DE2605367A1 - Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge - Google Patents

Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge

Info

Publication number
DE2605367A1
DE2605367A1 DE19762605367 DE2605367A DE2605367A1 DE 2605367 A1 DE2605367 A1 DE 2605367A1 DE 19762605367 DE19762605367 DE 19762605367 DE 2605367 A DE2605367 A DE 2605367A DE 2605367 A1 DE2605367 A1 DE 2605367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
packaging according
edge
objects
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762605367
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lauster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE19762605367 priority Critical patent/DE2605367A1/de
Publication of DE2605367A1 publication Critical patent/DE2605367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/025Containers made of sheet-like material and having a shape to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Verpackung in Form einer Aufnahmeschale, insbesondere für Werkzeuge Die Erfindung betrifft eine Verpackung in Form einer Aufnahmeschale, insbesondere für Werkzeuge, bestehend aus einer tiefgezogenen Kunststoffplatte mit Vertiefungen zum Einlegen der zu verpackenden Gegenstände, wobei die Vertiefungen mindestens teilweise an die Gegenstands formen angepaßt sind und zur bequemen Handhabung der Gegenstände die Vertiefungen mindestens teilweise durch Griffmulden erweitert sind.
  • Normalerweise werden solche Verpackungen nach der Entnahme der Gegenstände weggeworfen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verpackung der eingangs genanhten Art so auszubilden, daß sie für die dauernde Aufbewahrung der Gegenstände brauchbar ist, wobei diese Aufbewahrung auch platzsparend an einer Wand od.dgl. möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Aufnahmebehälter für den Dauergebrauch bestimmt aus einer beständigen, widerstandsfähigen Kunststoffplatte gebildet ist, einen außen umlaufenden nach unten gezogenen Rand aufweist, dephindestens ebenso tief ist wie die-tiefste Vertiefung und als Auflage sowohl für eine horizontale als auch eine vertikale Anordnung dient, daß für eine vertikale Anordnung zum Aufhängen zusätzlich mindestens ein Aufhängedurchbruch vorgesehen ist, und daß zum sicheren Halten der Gegenstände mindestens in aufgehängtem Zustand ein Teil des unteren Bereichs der Vertiefungen hinterschnitten ist, die Gegenstände durch federnd elastisches Nachgeben der Vertiefungen gehalten sind, oder ein zusätzliches Befestigungsmittel in Form eines Halteriegels, Haltebands od.dgl. vorgesehen ist.
  • Der nach unten gezogene Rand trägt wesentlich zur Versteifung der Aufnahmeschale bei, insbesondere wenn er noch abgewinkelt ist und so gleichzeitig eine Standfläche abgibt. Die Aufnahmeschale kann mit dem abgewinkelten Rand durch Leisten einfach an Wänden befestigt werden. Bei genügender Festigkeit der Aufnahmeschale reichen zur Aufhängung auch die Aufhängedurchbrüche, die zweckmäßigerweise in der Abwinklung des Rands vorgesehen sind. Die Aufhängedurchbrüche in der Abwinklung des Rands könne nvorteilhaft verstärkt sein, um so Kerbwirkungen bei der Aufhängung unschädlich zu machen.
  • Zum Verkauf kann die Aufnahmeschale zur Sicherung der eingelegten Gegenstände mit einer Schrumpffolie oben verschlossen sein. Werden die Vertiefungen aber so tief äusgebildet, daß die aufzunehmenden Gegenstände ganz unterhalb einer ebenen Oberfläche liegen, so kann die Aufnahmeschale auch durch einen abnehmbaren Deckel verschließbar sein.
  • Eine weitere Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen von Gegenständen, wenn die Aufnahmeschale vertikal angeordnet ist, kann dadurch erzielt werden, daß die ebene Oberfläche gegenüber der Abwinklung des Rands geneigt ausgebildet ist, wobei der untere Rand tiefer als der obere Rand ausgebildet ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen sowie aus weiteren Unteransprüchen. Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Aufnahmeschale ohne die zu verpackenden Gegenstände und Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1.
  • Die Aufnahmeschale 1 besteht aus einer tiefgezogenen Kunststoffplatte, wobei yon einer ebenen Oberfläche 2 ausgehend einmal Vertiefungen 3 zur Aufnahme von Werkzeugen od.dgl. ausgehen und zum anderen ein umlaufender außenliegender Rand 4 mindestens genau so tief geführt ist, wie die am tiefsten reichende Vertiefung 3. Der umlaufende Rand 4 ist der Oberfläche 2 gegenüberliegend mit einer ebenfalls umlaufenden Abwinklung 5 versehen, die eine ebene Auflagefläche 6 abgibt. Um die Aufnahmeschale 1 auch an einer vertikalen Wand befestigen zu können, sind Aufhängedurchbrüche 7 in der oberen Abwinklung 5 vorgesehen. Um auch das Gewicht schwerer Werkzeuge sicher aufnehmen zu können, sind im Bereich der Aufhängedurchbrüche 7 Verstärkungsplatten 8 vorgesehen, die durch Verschweißen, Verkleben od. dgl. sicher mit der Aufnahmeschale 1 verbunden sind. Zur Platzersparnis können im Bereich der Aufhängedurchbrüche 7 im oberen Rand d Ausformungen 9 vorgesehen sein, um ein Aufhängen der Aufnahmeschale 1 zu erleichtern.
  • Um das Hineinlegen und Herausnehmen der aufzubewahrenden Gegenstände zu erleichtern, sind die Vertiefungen an zweckmäßigen Stellen durch Griffmulden 10 erweitert.
  • Im in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel dient die Vertiefung 31 zur Aufnahme-einer nicht dargestellten Handbohrmaschine, wobei die Anschlußschnur in der Vertiefung 32 einlegbar ist. In der Vertiefung 33 ist ein Anschlag einlegbar, der in einem in die Vertiefung 34 einlegbaren Handgriff verspannt werden kann. Schließlich ist noch in der Vertiefung 35 ein Spannschlüssel für das Bohrfutter der Bohrmaschine passend einlegbar. Alle Vertiefungen 3 sind entsprechend den Abmessungen der aufzunehmenden Gegenstände passend ausgebildet. Im Bereich der Oberfläche 2 können die Umrisse etwas kleiner als die Gegenstände selbst ausgebildet sein, so daß diese elastisch federnd in den Vertiefungen 3 gehalten sind und auch durch leichte Stöße nicht herausfallen. Das Herausfallen der Gegenstände bei vertikal angeordneter Aufnahmeschale 1 kann auch durch die Anordnung eines besonderen Haltebands 11 od.dgl. verhindert werden, wie dies in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist. Zusätzlich kann der untere Rand 42 höher ausgebildet sein als der obere Rand so daß die ebene Oberfläche 2 gegenüber der Auflagefläche 6 geneigt verläuft. Zum Versand und zum geschützten Aufbewahren kann Uber-den umlaufenden Rand 4,. wie in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet, ein entsprechender Deckel 12 übergeschoben werden, es kann aber auch einfach die ganze Aufnahmeschale 1 durch eine Schrumpffolie verschlossen sein, wobei dann zum Transport die gesamte Aufnahmeschale 1 mit den Werkzeugen od.dgl. in einer Schachtel oder Karton unterbringbar ist.
  • Zur weiteren Sicherung gegen ein Heraus fallen von Gegenständen können die dem unteren Rand 42 zugewandten Seiten 13 gegen die Oberfläche 2 hin ansteigend ausgebildet sein.

Claims (9)

  1. Patentansprüche rpackung in Form einer Aufnahmeschale, inseiner filr Werkzeuge, bestehend aus einer tiefgezogenen Kunststoffplatte mit Vertiefungen zum Einlegen der zu verpackenden Gegenstände, wobei die Vertiefungen mindestens teilweise an die Gegenstandsformen angepaßt sind und zur bequemen Handhabung der Gegenstände die Vertiefungen mindestens teilweise durch Griffmulden erweitert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeschale (1) für den Dauergebrauch bestimmt aus einer beständigen widerstandsfähigen Kunststoffolie gebildet ist, einen außen umlaufenden nach unten gezogenen Rand (4) aufweist, der mindestens ebenso tief ist, wie die tiefste Vertiefung (3) und als Auflagefläche (6) sõwohl für eine horizontale als auch eine vertikale Anordnung der Aufnahmeschale (1) dient, daß für eine vertikale Anordnung zum Aufhängen zusätzlich mindestens ein Aufhängedurchbruch (7) vorgesehen ist und daß zum sicheren Halten der Gegenstände mindestens in aufgehängtem Zustand ein Teil des unteren Bereichs (12) der Vertiefung (3) hinterschnitten ist, oder Gegenstände durch federnd elastisches Nachgeben der Vertiefungen (3) gehalten sind oder ein zusätzliches Befestigungsmittel in Form eines Haltebands (11), eines Riegels od.dgl. vorgesehen ist.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten gezogenen Ränder (4) abgewinkelt sind.
  3. 3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängedurchbrüche (7) in der Abwinklung (5) des Rands (41) vorgesehen sind.
  4. 4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklung (5) des Rands (41) im Bereich der Aufhängedurchbrüche (7) verstärkt ausgebildet ist.
  5. 5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Verstärkungsplatte (8) aufgeklebt ist. -
  6. 6. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (3) so tief ausgebildet sind, daß die aufzunehmenden Gegenstände ganz unterhalb einer ebenen Oberfläche (2) liegen.
  7. 7. Verpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (2) mit einer durchsichtigen Folie überzogen ist.
  8. 8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie als überstülpbarer Deckel (12) ausgebildet ist.
  9. 9. Verpackung nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Oberfläche (2) gegenüber der Abwinklung(S) des Rands (4) geneigt ist, wobei in vertikaler Lage der Aufnahmeschale der untere Rand (42) tiefer ausgebildet ist als der obere Rand
DE19762605367 1976-02-11 1976-02-11 Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge Withdrawn DE2605367A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605367 DE2605367A1 (de) 1976-02-11 1976-02-11 Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605367 DE2605367A1 (de) 1976-02-11 1976-02-11 Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2605367A1 true DE2605367A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=5969589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605367 Withdrawn DE2605367A1 (de) 1976-02-11 1976-02-11 Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2605367A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4927021A (en) * 1987-05-26 1990-05-22 Taylor Steven C Installer's briefcase
DE9112900U1 (de) * 1991-10-17 1992-01-02 Friedr. Aug. Arnz "Flott" Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De
EP1138611A1 (de) * 2000-02-29 2001-10-04 hvb Innova AG Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1264781A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-11 Kraft Foods R&D, Inc. Lebensmittel enthaltende Verpackung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4927021A (en) * 1987-05-26 1990-05-22 Taylor Steven C Installer's briefcase
DE9112900U1 (de) * 1991-10-17 1992-01-02 Friedr. Aug. Arnz "Flott" Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De
EP1138611A1 (de) * 2000-02-29 2001-10-04 hvb Innova AG Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1264781A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-11 Kraft Foods R&D, Inc. Lebensmittel enthaltende Verpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838144A1 (de) Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen
DE2605367A1 (de) Verpackung in form einer aufnahmeschale, insbesondere fuer werkzeuge
EP0351530A1 (de) Einrichtung zum griffgerechten Bereitstellen von Montageteilen
DE1037956B (de) Als Dauerverpackung dienender Behaelter zum Aufbewahren und zum Versand von laenglichen Werkzeugen, insbesondere von Spiralbohrern
DE202018105321U1 (de) Strukturabschnitt für einen Hohlkörper
DE1298957B (de) Werkzeug-Kassette
DE7033342U (de) Verpackung.
DE6753563U (de) Mit einem flachdeckel verschliessbarer rechteckbehaelter
AT501084A1 (de) Linealschutzhülle
DE2159299C3 (de) Behälter für Schreib- und Zeichenbedarf
CH562736A5 (en) Two-piece multiple item carrier - comprises flat holder with cut-out portions accommodating item tops detachably
DE2634636A1 (de) Verpackungskoerper
DE20202420U1 (de) Klingenbehälter
DE1080475B (de) Duennwandiges Muldentablett mit Randstreifen zum Einsetzen in Versandkisten fuer Obst od. dgl.
DE7008690U (de) Eiertransportbehaelter.
DE1909568U (de) Transportabler behaelter fuer kleineisenteile, kurzwaren u. dgl.
DE29908262U1 (de) Durch Verbrennen entsorgbarer Abfallbehälter
DE20110096U1 (de) Faltschachtel
DE7005359U (de) Deckel fuer kunststoff fuer namentlich becher- oder schalenfoermige behaeltnisse.
DE7228576U (de) Verkaufsverpackung für Kleinteile, wie Schrauben, Nägel, Haken, Gardinenrollen
DE2025273A1 (de) Palette für Vielzweckgeräte und Werkzeuge
DE202004012845U1 (de) Werkzeugbehälter
DE1845931U (de) Aufbewahrungsgestell fuer flache gegenstaende, insbesondere schallplatten.
CH665478A5 (de) Behaelter fuer munition.
DE7310780U (de) Verpackungsbestandteil fur Torten und dergl

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination