EP1085270B1 - Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich - Google Patents

Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich Download PDF

Info

Publication number
EP1085270B1
EP1085270B1 EP00119990A EP00119990A EP1085270B1 EP 1085270 B1 EP1085270 B1 EP 1085270B1 EP 00119990 A EP00119990 A EP 00119990A EP 00119990 A EP00119990 A EP 00119990A EP 1085270 B1 EP1085270 B1 EP 1085270B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
fan
air
heat exchanger
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00119990A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1085270A3 (de
EP1085270A2 (de
Inventor
Manfred Renz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M+W Zander Products GmbH
Original Assignee
M+W Zander Facility Engineering GmbH and Co KG
M+W Zander Facility Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M+W Zander Facility Engineering GmbH and Co KG, M+W Zander Facility Engineering GmbH filed Critical M+W Zander Facility Engineering GmbH and Co KG
Publication of EP1085270A2 publication Critical patent/EP1085270A2/de
Publication of EP1085270A3 publication Critical patent/EP1085270A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1085270B1 publication Critical patent/EP1085270B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0035Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room
    • F24F1/0038Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room in combination with simultaneous exhaustion of inside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0035Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0043Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements
    • F24F1/0047Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements mounted in the ceiling or at the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/032Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by heat exchangers
    • F24F1/0323Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by heat exchangers by the mounting or arrangement of the heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/0328Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing with means for purifying supplied air
    • F24F1/035Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing with means for purifying supplied air characterised by the mounting or arrangement of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Definitions

  • the invention relates to a clean air device for the pharmaceutical, food and biotechnical field according to the preamble of claim 1.
  • the invention has the object of providing the generic purest air device in such a way that the supply air in a structurally simple manner and can be reliably supplied to the respective clean rooms in compact dimensions.
  • the fan, the filter and the heat exchanger are housed in a common housing.
  • expensive channels for the supply of supply air or return of the return air are no longer required.
  • the incoming air flowing through the filter passes directly into the clean room, while the return air from the clean room is fed directly to the heat exchanger.
  • the clean air device according to the invention is therefore structurally simple and can be installed without much effort. Due to the formation of the invention designed as a modular unit, the purest air device has only small dimensions, so that the clean air device can also be installed where only a small installation space is available. Since the housing spaces for the fan and the heat exchanger are arranged side by side, the clean air device has only a small height.
  • the clean air device is intended for use in the pharmaceutical or food sector or in the field of biotechnology.
  • the clean air device is designed as a module and is used in the clean room area class B, C and D.
  • the purest air device according to FIGS. 1 to 3 has a housing 1 in which a filter fan unit 2 and a heat exchanger 3 are accommodated next to one another.
  • the heat exchanger 3 is advantageously designed as a cooler in the embodiments described below.
  • the filter fan unit 2 has a fan 4, which sucks purest air from a supply air chamber 5, which is located in the region between the fan 4 and a ceiling 6 of the housing 1. Below the fan 4 is a filter 7, which is formed in a known manner and through which the clean air flows into the clean room.
  • the filter fan unit 2 is separated by a partition wall 8 from a space 9 receiving the radiator 3.
  • the partition wall 8 is provided with an opening 10 which connects the receiving space 9 with the supply air chamber 5.
  • the filter 7 is located at a small distance above a supply air grid 11, through which the supply air enters the clean room.
  • the cooler 3 is provided in the region above a return air grille 12, through which the return air flows to the radiator 3.
  • the housing 1 is formed cuboid in the illustrated embodiment. It can of course have any other suitable shape.
  • a sound insulation layer 17 is applied on the inside of the ceiling 6.
  • the fan 4 is held on a plate 18, which has an exemplary square outline (FIG. 2) and at least on two opposite sides of a Schalldämm für 19, 20 surmounted and fixed to the housing side wall 14 and on the partition 8.
  • the sound insulation layer 19 is provided on the inside of the housing side wall 14 and the opposite sound insulation layer 20 on the partition 8, which extends from the housing bottom to the housing cover 6 between the opposite housing walls 13, 15.
  • the partition 8 is advantageously made of metal.
  • the filter 7 is received by a frame 21, the frame sides have approximately L-shaped cross-section.
  • leg 22 of the frame 21 of the filter 7 is located on the bottom in the installed position.
  • Parallel to the inwardly angled frame leg 22 of the frame 21 has an upper frame leg 23, the free end 24 is angled upwards and with which the frame 21 is fixed to the inside of the housing side walls 13 to 15 and on the partition 8.
  • the filter 7 is located at a distance below the fan 4, so that a lying between him and the filter flow space 25 is formed becomes.
  • the flow space 25 ensures that the clean air over the entire surface of the filter 7 is uniformly supplied.
  • a deflection device 26 is attached at the bottom of the fan 4. It is formed by a flat plate 27 which projects on all sides via the fan 4 and whose outer edge 28 extends at right angles upwards.
  • the sucked by the fan 4 in a manner to be described clean air enters the formed between the plate edge 28 and the fan 4 annulus 29 in which the clean air flows upwards. Since the plate edge 28 terminates at a distance below the support plate 18, the clean air can escape from the annular space 29 and reach the flow space 30 located between the plate edge 28 and the sound insulation layers 19, 20. In it, the clean air flows into the flow space 25, in which the flow space 30 passes. From the flow space 25 from the clean air flows through the filter 7 and passes through the Zu Kunststoffgitter 11 in the underlying clean room.
  • the sound absorbing layer 17 extends over the entire inside of the housing cover 6, so that it is also provided in the radiator receiving space 9 (FIG. 3).
  • In the housing side wall 16 is an opening 31, to the outside of a supply air pipe 32 is connected, can be supplied via the outside air 33.
  • the opening 31 is located immediately after the ceiling-side sound insulation layer 17 and thereby at a distance above the radiator 3.
  • the outside air 33 flows at right angles to the return air 34 in the space 9, in which the outside air 33 is mixed with the return air 34.
  • the space 9 thus also forms a mixing chamber for the outside air and the return air. From the space 9, the mixed air passes through the opening 10 of the partition 8 in the supply air chamber 5 between the support plate 18 and the ceiling-side sound insulation layer 17th
  • the partition 8 divides the housing 1 into two receiving spaces, of which the fan-side receiving space is larger than the cooler-side space 9.
  • the Zu povertygitter 11 has distributed over its surface arranged Zu povertyö Maschinenen, connect to the inclined and parallel to each other baffles 37. They extend from the opening edge obliquely in the direction of the receiving space 9 for the radiator 3. Thus, the supply air 38 enters at first obliquely into the underlying clean room. Due to the baffles 37, the supply air 38 flows from the room 9 obliquely away, so that this supply air does not flow back immediately via the return air grille 12 to the radiator 3.
  • the return air grille 12 has distributed over its surface arranged openings, connect to the baffles 39. They are also parallel and are opposite to the guide plates 37 of the supply air grid 11 inclined.
  • the filtered supply air 38 flows through the supply air grid 11 directly into the clean room. Subsequently, the provided with the received particles return air 34 flows through the return air grille 12 to the radiator 3, which it flows through. Here, the return air 34 is cooled.
  • the radiator 3 is horizontal approximately at the level of the filter 7.
  • the return air 34 flows in the cooler chamber 9 upwards and passes through the opening 10 in the partition 8 in the supply air chamber 5 above the fan 4.
  • outside air 33 in the Cooler space 9 are supplied, in which the outside air 33 is mixed with the cooled return air 34, In this case, this air mixture enters through the opening 10 in the supply air chamber 5.
  • the return air flows through an opening provided in the support plate 18 opening 40 (Fig. 1) in the fan 4.
  • the support plate 18 includes both the annular space 29 and the flow chamber 30 up against the supply air chamber 5 off.
  • the exiting the fan 4 air enters the annular space 29, in which it is deflected by the upward plate edge 28 upwards.
  • the supply air then flows down into the flow space 25, which ensures that the supply air is evenly distributed over the inlet surface of the filter 7.
  • the supply air is cleaned and filtered in a known manner before re-entering the clean room.
  • annular space 29 may be provided only on both sides of the fan 4 mutually parallel flow channels extending between the housing side walls 13 and 15. In this case, the air coming from the fan 4 flows via the plate edges 28 into the flow space 30.
  • the purest air device is designed as a module that can be used for example in an opening of a grid ceiling 41.
  • Figs. 2 and 3 the mutually perpendicular crossing support rails 42 and 43 of the grid ceiling 41 are shown. But it is also possible to attach the modules suspended on a building ceiling and clean room side to a suspended ceiling, for example, modular panels to connect.
  • the module is symmetrical.
  • the housing 1a has a square outline.
  • On two opposite housing sides 14a, 16a is within the Housing 1 a each a fan 4 a arranged.
  • the two fans 4a are in half the length of the housing side walls 14a, 16a at the same height. They are the same design as the fan 4 shown in FIGS. 1 to 3.
  • a filter 7a which has a rectangular outline.
  • the filters 7a extend between the opposing ones. Housing side walls 13a, 15a.
  • the filters 7a extend between the housing side walls 14a, 16a and parallel partitions 8a extending parallel to the housing side walls 14a, 16a between the housing side walls 13a, 15a.
  • the partitions 8a separate the supply air chambers located in the area above the fans 4a from the cooler space 9a, in which the cooler 3a is accommodated. It is also arranged horizontally in the installed position and extends according to the previous embodiment between the mutually opposite, parallel housing side walls 13a, 15a.
  • the radiator 3a extends between the mutually parallel partitions 8a.
  • Fig. 5 shows an embodiment in which the housing 1b is divided according to the embodiment of FIG. 4 by the partition walls 8b.
  • a single fan 4b is provided, which is housed in the central space of the housing 1b, while in the two adjoining rooms in each case a cooler 3b is arranged.
  • the two coolers 3b are advantageously of identical design and extend between the housing side walls 13b, 15b located opposite one another and between the housing side walls 14b, 16b and the partition walls 8b located parallel thereto.
  • the fan 4b is arranged centrally in the housing 1b.
  • FIG. 6 shows the possibility of accommodating the cooler 3c not horizontally but in an oblique position within the cooler space 9c.
  • This oblique position has the advantage that the cooler chamber 9c can be kept very narrow, so that the corresponding housing 1 c has small outer dimensions.
  • the cooling effect is not affected by the inclination of the radiator 3c.
  • the inclined radiator 13 is fastened with retaining rails 44, 45 on the housing bottom and on the housing side wall 16c.
  • retaining rails 44, 45 on the housing bottom and on the housing side wall 16c.
  • the fan is in the area above the radiator.
  • the return air flows through the return air grille and through the radiator before it reaches the fan above. From there, the air is directed to the filters, which extend in the area next to the radiator above Zu Kunststoffgittern.
  • the cooler is advantageously arranged centrally and separated by partitions with respect to the filters, so that the return air in any case must flow through the radiator and through the fan before it reaches the filters.
  • the cooler 3d which is preceded by a prefilter 46, is located in the space 9d. It sits in a flow channel 60 for the return air 34.
  • the filter-fan unit 2 is inserted into the housing 1d adjacent to the radiator 3d and has the fan 4d suspended on the plate 18d.
  • the sound insulation layers 19d, 20d are provided which extend from the filter 7d up to the level of the plate 18d.
  • the deflection device 26d is provided, which advantageously also consists of sound insulation material.
  • the sucked from the supply air chamber 5d air exits down from the fan 4d and is deflected laterally at the deflector 26d.
  • the flow space 30d is designed as an annular space and lies in the region between the fan 4d or the deflection device 26d and the sound insulation layers 19d, 20d.
  • the flow space 25d is bounded upwards by the deflection device 26d. From here, the air flows through the filter 7d down to be described Outlet through which the clean air passes into the cleanroom underneath.
  • the fan 4d, the sound insulation layers 19d, 20d, the deflection device 26d and the filter 7d form a structural unit 47, which is inserted into the housing 1d of the high-purity air device.
  • the assembly 47 has a housing 48, on the side walls of the sound insulation layers 19d, 20d abut.
  • the housing 48 is closed down through the filter 7d.
  • the housing 48 is closed at the top by sections of the side walls which are bent at right angles inwards, as well as the plate 18d fastened thereon.
  • the assembly 47 can be preassembled and easily inserted into the housing 1d of the clean air device.
  • the housing 1d of the clean air device sits on a built-in frame 49, with which the device, as explained with reference to the embodiment of FIGS. 1 to 3, placed on the grid ceiling 41 or can be attached hanging on an on-site ceiling.
  • the supply air nozzle 32d is provided on the side wall 14d of the housing 1d.
  • the supply air duct 32d is located on the side of the filter-fan unit 2 facing away from the cooler 3d. This arrangement has the advantage that the air flowing through the cooler 3d and reaching the supply air chamber 5d and the outside air supplied through the supply air duct 32d are symmetrical be sucked from the fan 4d from the supply air chamber 5d.
  • the return air 34 flows via the radiator 3d into the space 9d and passes through the opening 10d in the supply air chamber 5d.
  • the air exiting from the fan 4d is deflected radially outward at the deflection device 26d and flows via the flow space 30d into the flow space 25d and thence through the filter 7d.
  • the flow space 25d ensures that the supply air is uniformly distributed over the inlet surface of the filter 7d.
  • the supply air is cleaned and filtered in a known manner before it enters the clean room.
  • thermostatic control valve 50 On the side wall 16d of the housing 1d is located at the upper edge region of a thermostatic control valve 50, with which the cooler 3d can be controlled.
  • a Meßstutzen 51 to which a measuring line 52 via a further Meßstutzen 53 is connected, which is arranged in the region next to the fan 4d in the flow space 30d.
  • a Meßstutzen 53 can be measured with a connected to the measuring nozzle 51 measuring sensor, the pressure in the flow chamber 30d.
  • the pressure below the filter 7d can be determined with a further sensor (not shown). From the pressure difference conclusions can be drawn on the load of the filter 7d. Thus, it can be determined when the filter 7d must be cleaned and / or replaced.
  • the two measuring nozzles 51 and 53 it is also possible to detect the particle concentration in the flow path of the air in front of the filter 7d. In particular, when using the clean air device in the pharmaceutical sector, the integrity of the suspended matter filter 7d can thus be checked and monitored.
  • a temperature sensor 54 which acts on the thermostatic control valve 50.
  • the thermostatic control valve and an electric or electromotive control valve can be used.
  • a further temperature sensor can be installed, with which the room temperature can be detected.
  • the wall 16d of the housing 1d is provided with a connection piece 55, via which, if required, all or part of the return air can be supplied to a downstream (not shown) exhaust air system.
  • the filtered and cooled supply air 38 occurs from all sides and turbulent in the clean room. It is distributed in the clean room and is sucked out of the clean room via the return air grille 12d and recooled via the heat exchanger 3d.
  • the return air grille 12d is surrounded on three sides by the supply air grid 11d.
  • the supply air grid 11d has a U-shape and is provided with the guide plates, via which the outflowing clean air is blown into the clean room.
  • the baffles 37d in the individual areas of the supply air grid 11d are adjusted so that the purge air flows in different directions. In Fig. 8, the outflow directions of the purest air are indicated by arrows.
  • the baffles are made obliquely, so that the supply air 38 emerges obliquely in the direction of the respective adjacent edge of the housing 1d.
  • the return air grille 12d has the inclined baffles. These baffles, even in the previous embodiments, omitted. Since the return air grille 12d is located between two sections of the supply air grid 11d (FIG. 8), within the clean air device in the area above the return air grille 12d there is a box 56 which, in view of the return air grille 12d, has the same contour shape as this grid. This box 56 has an inclined wall 57 which extends obliquely downwards. The measured perpendicular to the plane of FIG. 7 width of this wall 57 corresponds to the corresponding width of the return air grille 12d.
  • the described clean air units are small, modular units that can be used excellently in the fields of pharmacy, food and biotechnology.
  • the modules represent self-sufficient units, so that a complex channel system for supplying the return air is not necessary.
  • the inside of the modules is smooth, so that not only a perfect flow is guaranteed, but the module can also be easily cleaned.
  • the temperature control and the volume flow control of the module can preferably via a bus system, such as a LON done.
  • the modules can be easily mounted in the required places within clean rooms.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Air-Conditioning Room Units, And Self-Contained Units In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist im Pharmazie-, im Lebensmittel- und im biotechnischen Bereich bekannt, entsprechende Produkte außer in einem Reinraum der Klasse A auch in Reinräumen der Klassen B, C und D zu behandeln. In diese Reinräume wird die Reinstluft über Filter zugeführt, die in der Decke des entsprechenden Reinraumes angeordnet sind. Die Reinluft wird über Kanäle von Umluftgeräten zugeführt, die an wenigstens ein Außenluftgerät angeschlossen sind, das sich im Bereich außerhalb der Reinräume befindet. Diese Reinstlufteinrichtungen sind wegen des Kanalsystems zur Zuführung der Zuluft konstruktiv aufwendig ausgebildet und benötigen einen entsprechenden Einbauraum.
  • Es sind Einrichtungen bekannt (NL-A-8600500, DE-A-195 05 051 und US-A-4 592 210), bei denen übereinander ein Wärmeübertrager, ein Ventilator und ein Filter angeordnet sind. Dadurch bauen diese Einrichtungen sehr hoch und benötigen auch einen entsprechend hohen Einbauraum. Da solche Einrichtungen häufig im Deckenbereich der Reinräume angeordnet werden, sind diese Einrichtungen hierfür nicht oder nur sehr beschränkt geeignet. Dabei wird die Zuluft in horizontale Kanäle geleitet, über die sie dem Reinraum zugeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Reinstlufteinrichtung so auszubilden, daß die Zuluft in konstruktiv einfacher Weise und bei kompakten Abmessungen zuverlässig den jeweiligen Reinräumen zugeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Reinstlufteinrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Reinstlufteinrichtung sind der Ventilator, der Filter und der Wärmeübertrager in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. Dadurch sind aufwendige Kanäle für die Zuführung der Zuluft bzw. Rückführung der Rückluft nicht mehr erforderlich. Die durch den Filter strömende Zuluft gelangt unmittelbar in den Reinraum, während die Rückluft aus dem Reinraum unmittelbar dem Wärmeübertrager zugeführt wird. Die erfindungsgemäße Reinstlufteinrichtung ist darum konstruktiv einfach ausgebildet und läßt sich ohne großen Aufwand einbauen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung hat die als modulare Einheit ausgebildete Reinstlufteinrichtung nur kleine Abmessungen, so daß die Reinstlufteinrichtung auch dort eingebaut werden kann, wo nur ein geringer Einbauraum zur Verfügung steht. Da die Gehäuseräume für den Ventilator und den Wärmeübertrager nebeneinander angeordnet sind, hat die Reinstlufteinrichtung nur eine geringe Bauhöhe.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Reinstlufteinrichtung,
    Fig. 2
    die Reinstlufteinrichtung gemäß Fig. 1 in Draufsicht,
    Fig. 3
    einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 2,
    Fig. 4
    in Draufsicht eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinstlufteinrichtung,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinstlufteinrichtung,
    Fig. 6
    im Schnitt eine weitere Ausführungsform eines Wärmeübertragers der erfindungsgemäßen Reinstlufteinrichtung,
    Fig. 7
    in einer Darstellung entsprechend Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinstlufteinrichtung,
    Fig. 8
    die Reinstlufteinrichtung gemäß Fig. 7 in einer Ansicht schräg von unten.
  • Die Reinstlufteinrichtung ist zum Einsatz im Pharmazie- oder Lebensmittelbereich oder auch auf dem Gebiet der Biotechnik vorgesehen. Die Reinstlufteinrichtung ist als Modul ausgebildet und wird im Reinraumbereich Klasse B, C und D verwendet. Die Reinstlufteinrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3 hat ein Gehäuse 1, in dem nebeneinander eine Filterventilatoreinheit 2 und ein Wärmeübertrager 3 untergebracht sind. Der Wärmeübertrager 3 ist in den im folgenden beschriebenen Ausführungsformen vorteilhaft als Kühler ausgebildet. Die Filterventilatoreinheit 2 hat einen Ventilator 4, der Reinstluft aus einer Zuluftkammer 5 ansaugt, die sich im Bereich zwischen dem Ventilator 4 und einer Decke 6 des Gehäuses 1 befindet. Unterhalb des Ventilators 4 befindet sich ein Filter 7, das in bekannter Weise ausgebildet ist und durch das die Reinluft in den Reinraum strömt.
  • Die Filterventilatoreinheit 2 ist durch eine Trennwand 8 von einem den Kühler 3 aufnehmenden Raum 9 getrennt. Die Trennwand 8 ist mit einer Öffnung 10 versehen, die den Aufnahmeraum 9 mit der Zuluftkammer 5 verbindet.
  • Der Filter 7 liegt mit geringem Abstand oberhalb eines Zuluftgitters 11, durch welches die Zuluft in den Reinraum eintritt. Der Kühler 3 ist im Bereich oberhalb eines Rückluftgitters 12 vorgesehen, durch das die Rückluft zum Kühler 3 strömt.
  • Das Gehäuse 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel quaderförmig ausgebildet. Es kann selbstverständlich jede andere geeignete Form haben. Vorteilhaft bestehen die Decke 6 und die hieran rechtwinklig anschließenden Seitenwände 13 bis 16 aus Metall. Auf die Innenseite der Decke 6 ist eine Schalldämmschicht 17 aufgebracht.
  • Der Ventilator 4 ist an einer Platte 18 gehalten, die beispielhaft quadratischen Umriß hat (Fig. 2) und zumindest an zwei einander gegenüberliegenden Seiten eine Schalldämmschicht 19, 20 überragt und an der Gehäuseseitenwand 14 und an der Trennwand 8 befestigt ist. Die Schalldämmschicht 19 ist an der Innenseite der Gehäuseseitenwand 14 und die gegenüberliegende Schalldämmschicht 20 an der Trennwand 8 vorgesehen, die sich vom Gehäuseboden bis zur Gehäusedecke 6 zwischen den einander gegenüberliegenden Gehäusewänden 13, 15 erstreckt. Die Trennwand 8 besteht vorteilhaft aus Metall.
  • Wie Fig. 3 zeigt, ist der Filter 7 von einem Rahmen 21 aufgenommen, dessen Rahmenseiten etwa L-förmigen Querschnitt haben. Auf dem in der Einbaulage unteren Schenkel 22 des Rahmens 21 liegt der Filter 7 auf. Parallel zum nach innen abgewinkelten Rahmenschenkel 22 hat der Rahmen 21 einen oberen Rahmenschenkel 23, dessen freies Ende 24 nach oben abgewinkelt ist und mit dem der Rahmen 21 an der Innenseite der Gehäuseseitenwände 13 bis 15 und an der Trennwand 8 befestigt ist.
  • Der Filter 7 liegt mit Abstand unterhalb des Ventilators 4, so daß ein zwischen ihm und dem Filter liegender Strömungsraum 25 gebildet wird. Der Strömungsraum 25 stellt sicher, daß die Reinluft über die gesamte Fläche des Filters 7 gleichmäßig zugeführt wird.
  • An der Unterseite des Ventilators 4 ist eine Umlenkeinrichtung 26 befestigt. Sie wird durch eine ebene Platte 27 gebildet, die allseitig über den Ventilator 4 übersteht und deren äußerer Rand 28 rechtwinklig nach oben verläuft. Die vom Ventilator 4 in noch zu beschreibender Weise angesaugte Reinluft gelangt in den zwischen dem Plattenrand 28 und dem Ventilator 4 gebildeten Ringraum 29, in dem die Reinluft aufwärts strömt. Da der Plattenrand 28 mit Abstand unterhalb der Tragplatte 18 endet, kann die Reinluft aus dem Ringraum 29 austreten und in den zwischen dem Plattenrand 28 und den Schalldämmschichten 19, 20 befindlichen Strömungsraum 30 gelangen. In ihm strömt die Reinluft in den Strömungsraum 25, in welchen der Strömungsraum 30 übergeht. Vom Strömungsraum 25 aus strömt die Reinluft durch den Filter 7 und gelangt über das Zuluftgitter 11 in den darunter befindlichen Reinraum.
  • Die Schalldämmschicht 17 erstreckt sich über die gesamte Innenseite der Gehäusedecke 6, so daß sie auch im Kühleraufnahmeraum 9 vorgesehen ist (Fig. 3). In der Gehäuseseitenwand 16 befindet sich eine Öffnung 31, an die außenseitig ein Zuluftstutzen 32 angeschlossen ist, über den Außenluft 33 zugeführt werden kann. Die Öffnung 31 befindet sich unmittelbar im Anschluß an die deckenseitige Schalldämmschicht 17 und dadurch mit Abstand oberhalb des Kühlers 3. Die Außenluft 33 strömt rechtwinklig zur Rückluft 34 in den Raum 9, in dem die Außenluft 33 mit der Rückluft 34 vermischt wird. Der Raum 9 bildet somit auch eine Mischkammer für die Außenluft und die Rückluft. Aus dem Raum 9 gelangt die Mischluft durch die Öffnung 10 der Trennwand 8 in die Zuluftkammer 5 zwischen der Tragplatte 18 und der deckenseitigen Schalldämmschicht 17.
  • Durch die Gehäusedecke 6 und die Schalldämmschicht 17 sind elektrische Zuleitungen 35 für den Ventilator 4 sowie Zuleitungen 36 für den Kühler 3 geführt.
  • Die Trennwand 8 unterteilt das Gehäuse 1 in zwei Aufnahmeräume, von denen der ventilatorseitige Aufnahmeraum größer ist als der kühlerseitige Raum 9.
  • Das Zuluftgitter 11 hat über seine Fläche verteilt angeordnete Zuluftöffnungen, an die schräggestellte und parallel zueinander verlaufende Leitbleche 37 anschließen. Sie erstrecken sich vom Öffnungsrand aus schräg in Richtung auf den Aufnahmeraum 9 für den Kühler 3. Dadurch tritt die Zuluft 38 zunächst schräg in den darunter befindlichen Reinraum ein. Aufgrund der Leitbleche 37 strömt die Zuluft 38 vom Raum 9 schräg weg, so daß diese Zuluft nicht sofort wieder über das Rückluftgitter 12 zum Kühler 3 zurückströmt.
  • Auch das Rückluftgitter 12 hat über seine Fläche verteilt angeordnete Öffnungen, an die Leitbleche 39 anschließen. Sie liegen ebenfalls parallel und sind entgegengesetzt zu den Leitblechen 37 des Zuluftgitters 11 geneigt.
  • Im Einsatz der Reinstlufteinrichtung strömt die gefilterte Zuluft 38 durch das Zuluftgitter 11 unmittelbar in den Reinraum. Anschließend strömt die mit den aufgenommenen Teilchen versehene Rückluft 34 durch das Rückluftgitter 12 zum Kühler 3, den sie durchströmt. Hierbei wird die Rückluft 34 gekühlt. Der Kühler 3 liegt horizontal etwa in Höhe des Filters 7. Die Rückluft 34 strömt im Kühlerraum 9 nach oben und gelangt durch die Öffnung 10 in der Trennwand 8 in die Zuluftkammer 5 oberhalb des Ventilators 4. Gegebenenfalls kann über den Zuluftstutzen 32 Außenluft 33 in den Kühlerraum 9 zugeführt werden, in dem sich die Außenluft 33 mit der gekühlten Rückluft 34 vermischt, In diesem Falle tritt diese Luftmischung durch die Öffnung 10 in die Zuluftkammer 5. In der Zuluftkammer 5 strömt die Rückluft durch eine in der Tragplatte 18 vorgesehene Öffnung 40 (Fig. 1) in den Ventilator 4. Die Tragplatte 18 schließt sowohl den Ringraum 29 als auch den Strömungsraum 30 nach oben gegen die Zuluftkammer 5 ab. Die aus dem Ventilator 4 austretende Luft gelangt in den Ringraum 29, in dem sie durch den aufwärts verlaufenden Plattenrand 28 nach oben umgelenkt wird. Über den den Ringraum 29 umgebenden Strömungsraum 30 strömt die Zuluft dann nach unten in den Strömungsraum 25, der dafür sorgt, daß die Zuluft über die Eintrittsfläche des Filters 7 gleichmäßig verteilt wird. Beim Durchtritt der Zuluft 38 durch den Filter 7 wird die Zuluft in bekannter Weise vor ihrem erneuten Eintritt in den Reinraum gereinigt und gefiltert.
  • Anstelle des Ringraums 29 können auch nur beiderseits des Ventilators 4 parallel zueinander verlaufende Strömungskanäle vorgesehen sein, die sich zwischen den Gehäuseseitenwänden 13 und 15 erstrecken. In diesem Falle strömt die aus dem Ventilator 4 gelangende Luft über die Plattenränder 28 in den Strömungsraum 30.
  • Da bei der Reinstlufteinrichtung der Ventilator 4, der Filter 7 und der Kühler 3 in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, ist ein aufwendiges Kanalsystem zur Zuführung der Rückluft nicht erforderlich. Die Reinstlufteinrichtung ist als Modul ausgebildet, das beispielsweise in eine Öffnung einer Rasterdecke 41 eingesetzt werden kann. In den Fig. 2 und 3 sind die einander rechtwinklig kreuzenden Tragschienen 42 und 43 der Rasterdecke 41 dargestellt. Es ist aber auch möglich, die Module an einer bauseitigen Decke hängend zu befestigen und reinraumseitig an eine abgehängte Decke, beispielsweise aus Modulblechen, anzuschließen.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist das Modul symmetrisch ausgebildet. Das Gehäuse 1a hat quadratischen Umriß. An zwei einander gegenüberliegenden Gehäuseseiten 14a, 16a ist innerhalb des Gehäuses 1a jeweils ein Ventilator 4a angeordnet. Die beiden Ventilatoren 4a liegen in halber Länge der Gehäuseseitenwände 14a, 16a auf gleicher Höhe. Sie sind gleich ausgebildet wie der Ventilator 4 gemäß den Fig. 1 bis 3.
  • Unterhalb der beiden Ventilatoren 4a befindet sich jeweils ein Filter 7a, der rechteckigen Umriß hat. Entsprechend der vorherigen Ausführungsform erstrecken sich die Filter 7a zwischen den einander gegenüberliegenden. Gehäuseseitenwänden 13a, 15a. Außerdem erstrecken sich die Filter 7a zwischen den Gehäuseseitenwänden 14a, 16a und parallel zu ihnen liegenden Trennwänden 8a, die sich parallel zu den Gehäuseseitenwänden 14a, 16a zwischen den Gehäuseseitenwänden 13a, 15a erstrecken. Die Trennwände 8a trennen die im Bereich oberhalb der Ventilatoren 4a befindenden Zuluftkammern vom Kühlerraum 9a, in dem der Kühler 3a untergebracht ist. Er ist ebenfalls in der Einbaulage horizontal angeordnet und erstreckt sich entsprechend der vorigen Ausführungsform zwischen den einander gegenüberliegenden, parallel zueinander verlaufenden Gehäuseseitenwänden 13a, 15a. Außerdem erstreckt sich der Kühler 3a zwischen den parallel zueinander liegenden Trennwänden 8a. Unterhalb des Kühlers 3a befindet sich wiederum das Rückluftgitter, über das die Rückluft aus dem Reinraum in den Kühlerraum 9a strömt. Beim Durchtritt durch den Kühler 3a wird die Rückluft gekühlt und strömt durch in den Trennwänden 8a vorgesehene Öffnungen 10a in die Zuluftkammern im Bereich oberhalb der Ventilatoren 4a. Die von den Ventilatoren 4a angesaugte Rückluft kann in der gleichen Weise umgelenkt und geführt werden, wie es anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert worden ist. Im übrigen ist diese Ausführungsform gleich ausgebildet wie das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3.
  • Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Gehäuse 1b entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 durch die Trennwände 8b aufgeteilt ist. Im Gegensatz zur vorigen Ausführungsform ist nur ein einziger Ventilator 4b vorgesehen, der im mittleren Raum des Gehäuses 1b untergebracht ist, während in den beiden daran anschließenden Räumen jeweils ein Kühler 3b angeordnet ist. Die beiden Kühler 3b sind vorteilhaft gleich ausgebildet und erstrecken sich zwischen den einander gegenüberliegenden Gehäuseseitenwänden 13b, 15b sowie zwischen den Gehäuseseitenwänden 14b, 16b und den parallel hierzu liegenden Trennwänden 8b. Der Ventilator 4b ist zentrisch im Gehäuse 1b angeordnet.
  • Die vom Ventilator 4b angesaugte Rückluft strömt aus den Kühlerräumen 9b durch entsprechende Öffnungen in den Trennwänden 8b in die zentrale Zuluftkammer, die sich im Bereich oberhalb des Ventilators 4b befindet. Im Bereich unterhalb des Ventilators 4b befindet sich der Filter 7b, der sich zwischen den einander gegenüberliegenden Gehäuseseitenwänden 13b, 15b sowie zwischen den rechtwinklig hieran anschließenden und zueinander parallelen Trennwänden 8b erstreckt. Im übrigen ist diese Ausführungsform gleich ausgebildet wie das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3. An einer der Gehäuseseitenwände kann ein Zuluftstutzen vorgesehen sein, um dem Kühlerraum 9b Außenluft zuzuführen. Ein entsprechender Zuluftstutzen kann auch beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 vorgesehen sein.
  • Fig. 6 zeigt die Möglichkeit, den Kühler 3c nicht horizontal, sondern in einer Schräglage innerhalb des Kühlerraumes 9c unterzubringen. Diese Schräglage hat den Vorteil, daß der Kühlerraum 9c sehr schmal gehalten werden kann, so daß auch das entsprechende Gehäuse 1 c kleine Außenabmessungen hat. Die Kühlwirkung wird durch die Schräglage des Kühlers 3c nicht beeinträchtigt.
  • Der schräg gestellte Kühler 13 wird mit Halteschienen 44, 45 am Gehäuseboden sowie an der Gehäuseseitenwand 16c befestigt. Ein solcher schräg angeordneter Kühler kann bei sämtlichen zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgesehen werden, so daß die entsprechenden Module kleine Abmessungen haben.
  • Bei einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführungsform befindet sich der Ventilator im Bereich oberhalb des Kühlers. Die Rückluft strömt in diesem Fall durch das Rückluftgitter und durch den Kühler, bevor es in den darüber befindlichen Ventilator gelangt. Von ihm aus wird die Luft zu den Filtern gelenkt, die sich im Bereich neben dem Kühler oberhalb von Zuluftgittern erstrecken. Der Kühler ist vorteilhaft zentral angeordnet und durch Trennwände gegenüber den Filtern getrennt, so daß die Rückluft auf jeden Fall durch den Kühler und durch den Ventilator strömen muß, bevor sie zu den Filtern gelangt.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 7 und 8 befindet sich im Raum 9d der Kühler 3d, dem ein Vorfilter 46 vorgeschaltet ist. Er sitzt in einem Strömungskanal 60 für die Rückluft 34. Die Filter-Ventilator-Einheit 2 ist in das Gehäuse 1d benachbart zum Kühler 3d eingesetzt und hat den Ventilator 4d, der an der Platte 18d aufgehängt ist. Entsprechend der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 sind die Schalldämmschichten 19d, 20d vorgesehen, die sich vom Filter 7d aus bis in Höhe der Platte 18d erstrecken.
  • Mit geringem Abstand unterhalb des Ventilators 4d ist die Umlenkeinrichtung 26d vorgesehen, die vorteilhaft ebenfalls aus Schalldämmaterial besteht. Die aus der Zuluftkammer 5d angesaugte Luft tritt nach unten aus dem Ventilator 4d aus und wird an der Umlenkeinrichtung 26d seitlich umgelenkt. Dadurch gelangt die Luft zunächst in den Strömungsraum 30d und anschließend in den Strömungsraum 25d. Der Strömungsraum 30d ist als Ringraum ausgebildet und liegt im Bereich zwischen dem Ventilator 4d bzw. der Umlenkeinrichtung 26d und den Schalldämmschichten 19d, 20d. Der Strömungsraum 25d wird nach oben durch die Umlenkeinrichtung 26d begrenzt. Von hier aus strömt die Luft durch den Filter 7d nach unten zum noch zu beschreibenden Auslaß, über den die Reinstluft in den darunter befindlichen Reinraum gelangt.
  • Der Ventilator 4d, die Schalldämmschichten 19d, 20d, die Umlenkeinrichtung 26d und der Filter 7d bilden eine Baueinheit 47, die in das Gehäuse 1d der Reinstlufteinrichtung eingesetzt wird. Die Baueinheit 47 hat ein Gehäuse 48, an dessen Seitenwänden die Schalldämmschichten 19d, 20d anliegen. Das Gehäuse 48 wird nach unten durch den Filter 7d geschlossen. Nach oben ist das Gehäuse 48 durch rechtwinklig nach innen abgewinkelte Abschnitte der Seitenwände sowie die darauf befestigte Platte 18d geschlossen. Die Baueinheit 47 kann vormontiert und einfach in das Gehäuse 1d der Reinstlufteinrichtung eingesetzt werden.
  • Das Gehäuse 1d der Reinstlufteinrichtung sitzt auf einem Einbaumrahmen 49, mit dem die Einrichtung, wie anhand der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 erläutert, auf der Rasterdecke 41 aufgesetzt oder auch hängend an einer bauseitigen Decke befestigt werden kann.
  • Der Zuluftstutzen 32d ist an der Seitenwand 14d des Gehäuse 1d vorgesehen. Dadurch befindet sich der Zuluftstutzen 32d auf der vom Kühler 3d abgewandten Seite der Filter-Ventilator-Einheit 2. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die durch den Kühler 3d strömende und in die Zuluftkammer 5d gelangende Luft sowie die durch den Zuluftstutzen 32d zugeführte Außenluft symmetrisch vom Ventilator 4d aus der Zuluftkammer 5d angesaugt werden.
  • Wie anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert worden ist, strömt die Rückluft 34 über den Kühler 3d in den Raum 9d und gelangt über die Öffnung 10d in die Zuluftkammer 5d. Die aus dem Ventilator 4d austretende Luft wird an der Umlenkeinrichtung 26d radial nach außen umgelenkt und strömt über den Strömungsraum 30d in den Strömungsraum 25d und von dort durch den Filter 7d. Der Strömungsraum 25d sorgt dafür, daß die Zuluft über die Eintrittsfläche des Filters 7d gleichmäßig verteilt wird. Beim Durchtritt durch den Filter 7d wird die Zuluft in bekannter Weise vor ihrem Eintritt in den Reinraum gereinigt und gefiltert.
  • An der Seitenwand 16d des Gehäuses 1d befindet sich am oberen Randbereich ein thermostatisches Regelventil 50, mit dem der Kühler 3d geregelt werden kann.
  • Unterhalb des Vorfilters 46 befindet sich im Raum 9d ein Meßstutzen 51, an den über eine Meßleitung 52 ein weiterer Meßstutzen 53 angeschlossen ist, der im Bereich neben dem Ventilator 4d im Strömungsraum 30d angeordnet ist. Über diesen Meßstutzen 53 kann mit einem an den Meßstutzen 51 angeschlossenen Meßsensor der Druck im Strömungsraum 30d gemessen werden. Außerdem kann der Druck unterhalb des Filters 7d mit einem weiteren (nicht dargestellten) Sensor ermittelt werden. Aus der Druckdifferenz lassen sich Rückschlüsse auf die Belastung des Filters 7d ziehen. So läßt sich feststellen, wann der Filter 7d gereinigt und/oder ausgetauscht werden muß. Mit den beiden Meßstutzen 51 und 53 ist es auch möglich, die Partikelkonzentration im Strömungsweg der Luft vor dem Filter 7d zu erfassen. Insbesondere beim Einsatz der Reinstlufteinrichtung im Pharmaziebereich kann somit die Integrität des Schwebstoffilters 7d überprüft und überwacht werden.
  • Im Bereich unterhalb des Vorfilters 46 befindet sich im Strömungskanal 60 ein Temperaturfühler 54, der auf das thermostatische Regelventil 50 wirkt. Anstelle des thermostatischen Regelventils kann auch ein elektrisches bzw. elektromotorisches Regelventil eingesetzt werden. Zusätzlich kann im Strömungskanal 60 ein weiterer Temperaturfühler eingebaut werden, mit dem die Raumtemperatur erfaßt werden kann.
  • Die Wand 16d des Gehäuses 1d ist mit einem Stutzen 55 versehen, über den bei Bedarf die gesamte oder ein Teil der Rückluft einer nachgeschalteten (nicht dargestellten) Fortluftanlage zugeführt werden kann.
  • Die gefilterte und gekühlte Zuluft 38 tritt allseitig und turbulent in den Reinraum aus. Sie verteilt sich im Reinraum und wird über das Rückluftgitter 12d aus dem Reinraum abgesaugt und über den Wärmetauscher 3d rückgekühlt.
  • Wie Fig. 8 zeigt, ist das Rückluftgitter 12d auf drei Seiten vom Zuluftgitter 11d umgeben. Das Zuluftgitter 11d hat U-Form und ist mit den Leitblechen versehen, über die die ausströmende Reinstluft in den Reinraum geblasen wird. Die Leitbleche 37d in den einzelnen Bereichen des Zuluftgitters 11d sind so angestellt, daß die Reinstluft in unterschiedlichen Richtungen strömt. In Fig. 8 sind die Ausströmrichtungen der Reinstluft durch Pfeile gekennzeichnet. Die Leitbleche sind entsprechend schräg angestellt, so daß die Zuluft 38 schräg in Richtung auf den jeweils benachbarten Rand des Gehäuses 1d austritt.
  • Wie anhand der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 erläutert worden ist, hat auch das Rückluftgitter 12d die schräg liegenden Leitbleche. Diese Leitbleche können, auch bei den vorhergehenden Ausführungsformen, entfallen. Da sich das Rückluftgitter 12d zwischen zwei Abschnitten des Zuluftgitters 11d befindet (Fig. 8), befindet sich innerhalb der Reinstlufteinrichtung im Bereich oberhalb des Rückluftgitters 12d ein Kasten 56, der in Ansicht auf das Rückluftgitter 12d gleiche Umrißform wie dieses Gitter hat. Dieser Kasten 56 hat eine schräg liegende Wand 57, die sich schräg nach unten erstreckt. Die senkrecht zur Zeichenebene gemäß Fig. 7 gemessene Breite dieser Wand 57 entspricht der entsprechenden Breite des Rückluftgitters 12d. An diese Wand 57 sind Seitenwände angeschlossen, die sich senkrecht nach unten erstrecken und längs der Längsränder 58, 59 (Fig. 8) des Rückluftgitters 12d erstrecken. Auf diese Weise ist der Bereich oberhalb des Rückluftgitters 12d strömungstechnisch gegen die benachbarten Bereiche des Zuluftgitters 11d abgetrennt, so daß die über das Rückluftgitter 12d in das Gehäuse 1d eintretende Rückluft sich nicht mit der Zuluft 38 vermischen kann. An der schräg liegenden Wand 57 wird ein Teil oder die gesamte Rückluft zum Vorfilter 46 gelenkt, der den Schwebstoffilter 7d vor einer übermäßigen Verschmutzung schützt.
  • Die beschriebenen Reinstlufteinrichtungen sind kleine, modulare Einheiten, die hervorragend auf dem Gebiet der Pharmazie, der Lebensmittel- und der Biotechnik eingesetzt werden können. Die Module stellen autarke Einheiten dar, so daß ein aufwendiges Kanalsystem zur Zuführung der Rückluft nicht notwendig ist. Die Innenseite der Module ist glatt, so daß nicht nur eine einwandfreie Strömung gewährleistet ist, sondern das Modul auch leicht gereinigt werden kann. Die Temperaturregelung sowie auch die Volumenstromregelung des Moduls kann bevorzugt über ein Bussystem, wie ein LON, erfolgen. Die Module lassen sich einfach an den benötigten Stellen innerhalb von Reinräumen montieren.

Claims (19)

  1. Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich, mit mindestens einem Ventilator (4, 4a, 4b, 4d), dem wenigstens ein Filter (7, 7a, 7b, 7d) nachgeschaltet und mindestens ein Wärmeübertrager (3, 3a, 3b, 3d), vorzugsweise ein Kühler, vorgeschaltet ist, wobei der Ventilator (4, 4a, 4b, 4d), der Filter (7, 7a, 7b, 7d) und der Wärmeübertrager (3, 3a, 3b, 3d) in einem gemeinsamen Gehäuse (1, 1a, 1b, 1d) untergebracht sind, das als Modul ausgebildet ist und der Ventilator (4, 4a, 4b, 4d) und der Wärmeübertrager (3, 3a, 3b, 3d) in Gehäuseräumen untergebracht sind, die durch wenigstens eine Trennwand (8, 8a, 8b) voneinander getrennt sind, die wenigstens einen Durchlaß (10, 10a, 10d) aufweist, durch den Rückluft (34) zum Ventilator (4, 4a, 4b, 4d) strömt,
    dadurch gekennzeichnet, daß die den Ventilator (4, 4a, 4b, 4d) und den Wärmeübertrager (3, 3a, 3b, 3d) aufnehmenden Gehäuseräume nebeneinander liegen, und daß die Rückluft (34) beim Eintritt in das Gehäuse (1, 1a, 1b, 1d) und die vom Ventilator (4, 4a, 4b, 4d) erzeugte Zuluft beim Austritt aus dem Gehäuse etwa parallele Strömungsrichtung haben.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß (10, 10a, 10d) in eine Zuluftkammer (5, 5d) mündet, die auf der Saugseite des Ventilators (4, 4a, 4b, 4d) im Gehäuse (1, 1a, 1b, 1d) vorgesehen ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertrager (3a) in einem mittleren Gehäuseraum (9a) untergebracht ist, zu dessen beiden Seiten vorteilhaft jeweils ein weiterer Gehäuseraum vorgesehen ist, in dem jeweils ein Ventilator (4a) mit wenigstens einem zugeordneten Filter (7a) untergebracht ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (4b) in einem mittleren Gehäuseraum untergebracht ist, zu dessen beiden Seiten vorteilhaft jeweils ein weiterer Gehäuseraum (9b) vorgesehen ist, in dem jeweils ein Wärmeübertrager (3b) untergebracht ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gehäuseräume (9, 9a bis 9c, 9d) zwischen zwei einander gegenüberliegenden Gehäuseseitenwänden (13, 13a, 13b; 15, 15a, 15b) erstrecken.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich der Filter (7, 7a, 7b, 7d) zwischen einander gegenüberliegenden Gehäuseseitenwänden (13, 13a, 13b; 15, 15a, 15b) erstreckt.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewände (6, 13 bis 16; 13a bis 16a; 13b bis 16b; 14d, 16d) an der Innenseite zumindest teilweise mit einer Schalldämmschicht (17, 19, 20; 19d, 20d) versehen sind.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß in den den Wärmeübertrager (3, 3a bis 3c) aufnehmenden Gehäuseraum (9, 9a bis 9c) mindestens eine Zuführöffnung (31) für Außenluft (33) mündet.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der den Wärmeübertrager (3d) aufnehmende Gehäuseraum (9d) und mindestens eine Zuführöffnung für Außenluft (33) an einander gegenüberliegenden Seiten des Ventilators (4d) vorgesehen sind.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertrager (3, 3a, 3b) senkrecht zur Strömungsrichtung der Rückluft (34) liegt.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertrager (3c) winklig zur Strömungsrichtung der Rückluft (34) liegt.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen für die Zuluft (38) so ausgebildet sind, daß die Zuluft (38) von der Rückluftöffnung weg gelenkt wird.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 1a, 1b, 1d) auf einer Rasterdecke (41) montierbar ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 1a, 1b, 1d) an einer Decke hängend montierbar ist.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (4d) und der Filter (7d) in einer vorteilhaft wenigstens eine Schalldämmschicht (19d, 20d) aufweisenden Baueinheit (47) zusammengefaßt sind, die vorzugsweise eine dem Ventilator (43d) nachgeordnete Umlenkeinrichtung (26d) für die Zuluft aufweist.
  16. Einrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (47) in das Gehäuse (1d) einsetzbar ist.
  17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen für die Zuluft (38) und die Eintrittsöffnungen für die Rückluft (34) an derselben Seite des Gehäuses (1, 1a, 1b, 1d) vorgesehen sind.
  18. Einrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen Teil eines Zuluftgitters (11, 11d) sind, das ein die Eintrittsöffnungen enthaltendes Rückluftgitter (12d) wenigstens teilweise umgibt.
  19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungsweg der Rückluft (34) vor dem Ventilator (4d) wenigstens ein Vorfilter (46) angeordnet ist.
EP00119990A 1999-09-16 2000-09-14 Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich Expired - Lifetime EP1085270B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916321U DE29916321U1 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich
DE29916321U 1999-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1085270A2 EP1085270A2 (de) 2001-03-21
EP1085270A3 EP1085270A3 (de) 2003-11-05
EP1085270B1 true EP1085270B1 (de) 2007-01-31

Family

ID=8079011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00119990A Expired - Lifetime EP1085270B1 (de) 1999-09-16 2000-09-14 Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6358139B1 (de)
EP (1) EP1085270B1 (de)
JP (1) JP2001133002A (de)
KR (1) KR20010050463A (de)
CN (1) CN1177174C (de)
AR (1) AR025673A1 (de)
AT (1) ATE353130T1 (de)
BR (1) BR0004250A (de)
DE (2) DE29916321U1 (de)
IN (1) IN2000KO00535A (de)
SG (1) SG84618A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100630U1 (de) 2012-02-24 2013-05-27 Imtech Deutschland Gmbh & Co. Kg Reinlufteinrichtung für den mikroelektronischen und optischen Bereich

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001141274A (ja) * 1999-11-12 2001-05-25 Daikin Ind Ltd クリーンルーム
GB2370610B (en) * 2000-11-02 2005-01-12 George Page Fan assembly and storage chamber utilising a fan assembly
JP2002147811A (ja) * 2000-11-08 2002-05-22 Sharp Corp クリーンルーム
US6916238B2 (en) * 2001-07-10 2005-07-12 David J. Korman Canopy air delivery system
DE10143628A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 M & W Zander Facility Eng Gmbh Anlage und Verfahren zur Abluftaufbereitung, insbesondere bei Reinraumanlagen
US6960244B2 (en) * 2001-12-17 2005-11-01 American Safe Air, Inc. System and method for removing contaminates from the air in a mail-sorting room
DE10164175B4 (de) * 2001-12-27 2004-02-12 Infineon Technologies Ag Prozeßgerät mit zwei Raumeinheiten und einer die zwei Raumeinheiten verbindenden dritten Raumeinheit mit jeweils einer gegenüber der Umgebung verminderten Dichte kontaminierter Teilchen und Verfahren zum Betrieb des Prozeßgerätes
SE525746C2 (sv) * 2002-05-13 2005-04-19 Flaekt Woods Ab Anordning för deplacerande ventilation innefattande en moduluppbyggd stomme med ryggparti och stödplan för uppbärande av filterhusmoduler
SE525747C2 (sv) * 2002-05-13 2005-04-19 Flaekt Woods Ab Anordning för deplacerande ventilation innefattande tilluft och återcirkulering av luft samt fläkt uppburen i ett block av ljuddämpande material
US7105037B2 (en) * 2002-10-31 2006-09-12 Advanced Technology Materials, Inc. Semiconductor manufacturing facility utilizing exhaust recirculation
US7993434B2 (en) * 2004-04-06 2011-08-09 Oscar Moreno A Disposable air filter assembly
DE102004038778A1 (de) * 2004-06-28 2006-01-19 Schönfuß KG Raumbelüftungseinrichtung für die Klimatisierung von Räumen
NL1026707C2 (nl) * 2004-07-23 2006-01-24 Biddle B V Ventilatietoestel.
KR100686024B1 (ko) * 2004-07-28 2007-02-22 엘지전자 주식회사 공기청정 겸용 환기시스템 및 이를 이용한 운전방법
DE602004022467D1 (de) * 2004-08-16 2009-09-17 Lg Electronics Inc Filtereinheit einer klimaanlage
WO2007067656A2 (en) * 2005-12-05 2007-06-14 Hope Ernest G Prevalidated, modular good manufacturing practice-compliant facility
DE102005062523A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 M+W Zander Holding Ag Filter-Ventilator-Einheit
US20070184769A1 (en) * 2006-02-09 2007-08-09 Xiang Qian Lin Biological safety cabinet
CZ2007100A3 (cs) * 2007-02-06 2008-09-24 Petlach@Jirí Zarízení pro chlazení a vytápení prostoru ve stavebních objektech
KR101660852B1 (ko) 2008-12-23 2016-09-28 조마 (유에스) 엘엘씨 유연성 제조 시스템
US8506367B2 (en) * 2009-07-30 2013-08-13 Thermo King Corporation Mobile air cleaning unit and distribution system
FR2956899B1 (fr) * 2010-02-26 2015-04-03 Thomas Faure Appareil de conditionnement d'air, son procede de pilotage et structure comprenant un tel appareil
CN102397728B (zh) * 2010-09-17 2014-03-12 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 高效气体过滤系统
US10371394B2 (en) * 2010-09-20 2019-08-06 Biologics Modular Llc Mobile, modular cleanroom facility
ITPD20110346A1 (it) * 2011-10-31 2013-05-01 Emerson Network Power Srl Macchina di climatizzazione perfezionata del tipo avente funzione di raffreddamento mediante introduzione di aria esterna
DE202012100465U1 (de) * 2012-02-10 2012-03-14 Daldrop + Dr. Ing. Huber Gmbh & Co. Kg Lüftungsgerät für Reinraumanwendungen
DE202012013477U1 (de) * 2012-06-20 2017-02-16 Detlef Makulla Vorrichtung zur Konditionierung von Raumluft eines Reinraumes
DE102012213164A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-30 Mahle International Gmbh Frischluftversorgungseinrichtung
KR101969545B1 (ko) * 2012-10-02 2019-04-17 휴글엘렉트로닉스가부시키가이샤 가스 정화 장치
EP2946146B1 (de) * 2013-01-21 2019-12-25 Carrier Corporation Erweiterter air-terminal
CN103615762A (zh) * 2013-12-02 2014-03-05 靖江市春意空调制冷设备有限公司 带有新型新风风道结构的卡式风机盘管
CN103615761B (zh) * 2013-12-02 2016-09-07 靖江市春意空调制冷设备有限公司 维修方便型卡式风机盘管
CN105339740B (zh) * 2014-01-14 2017-12-22 株式会社日本医化器械制作所 块式吸引单元、块式送气单元、块式供气单元和使用这些单元的环境控制装置
FR3022615B1 (fr) * 2014-06-23 2019-05-31 Carrier Corporation Systeme et methode de regulation de temperature et d'epuration de l'air ambiant dans un batiment
FR3052543B1 (fr) * 2016-06-10 2020-03-27 Bs Gestion Conseil Module de ventilation pour une tour d'aero-refrigeration integrant une roue libre d'aspiration d'air exterieur et de refoulement d'air
DE202016105281U1 (de) * 2016-09-22 2018-01-09 Güntner Gmbh & Co. Kg Kühleinrichtung zur Kühlung von begehbaren Kühlräumen und Wärmeübertrageranordnung zur Verwendung in einer solchen Kühleinrichtung
DE102016117913B4 (de) 2016-09-22 2022-08-11 Güntner Gmbh & Co. Kg Kühleinrichtung zur Kühlung von begehbaren Kühlräumen und Wärmeübertrageranordnung zur Verwendung in einer solchen Kühleinrichtung
US11364772B2 (en) 2017-03-17 2022-06-21 Yiyan ZHANG Air conditioning unit
CN107084438A (zh) * 2017-05-19 2017-08-22 太仓新亚逊生物科技有限公司 一种医药、食品及生物技术用的洁净空气装置
CN107842939A (zh) * 2017-11-10 2018-03-27 安徽金思源生物科技有限公司 一种生物技术用空气洁净装置
KR20190106682A (ko) 2018-03-07 2019-09-18 엘지전자 주식회사 공기조화기의 실내기
CA3093062A1 (en) 2018-03-07 2019-09-12 Products Unlimited, Inc. Orifice-defining entry plate for filtration device
CN114508791B (zh) * 2018-03-07 2023-08-18 Lg电子株式会社 空调的室内机
CN111379511A (zh) * 2018-12-27 2020-07-07 吴炜 新风换气的空气净化装置节能舒适门窗系统及解决方案
KR102331353B1 (ko) * 2019-12-31 2021-11-25 솔라시도코리아 주식회사 공조형 공기청정 장치
SE545112C2 (en) * 2020-03-24 2023-04-04 Swegon Operations Ab Air Handling Unit comprising flow guiding stator disc
CN112378022B (zh) * 2020-11-12 2022-01-28 铜陵同风园区发展有限公司 一种食品车间多功能净化设备
AU2022390616A1 (en) * 2021-11-19 2024-05-23 Envola GmbH Circulating air and circulating air module system
CN114484610A (zh) * 2022-01-29 2022-05-13 重庆再升净化设备有限公司 柜式空气处理装置
EP4335763A1 (de) * 2022-09-07 2024-03-13 Elopak Asa Füllmaschine mit luftstromsystem

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728866A (en) * 1971-07-08 1973-04-24 Interlab Inc Exhaustless clean room work stations
US4164901A (en) * 1978-01-16 1979-08-21 American Air Filter Company, Inc. Indoor gun firing range enclosure having a ventilation system
US4202676A (en) * 1978-07-31 1980-05-13 Raymond Fink Safety enclosure
JPS6071830A (ja) * 1983-09-29 1985-04-23 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 組替式局所環境制御室
US4560395A (en) * 1984-04-17 1985-12-24 Environmental Air Control, Inc. Compact blower and filter assemblies for use in clean air environments
US4667580A (en) * 1984-07-19 1987-05-26 Wetzel Lawrence E Clean room module
GB2173291B (en) * 1985-04-08 1989-11-01 Hirayama Setsubi Kk Air conditioner
JPS625031A (ja) * 1985-06-28 1987-01-12 Kajima Corp 部分的に清浄度の異なるクリ−ンル−ム
NL188867C (nl) * 1986-02-27 1992-10-16 Hirayama Setsubi Kk Reinigingsstelsel voor een schone ruimte.
DE4122582C2 (de) * 1991-07-08 1994-12-15 Babcock Bsh Ag Modul zum Aufbau einer Reinraumdecke
DK183691A (da) * 1991-11-08 1993-05-09 Novenco As Ventilations- og filtermodul til renrumsventilation
GB2298149B (en) * 1995-02-14 1999-08-18 Hirayama Setsubi Kk An air conditioner for a clean room
JPH08238307A (ja) * 1995-03-06 1996-09-17 Suntory Ltd 除菌フィルターと無菌室の無菌化維持装置
DE19511158C2 (de) * 1995-03-27 2000-01-27 Meissner & Wurst Ventilatoreinheit für Reinräume

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100630U1 (de) 2012-02-24 2013-05-27 Imtech Deutschland Gmbh & Co. Kg Reinlufteinrichtung für den mikroelektronischen und optischen Bereich

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001133002A (ja) 2001-05-18
EP1085270A3 (de) 2003-11-05
ATE353130T1 (de) 2007-02-15
US6358139B1 (en) 2002-03-19
AR025673A1 (es) 2002-12-11
KR20010050463A (ko) 2001-06-15
IN2000KO00535A (de) 2015-07-17
BR0004250A (pt) 2002-07-23
DE50014020D1 (de) 2007-03-22
CN1293342A (zh) 2001-05-02
SG84618A1 (en) 2001-11-20
CN1177174C (zh) 2004-11-24
DE29916321U1 (de) 1999-12-23
EP1085270A2 (de) 2001-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1085270B1 (de) Reinstlufteinrichtung für den Pharmazie-, Lebensmittel- und biotechnischen Bereich
EP0497296B1 (de) Filter-Ventilator-Einrichtung zur Verwendung bei Reinräumen
EP0641977B1 (de) Reinraumanlage
EP0735329B1 (de) Ventilatoreinheit für Reinräume
EP0913015B1 (de) Kühlgerät zum aufbau auf einem schaltschrank
DE8228345U1 (de) In eine arbeitskabine od.dgl. einsetzbare belueftungsverteilerwand
DE4115171C2 (de) Ventilator-Filtereinheit für Reinraumdecken
EP0563509B1 (de) Quelluftdurchlass für raumlufttechnische Anlagen
DE3805873A1 (de) Luftauslasssystem in elementbauweise
DE2328186C2 (de) Induktionsgerät
DE3540263C2 (de)
DE4103026C1 (de)
DE3400487A1 (de) Lueftungsanlage fuer op-raeume
DE19718487C2 (de) Raumluftkühler
EP1422481B1 (de) Deckenkonvektor
DE69916087T2 (de) Filter für ventilator mit hoher filterleistung, geringem energieverbrauch und geringer gräuschaussendung
DE4320162C2 (de) Modul für eine Reinraumdecke
DE3832915A1 (de) Reinraum
DE19715516C1 (de) Lüftungsgitter
CH625877A5 (en) Method and device for conditioning products
EP2522924A2 (de) Zuluftdecke
DE2222986A1 (de) Luftverteilungsvorrichtung
DE10328615A1 (de) Zuluftvorrichtung
DE19608327C2 (de) Konvektor zum Kühlen oder Heizen eines Raumes
DE202015102781U1 (de) Lüftungseinrichtung für Reinräume

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 24F 13/24 B

Ipc: 7F 24F 1/00 B

Ipc: 7F 24F 3/16 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20040410

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070214

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014020

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070322

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070512

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: M+W ZANDER PRODUCTS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: M+W ZANDER PRODUCTS GMBH

Free format text: M+W ZANDER FACILITY ENGINEERING GMBH#LOTTERBERGSTRASSE 30#70499 STUTTGART (DE) -TRANSFER TO- M+W ZANDER PRODUCTS GMBH#LOTTERBERGSTRASSE 30#70499 STUTTGART (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070702

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: M+W ZANDER PRODUCTS GMBH

Effective date: 20070620

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071101

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: M+W ZANDER PRODUCTS GMBH

Effective date: 20071106

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090914

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120912

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120914

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20120907

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120927

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121001

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20120928

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: M+W ZANDER PRODUCTS G.M.B.H.

Effective date: 20130930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 353130

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130914

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130914

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130914

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130914

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20190823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190730

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50014020

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200914