EP1138611B1 - Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1138611B1
EP1138611B1 EP01103719A EP01103719A EP1138611B1 EP 1138611 B1 EP1138611 B1 EP 1138611B1 EP 01103719 A EP01103719 A EP 01103719A EP 01103719 A EP01103719 A EP 01103719A EP 1138611 B1 EP1138611 B1 EP 1138611B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
individual
edge
support face
receptacle according
individual receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01103719A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1138611A1 (de
Inventor
Henri Haist
Alphons Maria Van Heugten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HVB Innova AG
Original Assignee
HVB Innova AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HVB Innova AG filed Critical HVB Innova AG
Publication of EP1138611A1 publication Critical patent/EP1138611A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1138611B1 publication Critical patent/EP1138611B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/025Containers made of sheet-like material and having a shape to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/127Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material
    • B65D81/133Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents, e.g. trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/34Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut, wie Früchte, Süßwaren, Glasobjekte, Elektronikteile o. dgl. mit einer Auflagefläche sowie einem mit der Auflagefläche verbundenen und die Einzelaufnahme begrenzenden Steg, Rand o. dgl., wodurch ein Einzelteil des Lager- oder Transportgutes von anderen Einzelteilen separierbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung solcher Einzelaufnahmen.
In der Verpackungsindustrie stellt sich zunehmend das Problem, daß druck-, stoß- oder gar bruchempfindliche Erzeugnisse (wie Elektroteile, Glaswaren, Christbaumschmuck, aber auch Naturalien, wie Blumen oder Früchte, Süßwaren u. ä.) versandt werden müssen. Sind diese während des Transports oder auch Stillstandszeiten ungünstig gelagert und Druck ausgesetzt, kann es zu Beschädigungen (bei Früchten auch zu schnellerer Fäulnis) kommen, was jeweils empfindliche Verluste bedeutet.
Zwar ist es bereits bekannt, Verpackungsbehälter oder Einsätze für Verpackungsbehälter so zu gestalten, daß die zu transportierenden Teile voneinander separiert werden und somit nicht Druck gegeneinander ausüben können. So offenbart z.B. die DE 2 605 367 A die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruch 1. Dies allein reicht jedoch insbesondere für reife oder annähernd reife Früchte u. ä. nicht aus, da diese mit zunehmendem Reifungsgrad die Tendenz zeigen, sich an ihren Lagerstellen zu verändern, d. h. allmählich in Fäulnis überzugehen.
Darstellung der Erfindung
Hier setzt die Erfindung an. Sie will die bekannten Einzelaufnahmen dahingehend weiterbilden, daß sie eine schonendere Lagerung bzw. einen schonenderen Transport erlauben. Damit soll das Lager- bzw. Transportgut länger bzw. sicherer in qualitätvollem Zustand erhalten bleiben. In dem Zusammenhang soll auch ein Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßer Einzelaufnahmen genannt werden.
Gelöst wird die Aufgabe hinsichtlich der Einzelaufnahme mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 17. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils in den rückbezogenen Ansprüchen angegeben.
U. a. ist vorgesehen, Einsätze für Verpackungsbehälter bzw. den Boden von Verpackungsbehältern mit muldenförmigen Aufnahmen für Einzelteile des Lager- oder Transportgutes zu versehen, wobei die Aufnahmen mit ihren tiefsten Stellen noch oberhalb der Aufstandsfläche bzw. der Bodenebene enden. Zur anderen Seite reichen die Aufnahmen bis zum oberen Ende des die jeweilige Aufnahme begrenzenden Trennsteges oder Randes, welcher jetzt zusätzlich die Funktion einer Stützwand hat. Nach unten reicht der Rand bis auf die Bodenebene herab, wo er sich abstützt. Der Rand (die Stützwand) kann insbesondere profiliert (z. B. kanneliert) sein.
In ihrem freien Durchmesser sind die Aufnahmen so bemessen, daß sie ein zwangloses Einsetzen des zu lagernden Teils gestatten. Sie können beispielsweise die Form einer Kugelkalotte aufweisen. Bei entsprechend geringer Wandstärke der Auflagefläche (Muldenwandung) ist es dann möglich, daß sich die Auflagefläche (Wandung) dem Lagerteil weitgehend anpaßt, wodurch sich der vom Eigengewicht ausgehende Druck auf eine größere Fläche verteilen kann, welche dann das Lagerteil so schonend wie möglich hält bzw. trägt. Es drängt sich hier der Vergleich mit einer Hängematte auf, jedenfalls könnte man statt von einer liegenden jetzt von einer "hängenden" Lagerung sprechen.
Die Herstellung solcher Einsätze oder Verpackungsbehälter ist insbesondere aus folien- oder plattenförmigem Kunststoff im Tiefziehverfahren möglich. Es können dafür Materialstärken für das Ausgangsmaterial von 100 bis 500 µm in Betracht kommen. Dabei kann aus der (Boden-) Platte ein zunächst konischer Bereich zur Bildung der Stützwand tiefgezogen werden und sich daran auf demselben Wege noch ein kuppelförmiger Abschluß anfügen.
Bereits der konische Bereich (Stützwand) besitzt eine geringe Wandstärke ähnlich der Bodenplatte, und für den kuppelförmigen Abschluß kann eine noch geringere Wandstärke gewählt werden. Letzteres ermöglicht dann ein Eindrücken der Kuppel in umgekehrter Richtung in den Bereich der Stützwand zur Ausbildung einer Lagermulde. Letzteres kann bereits herstellerseitig erfolgen, ist aber auch beim Befüllen möglich, und zwar einfach beim Einsetzen des Lagergutes.
Die zuvor beschriebene Aufnahme eignet sich im übrigen auch dazu, noch ein weiteres mal umgeformt zu werden, nämlich mit ihrem zentralen Bereich (Lagermulde) noch einmal in umgekehrter Weise zurückgedrückt zu werden, wodurch sich zur anderen Seite hin eine etwas kleinere Lagerschale ergibt, in die ein Lagergut wiederum eingesetzt werden kann. Dabei findet die eigentliche Stützwand ihre Fortsetzung ab der Bodenebene in einer aufragenden Außenwand, durch die das Lagergut weitgehend umgeben und wie in einem Behälter geschützt ist. Eine aufgeschweißte Folie kann dann für einen oberen Abschluß sorgen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben, wie sie in den Zeichnungen dargestellt sind. Darin zeigen:
Fig. 1
eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einzelaufnahme mit einem darin gelagerten Einzelteil (Tomate) in schematischer Schnittdarstellung,
Fig.1a
den Gegenstand von Fig. 1 in einem anderen Lagerzustand, im Schnitt,
Fig. 2
eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einzelaufnahme mit einem darin gelagerten Einzelteil (Pflaume) ebenfalls im Schnitt,
Fig. 3
die Ausführungsform von Fig. 1a unmittelbar nach ihrer Herstellung in Seitenansicht,
Fig. 4
den Gegenstand von Fig. 3 in Draufsicht,
Fig. 5
die Ausführungsform von Fig. 2 unmittelbar nach ihrer Herstellung in Seitenansicht,
Fig. 6
den Gegenstand von Fig. 5 nach seiner ersten Teil-Umformung, im Schnitt,
Fig. 7
eine weitere Ausführungsform in Seitenansicht,
Fig. 8
noch eine andere Ausführungsform ebenfalls in Seitenansicht,
Fig. 9
mehrere Einzelaufnahmen gemäß Fig. 1, welche zu einer Einheit, nämlich dem Boden eines Verpackungsbehälters verbunden sind, in vereinfachter perspektivischer Ansicht bzw. teilweise im Schnitt,
Fig. 9a
mehrere Einzelaufnahmen gemäß Fig. 1a, welche zu einer Einheit miteinander verbunden sind und den Boden eines Verpackungsbehälters bilden, in Seitenansicht bzw. teilweise im Schnitt, und
Fig. 10
eine spezielle Einheit aus mehreren Einzelaufnahmen gemäß Fig. 1 zur Lagerung (Stoßsicherung) eines Stielglases an mehreren Stellen (Kelch + Fuß), ebenfalls in einer schematischen Schnittdarstellung.
Nach Fig. 1 ist in eine erfindungsgemäße Einzelaufnahme 1 aus Kunststoff eine Frucht, nämlich eine Tomate als Einzelteil 2 eingesetzt. Die Einzelaufnahme 1 umfaßt zunächst eine etwa quadratische Bodenplatte 3 (vgl. Fig. 4) sowie einen daraus aufsteigenden Rand 4, welcher kreisförmig umläuft und leicht schräg zum Zentrum gestellt ist. An jenen Rand 4 schließt sich nach innen hin eine Auflagefläche 5 an, welche muldenartig oder genauer gesagt in diesem konkreten Ausführungsbeispiel nach Art einer Kugelkalotte ausgebildet ist, so daß sie einen tiefsten Punkt 6 in zentraler Lage aufweist. Jener Punkt befindet sich hier in einem deutlichen Abstand über der Bodenebene oder Aufstandsfläche 7, welche hier gleichgerichtet mit der Bodenplatte 3 ist.
Wie ersichtlich, besteht ein stufenloser (fließender) Übergang vom oberen Rand 4 zur Auflagefläche 5, und zwar dergestalt, daß der Rand 4 die Auflagefläche 5 umgibt und wie eine Stützwand trägt oder hält, wobei die Auflagefläche 5 dazwischen schalenförmig verläuft. Nach der schematischen Schnittdarstellung von Fig. 1 könnte man auch sagen, die Auflagefläche 5 bildet zwischen dem umlaufenden Rand 4 eine Aufnahme ähnlich einer "Hängematte". Jedenfalls vermag ein solcher Vergleich die Wirkungsweise recht anschaulich zu erläutern.
Betrachtet man das darin eingesetzte Einzelteil 2 genauer, so bleibt festzustellen, daß die Auflagefläche 5 dem rundlichen Einzelteil 2 in seiner Form im unteren Abschnitt angenähert ist. Damit steht für das Einzelteil 2 eine wesentlich größere Berührungs- oder tatsächliche Auflagefläche zur Verfügung als bei den bisher üblichen Einzelaufnahmen mit einer mehr oder weniger ebenen Tragfläche, wo es im Extremfall bis zur punktuellen Abstützung, also einer Lagerung mit extremer Flächenpressung kommen kann. Insbesondere für Früchte mit fortschreitender Reifung kann die bekannte Lagerung schnell problematisch und im Ergebnis verlustreich werden.
Letzteres ist in dem Maße für eine erfindungsgemäße Einzelaufnahme 1 nicht mehr zu befürchten, weil bei dieser eine systematische Verbesserung dergestalt vorgesehen ist, daß die Einzelteile 2 fortan quasi hängend gelagert werden, anstatt einfach liegend. War bisher die Form der zu lagernden Einzelteile bestimmend für den wirksamen Flächendruck - wobei sich ein umso höherer Flächendruck einstellte, je mehr die Unterseite gewölbt war - so wirkt sich die Form jetzt nicht mehr nachteilig - in vorgenannter Weise - aus.
Mit Bezug auf die Darstellung in Fig. 1 läßt sich noch weiter sagen, daß die Materialstärken für die einzelnen Abschnitte der Einzelaufnahme 1 wie auch die Einzelaufnahme 1 insgesamt schon aus ökonomischen Gründen grundsätzlich gering gewählt werden. Dieser Ansatz führt bereits dazu, daß das eingesetzte Einzelteil 2 nur selten starr gelagert ist, sondern eher einer Art Federwirkung an der Auflagefläche 5 ausgesetzt ist. Diese kann dazu führen, daß die Auflagefläche 5 mit ihrem tiefsten Punkt 6 weiter nach unten, d. h. zur Bodenebene 7 ausweicht (hier versinnbildlicht mit dem Pfeil P1), wobei der Rand 4 sich stellenweise verwerfen kann (hier beispielsweise mit den Pfeilen P2 versinnbildlicht). In aller Regel kommt es dadurch zu einem besseren Formschluß mit dem Ergebnis einer geringeren Flächenpressung, was gleichbedeutend mit einer schonenderen Lagerung ist.
Fig. 1a veranschaulicht, wie der zuletzt beschriebene Effekt sozusagen optimal genutzt werden kann. Dazu ist zunächst eine für das einzusetzende Einzelteil 2 ausreichend bemessene Öffnung am oberen Rand 4, d. h. ein entsprechender (Innen-) Durchmesser am oberen Rand 4 vorzusehen, welcher ein so weitgehendes Einsetzen ermöglicht, daß die gesamte Auflagefläche 5 weitgehend zum Tragen herangezogen werden kann. Ferner sind die Materialstärken so zu wählen, daß eine gute Verformbarkeit im Sinne eines guten Formschlusses der Auflagefläche 5 mit dem Einzelteil 2 ermöglicht wird. Die Verformbarkeit soll vorteilhaft soweit gehen, daß der angestrebte Formschluß bereits mit Hilfe des Eigengewichts individuell und selbsttätig erfolgt. Gleichwohl erreicht die Einzelaufnahme 1 eine stabile Endposition.
Die in Fig. 1a gezeigte Ausführungsform ist in einem vorhergehenden Stadium in den Fig. 3 und 4 dargestellt und soll in diesem Zusammenhang noch näher erläutert werden. Die Fig. 3 und 4 zeigen die Einzelaufnahme 1 noch ohne Einzelteil 2, nämlich in einem Stadium unmittelbar nach ihrer Herstellung in einem Tiefziehvorgang. Sie gleicht dann gewissermaßen einer Kuchenform, welche sich über einer kreisförmigen Öffnung in der quadratischen Bodenplatte 3 erhebt. Der als Stützwand vorgesehene Steg oder Rand 4 ist gegenüber der Bodenplatte 3 bzw. Bodenebene 7 leicht nach innen schräg gestellt, d. h. vorgenannte Teile schließen miteinander einen Winkel α ≤ 90°ein. Dieser Umstand und die Tatsache, daß der Rand 4 eine Oberflächenstruktur 8, nämlich hier in Form einer Kannelierung aufweist, verleihen ihm auch bei relativ geringer Materialstärke eine ausreichende Formsteifigkeit nach erfolgter Anpassung an das zu tragende Einzelteil 2.
Der Übergang von der Ursprungsform gemäß den Fig. 3 und 4 in die Endform gemäß Fig. 1a kann durch eine entsprechende Verformung vor dem Einsetzen des Einzelteiles 2 erfolgen. Darauf kann aber auch verzichtet werden, wenn das Einzelteil von oben auf den kuppelförmigen Abschluß der "Kuchenform" gemäß Fig. 3 aufgesetzt und jener Abschluß mit Hilfe des Einzelteils 2 in Richtung der Bodenplatte 3 bzw. der Bodenebene 7 eingedrückt wird, wobei eine Umwölbung erfolgt und die Auflagefläche 5 - letztlich wie in Fig. 1a dargestellt - aktiviert wird. Von der Umwölbung betroffen ist der Bereich im Anschluß an den Rand 4, wobei jener Bereich hier in zwei Teilbereiche 5a und 5b unterteilt ist.
Der Teilbereich 5a, welcher unmittelbar auf den Rand 4 folgt, weist eine ähnliche Oberflächenstruktur (Kannelierung) 8a wie der Rand 4 auf, jedoch in dem Maße verkleinert, wie der (Innen-) Durchmesser mit wachsender Entfernung von der Bodenplatte 3 abnimmt (vgl. Fig. 4). Im Vergleich zur Oberflächenstruktur 8 des Randes 4 ist die (verkleinerte) Oberflächenstruktur 8a des Teilbereichs 5a um ein halbes Strukturelement entlang der Umfangslinie versetzt. Schließlich ist auch noch die Materialstärke am Übergang vom Rand 4 zum Teilbereich 5a verringert, was auch für den Übergang vom Teilbereich 5a zum Teilbereich 5b gilt.
Vorgenannte Strukturierung wie auch Dimensionierung erleichtern die zuvor beschriebene Umwölbung oder Umformung, welche immerhin eine Richtungsumkehr beinhaltet und zu wohl definierten Endformen führen soll. Solche Ergebnisse sind mit einer Ausführungsform gemäß den Fig. 1a, 3 und 4 ohne weiteres gewährleistet.
Der Erfindungsgedanke kann mit ähnlichem Erfolg auch noch in anderen Ausführungsformen seinen Niederschlag finden, wovon die Fig. 2, 5 und 6 ein weiteres Beispiel veranschaulichen. Dabei gibt Fig. 5 eine Grundform wieder, welche einen Bereich für eine Außenwand oder - wandung 9 und daran zur einen Seite einen kuppelförmigen Anschlußbereich 9a und zur anderen Seite eine Randplatte 10 entlang einer freien Öffnung aufweist. Die Öffnung, die Außenwandung 9 und der kuppelförmige Anschlußbereich 9a unterscheiden sich in Draufsicht von der Ausführungsform gemäß den Fig. 1a, 3 und 4. Sie beschreiben keinen Kreis mehr, sondern ein Oval, was eher (in Projektion) der Idealform eines anderen in der Einzelaufnahme 1' zu lagerndem Einzelteil 2' entspricht, nämlich einer Pflaume. Die Ausführungsform gemäß den Fig. 2, 5 und 6 bedarf einer zweifachen Umwölbung oder Umformung, wobei Fig. 6 den ersten Schritt und andeutungsweise mit gestrichelten Linien den zweiten Schritt veranschaulicht, wie er im Endzustand in Fig. 2 näher dargestellt ist. Danach ist der Anschlußbereich 9a gemäß Fig. 5 zu einem Rand 4' und einer Auflage 5 umgeformt. Der Rand 4' ist gegenüber der Bodenebene 7 leicht nach innen gestellt, d. h. für den von jenen Teilen eingeschlossenen Winkel gilt: α ≤ 90°. Der Rand 4' geht an der Bodenebene 7 fließend in die sich schalenförmig erweiternde Außenwandung 9 über, welche als oberen Abschluß die Randplatte 10 trägt.
Es entsteht damit eine Einzelaufnahme 1' in Form einer gut befüllbaren und geschützten Verpackungseinheit, welche im einfachsten Falle lediglich mittels einer Folie o. dgl. (nicht dargestellt) verschlossen zu werden brauchen. Auch dafür gilt, daß die Materialstärken zwischen den gegensätzlichen Anforderungen einer hohen Formsteifigkeit - im Interesse einer guten Standsicherheit und ausreichenden Resistenz gegenüber mechanischer Beanspruchung - sowie einer leichten Verformbarkeit - im Interesse eines guten Formschlusses mit geringem Flächendruck zur schonenderen Lagerung - zu wählen und zu optimieren sind. Dafür reicht in den meisten Anwendungsfällen ein Materialstärke-Spektrum von etwa 500 Mikrometer (oft auch nur 300 Mikrometer) bis hinab zu 100 Mikrometer.
Kehrt man jetzt einmal zu der zuerst beschriebenen Ausführungsform zurück (vgl. Fig. 1 a, 3 und 4), so verläuft dort die Trennungslinie zwischen dem Rand 4 und den Teilbereichen 5a und 5b in Ebenen parallel zur Bodenebene 7 oder Bodenplatte 3. Dies ist jedoch keinesfalls zwingend. Vielmehr können die Trennungslinien in Ebenen schräg zur Bodenebene 7 verlaufen, was insbesondere dann in Betracht kommt, wenn von idealisierten Körperformen (wie Kugelform, Eiform o. ä.) stark abweichende Einzelteile (z. B. Birnen aus dem Bereich der Früchte) gelagert werden sollen. Hierdurch kann das Lagervolumen besser ausgenutzt oder aber eine vorteilhaftere Präsentation erreicht werden. Ein Beispiel dafür soll die in Fig. 7 gezeigte Ausführungsform liefern, bei der die Trennungslinie zwischen den Teilbereichen 5a und 5b schräg zur Bodenebene 7 verläuft. Bei Bedarf könnte das auch für die Trennungslinie zwischen dem Teilbereich 5a und dem Rand 4 zutreffen.
Fig. 8 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform im Hinblick auf eine erleichterte Umformung (Richtungsumkehr), insbesondere im Zuge des Befüllens mit dem Lagergut. Dazu schließen sich an den Rand 4 eine Vielzahl schmaler Teilbereiche 5c mit immer stärker reduzierten (Innen-) Durchmessern an, welche sich einfach und sicher zu einer etwa trichterförmigen Mulde in den Randbereich zurückschieben lassen und darin in ähnlicher Weise das Lagergut schonend halten, wie bereits zuvor für andere Ausführungsformen beschrieben.
Fig. 9 veranschaulicht in ähnlich schematischer Vereinfachung wie Fig. 1, wie Einzelaufnahmen 1 zu größeren Einheiten fest miteinander verbunden werden können, nämlich hier zum Boden 11 eines Verpackungsbehälters 12. Fig. 9a zeigt eine entsprechende Ausführungsform, wobei dieser Einzelaufnahmen 1 gemäß Fig. 1a zugrunde liegen. Der Verpackungsbehälter 12' ist hierbei mit einem steifen Deckel 13 verschlossen, während für den Verpackungsbehälter 12 gemäß Fig. 9 eine Deckelfolie (nicht dargestellt) vorgesehen ist.
Eine weitere spezielle Ausführungsform gemäß Fig. 10 erlaubt sogar die Lagerung komplizierter Einzelteile 2' an mehreren Stellen, nämlich eines Stielglases im Bereich von Fuß und Kelch. Dazu sind drei Einzelaufnahmen 1 gemäß Fig. 1a über biegsame Stege 14 miteinander verbunden. Hierbei offenbart sich deutlich der durch die Erfindung ermöglichte gute Formschluß bzw. der damit einhergehende geringe Flächendruck bei unterschiedlichster Form des Einzelteiles (vgl. flacher Fuß im Unterschied zu gewölbtem Kelch). Damit wird klar, daß der Erfindungsgedanke in unterschiedlicher Weise realisiert werden kann und ihm eine weites Anwendungsfeld offensteht.
An Material können grundsätzlich thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz kommen, welche insbesondere gespritzt oder tiefgezogen werden können. Dabei sind unterschiedliche Materialstärken für die einzelnen Zonen oder Bereiche je nach Beanspruchung oder Wirkung - sei es stufenlos oder auch stufig - erzielbar. So ist ein erfindungsgemäßes Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte aus thermoplastischem Kunststoff zunächst über einer muldenartigen Form an deren Rand fixiert, im übrigen erhitzt und sodann im plastifizierten Zustand an die Innenwand der Form gepreßt wird, wonach das fertige Erzeugnis von der Form gelöst und daraus entnommen wird sowie ggfs. hinsichtlich seiner späteren Auflagefläche noch weiter (kalt) verformt wird. Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß das Anpressen an die Innenwand an die Form mittels eines Stempels geschieht. Nach einem anderen Vorschlag kann das Anpressen an die Innenwand der Form mittels eines heißen Luftstrahls geschehen.
Bezugszeichenliste
1
Einzelaufnahme
1'
Einzelaufnahme, Verpackungseinheit
2
Einzelteil, Tomate
2'
Einzelteil, Pflaume
2"
Einzelteil, Stielglas
3
Bodenplatte
4
Steg, Rand
4'
Steg, Rand
5
Auflagefläche
5a
Teilbereich
5b
Teilbereich
5c
Teilbereich
6
tiefster Punkt
7
Bodenebene, Aufstandsfläche
8
Oberflächenstruktur, Kannelierung
8a
Oberflächenstruktur, Kannelierung
9
Außenwand, Außenwandung
9a
Anschlußbereich
10
Randplatte
11
Boden
12
Verpackungsbehälter
12'
Verpackungsbehälter
13
Deckel
14
Steg
P1
Pfeil
P2
Pfeil
α
Winkel

Claims (19)

  1. Einzelaufnahme (1, 1') für empfindliches Lager- oder Transportgut, wie Früchte, Obst, Gemüse oder Blumen mit einer Auflagefläche (5) sowie einem mit der Auflagefläche (5) verbundenen und die Einzelaufnahme (1, 1') begrenzenden Steg, Rand (4, 4') o. dgl., wodurch ein Einzelteil (2, 2') des Lager- oder Transportgutes von anderen Einzelteilen (2, 2') separierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (5) am oberen Rand (4, 4') der Einzelaufnahme (1, 1') gehalten und dem Einzelteil (2, 2') im Interesse eines verringerten Flächendruckes in seiner Form zumindest angenähert ist, wobei die Auflagefläche (5) mit ihrem tiefsten Punkt (6) frei über der Bodenebene (Aufstandsfläche) (7) endet, und daß ihre freie Öffnung am oberen Rand (4, 4') so gewählt ist, daß das zu lagernde Einzelteil (2, 2') frei mit der Auflagefläche (5) in Berührung kommen und sich darauf absetzen kann, wobei die Auflagefläche (5) derart verformbar ist, daß sie sich unter dem Eigengewicht des darauf gelagerten Einzelteils (2, 2') dessen Kontur weitgehend anpaßt.
  2. Einzelaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre freie Öffnung am oberen Rand (4, 4') einen Verlauf zeigt, der in etwa der Projektion des zu lagernden Einzelteils (2, 2') auf die Bodenebene (7) entspricht, insbesondere einem Kreis, Oval o. ä.
  3. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (4, 4') mit der Bodenebene (7) innerhalb der Einzelaufnahme einen Winkel α ≤ 90° einschließt.
  4. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (4, 4') in einer Ebene schräg zur Bodenebene (7) verläuft.
  5. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (4, 4') durch eine Oberflächenstruktur (8), z. B. eine Kannelierung in seiner Form verfestigt (versteift) ist.
  6. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstärke der Auflagefläche (5) gegenüber der Materialstärke des Randes (4, 4') merklich verringert (abgestuft) ist und die Auflagefläche (5) vom Rand (4, 4') zum tiefsten Punkt (6) hin ggfs. noch weiter in ihrer Materialstärke abnimmt.
  7. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (5) in Teilbereiche (5a, 5b, 5c) untergliedert ist, welche unterschiedliche, nämlich von oben nach unten abnehmende Materialstärken und/oder unterschiedliche Oberflächenstrukturen (8a) aufweisen, wobei die Trennungslinien der Teilbereiche (5a, 5b, 5c) ggfs. in Ebenen mit unterschiedlicher Neigung zur Bodenebene (7) verlaufen.
  8. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teilbereich (5a) der Auflagefläche (5) im Anschluß an den Rand (4) eine Oberflächenstruktur (8a) ähnlich derjenigen des Randes (4) aufweist, insbesondere eine Kannelierung, welche jedoch entsprechend dem kleineren Innendurchmesser verkleinert und im übrigen in Umfangsrichtung um ein halbes Strukturelement versetzt ist.
  9. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (5) aus einer Mehrzahl schmaler Teilbereiche (5c) mit immer stärker reduzierten (Innen-) Durchmessern besteht, welche streckenweise eine etwa trichterförmige Mulde bilden.
  10. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den unteren Rand (4) der Einzelaufnahme (1) nach außen hin eine Bodenplatte (3) anschließt.
  11. Einzelaufnahme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einzelaufnahmen (1) über ihre Bodenplatten (3) zu einer Verpackungseinheit, wie den Boden (11) eines verschließbaren Verpackungsbehälters (12, 12') oder zu einem Einsatz für einen Verpackungsbehälter (12, 12') verbunden sind.
  12. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Rand (4'), welcher die Auflagefläche (5) trägt, am unteren Ende eine Außenwandung (9) anschließt, welche vorzugsweise nach außen schräg gestellt ist und den oberen Rand (4') mit der davon ausgehenden Auflagefläche (5) deutlich überragt.
  13. Einzelaufnahme nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das obere Ende der Außenwandung (9) eine auswärts gerichtete, parallel zur Bodenebene (7) verlaufende Randplatte (10) anschließt.
  14. Einzelaufnahme nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einzelaufnahmen (1') über ihre Randplatten (10) zu einer mittels Folie, Deckel o. dgl. verschließbaren größeren Verpackungseinheit verbunden sind.
  15. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Einzelaufnahmen (1) über biegsame Stege (14) o. dgl. derart angeschlossen sind, daß damit die Lagerung (= Stoßsicherung) eines Einzelteils (2") an unterschiedlichen Stellen möglich ist.
  16. Einzelaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, welcher tiefgezogen oder gespritzt wurde.
  17. Verfahren zur Herstellung einer Einzelaufnahme gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte aus thermoplastischem Kunststoff zunächst über einer muldenartigen Form an deren Rand fixiert, im übrigen erhitzt und sodann im plastifizierten Zustand an die Innenwand der Form gepreßt wird, wonach das fertige Erzeugnis von der Form gelöst und daraus entnommen wird, sowie ggfs. hinsichtlich seiner späteren Auflagefläche noch weiter kalt verformt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpressen an die Innenwand der Form mittels eines Stempels geschieht.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpressen an die Innenwand der Form mittels eines heißen Luftstrahls geschieht.
EP01103719A 2000-02-29 2001-02-15 Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime EP1138611B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009303 2000-02-29
DE10009303A DE10009303A1 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1138611A1 EP1138611A1 (de) 2001-10-04
EP1138611B1 true EP1138611B1 (de) 2003-12-03

Family

ID=7632674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01103719A Expired - Lifetime EP1138611B1 (de) 2000-02-29 2001-02-15 Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1138611B1 (de)
AT (1) ATE255527T1 (de)
DE (2) DE10009303A1 (de)
ES (1) ES2211674T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3848302B1 (de) * 2020-01-13 2024-03-06 Buhl-PaperForm GmbH Verpackungsteil zur sicherung eines zu verpackenden gegenstandes in einer umverpackung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2278529B1 (es) * 2006-01-16 2008-06-16 Secur Fruit S.L. Sistema de envasado individual de melocoton, otras frutas y verduras que por su configuracion lo permitan.
NL2008265C2 (nl) * 2012-02-08 2013-08-14 Alphons Maria Heugten Producthouder.
NL1040780B1 (nl) * 2014-04-23 2016-07-13 Petrus Van Heugten Eric Houder voor het vervoer en opslaan van schokgevoelige goederen.
DE102014114166A1 (de) * 2014-09-30 2016-03-31 Elringklinger Ag Träger für Verpackung und Transport mindestens eines Bauteils
CN108528950A (zh) * 2018-05-07 2018-09-14 通用嘉禾(吉林)天然药物有限公司 一种人参新鲜茎叶储运箱

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL103927C (de) * 1900-01-01
NL278825A (de) * 1900-01-01
US2811246A (en) * 1954-05-10 1957-10-29 Sloane Jack Packaging and display system for fragile objects
FR1144330A (fr) * 1956-01-20 1957-10-11 Emballage perfectionné
DE1134019B (de) * 1957-01-29 1962-07-26 Flii Mazzi Fa Muldentablett fuer den Versand von Fruechten, Eiern od. dgl. aus Kunststoffolie
DE1162759B (de) * 1963-01-17 1964-02-06 Flii Mazzi Obsthalter
FR1442000A (fr) * 1965-07-22 1966-06-10 Garniture alvéolée pour plateaux de fruits
DE2605367A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Metabowerke Kg Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge
US4682693A (en) * 1985-02-05 1987-07-28 Moffitt Michael S Packaging tray having flexible zones in a supporting layer
EP0719708B1 (de) * 1994-12-30 1998-06-03 The Procter & Gamble Company Klappbare Schöpfkelle
JPH11116718A (ja) * 1997-10-15 1999-04-27 Nishi Nippon Noba Form Kk モールドパック及びその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3848302B1 (de) * 2020-01-13 2024-03-06 Buhl-PaperForm GmbH Verpackungsteil zur sicherung eines zu verpackenden gegenstandes in einer umverpackung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE255527T1 (de) 2003-12-15
EP1138611A1 (de) 2001-10-04
ES2211674T3 (es) 2004-07-16
DE10009303A1 (de) 2001-09-20
DE50101058D1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529970A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Boden- und Seitenwaende aufweisenden Behaelters
DE60313690T2 (de) Verfahren zum schwebenden Verpacken von verschiedenen Produkten und dadurch hergestellte Packungen
DE10105699A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
EP1138611B1 (de) Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2049203A1 (de) Dose fur Flüssigkeiten und Verfahren zum Verschließen derselben
DE1942312B2 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
WO1993010010A1 (de) Verpackungseinlage
DE1479085A1 (de) Behaelter aus Schaumstoff
EP3787986A1 (de) Getränkebehälter
EP0974263B1 (de) Kunststoff-Pflanztopf sowie Tiefzieh-Form und -Verfahren zu seiner Herstellung
DE2950267C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flaschengestells
EP2268552A1 (de) Becher und herstellungsverfahren hierfür
EP4146549A1 (de) Verfahren zur herstellung einer portionenkapsel, und portionenkapsel
DE102018008725A1 (de) Verfahren zum thermoformen einer folie, formwerkzeug oder thermoformwerkzeug
DE3418784A1 (de) Deckel fuer das leichtere aufbringen von filmen auf offene behaelter von eiern u.dgl. aus holzpaste, karton u.ae.
DE102007048310B4 (de) Kunststoff-Flaschenkasten, der wahlweise Einzelflaschen oder Flaschenpacks in Umverpackung aufnehmen kann
EP0868354B1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE102005002374A1 (de) Recyclebare Umverpackung, insbesondere Einweg-Umverpackung
DE2417686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern mit hohlboden
DE10143151C1 (de) Lebensmittelverpackung
DE60220279T2 (de) Verpackung und verfahren zur herstellung dieses
DE19711887A1 (de) Verpackungsbecher für Desserts
DE102011100171A1 (de) Stapelbarer Verpackungsbehälter
DE202017102327U1 (de) Präsentationsanordnung
EP3530588A1 (de) Verpackungsschale und verpackung mit der verpackungsschale

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020312

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020517

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO DR. URS FALK

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50101058

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040115

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040215

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040223

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2211674

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: HVB INNOVA A.G.

Effective date: 20040228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050204

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050307

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050426

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100312

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100118

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100215

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110215