EP1188407B1 - Auswringvorrichtung - Google Patents

Auswringvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1188407B1
EP1188407B1 EP01120470A EP01120470A EP1188407B1 EP 1188407 B1 EP1188407 B1 EP 1188407B1 EP 01120470 A EP01120470 A EP 01120470A EP 01120470 A EP01120470 A EP 01120470A EP 1188407 B1 EP1188407 B1 EP 1188407B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
cleaning
base
resilient elements
pushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01120470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1188407A3 (de
EP1188407A2 (de
Inventor
Uwe Dingert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of EP1188407A2 publication Critical patent/EP1188407A2/de
Publication of EP1188407A3 publication Critical patent/EP1188407A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1188407B1 publication Critical patent/EP1188407B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets

Definitions

  • the invention relates to a wringer for cleaning elements of wet and wet mower with a fixable on a container liquid-permeable receptacle in which a cleaning element can be wrung out by pressing, wherein the receptacle has moldable wall parts and the clear width of the recording when pressing the cleaning element by the effective Eindschreibkraft changes , the wall parts are designed as elastically deformable spring elements with convex curvature, which are malleable by the Eindschreibkraft in the sense of increasing the clear width.
  • Such a wringer is from the FR 426 827 known.
  • a similar wringer is also from the EP 0 489 237 A1 known.
  • the wringer has a liquid-permeable receptacle which is fastened to the edge of a cleaning bucket and in which a moistening mop can be wringed out by pressing.
  • the receptacle is funnel-shaped and consists of elastically deformable, with spaced-apart wall parts. These wall parts are arcuately curved and attached to an outer leg on the support frame of the receptacle, while a inner leg is merged in a bottom part of the recording.
  • the vertexes of the wall parts enclose an insertion opening for the damp mop.
  • the invention has for its object to provide a wringer in which the wringing better than before and with less Effort succeeds, which is simple in construction, inexpensive to produce and well suited for household use.
  • Jacket parts having a support frame connected bottom, wherein each spring element is connected at an upper end to the support frame and at a lower end to the bottom.
  • the support members form a support member for the floor, which are claimed during the pressing of the cleaning element to train.
  • a funnel-shaped receptacle has proven in which the spring elements form a tulip cup-shaped downwardly tapering Auspresskorb.
  • a Aufwaschmop is often used, which can absorb large amounts of water in absorbent strips. These absorbent strips are tasselled in a mop head attached to a handle.
  • a prerequisite for rapid floor cleaning is that the strips are rinsed thoroughly after each partial cleaning process by immersion in water and then freed of excess moisture.
  • the soil-contaminated water should be absorbed as completely as possible and be able to reach the cleaning bucket by efficient wringing. Due to the tulip cup-shaped, downwardly tapering shape of the Auspresskorbes the variety of absorbent strips can be well received and wrung with relatively low extrusion force.
  • the wringer can be inexpensively produced as an injection molded part of polymeric material.
  • the shell parts of the Recording sufficiently rigid and the spring elements are designed with the desired flexibility.
  • the bottom has openings.
  • retaining clips are formed on the holding frame in order to fix the receptacle on the edge of a cleaning bucket.
  • the holding claws of the wringer clasp the edge of the cleaning bucket, so that it is always ensured that when pressed in the pug this is effectively supported on the bucket edge and does not slip.
  • a very tight fit of the cleaning bucket attachment is achieved when three retaining claws are formed on the wringer.
  • the holding claws have a grooving on a surface facing the bucket wall, which engages in the top-side rewinding of the cleaning bucket and thereby locks the wringing device on the edge of the cleaning bucket.
  • the spring elements and the shell parts are arranged in a star shape around the bottom and on the gap, wherein in each case a water passage opening is formed between the spring element and the shell part.
  • each spring element seen in its extension direction, between support frame and bottom have a different cross-section or a different profile.
  • the spring elements can be formed so that their pressing force is different in the vertical direction.
  • the liquid can also be effectively pressed out of the upper regions of the pug.
  • the discharge basket is preceded by an insertion funnel.
  • the conical surfaces of this funnel form a guide for the down-hanging fringes of a pug, whereby they come bundled into the inlet opening of the baling chamber.
  • a device for wet and damp cleaning consisting of a receptacle which is adapted to the male Aufmaschmop and is adapted in shape to the size of the cleaning bucket.
  • FIG. 1 an embodiment of the wringer according to the invention is shown spatially.
  • the wringer is formed by a receptacle 1, in the upper inlet opening of a cleaning element, for example, a Aufwischmop insertable and in a Auspresskorb 5 can be wrung out.
  • a cleaning element for example, a Aufwischmop insertable and in a Auspresskorb 5 can be wrung out.
  • the wringing is done by a downward pushing-in force and possibly also includes a turning and winding of the pug.
  • the Auspresskorb 5 is formed by elastically deformable wall parts 3, which are tongue-shaped and extending from a support frame 6 of the receptacle 1 increasingly tapered down into the basket.
  • Each spring element has a convex curvature and forms a clear width in the basket, which increases when pressing the cleaning element, or in other words, the curvature of the spring elements is reduced.
  • Each spring element 3 has an upper end 8, which is preferably arcuate and is formed on the holding frame 6. If one mentally sets a tangent at the top end 8 at the apex of a spring tongue 3, the angle enclosed between tangent and vertical decreases with increasing depth in the ejection basket 5.
  • the lower end 9 of each spring element opens into a bottom 7. As in FIG.
  • the spring elements 3 are arranged in a star shape around the bottom 7.
  • the spring elements in the plan view have the shape of isosceles triangles whose upper end is formed on the support frame and the lower end 9 merges into the bottom 7.
  • the Auspressraum also have a different shape, for example, prismatic for a flat wiping head.
  • Support members 4 are drawn between the spring elements 3, which extend downwardly in the form of a hollow cone and are also formed in a transitional manner into the bottom 7 at a lower end. The support members 4 form a support member for the bottom 7 and are subjected to the depression of the cleaning element to train.
  • spring elements and support members are star-shaped and arranged on a gap.
  • a surface of revolution is formed from the spring elements 3 and a surface of revolution from the shell parts 4, these surfaces of rotation are spaced apart.
  • the spring elements 3 By the mop head attached to a handle down, towards the bottom 7 is pressed, form the spring elements 3 elastically formable contact surfaces. These mating surfaces press against the fringes of the wiper body during pressing and squeeze out the water absorbed therein. By pressing in, the elastically yielding spring elements are pressed outward. There is an increase in the clear width in the squeeze basket. The downward directed towards the bucket impression force is absorbed by the support members 4, the bottom 7 and support frame 6, added. In contrast to the spring elements 3, which are subjected to bending when pressing the cleaning element, the support members 4 are subject to tensile stress. During pressing, they do not change their shape.
  • the wringing device can be fixed to the cleaning bucket by means of retaining claws 2.
  • the embodiment of the wringer shown in the drawings can be produced inexpensively as an injection molded part made of plastic.
  • the spring elements tapered towards the bottom, but formed with the same thick wall thickness. A further improvement can be achieved by the spring elements have in their extension between the bottom and support frame different cross section or a different profile.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Auswringvorrichtung für Reinigungselemente von Nass- und Feuchtwischgräten mit einer an einem Behälter festlegbaren flüssigkeitsdurchlässigen Aufnahme, in welcher ein Reinigungselement durch Eindrücken auswringbar ist, wobei die Aufnahme formbare Wandteile aufweist und sich die lichte Weite der Aufnahme beim Eindrücken des Reinigungselementes durch die wirksame Eindrückkraft ändert, wobei die Wandteile als elastisch verformbare Federelemente mit konvexer Krümmung ausgebildet sind, die durch die Eindrückkraft im Sinne einer Vergrößerung der lichten Weite formbar sind.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Auswringvorrichtung ist aus der FR 426 827 bekannt.
  • Eine ähnliche Auswringvorrichtung ist auch aus der EP 0 489 237 A1 bekannt. Die Auswringvorrichtung weist eine flüssigkeitsdurchlässige Aufnahme auf, die am Rand eines Putzeimers befestigt wird und in der ein Feuchtmop durch Eindrücken auswringbar ist. Die Aufnahme ist trichterförmig ausgebildet und besteht aus elastisch verformbaren, mit Abstand zueinander angeordneten Wandteilen. Diese Wandteile sind bogenförmig gekrümmt und mit einem äußeren Schenkel am Halterahmen der Aufnahme befestigt, während ein innerer Schenkel in einem Bodenteil der Aufnahme zusammengeführt ist. Die Scheitel der Wandteile umschließen eine Einführöffnung für den Feuchtmop. Um Reinigungsflüssigkeit aus dem Feuchtmop auszuquetschen wird dieser von oben her in die Aufnahme eingebracht und abwärts gedrückt. Durch das Eindrücken des Mops werden vom Boden Zugkräfte auf die inneren Schenkel der elastischen Wandteile übertragen. Im Bereich der Scheitel wirken diese Zugkräfte als Biegemomente, so dass sich die Schenkel nach innen elastisch verformen. Die sich aufeinander zu bewegenden Wandteile der Aufnahme bewirken eine Verringerung der lichten Weite der Einführöffnung. Es kommt zu einem Anpressen der Wandteile an den Feuchtmop, wodurch dessen Flüssigkeit ausgequetscht wird. Die Flüssigkeit kann zwischen den Wandteilen in den Putzeimer ablaufen. Wenn am Ende des Reinigungsvorgangs durch den Wischmop Wasser vom Boden in den Putzeimer zurückgefördert werden soll, muss der Mop entsprechend stark ausgepresst werden. Ein sehr gutes Auswringergebnis lässt sich aber nur mit erheblicher Kraftanstrengung erreichen. Um beim Auspressen die lichte Weite des Pressraums entsprechend zu verringern, muss der Boden der Aufnahme stark nach unten gedrückt werden. Nur so gelingt es, die erforderliche Flüssigkeit insbesondere aus dem inneren Bereich der Mopfasern auszupressen. Da die Anpresskraft nicht direkt in eine Verringerung des Pressraums umgesetzt wird, sondern auch Teile der Aufnahme verformt werden, die das Aufeinanderzubewegen der Schenkel ermöglichen, kommt es zu einer unerwünschten Belastung von Gelenken und der Schulter des Benutzers. Dies erschwert die Handhabung der Auswringvorrichtung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auswringvorrichtung anzugeben, bei der das Auswringen besser als bisher und mit geringerem Kraftaufwand gelingt, die einfach aufgebaut, kostengünstig herstellbar und für den Hausgebrauch gut geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Auswringvorrichtung der Eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, dass die Aufnahme einen durch kegelförmige. Mantelteile mit einem Halterahmen verbundenen Boden aufweiset, wobei jedes Federelement an einem oberen Ende mit dem Halterahmen und an einem unteren Ende mit dem Boden verbunden ist. Die Stützteile bilden ein Trägerteil für den Boden, welche beim Eindrücken des Reinigungselements auf Zug beansprucht werden. Auf diese Weise wird der Abstand zwischen Boden und Halterahmen der Aufnahme beim Eindrücken beibehalten, wodurch die Eindrückkraft effizient in eine Anpresskraft umgesetzt wird, da Verformungsarbeit lediglich zur Verringerung der Krümmung der Federelemente aufgebracht wird und nicht zur Verformung von Teilen der Aufnahme, die nur mittelbar zur Entfernung der Flüssigkeit aus dem Reinigungselement beitragen.
  • Ein effizientes Auswringergebnis wird insbesondere dann erreicht, wenn die Eindrückkraft direkt in eine Anpresskraft umgesetzt wird und nicht in die Verformung von Teilen der Aufnahme eingebracht wird, die keine Verringerung des Pressraums bewirken. Hierfür sind Federelemente vorgesehen, die in einer Ruhestellung konvex in Richtung des Auspressraumes gekrümmt sind. Beim Auspressvorgang kommt es durch die Eindrückkraft nicht zu einer Verringerung sondern zu einer Vergrößerung der lichten Weite des Pressraumes. Durch das Eindrücken des Reinigungselementes wirken die Federelemente als verformbare Anpressflächen und verringern mit zunehmender Eindrückkraft ihre konvexe Krümmung. Gemäß der Erfindung kommt es im Wesentlichen nur zu einer elastischen Verformung dieser Federelemente, nicht aber zu einer Verformung anderer Teile der Aufnahmevorrichtung. Dadurch wird ein leichteres Auswringen ermöglicht, da für ein gewünschtes Auswringergebnis vergleichsweise nur eine geringere Eindrückkraft notwendig ist. Die konvexe Krümmung der Federelemente, die bei zunehmender Eindrückkraft allseitig auch im oberen Bereich auf den Mop wirkt, setzt die Eindrückkraft wirkungsvoll in eine Anpresskraft um.
  • Zum Entfernen der überschüssigen Nässe aus einem Aufwaschmop hat sich eine trichterförmige Aufnahme bewährt, in der die Federelemente einen sich tulpenkelchförmig nach unten verjüngenden Auspresskorb bilden. Für die großflächige Feuchtreinigung von Fußbodenbelägen wird häufig ein Aufwaschmop verwendet, der große Mengen von Wasser in saugfähigen Streifen aufnehmen kann. Diese saugfähigen Streifen sind quastenartig in einem Mopkopf an einem Stiel befestigt. Voraussetzung für eine zügige Bodenreinigung ist, dass die Streifen nach jedem Teilreinigungsvorgang durch Eintauchen in Wasser gründlich abgespült und anschließend von überschüssiger Nässe befreit werden. Am Ende der Reinigung eines Flächenabschnittes soll das mit Bodenschmutz behaftete Wasser möglichst vollständig aufgenommen und durch effizientes Auswringen in den Putzeimer gelangen. Durch die tulpenkelchförmige, sich nach unten verjüngende Form des Auspresskorbes kann die Vielzahl der saugfähigen Streifen gut aufgenommen und mit vergleichsweise geringer Auspresskraft ausgewrungen werden.
  • Die Auswringvorrichtung lässt sich kostengünstig als Spritzgussteil aus polymerem Werkstoff herstellen. Mit Vorteil können dabei die Mantelteile der Aufnahme hinreichend starr und die Federelemente mit der gewünschten Flexibilität ausgebildet werden.
  • Um ein möglichst ungehindertes Abfließen der ausgequetschten Flüssigkeitsmenge zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn der Boden Durchbrüche aufweist.
  • Es ist von Vorteil, wenn am Halterahmen Haltepratzen ausgebildet sind, um die Aufnahme am Rand eines Putzeimers festzulegen. Die Haltepratzen der Auswringvorrichtung umklammern den Rand des Putzeimers, so dass stets gewährleistet ist, dass beim Eindrücken des Mops dieser am Eimerrand wirkungsvoll abgestützt wird und nicht verrutscht. Einen sehr festen Sitz des Putzeimeraufsatzes erzielt man, wenn an der Auswringvorrichtung drei Haltepratzen angeformt sind. Hierbei ist von Vorteil, wenn die Haltepratzen an einer zur Eimerwand gerichteten Fläche eine Rillung aufweisen, welche in die oberseitige Umrollung des Putzeimers eingreift und die Auswringvorrichtung dadurch am Putzeimerrand arretiert.
  • Hinsichtlich der Herstellung ist es von Vorteil, wenn die Federelemente und die Mantelteile sternförmig um den Boden und auf Lücke angeordnet sind, wobei jeweils zwischen Federelement und Mantelteil eine Wasserdurchtrittsöffnung gebildet wird.
  • Von Vorteil ist, wenn jedes Federelement in ihrer Erstreckungsrichtung gesehen, zwischen Halterahmen und Boden einen unterschiedlichen Querschnitt oder ein unterschiedliches Profil aufweisen. Dadurch können die Federelemente so ausgebildet werden, dass ihre Presskraft in vertikaler Richtung unterschiedlich ist. Beim Eindrücken des Reinigungselementes kann dadurch auch wirkungsvoll die Flüssigkeit aus den oberen Bereichen des Mops ausgepresst werden.
  • Bevorzugt ist dem Auspresskorb ein Einführtrichter vorgelagert. Die Kegelflächen dieses Trichters bilden eine Führung für die nach unten hängenden Fransen eines Mops, wodurch diese gebündelt in die EintrittsÖffnung des Pressraums gelangen.
  • Mit Vorteil wird eine Einrichtung zum Nass- und Feuchtreinigen, bestehend aus einer Aufnahme, die auf den aufzunehmenden Aufwaschmop angepasst ist und hinsichtlich ihrer Form auf die Größe des Putzeimers angepasst ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in deren Figuren eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Auswringvorrichtung in dreidimensionaler Darstellung,
    Fig. 2
    das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 in einer Aufsicht.
    Ausführung der Erfindung
  • In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Auswringvorrichtung räumlich dargestellt. Die Auswringvorrichtung wird durch eine Aufnahme 1 gebildet, in deren obere Eintrittsöffnung ein Reinigungselement beispielsweise ein Aufwischmop einführbar und in einem Auspresskorb 5 auswringbar ist.
  • Das Auswringen erfolgt durch eine abwärts gerichtete Eindrückkraft und umfasst gegebenenfalls auch ein Drehen und Winden des Mops.
  • Der Auspresskorb 5 wird durch elastisch formbare Wandteile 3 gebildet, welche zungenförmig ausgebildet sind und sich von einem Halterahmen 6 der Aufnahme 1 sich zunehmend verjüngend nach unten in den Korb erstrecken. Jedes Federelement weist eine konvexe Krümmung auf und bildet im Korb eine lichte Weite, die sich beim Eindrücken des Reinigungselementes vergrößert, oder anders ausgedrückt, die Krümmung der Federelemente verringert sich. Jedes Federelement 3 weist ein oberes Ende 8 auf, welches bevorzugt bogenförmig ausgebildet ist und am Halterahmen 6 angeformt ist. Legt man gedanklich am oberen Ende 8 am Scheitel einer Federzunge 3 eine Tangente, so verringert sich der zwischen Tangente und Vertikale eingeschlossene Winkel mit zunehmender Tiefe im Auspresskorb 5. Das untere Ende 9 eines jeden Federelementes mündet in einen Boden 7. Wie in Figur 2 deutlich zu sehen, sind die Federelemente 3 sternförmig um den Boden 7 angeordnet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel eines korbförmigen Auspressraumes, haben die Federelemente in der Aufsicht die Gestalt gleichschenkliger Dreiecke, deren oberes Ende am Halterahmen angeformt ist und deren unteres Ende 9 in den Boden 7 übergeht. Selbstverständlich kann der Auspressraum auch eine andere Gestalt haben, beispielsweise für einen Flachwischkopf prismatisch. Zwischen den Federelementen 3 sind Stützteile 4 gezeichnet, die sich hohlkegelförmig nach unten erstrecken und an einem unteren Ende ebenfalls in den Boden 7 übergehend ausgebildet sind. Die Stützteile 4 bilden ein Trägerteil für den Boden 7 und werden beim Eindrücken des Reinigungselementes auf Zug beansprucht. In der dargestellten Ausführungsform sind Federelemente und Stützteile sternförmig und auf Lücke angeordnet. Bildet man in der gezeigten Ausführungsform gedanklich eine Rotationsfläche aus den Federelementen 3 und eine Rotationsfläche aus den Mantellteilen 4, so sind diese Rotationsflächen beabstandet. Beim Auspressen des Reinigungskörpers kann dadurch die ausgequetschte Flüssigkeit in den dadurch gebildeten Wasserdurchtrittsöffnungen vertikal nach unten in den Putzeimer abfließen. Um das Abfließen von Flüssigkeit auch im Boden zu erleichtern, weist dieser Durchbrüche auf, die in Figur 2 als Löcher 10 dargestellt sind. Um aus einem zu einem Mopkopf gebündelten fransenförmigen Reinigungselement Flüssigkeit auszuwringen, wird dieses mit vertikal nach unten hängenden Fransen in den nach oben hin geöffneten Auspresskorb eingeführt. Der Auspresskorb ist vorteilhaft tulpenkelchförmig nach unten sich verjüngend ausgebildet. Indem der an einem Stiel befestigte Mopkopf nach unten, Richtung Boden 7 gedrückt wird, bilden die Federelemente 3 elastisch formbare Anpressflächen. Diese Gegenflächen drücken beim Einpressen gegen die Fransen des Wischkörpers und quetschen das darin absorbierte Wasser aus.
    Durch das Einpressen werden die elastisch nachgiebigen Federelemente nach außen gedrückt. Es kommt zu einer Vergrößerung der lichten Weite im Auspresskorb. Die nach unten, in Richtung Eimer gerichtete Eindruckkraft wird durch die Stützteile 4, die Boden 7 und Halterahmen 6 verbinden, aufgenommen. Im Gegensatz zu den Federelementen 3, die beim Eindrücken des Reinigungselementes auf Biegung beansprucht werden, unterliegen die Stützteile 4 einer Zugbeanspruchung. Während des Pressens ändern sie ihre Form nicht. Die Auswringvorrichtung ist am Putzeimer mittels Haltepratzen 2 festlegbar. Diese Haltepratzen greifen in die untere Abschlusskante der oberseitigen Umrollung eines Eimers, wodurch die Auswringvorrichtung am Putzeimer arretierbar ist. Bevorzugt werden drei Haltepratzen, wodurch die Anbringung der Auswringvorrichtung in einem Seitenbereich des Putzeimers erfolgen kann und genügend Platz zum Eintauchen des Wischmops verbleibt. Die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform der Auswringvorrichtung lässt sich kostengünstig als Spritzgussteil aus Kunststoff herstellen. In Figur 1 sind die Federelemente nach unten zum Boden hin spitz zulaufend, aber mit gleichdicker Wandstärke ausgebildet. Eine weitere Verbesserung lässt sich dadurch erwirken, indem die Federelemente in ihrer Erstreckung zwischen Boden und Halterahmen unterschiedlichen Querschnitt oder ein unterschiedliches Profil aufweisen. Dadurch ist es möglich, innerhalb des Auspresskorbes in Abhängigkeit der Höhe im Korb unterschiedlich starke Gegenkräfte der Federelemente beim Eindrücken des Reinigungselementes zu bewirken. Indem die Mantelteile 4 der trichterförmigen Aufnahme 1 beim Eindrücken des Reinigungselementes den Weg nach unten hin begrenzen, wird gleichzeitig ein Überdehnen der Federelemente verhindert. Bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform sind die Federelemente und die Mantelteile auf Lücke angeordnet. In Figur 2 ist gut erkennbar, dass zwischen jedem Federelement ein etwa gleich großes Mantelteilstück eines Hohlkegels als Stützteil angeordnet ist. Das jeweils von Federelement und Mantelstück abgedeckte Kreissegment kann aber auch unterschiedliche Größe haben. So kann es vorteilhaft sein, wenn das Kreissegment der Mantelteile die Federelemente unterschneidet, wodurch auch jene Fransen des Reinigungselementes ausgepresst werden, die beim Einbringen des Mops zwischen Feder- und Mantelteil gelangen.

Claims (10)

  1. Auswringvorrichtung für Reinigungselemente von Nass- und Feuchtwischgeräten, umfassend eine an einem Behälter festlegbare, flüssigkeitsdurchlässige Aufnahme (1) in welcher ein Reinigungselement durch Eindrücken auswringbar ist wobei die Aufnahme elastisch verformbare, Wandteile (3) aufweist und sich die lichte Weite der Aufnahme (1) beim Eindrücken des Reinigungselementes durch die wirksame Eindrückkraft ändert, wobei die Wandteile (3) als elastisch verformbare Federelemente mit konvexer Krümmung ausgebildet sind die durch die Eindrückkraft im Sinne einer Vergrößerung der lichten Weite formbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (1) einen durch Stützteile (4) mit einem Halterahmen (6) verbundenen Boden (7) aufweist, wobei die Stützteile (4) ein Trägerteil für den Boden (7) bilden, welche beim Eindrücken des Reinigungselements auf Zug beansprucht werden, wobei jedes Federelement (3) an einem oberen Ende (8) mit dem Halterahmen (6) und an einem unteren Ende (9) mit dem Boden (7) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Eindrücken des Reinigungselementes durch die Eindrückkraft die Krümmung der Federelemente (3 ) verringerbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) in einer trichterförmigen Aufnahme (1) einen sich tulpenkelchförmig nach unten verjüngenden Auspresskorb (5) bilden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (1) als Spritzgussteil aus polymerem Werkstoff gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützteile (4) starr und die Federelemente (3) flexibel ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (7) Durchbrüche (10) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Halterahmen (6) Haltepratzen (2) ausgebildet sind, um die Aufnahme (1) am Rand eines Putzeimers (11) festzulegen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) und die Mantelteile (4) sternförmig um den Boden (7) und auf Lücke angeordnet sind wobei jeweils zwischen Federelement und Mantelteil eine Wasserdurchtrittsöffnung gebildet wird.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) in ihrer Erstreckungsrichtung gesehen zwischen Halterahmen (6) und Boden (7) einen unterschiedlichen Querschnitt oder ein unterschiedliches Profil aufweisen.
  10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Eintrittsöffnung des Auspresskorbes ein Einführtrichter vorgelagert ist.
EP01120470A 2000-09-13 2001-08-28 Auswringvorrichtung Expired - Lifetime EP1188407B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045525A DE10045525C1 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Auswringvorrichtung
DE10045525 2000-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1188407A2 EP1188407A2 (de) 2002-03-20
EP1188407A3 EP1188407A3 (de) 2006-02-15
EP1188407B1 true EP1188407B1 (de) 2008-10-15

Family

ID=7656220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01120470A Expired - Lifetime EP1188407B1 (de) 2000-09-13 2001-08-28 Auswringvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6823557B2 (de)
EP (1) EP1188407B1 (de)
CN (1) CN1298280C (de)
DE (2) DE10045525C1 (de)
ES (1) ES2312388T3 (de)
PT (1) PT1188407E (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210569B4 (de) 2002-03-09 2009-09-24 Carl Freudenberg Kg Auswringvorrichtung für einen Flachwischer und Reinigungssystem
US7318247B2 (en) * 2003-03-27 2008-01-15 The Libman Company Bucket combination
ES2238935B2 (es) * 2004-02-27 2006-12-01 Sp Berner Plstic Group, S.L. Escurridor para cubos friegasuelos.
US7197787B2 (en) * 2004-03-29 2007-04-03 Sehestedt John H Hang-on mop wringer
DE102005019624B4 (de) * 2005-04-26 2017-05-24 Leifheit Ag Feuchtreinigungsgerät
US8627541B2 (en) * 2005-10-19 2014-01-14 Unger Marketing International, Llc Mop press having top and bottom cam tracks
IL176170A0 (en) * 2006-06-07 2006-10-05 Curver Luxembourg Sarl Mop bucket
DE102006045615B3 (de) * 2006-09-25 2007-10-11 Carl Freudenberg Kg Auswringvorrichtung
US20090265871A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Alvin Wooten Floor cleaning system
US8381351B2 (en) * 2009-01-08 2013-02-26 Shop-Vac Mop bucket
ITMI20090386A1 (it) * 2009-03-13 2010-09-14 Orlandi Spa Dispositivo di strizzatura per panni del tipo mop
ES2390994B1 (es) * 2010-05-28 2013-09-30 Sp Berner Plastic Group, S.L Escurridor para fregonas y similares
IL211979A0 (en) 2010-05-28 2011-06-30 Sp Berner Plastic Group Sl Wringer for mops and the like with device for filtering the washing water
US9161673B2 (en) * 2012-06-26 2015-10-20 3M Innovative Properties Company Wringer for a bucket
WO2014022888A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 E.D. Oates Pty Ltd Mop bucket
BR112016002994B1 (pt) * 2013-08-20 2021-12-07 Carl Freudenberg Kg Espremedor por torção e conjunto
WO2015048691A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Environmental Solutions International Cleaning device
DE102015005948B8 (de) 2015-05-12 2017-01-26 Carl Freudenberg Kg Torsionswringer mit geringem Hub und Set aus Torsionswringer und Eimer
US20170020341A1 (en) * 2015-07-20 2017-01-26 Duane Farmer Multi-function kitchen utensil
DE102016014403A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Carl Freudenberg Kg Auswringvorrichtung für ein Wischgerät
CN107456184A (zh) * 2016-06-04 2017-12-12 慈溪市博生塑料制品有限公司 一种挤压平板拖把清洁工具
ES1208287Y (es) 2018-03-05 2018-06-21 Sp Berner Plastic Group Sl Escurridor de accionamiento vertical
EP3626150B1 (de) 2018-09-18 2023-08-02 I.M.L. S.r.l. Mopauswringvorrichtung und kit mit besagter vorrichtung
USD1006361S1 (en) * 2019-04-30 2023-11-28 Ruben Dario Reyes Mop liquid expeller

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL44817C (de) * 1935-05-06
US2171387A (en) * 1937-10-22 1939-08-29 Charlie Wall Walker Mop wringer
ES298240A1 (es) * 1964-04-27 1964-06-16 Jalen Corominas Manuel Mejoras en los sistemas escurridores por compresiën
US4888847A (en) * 1988-04-20 1989-12-26 Montijo Alicia K Scrubbing pail device
CN2059823U (zh) * 1989-10-25 1990-08-01 佛山市塑料四厂 塑料洗拖把桶脱水筛
CN2060061U (zh) * 1989-11-10 1990-08-08 郭自刚 拖布绞干篮
DE4038372A1 (de) * 1990-12-01 1992-06-04 Schlerf Coronet Werke Auswringvorrichtung fuer reinigungselemente von feuchtreinigungsgeraeten
CN2091128U (zh) * 1991-06-07 1991-12-25 齐东平 拖把拧水筐
CN2255236Y (zh) * 1996-01-09 1997-06-04 钟五常 帚帕拧水器
CN2297163Y (zh) * 1997-03-28 1998-11-18 李缨 拖把免手拧干器
DE10058509C1 (de) * 2000-11-24 2002-07-25 Freudenberg Carl Kg Auspreßsieb für Feuchtwischmops

Also Published As

Publication number Publication date
US20020066152A1 (en) 2002-06-06
CN1298280C (zh) 2007-02-07
EP1188407A3 (de) 2006-02-15
DE10045525C1 (de) 2002-02-07
EP1188407A2 (de) 2002-03-20
PT1188407E (pt) 2008-12-10
US6823557B2 (en) 2004-11-30
CN1343478A (zh) 2002-04-10
ES2312388T3 (es) 2009-03-01
DE50114415D1 (de) 2008-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1188407B1 (de) Auswringvorrichtung
EP1224901B1 (de) Auswringvorrichtung
EP2868250B1 (de) Pressaufsatz für einen Eimer eines Wischsystems und Wischsystem
EP0489237B1 (de) Auswringvorrichtung für Reinigungselemente von Feuchtreinigungsgeräten
DE2808295A1 (de) Dauerverwendbarer schnellkaffeefilter
DE19549700B4 (de) Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers
DE69729665T2 (de) Kippbarer halter für wischgerät zur reinigung von böden
DE202007011485U1 (de) Wischmopwasch- und Auswringsystem
DE3305721A1 (de) Schminkvorrichtung
EP1342445B1 (de) Wischgerät
EP2384682A2 (de) Auspresskorb für den Wischbezug eines Bodenwischers und Kombination eines Auspresskorbs mit einem Behälter
DE10058509C1 (de) Auspreßsieb für Feuchtwischmops
DE2917083B1 (de) Halterung fuer WC-Desodorantien
DE1503753A1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeit aus Mops u.dgl.
DE9403867U1 (de) Mopbezug
DE2036622C3 (de) Auswringvorrichtung für einen einen gebündelten Scheuerbehang aufweisenden NaBmop
EP1244378B1 (de) Saugfähiges gebilde zur reinigung von oberflächen
EP0808601B1 (de) Reinigungsgerät, insbesondere zum Feucht- und Nasswischen
DE102012022127A1 (de) Mopp mit einem Wischbezug
DE102010062780A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE19848439C2 (de) Wischbezug mit Wülsten
DE102014017601B3 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102013223974B3 (de) Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
EP0914798B1 (de) Wischbezug mit Wülsten
DE8709936U1 (de) Presse zum Auspressen eines Wischgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20060116

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060809

AKX Designation fees paid
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT PT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT PT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50114415

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081127

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20081126

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2312388

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090716

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140902

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140822

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20140826

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20140812

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140805

Year of fee payment: 14

Ref country code: PT

Payment date: 20140303

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50114415

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20160229

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150828

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150829