EP1092860B1 - Vergaser und Motorwerkzeug - Google Patents

Vergaser und Motorwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1092860B1
EP1092860B1 EP00121410A EP00121410A EP1092860B1 EP 1092860 B1 EP1092860 B1 EP 1092860B1 EP 00121410 A EP00121410 A EP 00121410A EP 00121410 A EP00121410 A EP 00121410A EP 1092860 B1 EP1092860 B1 EP 1092860B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control
cam
throttle
control element
enrichment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00121410A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1092860A2 (de
EP1092860A3 (de
Inventor
Imack L. Collins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techtronic Industries Co Ltd
Original Assignee
Techtronic Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techtronic Industries Co Ltd filed Critical Techtronic Industries Co Ltd
Publication of EP1092860A2 publication Critical patent/EP1092860A2/de
Publication of EP1092860A3 publication Critical patent/EP1092860A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1092860B1 publication Critical patent/EP1092860B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/02Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being chokes for enriching fuel-air mixture

Definitions

  • the invention relates to a carburetor with a Enrichment device and a throttle device, wherein the enrichment device with a first control and the throttle device with a second control with a first and a second contact area effectively connected is, as well as a power tool.
  • US-A-4,123,480 shows a control device for a Carburetor with a throttle and a choke.
  • the Throttle valve is in the direction of a neutral position and the Starter flap spring-loaded in an unactuated position. With the flaps corresponding control levers are effectively connected, by the one functional dependence of the flap positions under certain conditions.
  • US 5,611,312 A discloses a gasifier according to the preamble of claim 1.
  • the present invention allows an operator who Enrichment device in an unactuated position reset by releasing a throttle actuator.
  • a Carburetor control system for a carburetor with a first and a second control proposed.
  • the carburetor has an enrichment device and a throttle device on.
  • the first control is with the Enrichment device connected.
  • the second control is connected to the throttle device.
  • the second Control has a first contact area and a second contact area.
  • the first contact area with the first control come into contact so that the second Control is set in a starting position.
  • Such an initial position is preferably one such position of the control that it occupies when the throttle device or a throttle in a light open (idle) position is.
  • a motor tool or a device with a Internal combustion engine or a drive such a carburetor on This can for example in the manner of a device for lawn, garden or Property maintenance like a brushcutter, a brushcutter, a thread trimmer, a hand-held or -dolled Device, such as a lawnmower, a sweeper, a Snow removal equipment, a snow blower, a chainsaw or also a self-propelled device with appropriate Functions to be executed. It is also an insert Transport vehicles for people or loads conceivable. Also one Use in industrial, construction, agricultural or forestry equipment or vehicles and tools is possible.
  • Fig. 1 a schematic, perspective view of a power tool 10 showing features of the present invention.
  • Fig. 1 a schematic, perspective view of a power tool 10 showing features of the present invention.
  • the power tool 10 is a Thread cutter with an internal combustion engine or a drive 12, a shaft 14, a cutting head 16, a handle 18 and a throttle actuator 20.
  • Features of the present invention can be matched with any one Type of thread cutter or any suitable type of Power tool with an internal combustion engine, such as a Brushcutter, a chainsaw, etc. are used.
  • the present invention can also be used with any suitable type of Carburetor or internal combustion engine are used 2
  • the drive 12 has an air filter 22, which with an engine block 24 via a carburetor 26th connected is.
  • FIG. 3 of the Carburetor 26 comprises a body 28, a throttle device 30, an enrichment device 32 and a jump start (primer bulb) 34.
  • the body 28 forms an inlet passage 36, the an output 38 of the air filter 22 with an input 40 in the Engine block 24 connects.
  • the body 28 forms in the Inlet passage 36 a Venturi insert or a venturi 42 and a fuel inlet 44.
  • the fuel inlet 44 is with a fuel supply 46 via a suitable conventional Fuel meter connected. But everyone can do it matching carburetor body or any fuel supply system be provided to the carburetor body.
  • the Throttle device 30 essentially has a throttle shaft 48, a first control element 50, a spring 52, a Throttle valve or a throttle valve 54 and a second Control 56 on.
  • the two controls 50, 56 are fixed to the throttle shaft 48 at opposite end portions the throttle shaft 48, on corresponding opposite Sides of the body 28, connected.
  • the throttle valve 54 is in the intake passage 36 fixedly connected to the throttle shaft 48.
  • the first control element 50 is connected to the throttle actuator 20 (See Fig. 1) via a throttle control cable 58 connected.
  • the Spring 52 loads the throttle device 30 in the direction of a Idle position.
  • the enrichment device 32 essentially has one Starter flap shaft 60, a first control element 62, a spring 64, a starter valve or a starter flap 66 and a second control 68 on.
  • the two controls 62, 68 are fixed to the starter flap shaft 60 at opposite End portions of the choke shaft 60, at corresponding opposite sides of the body 28, connected.
  • the Starter flap 66 is fixed in the inlet passage 36 with the Starter flap shaft 60 connected.
  • the spring 64 loads the Enrichment device 32 in an unactuated position, such as it is shown in Figs. 3 and 4A.
  • the first control 62 is an operator-operated manual one Lever to the choke door 66 in its actuated position for Starting the drive 12 to bring.
  • the ratio of fuel to air is increased as it is less Air based on a fuel flow in the inlet passage 36th from the air filter 22 is allowed to enter the intake passage 36 reach. Therefore, the actuated position or even provides one partially actuated position of the choke 66 a Fuel / air enrichment. An unconfirmed position of Starter damper 66 does not provide fuel / air enrichment Available.
  • the two second cams or Controls 56, 68 are sized and shaped to be selected to interact with each other. Attacks 70 are shown schematically in Figs. 4A-4I Limitations of the movements of the two second controls 56, 68.
  • the second control 68 has In general, a portion 72 connected to the choke shaft 60 is connected, and a cam 74 on.
  • the cam 74 has generally two contact surfaces 76, 78 on opposite Sides of the cam 74 and a locking or abutment surface 80 at the body center remote end portions of the cam 74th on.
  • the Control 56 generally includes a portion 82 that communicates with the Throttle shaft 48 is connected and two cams 84, 86 on.
  • the Both cams 84, 86 extend away from the region 82 in FIG different angular positions, for example, about 55 degrees spaced. However, it can be any suitable angle provided become.
  • the cams 84, 86 form between them a free space 88.
  • the first cam 84 has a lower one Contact area 92 and a contact surface 90 at one of Body center remote end portion of the first cam 84.
  • the second cam 86 has an upper contact region 94.
  • the two controls 56, 68 help to create a system for positioning the choke 66 and the throttle 54 to start the drive 12 to form.
  • This invention provides a simple enrichment system in which only an enrichment lever or a control 62 in one actuated position is moved. The actuated position is easy to determine, as this is in the direction of its unactuated Position is spring loaded. When the control 62 in his locked position, it is locked until the Throttle actuator 20 is actuated. This causes the Control 62 is held in this position. The process holding and releasing the throttle actuator 20 is under the range of operators of such a type of Equipment generally known. Therefore, after starting the Drive 12 no more unnatural or unfamiliar action required by the operator. The choke 66 is reset by the movement of the Droshnetuschigers 20.
  • the throttle device 30 and the enrichment device 32 in a first position positioned to start the drive 12.
  • the operator can pull the starter cable or an electric starter to start the drive 12.
  • some start Operators (around 25%) portable two-stroke drives, while the throttle valve 54 is in its idle position is; for example, without that the operator the Throttle actuator 20 in a wide open throttle position depressing.
  • the present invention comes this Percentage of the amount of operators opposed by the Enrichment device 32 and the throttle device 30 in their first starting position, as in FiG. 4D is shown be positioned without the throttle actuator 20 is actuated becomes.
  • the operator is the Throttle actuator 20 to operate the throttle device 30 and its control 56, as indicated by the arrow B 'in Fig. 4E is shown to move.
  • the second control 56 in FIG Direction B ' is rotated, the locking connection of Contact surfaces 80 and 90 solved.
  • the spring 64 of Enrichment device 32 loads the enrichment device 32 and its control 68 in the direction of C. (opposite to direction A) back to its unactuated open position.
  • the lower cam 86 of the second However, control 56 is in the motion path of the Cam 74.
  • the cam 74 moves after the two contact surfaces 80, 90 are separated, by the free space 88 until the contact surface 78 contacts the contact region 94.
  • the Operator may then release the throttle actuator 20.
  • the spring 52 of the throttle device 30 then loads the Throttle 30 back to its idle position while the controls 56, 68 as shown by Figures 4F and 4G move shown.
  • the cam 74 slides from the contact portion 94 to the both control elements 56, 68 completely disengaged.
  • the operator can now the throttle actuator 20th Press and release to the throttle device 30 between their idle position and their wide open Throttle position to move without the two controls 56, 68 interact.
  • the second type of operator would be in front of the Starting the drive 12 press the throttle actuator 20 to the second control 56 from the position shown in Fig. 4D, about the position shown in Fig. 4E in the wide open Position, as shown in Fig. 4I to move. If the second control 56 from the latched position, such as as shown in Fig. 4D, is moved away the two contact surfaces 80, 90 from each other, wherein the cam 74 on the lower cam 86 falls, as shown in Fig. 4E evident. If the second control 56 to the far opened throttle position, as shown in Fig. 4I, is rotated, the lower cam 86 moves the cam 74 and the Enrichment device 32 in its actuated position.
  • the Starter flap 66 is in its actuated position and the Throttle valve 54 arranged in its wide open position. As soon as the drive 12 starts, the operator gives the Throttle actuator 20 free, whereby the two controls 56, 68 in their positions shown in FIG. 4F 4G move shown positions.
  • the system of the present invention uses two Controls 56, 58 to the position of the starter flap shaft 60 in relation to the throttle shaft 48 to synchronize and execute the required functions.
  • a control 68 is connected to the starter flap shaft 60 and a second control element 56 is corresponding to the Throttle valve shaft 48 connected.
  • Both waves, the Starter flap shaft 60 and the throttle shaft 48 are in spring-loaded in a counter-rotated position.
  • the control 56 In a not actuated position is the control 56 in his rest position. In this position, flows into the Carburetor 26 incoming air flow through the choke 66th unhindered, which is arranged so that its flat Surface aligned parallel to the direction of air flow is.
  • the control 68 in its unactuated Position is, the control 56 can rotate freely. This allows the control of different drive speeds during normal operation.
  • the method described by this invention begins manually operated enrichment system, which automatically is deactivated when the operator the Throttle actuator 20 releases.
  • the spring force exciting which puts it in a quiet or unconfirmed position.
  • the Turning the starter flap shaft 60 positions the Starter flap 66 such that they into the carburetor entering air flow limits and thereby an enrichment causes the air-fuel mixture.
  • the identification of operated or unactuated starter flap position is next obviously also mechanically compelling. It is in its deactivated position against an anchor point spring-loaded and it is locked in the actuated position.
  • the throttle valve 54 is fully open to hold while the choke 66 is being operated works the system in the same way. This is achieved by that the control 56, the control 68 in his fully actuated position brings. Another turn of the Throttle valve shaft 48 while the control 68 in his actuated position, releases the control 68, after which another cam of the control 56 the Control 68 fields and its movement into the full enforces actuated position. The control 68 is in remain fully actuated position while the Throttle valve 54 in its fully open position is held. Once the operator has the throttle control or the throttle actuator 20 releases, the control 56 followed by the control 68 in its idle position move. In the idle position this allows Control 68 to the control 56 disengage come and to reach its fully actuated position. in the Connection is the drive without mixture enrichment normal operating conditions.
  • the present invention provides a simple and for a Operator obvious single lever, disposable enrichment control, which with a very wide spectrum good by operators with different habits work will be available.
  • the present invention draws a benefit from the user habits, to a good one Function. There are no costly starting steps required by an operator; instead only will a one-time start-up control moves.
  • the present Invention can also be available with low manufacturing costs be put.
  • a spring 65 is connected to the starter flap shaft 60 'to the first Control 68 'of the body 28 in an outwardly facing To burden direction.
  • the first Control 68 ' has a cam surface 77 on the outside between and substantially perpendicular to the contact surfaces 76 and 78 on.
  • the throttle device 30 ' has a Throttle valve shaft 48 'and a second control element 56' on.
  • the second control 56 ' is fixed to the Throttle valve shaft 48 'connected.
  • the cam 86 'of the second control element 56' is one Cam surface 95 on an inner side 87, which in the is substantially perpendicular to the contact region 94.
  • the Both cam surfaces 77, 95 are substantially wedge-shaped and adapted to each other in situations like the one before attack when an operator first the throttle device 30 in a wide open position brings and then tries the enrichment device 30 in to bring a fully actuated position.
  • the first control 68 ' is capable of in the Direction Z with respect to the second control 56 'to move wherein the spring 65 between the first control 68 'and the body 28 is compressed.
  • the two cams 74 'and 86' a Position similar to that shown in FIG. 4I, snaps the cam 74 'back into the same plane as the Cam 86 '(opposite to direction Z) and the Contact surfaces 78 and 93 abut each other.
  • the throttle device 30 'in be movable in the direction Z
  • the Control 68 'and 56 be designed to be in to be able to move in a direction opposite Z if they attack each other.
  • Alternative tension or spring means and Cam designs may also be provided.
  • the carburetor 100 on no starter flap. Instead, the carburetor 100 has a Enrichment device 102 for enrichment of Fuel supply at a cold start of the drive.
  • Any suitable type of fuel enrichment system can used, for example, in the US Patent Applications Serial Nos. 60 / 133,286, 60 / 125,819, 60 / 125,648, 60 / 125,029, 09 / 065,374 and 09 / 138,244 which are hereby fully incorporated by reference, be revealed.
  • the Carburettor 100 generally includes a body 101 with a Venturi insert or air funnel 104, an inlet passage 106 and a throttle device 30.
  • the enrichment facility 102 generally includes a shaft 108, a control 110, which is connected to the shaft 108 and two lines 112, 114 on.
  • the first line 112 is connected to a Fuel supply 46 connected. Every suitable Fuel supply can be used, including one which pumps fuel into conduit 112.
  • the second conduit 114 extends into the inlet passage 106 to into the vicinity of the venturi 104.
  • the shaft 108 extends into a connection between the lines 112, 114. Referring also to FIG. 7A, the shaft 108 a recess 116.
  • Rotation of the shaft 108 may be the Recess 116 in and out of alignment with the two Bring lines 112, 114. This allows the fuel flow from the fuel supply 46 via the lines 112, 114 and into the inlet passage 106 depending on the angular position of Shaft 108 and the recess 116 are controlled. A turn The shaft 108 can thereby function as an ON / OFF fuel / air enrichment valve for the flow of fuel through the pipes 112, 114 serve. If the recess 116 is not with the Lines 112, 114 is aligned, as shown in Fig.
  • valve 7B is, the valve is in an OFF or non-fuel / air enrichment position (analog or equivalent to an unoperated starting flap position), so that the Fuel enrichment system is disabled to a pump of additional fuel in the intake passage 106 prevention.
  • a partial alignment of the recess 116 with The lines 112, 114 would also be a fuel / air enrichment deliver (equivalent to a partially actuated Damper position), but not as much as one complete fuel / air enrichment position. Therefore are the features of the present invention as represented by this Embodiment are presented, not to usual Restrictor systems are limited but can be used by others Forms of fuel enrichment can be used.
  • Fuel / air enrichment position should also include an actuated damper position.
  • non-fuel / air enrichment position is intended also a non-actuated starter flap or Enricher position include or by a such are formed.
  • fuel-air-enrichment valve should also be a "starter valve” or a Include "choke flap”.
  • the control element 110 has a shape corresponding to disclosed controls 68 or 68 'to communicate with the Control 56, as described above, cooperate to can.
  • the Throttle device 30 by a similar rotatable Wave / recess arrangement to be replaced, such as in connection with a fuel injection or - entrainment.
  • the terms “throttle” and “throttle device or enrichment device should also such Types of injection / entrainment systems include.
  • Such a Throttle Fuel Injection / Carrying System also works with one Starter flap device or enrichment device be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Vergaser mit einer Anreicherungseinrichtung und einer Drosseleinrichtung, wobei die Anreicherungseinrichtung mit einem ersten Steuerelement und die Drosseleinrichtung mit einem zweiten Steuerelement mit einem ersten und einem zweiten Kontaktbereich wirksam verbunden ist, sowie ein Motorwerkzeug.
Zum Stand der Technik gehörende Vergaser bzw. Vergaser mit Anreicherungssystemen erfordern ein Ausführen einer aufwendigen Reihenfolge von Bedienungsschritten durch eine Bedienungsperson, um einen Antrieb anzulassen bzw. zu betreiben. Viele dieser Systeme arbeiten aufgrund abweichender Gewohnheiten von Bedienungspersonen nicht zufriedenstellend. So gibt es Bedienungspersonen, die ein Motorwerkzeug im Leerlauf oder bei vollständig betätigter Drosseleinrichtung anlassen, die die Reihenfolge der notwendigen Bedienungsschritte nicht einhalten oder nicht in der Lage sind, bestimmte Einstellungssignale wahrzunehmen bzw. zu erkennen. In manchen Systemen ist eine Verknüpfung der Anreicherungseinrichtung und der Drosseleinrichtung in der Art vorgesehen, daß eine hohe Leerlaufdrehzahl erzeugt wird, wenn das Anreicherungssystem betätigt ist. Solch ein System erfordert eine geschulte Bedienungsperson, die in der Lage ist, bestimmte Bedienungsschritte zu erlernen, die für eine übliche Bedienungsperson nicht geläufig sind. Weniger als 25% der Bedienungspersonen lassen einen Antrieb in der Leerlaufstellung an, während die übrigen den Antrieb bei weit geöffneter Drosseleinrichtung anlassen. Wenn sie dies nicht erkennen oder geschult werden, werden über 75% der Bedienungspersonen das System deaktivieren, indem sie den Drosselbetätiger in eine Stellung mit weit geöffneter Drossel bringen, in der der Antrieb nicht starten wird.
Die US-A-4,123,480 zeigt eine Steuereinrichtung für einen Vergaser mit einer Drosselklappe und einer Starterklappe. Die Drosselklappe ist in Richtung einer Leerlaufstellung und die Starterklappe in einer unbetätigten Stellung federbelastet. Mit den Klappen sind entsprechende Steuerhebel wirksam verbunden, durch die eine funktionelle Abhängigkeit der Klappenstellungen unter bestimmten Bedingungen bewirkt werden kann.
US 5,611,312 A offenbart einen Vergaser gemäß dem oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird darin gesehen, daß es bei bekannten Antrieben, insbesondere wenn sie mit einer manuell betätigbaren Starterklappe bzw. Anreicherungseinrichtung versehen sind, oftmals zu Fehlbedienungen kommt, die dazu führen, daß ein Anlassen des Antriebs zumindest erschwert wird.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Lehre der Patentansprüche 1 bzw. 10 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüche die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickelnde Merkmale aufgeführt sind.
Auf diese Weise wird ein Vergaser ähnlich einem Vergaser in üblichen Antrieben bzw. Zwei-Takt-Motoren zur Verfügung gestellt, wobei die Anreicherungseinrichtung sowohl in einer Leerlaufstellung als auch in einer vollständig geöffneten Stellung der Drosseleinrichtung wirken kann und eine einfache Bedienung sowie niedrige Fertigungskosten erreicht werden. Die vorliegende Erfindung erlaubt es einer Bedienungsperson, die Anreicherungseinrichtung in eine unbetätigte Stellung zurückzusetzen, indem sie einen Drosselbetätiger freigibt. In Entsprechung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Vergasersteuerungssystem für einen Vergaser mit einem ersten und einem zweiten Steuerelement vorgeschlagen. Der Vergaser weist eine Anreicherungseinrichtung und eine Drosseleinrichtung auf. Das erste Steuerelement ist mit der Anreicherungseinrichtung verbunden. Das zweite Steuerelement ist mit der Drosseleinrichtung verbunden. Das zweite Steuerelement weist einen ersten Kontaktbereich und einen zweiten Kontaktbereich auf. Wenn das erste Steuerelement in eine betätigte Stellung, in der eine Gemischanreicherung erfolgt, bewegt wird, kann der erste Kontaktbereich mit dem ersten Steuerelement derart in Berührung kommen, daß das zweite Steuerelement in einer Anlaßstellung festgelegt wird. Bei einer solchen Anlaßstellung handelt es sich vorzugsweise um eine solche Stellung des Steuerelements, die es einnimmt, wenn sich die Drosseleinrichtung bzw. eine Drosselklappe in einer leicht geöffneten (Leerlauf-)Stellung befindet.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung weist ein Motorwerkzeug bzw. ein Gerät mit einem Verbrennungsmotor bzw. einem Antrieb einen solchen Vergaser auf. Dieses kann beispielsweise in der Art eines Geräts zur Rasen-, Garten- bzw. Grundstückspflege wie einem Freischneider, einer Motorsense, einem Fadenschneider, einem handgeführten oder -geschobenen Gerät, wie einem Rasenmäher, einer Kehrmaschine, einem Schneeräumgerät, einem Schneegebläse, einer Kettensäge oder auch eines selbstfahrenden Gerätes mit entsprechenden Funktionen ausgeführt sein. Es ist auch ein Einsatz an Transportfahrzeugen für Personen oder Lasten denkbar. Auch eine Verwendung an industriellen, bau-, land- oder forstwirtschaftlichen Geräten bzw. Fahrzeugen und Werkzeugen ist möglich.
In der Zeichnung sind nachfolgend näher beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines Motorwerkzeugs,
Fig. 2
eine teilweise, perspektivische Darstellung eines Vergasers des Motorwerkzeugs aus Fig. 1 von vorn betrachtet,
Fig. 3
einen teilweisen, schematischen Querschnitt durch den Vergaser aus Fig. 2,
Fig. 4A - 4I
schematische Ansichten von Steuerelementen des Vergasers in unterschiedlichen Stellungen,
Fig. 5
eine schematische Darstellung der Steuerelemente einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5A
einen Querschnitt entlang der Linie 5A-5A aus Fig. 5,
Fig. 5B
eine vergrößerte Darstellung der beiden Steuerelemente aus Fig. 5A, wobei sich diese seitlich aneinander vorbei bewegen,
Fig. 6
einen schematischen Querschnitt einer weiteren alternativen Ausführungsform,
Fig. 7A
einen vergrößerten Querschnitt der Welle und des Körpers eines Anreicherungssystems entsprechend der Darstellung in Fig. 6, wobei sich die Welle in einer betätigten bzw. einer Anreicherungs-Stellung befindet, sowie
Fig. 7B
eine Darstellung entsprechend Fig. 7A, wobei sich die Welle in einer nicht betätigten Stellung befindet.
Es wird zuerst auf Fig. 1 Bezug genommen, in der eine schematische, perspektivische Ansicht eines Motorwerkzeugs 10 gezeigt wird, das Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist. Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen beschrieben werden wird, sollte es deutlich sein, daß die vorliegende Erfindung in vielen abweichenden Arten von Ausführungsformen ausgeführt werden kann. Zusätzlich kann jede(r) passende Größe, Gestalt oder Typ von Bauelementen oder Materialien verwendet werden.
Bei dem Motorwerkzeug 10 handelt es sich um einen Fadenschneider mit einem Verbrennungsmotor bzw. einem Antrieb 12, einem Schaft 14, einem Schneidkopf 16, einem Griff 18 und einem Drosselbetätiger 20. In alternativen Ausführungsformen können Merkmale der vorliegenden Erfindung mit jedem passenden Typ von Fadenschneider oder jedem passenden Typ von Motorwerkzeug mit einem Verbrennungsmotor, wie einer Motorsense, einer Kettensäge etc. verwendet werden. Die vorliegende Erfindung kann auch mit jedem passenden Typ von Vergaser oder Verbrennungsmotor eingesetzt werden.Bezugnehmend auf Figur 2 weist der Antrieb 12 einen Luftfilter 22 auf, welcher mit einem Motorblock 24 über einen Vergaser 26 verbunden ist. Es wird nun auch auf Fig. 3 Bezug genommen. Der Vergaser 26 weist einen Körper 28, eine Drosseleinrichtung 30, eine Anreicherungseinrichtung 32 und eine Starthilfe (primer bulb) 34 auf. Der Körper 28 bildet eine Einlaßpassage 36, die einen Ausgang 38 des Luftfilters 22 mit einem Eingang 40 in den Motorblock 24 verbindet. Der Körper 28 bildet in der Einlaßpassage 36 einen Venturi-Einsatz bzw. einen Lufttrichter 42 und einen Kraftstoffeinlaß 44. Der Kraftstoffeinlaß 44 ist mit einer Kraftstoffversorgung 46 über eine passende übliche Kraftstoffmeßeinrichtung verbunden. Es kann jedoch jeder passende Vergaserkörper oder jedes Kraftstoffversorgungssystem zu dem Vergaserkörper vorgesehen werden.
Es wird nun auf die Figuren 2, 3 und 4a Bezug genommen. Die Drosseleinrichtung 30 weist im wesentlichen eine Drosselwelle 48, ein erstes Steuerelement 50, eine Feder 52, ein Drosselventil bzw. eine Drosselklappe 54 und ein zweites Steuerelement 56 auf. Die beiden Steuerelemente 50, 56 sind fest mit der Drosselwelle 48 an gegenüberliegenden Endbereichen der Drosselwelle 48, auf entsprechenden gegenüberliegenden Seiten des Körpers 28, verbunden. Die Drosselklappe 54 ist in der Einlaßpassage 36 fest mit der Drosselwelle 48 verbunden. Das erste Steuerelement 50 ist mit dem Drosselbetätiger 20 (siehe Fig. 1) über ein Drosselsteuerkabel 58 verbunden. Die Feder 52 belastet die Drosseleinrichtung 30 in Richtung einer Leerlauf-Stellung.
Die Anreicherungseinrichtung 32 weist im wesentlichen eine Starterklappenwelle 60, ein erstes Steuerelement 62, eine Feder 64, ein Starterventil bzw. eine Starterklappe 66 und ein zweites Steuerelement 68 auf. Die beiden Steuerelemente 62, 68 sind fest mit der Starterklappenwelle 60 an gegenüberliegenden Endbereichen der Starterklappenwelle 60, an entsprechenden gegenüberliegenden Seiten des Körpers 28, verbunden. Die Starterklappe 66 ist in der Einlaßpassage 36 fest mit der Starterklappenwelle 60 verbunden. Die Feder 64 belastet die Anreicherungseinrichtung 32 in eine unbetätigte Stellung, wie sie in den Fig. 3 und 4A gezeigt wird. Das erste Steuerelement 62 ist ein durch eine Bedienungsperson betätigter, manueller Hebel, um die Starterklappe 66 in ihre betätigte Stellung zum Anlassen des Antriebs 12 zu bringen. In der betätigten Stellung ist das Verhältnis von Kraftstoff zu Luft erhöht, da es weniger Luft bezogen auf einen Kraftstoffstrom in die Einlaßpassage 36 von dem Luftfilter 22 gestattet ist, in die Einlaßpassage 36 zu gelangen. Daher liefert die betätigte Stellung oder selbst eine teilweise betätigte Stellung der Starterklappe 66 eine Kraftstoff-/Luft-Anreicherung. Eine unbetätigte Stellung der Starterklappe 66 stellt keine Kraftstoff-/Luft-Anreicherung zur Verfügung.
Mit Bezug auf Fig. 4A sind die beiden zweiten Nocken oder Steuerelemente 56, 68 so dimensioniert und geformt, daß sie ausgewählt miteinander zusammenwirken zu können. Anschläge 70 werden in den Figuren 4A - 4I schematisch gezeigt, um Begrenzungen der Bewegungen der beiden zweiten Steuerelemente 56, 68 darzustellen. Das zweite Steuerelement 68 weist allgemein einen Bereich 72, der mit der Starterklappenwelle 60 verbunden ist, und einen Nocken 74 auf. Der Nocken 74 weist allgemein zwei Kontaktflächen 76, 78 auf gegenüberliegenden Seiten des Nockens 74 und eine Verriegelungs- bzw. Anlagefläche 80 an der Körpermitte entfernten Endbereichen des Nockens 74 auf. Wenn das Steuerelement 68 sich in einer unteren Stellung befindet, wie sie in Fig. 4A gezeigt wird, befindet sich die Starterklappe 66 in einer unbetätigten Stellung. Das Steuerelement 56 weist allgemein einen Bereich 82, der mit der Drosselwelle 48 verbunden ist und zwei Nocken 84, 86 auf. Die beiden Nocken 84, 86 erstrecken sich von dem Bereich 82 weg in verschiedenen Winkelstellungen, beispielsweise um etwa 55 Grad beabstandet. Es kann jedoch jeder passende Winkel vorgesehen werden. Vorzugsweise bilden die Nocken 84, 86 zwischen sich einen Freiraum 88. Der erste Nocken 84 weist einen unteren Kontaktbereich 92 und eine Anlagefläche 90 an einem der Körpermitte abgewandten Endbereich des ersten Nockens 84 auf. Der zweite Nocken 86 weist einen oberen Kontaktbereich 94 auf. Wenn sich das zweite Steuerelement 56 in seiner unteren Stellung, wie sie in Fig. 4A gezeigt wird, befindet, nimmt die Drosselklappe 54 eine Leerlaufstellung ein.
Die beiden Steuerelemente 56, 68 tragen dazu bei, ein System zur Positionierung der Starterklappe 66 und der Drosselklappe 54 zum Starten des Antriebs 12 zu bilden. Diese Erfindung stellt ein einfaches Anreicherungssystem zur Verfügung, in dem nur ein Anreicherungshebel bzw. ein Steuerelement 62 in eine betätigte Stellung bewegt wird. Die betätigte Stellung ist leicht zu bestimmen, da dieser in Richtung seiner unbetätigten Stellung federbelastet ist. Wenn das Steuerelement 62 in seine betätigte Stellung gebracht wurde, wird es verriegelt, bis der Drosselbetätiger 20 betätigt wird. Dies bewirkt, daß das Steuerelement 62 in dieser Stellung gehalten wird. Der Vorgang des Haltens und Loslassens des Drosselbetätigers 20 ist unter dem Spektrum an Bedienungspersonen eines solchen Typs von Ausrüstung allgemein bekannt. Daher wird nach dem Anlassen des Antriebs 12 keine weitere unnatürliche oder ungewohnte Aktion von der Bedienungsperson verlangt. Die Starterklappe 66 wird durch die Bewegung des Drosselbetätigers 20 zurückgesetzt.
Bezugnehmend auf die Figuren 4A - 4D wird das System beschrieben werden, wenn das Steuerelement 62 durch die Bedienungsperson zum Starten des Antriebs 12 bewegt wird. Wenn das Steuerelement 62 sich in der federbelasteten, unbetätigten Stellung befindet, ist die Starterklappe 66 in ihrer unbetätigten offenen Stellung angeordnet, die in den Figuren 3 und 4A gezeigt wird. Wenn das Steuerelement 62 durch die Bedienungsperson gedreht wird, wird der Nocken 74, wie durch den Pfeil A angezeigt, gedreht, bis er seine Stellung in Fig. 4D erreicht, in der sich die Starterklappe 66 in ihrer betätigten Stellung befindet. Die Drosseleinrichtung 30 wird durch ihre Feder belastet, um das zweite Steuerelement 56 in seine untere bzw. Leerlauf-Stellung, die in Fig. 4A gezeigt wird, zu belasten. Jedoch bewegt sich der Nocken 74, wenn das erste Steuerelement 68 sich in Richtung A dreht, durch den Freiraum 88 und berührt den Nocken 84. Genauer berührt die Kontaktfläche 76 den Kontaktbereich 92 und leitet den Nocken 84, wie es durch den Pfeil B gezeigt wird, nach oben. Der Leitvorgang zwischen den beiden Nocken 74, 78 endet, wenn die beiden Anlageflächen 80, 90 miteinander zur Anlage kommen bzw. verrasten, wie es in Fig. 4D gezeigt wird. Die Bedienungsperson kann nun das Steuerelement 62 freigeben und die Anreicherungseinrichtung 32 wird in ihrer betätigten Stellung aufgrund des Verriegelungseingriffs mit dem Nocken 84 gehalten werden. Die Drosselklappe 54 der Drosseleinrichtung 30 wird, aufgrund des Leitvorgangs des Nockens 74 mit dem Nocken 84, in eine teilweise geöffnete Startstellung gebracht, wie sie bei einem Vergleich der Fig. 4A bis 4D ersehen werden kann. Die Drosseleinrichtung 30 wird in dieser teilweise geöffneten Anlaßstellung durch den Rasteingriff des Nockens 84 an dem Nocken 74 gehalten. Auf diese Weise sind die Drosseleinrichtung 30 und die Anreicherungseinrichtung 32 in einer ersten Stellung zum Anlassen des Antriebs 12 positioniert. Die Bedienungsperson kann das Starterkabel ziehen oder einen elektrischen Anlasser betätigen, um den Antrieb 12 zu starten. Wie in der Würdigung des Standes der Technik angemerkt, starten manche Bedienungspersonen (um die 25%) tragbare Zwei-Takt-Antriebe, während sich die Drosselklappe 54 in ihrer Leerlauf-Stellung befindet; beispielsweise ohne, daß die Bedienungsperson den Drosselbetätiger 20 in eine weit offene Drosselstellung herunterdrückt. Die vorliegende Erfindung kommt diesem Prozentsatz der Menge an Bedienungspersonen entgegen, indem die Anreicherungseinrichtung 32 und die Drosseleinrichtung 30 in ihrer ersten Startstellung, wie sie in FiG. 4D gezeigt wird, positioniert werden, ohne daß der Drosselbetätiger 20 betätigt wird.
Sobald der Antrieb 12 startet, wird die Bedienungsperson den Drosselbetätiger 20 betätigen, um die Drosseleinrichtung 30 und ihr Steuerelement 56, wie es durch den Pfeil B' in Fig. 4E gezeigt wird, zu bewegen. Wenn das zweite Steuerelement 56 in Richtung B' gedreht wird, wird die Rastverbindung der Anlageflächen 80 und 90 gelöst. Die Feder 64 der Anreicherungseinrichtung 32 belastet die Anreicherungseinrichtung 32 und ihr Steuerelement 68 in Richtung C (entgegengesetzt zu Richtung A) zurück in ihre unbetätigte offene Stellung. Der untere Nocken 86 des zweiten Steuerelements 56 jedoch befindet sich in dem Bewegungspfad des Nockens 74. Dadurch bewegt sich der Nocken 74, nachdem die beiden Anlageflächen 80, 90 getrennt sind, durch den Freiraum 88 bis die Kontaktfläche 78 den Kontaktbereich 94 berührt. Die Bedienungsperson kann dann den Drosselbetätiger 20 loslassen. Die Feder 52 der Drosseleinrichtung 30 belastet dann die Drosseleinrichtung 30 zurück in ihre Leerlauf-Stellung, während die Steuerelemente 56, 68 wie durch die Figuren 4F und 4G gezeigt bewegen. Wenn sich der untere Nocken 86 nach unten bewegt, gleitet der Nocken 74 von dem Kontaktbereich 94, um die beiden Steuerelemente 56, 68 vollständig Außer-Eingriff-zubringen. Die Bedienungsperson kann nun den Drosselbetätiger 20 drücken und freigeben, um die Drosseleinrichtung 30 zwischen ihrer Leerlauf-Stellung und ihrer weit geöffneten Drosselstellung zu bewegen, ohne daß die beiden Steuerelemente 56, 68 zusammenwirken. Dadurch kann sich das zweite Steuerelement 56, wie es durch die Figuren 4G und 4H illustriert wird, zwischen einer Leerlauf-Stellung (Fig. 4G) und einer weit geöffneten Stellung (Fig. 4H) bewegen, ohne daß das erste Steuerelement 68 bewegt wird; die Anreicherungseinrichtung 32 wird dadurch nicht aus ihrer unbetätigten, offenen Stellung bewegt.
Wie zuvor bei der Würdigung des Standes der Technik angemerkt starten manche Bedienungspersonen (um die 75%) tragbare Zwei-Takt-Motoren, während die Drosselklappe 54 sich in der weit offenen Stellung befindet; beispielsweise drücken sie den Drosselbetätiger 20, wenn sie den Antrieb 12 anlassen. Das Steuerungssystem der vorliegenden Erfindung ist auch so ausgebildet, daß es diesem Typ von Bedienungspersonen entgegenkommt. Dieser zweite Typ von Bedienungspersonen würde das Steuerelement 62 (siehe Fig. 2) manuell in seine betätigte Stellung bewegen, wobei die beiden Steuerelemente 56, 68 sich entsprechend der Darstellung in den Figuren 4A - 4D bewegen.
Jedoch würde der zweite Typ von Bedienungsperson vor dem Starten des Antriebs 12 den Drosselbetätiger 20 drücken, um das zweite Steuerelement 56 aus der in Fig. 4D gezeigten Stellung, über die in Fig. 4E gezeigte Stellung in die weit geöffnete Stellung, wie sie in Fig. 4I dargestellt ist, zu bewegen. Wenn das zweite Steuerelement 56 von der verrasteten Stellung, wie sie in Fig. 4D dargestellt ist, wegbewegt wird, trennen sich die beiden Anlageflächen 80, 90 voneinander, wobei der Nocken 74 auf den unteren Nocken 86 fällt, wie es aus Fig. 4E hervorgeht. Wenn das zweite Steuerelement 56 zu der weit geöffneten Drosselstellung, wie sie in Fig. 4I gezeigt wird, gedreht wird, bewegt der untere Nocken 86 den Nocken 74 und die Anreicherungseinrichtung 32 in ihre betätigte Stellung. Die Starterklappe 66 ist in ihrer betätigten Stellung und die Drosselklappe 54 in ihrer weit geöffneten Stellung angeordnet. Sobald der Antrieb 12 startet, gibt die Bedienungsperson den Drosselbetätiger 20 frei, wodurch die beiden Steuerelemente 56, 68 sich über ihre in Fig. 4F gezeigten Stellungen in ihre in Fig. 4G gezeigten Stellungen bewegen.
Das System der vorliegenden Erfindung verwendet zwei Steuerelemente 56, 58, um die Stellung der Starterklappenwelle 60 in Beziehung mit der Drosselklappenwelle 48 zu synchronisieren und um die benötigten Funktionen auszuführen. Ein Steuerelement 68 ist mit der Starterklappenwelle 60 und ein zweites Steuerelement 56 ist entsprechend mit der Drosselklappenwelle 48 verbunden. Beide Wellen, die Starterklappenwelle 60 und die Drosselklappenwelle 48 sind in einer gegenläufig gedrehten Stellung federbelastet. In einer nicht betätigten Stellung befindet sich das Steuerelement 56 in seiner Ruhestellung. In dieser Stellung, fließt der in den Vergaser 26 eintretende Luftstrom durch die Starterklappe 66 unbehindert, welche derart angeordnet ist, daß ihre flache Oberfläche parallel zur Richtung des Luftstroms ausgerichtet ist. Während das Steuerelement 68 in seiner unbetätigten Stellung ist, kann das Steuerelement 56 frei drehen. Dies gestattet die Steuerung verschiedener Antriebsgeschwindigkeiten während eines normalen Betriebs.
Das durch diese Erfindung beschriebene Verfahren setzt ein manuell betätigtes Anreicherungssystem ein, welches automatisch deaktiviert wird, wenn die Bedienungsperson den Drosselbetätiger 20 freigibt. Um diese Funktion zur Verfügung zu stellen, muß die Drosselklappenwelle 48 manuell in ihre betätigte Stellung gebracht werden, die Federkraft spannend, die es in eine Ruhe- oder unbetätigte Stellung belastet. Das Drehen der Starterklappenwelle 60 positioniert die Starterklappe 66 derart, daß sie den in den Vergaser eintretenden Luftstrom begrenzt und dadurch eine Anreicherung des Luft-Kraftstoff-Gemisches bewirkt. Die Identifikation der betätigten oder unbetätigten Starterklappenstellung ist neben visuell offensichtlich auch mechanisch zwingend. Es ist in seiner deaktivierten Stellung gegen einen Anschlagpunkt federbelastet und es ist in der betätigten Stellung verriegelt.
Während das Steuerelement 62 in seine betätigte Stellung gebracht wird, drückt das Steuerelement 68 gegen eine Fläche des Steuerelements 56 weg von der Drosselwellenachse. Die Antriebskraft des Steuerelements 68 spannt die Federkraft, die auf die Drosselwelle 48 wirkt und sie in Richtung der Leerlauf-Stellung belastet; es wird eine Drehung in Richtung der geöffneten Stellung der Drosselklappe 54 erzeugt. Die Drehung der Drosselwelle 48 endet, wenn das Steuerelement 68 oder die Anreicherungseinrichtung 32 einen Anschlag an Ende seiner Bewegung berührt. Sobald sie am Ende ihrer Bewegung angelangt ist, wird die Starterklappenwelle 60 durch das Steuerelement 56 verriegelt, welches ein Angriffsmerkmal aufweist, das das Steuerelement 68 in dieser Stellung hält. Wenn die Starterklappenwelle 60 durch die Drosselklappenwelle 48 verrastet ist, produziert die Rotation der Drosselklappenwelle 48 eine teilweise Öffnung der Drosselklappe 54. Unter dieser Bedingung, ist die Starterklappe 66 vollständig betätigt und die teilweise Öffnung der Drosselklappe 54 produziert einen schnellen Leerlauf, so daß der Antrieb 12 angelassen werden kann.
Gehört die Bedienungsperson zu der Gruppe, welche die Gewohnheit aufweist, die Drosselklappe 54 vollständig geöffnet zu halten, während die Starterklappe 66 betätigt wird, arbeitet das System auf die gleiche Weise. Dies wird dadurch erreicht, daß das Steuerelement 56 das Steuerelement 68 in seine vollständig betätigte Stellung bringt. Ein weiteres Drehen der Drosselklappenwelle 48, während das Steuerelement 68 in seiner betätigten Stellung verrastet ist, löst das Steuerelement 68, wonach ein weiterer Nocken des Steuerelements 56 das Steuerelement 68 auffängt und seine Bewegung in die voll betätigte Stellung erzwingt. Das Steuerelement 68 wird in seiner vollständig betätigten Stellung verbleiben, während die Drosselklappe 54 in ihrer vollständig geöffneten Stellung gehalten wird. Sobald die Bedienungsperson die Drosselsteuerung bzw. den Drosselbetätiger 20 freigibt, kann das Steuerelement 56 gefolgt von dem Steuerelement 68 sich in seine Leerlauf-Stellung bewegen. In der Leerlauf-Stellung erlaubt das Steuerelement 68 dem Steuerelement 56 Außer-Eingriff-zu-kommen und in seine vollständig betätigte Stellung zu gelangen. Im Anschluß wird der Antrieb ohne Gemischanreicherung unter normalen Betriebsbedingungen arbeiten.
Die vorliegende Erfindung stellt eine einfache und für eine Bedienungsperson offensichtliche Einhebel-, Einweg-Anreicherungssteuerung, welche bei einem sehr weiten Spektrum von Bedienungspersonen mit unterschiedlichen Gewohnheiten gut arbeiten wird, zur Verfügung. Die vorliegende Erfindung zieht einen Vorteil aus den Benutzergewohnheiten, um eine gute Funktion aufzuweisen. Es werden keine aufwendigen Anlaßschritte durch eine Bedienungsperson erfordert; statt dessen wird nur eine einmalige Anfangsanlaßsteuerung bewegt. Die vorliegende Erfindung kann auch mit geringen Fertigungskosten zur Verfügung gestellt werden.
Es wurde auch herausgefunden, daß eine Gruppe von Bedienungspersonen, den Drosselbetätiger 20 in eine weit geöffnete Drosselklappenstellung betätigen könnte und dann versucht die Anreicherungseinrichtung 32 in die betätigte Stellung zu bringen. Dies kann ein Problem verursachen, da der Nocken 86 des zweiten Steuerelements 56 den Nocken 74 des ersten Steuerelements 68 blockieren kann. Dadurch kann die Anreicherungseinrichtung 32 davon abgehalten werden, in die vollständig betätigte Stellung bewegt zu werden, wenn die Bedienungsperson zuerst die Drosseleinrichtung 30 in die weit offene Drosselstellung bringt. Eine Lösung dieses möglichen Problems wird in den Figuren 5, 5A und 5B gezeigt. In dieser Ausführungsform weist die Anreicherungseinrichtung 32' eine Starterklappenwelle 60' auf, die in Längsrichtung beweglich mit dem Körper 28 verbunden ist. Das erste Steuerelement 68' ist fest mit der Starterklappenwelle 60' verbunden. Eine Feder 65 ist mit der Starterklappenwelle 60' verbunden, um das erste Steuerelement 68' von dem Körper 28 in eine nach außen gewandte Richtung zu belasten. In dieser Ausführungsform weist das erste Steuerelement 68' eine Nockenoberfläche 77 an der Außenseite zwischen und im wesentlichen senkrecht zu den Kontaktflächen 76 und 78 auf. Die Drosseleinrichtung 30' weist eine Drosselklappenwelle 48' und ein zweites Steuerelement 56' auf. Das zweite Steuerelement 56' ist fest mit der Drosselklappenwelle 48' verbunden. In dieser Ausführungsform weist der Nocken 86' des zweiten Steuerelements 56' eine Nockenoberfläche 95 auf einer Innenseite 87 auf, die im wesentlichen senkrecht zu dem Kontaktbereich 94 steht. Die beiden Nockenoberflächen 77, 95 sind im wesentlichen keilförmig and daran angepaßt, aneinander in Situationen, wie der zuvor beschriebenen anzugreifen, wenn eine Bedienungsperson zuerst die Drosseleinrichtung 30 in eine weit geöffnete Stellung bringt und dann versucht, die Anreicherungseinrichtung 30 in eine vollständig betätigte Stellung zu bringen. Wie auch immer erlaubt das in den Figuren 5, 5A und 5B gezeigte System dem Nocken 74' an dem Nocken 86' vorbei in eine Stellung ähnlich der in Fig. 4I zu gelangen, wobei die Kontaktfläche 78, 93 aneinander anliegen. Wie es aus den Figuren 5A und 5B ersehen werden kann, ist das erste Steuerelement 68' in der Lage in der Richtung Z bezogen auf das zweite Steuerelement 56' zu bewegen, wobei die Feder 65 zwischen dem ersten Steuerelement 68' und dem Körper 28 zusammengedrückt wird. Dadurch ist der Nocken 74' in der Lage an der Innenseite 87 des Nockens 86' vorbeizugelangen. Wenn die beiden Nocken 74' und 86' eine Stellung, ähnlich der in Fig. 4I gezeigten, erreicht haben, schnappt der Nocken 74' zurück in die gleiche Ebene wie der Nocken 86' (entgegengesetzt zu Richtung Z) und die Kontaktflächen 78 und 93 liegen aneinander an. Dies überwindet automatisch das mögliche, oben angeführte Problem. In einer alternativen Ausführungsform kann die Drosseleinrichtung 30' in der Richtung Z beweglich sein. Alternativ können die Steuerelement 68' und 56 derart ausgebildet sein, um sich in einer Richtung entgegengesetzt zu Z bewegen zu können, wenn sie aneinander angreifen. Alternative Spann- bzw. Federmittel und Nockenausbildungen können ebenso vorgesehen werden.
Es wird nun auf Fig. 6 Bezug genommen, anhand der eine weitere alternative Ausführungsform beschrieben werden wird. In dieser Ausführungsform weist der Vergaser 100 keine Starterklappe auf. Statt dessen weist der Vergaser 100 eine Anreicherungseinrichtung 102 zur Anreicherung der Kraftstoffversorgung bei einem Kaltstart des Antriebs auf. Jeder passende Typ von Kraftstoffanreicherungssystem kann verwendet werden, wie sie beispielsweise in den US Patentanmeldungen mit den Aktenzeichen 60/133,286, 60/125,819, 60/125,648, 60/125,029, 09/065,374 und 09/138,244, welche hiermit durch Bezugnahme vollständig eingeschlossen sind, offenbart werden. In der gezeigten Ausführungsform weist der Vergaser 100 allgemein einen Körper 101 mit einem Venturi-Einsatz bzw. Lufttrichter 104, einer Einlaßpassage 106 und einer Drosseleinrichtung 30 auf. Die Anreicherungseinrichtung 102 weist im allgemeinen eine Welle 108, ein Steuerelement 110, welches mit der Welle 108 verbunden ist und zwei Leitungen 112, 114 auf. Die erste Leitung 112 ist mit einer Kraftstoffversorgung 46 verbunden. Jede passende Kraftstoffversorgung kann verwendet werden, einschließlich solch einer, welche Kraftstoff in die Leitung 112 pumpt. Die zweite Leitung 114 erstreckt sich in die Einlaßpassage 106 bis in die Nähe des Lufttrichters 104 hinein. Die Welle 108 erstreckt sich in eine Verbindung zwischen den Leitungen 112, 114. Ebenfalls Bezug nehmend auf Fig. 7A weist die Welle 108 eine Aussparung 116 auf. Eine Drehung der Welle 108 kann die Aussparung 116 In- und Außer-Ausrichtung mit den beiden Leitungen 112, 114 bringen. Dadurch kann der Kraftstoffstrom von der Kraftstoffversorgung 46 über die Leitungen 112, 114 und in die Einlaßpassage 106 abhängig von der Winkelstellung der Welle 108 und der Aussparung 116 gesteuert werden. Eine Drehung der Welle 108 kann dadurch als ein AN/AUS Kraftstoff-/Luft-Anreicherungsventil für den Kraftstofffluß durch die Leitungen 112, 114 dienen. Wenn die Aussparung 116 nicht mit den Leitungen 112, 114 ausgerichtet ist, wie es in Fig. 7B gezeigt ist, befindet sich das Ventil in einer AUS oder Nicht-Kraftstoff-/Luft-Anreicherungsstellung (analog oder äquivalent zu einer unbetätigten Starterklappenstellung), so daß das Kraftstoffanreicherungssystem deaktiviert ist, um ein Pumpen von zusätzlichem Kraftstoff in der Einlaßpassage 106 zu unterbinden. Eine teilweise Ausrichtung der Aussparung 116 mit den Leitungen 112, 114 würde auch eine Kraftstoff-/Luft-Anreicherung liefern (äquivalent zu einer teilweise betätigten Starterklappenstellung), aber nicht so viel wie eine vollständige Kraftstoff-/Luft-Anreicherungsstellung. Daher sind die Merkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie durch diese Ausführungsform dargestellt werden, nicht auf übliche Starterklappensysteme beschränkt, sondern können bei anderen Formen der Kraftstoffanreicherung verwendet werden. Der Begriff "Kraftstoff-/Luft-Anreicherung", wie er hier verwendet wird, soll Starterklappensysteme, wie auch jeden anderen passenden Typ von Kraftstoffanreicherungssystem, wie oben beschrieben, umfassen. Der Begriff "Kraftstoff-/Luft-Anreicherungsstellung" soll auch eine betätigte Starterklappenstellung einschließen. Der Begriff "Nicht-Kraftstoff/Luft-Anreicherungsstellung" soll auch eine nicht betätigte Starterklappen- bzw. Anreicherungseinrichtungsstellung umfassen bzw. durch eine solche gebildet werden. Der Begriff "Kraftstoff-fLuft-Anreicherungsventil" soll auch ein "Starterventil" bzw. eine "Starterklappe" umfassen.
Das Steuerelement 110 weist eine Gestalt entsprechend den offenbarten Steuerelementen 68 oder 68' auf, um mit dem Steuerelement 56, wie oben beschrieben, zusammenwirken zu können. In alternativen Ausführungsformen kann die Drosseleinrichtung 30 durch eine ähnliche drehbare Welle/Aussparung-Anordnung ersetzt werden, wie beispielsweise in Verbindung mit einer Kraftstoffeinspritzung oder - mitführung. Die Begriffe "Drosselklappe" und "Drosselklappeneinrichtung bzw. Anreicherungseinrichtung" sollen auch solche Typen von Einspritz-/Mitführ-Systemen umfassen. Solch ein Drossel-Kraftstoffeinspritz-/Mitführ-System kann auch mit einer Starterklappeneinrichtung bzw. Anreicherungseinrichtung verwendet werden.
Es sollte klar sein, das die vorausgegangene Beschreibung die Erfindung nur beispielhaft beschreibt. Verschiedene Alternativen und Abwandlungen können durch den Fachmann erdacht werden, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Entsprechend soll die vorliegende Erfindung alle solchen Alternativen, Abwandlungen und Varianten umfassen, welche in den Schutzbereich des Umfangs der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (10)

  1. Vergaser (26, 100) mit einer Anreicherungseinrichtung (32, 32', 102) und einer Drosseleinrichtung (30, 30'),
       wobei die Anreicherungseinrichtung (32, 32', 102) mit einem ersten Steuerelement (68) wirksam verbunden ist und die Drosseleinrichtung (30, 30') mit einem zweiten Steuerelement (56) wirksam verbunden ist, das einen ersten und einen zweiten Kontaktbereich (92, 94) aufweist,
       dadurch gekennzeichnet,    dass der erste Kontaktbereich (92) des zweiten Steuerelements (56) mit dem ersten Steuerelement (68) derart zusammenwirkt, dass das zweite Steuerelement (56) in einer Anlassstellung gehalten wird, wenn die Anreicherungseinrichtung (32, 32', 102) betätigt ist,
       dass der zweite Kontaktbereich (94) des zweiten Steuerelements (56) mit dem ersten Steuerelement (68) derart zusammenwirkt, dass das erste Steuerelement (68) in einer betätigten Stellung gehalten wird, wenn die Drosseleinrichtung (30, 30') sich in einer zumindest im wesentlichen vollständig geöffneten Stellung befindet,
       und dass, wenn die Anreicherungseinrichtung (32, 32', 102) deaktiviert ist, die beiden Steuerelemente (56, 68) voneinander getrennt sind und das erste Steuerelement (68) in einer Position gehalten wird, in der die Anreicherung nicht stattfindet.
  2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Steuerelement (68) einen Nocken (74) mit wenigstens zwei Kontaktflächen (76, 78) an zumindest im wesentlichen gegenüberliegenden Seiten des Nockens (74) aufweist, welche entsprechend mit dem ersten und zweiten Kontaktbereich (90, 94) zusammenwirken können.
  3. Vergaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (74) in einem Endbereich eine Anlagefläche (80) bildet, die mit dem zweiten Steuerelement (56) zusammenwirken kann.
  4. Vergaser nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kontaktbereich (92, 94) voneinander beabstandet sind und daß das erste Steuerelement (68) bzw. der Nocken (74) zwischen den Kontaktbereichen (92, 94) eingreifen kann.
  5. Vergaser nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kontaktbereich (92) an einem ersten Nocken (84) und der zweite Kontaktbereich (94) an einem zweiten Nocken (86) vorgesehen ist.
  6. Vergaser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Nocken (86) kürzer als der erste Nocken (84) ausgeführt ist.
  7. Vergaser nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (84, 86) eine gemeinsame Drehachse aufweisen.
  8. Vergaser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (84, 86) zwischen sich einen Winkel vorzugsweise in einer Größenordnung von etwa 55° einschließen.
  9. Vergaser nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anreicherungseinrichtung (30, 30') eine Starterklappe (66) und/oder die Drosseleinrichtung (32, 32') eine Drosselklappe (54) aufweisen.
  10. Motorwerkzeug (10) mit einem Vergaser (26, 100) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche.
EP00121410A 1999-10-14 2000-09-29 Vergaser und Motorwerkzeug Expired - Lifetime EP1092860B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US417562 1995-04-06
US09/417,562 US6494439B1 (en) 1999-10-14 1999-10-14 Carburetor control system having two cam members connected to choke valve and throttle valve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1092860A2 EP1092860A2 (de) 2001-04-18
EP1092860A3 EP1092860A3 (de) 2002-04-24
EP1092860B1 true EP1092860B1 (de) 2005-11-23

Family

ID=23654489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00121410A Expired - Lifetime EP1092860B1 (de) 1999-10-14 2000-09-29 Vergaser und Motorwerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6494439B1 (de)
EP (1) EP1092860B1 (de)
AU (1) AU764077B2 (de)
CA (1) CA2301678C (de)
DE (1) DE50011679D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039926B4 (de) * 2005-08-24 2015-09-24 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Vergaser

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145293B4 (de) * 2001-09-14 2012-04-05 Andreas Stihl Ag & Co. Vergaseranordnung
US6848405B1 (en) * 2003-07-17 2005-02-01 Walbro Engine Management , L.L.C. Self-relieving choke starting system for a combustion engine carburetor
CN101042076B (zh) * 2006-03-23 2011-04-20 安德烈亚斯·斯蒂尔两合公司 内燃机的汽化装置
US7699294B2 (en) * 2007-04-20 2010-04-20 Walbro Engine Management, L.L.C. Charge forming device with idle and open throttle choke control
US7854216B2 (en) * 2008-04-25 2010-12-21 Honda Motor Co., Ltd. General purpose internal combustion engine
DE202009000831U1 (de) * 2009-01-22 2010-06-17 Dolmar Gmbh Vergasereinheit für ein Motorgerät
DE102009014362A1 (de) * 2009-03-21 2010-09-23 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Vergaser für einen Verbrennungsmotor
DE102010009915B4 (de) * 2009-03-21 2017-09-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Vergaseranordnung
DE102013009669B4 (de) 2013-06-08 2022-01-05 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Verbrennungsmotor mit einer Starteinrichtung
DE102013009668B4 (de) * 2013-06-08 2022-01-05 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Verbrennungsmotor mit einer Starteinrichtung
CN109184960A (zh) * 2018-10-24 2019-01-11 苏州科瓴精密机械科技有限公司 汽油机的自动风门控制系统、控制方法及汽油机

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302527A (en) * 1940-07-25 1942-11-17 Carter Carburetor Corp Carburetor structure
US2715522A (en) * 1951-12-26 1955-08-16 Carter Carburetor Corp Throttle control for compound carburetors
US2786657A (en) * 1954-12-28 1957-03-26 Bendix Aviat Corp Carburetor
US2885194A (en) * 1956-10-24 1959-05-05 Bendix Aviat Corp Engine control mechanism
US2982275A (en) * 1957-11-14 1961-05-02 Clinton Engines Corp Carburetor control
US3807709A (en) * 1970-09-24 1974-04-30 Nippon Denso Co Carburetor
GB1422633A (en) * 1972-03-16 1976-01-28 Zenith Carburetter Co Ltd Automatic cold start devices for internal comnbustion engines
US3823700A (en) * 1973-05-07 1974-07-16 Briggs & Stratton Corp Combined carburetor throttle and choke control for small gasoline engines
SE392950B (sv) 1976-02-16 1977-04-25 Jonsereds Fabrikers Ab Gasreglage for forbrenningsmotor, serskilt for motorsag
US4159012A (en) 1977-06-13 1979-06-26 Textron Inc. Diaphragm type carburetor for a two-stroke cycle engine
US4200595A (en) * 1978-06-12 1980-04-29 Acf Industries, Inc. Carburetor
JPS5857628B2 (ja) * 1979-03-28 1983-12-21 マツダ株式会社 エンジンの気化器
JPS58192963A (ja) 1982-05-01 1983-11-10 Sanshin Ind Co Ltd 内燃機関の燃料制御装置
DE3445839C2 (de) 1984-12-15 1997-03-13 Stihl Maschf Andreas Startautomatik für einen Verbrennungsmotor, insbesondere den Motor einer Motorkettensäge
US4814114A (en) 1988-07-21 1989-03-21 Walbro Corporation Diaphragm-controlled carburetor with manual fuel enrichment
DE3842974A1 (de) 1988-12-21 1990-06-28 Stihl Maschf Andreas Membranvergaser mit stellungsabhaengig gekoppelter drosselklappe und chokeklappe
JPH041456A (ja) 1990-04-13 1992-01-06 Sanshin Ind Co Ltd 船舶推進機の燃料供給装置
DE4117554B4 (de) * 1991-05-29 2004-05-27 Walbro Gmbh Vergaser für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einer Motorsäge
DE4120876C2 (de) 1991-06-21 2003-03-06 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgerät, insbesondere Motorkettensäge
SE502893C2 (sv) * 1994-06-01 1996-02-12 Electrolux Ab Anordning för reglering av en förgasare för en förbränningsmotor
US5611312A (en) 1995-02-07 1997-03-18 Walbro Corporation Carburetor and method and apparatus for controlling air/fuel ratio of same
EP0786591A3 (de) * 1996-01-29 1997-08-13 WCI OUTDOOR PRODUCTS, Inc. Brennstoffversorgungssystem für einen schnellen Start einer Brennkraftmaschine
US5706774A (en) 1996-05-24 1998-01-13 U.S.A. Zama, Inc. Carburetor start pump circuit
US6000683A (en) * 1997-11-26 1999-12-14 Walbro Corporation Carburetor throttle and choke control mechanism
US6202989B1 (en) * 1999-02-18 2001-03-20 Walbro Corporation Carburetor throttle and choke control mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039926B4 (de) * 2005-08-24 2015-09-24 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Vergaser

Also Published As

Publication number Publication date
EP1092860A2 (de) 2001-04-18
US6494439B1 (en) 2002-12-17
EP1092860A3 (de) 2002-04-24
AU6543500A (en) 2001-04-26
AU764077B2 (en) 2003-08-07
CA2301678A1 (en) 2001-04-14
DE50011679D1 (de) 2005-12-29
CA2301678C (en) 2004-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117554B4 (de) Vergaser für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einer Motorsäge
EP1092860B1 (de) Vergaser und Motorwerkzeug
DE602005003605T2 (de) Zündsystem für tragbare kraftangetriebene Geräte
DE3338016A1 (de) Steuerhebelanordnung fuer selbstangetriebene rasenmaeher
DE19853612A1 (de) Steuermechanismus für einen Vergaser
EP2746556B1 (de) Vergaser für ein handgeführtes Arbeitsgerät und handgeführtes Arbeitsgerät
DE3916414C3 (de) Tragbare, motorisch angetriebene Arbeitsmaschine
DE102011105159B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP2679357B1 (de) Arbeitsgerät
DE102009030593A1 (de) Vergaser und Zweitaktmotor mit einem Vergaser
EP2808529A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
DE3136143A1 (de) Arbeitsgeraet, insbesondere haus- und gartengeraet mit einem antriebsmotor
DE102013009669B4 (de) Verbrennungsmotor mit einer Starteinrichtung
DE102007021633A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102004061723B4 (de) Handgeführtes, mittels eines Verbrennungsmotors angetriebenes Arbeitsgerät
DE102004063197B4 (de) Vergaseranordnung mit Starthebel und Verriegelungsvorrichtung
DE19722319B4 (de) Vergaser für eine Brennkraftmaschine
DE19852452C2 (de) Handhebelvorrichtung für einen Trimmer
DE19821375A1 (de) Handhabbare motorangetriebene Arbeitsmaschine
EP2743478B1 (de) Arbeitsgerät
DE102013009668A1 (de) Verbrennungsmotor mit einer Starteinrichtung
EP3315273B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät
DE102015116744B4 (de) Verbindungsmechanismus für einen Choke in einem Drehventilvergaser
DE10232341A1 (de) Vergaser
DE4311256B4 (de) Betätigungseinrichtung für Choke und Drosselklappe zum Starten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TECHTRONIC INDUSTRIES CO., LTD.

17P Request for examination filed

Effective date: 20020926

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040913

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TECHTRONIC INDUSTRIES CO., LTD

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011679

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051229

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060301

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060824

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140924

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150928

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150929

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150929

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50011679

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160929

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930