DE3623032A1 - Verfahreinheit fuer seile und dgl. - Google Patents

Verfahreinheit fuer seile und dgl.

Info

Publication number
DE3623032A1
DE3623032A1 DE19863623032 DE3623032A DE3623032A1 DE 3623032 A1 DE3623032 A1 DE 3623032A1 DE 19863623032 DE19863623032 DE 19863623032 DE 3623032 A DE3623032 A DE 3623032A DE 3623032 A1 DE3623032 A1 DE 3623032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
ropes
travel unit
bodies
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863623032
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Wiens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVT GmbH
Original Assignee
AVT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVT GmbH filed Critical AVT GmbH
Priority to DE19863623032 priority Critical patent/DE3623032A1/de
Publication of DE3623032A1 publication Critical patent/DE3623032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • E01D19/106Movable inspection or maintenance platforms, e.g. travelling scaffolding or vehicles specially designed to provide access to the undersides of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/08Railway inspection trolleys
    • B61D15/10Railway inspection trolleys hand or foot propelled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verfahreinheit für Seile und dgl. mit an den Seilen befestigbaren Tragkörpern für die an Halteseilen angeordneten Arbeitsbühnen und dgl.
Derartige Verfahreinheiten finden beispielsweise Verwendung an Seilbahnen bzw. Inspektionseinrichtungen für derartige Seile, Brücken, Spannseilen und dgl. Dabei bestehen sie aus einem kreis- oder nutenförmig ausgelegten Spurrad zur Abstützung der Verfahreinheit. Insbesondere bei der Inspektion von Brückentragseilen ist jedoch davon auszugehen, daß diese neben den eigentlichen Hauptseilen vertikal verlaufende Aufhängeseile und dgl. aufweisen können, wobei diese an den Hauptseilen mittels Seilschlössern verbunden sind. In einem solchen Falle ist das Befahren dieser Seile nur mit sehr viel Mühe möglich, da die bekannten Verfahreinheiten jeweils an derartigen Stellen umgerüstet und umgesetzt werden müssen.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, hier eine praktisch kontinuierliche Verfahrweise der Verfahreinheit zu schaffen, wobei Seilschlösser oder auch Verbindungen derartiger Seile bzw. Zugelemente ohne Schwierigkeiten überfahren werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Verfahreinheit der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß die Tragkörper aus ein und/oder mehreren die Seiloberfläche umgebende Auflagerrollen gebildet sind und mehrere Tragkörper miteinander verbunden die eigentliche Verfahreinheit als Einheit bilden und dabei die Auflagerrollen der einzelnen Tragkörper im Wechsel zueinander von der Seiloberfläche trennbar und mit dieser wieder in Verbindung bringbar sind.
Ferner hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Auflagerrollen gleichmäßig zum Seilmantel verteilt an einem ein und/oder mehrmals geteilten Schwenkkörper angeordnet sind, der seinerseits von der Seilachse weg und zu dieser hin verschwenkbar im Tragkörper gelagert ist.
Es gehört auch zur Erfindung, daß im Bereich der Teilungsebene manuell und/oder motorisch verschließbare Arretierungselemente angeordnet und in Abhängigkeit von der Schließposition der benachbarten Schwenkkörper ansteuerbar sind.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß an den Schwenkkörpern eine dieser in Öffnungs- und/oder Schließposition verfahrbare Verstelleinrichtung angreift.
Mit der vorgenannten erfindungsgemäßen Ausgestaltung werden die im Rahmen der Aufgabe gestellten Anforderungen vollauf und in besonders vorteilhafter Weise erfüllt. Mit der Verfahreinheit können praktisch kontinuierlich die betreffenden Hauptseile oder Trägerseile von Brücken, Seilbahnen oder anderen Seilkonstruktionen, Stangenkonstruktionen und dgl. angefahren werden, wobei die erforderlichen Kupplungsstücke und dgl. durch Öffnen des jeweils vorderen Schwenkkörpers überfahren, dieser dann verschlossen und im Anschluß daran der nächstfolgende Schwenkkörper geöffnet und ebenfalls wieder verschlossen werden kann. Dabei sind die vorgesehenen Steuerungsaggregate für die Arretierung und das Verschwenken so ausgebildet, daß jeweils nur ein Schwenkkörper außer Tragfunktion gesetzt werden kann, so daß mindestens eine einfache, in vorteilhafter Weise eine mehrfache Halterung an den betreffenden Seilen gewährleistet ist.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Verfahreinheit und
Fig. 2 die Verfahreinheit in Seitenansicht mit drei hintereinander geschalteten und miteinander verbundenen Tragkörpern.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 besteht die Verfahreinheit 1 aus dem eigentlichen Tragkörper 2, an dem ein oder mehrere, gemäß dem Ausführungsbeispiel der Kontur 3 des Hauptseiles 4 angepaßte Auflagerrollen 5 angeordnet sind. Diese sind in einem Lager 6 befestigt, welches seinerseits an einem Schwenkkörper 7 verschweißt ist. Dabei weist der Tragkörper gemäß dem Ausführungsbeispiel zwei Schwenkkörper 7 auf, die im oberen Bereich an der Verfahreinheit quer zur Achse 8 verschwenkbar gelagert sind. An dem in Zeichnungsebene unteren Ende befindet sich die eigentliche Teilungsebene 9.
Im Bereich dieser Teilungsstelle 9 sind Arretierungselemente 10 angeordnet, die motorisch ansteuerbar oder auch manuell betätigbar sein können, die dabei in zahnförmig ineinandergreifenden Verriegelungsflächen eingreifen. Die Verfahreinheit besteht aus mehreren solcher Tragkörper 2, die auf Abstand zueinander durch ein Verbindungselement 10 gekoppelt sind, welches gleichzeitig die erforderlichen Ausgleichs- und Zugseile 11, 12 aufnimmt. Die Schwenkkörper 7 selbst bzw. je ein geteilter Schwenkkörper 7 weist eine nach außen geführte Lasche 13, 14 auf, an welcher eine motorisch betätigbare Verstelleinrichtung 15 angreift. Sowohl die Ansteuerung der Arretierungselemente 10 wie auch die Betätigung der Verstelleinrichtung 15 kann automatisch durch entsprechende Verbindungen der an den Seilen 16, 17 befestigten Arbeitsbühne vorgenommen werden. Dabei ist ein besonderes Verriegelungssystem vorgesehen, so daß jeweils mindestens die zur Stabilisierung der Arbeitsbühne erforderlichen Tragkörper 2 bei Überfahren eines Kupplungsstückes 18 bzw. Öffnen eines Schwenkkörpers 7 in Eingriff mit dem Hauptseil 4 und damit in Tragfunktion verbleiben. Gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich auf dem Hauptseil 4 das Kupplungsstück 18 mit einem vertikal nach unten verlaufenden Tragseil 19 der vereinfacht dargestellten und beispielhaft vorgesehenen Seilbrückenkonstruktion.
Bei Einsatz einer solchen Verfahreinheit wird zunächst der in Fahrtrichtung erste Tragkörper geöffnet, worauf ein Verfahren über das Hindernis vorgenommen werden kann. Im Anschluß daran wird dieser Tragkörper wieder geschlossen und der nächstfolgende Tragkörper geöffnet, so daß nach dessen Durchfahren über das Hindernis dieser wieder geschlossen werden kann und schließlich der in Fahrtrichtung letzte Tragkörper geöffnet und ebenfalls nach Überfahren des Hindernisses wieder geschlossen wird. Auf diese Weise ist eine kontinuierliche Bewegung der Verfahreinheit 1 insbesondere bei Inspektionsaufgaben trotz der auf derartigen Seilen 4 angeordneten Kupplungsstücke 18 oder anderweitiger Hindernisse in einfacher Weise möglich.

Claims (4)

1. Verfahreinheit für Seile und dgl. mit an den Seilen befestigbaren Tragkörpern für die an Halteseilen angeordneten Arbeitsbühnen oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper (2) aus ein und/oder mehreren die Seiloberfläche umgebende Auflagerrollen (5) gebildet sind und mehrere Tragkörper (2) miteinander verbunden die eigentliche Verfahreinheit (1) als Einheit bilden und dabei die Auflagerrollen (5) der einzelnen Tragkörper (2) im Wechsel zueinander von der Seiloberfläche trennbar und mit dieser wieder in Verbindung bringbar sind.
2. Verfahreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerrollen (5) gleichmäßig zum Seilmantel verteilt an einem ein und/oder mehrmals geteilten Schwenkkörper (7) angeordnet sind, der seinerseits von der Seilachse weg und zu dieser hin verschwenkbar im Tragkörper (2) gelagert ist.
3. Verfahreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Teilungsebene (9) manuell und/oder motorisch verschließbare Arretierungselemente (10) angeordnet und in Abhängigkeit von der Schließposition der benachbarten Schwenkkörper (7) ansteuerbar sind.
4. Verfahreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schwenkkörpern (7) eine diese in Öffnungs- und/oder Schließposition verfahrbare Verstelleinrichtung (15) angreift.
DE19863623032 1986-07-09 1986-07-09 Verfahreinheit fuer seile und dgl. Withdrawn DE3623032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623032 DE3623032A1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Verfahreinheit fuer seile und dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623032 DE3623032A1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Verfahreinheit fuer seile und dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3623032A1 true DE3623032A1 (de) 1988-01-14

Family

ID=6304727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623032 Withdrawn DE3623032A1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Verfahreinheit fuer seile und dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3623032A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502234U1 (de) * 1995-02-11 1995-04-13 Peiniger Ernst Gmbh Oberflächen-Bearbeitungsvorrichtung für langgestreckte, ortsfest angebrachte Körper, insbesondere für Tragseile an Brücken
CN1958960B (zh) * 2005-10-31 2011-03-02 新日铁工程技术株式会社 缆索检查车
EP2677080A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-25 Diagnose- und Ingenieurgesellschaft Dr. Boué mbH Vorrichtung und Verfahren zum Befahren eines Seils
CN104612046A (zh) * 2015-01-29 2015-05-13 武桥重工集团股份有限公司 一种用于主缆加悬索结构桥梁的检查车
CN111041981A (zh) * 2019-11-29 2020-04-21 中交第二航务工程局有限公司 一种平行钢丝斜拉索载人检修小车
CN114319102A (zh) * 2022-01-21 2022-04-12 山东大学 一种缆索检测机器人及其工作方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502234U1 (de) * 1995-02-11 1995-04-13 Peiniger Ernst Gmbh Oberflächen-Bearbeitungsvorrichtung für langgestreckte, ortsfest angebrachte Körper, insbesondere für Tragseile an Brücken
CN1958960B (zh) * 2005-10-31 2011-03-02 新日铁工程技术株式会社 缆索检查车
EP2677080A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-25 Diagnose- und Ingenieurgesellschaft Dr. Boué mbH Vorrichtung und Verfahren zum Befahren eines Seils
CN104612046A (zh) * 2015-01-29 2015-05-13 武桥重工集团股份有限公司 一种用于主缆加悬索结构桥梁的检查车
CN111041981A (zh) * 2019-11-29 2020-04-21 中交第二航务工程局有限公司 一种平行钢丝斜拉索载人检修小车
CN111041981B (zh) * 2019-11-29 2022-03-15 中交第二航务工程局有限公司 一种平行钢丝斜拉索载人检修小车
CN114319102A (zh) * 2022-01-21 2022-04-12 山东大学 一种缆索检测机器人及其工作方法
CN114319102B (zh) * 2022-01-21 2023-02-28 山东大学 一种缆索检测机器人及其工作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201341T2 (de) Hochbahn
DE1924223A1 (de) Seitenlader
DE1104985B (de) Rollplattenvorrichtung zum Schliessen von OEffnungen oben offener Raeume ortsfester oder beweglicher Anlagen in Fahrzeugen
DE1781441A1 (de) Laufkran
DE1965142A1 (de) Einrichtung zum Parken zweier Fahrzeuge uebereinander
DE2415522A1 (de) Garage zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander
DE2739633A1 (de) Vorrichtung zum anheben und absenken einer scheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0826570A2 (de) Horizontal verschwenkbare Abdeckung für eine Durchtrittsöffnung in einer Stirnseite eines Schienenfahrzeuges für eine Mittelpufferkupplung
DE3623032A1 (de) Verfahreinheit fuer seile und dgl.
EP0690176A1 (de) Leitschwellenstrang
DE3043071C2 (de) Antriebsschwert für ein schienengeführtes Fahrzeug bei Belustigungsvorrichtungen
DE3143321A1 (de) Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
AT390293B (de) Vorrichtung zum abstellen von mehreren kraftfahrzeugen auf mindestens zwei plattformen uebereinander
DE2929208A1 (de) Brueckenlegegeraet
DE668060C (de) Zwei- oder mehrfluegeliges Faltschiebetor
DE3709409C2 (de) Mehrgliedrige Traversenzugkatze
EP1238879A2 (de) Anlage zum Abfahren von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
EP0054678A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen mehrerer Fahrzeuge übereinander
DE867747C (de) Obere Fuehrung fuer Faltschiebetore mit zwei oder mehreren gelenkig verbundenen Fluegeln
DE936988C (de) Besichtigungswagen fuer Bruecken, insbesondere Bogenbruecken
DE2854172C2 (de) !bergang von Warteplätzen, Warteräumen, Kabinenfahrzeugen u.dgl. zu Transportfahrzeugen
DE2758056B2 (de) Sicherheitsabdeckung für eine Drehkranzabschrankung in einem Gelenkomnibus
DE102005015902B4 (de) Verfahrbare Hubvorrichtung
DE1909839C3 (de) Breitenverstellbare Trag- und Stützkonstruktion für den Mittelteil von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, zum Transport schwerer Lasten
EP0091587B1 (de) Kokskuchenführungswagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination