DE69729665T2 - Kippbarer halter für wischgerät zur reinigung von böden - Google Patents

Kippbarer halter für wischgerät zur reinigung von böden Download PDF

Info

Publication number
DE69729665T2
DE69729665T2 DE69729665T DE69729665T DE69729665T2 DE 69729665 T2 DE69729665 T2 DE 69729665T2 DE 69729665 T DE69729665 T DE 69729665T DE 69729665 T DE69729665 T DE 69729665T DE 69729665 T2 DE69729665 T2 DE 69729665T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
wiper
wiper device
holder
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69729665T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729665D1 (de
Inventor
Rudolf Nordin
Jan-Erik Nordin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Actuelle Tricot i Boras AB
Original Assignee
Actuelle Tricot i Boras AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Actuelle Tricot i Boras AB filed Critical Actuelle Tricot i Boras AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69729665D1 publication Critical patent/DE69729665D1/de
Publication of DE69729665T2 publication Critical patent/DE69729665T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen kippbaren Halter für ein Wischgerät zur Reinigung von Böden und dergleichen in der Art, wie er häufig insbesondere zur Reinigung von Oberflächen in Haushalten, an Arbeitsplätzen, in öffentlichen Gebäuden, in Treppenhäusern und dergleichen verwendet wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Wischgeräte für die oben genannten Anwendungsgebiete sind bereits gut bekannt, und sie bestehen im Wesentlichen aus einer Platte, auf deren Unterseite das eigentliche Reinigungsgerät wie beispielsweise ein Tuch angeordnet ist, wobei die Platte an ihrer Oberseite gelenkig mit einem langen Stiel verbunden ist. Diese Wischgeräte werden für gewöhnlich trocken verwendet oder erst befeuchtet bzw. in Wasser getaucht und anschließend über einen Boden gezogen oder geschoben, wodurch der Schmutz teilweise gelöst und teilweise vom Wischgerät absorbiert wird. Die Platte besteht zumeist aus Aluminium oder aus einem ähnlichen leichten Material wie z. B. Kunststoff. In Rillen an ihrer Unterseite werden zumeist "aktive" Klettverschluss-Befestigungselemente eingeführt. Vor der Verwendung des Wischgeräts wird die Platte mit den an ihrer Unterseite angebrachten Klettverschluss-Befestigungselementen auf das zu verwendende Reinigungstuch gedrückt, und das Gerät ist damit einsatzbereit. Wenn das Reinigungselement entfernt werden soll, kann man es mit dem Fuß festhalten und dann ohne weitere Umstände von der Aluminiumplatte abziehen. Beim Stiel, der gelenkig an der Platte befestigt ist, handelt es sich zumeist um ein Teleskoprohr, das eine solche Länge aufweist, dass die Person, die das Wischgerät bedienen soll, in aufrecht stehender Position dazu beide Hände verwenden kann.
  • Bei Verwendung des Wischgeräts wird es abwechselnd über die zu reinigende Oberfläche geschoben und gezogen. Die Person, welche den Stiel des Wischgeräts hält, muss dabei zwar einen bestimmten Druck ausüben, der Hauptdruck wird jedoch durch die Masse des Wischgeräts erzeugt.
  • Zwischen dem Reinigungstuch des Wischgeräts und der zu reinigenden Oberfläche entsteht eine gewisse Reibung, die für den gedachten Zweck notwendig ist, die jedoch nicht so groß werden darf, dass der Benutzer des Wischgeräts ermüdet oder körperliche Schäden davonträgt. Diese Reibung hängt von der Gewebeart auf der Unterseite des Wischgeräts ab.
  • Ein Beispiel für ein solches Gewebe wird im schwedischen Patent Nr. 9403398-2 beschrieben.
  • Es sind verschiedene Arten von Wischgeräten bekannt. Ein Beispiel hierfür wird im britischen Patent Nr. 1360882 offenbart, das einen in etwa durchgängigen Halter mit V-förmigem Querschnitt für ein hüllen- oder plattenförmiges Stück Reinigungsmaterial zeigt. Die V-förmige Konstruktion des Halters soll dabei das Ausdrücken der Reinigungsflüssigkeit mit Hilfe eines ebenfalls V-förmigen Geräts erleichtern, in welches der Halter gedrückt werden muss.
  • Weitere Beispiele für Wischgeräte finden sich in den US-Patenten Nr. 3329988, 3012264 und 5426809 sowie im schwedischen Patent Nr. 392031.
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Wenn ein Wischgerät mit einer ebenen Unterseite auf einer verschmutzten Oberfläche vorwärts oder rückwärts bewegt wird, übernimmt der Abschnitt des Reinigungstuchs, der sich in Bewegungsrichtung am weitesten vorne befindet, das Lösen und Aufnehmen des Schmutzes, während der Abschnitt, der sich weiter hinten oder ganz am hinteren Ende befindet, keine wirkliche Reinigungsfunktion hat. Wird die Bewegungsrichtung umgekehrt, tritt dasselbe Problem in umgekehrter Reihenfolge auf. Das heißt, das ein Wischgerät mit einer bestimmten Breite in dem Abschnitt weniger genutzt wird, der zwischen den Schmutz aufnehmenden Abschnitten liegt, wobei dieser Abschnitt sich nahe der Hälfte der gesamten unteren Oberfläche des Wischgeräts befinden kann. Das ist natürlich nicht erwünscht und führt zu einer ungenügenden Ausnutzung des Reinigungstuchs des Wischgeräts.
  • Die Reibung zwischen der Unterseite des Wischgeräts und der zu reinigenden Oberfläche kann manchmal auch stärker als erwünscht ausfallen, was zu den oben erwähnten Nachteilen führt. Diese Reibung ist je größer, desto größer die Kontaktfläche des Wischgeräts ist.
  • LÖSUNG
  • Um die oben beschriebenen Nachteile zu vermeiden und die Probleme im Zusammenhang mit Wischgeräten mit einer ebenen Unterseite zu lösen, wurde ein Halter für ein Wischgerät zur Reinigung von Böden und dergleichen entsprechend der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, umfassend eine lange Platte, die mit einem an ihrer Unterseite vorgesehenen Wischtuch über die zu reinigende Oberfläche vorwärts geschoben und rückwärts gezogen wird, sowie einen langen Stiel, der gelenkig an der Oberseite der Platte befestigt ist, wobei das Wischgerät dadurch gekennzeichnet ist, dass die Unterseite der Platte mit einem langen vorstehenden Teil versehen ist, das quer zur Vorwärts- und Rückwärtsrichtung bei Gebrauch des Wischgeräts verläuft und die Platte im Wesentlichen in ihrer Mitte in einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt unterteilt, so dass das Wischgerät beim Schieben des Wischgeräthalters so gekippt wird, dass das auf dem ersten Abschnitt vorgesehene Wischtuch auf der Oberfläche aufliegt, während der zweite Abschnitt über den vorstehenden Teil nach oben gekippt wird, und dass das Wischgerät beim Ziehen des Wischgeräthalters so gekippt wird, dass das auf dem zweiten Abschnitt vorgesehene Wischtuch auf der Oberfläche aufliegt, während der erste Abschnitt nach oben gekippt wird.
  • Der lange vorstehende Teil kann des Weiteren aus einer Kombination aus einem Steg zwischen winkelförmig angeordneten Abschnitten der Platte und einer Ausbauchung auf diesem Steg bestehen.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, welche folgende Bedeutung haben:
  • 1 zeigt ein herkömmliches Wischgerät in Perspektivdarstellung, während
  • 2 die Unterseite des herkömmlichen Wischgeräts gemäß 1 zeigt, während
  • 3 die Unterseite der Wischgerätplatte gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, während
  • 4 und 5 ein Wischgerät gemäß der vorliegenden Erfindung gesehen von der kürzeren Seite zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt ein Wischgerät herkömmlicher Art mit einer ebenen Platte 1, mit der ein Stiel in Form eines Teleskoprohrs verbunden ist. Das Teleskoprohr ist mit Hilfe eines Gelenks 3 an der Oberseite der Platte 1 befestigt, wodurch die Platte 1 um dieses Gelenk geschwenkt werden kann. Bei Verwendung des Wischgeräts wird es nach vorne geschoben oder nach hinten gezogen, wobei eine der längeren Seiten nach vorne zeigt.
  • 2 zeigt die Unterseite der ebenen Platte 1, an der ein Wischtuch befestigt ist, und zwar nach mehrmaliger Benutzung dieses Wischtuchs. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, wird der Schmutz 4 an den längeren Seiten aufgenommen, und zwar in zunehmendem Maße, je weiter man sich diesen längeren Seiten annähert, wogegen der mittlere Abschnitt des Wischgerät-Reinigungstuchs so gut wie gar nicht benutzt wird.
  • 3 zeigt die Unterseite der Platte 1 des Wischgeräts entsprechend der vorliegenden Erfindung ohne daran befestigtes Wischtuch. Auf dieser Unterseite sind Streifen 5 von Klettverschluss-Befestigungselementen angeordnet, an denen das Wischtuch in herkömmlicher Weise befestigt werden soll. In der Mitte dieser Platte 1 ist ein Steg 6 dargestellt, der aus einem hervorstehenden Teil an der Unterseite gebildet wird. Dieser Steg 6 kann wie in 4 und 5 dargestellt so hergestellt werden, indem die Platte 1 um einen bestimmten Winkel gebogen wird. Wie in 5 gezeigt wird, kann dieser winkelförmige Steg 6 noch durch Hinzufügung einer Ausbauchung 7 verstärkt werden.
  • 4 und 5 zeigen gegenüber 2 und 3 eine etwas vergrößerte Darstellung. Wie aus 4 und 5 hervorgeht, ist an der Unterseite der Platte mit Hilfe der Klettverschluss-Befestigungselemente 5 ein Wischtuch 8 befestigt.
  • Wenn das Wischgerät gemäß 4 und 5 verwendet und dabei geschoben wird, zum Beispiel in der Zeichnung in Linksrichtung, liegt die linke Hälfte des Wischtuchs auf der Oberfläche auf, wogegen die rechte Hälfte nach oben gekippt und demzufolge völlig inaktiv ist. Bei einer umgekehrten Bewegung liegt die rechte Hälfte auf der Oberfläche auf, wogegen die linke Hälfte frei nach oben gekippt ist. Auf diese Weise wird das Wischtuch 8 auch in seinem mittleren Abschnitt benutzt, da dieser Teil mit größerer Kraft auf der Bodenfläche aufliegt als die Ränder. Durch Verringerung der Kontaktfläche mit der zu reinigenden Oberfläche verringert sich auch die Reibung, da diese von einem bestimmten Saugeffekt abhängt, der natürlich bei einer kleineren Fläche geringer ist.
  • Der Winkel, in dem die Platte 1 gebogen sein soll, ist nicht entscheidend, kann aber günstigerweise zwischen 0 und 10° liegen. Er kann 0° betragen, weil eine Ausbauchung 7 in einigen Fällen bereits ausreichend sein kann. Die Ausbauchung kann auch weggelassen oder mit einer Winkelbiegung kombiniert werden, wie das in 5 gezeigt wird.

Claims (4)

  1. Kippbarer Halter für Wischgerät zur Reinigung von Böden, umfassend eine lange Platte (1), die mit einem an ihrer Unterseite vorgesehenen Wischtuch (8) über die zu reinigende Oberfläche vorwärts geschoben und rückwärts gezogen wird, sowie einen langen Stil (2), der gelenkig (3) an der Oberseite der Platte (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Platte (1) mit einem langen vorstehenden Teil (6) versehen ist, die kreuzweise zur Vorwärts- und Rückwärtsrichtung bei Gebrauch des Wischgeräts verläuft und die Platte im Wesentlichen in ihrer Mitte in einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt unterteilt, so dass das Wischgerät beim Schieben des Wischgeräthalters so gekippt wird, dass das auf dem ersten Abschnitt vorgesehene Wischtuch auf der Oberfläche aufliegt, während der zweite Abschnitt über den vorstehenden Teil nach oben gekippt wird, und dass das Wischgerät beim Ziehen des Wischgeräthalters so gekippt wird, dass das auf dem zweiten Abschnitt vorgesehene Wischtuch auf der Oberfläche aufliegt, während der erste Abschnitt nach oben gekippt wird.
  2. Kippbarer Halter für Wischgerät entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem langen vorstehenden Teil (6) um einen Steg zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt handelt, wobei dieser Steg sich daraus ergibt, dass der erste Abschnitt mit einem Winkel zum zweiten Abschnitt angeordnet ist, der größer als 0° und maximal 10° ist.
  3. Kippbarer Halter für Wischgerät entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem langen vorstehenden Teil (6) um eine Ausbauchung (7) handelt, wenn der Winkel zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt 0° beträgt.
  4. Kippbarer Halter für Wischgerät entsprechend Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem langen vorstehenden Teil (6) um eine Kombination aus dem Steg und einer auf dem Steg angeordneten Ausbauchung (7) handelt.
DE69729665T 1996-04-30 1997-04-23 Kippbarer halter für wischgerät zur reinigung von böden Expired - Lifetime DE69729665T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9601651A SE506669C2 (sv) 1996-04-30 1996-04-30 Vippbart moppstativ för rengöring av golv etc
SE9601651 1996-04-30
PCT/SE1997/000681 WO1997040736A1 (en) 1996-04-30 1997-04-23 Tiltable mop frame for cleaning floors, etc.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729665D1 DE69729665D1 (de) 2004-07-29
DE69729665T2 true DE69729665T2 (de) 2005-07-28

Family

ID=20402404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729665T Expired - Lifetime DE69729665T2 (de) 1996-04-30 1997-04-23 Kippbarer halter für wischgerät zur reinigung von böden

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1014844B1 (de)
JP (1) JP2000508945A (de)
AT (1) ATE269658T1 (de)
AU (1) AU2719697A (de)
CA (1) CA2252819A1 (de)
DE (1) DE69729665T2 (de)
DK (1) DK1014844T3 (de)
ES (1) ES2222512T3 (de)
NO (1) NO985018D0 (de)
SE (1) SE506669C2 (de)
WO (1) WO1997040736A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7096531B2 (en) 1998-12-01 2006-08-29 The Procter & Gamble Company Cleaning implement for cleaning a surface
AU2005282875B2 (en) 2004-09-01 2009-03-12 Unger Marketing International, Llc Mop having scrubbing area
WO2007040463A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-12 Cheow Wah Ang Mop
CN101467858B (zh) * 2007-12-27 2011-10-05 3M创新有限公司 清洁用品
CN102727148B (zh) * 2012-07-16 2014-08-13 王永东 拖把软胶底板
US9155440B2 (en) 2013-03-15 2015-10-13 Electrolux Home Care Products, Inc. Steam distribution apparatus and methods for steam cleaning devices
US9743819B2 (en) 2013-09-24 2017-08-29 Midea America, Corp. Floor mop with concentrated cleaning feature
US9554686B2 (en) 2013-09-24 2017-01-31 Electrolux Home Care Products, Inc. Flexible scrubbing head for a floor mop
FR3010889B1 (fr) 2013-09-25 2015-09-25 Concept Microfibre Dispositif comprenant une tete de nettoyage et un systeme de basculement entre deux surfaces.
US9179815B2 (en) 2013-10-01 2015-11-10 Electrolux Home Care Products, Inc. Floor mop with removable base plate
US10827822B2 (en) 2014-03-25 2020-11-10 Unger Marketing International, Llc Cleaning devices having feedback between different cleaning states
FR3036606A1 (fr) 2015-05-29 2016-12-02 Miin-Shiou Sheu Balai trapeze
USD939801S1 (en) 2018-11-27 2021-12-28 Unger Marketing International, Llc Brush handle
USD927198S1 (en) 2018-11-27 2021-08-10 Unger Marketing International, Llc Brush handle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012264A (en) * 1959-03-27 1961-12-12 Chicopee Mfg Corp Mop head having removable cleaning cloth
US3329988A (en) * 1964-07-22 1967-07-11 Kirschenbaum Samuel Dust mop having replaceable soil collecting element
GB1360882A (en) * 1973-05-01 1974-07-24 Clinkard W H Cleaning appliances
SE392031B (sv) * 1975-04-07 1977-03-14 Landstingens Inkopscentral Mopp for rengoring av golv
JP2607207B2 (ja) * 1992-09-04 1997-05-07 株式会社ホーキイ 拭き掃除具

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997040736A1 (en) 1997-11-06
CA2252819A1 (en) 1997-11-06
NO985018L (no) 1998-10-28
ES2222512T3 (es) 2005-02-01
NO985018D0 (no) 1998-10-28
DK1014844T3 (da) 2004-11-01
EP1014844B1 (de) 2004-06-23
SE9601651D0 (sv) 1996-04-30
JP2000508945A (ja) 2000-07-18
SE9601651L (sv) 1997-10-31
EP1014844A1 (de) 2000-07-05
SE506669C2 (sv) 1998-01-26
DE69729665D1 (de) 2004-07-29
ATE269658T1 (de) 2004-07-15
AU2719697A (en) 1997-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729665T2 (de) Kippbarer halter für wischgerät zur reinigung von böden
EP0719107B1 (de) Handgerät zum reinigen von glatten flächen
EP1263312B1 (de) Wischvorrichtung, auspressvorrichtung und wischsystem
DE10200033A1 (de) Wischvorrichtung zum Wischen von zu reinigenden Flächen
DE3139245A1 (de) "auswechselbare textilbespannung, insbesondere fuer fussboden-feuchtreinigungsgeraete"
DE4318792C2 (de) Flächen-Feuchtreinigungseinrichtung
DE2611615A1 (de) Reinigungsgeraet
DE2806571C2 (de)
EP1342445B1 (de) Wischgerät
DE4427672A1 (de) Wischbezug für ein Naßreinigungsgerät
DE19707613C1 (de) Putzvorrichtung
DE102005012679A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Flächenreinigungskopfes und Flächenreinigungskopf zur Durchführung des Verfahrens
DE202006002922U1 (de) Demontierbarer Reinigungskopf für Wischapparat
DE3339603A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2906154C3 (de) Stielbefestigung für einen Besen
DE2717486B2 (de) Reinigungskopf für eine Maschine zum Reinigen von Bodenflächen mit einem Ultraschallgeber
DE3926524A1 (de) Reinigungsgeraet
DE3144093C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fensterrolläden
EP4144273B1 (de) Zusatzbauteil für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät
EP2428133A2 (de) Fugen-Reinigungsvorrichtung
DE4312522A1 (de) Hülse zum Aufstecken auf einen Halter eines Reinigungsgeräts, insbesondere für die Teppichreinigung
CH661649A5 (en) Cleaning implement for smooth surfaces, in particular windows, ceilings and walls
EP1217935B1 (de) Textiler bodenwischbelag
DE7608476U1 (de) Reinigungsgeraet
DE4228039C2 (de) Scheibenwäscher

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition