1) und einer radial äusseren Plattform (2) erstreckt, wobei an wenigstens einer, in Umfangsrichtung bezüglich der Hauptachse an ein benachbartes zweites Leitschaufelelement angrenzenden Kante (22) der Plattformen (1,2), auf der dem Schaufelblatt (3) abgewandten Seite der Plattform (1,2) ein Flansch (8) vorgesehen ist, über welchen Flansch (8) das zweite Leitschaufelelement über einen am zweiten Leitschaufelelement angeordneten zweiten Flansch (8'), welcher an einer am zweiten Leitschaufelelement vorgesehenen zweiten Plattform (1',2') vorgesehen ist, am ersten Leitschaufelelement unter ein Deckband bildender Verbindung der Plattformen (1,2;1',2') befestigt werden kann,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    erste Mittel (18,19) vorgesehen sind, welche beim Befestigen zweier benachbarter Plattformen aneinander im dem Schaufelblatt (3) abgewandten, und die Befestigungsmittel (10-13) aufweisenden Bereich (17) eine schlüssig an den benachbarten Flansch (8') anliegende Verbindung erlauben, während im dem Schaufelblatt (3) und den Betriebsgasen zugewandten Bereich zwischen den benachbarten Plattformen (1,2;1',2') bei gleichverteilter sowie bei hoher Temperatur eine Spalte (20) verbleibt.
  2. Leitschaufelelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Mittel (15) vorgesehen sind, welche einen Austausch von Luft zwischen der dem Schaufelblatt (3) zugewandten Seite (24) der Plattform (1,2;1',2') resp. des Deckbandes zur dem Schaufelblatt abgewandten Seite (23) des Deckbandes verhindern:
  3. Leitschaufelelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Mittel als in der Spalte (20) und bezüglich der ersten Mittel (18,19) schaufelblattseitig verlaufende; insbesondere bevorzugt in einer Aussparung (21) angeordnete Dichtungen (15) ausgebildet sind.
  4. Leitschaufelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel als im Bereich der Befestigungsmittel (10-13) angeordnete, in Richtung des zweiten Leitschaufelelementes über die Kante (22) hinausragende Kränze (18,19) ausgebildet sind, und dass die schlüssige Verbindung mit dem zweiten Leitschaufelelement über die Kränze (18,19) erfolgt.
  5. Leitschaufelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kränze als aus dem Flansch (8), insbesondere im Bereich einer für die Befestigungsmittel (10-13) vorgesehenen Erweiterung (9) des Flansches freigefräste Vorsprünge (18) gestaltet sind.
  6. Leitschaufelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kränze als Unterlagsscheiben (19) gestaltet sind.
  7. Leitschaufelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (10-13) aus Schrauben-Mutter Verbindungen, Nietverbindungen, geschweissten oder hartgelöteten Verbindungen bestehen.
  8. Leitschaufelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (18,19) an der äusseren (1) und der inneren (2) Plattform vorgesehen sind, und dass weiterhin bevorzugt die ersten Mittel (18,19) beidseitig, d.h. auch in Richtung eines dritten, auf einer zweiten Seite benachbarten Leitschaufelelementes vorgesehen sind.
  9. Leitschaufelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den benachbarten Leitschaufelelementen um Elemente mit unterschiedlichen Schaufelblättern handelt.
  10. Leitschaufelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalte (20) Kaltzustand auf der dem Schaufelblatt (3) zugewandten Seite eine Breite (b) von 0.5 bis 1.0 mm aufweist, und dass die Spalte (20) eine Tiefe (T) von 10 bis 30 mm, aufweist.
EP01122716A 2000-10-16 2001-09-21 Leitschaufelkranzsegmente mit Flanschverbindung Expired - Lifetime EP1199440B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051223A DE10051223A1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Verbindbare Statorelemente
DE10051223 2000-10-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1199440A2 EP1199440A2 (de) 2002-04-24
EP1199440A3 EP1199440A3 (de) 2004-01-21
EP1199440B1 true EP1199440B1 (de) 2006-11-02

Family

ID=7659952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01122716A Expired - Lifetime EP1199440B1 (de) 2000-10-16 2001-09-21 Leitschaufelkranzsegmente mit Flanschverbindung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6592326B2 (de)
EP (1) EP1199440B1 (de)
DE (2) DE10051223A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388161A (en) * 2002-05-02 2003-11-05 Rolls Royce Plc Gas turbine engine compressor casing
US7101150B2 (en) * 2004-05-11 2006-09-05 Power Systems Mfg, Llc Fastened vane assembly
JP4918263B2 (ja) * 2006-01-27 2012-04-18 三菱重工業株式会社 軸流圧縮機の静翼環
US8950069B2 (en) * 2006-12-29 2015-02-10 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Integrated compressor vane casing
SE0700823L (sv) * 2007-03-30 2008-10-01 Volvo Aero Corp Komponent för en gasturbinmotor, jetmotor försedd med en sådan komponent, samt en flygmaskin försedd med en sådan jetmotor
US7837435B2 (en) * 2007-05-04 2010-11-23 Power System Mfg., Llc Stator damper shim
US8202043B2 (en) * 2007-10-15 2012-06-19 United Technologies Corp. Gas turbine engines and related systems involving variable vanes
FR2933130B1 (fr) 2008-06-25 2012-02-24 Snecma Carter structural pour turbomachine
US8511982B2 (en) * 2008-11-24 2013-08-20 Alstom Technology Ltd. Compressor vane diaphragm
DE102009007999A1 (de) * 2009-02-07 2010-08-12 Hobis Ag Leitringelement für Turbinen und Verfahren zu dessen Herstellung
GB2468848B (en) * 2009-03-23 2011-10-26 Rolls Royce Plc An assembly for a turbomachine
US8371810B2 (en) 2009-03-26 2013-02-12 General Electric Company Duct member based nozzle for turbine
US8356975B2 (en) * 2010-03-23 2013-01-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine with non-axisymmetric surface contoured vane platform
US8360716B2 (en) * 2010-03-23 2013-01-29 United Technologies Corporation Nozzle segment with reduced weight flange
US9976433B2 (en) 2010-04-02 2018-05-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine with non-axisymmetric surface contoured rotor blade platform
US9303520B2 (en) * 2011-12-09 2016-04-05 General Electric Company Double fan outlet guide vane with structural platforms
US9303531B2 (en) 2011-12-09 2016-04-05 General Electric Company Quick engine change assembly for outlet guide vanes
US9127568B2 (en) * 2012-01-04 2015-09-08 General Electric Company Turbine casing
BR122015003107B1 (pt) * 2012-06-15 2023-05-09 Gkn Aerospace Sweden Ab Motor de turbina a gás
US20140314547A1 (en) * 2012-08-31 2014-10-23 United Technologies Corporation Attachment apparatus for ceramic matrix composite materials
US20140248146A1 (en) * 2012-08-31 2014-09-04 United Technologies Corporation Attachment apparatus for ceramic matrix composite materials
US10364690B2 (en) 2013-02-22 2019-07-30 United Technologies Corporation Stator vane assembly and method therefor
WO2015023324A2 (en) * 2013-04-12 2015-02-19 United Technologies Corporation Stator vane platform with flanges
US9506362B2 (en) 2013-11-20 2016-11-29 General Electric Company Steam turbine nozzle segment having transitional interface, and nozzle assembly and steam turbine including such nozzle segment
FR3051832B1 (fr) 2016-05-26 2019-09-06 Safran Aircraft Engines Procede de fabrication d'un carter d'echappement de turbomachine
US10724390B2 (en) 2018-03-16 2020-07-28 General Electric Company Collar support assembly for airfoils
US11655758B1 (en) * 2022-03-31 2023-05-23 Raytheon Technologies Corporation CMC vane mate face flanges with through-ply seal slots

Family Cites Families (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063849A (en) 1975-02-12 1977-12-20 Modianos Doan D Non-clogging, centrifugal, coaxial discharge pump
GB1501916A (en) 1975-06-20 1978-02-22 Rolls Royce Matching thermal expansions of components of turbo-machines
US4000955A (en) 1975-09-22 1977-01-04 Kiyoshi Tokutomi Fan with wide curved blades
US3975114A (en) 1975-09-23 1976-08-17 Westinghouse Electric Corporation Seal arrangement for turbine diaphragms and the like
US4021135A (en) 1975-10-09 1977-05-03 Pedersen Nicholas F Wind turbine
US4015910A (en) * 1976-03-09 1977-04-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Bolted paired vanes for turbine
US4204810A (en) 1976-11-03 1980-05-27 Tokheim Corporation Bi-directional pump
US4309145A (en) 1978-10-30 1982-01-05 General Electric Company Cooling air seal
US4240990A (en) 1979-04-10 1980-12-23 Aeration Industries, Inc. Aeration propeller and apparatus
US4576549A (en) 1980-07-03 1986-03-18 Garden City Fan & Blower Co. Vortex generator for centrifugal fans
US4365929A (en) 1981-01-16 1982-12-28 Philip Retz Vertical wind turbine power generating tower
US4492517A (en) * 1983-01-06 1985-01-08 General Electric Company Segmented inlet nozzle for gas turbine, and methods of installation
DE3315350C2 (de) 1983-04-28 1985-10-03 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Leitrad für Kreiselpumpen
EP0131736B1 (de) 1983-06-29 1987-01-21 BBC Brown Boveri AG Axialturbine für Abgasturbolader
US4576548A (en) 1984-01-17 1986-03-18 Westinghouse Electric Corp. Self-aligning static seal for gas turbine stator vanes
US4606699A (en) 1984-02-06 1986-08-19 General Electric Company Compressor casing recess
US4594761A (en) 1984-02-13 1986-06-17 General Electric Company Method of fabricating hollow composite airfoils
US4679990A (en) 1984-12-28 1987-07-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electric blower
US4686376A (en) 1986-07-22 1987-08-11 Philip Retz Tide turbine
CH672004A5 (de) 1986-09-26 1989-10-13 Bbc Brown Boveri & Cie
FR2616889B1 (fr) 1987-06-18 1992-07-31 Snecma Carter de chambre de combustion de turboreacteur comportant des orifices de prelevement d'air
US4907946A (en) 1988-08-10 1990-03-13 General Electric Company Resiliently mounted outlet guide vane
US4957412A (en) 1988-09-06 1990-09-18 Westinghouse Electric Corp. Apparatus and method for supporting the torque load on a gas turbine vane
JPH07101141B2 (ja) 1989-03-14 1995-11-01 シャープ株式会社 冷蔵庫用送風装置
US5253472A (en) 1990-02-28 1993-10-19 Dev Sudarshan P Small gas turbine having enhanced fuel economy
US5115642A (en) 1991-01-07 1992-05-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine case with intergral shroud support ribs
US5149248A (en) 1991-01-10 1992-09-22 Westinghouse Electric Corp. Apparatus and method for adapting an enlarged flow guide to an existing steam turbine
US5066194A (en) 1991-02-11 1991-11-19 Carrier Corporation Fan orifice structure and cover for outside enclosure of an air conditioning system
US5209634A (en) 1991-02-20 1993-05-11 Owczarek Jerzy A Adjustable guide vane assembly for the exhaust flow passage of a steam turbine
US5161947A (en) 1991-05-08 1992-11-10 United Technologies Corporation Fan case strut for turbomachine
DE69228189T2 (de) 1991-08-30 1999-06-17 Airflow Res & Mfg Ventilator mit vorwärtsgekrümmten schaufeln und angepasster schaufelkrümmung und -anstellung
US5141395A (en) * 1991-09-05 1992-08-25 General Electric Company Flow activated flowpath liner seal
US5244347A (en) 1991-10-11 1993-09-14 Siemens Automotive Limited High efficiency, low noise, axial flow fan
US5249921A (en) 1991-12-23 1993-10-05 General Electric Company Compressor outlet guide vane support
JP3437597B2 (ja) 1992-03-04 2003-08-18 ラツィオナル アクチエンゲゼルシャフト ガス成分除去装置
EP0717195B1 (de) 1992-04-14 2000-11-08 Ebara Corporation Pumpengehäuse in Blechbauweise
KR950008058B1 (ko) 1992-07-24 1995-07-24 한라공조주식회사 팬과 쉬라우드 조립체
DE4232385A1 (de) 1992-09-26 1994-03-31 Asea Brown Boveri Gasturbine mit angeflanschtem Abgasgehäuse
JP3232844B2 (ja) 1993-03-29 2001-11-26 株式会社デンソー 送風装置
JP3110205B2 (ja) 1993-04-28 2000-11-20 株式会社日立製作所 遠心圧縮機及び羽根付ディフューザ
JP2906939B2 (ja) 1993-09-20 1999-06-21 株式会社日立製作所 軸流圧縮機
US5441385A (en) * 1993-12-13 1995-08-15 Solar Turbines Incorporated Turbine nozzle/nozzle support structure
US5454690A (en) 1994-01-13 1995-10-03 Shop Vac Corporation Air flow housing
DE19509255A1 (de) 1994-03-19 1995-09-21 Klein Schanzlin & Becker Ag Einrichtung zur Geräuschreduzierung bei Kreiselpumpen
GB2291130B (en) 1994-07-12 1998-09-30 Rolls Royce Plc A gas turbine engine
FR2728015B1 (fr) * 1994-12-07 1997-01-17 Snecma Distributeur monobloc sectorise d'un stator de turbine de turbomachine
JP3188128B2 (ja) 1995-02-21 2001-07-16 株式会社豊田中央研究所 車輌用トルクコンバータのステータ
US5772401A (en) 1995-10-13 1998-06-30 Dresser-Rand Company Diaphragm construction for turbomachinery
DE29521718U1 (de) 1995-12-20 1998-04-09 Abb Patent Gmbh Leitvorrichtung für eine Turbine mit einem Leitschaufelträger
US5749702A (en) 1996-10-15 1998-05-12 Air Handling Engineering Ltd. Fan for air handling system
JPH10205497A (ja) 1996-11-21 1998-08-04 Zexel Corp 冷却空気導入排出装置
DE19753373A1 (de) 1996-12-10 1998-06-25 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Axiallüfter-Gehäuse
EP0949404A1 (de) * 1997-01-10 1999-10-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Leitgitter, das aus einzelnen Leitschaufeln zusammengeschraubt ist
CA2231986A1 (en) * 1997-01-10 1999-09-12 Masahito Kataoka Stationary blade of integrated segment construction and manufacturing method therefor
JP3794098B2 (ja) 1997-01-31 2006-07-05 株式会社デンソー 遠心送風機
DE19703033A1 (de) 1997-01-29 1998-07-30 Asea Brown Boveri Abgasturbine eines Turboladers
JP3604110B2 (ja) 1997-04-25 2004-12-22 株式会社エクセディ トルクコンバータのステータ
DE69824925T2 (de) * 1997-09-17 2005-08-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Leitschaufelpaar
DE59709447D1 (de) 1997-11-17 2003-04-10 Alstom Switzerland Ltd Endstufe für axialdurchströmte Turbine
JP3500292B2 (ja) 1998-01-30 2004-02-23 日本電産コパル株式会社 軸流ファン
GB9805030D0 (en) 1998-03-11 1998-05-06 Rolls Royce Plc A stator vane assembly for a turbomachine
US6092988A (en) 1998-07-06 2000-07-25 Ford Motor Company Centrifugal blower assembly with a pre-swirler for an automotive vehicle
US6077032A (en) 1998-07-16 2000-06-20 Felchar Manufacturing Corporation Housing assembly for a vacuum cleaner
US6077036A (en) 1998-08-20 2000-06-20 General Electric Company Bowed nozzle vane with selective TBC
US6109868A (en) 1998-12-07 2000-08-29 General Electric Company Reduced-length high flow interstage air extraction

Also Published As

Publication number Publication date
US20020044868A1 (en) 2002-04-18
USRE43611E1 (en) 2012-08-28
EP1199440A2 (de) 2002-04-24
EP1199440A3 (de) 2004-01-21
DE50111350D1 (de) 2006-12-14
DE10051223A1 (de) 2002-04-25
US6592326B2 (en) 2003-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1199440B1 (de) Leitschaufelkranzsegmente mit Flanschverbindung
EP2960438B1 (de) Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
DE3510230C2 (de) Brennkammer für ein Gasturbinentriebwerk
DE69922567T2 (de) Dichtungsanordnung für eine Gasturbine
DE69824925T2 (de) Leitschaufelpaar
EP3409897B1 (de) Dichtungsanordnung für eine strömungsmaschine, verfahren zur herstellung einer dichtungsanordnung sowie strömungsmaschine
EP2132414B1 (de) Shiplap-anordnung
DE102009007468A1 (de) Integral beschaufelte Rotorscheibe für eine Turbine
EP1451450B1 (de) Gasturbogruppe
CH642428A5 (de) Abdeckanordnung in einer turbine.
DE112013006128T5 (de) Laufschaufel und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE1953047A1 (de) Gas- oder Dampfturbine der Axialbauart fuer hohe Arbeitsmitteltemperaturen
DE1953790A1 (de) Gasturbine der Axialbauart
DE60210698T2 (de) Bürstendichtung
DE4343658A1 (de) Gleitverbindungsvorrichtung zwischen zwei Teilen, die starken mechanischen und thermischen Belastungen unterliegen
EP2342425B1 (de) Gasturbine mit sicherungsplatte zwischen schaufelfuss und scheibe
DE69812837T2 (de) Doppelkreuzdichtung für Gasturbinenleitschaufeln
DE60115377T2 (de) Leitschaufelanordnung für eine Axialturbine
EP3176384A1 (de) Innenring, zugehöriger innenringsektor, leitschaufelkranz und strömungsmaschine
DE602004008782T2 (de) Wärmetauscher und dessen herstellungsvefahren
EP1960636B1 (de) Strömungsmaschine
EP3628030B1 (de) Verfahren zum instandhalten einer strömungsmaschine
EP2394028B1 (de) Abdichtvorrichtung an dem Schaufelschaft einer Rotorstufe einer axialen Strömungsmaschine und ihre Verwendung
EP2728124B1 (de) Turbinenring und Strömungsmaschine
DE102020114303A1 (de) Flansch, Flanschverbindung und Verfahren zum Betrieb einer Flanschverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 01D 9/04 A

Ipc: 7F 01D 11/00 B

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD

17P Request for examination filed

Effective date: 20040710

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111350

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061214

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111350

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111350

Country of ref document: DE

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111350

Country of ref document: DE

Owner name: ANSALDO ENERGIA IP UK LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111350

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111350

Country of ref document: DE

Owner name: ANSALDO ENERGIA IP UK LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, BADEN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170824 AND 20170830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111350

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180921