EP1114720B2 - Verfahren zur Einstellung eines Luftleitsystems in einer Bogendruckmaschine - Google Patents

Verfahren zur Einstellung eines Luftleitsystems in einer Bogendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1114720B2
EP1114720B2 EP00127208.7A EP00127208A EP1114720B2 EP 1114720 B2 EP1114720 B2 EP 1114720B2 EP 00127208 A EP00127208 A EP 00127208A EP 1114720 B2 EP1114720 B2 EP 1114720B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
printing
parameters
press
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00127208.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1114720A3 (de
EP1114720B9 (de
EP1114720B1 (de
EP1114720A2 (de
Inventor
Günter Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7626849&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1114720(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1114720A2 publication Critical patent/EP1114720A2/de
Publication of EP1114720A3 publication Critical patent/EP1114720A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1114720B1 publication Critical patent/EP1114720B1/de
Publication of EP1114720B2 publication Critical patent/EP1114720B2/de
Publication of EP1114720B9 publication Critical patent/EP1114720B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices

Definitions

  • the invention relates to a method for adjusting an air duct system in a sheet-fed press.
  • air guiding systems are used for conveying and guiding the printing material, generally a sheet of paper or cardboard.
  • Such a system comprises a plurality of different air-assisted elements, such as blow systems and breech cushions, called "actuators" in the context of this invention.
  • the air guidance system ensures precise conveying and guiding of the single bow held at the front edge by grippers. It depends on the highest accuracy, both the routing, that is avoiding deviations from a specified by the gripper target path, as well as with respect to the timing. With increasing machine speed the problems grow.
  • Sheet-specific parameters are, in particular, the basis weight, ie the weight of the sheet in g / m 2 and the sheet format. But other sizes come into consideration, for example, the stiffness of the bow or its surface texture. It is understood that the conveying parameters are to be selected with regard to the sheet parameters in order to achieve an optimum result, that is, a perfect conveyance of the sheet through the entire machine. It may also be the case that the parameters of a blower nozzle when changing the sheet parameters (for example, higher basis weight) must be changed at a certain point of the conveying path in a different way than at another location.
  • Printing machine-specific parameters are crucial for the work of the blast air nozzles.
  • the most important press-specific parameter is the production speed, ie the machine speed.
  • Further press-specific parameters are the switching on or off of individual printing units, the presence of special inline applications: painting, drying, measuring, cutting.
  • the air parameters of the individual air consumers are each individually adjustable. At best, it is known to adjust groups of air consumers. In any event, a large number of adjustments must be made whenever a new print job is executed, with sheet-specific parameters that differ from the previous print job, and / or with other press-specific parameters, such as higher or lower press speeds.
  • the operator From the abundance of all possible settings, the operator has to find the right setting. The operator must therefore approach the correct values of the delivery parameters empirically in order to achieve a perfect delivery result. In doing so, he or she follows the physical and specific machine-specific and combined parameters mentioned. This not only requires a high level of skill on the part of the operator, but is also time consuming. The operator must decide from the understanding of the technical-physical effect or from his own experience whether corrections upwards or downwards are necessary to optimize the delivery parameters, in particular the air pressure of the tuyeres.
  • the performance of the machine has been limited to specific applications, thereby achieving a reduction in the settings of delivery parameters; the air generators were limited in their performance to avoid misadjustments; the control panels and viewing windows next to the curved guideway were designed ergonometrically; Production with reduced machine speed, because in the day-to-day business of a printing company, the increased set-up time was usually not amortized due to the higher production speed achieved as a result.
  • EP 0 553 321 B2 describes a device for controlling and / or controlling individual control elements such as blowing nozzles in the region of the boom of a sheet-fed press. This sheet and printing machine-specific characteristics are fed to a computer.
  • a control device makes a format-dependent setting for individual control elements.
  • the computer determines from the characteristics of the energy of the incoming arc in the boom and also ensures that the control variables of the actuating elements apply just as much energy as the energy of the incoming arc in the boom area corresponds.
  • DE 197 14 204 A1 describes a device for controlling the blowing air at a sheet feeder.
  • valves that control the supply of blowing air are adjusted on the basis of control characteristics, which in turn take into account the arc properties.
  • DE 34 13 179 A1 describes a control and regulating device for a sheet delivery of a sheet-fed press. All required settings of adjustable elements of a sheet delivery are set from a single point and automatically adapted to the changing conditions according to a given program.
  • the DE 197 30 042 A1 shows a device for controlling the blowing and / or Saug Kunststoffrate in a sheet-fed press.
  • the press has a computer, with an input for parameters of the sheet and the sheet-fed press.
  • a memory characteristic curves for setpoint input of the blowing and / or Saugluftrate are deposited, after which an actuator is driven in accordance with the setpoint specification.
  • a fine adjustment is made with a non-contact sensor.
  • the EP 0 503 623 A1 describes a device for controlling the Blas Kunststoff packs the separating nozzles in a sheet feeder of a sheet-fed rotary printing press.
  • a computer with sensors for pressure and engine speed and a keyboard in connection, the computer can be acted upon with production data that affect a characteristic for regulating the Blas Kunststoff locs via characteristics for type and grammage of the printing material.
  • the DE-U-29910696 describes a spoiler, which is changed depending on the format It is closed while lying outside the format nozzles.
  • the delivery rate of the air generator is adjusted by means of a curve so that the conditions of radiation on the substrates facing the substrate remain the same.
  • the characteristic curve can be raised or lowered in total.
  • the invention has for its object to provide a method for setting an air handling system for a sheet-fed press, in which the individual delivery parameters of actuators such as Blas Kunststoffdüsen quickly and automatically by less experienced staff for certain order data with specific sheet-specific and printing machine-specific Parameters are adjustable (preset and adjustment), and the manual influenceability is maintained in such a way that the advantages of a fully automatic with those of a manual control can be used together, excluding the disadvantages, so that an optimal print result is achieved in no time.
  • actuators such as Blas Kunststoffdüsen quickly and automatically by less experienced staff for certain order data with specific sheet-specific and printing machine-specific Parameters are adjustable (preset and adjustment), and the manual influenceability is maintained in such a way that the advantages of a fully automatic with those of a manual control can be used together, excluding the disadvantages, so that an optimal print result is achieved in no time.
  • characteristic curves are thus created, in which delivery parameters such as the air blast pressure on press-specific parameters such as the printing speed are plotted, for different print jobs with their sheet-specific parameters such as the basis weight or sheet format.
  • the control of the air parameters is carried out by evaluation of said sheet and printing machine-specific parameters. This is a preset (preset) possible. To adapt the machine to order-specific conditions then an operator intervention on the respective data is possible. For this purpose, another size is needed here called “influencing variable”. This generates a modified characteristic, which then leads to other air settings.
  • the preset setting detect all practical cases. However, this is not achieved in practice. However, the aim is to capture a high percentage, for example 80%. In the remaining number of cases, the printer must intervene and make an appropriate adjustment.
  • the printer can reliably assess these states or phenomena. He can ignore the physical background and the counteracting of him Wirkieren.
  • the teaching according to the invention thus consists in the following:
  • Characteristic behavior of the combination of physical parameters such as weight per unit area, stiffness, centrifugal force, and conveying parameters such as blowing force, air quantity, air pressure are systematically recorded in experiments with the states or events such as beating, duplicating contact, smearing, fluttering. The curves are then filed so that the printer can capture the results of changes as dual decisions of more (plus) or less (minus). He can therefore close the control loop in a qualified manner without any physical know-how.
  • Such a procedure is especially recommended for repeat jobs, where a job data storage of the type mentioned can take place.
  • Sheet-fed printing machine shown in fragmentary form has three printing units I, II and III. The sheets go through the printing units in the order mentioned.
  • Each printing unit comprises a inking and dampening unit 1, a plate cylinder 2, a blanket cylinder 3 and a counter-pressure cylinder 4.
  • a transfer device Between two successive counter-pressure cylinders is a transfer device. This comprises a gripping device 5 with two grippers 5.1, 5.2, a curved sheet guide plate 6 and a number of blowing devices 7.
  • the single arch is guided on its way through the mentioned stations by means of an air guidance system.
  • sheet guide plates 6 are arranged in the area of the transfer device.
  • nozzles are incorporated, which transport the bow through targeted emerging air currents on the sheet guide in a non-contact floating layer.
  • blowing devices 7 are arranged, which smooth the sheets to be transported on the printing cylinder to ensure an optimal position of the sheet during printing.
  • the characteristic curve "actual printing material” denotes the characteristic curve determined for a current printing material, and on the ordinate a characteristic value is plotted which relates to the respective air generator, in the present case by way of example the variables mbar and rpm Machine speed, expressed in terms of pressure per hour, and other critical parameters.
  • FIG. 3 illustrates the operating concept of bowing.
  • the upper left corner shows the state during the start - see "Preset”.
  • the individual parameters are pre-set here.
  • the printer starts from the preset setting and makes some proofs. If the result is satisfactory, he does not need to make any adjustments. But if it is not completely satisfactory, for example, because it goes up with the printing speed, or because the special substrate behaves differently than expected, the printer performs an adjustment ("Adjust" step).
  • the Adjust step corrects all air consumers.
  • the individual air consumer can be ordered to deliver more or less air.
  • step "tuning” relates to influencing the air consumers within a machine relative to one another.
  • FIG. 4 The reproduced diagram illustrates a plurality of basic characteristics. It is plotted on the ordinate a measure of the use of the relevant nip blowing system for the sheet guide plate of a particular printing unit, and on the abscissa, the machine speed.
  • Each characteristic relates to substrates of very specific basis weights, expressed in g / m 2 .
  • FIG. 5 illustrates a selected characteristic at step Preset.
  • the printing material has a basis weight of 90 g / m 2 .
  • the machine speed is 12000 prints / hour.
  • On the ordinate results in a value of 40% of the capacity of the air generator.
  • FIG. 6 illustrates the adaptation of the selected characteristic, that is to say that in FIG. 5 represented characteristic curve by means of "Adjust”, “Tuning”, and "Expert”.
  • the operator makes a correction to the selected characteristic curve, ie the characteristic curve that is displayed in FIG. 5 is reproduced.
  • this correction is done by adjusting the respective characteristic curve of all consumers (actuators) in the machine. It can be done for example by interpolation between the actual substrate and the next adjacent characteristic.
  • the step "Adjust" affects all consumers of the machine in an appropriate manner.
  • the tuning is done for individual printing units or groups of printing units, for example, in the printing units 4 to 8 of a machine.
  • the step "Expert” acts on a single or on all similar actuators of the machine (for example, each on sheet guide plate 1 in printing unit 1 ... 8).
  • the step "Operator” allows you to enter the default setting of the respective actuator without switching on a characteristic curve (compensation off). The value is thus entered directly by the operator. This mode corresponds to operating a machine with throttle points.
  • FIG. 7 illustrates the different claims behavior of different consumers to a particular correction.
  • Another variable besides the machine speed - possibly the only other variable - is converted into an auxiliary variable (0 ... 100%) according to a given rule (scaling function).
  • the operating parameter is then simply added, for example 90 g / m 2 >60%; when corrected 2% plus> 62%.
  • the scaling function illustrates the effects the adjustments made by the printer have on the different grammages.
  • the scaling function thus automatically contributes to the printing material behavior Bill.
  • the control panel shown on the right is the result of the scaling function.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung eines Luftleitsystems in einer Bogendruckmaschine. Solche Luftleitsysteme dienen zum Fördern und Leiten des Bedruckstoffes, im allgemeinen eines Bogens aus Papier oder Karton. Ein solches System umfasst eine Vielzahl verschiedener luftunterstützter Elemente, wie Blassysteme und Tragluftpolster, im Zusammenhang mit dieser Erfindung "Aktuatoren" genannt.
  • Das Luftleitsystem sorgt für ein präzises Fördern und Leiten der an der Vorderkante durch Greifer gehaltenen einzelnen Bogen. Dabei kommt es auf höchste Genauigkeit an, und zwar sowohl der Wegführung, das heißt des Vermeidens von Abweichungen von einem durch die Greifer vorgegebenen Sollweg, als auch bezüglich des zeitlichen Ablaufes. Mit zunehmender Maschinengeschwindigkeit wachsen die Probleme.
  • Die universelle Einsatzfähigkeit einer Maschine sowohl für dünnste Papiere (Bibeldruckpapier) wie auch stärkste Kartons erfordert einerseits einen großen Einstellbereich, und andererseits eine genaue Einstellung der Luftparameter. Insbesondere gilt dies für den Druck am Düsenaustritt und damit auch die Luftgeschwindigkeit und das Luftvolumen. Diese Luftparameter werden gesteuert z.B. durch Drosselventile oder Bypassklappen, fern verstellbare Motorventile und drehzahlgesteuerte Lufterzeuger. Dabei müssen die genannten, für die Bogenförderung maßgeblichen Parameter - im folgenden "Förderparameter" genannt - auf die spezifischen Daten des jeweiligen Druckauftrags eingestellt werden.
  • Die bogen-spezifischen Parameter
  • Bogen-spezifische Parameter sind insbesondere das Flächengewicht, das heißt das Gewicht des Bogens in g/m2 und das Bogenformat. Aber auch andere Größen kommen in Betracht, beispielsweise die Steifigkeit des Bogens oder seine Oberflächenbeschaffenheit. Es versteht sich, dass die Förderparameter im Hinblick auf die Bogenparameter zu wählen sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, das heißt eine einwandfreie Förderung des Bogens durch die gesamte Maschine hindurch. Auch kann der Fall eintreten, dass die Parameter einer Blasluftdüse bei Änderung der Bogenparameter (zum Beispiel höheres Flächengewicht) an einer bestimmten Stelle des Förderweges in anderer Weise verändert werden muss, als an einer anderen Stelle.
  • Druckmaschinen-spezifische Parameter
  • Druckmaschinen-spezifische Parameter sind für die Arbeit der Blasluftdüsen entscheidend. Der wichtigste druckmaschinen-spezifische Parameter ist die Fortdruckgeschwindigkeit, das heißt die Maschinengeschwindigkeit. Weitere druckmaschinen-spezifische Parameter sind das Ein- beziehungsweise Ausschalten einzelner Druckwerke, das Vorhandensein besonderer Inline-Anwendungen: Lackieren, Trocknen, Messen, Schneiden.
  • Kombinierte Parameter
  • Druckform, Farbbelegung, Feuchteaufnahme ändern die Bedruckstoff-Eigenschaften während des Durchlaufens der Maschine.
  • Bei bisher bekannten Druckmaschinen sind die Luftparameter der einzelnen Luftverbraucher, das heißt zum Beispiel Blasluftdüsen, jeweils nur einzeln einstellbar. Allenfalls ist es bekannt, Gruppen von Luftverbrauchern einzustellen. Jedenfalls muss eine große Anzahl von Einstellungen vorgenommen werden, wann immer ein neuer Druckauftrag (Job) ausgeführt wird, mit Bogen-spezifischen Parametern, die gegenüber dem vorausgegangenen Druckauftrag abweichen, und/oder mit anderen druckmaschinenspezifischen Parametern, beispielsweise bei höherer oder geringerer Fortdruckgeschwindigkeit.
  • Aus der Fülle aller möglicher Einstellungen muss der Bediener die richtige Einstellung herausfinden. Die Bedienungsperson muss sich somit empirisch an die richtigen Werte der Förderparameter herantasten, um ein einwandfreies Förderergebnis zu erzielen. Dabei orientiert er sich an den genannten physikalischen bogen-spezifischen und maschinenspezifischen sowie kombinierten Parametern. Dies erfordert nicht nur ein hohes Geschick seitens des Bedieners, sondern ist auch zeitaufwendig. Der Bediener muss aus dem Verständnis der technisch-physikalischen Wirkung heraus oder aus eigener Erfahrung entscheiden, ob zur Optimierung der Förderparameter, insbesondere des Luftdruckes der Blasdüsen, Korrekturen nach oben oder nach unten notwendig sind.
  • Die bisherigen Lösungsversuche bestanden in Folgendem:
  • Das Leistungsspektrum der Maschine wurde auf spezielle Anwendungen eingeschränkt, um dadurch eine Reduzierung der Einstellvorgänge von Förderparametern zu erreichen; die Lufterzeuger wurden zur Vermeidung von Fehleinstellungen in ihrer Leistung begrenzt; die Bedienstellen und Sichtfenster direkt neben der Bogenführungsbahn wurden ergonometrisch gestaltet;
    Produktion mit verringerter Maschinengeschwindigkeit, denn im Tagesgeschäft einer Druckerei wurde meist die erhöhte Rüstzeit durch die dadurch erreichte höhere Fortdruckgeschwindigkeit nicht amortisiert.
  • Alle diese Lösungsversuche waren unbefriedigend, und zwar in Bezug auf den Zeitaufwand, auf die Qualität des Druckergebnisses als auch in Bezug auf die Anforderungen an das Können und die Erfahrung der Bedienungsperson.
  • EP 0 553 321 B2 beschreibt eine Vorrichtung zum Regeln und/oder Steuern einzelner Stellelemente wie Blasdüsen im Bereich des Auslegers einer Bogendruckmaschine. Dabei werden bogen- und druckmaschinen-spezifische Kenndaten einem Rechner eingespeist. Eine Steuereinrichtung nimmt bei einzelnen Stellelementen eine formatabhängige Einstellung vor. Der Rechner ermittelt aus den Kenndaten die Energie des im Ausleger ankommenden Bogens und sorgt ferner dafür, dass die Ansteuergrößen der Stellelemente gerade soviel Energie aufbringen, wie der Energie des im Auslegerbereich ankommenden Bogens entspricht.
  • DE 197 14 204 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Regeln der Blasluft an einem Bogenanleger. Dabei werden Ventile, die die Blasluftzufuhr steuern, aufgrund von Regelkennlinien eingestellt, die ihrerseits die Bogeneigenschaften berücksichtigen.
  • DE 34 13 179 A1 beschreibt eine Steuer- und Regelvorrichtung für einen Bogenausleger einer Bogendruckmaschine. Dabei werden sämtliche erforderlichen Einstellungen von verstellbaren Elementen eines Bogenauslegers von einer einzigen Stelle aus eingestellt und entsprechend einem vorgegebenen Programm automatisch den sich ändernden Verhältnissen angepasst.
  • Die DE 197 30 042 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Regelung der Blas- und/oder Saugluftrate in einer Bogendruckmaschine. Dabei verfügt die Druckmaschine über einen Computer, mit einer Eingabe für Parameter der Bogen und der Bogendruckmaschine. In einem Speicher sind Kennlinien zur Sollwertvorgabe der Blas- und/oder Saugluftrate hinterlegt, wonach ein Stellglied gemäß der Sollwertvorgabe angesteuert wird. Eine Feinjustage wird allerdings mit einem berührungslos arbeitenden Sensor vorgenommen.
  • Die EP 0 503 623 A1 beschreibt eine Einrichtung zum Regeln des Blasluftbedarfs der Vereinzelungsdüsen bei einem Bogenanleger einer Bogenrotationsdruckmaschine. Hier steht ein Rechner mit Sensoren für Druck- und Maschinendrehzahl und einer Tastatur in Verbindung, wobei der Rechner mit Produktionsdaten beaufschlagbar ist, die über Kennlinien für Art und Grammatur des Bedruckstoffes eine Einrichtung zum Regeln des Blasluftbedarfs beeinflussen.
  • Die DE-U-29910696 beschreibt eine Luftleiteinrichtung, die abhängig vom Format verändert wird Es werden dabei außerhalb des Formats liegende Düsen geschlossen. Die Förderleistung des Lufterzeugers wird anhand einer Kurve so verstellt, dass die Strämungsgegebenheiten an den dem Bedruckstoff zugewandten Düsen gleich bleiben. Mittels eines manuell eingebbaren Korrekturfaktors kann die Kennlinie insgesamt angehoben oder gesenkt werden.
  • Alle diese Vorschläge vermochten die hier anstehenden Probleme nicht zu lösen.
    Insbesondere ist die Berücksichtigung von nicht in der Datenbasis enthaltenen Parametern unmöglich, was grundsätzlich zu Fehleinstellungen führt.
  • Es besteht ein grundsätzlicher Gegensatz zwischen
    Vollautomatisierung Manuelle Einstellung
    + schnell + flexibel
    + keine Rüstzeiten + universell
    - keine Eingriffsmöglichkeit + maximale Leistung
    - deckt niemals 100% aller Parameter ab - Rüstzeit sehr hoch
    - viele Fehleinstellungen - Geschehen in der Maschine
    - für den Drucker nicht nachvollziehbar nicht erkennbar
    - Erfahrungsbasis des Druckers bleibt ungenutzt - Fehlermöglichkeit
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einstellen eines Luftleitsystems für eine Bogendruckmaschine zu schaffen, bei dem die einzelnen Förderparameter von Aktuatoren wie zum Beispiel Blasluftdüsen schnell und automatisch auch von weniger erfahrenem Personal für bestimmte Auftragsdaten mit speziellen bogen-spezifischen und druckmaschinen-spezifischen Parametern einstellbar sind (Preset und Anpassung), und die manuelle Beeinflussbarkeit derart erhalten bleibt, dass die Vorteile einer Vollautomatik mit denen einer manuellen Steuerung gemeinsam unter Ausschließung der Nachteile nutzbar sind, so dass ein optimales Druckergebnis in kürzester Zeit erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Ansprüche 2-7.
  • Damit lassen sich die Leistungsfähigkeit der Maschine optimieren, die Rüstzeiten verringern, und Qualität wie auch Produktionsleistung von der subjektiven Erfahrung des Bedienpersonals unabhängig erreichen.
  • Gemäß dem in Anspruch 1 enthaltenen Grundgedanken der Erfindung werden somit Kennlinien erstellt, bei denen Förderparameter wie der Blasluftdruck über druckmaschinenspezifischen Parametern wie der Fortdruckgeschwindigkeit aufgetragen sind, und zwar für unterschiedliche Druckaufträge mit ihren bogen-spezifischen Parametern wie beispielsweise das Flächengewicht oder das Bogenformat.
  • Die genannten Kennlinien enthalten somit die Daten zur optimalen Einstellung jeweils für einen ganz bestimmten Bedruckstoff.
  • Die Steuerung der Luftparameter erfolgt durch Auswertung der genannten bogen- und druckmaschinen-spezifischen Parameter. Hiermit ist eine Voreinstellung (Preset) möglich. Zur Anpassung der Maschine an auftrags-spezifische Gegebenheiten ist sodann ein Bedienereingriff an die jeweiligen Daten möglich. Hierzu bedarf es einer weiteren Größehier "Einflussgröße" genannt. Diese erzeugt eine veränderte Kennlinie, die dann zu anderen Lufteinstellungen führt.
  • Es ist wünschenswert, dass die Preset-Einstellung sämtliche praktischen Fälle erfaßt. In der Praxis wird dies jedoch nicht erreicht. Es wird jedoch angestrebt, dass ein hoher Prozentsatz erfasst wird, beispielsweise 80 %. In der verbleibenden Anzahl von Fällen muss der Drucker eingreifen und eine entsprechende Justierung vornehmen.
  • Gemäß der Erfindung kann bei der Erstellung der Kennlinien für die optimalen Förderparameter von physikalischen, "abstrakten" Größen ausgegangen werden, wie beispielsweise vom Flächengewicht oder der Steifigkeit oder des Formates des Bogens.
  • Erfindungsgemäß wird vorgesehen, diese Größen völlig beiseite zu lassen und statt dessen ganz konkrete, ergebnisbezogene Größen heranzuziehen, wie
    • das Hochschlagen des Bedruckstoffes
    • das Kontaktdoublieren des Druckbildes
    • das Schmieren des Druckbildes
    • das Flattern des Bedruckstoffes.
  • Der Drucker vermag diese Zustände oder Erscheinungen zuverlässig zu beurteilen. Die physikalischen Hintergründe und die von ihm zu bekämpfenden Wirkgrößen kann er dabei völlig außer acht lassen. Die erfindungsgemäße Lehre besteht somit in Folgendem:
  • Es werden mit den genannten Zuständen oder Ereignissen wie Hochschlagen, Kontaktdublieren, Abschmieren, Flattern charakteristische Verhaltensweisen der Kombination aus physikalischem Parameter, wie Flächengewicht, Steifigkeit, Fliehkraft, und Förderparameter, wie Blaskraft, Luftmenge, Luftdruck systematisch in Versuchen in ihrer Wirkung erfasst. Die Kennlinien werden dann derart abgelegt, dass der Drucker die Ergebnisse von Veränderungen als duale Entscheidungen von mehr (plus) oder weniger (minus) erfassen kann. Er kann somit ohne physikalisches Know-how den Regelkreis in qualifizierter Weise schließen.
  • Diese typischen und kennzeichnenden Größen könnten entweder für sich alleine oder zusätzlich zu den physikalischen Größen wie Flächengewicht und Steifigkeit genutzt werden. Dies ist günstig in jenem Falle, in welchem eine Vielzahl von Parametern wirkt, die im einzelnen nicht erfasst und ausgewertet werden können.
  • Beispiel: Der Drucker fertigt Probeabzüge an und stellt hierbei ein Kontaktdoublieren in einem bestimmten Maße an einer bestimmten Stelle fest. Diese Beobachtung teilt er der Maschine mit. Der Maschine ist ein Algorithmus oder eine Kennlinie eigen. Aufgrund dessen veranlasst sie eine entsprechende Korrektur für das betreffende Luftsystem in der Maschine.
  • Eine solche Vorgehensweise empfiehlt sich vor allem bei Wiederholaufträgen, bei denen eine Jobdatenspeicherung der genannten Art stattfinden kann.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • Figur 1
    veranschaulicht in schematischer Darstellung eine Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken.
    Figur 2
    zeigt Kennlinien, dargestellt als Druck im Lufterzeuger über der Maschinengeschwindigkeit.
    Figur 3
    veranschaulicht ein Bedienkonzept bezüglich der Bogenführung.
    Figur 4
    zeigt eine Schar von Basis-Kennlinien.
    Figur 5
    zeigt eine ausgewählte Kennlinie bei dem Schritt "Preset".
    Figur 6
    veranschaulicht die Anpassung einer bestimmten Kennlinie.
    Figur 7
    veranschaulicht das unterschiedliche Ansprechverhalten einzelner Verbraucher bei Vornahme ein- und derselben Korrektur.
    Figur 8
    veranschaulicht das Geschehen bei Verändern eines Parameters, zum Beispiel des Flächengewichtes.
  • Die in Figur 1 fragmentarisch dargestellte Bogendruckmaschine weist drei Druckwerke I, II und III auf. Die Bogen durchlaufen dabei die Druckwerke in der genannten Reihenfolge.
  • Jedes Druckwerk umfasst dabei ein Farb- und Feuchtwerk 1, einen Plattenzylinder 2, einen Gummituchzylinder 3 sowie einen Gegendruckzylinder 4.
  • Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gegendruckzylindern befindet sich eine Transfereinrichtung. Diese umfasst eine Greifeinrichtung 5 mit zwei Greifern 5.1, 5.2, ein gekrümmtes Bogenleitblech 6 sowie eine Anzahl von Blaseinrichtungen 7.
  • Der einzelne Bogen wird auf seinem Wege durch die genannten Stationen mittels eines Luftleitsystems geführt. So sind beispielsweise im Bereich der Transfereinrichtung Bogenleitbleche 6 angeordnet. In diesen sind Düsen eingearbeitet, die den Bogen durch gezielt austretende Luftströme auf dem Bogenleitblech in einer berührungsfreien Schwebelage transportieren.
  • Weiterhin sind Blaseinrichtungen 7 angeordnet, die die zu transportierenden Bogen auf dem Druckzylinder glattstreichen, um eine optimale Lage des Bogens beim Bedrucken sicherzustellen.
  • Es versteht sich, dass weitere Blasdüsen vorgesehen sind, auf die aber hier nicht eingegangen zu werden braucht.
  • Das in Figur 2 wiedergegebene Diagramm zeigt eine Anzahl von Kennlinien. Dabei bedeutet die Kennlinie "IST-Bedruckstoff' die für einen aktuellen Bedruckstoff ermittelte Kennlinie. Auf der Ordinate ist eine Kenngröße aufgetragen, die sich auf den jeweiligen Lufterzeuger bezieht, im vorliegenden Falle beispielhaft die Größen mbar und U/min. Auf der Abszisse ist die Maschinengeschwindigkeit aufgetragen, ausgedrückt in Druckvorgängen pro Stunde. Auch andere kritische Parameter kommen hierbei in Betracht.
  • Die Überschriften über dem Diagramm
    Lüfterreihe
    Schwebeführung
    Papierblassystem vor Druckspalt
    bezeichnen verschiedene Orte, an denen ein Lufteinsatz notwendig ist.
  • Figur 3 veranschaulicht das Bedienkonzept der Bogenführung. Links oben ist der Zustand während des Starts veranschaulicht - siehe "Preset". Die einzelnen Parameter sind hierbei vor-eingestellt.
  • Das in Figur 3 unten veranschaulichte Kuchendiagramm lässt folgendes erkennen: Die Preset-Einstellung deckt in einem angenommenen Falle 80 % aller praktischen Fälle ab. Dies bedeutet, dass in 80 % aller Fälle die ermittelten Basis-Kennlinien - siehe Figur 4- für eine bestimmte Maschinengeschwindigkeit, beispielsweise ausgedrückt in Drucken pro Stunde, die jeweils richtigen Luftparameter anzeigen. Dies bedeutet aber auch, dass es eine Reihe von Fällen gibt, in denen dies nicht zutrifft. Hier muss der Drucker eine Justierung vornehmen. In der Praxis bedeutet dies Folgendes:
  • Der Drucker geht von der genannten Preset-Einstellung aus und stellt einige Probeabzüge her. Ist das Ergebnis befriedigend, so braucht er keine Justierungen vorzunehmen. Ist es aber nicht völlig befriedigend, beispielsweise deshalb, weil er mit der Fortdruckgeschwindigkeit hochgeht, oder weil sich der spezielle Bedruckstoff anders als erwartet verhält, so nimmt der Drucker eine Justierung vor ("Adjust"-Schritt).
  • Im Falle des dargestellten Kuchendiagramms wurde unterstellt, dass dies in 10 % aller Fälle notwendig sein wird.
  • Mit dem Adjust-Schritt werden sämtliche Luftverbraucher korrigiert. Dabei kann dem einzelnen Luftverbraucher befohlen werden, mehr oder weniger Luft zu liefern.
  • Der Schritt "Tuning" betrifft hingegen das Beeinflussen der Luftverbraucher innerhalb einer Maschine relativ zueinander.
  • Das in Figur 4 wiedergegebene Diagramm veranschaulicht eine Mehrzahl von Basis-Kennlinien. Dabei ist auf der Ordinate ein Maß für die Nutzung des betreffenden Druckspalt-Blassystems für das Bogenleitblech eines bestimmten Druckwerkes aufgetragen, und auf der Abszisse die Maschinengeschwindigkeit.
  • Jede Kennlinie bezieht sich auf Bedruckstoffe ganz bestimmter Flächengewichte, ausgedrückt in g/m2.
  • Somit werden alle Luftverbraucher in der Maschine gemäß einer hinterlegten Kennlinie eingestellt.
  • Figur 5 veranschaulicht eine ausgewählte Kennlinie beim Schritt Preset. Der Bedruckstoff hat ein Flächengewicht von 90 g/m2. Die Maschinengeschwindigkeit beträgt 12000 Drucke/Stunde. Auf der Ordinate ergibt sich ein Wert von 40 % der Kapazität des Lufterzeugers.
  • Figur 6 veranschaulicht das Anpassen der ausgewählten Kennlinie, das heißt jener in Figur 5 dargestellten Kennlinie mittels "Adjust", "Tuning", und "Expert".
  • Die einzelnen genannten Schritte sollen wie folgt erläutert werden:
  • Adjust:
  • Aufgrund des Druckergebnisses nimmt der Bediener eine Korrektur der ausgewählten Kennlinie vor, somit jener Kennlinie, die in Figur 5 wiedergegeben ist. Vorteilhafterweise erfolgt diese Korrektur durch Anpassen der jeweiligen Kennlinie sämtlicher Verbraucher (Aktuatoren) in der Maschine. Es kann beispielsweise durch Interpolation zwischen dem IST-Bedruckstoff und der nächstbenachbarten Kennlinie erfolgen.
  • Der Schritt "Adjust" beeinflusst dabei sämtliche Verbraucher der Maschine in geeigneter Weise.
  • Tuning:
  • Das Tuning wird bei einzelnen Druckwerken oder Gruppen von Druckwerken vorgenommen, zum Beispiel bei den Druckwerken 4 bis 8 einer Maschine.
  • Expert:
  • Der Schritt "Expert" wirkt auf einen einzigen oder auf alle gleichartigen Aktuatoren der Maschine (zum Beispiel jeweils auf Bogenleitblech 1 in Druckwerk 1...8).
  • Operator:
  • Der Schritt "Operator" ermöglicht die Eingabe der Solleinstellung des jeweiligen Aktuators ohne Einschalten einer Kennlinie (Kompensation aus). Der Wert wird somit vom Operator direkt eingegeben. Dieser Modus entspricht dem Betreiben einer Maschine mit Drosselstellen.
  • Figur 7 veranschaulicht das unterschiedliche Anspruchsverhalten verschiedener Verbraucher auf eine bestimmte Korrektur.
  • Wird über die gesamte Maschine eine Korrektur der Arbeit des Lufterzeugers um ein- und dasselbe Maß ausgeführt, beispielsweise 5 %, durch Betätigen der Plus- oder Minus-Taste, so reagieren die Aktuatoren in Abhängigkeit vom hinterlegten Kennlinienfeld unterschiedlich:
    1. A) Ein Verbraucher im kritischen oder stark übersetzten Bereich weist einen großen Unterschiedswert zu den benachbarten Kennlinien auf. Eine Änderung der Einflußgröße bedeutet hierbei eine große Änderung der Luftparameter. Siehe das linke Diagramm von Figur 7.
    2. B) Hingegen reagiert ein Verbraucher im unkritischen oder schwach übersetzten Bereich nur wenig auf die genannte Änderung. Siehe das rechte Diagramm in Figur 7. Dieser unkritische Bereich liegt zum Beispiel bei Bogenleitblechen vor. Dabei ist das Geschehen im rechten Diagramm in dessen umrandeten Bereich unten vergrößert dargestellt.
  • Die Einbindung zum Lösen der Problematik des Bedienereingriffs lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise bewerkstelligen:
    1. a) durch Aufnahme der nachstehenden zusätzlichen Einflussparameter in das n-dimensionale Parameterfeld, zum Beispiel:
      • Grammatur (sogenanntes Flächengewicht)
      • Format
      • Steifigkeit
      • Geschwindigkeit
      • Bedienereingriff
    2. b) durch Verändern eines Parameters, zum Beispiel des Flächengewichtes. Dies erfolgt vorzugsweise dann, wenn zum Reduzieren der Datenmenge mit nur wenigen Einflussgrößen gearbeitet werden soll. Siehe Figur 8. Dabei veranschaulicht das linke Diagramm das Soll-Kennlinienfeld, das mittlere Diagramm die Skalierungsfunktion, und das rechte Diagramm das Steuerungsfeld.
  • Eine weitere Größe neben der Maschinengeschwindigkeit - gegebenenfalls die einzige weitere Größe - wird nach einer vorgegebenen Regel (Skalierungsfunktion) in eine Hilfsgröße (0...100%) umgerechnet. Die Bedieneinflussgröße wird sodann hierzu einfach addiert, zum Beispiel 90 g/m2 > 60 %; bei Korrektur 2 % plus > 62 %.
  • Die Skalierungsfunktion veranschaulicht, welche Auswirkungen das Justieren, das der Drucker vornimmt, bei den verschiedenen Grammaturen hat. Die Skalierungsfunktion trägt somit dem Druckstoffverhalten automatisch Rechnung. Das rechts dargestellte Steuerungsfeld ist das Ergebnis der Skalierungsfunktion.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 1
    Farb- und Feuchtwerk
    2
    Plattenzylinder
    3
    Gummituchzylinder
    4
    Gegendruckzylinder
    5
    Greifeinrichtung
    5.1, 5.2
    Greifer
    6
    Bogenleitblech
    7
    Blaseinrichtungen

Claims (9)

  1. Verfahren zum Einstellen eines Luftleitsystems, das verschiedene Aktuatoren wie Blasluftdüsen aufweist, in einer Bogendruckmaschine, mit den folgenden Verfahrensschritten:
    1.1 es werden Kennlinien erstellt, die für die Bogenförderung maßgebliche Förderparameter enthalten, wie den Blasluftdruck, aufgetragen über einem druckmaschinenspezifischen Parameter wie der Druckma5chinengeschwindigkeil, und die für bogenspezifische Parameter wie das Flächengewicht oder das Bogenformat optimal sind;
    1.2 die Kennlinien werden in einem Speicher abgespeichert;
    1.3 die aktuellen bogenspezifischen sowie druckmaschinenspezifischen Daten eines Druckauftrages werden einer CPU eingespeist;
    1.4 die CPU entnimmt dem Speicher die für die aktuellen Daten optimale Kennlinie und gibt den einzelnen Aktuatoren die entsprechende Befehle;
    1.5 es werden dem Drucker im Falle eines nicht befriedigenden Ergebnisses Eingriffsmöglichkeiten als duale Entscheidung von mehr in Form von Plustasten oder weniger in Form von Minustasten zur Verfügung gestellt, anhand derer die Veränderung vun das Druckbild oder den Bedruckstoff charakterisierenden Größen erfassbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die das Druckbild oder den Bedruckstoff charakterisierenden Größen eine oder mehrere der nachfolgenden ergebnisbezogenen Größen umfasst:
    • Hochschlagen des Bedruckstoffes
    • Kontaktdublieren des Druckbildes
    • Schmieren des Druckbildes
    • Flattern des Bedruckstoffes.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mit einer Eingriffsmöglichkeit (A) in Form eines Adjust-Schrittes sämtliche Aktuatoren verändert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mit einer Eingriffsmöglichkeit (T) in Form eines Tuning -Schrittes eine Veränderung der Aktuatoren in einzelnen Druckwerken oder Gruppen von Druckwerken vorgenommen wird
  5. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mit der Eingriffsmöglichkeit (E) in Form eines Expert-Schrittes eine Veränderung eines einzigen Aktuators oder aller gleichartigen Aktuatoren vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mit der Eingriffsmöglichkeit (O) in Form eines Operator-Schrittes die Eingabe der Solleinstellung des jeweiligen Aktuators ohne Einschalten einer Kennlinie vorgenommen wird
  7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: es wird ein Diagramm mit Hilfe einer erstellt Skalierungsfunktion das die Auswirkungen des Justierens bei den verschiedenen Grammaturen wiedergibt und somit ein Druckstoffverhalten berücksichtigt.
  8. Vorrichtung zum Regeln und/oder Steuern eines Luftleitsystems, das verschiedene Aktuatoren wie Blasluftdüsen aufweist, in einer Bogendruckmaschine;
    8.1 1 mit einem Speicher, der Kennlinien enthält, die für die Bogenförderung maßgebliche Förderparameter wiedergeben, wie den Blasluftdruck, aufgetragen über einem druckmaschinenspezitlschcn Parameter wie der Druckmaschinengeschwindigkeit, und die für bogenspezifische Parameter wie das Flächengewicht oder das Bogenformat optimal sind;
    8-2 mit einer Eingabeeinrichtung zum Eingeben von bogen- oder druckmaschinenspezifischen aktuellen Daten;
    8.3 mit einer CPU, die die im Hinblick auf die aktuellen Daten optimalen Kennlinien ermittelt und die betreffenden Befehle einem Sollwertgeber einspeist;
    8.4 mit einer Handbedienstelle in Form von Plus- und Minustasten zur Eingabe dualer Entscheidungen für die das Druckbild oder den Bedruckstoff charakterisierenden Großen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Handbedienstelle zur Eingabe der dualen Entscheidungen in verschiedene Eingriffsmöglichkeiten (A, T, E) unterteilt ist.
EP00127208.7A 2000-01-05 2000-12-14 Verfahren zur Einstellung eines Luftleitsystems in einer Bogendruckmaschine Expired - Lifetime EP1114720B9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000308A DE10000308A1 (de) 2000-01-05 2000-01-05 Luftleitsystem in einer Bogendruckmaschine
DE10000308 2000-01-05

Publications (5)

Publication Number Publication Date
EP1114720A2 EP1114720A2 (de) 2001-07-11
EP1114720A3 EP1114720A3 (de) 2002-05-15
EP1114720B1 EP1114720B1 (de) 2007-11-14
EP1114720B2 true EP1114720B2 (de) 2013-06-05
EP1114720B9 EP1114720B9 (de) 2013-09-04

Family

ID=7626849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00127208.7A Expired - Lifetime EP1114720B9 (de) 2000-01-05 2000-12-14 Verfahren zur Einstellung eines Luftleitsystems in einer Bogendruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6644195B2 (de)
EP (1) EP1114720B9 (de)
JP (1) JP2001233498A (de)
AT (1) ATE378177T1 (de)
DE (2) DE10000308A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10164255A1 (de) 2001-12-27 2003-07-17 Heidelberger Druckmasch Ag Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine
DE10312162B4 (de) * 2003-03-19 2009-12-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bogenlage
DE10360168A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Rexroth Indramat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur der Lageabweichung eines Transportgutes
CN1944048A (zh) 2005-09-21 2007-04-11 海德堡印刷机械股份公司 用于输送页张的方法和用于执行该方法的装置
KR100888475B1 (ko) 2007-02-02 2009-03-12 삼성전자주식회사 모델간 충돌 여부 검사 방법 및 장치
DE102008013744A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verbessertes Kennlinienlernen in Druckmaschinen
DE102008024062A1 (de) * 2008-05-17 2009-11-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Druckluftversorgung einer Druckmaschine
DE102018210938B4 (de) 2018-07-03 2021-07-01 Koenig & Bauer Ag Steuervorrichtung für mehrere Bogenleiteinrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Steuervorrichtung
DE102018210939B4 (de) 2018-07-03 2021-07-22 Koenig & Bauer Ag Steuervorrichtung für mehrere Bogenleiteinrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Steuervorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503623A1 (de) 1991-03-13 1992-09-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Regeln des Blasluftbedarfes der Vereinzelungsdüsen bei einem Bogenanleger einer Bogenrotationsdruckmaschine

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146121B2 (de) * 1970-10-08 1979-08-16 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fuer Polygraphische Maschinen Und Ausruestungen, Ddr 7050 Leipzig Blasluftsteuerung für Bogenanleger
DE2352864C2 (de) * 1973-10-22 1982-05-13 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Steuervorrichtung für Blas- und Saugluft an Druckmaschinen
JPS6085960A (ja) * 1983-10-18 1985-05-15 Toppan Printing Co Ltd 枚葉印刷機
DE3413179C2 (de) * 1984-04-07 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Steuer- und Regelvorrichtung eines Bogenauslegers für bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere für Bogendruckmaschinen
JP2688899B2 (ja) * 1987-04-27 1997-12-10 大日本印刷株式会社 印刷条件設定システム
JP3016028B2 (ja) * 1988-06-03 2000-03-06 大日本印刷株式会社 オフセット輪転印刷機の印刷条件設定システム
JP2786664B2 (ja) * 1989-04-07 1998-08-13 株式会社リコー 再給紙装置
JPH03143846A (ja) * 1989-10-31 1991-06-19 Shinohara Tekkosho:Kk 枚葉式印刷機の紙質対応調整方法
FR2656571B1 (fr) * 1989-12-29 1992-05-07 Oce Graphics France Dispositif pour le guidage secondaire d'un support d'impression sur une machine a dessiner.
ATE113533T1 (de) * 1990-12-10 1994-11-15 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur bogenglättung am druckzylinder in einer bogenrotationsdruckmaschine.
US5184813A (en) * 1991-03-13 1993-02-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Separating jet blast air control assembly
DE4108382A1 (de) 1991-03-15 1992-09-17 Buderus Schleiftechnik Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen der drahtenden von drahtwindungen
CA2093360C (en) * 1991-08-16 1998-12-15 Peter Theobald Blaser Device for regulating and/or controlling individual setting elements in the sheet delivery region of a printing machine
DE4201480C2 (de) 1992-01-21 1997-02-13 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Ablegen von bedruckten Bogen auf einen Stapel
DE4447963B4 (de) * 1994-08-03 2005-12-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials
DE19539598A1 (de) * 1995-10-25 1997-04-30 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zur Bogenauslagesteuerung
DE19611560A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen
DE59701523D1 (de) * 1996-05-29 2000-05-31 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransportsystem für eine rotationsdruckmaschine
DE19701230C1 (de) * 1997-01-16 1998-02-19 Roland Man Druckmasch Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
DE19714204C2 (de) * 1997-04-07 2000-08-31 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Regelung der Blasluft an einem Bogenanleger
DE19730042C2 (de) * 1997-07-14 2003-06-12 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Steuerung einer Bogenführung in einer Bogendruckmaschine
EP0899228B1 (de) * 1997-08-28 2004-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Luftpolsterführung
JP3439089B2 (ja) * 1997-09-29 2003-08-25 三菱重工業株式会社 枚葉紙の案内装置
JP3556816B2 (ja) * 1997-11-05 2004-08-25 三菱重工業株式会社 枚葉印刷機のシート案内装置
DE19940534B4 (de) * 1998-10-14 2009-09-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einer Fingerschutzeinrichtung
DE29910696U1 (de) * 1999-06-18 1999-08-12 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Pneumatische Bogenführung
JP2001096724A (ja) * 1999-10-01 2001-04-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷機の印刷部プリセット方法及びその装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503623A1 (de) 1991-03-13 1992-09-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Regeln des Blasluftbedarfes der Vereinzelungsdüsen bei einem Bogenanleger einer Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20010006030A1 (en) 2001-07-05
EP1114720A3 (de) 2002-05-15
ATE378177T1 (de) 2007-11-15
DE50014780D1 (de) 2007-12-27
EP1114720B9 (de) 2013-09-04
DE10000308A1 (de) 2001-07-12
US6644195B2 (en) 2003-11-11
EP1114720B1 (de) 2007-11-14
JP2001233498A (ja) 2001-08-28
EP1114720A2 (de) 2001-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1226942B1 (de) Verfahren zur Einstellung drucktechnischer und anderer jobabhängiger Parameter einer Druckmaschine
EP1820650B1 (de) Steuerung einer Druckmaschine mittels Torsionsmodell
DE10013876B4 (de) Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine
DE10335887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkraft und des Schnittregisters einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1693199B1 (de) Verfahren zum Druchführen einer Druckkorrektur und Vorrichtung hierfür
EP1114720B2 (de) Verfahren zur Einstellung eines Luftleitsystems in einer Bogendruckmaschine
EP1842673A2 (de) Integrierte Qualitätsregelung
EP2072253A2 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung und/oder eines Registers
EP1759844B1 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
DE10312162B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bogenlage
DE102011008592A1 (de) Farbsteuerung für Druckmaschinen mit Kurzfarbwerk
DE19714204C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Blasluft an einem Bogenanleger
DE3620152C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Offsetdruckmaschinen-Farbwerkverstellsystem
EP0553321B1 (de) Einrichtung zur regelung und/oder steuerung einzelner stellelemente im auslegerbereich einer druckmaschine
EP2189288B1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bearbeitungsmaschine mit wenigstens einer Regeleinrichtung
DE10204484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnspannung
DE10140825B4 (de) Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen
DE102018210938B4 (de) Steuervorrichtung für mehrere Bogenleiteinrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Steuervorrichtung
DE102018210939B4 (de) Steuervorrichtung für mehrere Bogenleiteinrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Steuervorrichtung
DE4239052C1 (de) Vorrichtung zum Einrichten der Bogenführung an einer Druckmaschine
DE102006006909A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Farbzonen mittels hinterlegter Verreibungsprofile
DE60200611T2 (de) Steuereinrichtung einer Registerwalze für einen voreingestellten Zustand in einer Rollendruckmaschine
DE102017208515A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine und bogenverarbeitende Maschine
DE102012016832A1 (de) Farbregelung auf letzter Farbauftragswalze
EP2168768B1 (de) Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 41F 22/00 A, 7B 41F 33/00 B, 7B 41F 21/00 B, 7B 65H 43/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020429

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040812

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014780

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071227

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080225

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080214

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20071231

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AG B

Effective date: 20080808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080414

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071214

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101217

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111214

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20130605

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50014780

Country of ref document: DE

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181221

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20181220

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191231

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191214

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50014780

Country of ref document: DE