DE1845931U - Aufbewahrungsgestell fuer flache gegenstaende, insbesondere schallplatten. - Google Patents

Aufbewahrungsgestell fuer flache gegenstaende, insbesondere schallplatten.

Info

Publication number
DE1845931U
DE1845931U DEK35488U DEK0035488U DE1845931U DE 1845931 U DE1845931 U DE 1845931U DE K35488 U DEK35488 U DE K35488U DE K0035488 U DEK0035488 U DE K0035488U DE 1845931 U DE1845931 U DE 1845931U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame according
opening
tie
hook
storage rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK35488U
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1845931U publication Critical patent/DE1845931U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/001Blocks, stacks or like assemblies of bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • "Aufbewahrungsgestell für flache Gegenstände, insbesondere Schallplatten" Die Neuerung bezieht sich auf Aufbewahrungsgestelle zum Ordnen und Aufbewahren von flachen Gegenständen, insbesondere von Schallplatten.
  • Gestelle zum Ordnen und Aufbewahren von Schallplatten sind grundsätzlich bekannt. In diesen Gestellen werden die Schallplatten senkrecht auf einer Kante stehend untergebracht, wobei häufig zwischen den Platten aus Draht bestehende Abstandsstücke o. dgl. vorgesehen sind, um die Platten aufrechtstehend zu halten. Da die Platten auf ihrer Kante stehen, verwerfen sie sich häufig und es treten auf den Abspielflächen der Platten Schäden auf.
  • Ziel der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines verbesserten Aufbewahrungsgestelles zum Ordnen und Aufbewahren von flachen Gegenständen, wie Schallplatten, so daß diese bei minimalem Raumbedarf einen maximalen Schutz erhalten und außerdem jede Platte o. dgl. leicht feststellbar und zugänglich ist.
  • Neuerungsgemäß besteht das Aufbewahrungsgestell aus einer Vielzahl von rechteckigen Hüllen aus dünnem Schichtmaterial, einer horizontal angeordneten Stange, Vorrichtungen zum Aufhängen jeder Hülle an einer Ecke auf der Stange und einer Öffnung in einer oberen Kante jeder aufgehängten Hülle.
  • Neuerungsgemäß hat die Aufhängevorrichtung für die Hülle zweckmäßig die Form eines Hakens, wobei das Material der Hülle um seine offene Kante eine Bindung aufweist, welche den Haken enthält.
  • In weiterer Ausbildung der Neuerung kann die Bindung mit einer natürlichen Federung versehen sein, so daß sie sich unter in Längsrichtung erfolgendem Druck nach außen durchbiegt, um die Wandungen der Öffnung in der Hülle zu öffnen. An dem dem Haken gegenüberliegenden Ende der Bindung steht diese in Form eines Fingers zum Anheben der Hülle vor, wobei das Hüllenmaterial vorzugsweise durchsichtig ist und die Bindungen verschieden eingefärbt sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes ist in den Zeichnungen wiedergegeben. Diese zeigen in Fig. 1 eine auf der Stange aufgehängte Hülle ; Fig. 2 eine geöffnete Hülle ; und Fig. 3 einen Teil aus einem Gestell, in dem die Hüllàn aufgehängt sind.
  • Nach den Zeichnungen hängen die Hüllen 11 schwenkbar mit Hilfe von Haken 12 an der Stange 13. Jede Hülle 11 besteht aus einer dünnen Polyäthylen-oder ähnlichen Kunststoffolie und besitzt eine Öffnung 14 längs der oberen Kanten. Die Öffnung 14 ist durch einen elastischen Binder 15 begrenzt, der aus einem dickeren Material als demjenigen der Hülle besteht, welches auech weniger biegsam und elastischer als dasjenige der Hülle ist.
  • Der Haken 12 besteht gewöhnlich aus dem Material des Binders 15 und hat die Form einer Verlängerung an einem Ende des Binders 15. Am anderen Ende läuft der Binder 15 zweckmäßig in einem vorstehenden Finger 16 aus, der zum Anheben der Hülle 11 dient. Der Haken 12 und der Finger 16 entstehen zweckmäßig dadurch, daß man die beiden Enden der Binder 15 vorstehen läßt und miteinander verbindet.
  • Zur Aufnahme von Schallplatten weisen die Hüllen 11 vorzugsweise quadratische Form auf und werden in einem Gestell 17 aufgehängt, in dem, wie man aus Fig. j erkennt, die Stange 13 untergebracht ist.
  • Will man eine Platte 18 in eine Hülle 11 einsetzen oder aus ihr herausnehmen, dann wird die gewünschte Hülle mit Hilfe des Fingers 16 angehoben und gehalten. Der Finger 16 wird etwas in Richtung des Hakens 12 gestoßen und unter dem Druck öffenet sich der Binder 15, wie man aus Fig. 2 erkennt, so daß die Platte leicht herausgenommen oder eingesetzt werden kann.
  • Der Haken 12 hat vorzugsweise die Form eines Schlüsselloches, dessen kreisförmiger Lochteil bei 19 verlängert ist. Auf diese Weise verhindert man ein Herabgleiten des Hakens 12 von der Stange 13,
    wenn er zum Öffnen der Hülle in Richtung der Stange gedrückt wird.
    c
    Der Einlaß 20 des Hakens kann am oberen Ende 21 etwas kleiner als der Durchmesser der Stange 13 sein, so daß der Haken 12 auf die Stange 13 im Gestell 17 eingeschnappt werden muß. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich die Hülle 11 unfreiwillig loshakt.
  • Die Hüllen 11 bestehen aus durchsichtigem Material, so daß sich jeder darin untergebrachte Gegenstand leicht erkennen und aus einem Hüllenstapel im Gestell 17 auswählen läßt. Um das Ordnen zu erleichtern, kann man die Binder 15 der Hüllen in verschiedenen Farben herstellen und den Inhalt der Hüllen entsprechend ordnen.
  • Schutzansprüche :

Claims (10)

  1. Schutzansprüoheß 1. Aufbewahrungsgestell für flache Gegenstände, insbesondere Schallplatten mit mehreren im wesentlichen rechteckigen Hüllen aus dünner Folie, einer waagrecht montierten Stange, an einer Kante jeder Hülle vorgesehene Aufhänger, welche mit der Stange in Eingriff stehen, und eine Öffnung in einer Oberkante jrler Hülle.
  2. 2. Gestell nach Anspruch l, d a d u r c h g e k e n nz e ich n e t, daß die Hüllen aus synthetischer Kunststoffolie bestehen.
  3. 3. Gestell nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß auf jeder Seite der Öffnung in der Hülle ein biegsamer Binder angeordnet ist, der an wenigstens einem Ende über die Öffnung vorsteht und als Aufhänger dient.
  4. 4. Gestell nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß in der Verlängerung des biegsamen Binders ein Haken vorgesehen ist.
  5. 5. Gestell nach Anspruch 3 und/oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der biegsame Binder stärker federnd als das Hüllenmaterial ist.
  6. 6. Gestell nach Anspruch 3, 4 und/oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da. 66 der Binder am anderen Ende der Öffnung einen Finger aufweist.
  7. 7. Gestell nach Anspruch 4,5 und/oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sich die Binder beim Andrücken des Fingers in Richtung des Hakens unter Öffnen der offenen Kante der Hülle spreizen.
  8. 8. Gestell nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Haken aus den zusammengefaßten beiden Enden der Binder besteht und ein in Querrichtung verlängertes rundes Loch sowie in der unteren Abschlußwandung eine rechtwinkelig zur Verlängerung stehende Öffnung aufweist.
  9. 9. Gestell nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hüllen vorzugsweise verschiedenfarbig g eingefärbt sind.
  10. 10. Gestell nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Binder verschiedenfarbig eingefärbt sind.
DEK35488U 1959-05-30 1960-05-30 Aufbewahrungsgestell fuer flache gegenstaende, insbesondere schallplatten. Expired DE1845931U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA59415 1959-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845931U true DE1845931U (de) 1962-02-01

Family

ID=25560452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35488U Expired DE1845931U (de) 1959-05-30 1960-05-30 Aufbewahrungsgestell fuer flache gegenstaende, insbesondere schallplatten.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH364640A (de)
DE (1) DE1845931U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474580B1 (de) * 1965-01-27 1970-07-23 Wright Barry Corp Einrichtung zum Aufbewahren von Magnetspulen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474580B1 (de) * 1965-01-27 1970-07-23 Wright Barry Corp Einrichtung zum Aufbewahren von Magnetspulen

Also Published As

Publication number Publication date
CH364640A (de) 1962-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1845931U (de) Aufbewahrungsgestell fuer flache gegenstaende, insbesondere schallplatten.
DE701096C (de) Buchstuetze
DE202017100131U1 (de) Struktur eines Lesezeichenbands
DE1429637A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Zeichnungen
DE951265C (de) Behaelter mit Stuetzplatten zur Aufnahme von blattartigem Sammelgut
DE60210320T2 (de) Aufbewahrungsbehälter
DE1903617U (de) Muenzbehaelter.
DE2124509A1 (de) Flaschenbehälter
DE1864733U (de) Vorrichtung zur ablage von schriftstuekken.
DE1746888U (de) Verschliessbarer kasten zum aufbewahren von diapositiven u. dgl.
CH341793A (de) Hängeregistratur
DE1777494U (de) Strumpfverkaufskasten.
DE7005623U (de) Aufhaenger fuer einwickelpapier.
DE20018478U1 (de) Blattniederhalter für Mappen, Ordner, Bücher o.dgl. und Einrichtung zur Bestückung solcher Mappen o.dgl. mit Blattniederhaltern
DE1828859U (de) Diapositivbehaelter.
DE1183265B (de) Aus einer Tasche oder einem UEberzug bestehender Behaelter fuer scheiben- oder plattenfoermige Gegenstaende
DE1257099B (de) Schriftgutordner
DE7221898U (de) Haltevorrichtung für lose Papierblätter, Folien, Schriftstücke, Notizblätter oder dgl
DE7213538U (de) Einhakhefter mit Ständer
DE8333494U1 (de) Krawatten-ordnungs-, aufbewahrungs- und transportvorrichtung
DE8522588U1 (de) Schutzetui für blattförmige Körper
DE1966715U (de) Aktenordner, auch als stehordner bezeichnet.
DE2432174A1 (de) Staender zum aufbewahren von tonbandkassetten
DE1889534U (de) Registrierschrank zur aufnahme von zeichnungen und anschauungstafeln.
DE1110136B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schriftgutbehaelter