EP1151903B1 - Sessel für eine Seilbahnanlage - Google Patents

Sessel für eine Seilbahnanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1151903B1
EP1151903B1 EP00890357A EP00890357A EP1151903B1 EP 1151903 B1 EP1151903 B1 EP 1151903B1 EP 00890357 A EP00890357 A EP 00890357A EP 00890357 A EP00890357 A EP 00890357A EP 1151903 B1 EP1151903 B1 EP 1151903B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chair
cover
safety bar
spring
chair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00890357A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1151903A3 (de
EP1151903A2 (de
Inventor
Manfred Österle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innova Patent GmbH
Original Assignee
Innova Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innova Patent GmbH filed Critical Innova Patent GmbH
Priority to AT00890357T priority Critical patent/ATE258861T1/de
Publication of EP1151903A2 publication Critical patent/EP1151903A2/de
Publication of EP1151903A3 publication Critical patent/EP1151903A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1151903B1 publication Critical patent/EP1151903B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/002Cabins; Ski-lift seats

Definitions

  • the subject invention relates to a chair for a cable car system with a support frame, on which seat surfaces are fixed, with a Support bar, which at its upper end with a clamping device for coupling is formed on a support and hoisting rope and with rollers, with At its two lateral ends arranged side walls or the like., With a striker and optionally with a cover, which in order to the operating position of the chair at least approximately horizontally aligned Axes are pivotable, the striker and or or the cover against the action of at least one spring from the open positions are pivotable in the closed positions.
  • Known armchair for cable car systems consist of a with a support bar trained support frame, wherein at the upper end of the support rod a Clamping device for coupling the chair to a carrying and conveying rope as well Casters are provided for moving the chair in the stations.
  • a Clamping device for coupling the chair to a carrying and conveying rope as well Casters are provided for moving the chair in the stations.
  • At the Supporting frame are further seating surfaces, which on both sides Ends are associated with side cheeks.
  • On the support frame to a an at least approximately horizontal axis in the operating position of the chair pivotally mounted striker, which from an open position in a closed position is pivotable.
  • a cover be provided, which is also one in the operating position of the chair at least approximately horizontal axis from an open position pivotable in a closed position surrounding the seats is.
  • the subject invention is therefore the object of the known prior art by the arrangement of the control springs conditional To avoid disadvantages.
  • This is inventively achieved in that at least one of the side walls or the like. formed with a cavity is, in which the at least one spring is arranged, which on the one hand on the support frame and on the other hand, the striker and or or on the cover is hinged.
  • control spring is designed as a tension spring.
  • cover is formed with a support frame, to which a the two ends of the spring is articulated.
  • support frame of the cover or the striker formed with lugs, with which the cover or the Striker are mounted on approximately horizontally aligned pin and to which each one end of the tension spring is articulated.
  • the cavity is on the outside the cheek or the like. formed with a removable cover.
  • the chair shown in Fig. 1 for a cable car system consists of a Support frame 1 for eight seats 2. From the support frame 1 projects a support rod. 3 from the top, at the upper end of a clamping apparatus 31 is provided, by which the armchair can be coupled to a carrying and conveying cable 30. Furthermore, a drive 32 is provided through which the chair in the stations, in which he is uncoupled from the support and hoisting rope 30, along Rail is movable.
  • the chair is formed with a cover 4, which about an at least approximately horizontal axis of a the seats 2 surrounding closed position in an open position pivoted is.
  • the chair is formed with a striker 5, which also about an approximately horizontal axis from its open position is pivotable in its operating position.
  • the striker 5 is with a number of seating surfaces 2 corresponding number of footrests 51 formed.
  • the cover 4 is associated with an adjusting device 40 through which by means of a Bowden cable 42, the pivoting of the cover 4 controllable is. Between the support frame 1 and the support rod 3 is a damping device 10 provided.
  • the cover 4 and the Striker 5 pivoted in its open position, causing the passengers can sit on the seats 2 or can leave them.
  • the striker 5 is pivoted to its operating position.
  • the cover 4 can either automatically or by means of the actuator 40 be manually pivoted by the passengers in the closed position.
  • the cover 4 is with a support frame 41 formed on which a made of transparent material Hood 42, which is curved, is attached.
  • a made of transparent material Hood 42 which is curved
  • the cover 4 is provided with a plurality of buffer elements 43, serve to damage the hood 41 located next to it Armchair to prevent.
  • To support or facilitate this pivoting are in both sides the seat surfaces 2 located side cheeks 21 recesses 22nd provided, in which there are adjusting springs 6, which on the cover 4 are hinged and which interact with this.
  • the two lateral ends of the support frame 1 formed as a curved bracket 15, at the front free ends Bracket 12 are fixed, which protrude into the recesses 22 and at which in each case a first end 61 of the tension springs 6 is fixed.
  • a tension element 63 is articulated in each case, which attached to the provided on the support frame 41 lugs 45, wherein it each guided in a arranged on the neck 45 rail 64.
  • Fig. 3 the cover 4 is shown in its closed position. In contrast, is shown in Fig. 4, the cover 4 in its open position.
  • the Pivoting the cover 4 from the closed position to the open position is due to the tension springs 6 located in the two side cheeks 6 supported.
  • Fig. 5 of the striker 5 is shown in its closed position and in Fig. 6, the striker 5 is shown in its open position.
  • tension springs 6 are in recesses 22nd arranged, these recesses 22 also by removable covers 23 are accessible.
  • the lateral ones are located Cheeks 21 above the curved bracket 15.
  • the recesses 22 within which the tension springs 6 are arranged are.
  • the recesses 22 on their outer sides covers 23 associated, which are releasably secured. After the removal these covers 23 are the tension springs 6 for maintenance or for a Replacement accessible.
  • the side cheeks 21, which preferably consists of a Plastic material are made with reinforcements made of metal 24 trained.
  • the armchair with a swivel Closing bar and additionally formed with a pivotable cover may be, with either the striker or the cover or both the striker and the cover at least one whose pivotal movements are associated with supporting tension spring.
  • the at least one spring is arranged in a cavity which extends in a side cheek or located in both side bolsters of the armchair, causing the known Armchair adhering disadvantages caused by the arrangement of the Stellfedem be avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

Die gegenständliche Erfindung betrifft einen Sessel für eine Seilbahnanlage mit einem Traggestell, an welchem Sitzflächen befestigt sind, mit einer Tragstange, welche an ihrem oberen Ende mit einem Klemmapparat zur Ankupplung an ein Trag- und Förderseil und mit Laufrollen ausgebildet ist, mit an seinen beiden seitlichen Enden angeordneten Seitenwangen od.dgl., mit einem Schließbügel und gegebenenfalls mit einer Abdeckhaube, welche um in der Betriebslage des Sessels zumindest angenähert horizontal ausgerichtete Achsen verschwenkbar sind, wobei der Schließbügel und bzw. oder die Abdeckhaube entgegen der Wirkung mindestens einer Stellfeder aus den Offenstellungen in die Schließstellungen verschwenkbar sind.
Bekannte Sessel für Seilbahnanlagen bestehen aus einem mit einer Tragstange ausgebildeten Traggestell, wobei am oberen Ende der Tragstange ein Klemmapparat zur Ankupplung des Sessels an ein Trag- und Förderseil sowie Laufrollen, zum Verfahren des Sessels in den Stationen vorgesehen sind. Am Traggestell befinden sich weiters Sitzflächen, welchen an ihren beiden seitlichen Enden Seitenwangen zugeordnet sind. Zudem ist am Traggestell ein um eine in der Betriebslage des Sessels zumindest angenähert waagrechte Achse verschwenkbarer Schließbügel gelagert, welcher von einer Offenstellung in eine Schließstellung verschwenkbar ist. Schließlich kann am Traggestell auch eine Abdeckhaube vorgesehen sein, welche gleichfalls um eine in der Betriebslage des Sessels zumindest angenähert horizontale Achse von einer Offenstellung in eine die Sitzflächen umgebende Schließstellung verschwenkbar ist.
Es ist weiters z.B. aus der Patentschrift US-A-4 630 545 bekannt, dem Schließbügel und der gegebenenfalls vorgesehenen Abdeckhaube Stellfedern zuzuordnen, durch welche deren Verschwenkungen aus deren Offenstellungen in deren Schließstellungen bzw. von den Schließstellungen in die Offenstellungen unterstützt werden, wodurch für die Benützer des Sessels die manuell bewirkten Verschwenkungen des Schließbügels bzw. der Abdeckhaube erleichtert werden. Bei den bekannten Sesseln für Seilbahnanlagen sind die Stellfedern an der Außenseite des Sessels freiliegend angeordnet. Hierdurch werden jedoch die Nachteile bedingt, daß die Stellfedern den Witterungseinflüsssen ausgesetzt sind, daß weiters Maßnahmen getroffen werden müssen, um Verletzungen der Passagiere durch die Stellfedern ausschließen zu können und daß zudem bei der Garagierung der Sessel Maßnahmen getroffen werden müssen, um Beschädigungen der hintereinander befindlichen Sessel ausschließen zu können.
Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die dem bekannten Stand der Technik durch die Anordnung der Stellfedern bedingten Nachteile zu vermeiden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß mindestens eine der Seitenwangen od.dgl. mit einem Hohlraum ausgebildet ist, in welchem die mindestens eine Stellfeder angeordnet ist, welche einerseits an das Traggestell und andererseits den Schließbügel und bzw. oder an die Abdeckhaube angelenkt ist.
Vorzugsweise ist die Stellfeder als Zugfeder ausgebildet. Weiters ist vorzugsweise die Abdeckhaube mit einem Tragrahmen ausgebildet, an welchen eines der beiden Enden der Stellfeder angelenkt ist. Nach weiters bevorzugten Ausführungsbeispielen sind der Tragrahmen der Abdeckhaube bzw. der Schließbügel mit Ansätzen ausgebildet, mit welchen die Abdeckhaube bzw. der Schließbügel auf angenähert horizontal ausgerichteten Zapfen gelagert sind und an welche das jeweils eine Ende der Zugfeder angelenkt ist.
Vorzugsweise ist weiters zwischen der Stellfeder und dem Tragrahmen ein Zugelement vorgesehen. Weiters ist vorzugsweise der Hohlraum an der Außenseite der Wange od.dgl. mit einer entfernbaren Abdeckung ausgebildet.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein erstens Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sessels, in Vorderansicht,
Fig. 2
den Sessel gemäß Fig. 1, in Seitenansicht und in gegenüber der Fig. 1 vergrößertem Maßstab,
Fig. 3
den Sessel gemäß Fig. 2, in Seitenansicht und in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab, bei in Schließstellung befindlicher Abdeckhaube,
Fig. 4
den Sessel gemäß Fig. 3 bei in Offenstellung befindlicher Abdeckhaube,
Fig. 5
ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sessels, in Seitenansicht und mit in Schließstellung befindlichem Schließbügel,
Fig. 6
den Sessel gemäß Fig. 5 mit in Offenstellung befindlichem Schließbügel und
Fig. 6a
die Schnitte nach den Linien A-A der Fig. 4 bzw. der Fig. 6.
Der in Fig. 1 dargestellte Sessel für eine Seilbahnanlage besteht aus einem Traggestell 1 für acht Sitzflächen 2. Vom Traggestell 1 ragt eine Tragstange 3 nach oben ab, an deren oberen Ende ein Klemmapparat 31 vorgesehen ist, durch welchen der Sessel an ein Trag- und Förderseil 30 ankuppelbar ist. Weiters ist ein Laufwerk 32 vorgesehen, durch welches der Sessel in den Stationen, in welchen er vom Trag- und Förderseil 30 abgekuppelt ist, längs Schienen verfahrbar ist. Zudem ist der Sessel mit einer Abdeckhaube 4 ausgebildet, welche um eine zumindest angenähert horizontale Achse aus einer die Sitzflächen 2 umgebenden Schließstellung in eine Offenstellung verschwenkbar ist. Weiters ist der Sessel mit einem Schließbügel 5 ausgebildet, welcher gleichfalls um eine angenähert horizontale Achse von seiner Offenstellung in seine Betriebsstellung verschwenkbar ist. Der Schließbügel 5 ist mit einer der Anzahl der Sitzflächen 2 entsprechenden Anzahl von Fußrasten 51 ausgebildet.
Der Abdeckhaube 4 ist eine Stelleinrichtung 40 zugeordnet, durch welche mittels eines Bowdenzuges 42 die Verschwenkung der Abdeckhaube 4 steuerbar ist. Zwischen dem Traggestell 1 und der Tragstange 3 ist eine Dämpfungseinrichtung 10 vorgesehen.
In den Stationen der Seilbahnanlage werden die Abdeckhaube 4 und der Schließbügel 5 in ihre Offenstellung verschwenkt, wodurch sich die Passagiere auf die Sitzflächen 2 setzen können oder diese verlassen können. In der Folge wird der Schließbügel 5 in seine Betriebsstellung verschwenkt. Die Abdeckhaube 4 kann entweder mittels der Stelleinrichtung 40 automatisch oder von den Passagieren manuell in die Schließstellung verschwenkt werden.
Wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Abdeckhaube 4 mit einem Tragrahmen 41 ausgebildet, an welchem eine aus durchsichtigem Material hergestellte Haube 42, welche gewölbt ausgebildet ist, befestigt ist. An ihrer Vorderseite ist die Abdeckhaube 4 mit einer Mehrzahl von Pufferelementen 43 versehen, die dazu dienen, Beschädigungen der Haube 41 durch daneben befindliche Sessel zu verhindern.
Wie dies weiters aus der Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Tragrahmen 41 mit zwei Ansätzen 45 ausgebildet, mittels welcher die Abdeckhaube 4 an Lagerzapfen 11 des Tragestelles 1 verschwenkbar gelagert ist, wodurch sie aus der die Sitzflächen 2 umgebenden Schließstellung in die Offenstellung verschwenkbar ist. Hierfür ist die Abdeckhaube 4 mit einer Mehrzahl von Laschen 44 ausgebildet, welchen von den Passagieren ergriffen werden können, um die Abdeckhaube 4 aus der Offenstellung in die Schließstellung zu verschwenken. Zur Unterstützung bzw. Erleichterung dieser Verschwenkung sind in den beiderseits der Sitzflächen 2 befindlichen Seitenwangen 21 Ausnehmungen 22 vorgesehen, in welchen sich Stellfedern 6 befinden, welche an die Abdeckhaube 4 angelenkt sind und welche mit dieser zusammenwirken.
Wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die beiden seitlichen Enden des Traggestelles 1 als gekrümmte Bügel 15 ausgebildet, an deren vorderen freien Enden Bügel 12 befestigt sind, welche in die Ausnehmungen 22 einragen und an welchen jeweils ein erstes Ende 61 der Zugfedern 6 befestigt ist. An das zweite Ende 62 der Zugfedern 6 ist jeweils ein Zugelement 63 angelenkt, welches an den an den Tragrahmen 41 vorgesehen Ansätzen 45 befestigt ist, wobei es jeweils in einer am Ansatz 45 angeordneten Schiene 64 geführt ist.
In Fig. 3 ist die Abdeckhaube 4 in ihrer Schließstellung dargestellt. Demgegenüber ist in Fig. 4 die Abdeckhaube 4 in ihrer Offenstellung dargestellt. Die Verschwenkung der Abdeckhaube 4 von der Schließstellung in die Offenstellung wird durch die in den beiden Seitenwangen 21 befindlichen Zugfedern 6 unterstützt.
Wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist bei der zweiten Ausführungsform der Schließbügel 5, welcher um angenähert horizontale Achszapfen 11a verschwenkbar gelagert ist, mit Fortsätzen 55 ausgebildet, an welchen mit den Zugfedern 6 verbundene Zugstangen 63 angelenkt sind. Durch die Zugfedern 6 wird die Verschwenkung des Schließbügels 5 von der Schließstellung in die Offenstellung unterstützt.
In Fig. 5 ist der Schließbügel 5 in seiner Schließstellung dargestellt und in Fig. 6 ist der Schließbügel 5 in seiner Offenstellung dargestellt.
Auch bei dieser Ausführungsform sind die Zugfedern 6 in Ausnehmungen 22 angeordnet, wobei diese Ausnehmungen 22 gleichfalls durch entfernbare Abdeckungen 23 zugänglich sind.
Wie dies weiters aus der Fig. 6a ersichtlich ist, befinden sich die seitlichen Wangen 21 oberhalb der gekrümmten Bügel 15. In den Seitenwangen 21 befinden sich die Ausnehmungen 22, innerhalb welcher die Zugfedern 6 angeordnet sind. Weiters sind den Ausnehmungen 22 an ihren Außenseiten Abdeckungen 23 zugeordnet, welche lösbar befestigt sind. Nach der Entfernung dieser Abdeckungen 23 sind die Zugfedern 6 für eine Wartung bzw. für einen Ersatz zugänglich. Die Seitenwangen 21, welche vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind, sind mit aus Metall hergestellten Verstärkungen 24 ausgebildet.
Ergänzend wird darauf verwiesen, daß der Sessel mit einem verschwenkbaren Schließbügel und zusätzlich mit einer verschwenkbaren Abdeckhaube ausgebildet sein kann, wobei entweder dem Schließbügel oder der Abdeckhaube oder sowohl dem Schließbügel als auch der Abdeckhaube mindestens eine deren Verschwenkbewegungen unterstützende Zugfeder zugeordnet ist. Maßgeblich für die gegenständliche Erfindung ist, daß die mindestens eine Stellfeder in einem Hohlraum angeordnet ist, welcher sich in einer Seitenwange oder in beiden Seitenwangen des Sessels befindet, wodurch die den bekannten Sessel anhaftenden Nachteile, welche durch die Anordnung der Stellfedem bedingt werden, vermieden werden.

Claims (6)

  1. Sessel für eine Seilbahnanlage mit einem Traggestell (1), an welchem Sitzflächen (2) befestigt sind, mit einer Tragstange (3), welche an ihrem oberen Ende mit einem Klemmapparat (31) zur Ankupplung an ein Trag- und Förderseil (30) sowie mit Laufrollen (32) ausgebildet ist, mit an beiden seitlichen Enden des Traggestelles, beiderseits der Sitzflächen, angeordneten Seitenwangen (21), mit einem Schließbügel (5) und gegebenenfalls mit einer Abdeckhaube (4), welche um in der Betriebslage des Sessels zumindest angenähert horizontal ausgerichtete Achsen (11, 11a) verschwenkbar sind, wobei der Schließbügel (5) und bzw. oder die Abdeckhaube (4) entgegen der Wirkung mindestens einer Stellfeder (6) aus den Offenstellungen in die Schließstellungen verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Seitenwangen (21) mit einem Hohlraum (22) ausgebildet ist, in welchem die mindestens eine Stellfeder (6) angeordnet ist, welche einerseits an das Traggestell (1) und andererseits den Schließbügel (5) und bzw. oder an die Abdeckhaube (4) angelenkt ist.
  2. Sessel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellfeder als Zugfeder (6) ausgebildet ist.
  3. Sessel nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (4) mit einem Tragrahmen (41) ausgebildet ist, an welchen eines der Enden der Stellfeder (6) angelenkt ist.
  4. Sessel nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (41) und bzw. oder der Schließbügel (5) mit Ansätzen (45, 55) ausgebildet ist, mit welchem die Abdeckhaube (4) bzw. der Schließbügel (5) auf angenähert horizontal ausgerichteten Zapfen (11, 11a) gelagert ist und an welche das eine Ende der Zugfeder (6) angelenkt ist.
  5. Sessel nach einem der Patentansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stellfeder (6) und dem Tragrahmen (41) bzw. dem Schließbügel (5) ein Zugelement (63, 63a) vorgesehen ist.
  6. Sessel nach einem der Patentanspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (22) an der Außenseite der Wange (21) mit einer entfernbaren Abdeckung (23) ausgebildet ist.
EP00890357A 2000-04-25 2000-11-30 Sessel für eine Seilbahnanlage Expired - Lifetime EP1151903B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00890357T ATE258861T1 (de) 2000-04-25 2000-11-30 Sessel für eine seilbahnanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072000A AT408873B (de) 2000-04-25 2000-04-25 Sessel für eine seilbahnanlage
AT7202000 2000-04-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1151903A2 EP1151903A2 (de) 2001-11-07
EP1151903A3 EP1151903A3 (de) 2002-10-16
EP1151903B1 true EP1151903B1 (de) 2004-02-04

Family

ID=3679862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00890357A Expired - Lifetime EP1151903B1 (de) 2000-04-25 2000-11-30 Sessel für eine Seilbahnanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6520573B2 (de)
EP (1) EP1151903B1 (de)
JP (1) JP3662507B2 (de)
AT (2) AT408873B (de)
CA (1) CA2341137C (de)
DE (1) DE50005196D1 (de)
ES (1) ES2211497T3 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2473125A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-24 Jeffrey Christopher Gladnick Chair lift accessory for accommodating snowboarders and mountain bikers
AT411523B (de) * 2002-01-24 2004-02-25 Innova Patent Gmbh Sessel für eine seilbahnanlage
ATE282540T1 (de) * 2002-07-04 2004-12-15 Innova Patent Gmbh Vorrichtung zur überwachung der verriegelung des schliessbügels der sessel einer seilbahnanlage
AT501824B1 (de) * 2005-04-14 2007-01-15 Innova Patent Gmbh Einrichtung zum schutz der fahrgäste auf den sesseln eines sesselliftes
FR2901524B1 (fr) 2006-05-24 2008-07-18 Noel Blandon Systeme de securite pour un siege d'une installation de remontee mecanique et procede de mise en oeuvre
ITMI20070157U1 (it) * 2007-04-20 2008-10-21 Rolic Invest Sarl Seggiovia
ITMI20071556A1 (it) * 2007-07-30 2009-01-31 Rolic Invest Sarl Unita' di trasporto per impianto di trasporto a fune e impianto di trasporto a fune comprendente tale unita' di trasporto
AT505696A3 (de) 2007-08-30 2011-06-15 Innova Patent Gmbh Fahrbetriebsmittel eines sesselliftes oder einer seilbahnanlage
AT507311B1 (de) * 2008-10-02 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sitzverschwenkung
AT507312B1 (de) * 2008-10-09 2010-08-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507310B1 (de) * 2008-10-09 2010-10-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507314B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507379B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507313B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
AT507380B1 (de) * 2008-10-09 2010-09-15 Innova Patent Gmbh Sessel für sessellift
JP5825930B2 (ja) * 2011-08-25 2015-12-02 日本ケーブル株式会社 チェアリフトの搬器
FR2982564B1 (fr) 2011-11-16 2014-01-03 Sommital Vehicule de remontee mecanique
AT516705B1 (de) * 2015-04-02 2016-08-15 Innova Patent Gmbh Vorrichtung zum Arretieren einer verschwenkbaren Schutzeinrichtung für einen Sessellift
AT516511B1 (de) * 2015-04-02 2016-06-15 Innova Patent Gmbh Gegenfederpaket
CN108045381A (zh) * 2018-01-22 2018-05-18 北京中索国游索道工程技术有限公司 索道吊椅
ES2850124A1 (es) * 2020-02-24 2021-08-25 Martinez Rafael Cadorniga Turismo aereo d.v. (diversas alturas) mediante telesillas o similares, incluidos los drones, funiculares y telefericos
IT202000018013A1 (it) * 2020-07-24 2022-01-24 Leitner Spa Seggiola per un impianto di trasporto aereo a fune

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008761A (en) * 1958-06-03 1961-11-14 Mcilvaine Alexander Protective device for ski lift chairs
US3556014A (en) * 1969-02-07 1971-01-19 Rudkin Wiley Corp Automatic opening and closing means for a ski lift chair
CH540802A (fr) * 1970-06-26 1973-08-31 Pomagalski Sa Siège convertible pour télésièges
US3747974A (en) * 1971-06-25 1973-07-24 Pomagalski Sa Grenoble And Sig Convertible seat for cableways
FR2440298A1 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Sigma Plastique Habitacle elementaire pour ligne de telepherique
FR2557529B1 (fr) * 1983-12-29 1986-06-27 Michel Max Telesiege pourvu d'un dispositif de protection contre le froid et les intemperies
FR2597054B1 (fr) * 1986-04-15 1993-11-26 Pomagalski Sa Telesiege a commande automatique des dispositifs de protection des sieges
JPS6385463U (de) * 1986-11-21 1988-06-03
USD307246S (en) * 1987-02-12 1990-04-17 Von Roll Transportsysteme Ag Chairlift unit with a pivotable canopy
US5213048A (en) * 1991-10-24 1993-05-25 Zygmunt Alexander Kunczynski Chairlift chair assembly with movable enclosure
US20020043829A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-18 Garaventa Holding Ag Method and arrangement to close a bubble top for a chairlift

Also Published As

Publication number Publication date
ATE258861T1 (de) 2004-02-15
DE50005196D1 (de) 2004-03-11
US20020043828A1 (en) 2002-04-18
EP1151903A3 (de) 2002-10-16
ATA7202000A (de) 2001-08-15
ES2211497T3 (es) 2004-07-16
EP1151903A2 (de) 2001-11-07
AT408873B (de) 2002-03-25
CA2341137A1 (en) 2001-10-25
JP2001310731A (ja) 2001-11-06
CA2341137C (en) 2007-01-23
JP3662507B2 (ja) 2005-06-22
US6520573B2 (en) 2003-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1151903B1 (de) Sessel für eine Seilbahnanlage
AT411523B (de) Sessel für eine seilbahnanlage
EP1640235B1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Fahrbetriebsmittels einer Seilbahnanlage an einer Gehängestange
EP0699555A2 (de) Schwingfähig abgestützter Fahrzeugsitz mit einer Neigungs- und/oder Höhenverstellung der Sitzfläche
EP2853460B1 (de) Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen bzw. Gütern
EP1419950A1 (de) Seilbahnanlage mit verdrehbaren Kabinen oder Sesseln
EP0359962B1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202009010163U1 (de) Übergang zwischen zwei Fahrzeuggliedern
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1195305B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Haube für einen Sessellift
DE2729410A1 (de) Automatisch oeffnende und schliessende kabine fuer seilschwebebahnen
EP3354495B1 (de) Mittelbügelsystem für ein mehrgliedriges fahrzeug
DE4031656A1 (de) Vorrichtung zur verstellung, insbesondere zur hoehenverstellung, einer kopfstuetze
DE2942985C2 (de)
DE2301428C2 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1238879B1 (de) Anlage zum Abfahren von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
EP0327882A3 (de) Seilförderanlage
DE4134514A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit hoehenverstellmechanismus
DE1963679C3 (de) Gelenkfahrzeug
DE10058017A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3623032A1 (de) Verfahreinheit fuer seile und dgl.
EP0748732B1 (de) Betätigungs- und Haltevorrichtung von Schutzelementen, insbesondere von Schutzhauben und Türen an Seilbahnanlagen
DE3409103C2 (de)
DE19833402C2 (de) Schalensitz für Fahrzeuge
AT2469U1 (de) Seilbahnanlage mit einem in sich geschlossenen trag- und förderseil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 61B 7/00 A, 7B 61B 12/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20021119

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005196

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040311

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040504

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040504

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2211497

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040204

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041105

BERE Be: lapsed

Owner name: *INNOVA PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20041130

BERE Be: lapsed

Owner name: *INNOVA PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20041130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20081112

Year of fee payment: 9

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181127

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20181218

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20181129

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20181127

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20181122

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190131

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50005196

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 258861

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201