EP1126955B1 - Haarschneidemaschine mit schnittlängen-verstelleinrichtung - Google Patents

Haarschneidemaschine mit schnittlängen-verstelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1126955B1
EP1126955B1 EP99968775A EP99968775A EP1126955B1 EP 1126955 B1 EP1126955 B1 EP 1126955B1 EP 99968775 A EP99968775 A EP 99968775A EP 99968775 A EP99968775 A EP 99968775A EP 1126955 B1 EP1126955 B1 EP 1126955B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
latching
hair clippers
comb
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99968775A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1126955A1 (de
Inventor
Robert Lebherz
Gerhard Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wahl GmbH
Original Assignee
Wahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wahl GmbH filed Critical Wahl GmbH
Publication of EP1126955A1 publication Critical patent/EP1126955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1126955B1 publication Critical patent/EP1126955B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length
    • B26B19/205Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length by adjustment of the cutting members

Definitions

  • the invention relates to a hair clipper according to the preamble of claim 1.
  • Such a hair clipper is, for example, from DE-OS 1 553 760 known.
  • This hair clipper owns a cutting set consisting of a shaving comb and an im essentially parallel to the front edge of the shear comb, ie in the transverse direction, there is an oscillating shear knife.
  • the shear knife has a fork into which a driver of the drive motor engages.
  • a cutting length adjustment device which is a relative shift between the shear comb and the shear knife in the longitudinal direction. She points an actuator in the form of a lever on the housing the hair clipper is articulated and over a Coupling element allows manipulation of the shear knife. The lever allows the cutting length to be adjusted even during the actual cutting process, which is why such hair clippers especially in the professional Eat great popularity.
  • a hair clipper is known from DE 74 34 594 U. become, in which the cutting set is easily interchangeable and connectable to the housing by means of a locking mechanism is, however, the adjustment of the Cutting length extremely cumbersome. So it's only possible the relative position between the shear comb and the Preset the shear knife and lock it with the locking screws fix, which is why the cutting set has been removed from the housing must become.
  • a cutting length adjusting device in the above there is no sense, in particular there is none Possibility of adjustment while the machine is running.
  • a cutting length adjustment device is integrated in the cutting set.
  • the actuation is carried out by means of directly attached to the cutting set Actuators, such as a knurled wheel or a swivel lever, which, however, is not an ergonomically favorable operation the cutting length adjustment during operation the hair clipper.
  • the cutting length adjustment device is therefore mainly suitable for Preset a certain cutting length, and is so comparable to the cutting set described above.
  • the present invention was therefore based on the problem a hair clipper of the type mentioned above to improve that they no longer have the disadvantages described having.
  • a hair clipper should be created be that is structurally simple and optimal operation of the cutting length adjustment device, even when the machine is running.
  • the invention is based on the idea of the cutting set on the housing replaceable and the housing-side fixing element to combine with the cutting length adjustment device.
  • the fixing function on the one hand and the adjustment function on the other hand in a single assembly summarized, so that the constructive structure significantly can be simplified.
  • the cutting set To provide coupling element with a receptacle in which a pin is axially displaceable.
  • the spigot is on one Corresponding locking hole aligned in the shear comb, in which he intervenes to fix.
  • the cutting set is above that The shaving comb can be moved along a guide attached to the housing added, making it particularly easy to replace is.
  • the leadership also ensures that the Scherkamm with regard to its relative position in relation to the Housing is precisely aligned and provided by the pin in the Adjustment range is pushed forward.
  • the shear knife is provided with a driver opening into which the Driver of the drive motor is engaged. hereby is the relative position between the cutter and given the housing with respect to the longitudinal direction, so that the cutting length by shifting the shear comb over the coupling element can be adjusted.
  • the pin can be operated directly from the outside. hereby changing the cutting set is particularly easy possible because the pin is pushed out of the engagement area can be. The cutting set can then be effortlessly move along the guide.
  • Preferred is one that acts between the pin and the receptacle Spring provided that the pin in the locking hole pushes.
  • the spring is particularly preferred due to its compact structure.
  • the pin with an axially acting stop is preferred provided that the maximum displacement in the direction of the Specifies locking hole. In this way it is possible to Locking hole as simple and inexpensive to manufacture Run through hole in which the pin up to one immersed in the predetermined position. Furthermore, the pin is captively attached to the holder so that when changing the cutting set there is no danger that components get lost.
  • the receptacle preferably has an elongated hole which is in Extends transversely and in which the pin is displaceable is stored. In this way it is ensured that the Always pin exactly and without lateral forces in the locking hole is carried out, regardless of the current Position of the actuator. Most of the time Cases the actuator off-center with respect to the Longitudinal axis of the cutting set pivotally mounted, whereby different points of attack arise. these can be compensated for by the slot. Beyond that the engagement of the pin in the locking hole when sliding of the cutting set, since even in the case of a slight lateral offset between the pin and the Locking hole a compensation movement can take place.
  • the hair clipper can be adjusted with a cutting length be provided with a mechanism for gradual relative shift between shear comb and Has shear knife.
  • one is arranged essentially transversely to the longitudinal direction Swing arm provided at one end a lever is attached while the other end is at least a first Has latching row, in which at least one latching lug Locking spring can be brought into engagement.
  • the locking spring is according to a preferred embodiment formed fork-shaped at one end, at least a locking lug of a leg with the at least one locking row is engageable while the other leg are supported on a housing of the hair clipper can.
  • the other end of the locking spring is preferred with a Provide release button, by pressing the latch or locking lugs of the locking spring from the engagement with the or the rest rows can be released.
  • a hair clipper 10 with a cutting length adjustment device 14 results from 1 and 7.
  • a housing 42 is a Drive motor 60 used, the one via a driver 56 shear knife 18 in provided with a driver opening 19 Transverse direction, that is, in a plane perpendicular to the shown Cutting plane, oscillating drives.
  • the shear knife 18 is directed against a shear comb 16, so that a Cutting set 12 is formed.
  • the cutting set 12 is exchangeable designed, that is, it is detachable with the housing 42 connected.
  • the cutting length adjustment device 14 has an actuating element 20 in the form of a lever on the housing 42 in the manner explained in more detail below is articulated and protrudes from it.
  • the lever 20 is flexibly connected to a Schwige 36.
  • the Swing arm 36 is pivotable on the bearing pin 38 on the Housing 42 mounted so that actuation of the lever 20 to a rotational movement of the rocker 36 around the bearing pin 38 leads.
  • the rocker 36 has a receptacle 24 with one in the transverse direction extending slot 25.
  • slot 25 is a Pin 22 used in such a way that it along the Elongated hole 25 in the receptacle 24 essentially free of constraint is guided.
  • a spring 46 is inserted, the pin 22nd pushes axially outwards.
  • a stop 23 gives the maximum displacement of the pin 22 in relation to the receptacle 24.
  • the pin 22 engages in a corresponding locking bore 62 one that fully penetrates the shear comb 16.
  • the cutting set 12 is attached to the housing 42 by one Guide 64 slidably added.
  • the cutting set 12 is Housing 42 held by the guide 64. This therefore serves not only to the cutting set 12 on the shear comb 16 am Hold housing, but also allows the shift of the shear comb 18 within the limits defined by the travel path of the pin 22 is predetermined.
  • it is Shear knife 18 with respect to its position in the longitudinal direction determined by the driver 56, causing an adjustment the cutting length by moving the shear comb 16 is. Since the driver 56 with a leaf spring 58 with is connected to the motor 60, the driver 56 can slide out of the cutting set 12 from the guide 64 from the Slide the driver opening 19 out or engage in it, as soon as the cutting set 12 is pushed on.
  • the surface of the Cutting set 12 substantially matching surface of the housing 42 in the region of the end section of the cutting set 12, which faces the housing 42, with a recess 66 be provided.
  • This depression 66 facilitates after depressing the Pin 22 pushing out the cutting set 12, since the Operator along this depression 66 with one finger, z. B. the thumb, push the cutting set 12 away from the housing 42 can.
  • first and second Has latching rows 26 and 28 are arranged one above the other on a gap.
  • first and second locking rows 26 and 28 can alternate first and second locking lugs 30 and 32 of a locking spring 34 intervene alternately.
  • the locking spring 34 is fork-shaped at one end, being one leg, in this case two arm arms with the first and second locking lugs 30 and 32 is provided, while the other leg on the housing 42nd is supported.
  • the locking spring 34 is another Bearing pin 40 mounted in the housing 42 and can by means of a on the release button attached to the opposite end of the fork 44 from a latching with the first and second Latching rows 26 and 28 can be solved.
  • the lever 20 in the 4 pushed to the right so that the two locking rows 26 and 28 in the drawing plane upwards be moved. This makes it at least one of the two Locking lugs 30 and 32 possible, in an assigned locking row 26 or 28 to intervene. By operating the lever 20 again then further catches can be made.
  • FIG. 6 is the cutting length adjustment device already described 14 in a schematic top view together with a drive motor 60 for the hair clipper 10 is shown.
  • This drive motor 60 consists of a field magnet 48 and an anchor 50, which is opposite to the cutting set 12 End connected to one another via a spring clip 52 are.
  • the drive is also designed as a module and can therefore, as well as the cutting length adjustment device 14, simple be replaced.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haarschneidemaschine gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Haarschneidemaschine ist beispielsweise aus der DE-OS 1 553 760 bekannt. Diese Haarschneidemaschine besitzt einen Schneidsatz, der aus einem Scherkamm und einen im wesentlichen parallel zur Vorderkante des Scherkammes, also in Querrichtung, oszillierend antreibbaren Schermesser besteht. Das Schermesser weist hierzu eine Gabel auf, in die ein Mitnehmer des Antriebsmotors eingreift.
Weiterhin ist eine Schnittlängen-Verstelleinrichtung vorhanden, die eine relative Verschiebung zwischen dem Scherkamm und dem Schermesser in Längsrichtung ermöglicht. Sie weist ein Betätigungselement in Form eines Hebels auf, der am Gehäuse der Haarschneidemaschine angelenkt ist und über ein Koppelelement eine Manipulation des Schermesser ermöglicht. Der Hebel erlaubt dabei ein Verstellen der Schnittlänge selbst während des eigentlichen Schneidvorgangs, weshalb sich derartige Haarschneidemaschinen speziell im professionellen Einsatz großer Beliebtheit erfreuen.
Eine vergleichbare Konstruktion ist in der US 3,531,862 beschrieben.
Obwohl sich derartige Haarschneidemaschinen in der Praxis bestens bewährt haben, weisen sie einige Nachteile auf. Zum einen ist der hohe konstruktive Aufwand zu nennen, der entsprechend hohe Herstellkosten mit sich bringt. Andererseits ist der Austausch des Schneidsatzes umständlich und nur unter Verwendung eines Werkzeugs möglich. Dieser Aspekt ist besonders nachteilig, da der Schneidsatz als Verschleißteil zu betrachten ist.
Zwar ist aus der DE 74 34 594 U eine Haarschneidemaschine bekannt geworden, bei der der Schneidsatz leicht auswechselbar und mittels eines Verrastmechanismusses mit dem Gehäuse verbindbar ist, jedoch gestaltet sich das Verstellen der Schnittlänge äußerst umständlich. So ist es lediglich möglich, die Relativposition zwischen dem Scherkamm und dem Schermesser voreinzustellen und über Feststellschrauben zu fixieren, wozu jedoch der Schneidsatz vom Gehäuse abgenommen werden muß. Eine Schnittlängen-Verstelleinrichtung in obigem Sinne ist jedoch nicht vorhanden, insbesondere besteht keine Möglichkeit der Verstellung bei laufender Maschine.
Ähnliches gilt für die aus der DE 197 08 145 bekannten Haarschneidemaschine, bei der zwar eine Schnittlängen-Verstelleinrichtung im Schneidsatz integriert ist. Die Betätigung erfolgt über unmittelbar am Schneidsatz angebrachte Betätigungselemente, wie beispielsweise ein Rändelrad oder einen Schwenkhebel, die jedoch keine ergonomisch günstige Betätigung der Schnittlängen-Verstellung während des Betriebs der Haarschneidemaschine zulassen. Die Schnittlängen-Verstelleinrichtung eignet sich demnach hauptsächlich zum Voreinstellen einer bestimmten Schnittlänge, und ist damit vergleichbar mit dem vorstehend beschriebenen Schneidsatz.
Der vorliegenden Erfindung lag daher das Problem zugrunde, eine Haarschneidemaschine der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß sie die geschilderten Nachteile nicht mehr aufweist. Insbesondere sollte eine Haarschneidemaschine geschaffen werden, die konstruktiv einfach aufgebaut ist und eine optimale Bedienung der Schnittlängen-Verstelleinrichtung, auch bei laufender Maschine, zuläßt.
Dieses Problem wird mit einer Haarschneidemaschine gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Ausführungsformen sind durch die Merkmale der Unteransprüche gegeben.
Die Erfindung basiert auf der Idee, den Schneidsatz am Gehäuse auswechselbar zu führen und das gehäuseseitige Fixierelement mit der Schnittlängen-Verstelleinrichtung zu kombinieren. Auf diese Weise werden die Fixierfunktion einerseits und die Verstellfunktion andererseits in einer einzigen Baugruppe zusammengefaßt, so daß sich der konstruktive Aufbau erheblich vereinfachen läßt. Gleichzeitig ist es möglich, den Schneidsatz problemlos auswechselbar zu gestalten, wodurch sich der Wartungsaufwand speziell im professionellen Einsatz erheblich verringern läßt.
Konkret ist vorgesehen, das auf den Schneidsatz einwirkende Koppelelement mit einer Aufnahme zu versehen, in der ein Zapfen axial verschieblich gelagert ist. Der Zapfen ist auf eine korrespondierende Rastbohrung im Scherkamm ausgerichtet, in die er fixierend eingreift. Der Schneidsatz ist über dem Scherkamm entlang einer am Gehäuse angebrachten Führung verschieblich aufgenommen, wodurch er besonders leicht auswechselbar ist. Die Führung stellt weiterhin sicher, daß der Scherkamm hinsichtlich seiner Relativlage in Bezug auf das Gehäuse exakt ausgerichtet ist und durch den Zapfen im vorgesehenen Verstellbereich vorschiebbar gelagert ist. Das Schermesser ist mit einer Mitnehmeröffnung versehen, in die der Mitnehmer des Antriebsmotors in Eingriff gebracht ist. Hierdurch ist die Relativposition zwischen dem Schermesser und dem Gehäuse in Bezug auf die Längsrichtung vorgegeben, so daß die Schnittlänge durch die Verschiebung des Scherkamms über das Koppelelement verstellt werden kann.
Sofern die Rastbohrung den Scherkamm vollständig durchsetzt, kann der Zapfen unmittelbar von außen betätigt werden. Hierdurch ist das Auswechseln des Schneidsatzes besonders einfach möglich, da der Zapfen aus dem Eingriffsbereich herausgedrückt werden kann. Der Schneidsatz läßt sich dann ohne Mühe entlang der Führung verschieben.
Bevorzugt ist eine zwischen dem Zapfen und der Aufnahme wirkende Feder vorgesehen, die den Zapfen in die Rastbohrung hineindrückt. Obwohl grundsätzlich auch andere elastisch deformierbare Körper zum Erzeugen der Haltekraft denkbar sind, wird die Feder aufgrund ihres kompakten Aufbaus besonders bevorzugt.
Bevorzugt ist der Zapfen mit einem axial wirkenden Anschlag versehen, der den maximalen Verschiebeweg in Richtung auf die Rastbohrung hin vorgibt. Auf diese Weise ist es möglich, die Rastbohrung als einfach und kostengünstig herzustellende Durchgangsbohrung auszuführen, in die der Zapfen bis zu einer vorgegebenen Position eintaucht. Weiterhin ist damit der Zapfen unverlierbar an der Aufnahme angebracht, so daß beim Auswechseln des Schneidsatzes keine Gefahr besteht, daß Bauteile verlorengehen.
Bevorzugt weist die Aufnahme ein Langloch auf, das sich in Querrichtung erstreckt und in dem der Zapfen verschieblich gelagert ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Zapfen stets exakt und ohne seitliche Kräfte in der Rastbohrung geführt ist, und zwar unabhängig von der augenblicklichen Stellung des Betätigungselements. So ist in den meisten Fällen das Betätigungselement außermittig in Bezug auf die Längsachse des Schneidsatzes schwenkbar gelagert, wodurch sich unterschiedliche Angriffspunkte ergeben. Diese können durch das Langloch kompensiert werden. Darüber hinaus wird das Eingreifen des Zapfens in die Rastbohrung beim Aufschieben des Schneidsatzes erleichtert, da auch im Falle eines leichten seitlichen Versatzes zwischen dem Zapfen und der Rastbohrung eine Ausgleichsbewegung stattfinden kann.
Im Sinne eines einfachen Austausches des Schneidsatzes ist eine weitere vorteilhafte Variante zu sehen, bei der der Mitnehmer mittels einer Blattfeder am Antriebsmotor befestigt ist. Sie erlaubt ein Zurückweichen des Mitnehmers, so daß dieser beim Wechsel des Schneidsatzes problemlos aus der Mitnehmeröffnung herausgleiten bzw. in diese eintauchen kann, ohne daß es einer direkten Betätigung des Mitnehmers bedarf.
Die Haarschneidemaschine kann mit einer Schnittlängen-Verstelleinrichtung versehen sein, die einen Mechanismus zur stufenweisen relativen Verschiebung zwischen Scherkamm und Schermesser aufweist.
Hierzu ist eine im wesentlichen quer zur Längsrichtung angeordnete Schwinge vorgesehen, an deren einem Ende ein Hebel befestigt ist, während das andere Ende mindestens eine erste Rastreihe aufweist, in die mindestens eine Rastnase einer Feststellfeder in Eingriff bringbar ist.
Eine noch feinere Abstufung ist dann erzielbar, wenn das andere Ende der Schwinge mindestens zwei übereinander auf Lücke angeordnete Rastreihen aufweist, in die abwechselnd entsprechende Rastnasen der Feststellfeder in Eingriff bringbar sind.
Die Feststellfeder ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an einem Ende gabelförmig ausgebildet, wobei mindestens eine Rastnase eines Schenkels mit der mindestens einen Rastreihe in Eingriff bringbar ist, während der andere Schenkel an einem Gehäuse der Haarschneidemaschine abgestützt werden kann.
Bevorzugt ist das andere Ende der Feststellfeder mit einem Auslöseknopf versehen, durch dessen Betätigung die Rastnase bzw. Rastnasen der Feststellfeder aus der Eingriff mit der bzw. den Rastreihen freigegeben werden können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Haarschneidemaschine im Längsschnitt, grundsätzlicher Aufbau;
Fig. 2
eine perspektivische Teilansicht des vollständig an einem Gehäuse angebrachten Schneidsatzes;
Fig. 3
eine der Fig. 2 ähnliche Teilansicht, wobei der Schneidsatz entrastet und etwas herausgezogen dargestellt ist;
Fig. 4
eine Schnittlängen-Verstelleinrichtung in schematischer Draufsicht;
Fig. 5
eine teilweise geschnittene Ansicht der Schnittlängen-Verstelleinrichtung von Fig. 2, gesehen entlang der Linie A-A von Fig. 2;
Fig. 6
die Schnittlängen-Verstelleinrichtung gemäß Fig. 2 mit einem schematisch angedeuteten Antriebsmotor; und
Fig. 7
eine Haarschneidemaschine im Teillängsschnitt zur Erläuterung der Auswechselbarkeit des Schneidsatzes.
In der nachstehenden, detaillierten Figurgenbeschreibung sind jeweils übereinstimmende Teile mit derselben Bezugsziffer versehen.
Der grundsätzliche Aufbau einer Haarschneidemaschine 10 mit einer Schnittlängen-Verstelleinrichtung 14 ergibt sich aus insbesondere den Fig. 1 und 7. In einem Gehäuse 42 ist ein Antriebsmotor 60 eingesetzt, der über einen Mitnehmer 56 ein mit einer Mitnehmeröffnung 19 versehenes Schermesser 18 in Querrichtung, das heißt, in einer Ebene senkrecht zur dargestellten Schnittebene, oszillierend antreibt. Das Schermesser 18 ist gegen einen Scherkamm 16 gerichtet, so daß ein Schneidsatz 12 gebildet ist. Der Schneidsatz 12 ist auswechselbar gestaltet, das heißt, er ist mit dem Gehäuse 42 lösbar verbunden.
Die Schnittlängen-Verstelleinrichtung 14 weist ein Betätigungselement 20 in Form eines Hebels auf, der an dem Gehäuse 42 in der nachstehend noch näher erläuterten Art und Weise angelenkt ist und aus diesem herausragt.
Der Hebel 20 ist an einer Schwige 36 flexibel angebunden. Die Schwinge 36 ist über einen Lagerzapfen 38 schwenkbar an dem Gehäuse 42 gelagert, so daß eine Betätigung des Hebels 20 zu einer Drehbewegung der Schwinge 36 um den Lagerzapfen 38 führt.
Die Schwinge 36 besitzt eine Aufnahme 24 mit einem in Querrichtung verlaufenden Langloch 25. In das Langloch 25 ist ein Zapfen 22 eingesetzt und zwar derart, daß er entlang des Langlochs 25 in der Aufnahme 24 im wesentlichen zwangsfrei verschieblich geführt ist. Zwischen der Aufnahme 24 und dem Zapfen 22 ist eine Feder 46 eingesetzt, die den Zapfen 22 axial auswärts drückt. Ein Anschlag 23 gibt die maximale Verschiebung des Zapfens 22 in Bezug auf die Aufnahme 24 vor.
Der Zapfen 22 greift in eine korrespondierende Rastbohrung 62 ein, die den Scherkamm 16 vollständig durchsetzt.
Der Schneidsatz 12 ist am Gehäuse 42 durch eine dort angebrachte Führung 64 verschieblich aufgenommen. In den in Fig. 1 und 7 dargestellten Positionen ist der Schneidsatz 12 am Gehäuse 42 durch die Führung 64 gehalten. Diese dient somit nicht nur dazu, den Schneidsatz 12 über den Scherkamm 16 am Gehäuse zu halten, sondern ermöglicht auch die Verschiebung des Scherkamms 18 innerhalb der Grenzen, die durch den Verfahrweg des Zapfens 22 vorgegeben ist. Andererseits ist das Schermesser 18 hinsichtlich seiner Lage in Längsrichtung durch den Mitnehmer 56 festgelegt, wodurch eine Verstellung der Schnittlänge durch Verschiebung des Scherkamms 16 ermöglicht ist. Da der Mitnehmer 56 über eine Blattfeder 58 mit dem Motor 60 verbunden ist, kann der Mitnehmer 56 beim Herausschieben des Schneidsatzes 12 aus der Führung 64 aus der Mitnehmeröffnung 19 herausgleiten, bzw. in diese eingreifen, sobald der Schneidsatz 12 aufgeschoben wird.
Ferner kann die mit der nach außen weisenden Oberfläche des Schneidsatzes 12 im wesentlichen übereinstimmende Oberfläche des Gehäuses 42 im Bereich des Endabschnittes des Schneidsatzes 12, der zum Gehäuse 42 weist, mit einer Vertiefung 66 versehen sein.
Diese Vertiefung 66 erleichtert nach dem Niederdrücken des Zapfens 22 das Herausschieben des Schneidsatzes 12, da die Bedienperson entlang dieser Vertiefung 66 mit einem Finger, z. B. dem Daumen, den Schneidsatz 12 von dem Gehäuse 42 wegschieben kann.
Um den Schneidsatz 12 von der Haarschneidemaschine 10 zu lösen, wird lediglich der Zapfen 22 nach innen gedrückt, bis der Scherkamm 16 nicht mehr von diesem Zapfen 22 ergriffen wird. Dann kann der Scherkamm 16 aus der Führung 64 herausgeschoben werden. Gleichzeitig gibt der Mitnehmer 56 durch Zurückweichen das Schermesser 18 frei.
Um einen neuen Schneidsatz 12 an die Haarschneidemaschine 10 wieder aufzusetzen, wird zunächst das neue Schermesser 18 aufgesetzt, bis der Mitnehmer 56 in die Mitnehmeröffnung 19 eingreift. Anschließend wird der Zapfen 22 gegen die Kraft der Feder 46 niedergedrückt. Nun kann der Scherkamm 16 entlang einer Führung soweit eingeschoben werden, bis die Rastbohrung 62 mit dem Zapfen 22 fluchtet und dieser Zapfen 22 mittels der Federkraft der Feder 46 in diese Rastbohrung 62 einrasten kann.
Aus der Fig. 4 ist ersichtlich, daß zur Längsverstellung des Scherkamms 16 gegenüber dem Schermesser 18 lediglich die modulartig ausgebildete Schnittlängen-Verstelleinrichtung 14 notwendig ist. Die Einstellung der gewünschten Schnittlänge erfolgt somit ausschließlich durch Bauelemente, die einfach ausgetauscht werden können.
Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich im wesentlichen auf eine bevorzugte Ausgestaltung der Schnittlängen-Verstelleinrichtung 14. Hierzu weist das entgegengesetzte Ende dieser Schwinge 36 in diesem Fall erste und zweite Rastreihen 26 und 28 aufweist. Diese beiden Rastreihen 26 und 28 sind übereinander auf Lücke angeordnet.
In die ersten und zweiten Rastreihen 26 und 28 können abwechselnd erste und zweite Rastnasen 30 und 32 einer Feststellfeder 34 abwechselnd eingreifen.
Die Feststellfeder 34 ist an einem Ende gabelförmig ausgebildet, wobei ein Schenkel, der in diesem Falle zwei Schenkelarme aufweist, mit den ersten und zweiten Rastnasen 30 und 32 versehen ist, während der andere Schenkel an dem Gehäuse 42 abstützbar ist. Die Feststellfeder 34 ist über einen weiteren Lagerzapfen 40 im Gehäuse 42 gelagert und kann mittels eines an dem der Gabelung entgegengesetzten Ende angebrachten Auslöseknopfes 44 aus einer Verrastung mit den ersten und zweiten Rastreihen 26 und 28 gelöst werden.
Wird nun der Betätigungsknopf 44 in der Zeichenebene von Fig. 4 nach links gedrückt, so hebt sich der mit den Rastnasen 30 und 32 versehene Schenkel aus der Verrastung ab, und die Schwinge 36 kann wieder in ihre Ausgangsstellung gebracht werden. Dies geschieht vorteilhafter Weise über eine nicht dargestellte Feder.
Zur Verstellung des Scherkamms 16 wird der Hebel 20 in der Zeichnungsebene von Fig. 4 nach rechts gedrückt, so daß die beiden Rastreihen 26 und 28 in der Zeichnungsebene nach oben verschoben werden. Dadurch ist es mindestens einer der beiden Rastnasen 30 und 32 möglich, in eine zugeordnete Rastreihe 26 oder 28 einzugreifen. Durch erneutes Betätigen des Hebels 20 können dann weitere Verrastungen vorgenommen werden.
Dadurch ist stets sichergestellt, daß ganz bestimmte und feste Schnittlängen eingestellt werden können.
In Fig. 6 ist die bereits beschriebene Schnittlängen-Verstellvorrichtung 14 in schematischer Draufsicht zusammen mit einem Antriebsmotor 60 für die Haarschneidemaschine 10 dargestellt.
Dieser Antriebsmotor 60 besteht dabei aus einem Feldmagneten 48 und einem Anker 50, die an einen dem Schneidsatz 12 entgegengesetzten Ende über einen Federbügel 52 miteinander verbunden sind.
Auch der Antrieb ist als ein Modul ausgebildet und kann somit, wie auch die Schnittlängen-Verstelleinrichtung 14, einfach ausgewechselt werden.
Wie ebenfalls aus Fig. 6 entnehmbar, ist es möglich, den Abstand der Schenkel des Federbügels 52 zur Einstellung einer Resonanzfrequenz mittels einer Einstellschraube 54 zu steuern. Die Einstellschraube 54, die ebenfalls federbelastet ist, kann durch entsprechende Drehbewegungen den Abstand der zwei Schenkel variieren.
Obwohl in der Fig. 6 nicht dargestellt, ist eine Einflußnahme auf die Resonanzfrequenz auch möglich, indem eine verrastbare Klammer auf den Federbügel 52 von seinem gekrümmten Ende her aufgesteckt ist. Dabei führen unterschiedliche Einstecktiefen der Klammer zu unterschiedlichen Abständen der Schenkel des Federbügels 52.
Bezugszeichenliste
10
Haarschneidemaschine
12
Schneidsatz
14
Schnittlängen-Verstelleinrichtung
16
Scherkamm
18
Schermesser
19
Mitnehmeröffnung
20
Betätigungselement, Hebel
22
Zapfen
23
Anschlag
24
Aufnahme
25
Langloch
26
1. Rastreihe
28
2. Rastreihe
30
1. Rastnase
32
2. Rastnase
34
Feststellfeder
36
Schwinge
38
Lagerzapfen
40
Lagerzapfen
42
Gehäuse
44
Auslöseknopf
46
Feder .
48
Feldmagnet
50
Anker
52
Federbügel
54
Einstellschraube
56
Mitnehmer
58
Blattfeder
60
Antriebsmotor
62
Rastbohrung
64
Führung
66
Vertiefung

Claims (10)

  1. Haarschneidemaschine (10) mit
    a) einem Schneidsatz (12), bestehend zumindest aus einem Scherkamm (16) und einem im wesentlichen parallel zur Vorderkante des Scherkammes (16) über einen Mitnehmer (56) in Querrichtung oszillierend antreibbaren Schermesser (18), und
    b) einer Schnittlängen-Verstelleinrichtung (14), bestehend zumindest aus einem Betätigungselement (20, 36), das an einem Gehäuse (42) angelenkt ist und über ein Koppelelement (22, 24, 46) auf den Schneidsatz (12) derart einwirkt, daß eine relative Verschiebung zwischen dem Scherkamm (16) und dem Schermesser (18) in Längsrichtung ermöglicht ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    c) das Koppelelement eine Aufnahme (24) aufweist, in der ein Zapfen (22) axial verschieblich gelagert ist,
    d) der Schneidsatz (12) über den Scherkamm (16) entlang einer am Gehäuse (42) angebrachten Führung (64) verschieblich aufgenommen ist,
    e) der Scherkamm (16) mit einer Rastbohrung (62) versehen ist, in die der Zapfen (22) verrastend eingreift, und
    f) der Mitnehmer (56) in eine Mitnehmeröffnung (19) des Schermessers (18) in Eingriff bringbar ist.
  2. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rastbohrung (62) den Scherkamm (18) vollständig durchsetzt.
  3. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine axial zwischen dem Zapfen (22) und der Aufnahme (24) wirkende Feder (46) vorgesehen ist.
  4. Haarschneidemaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    das der Zapfen (22) einen axial wirkenden Anschlag (23) aufweist.
  5. Haarschneidemaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    das die Aufnahme (24) ein sich in Querrichtung erstrekkendes Langloch (25) aufweist, in dem der Zapfen (22) verschieblich gelagert ist.
  6. Haarschneidemaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (56) mittels einer Blattfeder (58) am Antriebsmotor (60) befestigt ist.
  7. Haarschneidemaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlängen-Verstelleinrichtung (14) eine im wesentlichen quer zur Längsrichtung angeordnete Schwinge (36) aufweist, an deren einem Ende das Betätigungselement (20) befestigt ist, während das andere Ende mindestens eine erste Rastreihe (96, 28) aufweist, in die mindestens eine Rastnase (30, 32) einer Feststellfeder (34) in Eingriff bringbar ist.
  8. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Schwige (36) mindestens zwei übereinander auf Lücke angeordnete Rastreihen (26, 28) aufweist, in die abwechselnd entsprechende Rastnasen (30, 32) der Feststellfeder (34) in Eingriff bringbar sind.
  9. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellfeder (34) an einem Ende gabelförmig ausgebildet ist, wobei mindestens eine Rastnase (30, 32) einen Schenkels mit der mindestens einen Rastreihe (26, 28) in Eingriff bringbar ist, während der andere Schenkel an einem Gehäse (42) abgestützt ist.
  10. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Feststellfeder (34) einen Auslöseknopf (44) aufweist, durch dessen Betätigung die Rastnase bzw. Rastnasen (30, 32) der Feststellfeder (34) aus dem Eingriff mit der bzw. den Rastreihen (26, 28) freigebbar ist bzw. sind.
EP99968775A 1998-11-05 1999-11-04 Haarschneidemaschine mit schnittlängen-verstelleinrichtung Expired - Lifetime EP1126955B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850919 1998-11-05
DE19850919A DE19850919A1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Haarschneidemaschine mit Schnittlängen-Verstelleinrichtung
PCT/EP1999/008441 WO2000027598A1 (de) 1998-11-05 1999-11-04 Haarschneidemaschine mit schnittlängen-verstelleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1126955A1 EP1126955A1 (de) 2001-08-29
EP1126955B1 true EP1126955B1 (de) 2002-09-18

Family

ID=7886735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99968775A Expired - Lifetime EP1126955B1 (de) 1998-11-05 1999-11-04 Haarschneidemaschine mit schnittlängen-verstelleinrichtung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1126955B1 (de)
CN (1) CN1106916C (de)
AT (1) ATE224263T1 (de)
DE (2) DE19850919A1 (de)
ES (1) ES2160565T3 (de)
HK (1) HK1040955B (de)
TR (1) TR200101244T2 (de)
WO (1) WO2000027598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015276B4 (de) * 2009-04-01 2015-10-15 Wahl Gmbh Haarschneidemaschine mit auswechselbarem Schneidsatz und Schnittlängen-Verstelleinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3714130B2 (ja) * 2000-07-18 2005-11-09 松下電工株式会社 トリマーヘッドとシェーバーヘッドを選択して交換可能な電気バリカン
EP2108489A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-14 Faco S.A. Schneidemaschine mit Schnittführung
CN102990683B (zh) * 2012-12-18 2015-02-11 珠海新秀丽家居用品有限公司 一种带有锁定装置的可拆卸刀头的毛发剪
CN104985614B (zh) * 2015-08-07 2017-06-13 唐文明 位移理发剪
EP3552778A1 (de) * 2018-04-11 2019-10-16 Koninklijke Philips N.V. Haarschneidevorrichtung
CN115056268A (zh) * 2022-05-06 2022-09-16 利民(番禺南沙)电器发展有限公司 一种理发器
EP4364908A1 (de) * 2022-11-07 2024-05-08 Wahl GmbH Haarschneidevorrichtung und schneidsatz für eine haarschneidevorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434594U (de) * 1975-01-23 Aesculap Werke Ag Schneidkopfeinheit für elektrische Haarschneidemaschinen
DE1553760C3 (de) * 1965-10-28 1976-01-08 Kuno 7731 Unterkirnach Moser Haarschneidemaschine
US3531862A (en) * 1968-09-11 1970-10-06 Vernco Corp Taper adjustment mechanism for clipper
DE3310706A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Wella Ag, 6100 Darmstadt Elektrische haarschneidemaschine
EP0856386B1 (de) * 1997-01-31 2003-01-02 Wella Aktiengesellschaft Elektrische Haarschneidemaschine
DE19708145C2 (de) 1997-02-28 2001-09-06 Moser Elektrogeraete Gmbh Haarschneidemaschine mit Schnittlängen-Verstelleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015276B4 (de) * 2009-04-01 2015-10-15 Wahl Gmbh Haarschneidemaschine mit auswechselbarem Schneidsatz und Schnittlängen-Verstelleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1324288A (zh) 2001-11-28
HK1040955A1 (en) 2002-06-28
TR200101244T2 (tr) 2002-06-21
CN1106916C (zh) 2003-04-30
ATE224263T1 (de) 2002-10-15
EP1126955A1 (de) 2001-08-29
ES2160565T3 (es) 2003-03-01
ES2160565T1 (es) 2001-11-16
DE19850919A1 (de) 2000-05-11
WO2000027598A1 (de) 2000-05-18
DE59902790D1 (de) 2002-10-24
HK1040955B (zh) 2003-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0963280B1 (de) Haarschneidemaschine mit schnittlängen-verstelleinrichtung
DE19859017C1 (de) Haarschneidemaschine
EP0212215B1 (de) Haarschneidemaschine, insbesondere elektrische Haarschneidemaschine
EP1934021B1 (de) Messer
EP1075905B1 (de) Handgeführter elektrischer Kombihammer
EP0250950B1 (de) Messer
EP1671761B1 (de) Rasierapparat zum Tragen einer lösbaren Klingeneinheit
DE3021925C2 (de) Messer mit arretierbarem Schieber
EP1641601B1 (de) Elektrisches haarschneidegerät
EP2869976B1 (de) Spindelarretierungsvorrichtung
DE102009015276B4 (de) Haarschneidemaschine mit auswechselbarem Schneidsatz und Schnittlängen-Verstelleinrichtung
DE602006000794T2 (de) Einstellbare Fussplattenvorrichtung für eine Stichsäge
EP1126955B1 (de) Haarschneidemaschine mit schnittlängen-verstelleinrichtung
DE2429539A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE2939057C3 (de) Schneidvorrichtung zum Einbringen von Schnitten in die Haut
DE4117988A1 (de) Elektrischer rasierapparat
EP0277271B1 (de) Trockenrasierapparat
EP1466689B1 (de) Säbelsäge mit Führungsvorrichtung
DE102008009082B4 (de) Vorrichtung sowie Schneidwerkzeug für die abtragende Hautbehandlung
DE3509184C2 (de)
EP0116320B1 (de) Langhaarschneideinrichtung für Trockenrasierapparat
DE4344129A1 (de) Kraftgetriebene Schwertsäge
DE202020100540U1 (de) Cuttermesser
EP0605860A1 (de) Nassrasierapparat
DE102012223906A1 (de) Werkzeugmaschinenführungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010405

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2160565

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

EL Fr: translation of claims filed
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020201

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WAHL GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020918

REF Corresponds to:

Ref document number: 224263

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902790

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021104

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021118

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021126

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 4

Ref country code: FI

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021219

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2160565

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1126955E

Country of ref document: IE

BERE Be: lapsed

Owner name: *WAHL G.M.B.H.

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031104

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031104

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091223

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902790

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902790

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531