EP1167023B1 - Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen - Google Patents

Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP1167023B1
EP1167023B1 EP01114000A EP01114000A EP1167023B1 EP 1167023 B1 EP1167023 B1 EP 1167023B1 EP 01114000 A EP01114000 A EP 01114000A EP 01114000 A EP01114000 A EP 01114000A EP 1167023 B1 EP1167023 B1 EP 1167023B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
image
cylinder
rubber blanket
blanket cylinder
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01114000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1167023A1 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Klaus Schanze
Franz Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1167023A1 publication Critical patent/EP1167023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1167023B1 publication Critical patent/EP1167023B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1075Mechanical aspects of on-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Definitions

  • the invention relates to a method and a device in printing machines for applying image-forming coatings, wherein the printing machine is equipped with a counter-pressure cylinder, with a blanket cylinder and a cooperating with an inking unit and possibly with a dampening unit printing forme cylinder.
  • the document DE 195 08 843 A1 describes a method for imaging or for imaging and neutralization of a printing plate of a printing forme cylinder of a printing press.
  • the printed image information to be applied to the printing plate is available in digital form.
  • a medium carrying the print image information is applied to the printing plate and released again after the printing process.
  • a method for imaging a printing forme cylinder or for imaging a printing plate of a printing forme cylinder in a printing press is known.
  • a print image information carrying medium is applied to the printing plate. This is done by imagewise controlled heating of the surface of a transfer belt by laser beams.
  • the transfer belt is pulled continuously between the laser head and the surface of the printing forme cylinder or the printing forme and thereby traversingly moved with the laser writing head.
  • a disadvantage of the above solutions is that the installation space for the device for applying the medium is severely limited.
  • EP-A-0 368 180 a method for imaging a printing forme cylinder is known, in which a picture-adequate substance application on the blanket cylinder mecanict Rotationsdrukmaschine takes place by the image-adequate substance is removed from a thermal transfer film by suitable means. This substance is transferred line by line to the printing plate cylinder when the printing cylinder and when printing forme cylinder employed.
  • a coating material is used which melts onto the blanket cylinder immediately after being applied and is melted on the printing form cylinder prior to transfer in order to enable the transfer.
  • the object of the invention is to provide a method which allows a quick and easy to betechnikstelligende imaging of the printing plates or the plate cylinder in the printing press.
  • the object is achieved by the features of the first and the tenth claim.
  • the invention has the advantage that sufficient space is now available for the device for applying the coating material.
  • the accompanying drawing shows a printing unit 1 a multicolour Bogenoffsetrotations printing machine.
  • Each printing unit 1 contains, as a sheet-guiding cylinder, a counter-pressure cylinder 2 and a transfer cylinder 3 and a printing form cylinder 4 and a blanket cylinder 5 as a printing image-transferring cylinder.
  • the blanket cylinder 5 can be turned off by the impression cylinder 2 and / or the printing form cylinder 4.
  • Each printing form cylinder 4 is assigned an inking unit 6 and a dampening unit 7.
  • the inking unit 6 and the dampening unit 7 are equipped with facilities not shown here, which make their withdrawal from the plate cylinder 4 possible.
  • a (not shown here) printing form can be clamped.
  • the blanket cylinder 5 is associated with a imaging device 8 and a washing device 9.
  • the washing device 9 can be designed to be movable, so that it can be used in addition to the cleaning of the blanket cylinder 5 for the cleaning of the printing forme cylinder 4.
  • the blanket cylinder 5 is turned off by the impression cylinder 2.
  • the operative connection is interrupted by the blanket cylinder 5 to the plate cylinder 4.
  • the image information carrying medium in the form of an imaging coating material is applied to the surface of the blanket cylinder 5. This can be done in different ways, as shown below:
  • the imaging coating material is applied directly to the surface of the blanket cylinder 5 or to the surface of a stretched on the blanket cylinder 5 sleeves. Only the areas which are to transmit image information are loaded with the medium. In the process, the imaging head traverses in the axial direction and transmits line by line to the surface of the blanket cylinder 5 or to the sleeve.
  • the thermal influence of the laser on the transfer film located imaging coating material is transferred from the transfer film on the blanket cylinder 5 and on the sleeve.
  • the imaging device 8 moves traversing in the axial direction to the blanket cylinder fifth
  • the surface of the blanket cylinder 5 or the sleeve is temporarily imaged by a laser device.
  • ink-repellent and ink-receptive areas form as carriers of the image information.
  • a subsequent coating operation preferably by a chamber doctor blade (not shown), only the ink-receiving areas accept the medium.
  • the resulting image-forming coating is now the carrier of the image information.
  • the imaging coating there are two ways to transfer the imaging coating to the printing form cylinder 4. If the blanket cylinder 5 is not turned off by the plate cylinder 4, the medium is transferred to the plate cylinder 4 or to the printing plate clamped on the plate cylinder 4 in the course of the imaging. When the printing forme cylinder 4 is turned off, after transfer of the imaging coating onto the blanket cylinder 5, the operative connection between blanket cylinder 5 and printing form cylinder 4 is restored and the medium is transferred to the forme cylinder 4.
  • the inking and dampening unit 6; 7 parked from the plate cylinder 4.
  • a value is selected which depends on the rheological properties of the coating material.
  • the speed is also adjusted.
  • a washing device 9 is used whose position is movable. With this washing device 9, it is then also possible, in addition to the remaining on the blanket cylinder 5 medium, the imaging coating after completed printing process from the printing form cylinder 4 again.
  • washing can be dispensed with if suitable media are used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebende Beschichtungen, wobei die Druckmaschine mit einem Gegendruckzylinder, mit einem Gummizylinder und einem mit einem Farbwerk und ggf. mit einem Feuchtwerk zusammenwirkenden Druckformzylinder ausgestattet ist.
  • In der Druckschrift DE 195 08 843 A1 wird ein Verfahren zur Bebilderung bzw. zur Bebilderung und Neutralisation einer Druckplatte eines Druckformzylinders einer Druckmaschine beschrieben. Hierbei liegen die auf die Druckplatte aufzubringenden Druckbildinformationen in digitaler Form vor. Zur Verwendung der Druckplatte in der Druckmaschine wird ein die Druckbildinformationen tragendes Medium auf die Druckplatte aufgebracht und nach dem Druckprozess wieder abgelöst.
  • Aus der Druckschrift DE 44 30 555 ist ein Verfahren zur Bebilderung eines Druckformzylinders bzw. zur Bebilderung einer Druckplatte eines Druckformzylinders in einer Druckmaschine bekannt. Dabei wird ein Druckbildinformationen tragendes Medium auf die Druckplatte aufgebracht. Das geschieht hier durch bildmäßig gesteuerte Erwärmung der Oberfläche eines Transferbandes durch Laserstrahlen. Das Transferband wird zwischen dem Laserkopf und der Oberfläche des Druckformzylinders bzw. der Druckform kontinuierlich hindurchgezogen und dabei traversierend mit dem Laserschreibkopf bewegt.
  • Nachteilig an den oben genannten Lösungen ist, dass der Einbauraum für die Einrichtung zum Aufbringen des Mediums stark beschränkt ist.
  • Aus der EP-A-0 368 180 ist ein Verfahren zur Bebilderung eines Druckformzylinders bekannt, bei dern ein bildadäquater Substanzauftrag auf den Gummituchzylinder einet Rotationsdrukmaschine erfolgt, indem die bildadäquate Substanz aus einer Thermotransferfolie mit geeigneten Mitteln herausgelöst wird. Diese Substanz wird bei angestelltem Druckzylinder und bei angestelltem Druckformzylinder zeilenweise auf den Druckformzylinder übertragen. Hierzu wird ein Beschichtungsmaterial verwendet, dass unmittelbar nach dem Auftragen auf dem Gummizylinder auf diesen aufschmilzt und vor dem Übertragen auf dem Druckformzylinder geschmolzen wird, um die Übertragung zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zu schaffen, welcher eine schnelle und ohne großen Aufwand zu bewerkstelligende Bebilderung der Druckformen oder des Druckformzylinders in der Druckmaschine ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1. und des 10. Anspruchs gelöst.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass nunmehr ausreichend Platz für die Einrichtung zum Aufbringen des Beschichtungsmaterials zur Verfügung steht.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden.
  • Die dazugehörige Zeichnung zeigt ein Druckwerk 1 einer Mehrfarben-Bogenoffsetrotations-druckmaschine. Jedes Druckwerk 1 enthält als bogenführende Zylinder einen Gegendruckzylinder 2 und einen Übergabezylinder 3 und als druckbildübertragende Zylinder einen Druckformzylinder 4 und einen Gummizylinder 5. Der Gummizylinder 5 ist vom Gegendruckzylinder 2 und/oder vom Druckformzylinder 4 abstellbar.
  • Jedem Druckformzylinder 4 ist ein Farbwerk 6 und ein Feuchtwerk 7 zugeordnet. Das Farbwerk 6 und das Feuchtwerk 7 sind mit hier nicht dargestellten Einrichtungen ausgestattet, die deren Abheben vom Druckformzylinder 4 möglich machen. Auf dem Druckformzylinder 4 kann auch eine (hier nicht dargestellte) Druckform aufgespannt sein.
  • Dem Gummizylinder 5 sind eine Bebilderungseinrichtung 8 und eine Wascheinrichtung 9 zugeordnet. Die Wascheinrichtung 9 kann verfahrbar ausgeführt sein, so dass diese neben der Reinigung des Gummizylinders 5 auch für die Reinigung des Druckformzylinders 4 einsetzbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt realisiert:
  • Der Gummizylinder 5 wird vom Gegendruckzylinder 2 abgestellt. In einer Ausführungsform wird zusätzlich die Wirkverbindung vom Gummizylinder 5 zum Druckformzylinder 4 unterbrochen. Durch die Bebilderungseinrichtung 8 wird dann ein die Bildinformationen tragendes Medium in Form eines bildgebendes Beschichtungsmaterials auf die Oberfläche des Gummizylinders 5 aufgebracht. Das kann, wie nachfolgend dargestellt, auf verschiedene Art erfolgen:
  • Durch die Bebilderungseinrichtung 8, die hier als eine Ink-Jet-Einrichtung ausgeführt ist, wird das bildgebende Beschichtungsmaterial direkt auf die Oberfläche des Gummizylinders 5 oder auf die Oberfläche eines auf dem Gummizylinder 5 gespannten Sleeves aufgebracht. Nur die Bereiche, welche Bildinformationen übertragen sollen, werden mit dem Medium beaufschlagt. Dabei bewegt sich der Bebilderungskopf traversierend in axialer Richtung und überträgt Zeile für Zeile auf die zu Oberfläche des Gummizylinder 5 bzw. auf das Sleeve.
  • In einer anderen Variante erfolgt das Auftragen der bildgebenden Beschichtung auf den Gummizylinder 5 über eine Bebilderungseinrichtung 8, die als eine mit einem Laser zusammenwirkenden Transfer-Folie ausgebildet ist. Dabei wird durch den thermischen Einfluss des Lasers das auf der Transferfolie befindliche bildgebende Beschichtungsmaterial von der Transferfolie auf den Gummizylinder 5 bzw. auf den Sleeve übertragen. Auch hier bewegt sich die Bebilderungseinrichtung 8 traversierend in axialer Richtung zum Gummizylinder 5.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird durch eine Lasereinrichtung die Oberfläche des Gummizylinders 5 oder des Sleeves temporär bebildert. Dabei entstehen farbabweisende und farbaufnehmende Bereiche als Träger der Bildinformationen. In einem anschließenden Beschichtungsvorgang, vorzugsweise durch eine (nicht dargestellte) Kammerrakel, nehmen nur die farbaufnehmenden Bereiche das Medium an. Die auf diese Art entstandene bildgebende Beschichtung ist nunmehr Träger der Bildinformationen.
  • Es gibt zwei Möglichkeiten, die bildgebende Beschichtung auf den Druckformzylinder 4 zu übertragen. Ist der Gummizylinder 5 nicht vom Druckformzylinder 4 abgestellt, wird im Zuge der Bebilderung das Medium auf den Druckformzylinder 4 bzw. auf die auf dem Druckformzylinder 4 aufgespannte Druckform übertragen. Bei abgestelltem Druckformzylinder 4 wird nach Übertragen der bildgebenden Beschichtung auf den Gummizylinder 5 die Wirkverbindung zwischen Gummizylinder 5 und Druckformzylinder 4 wieder hergestellt und das Medium auf den Druckformzylinder 4 übertragen.
  • Während des Übertragens der bildgebenden Beschichtung ist das Farb- und Feuchtwerk 6; 7 vom Druckformzylinder 4 abgestellt. Für die Drehzahl des Gummizylinders 5 und des Druckformzylinders 4 wird ein Wert gewählt, der von den rheologischen Eigenschaften des Beschichtungs-Materials abhängig ist. Während der Bebilderung des Gummizylinders 5 wird die Drehzahl ebenfalls angepasst.
  • Nach der Übertragung der bildgebenden Beschichtung wird die Wirkverbindung zwischen dem Druckformzylinder 4 und dem Gummizylinder 5 aufgehoben und die auf dem Gummizylinder 5 verbleibenden Rückstände der bildgebenden Beschichtung abgewaschen. Bevorzugt wird dabei eine Wascheinrichtung 9 verwendet, deren Position verfahrbar ist. Mit dieser Wascheinrichtung 9 ist es dann auch möglich, neben dem auf den Gummizylinder 5 verbleibenden Medium auch die bildgebende Beschichtung nach erfolgtem Druckvorgang vom Druckformzylinder 4 wieder abzuwaschen.
  • Bei der oben beschriebenen dritten Variante (temporäre Bebilderung, anschließende Beschichtung) kann bei Verwendung geeigneter Medien das Waschen entfallen.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1
    Druckwerk
    2
    Gegendruckzylinder
    3
    Übergabezylinder
    4
    Druckformzylinder
    5
    Gummizylinder
    6
    Farbwerk
    7
    Feuchtwerk
    8
    Bebilderungseinrichtung
    9
    Wascheinrichtung

Claims (9)

  1. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen wobei die Druckmaschine
    - mit einem Gegendruckzylinder (2),
    - einem Gummizylinder (5) und einem mit einem Farbwerk (6) und ggf. mit einem Feuchtwerk (7) zusammenwirkenden Druckformzylinder (4) ausgestattet ist und
    - das Farb- bzw. Feuchtwerk vom Druckformzylinder (4),
    - der Gummizylinder (5) vom Gegendruckzylinder (2) und
    - der Gummizylinder(4) vom Drukformzylinder (5) abgestellt werden,
    - ein bildgebendes Beschichtungsmaterial bildgemäß auf den Gummizylinder (5) aufgetragen,
    - nach dem bildgemäßen Auftragen des bildgebenden Beschichtungsmaterials der Gummizylinder (4) an den Druckformzylinder (5) angestellt und
    - das bildgebende Beschichtungsmaterial als bildgebende Beschichtung über den Gummizylinder (5) auf den Druckformzylinder (4) übertragen wird.
  2. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen des bildgebenden Beschichtungsmaterials auf den Gummizylinder (5) nach dem Ink-Jet-Verfahren erfolgt.
  3. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beshichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen des bildgebenden Beschichtungsmaterials auf den Gummizylinder (5) über eine mit einem Laser zusammenwirkende Transfer-Folie erfolgt, wobei durch den thermischen Einfluss des Lasers das auf der Transferfolie befindliche Medium von der Transferfolie auf den Gummizylinder (5) übertragen wird.
  4. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bildgebende Beschichtungsmaterial auf die Oberfläche des Gummizylinders (5) oder auf die Oberfläche eines auf dem Gummizylinder (5) angeordneten Sleeves aufgebracht wird.
  5. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Gummizylinder (5) die Bildinformationen in Form von farbabweisenden und farbaufnehmenden Bereiche temporär durch eine geeignete Einrichtung erzeugt werden und der Gummizylinder (5) anschließend beschichtet wird.
  6. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildinformationen auf die Oberfläche des Gummizylinder (5) oder auf die Oberfläche eines auf dem Gummizylinder (5) angeordneten Sleeves aufgebracht werden.
  7. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Übertragung der bildgebenden Beschichtung vom Gummizylinder (5) zum Druckformzylinder (4) die beiden miteinander in Kontakt stehenden Zylinder (4;5) mit einer den rheologischen Eigenschaften des zu übertragenden Mediums angepassten Drehzahl betrieben werden.
  8. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bildgebende Beschichtung auf die Oberfläche einer auf den Druckformzylinder (4) aufgespannten Druckform oder direkt auf die Oberfläche des Druckformzylinders (4) übertragen wird.
  9. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Übertragung der bildgebenden Beschichtung die Wirkverbindung zwischen dem Gummizylinder (5) und dem Druckformzylinder (4) aufgehoben und der Gummizylinder (5) gewaschen wird.
EP01114000A 2000-06-21 2001-06-08 Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen Expired - Lifetime EP1167023B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030601 2000-06-21
DE10030601A DE10030601A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen von Bildinformationen tragenden Schichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1167023A1 EP1167023A1 (de) 2002-01-02
EP1167023B1 true EP1167023B1 (de) 2006-08-09

Family

ID=7646526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01114000A Expired - Lifetime EP1167023B1 (de) 2000-06-21 2001-06-08 Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1167023B1 (de)
AT (1) ATE335604T1 (de)
DE (2) DE10030601A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837978A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-10 Roland Man Druckmasch Verfahren zur bebilderung eines druckformzylinders
EP0940252A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-08 Agfa-Gevaert N.V. Rotationsdruckmaschine mit einer eingebauten Bildherstellungsvorrichtung bestehend aus einem hohlen, transparenten Belichtungszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE50110664D1 (de) 2006-09-21
DE10030601A1 (de) 2002-01-03
EP1167023A1 (de) 2002-01-02
ATE335604T1 (de) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0899096B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP1170122B1 (de) Einrichtung in Druckmaschinen zum Bebildern von Oberflächen
EP1264686B1 (de) Druckwerk
EP0788880B1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem auswechselbaren Formzylinder
DE102006025897A1 (de) Druckwerk mit einem in Umfangsrichtung Formzylinderabschnitte aufweisenden Formzylinder
EP1176008B1 (de) Mehrfarben-Druckmaschine mit einem gemeinsamen Gummituchzylinder
DE4013463C2 (de)
EP0995596B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines fleigenden Plattenwechsels
WO1999042291A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit druckeinheiten für den mehrfarbendruck und wenigstens einer beschichtungseinheit
DE4416296C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen
EP1167023B1 (de) Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen
EP0761432B2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
EP1109671B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
DE10311514B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Offset-Druckwerks und Offset-Druckwerk
EP1155871B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
EP1188559B1 (de) Einrichtung zum Bebildern von zylindrischen Oberflächen in Druckmaschinen
DE3109977C2 (de)
DE10121827A1 (de) Druckwerk mit reversibler Bebilderung und digitaler Umrüstung
EP1090750A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Druckplatten in Druckmaschinen
EP1167024B1 (de) Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Beschichtungen
WO1995032096A1 (de) Formzylinder
DE19508843A1 (de) Verfahren zur Bebilderung einer Druckplatte
EP1122082B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbendruckes
DE4444454A1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Druckplatten
DE19715243A1 (de) Druckmaschine mit Reinigungseinrichtungen zum Reinigen von Zylindern und Walzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011110

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050110

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR APPLYING IMAGE FORMING COATINGS IN PRINTING MACHINES

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060809

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110664

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060921

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061120

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070109

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070510

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061110

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110630

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110623

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110624

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120608

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110664

Country of ref document: DE

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120608