DE19701230C1 - Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine - Google Patents

Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine

Info

Publication number
DE19701230C1
DE19701230C1 DE19701230A DE19701230A DE19701230C1 DE 19701230 C1 DE19701230 C1 DE 19701230C1 DE 19701230 A DE19701230 A DE 19701230A DE 19701230 A DE19701230 A DE 19701230A DE 19701230 C1 DE19701230 C1 DE 19701230C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
guide surface
flow channel
guide device
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19701230A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Walther
Edgar Dr Doersam
Anthimos Dr Giapoulis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19701230A priority Critical patent/DE19701230C1/de
Priority to FR9800052A priority patent/FR2758291B1/fr
Priority to JP10004647A priority patent/JP2834727B2/ja
Priority to GB9800989A priority patent/GB2321240B/en
Priority to US09/008,392 priority patent/US5931093A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19701230C1 publication Critical patent/DE19701230C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/102Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Bogenleiteinrichtung ist beispielsweise aus der DE 28 46 643 A1 bekannt. Die Bogenleiteinrichtung ist im Bogenausleger einer Druckmaschine angeordnet und ist durch über die Maschinenbreite verstellbar angeordnete Bogenleitbügel mit zwischen den Bogenleitbügeln wegschwenkbaren Saugkästen gebildet.
Gemäß der EP 0 156 173 B1 ist eine Bogenführungsvorrichtung mit Öffnungen aufweisenden Führungsflächen bekannt. Den Führungsflächen sind Strömungskanäle zugeordnet, die mit Lüftern gekoppelt sind. Dabei sind die Lüfter wahlweise in Blasluft- oder Saugluft-Betrieb betreibbar, wobei die Strömungskanäle und die Öffnungen in den Führungsflächen mit den Lüftern in Funktionsverbindung stehen.
Weiterhin ist aus der DE 43 08 276 A1 eine Bogenleiteinrichtung bekannt, welche eine Vielzahl von Blasluft durchströmbaren Öffnungen aufweist. Dabei ist eine einzelne Öffnung durch eine in die Bogenleitfläche als Prallfläche integrierte Stirnfläche mit einem geneigt in die Bogenleitfläche einmündenden Strömungskanal gebildet.
Von Nachteil ist bei den genannten Lösungen bezüglich der pneumatischen Bogenleitmittel, daß diese zuwenig das jeweils zur Verarbeitung kommende Bogenformat berücksichtigen. Bei einer pneumatisch beaufschlagten Bogenleiteinrichtung treten als Folge Störungen der Luftströmung auf, wenn die Bogenleitmittel in ihrer Wirkungsweise im Verhältnis zu dem zu verarbeitenden Bogenformat abweichen.
Aus dem DE 296 07 087 U1 ist eine Bogenleiteinrichtung für einen bogenführenden Druckmaschinenzylinder bekannt. Um das zu verarbeitende Bogenformat zu berücksichtigen, weist jedes Leitelement über die Formatbreite eine steuerbare Stelleinrichtung zum Zu- und Abschalten der Blasluft auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere pneumatische Bogenleiteinrichtung zu schaffen, die auf einfache Weise unter Berücksichtigung des zu verarbeitenden Bogenformates eine gleichmäßige Bogenführung gestattet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Ausbildungsmerkmale des Hauptanspruches gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine Bogenleiteinrichtung mit einer Leitfläche und Öffnungen, die von einem gasförmigen Medium, z. B. Luft, durchströmbar sind, besitzt einen Strömungskanal. Der Strömungskanal ist durch die Rückseite der Leitfläche und ein Gehäuse gebildet und ist weiterhin mit einem Pneumatiksystem zur Erzeugung des Mediums gekoppelt. Innerhalb des Strömungskanals ist in Förderrichtung wenigstens eine Hohldichtung angeordnet, welche mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium, z. B. Luft, beaufschlagbar ist. Dabei ist die Versorgung der Hohldichtung mit einem gasförmigen Medium vorzugsweise von dem den Strömungskanal versorgenden Pneumatiksystem getrennt. Die Hohldichtung dient der Abschottung des Strömungskanals in Teilkanäle oder der Abschottung von Öffnungen in der Leitfläche.
In einer weiteren Ausgestaltung ist die Hohldichtung derart ausgebildet, daß diese - bei im wesentlichen entspannten Zustand - quer zur Förderrichtung des Bogens innerhalb des Strömungskanals verschiebbar ist. Damit ist die Lage der Hohldichtung innerhalb des Strömungskanals unter Berücksichtigung des Formates veränderbar. Die Verstellung erfolgt manuell oder vorteilhaft motorisch in Kopplung mit einem Leitstand.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Bogenleiteinrichtung wird eine gleichmäßigere Bogenführung erzielt, da durch das Bogenformat bedingte Wirkverluste in der pneumatischen Bogenleiteinrichtung spürbar reduziert sind.
Bei vom maximalen Bogenformat abweichenden Formaten muß der Volumenstrom des Pneumatiksystems für einen Strömungskanal nicht zwangsläufig erhöht werden. Vielmehr kann im wesentlichen mit annähernd gleicher Leistung das Pneumatiksystem bei verbesserter Bogenführung (kein Bogenflattern) betrieben werden.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Bogendruckmaschine mit Bogenleiteinrichtungen,
Fig. 2 eine Bogenleiteinrichtung im Querschnitt,
Fig. 3 eine Bogenleiteinrichtung mit Leitfläche (Draufsicht),
Fig. 4 ein Detail aus dem Ausleger gemäß Fig. 1,
Fig. 5 ein Detail aus dem Transfertersystem gemäß Fig. 1.
Eine Mehrfarben-Offsetdruckmaschine weist mehrere in Reihenbauweise angeordnete Druckwerke 1 auf. Zwischen den Druckwerken 1 sind Transfertrommeln 4 bzw. Wendetrommeln 3 als Transfersystem für die in Förderrichtung 8 zu verarbeitenden Bogen 15 angeordnet. Dem letzten Druckwerk 1 ist ein Ausleger 2 mit einem Greifersysteme 18 tragenden umlaufenden Kettensystem 16 und einer Kettenradwelle 5 in bekannter Weise nachgeordnet. Dem Transfersystem - Transfertrommel 4 und Wendetrommel 3 - sowie dem Ausleger 2 sind mehrere Bogenleiteinrichtungen 7 in modularer Bauweise aneinander gereiht zugeordnet, so daß eine möglichst einheitliche Leitfläche für die Bogenführung gebildet wird. Eine Bogenleiteinrichtung 7 besitzt eine Leitfläche 10, welche im wesentlichen äquidistant zu einer gedachten Führungsfläche 14 für die Bogen 15 angeordnet verläuft. Die Leitfläche 10 weist eine Mehrzahl von Öffnungen 9 auf, welche von Luft durchströmbar sind. Die Rückseite der Leitfläche 10 bildet mit einem geschlossenen Gehäuse 11 einen Strömungskanal 16, der mit wenigstens einem am Gehäuse 11 angeordneten Pneumatiksystem 12, z. B. einem Lüfter, in Funktionsverbindung gekoppelt ist. Innerhalb des Strömungskanals 16 sind flexible Hohldichtungen 13 angeordnet (Fig. 2). Die Hohldichtungen 13 sind mit einem Medium, einem gasförmigen Medium, wie beispielsweise Druckluft, oder einem flüssigen Medium, wie beispielsweise Kühlmittel bei Trocknereinsatz, beaufschlagbar. Die Anordnung der Hohldichtungen 13 im Strömungskanal 16 erfolgt bevorzugt zwischen der Innenseite des Gehäuses 11 und der Rückseite der Leitfläche 10, so daß durch Aufwölben der Hohldichtungen 13 die entsprechenden Flächen abgedichtet werden.
Alternativ ist hier auch eine die Öffnungen 9 verschließende Anordnung der Hohldichtungen 13 möglich. Weiterhin ist eine Anordnung der Hohldichtungen 13 sowohl in Förderrichtung 8 der Bogen 15 als auch quer zur Förderrichtung 8 sowie in Kombination möglich. Bei sich kreuzenden Hohldichtungen 13 bildet jede Hohldichtung 13 ein eigenständiges mit dem jeweiligen Medium beaufschlagbares System, welches in Stoß-an-Stoß-Montage zur jeweils benachbarten Hohldichtung 13 angeordnet ist. Eine Hohldichtung 13 ist mit voller Linie in Abschottstellung (aufgewölbt durch das Medium), mit gestrichelter Linie in Öffnungsstellung (Medium entleert) dargestellt.
In einer weiteren Ausbildung sind die Hohldichtungen 13 im entleerten Zustand innerhalb der Strömungskanäle 16 verschiebbar angeordnet. Weicht das zu verarbeitende Bogenformat vom maximalen Bogenformat der Druckmaschine ab, so werden die in Förderrichtung 8 verlaufenden Hohldichtungen 13 in allen Strömungskanälen 16 gemeinsam quer zur Förderrichtung 8 verschoben. Damit wird erreicht, daß die wirksame Leitfläche 10 im wesentlichen dem zu verarbeitenden Format entspricht. Die Verschiebung erfolgt motorisch und wird von einer Leitstandssteuerung aus aktiviert. Die Formatgrößen können dabei in den Leitstand manuell eingegeben werden, in diesem gespeichert und abgerufen werden und/oder sensorisch ermittelt werden. Nach dem Verschieben sind die Hohldichtungen 13 wieder mit dem entsprechenden Medium füllbar, so daß die Abschottung der Strömungskanäle 16 gewährleistet ist.
Die Wirkungsweise ist wie folgt: Ist das zu verarbeitende Format der Bogen 15 in Bezug auf das maximale Format der Offsetdruckmaschine kleiner, so werden in Förderrichtung 8 die Hohldichtungen 13 innerhalb der Strömungskanäle 16 mit einem Medium, z. B. Druckluft, beaufschlagt. Dies kann für jede Bogenleiteinrichtung 7 individuell, gestellseitig (A- und/oder B-Seite) oder gemeinsam, z. B. ausgehend von einem Leitstand bei Eingabe des Formates, erfolgen. Die Hohldichtungen 13 wölben sich dabei auf und schotten die Strömungskanäle 16 in Teilkanäle ab. Die Teilkanäle der Strömungskanäle 16 sind dabei weiterhin mit dem Pneumatiksystem 12 in Funktionsverbindung und dienen der formatabhängigen Bogenführung. Je nach Druckauftrag (Schön- oder Schön- und Widerdruck) sind die Pneumatiksysteme 12 umschaltbar, so daß die Strömungskanäle 16 mit Saugluft oder Blasluft versorgt werden. Entspricht das zu verarbeitende Format der Bogen annähernd dem maximalen Format der Offsetdruckmaschinen, so werden die Hohldichtungen 13 von dem jeweiligen Medium entleert.
Mit der formatabhängigen Abschottung der Strömungskanäle 16 wird das Ziehen von Falschluft bei Saugbetrieb bzw. das unnötige (und die Bogenführung nachteilig beeinflussende) Austreten von Luft bei Blasbetrieb hinfällig.
Bezugszeichenliste
1 Druckwerk
2 Ausleger
3 Wendetrommel
4 Transfertrommel
5 Kettenradwelle
6 Kettensystem
7 Bogenleiteinrichtung
8 Förderrichtung
9 Öffnung
10 Leitfläche
11 Gehäuse
12 Pneumatiksystem
13 Hohldichtung
14 Führungsfläche
15 Bogen
16 Strömungskanal
17 Stoß-an-Stoß-Montage
18 Greifersystem

Claims (6)

1. Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine für einen an seiner Vorderkante in Förderrichtung entlang einer gedachten Führungsfläche transportierten Bogen mit einer unterhalb der Führungsfläche im wesentlichen äquidistant zu dieser angeordneten Leitfläche mit von Luft durchströmbaren Öffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Leitfläche (10) mit einem Gehäuse (11) einen mit wenigstens einem umschaltbaren Pneumatiksystem (12) in Funktionsverbindung stehenden Strömungskanal (16) bildet und innerhalb des Strömungskanals (16) in Förderrichtung wenigstens eine mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium beaufschlagbare oder davon entleerbare flexible Hohldichtung (13) derart angeordnet ist, daß sie bei Beaufschlagung mit dem jeweiligen Medium entweder sich zwischen der Rückseite der Leitfläche (10) und der Innenseite des Gehäuses (11) erstreckt und einen Teil des Strömungskanals (16) abschottet oder Öffnungen (9) der Leitfläche (10) abschottet.
2. Pneumatische Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Medium Druckluft ist.
3. Pneumatische Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Hohldichtungen (13) in Förderrichtung (8) des Bogens (15) im Strömungskanal (16) angeordnet sind.
4. Pneumatische Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Hohldichtung (13) quer zur Förderrichtung (8) des Bogens (15) im Strömungskanal (16) angeordnet ist.
5. Pneumatische Bogenleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohldichtungen (13) in Stoß-an-Stoß-Montage (17) angeordnet sind.
6. Pneumatische Bogenleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohldichtungen (13) innerhalb des Strömungskanals (16) quer zur Förderrichtung (8) verschiebbar sind.
DE19701230A 1997-01-16 1997-01-16 Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE19701230C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701230A DE19701230C1 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
FR9800052A FR2758291B1 (fr) 1997-01-16 1998-01-06 Dispositif de guidage de feuilles pneumatique dans une machine d'impression
JP10004647A JP2834727B2 (ja) 1997-01-16 1998-01-13 印刷機に設けられた空気式の枚葉紙案内装置
GB9800989A GB2321240B (en) 1997-01-16 1998-01-16 Pneumatic sheet guide devices for use in printing presses
US09/008,392 US5931093A (en) 1997-01-16 1998-01-16 Pneumatic sheet guiding device in a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701230A DE19701230C1 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19701230C1 true DE19701230C1 (de) 1998-02-19

Family

ID=7817474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19701230A Expired - Fee Related DE19701230C1 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5931093A (de)
JP (1) JP2834727B2 (de)
DE (1) DE19701230C1 (de)
FR (1) FR2758291B1 (de)
GB (1) GB2321240B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2780678A1 (fr) * 1998-07-01 2000-01-07 Koenig & Bauer Ag Installation de guidage pour des machines d'impression
DE202005008581U1 (de) * 2005-05-25 2006-10-05 Thieme Gmbh & Co. Kg Aufnahme für zu bedruckendes Medium in einer Druckmaschine
EP4059716A1 (de) * 2021-03-18 2022-09-21 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenführung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747040A1 (de) 1997-08-28 1999-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag Luftpolsterführung
EP0899228B1 (de) * 1997-08-28 2004-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Luftpolsterführung
DE29819402U1 (de) * 1998-10-30 1999-03-11 Roland Man Druckmasch Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
DE10000308A1 (de) * 2000-01-05 2001-07-12 Heidelberger Druckmasch Ag Luftleitsystem in einer Bogendruckmaschine
DE60030248T2 (de) * 2000-02-08 2007-03-29 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Bogenführungseinheit für eine Bogendruckmaschine
DE10060557B4 (de) * 2000-12-06 2007-05-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10152593A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Bedruckstoff- und Druckwerkskühlung mittels gekühlter Blasluft an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE10164255A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-17 Heidelberger Druckmasch Ag Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine
DE102012103533A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Köra-Packmat Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Fördern eines Substrats und System zum Bedrucken eines Substrats
JP6522188B2 (ja) * 2018-03-19 2019-05-29 株式会社小森コーポレーション 枚葉印刷機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846643A1 (de) * 1978-01-25 1979-12-20 Polygraph Leipzig Bogenleiteinrichtung in bogenauslegern von druckmaschinen
EP0156173B1 (de) * 1984-03-24 1989-12-20 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen von ein- und beidseitig bedruckten Bogen
DE4308276A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-22 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für einen Bogen
DE29607087U1 (de) * 1996-04-19 1996-07-11 Roland Man Druckmasch Bogenleiteinrichtung für einen bogenführenden Druckmaschinenzylinder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3592329A (en) * 1966-10-27 1971-07-13 Gen Logistics Differential pressure conveyors
DE2707170C2 (de) * 1977-02-18 1982-07-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Pneumatische Bremse für einen Aufzeichnungsträger
FR2476612A1 (fr) * 1980-02-27 1981-08-28 Rochette Cenpa Dispositif de convoyage sur courroies sans fin, de plaques, de bandes ou de feuilles de materiau
US5348040A (en) * 1992-11-02 1994-09-20 Rms Engineering, Inc. Fluidic valve mechanism
DE4243486C1 (de) * 1992-12-22 1994-04-07 Heidelberger Druckmasch Ag Anlegetisch einer Bogendruckmaschine
DE4315511B4 (de) * 1993-05-10 2004-09-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sauggreifer für eine Bogenübergabetrommel
DE4326927A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung für Luftsteuerung bei Bogenanlegern von Druckmaschinen
DE19549589B4 (de) * 1995-02-01 2005-11-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen
US5488905A (en) * 1995-04-10 1996-02-06 Howard W. DeMoore Air-dam for printing press vacuum transfer apparatus
US5634636A (en) * 1996-01-11 1997-06-03 Xerox Corporation Flexible object handling system using feedback controlled air jets
US5839722A (en) * 1996-11-26 1998-11-24 Xerox Corporation Paper handling system having embedded control structures

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846643A1 (de) * 1978-01-25 1979-12-20 Polygraph Leipzig Bogenleiteinrichtung in bogenauslegern von druckmaschinen
EP0156173B1 (de) * 1984-03-24 1989-12-20 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen von ein- und beidseitig bedruckten Bogen
DE4308276A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-22 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für einen Bogen
DE29607087U1 (de) * 1996-04-19 1996-07-11 Roland Man Druckmasch Bogenleiteinrichtung für einen bogenführenden Druckmaschinenzylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2780678A1 (fr) * 1998-07-01 2000-01-07 Koenig & Bauer Ag Installation de guidage pour des machines d'impression
DE202005008581U1 (de) * 2005-05-25 2006-10-05 Thieme Gmbh & Co. Kg Aufnahme für zu bedruckendes Medium in einer Druckmaschine
EP4059716A1 (de) * 2021-03-18 2022-09-21 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenführung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2834727B2 (ja) 1998-12-14
FR2758291A1 (fr) 1998-07-17
GB2321240A (en) 1998-07-22
FR2758291B1 (fr) 1999-10-08
US5931093A (en) 1999-08-03
GB2321240B (en) 1999-03-17
GB9800989D0 (en) 1998-03-11
JPH10202837A (ja) 1998-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19701230C1 (de) Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
DE19854844A1 (de) Vorrichtung zur Saugluftsteuerung
EP0134526A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum passgenauen Bogentransport in eine Druckmaschine
DE4242730A1 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
EP0680908A1 (de) Vorrichtung zur Anpassung des Unterdruckes in einem Saugbandzuführtisch eines Bogenanlegers
DE4239561C2 (de) Kettenförderer einer Bogendruckmaschine
EP0769376A1 (de) Bogendruckmaschine
EP1588967B1 (de) Fördertisch
EP1314670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen von Druckbögen
DE102004030277B4 (de) Vorrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
EP2835259B1 (de) Bogenführungszylinder mit einer pneumatischen Bogenhaltevorrichtung
EP0650458A1 (de) Bogenführungszylinder einer druckmaschine.
DE10102221A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Signaturen
DE19829094A1 (de) Leiteinrichtung für bogenförmige Bedruckstoffe in einer Druckmaschine
DE19547580A1 (de) Leiteinrichtung für Bogen auf Speichertrommeln
DE10060557B4 (de) Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1882662B2 (de) Bogenbremsensystem zum Bremsen von Druckbogen
DE4424970C2 (de) Pneumatisch arbeitende Leiteinrichtung zum Wenden von Bogen
EP0924069A2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE3220798C1 (de) Auslegevorrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4210432C2 (de) Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen
DE10212273A1 (de) Vorrichtung zum Entrollen flächiger Bedruckstoffe
DE3616804C2 (de)
DE102012220401B4 (de) Bogendruckmaschine mit einer dem Transport eines Druckbogens dienenden Transfertrommel
CH667260A5 (de) Transportstrecke fuer das intermittierende vorbeifuehren einer papierbahn oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee