EP1068415A1 - Zylinderschloss mit Flachschlüssel - Google Patents

Zylinderschloss mit Flachschlüssel

Info

Publication number
EP1068415A1
EP1068415A1 EP99911510A EP99911510A EP1068415A1 EP 1068415 A1 EP1068415 A1 EP 1068415A1 EP 99911510 A EP99911510 A EP 99911510A EP 99911510 A EP99911510 A EP 99911510A EP 1068415 A1 EP1068415 A1 EP 1068415A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
key
shaft
tip
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99911510A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1068415B1 (de
Inventor
Kurt Prunbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Original Assignee
EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29806241U external-priority patent/DE29806241U1/de
Priority claimed from DE1998115212 external-priority patent/DE19815212A1/de
Priority claimed from AT83898A external-priority patent/AT407547B/de
Priority claimed from DE1998131198 external-priority patent/DE19831198A1/de
Application filed by EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG filed Critical EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Priority to AT99911510T priority Critical patent/ATE297492T1/de
Priority to SI9930819T priority patent/SI1068415T1/sl
Publication of EP1068415A1 publication Critical patent/EP1068415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1068415B1 publication Critical patent/EP1068415B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0035Key profiles characterized by longitudinal bit variations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/08Key guides; Key pins ; Keyholes; Keyhole finders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys

Definitions

  • the invention relates to a flat key for cylinder lock, the shaft of which has a long profile with longitudinal grooves and / or longitudinal ribs on both flat sides, the long profile of the tip section (tip profile) of the shaft being different from the long profile of the shaft section (shaft profile), and the shaft on Key bit has at least one key notch for the control of a tumbler pin, and the tip profile is slimmer than the shaft profile, so that the tip profile contour lies within the shaft profile contour and a cylinder lock with a housing and a rotatable cylinder core.
  • a well-known post-locking method for cylinder locks is so-called picking.
  • picking There are many tools available for this method, usually a thin plate is inserted into the key channel and the tumbler pins are brought into the release position by vibration. This picking is easier, especially with "open" key channels, since such key channels provide a lot of space for the insertion of the picking tool and its vertical movement.
  • Such open key channels are either system-related or arise in large locking systems through profile variations in which many ribs of the key channel are omitted.
  • An object of the present invention is therefore to design the key profile and the associated lock in such a way that picking is made more difficult. Furthermore, the possibility of creating variations is to be increased so that large locking systems can also be designed.
  • the flat key with the above-mentioned features is characterized in that the at least one key notch is arranged on the key bit in the tip section.
  • the lock according to the invention is characterized in that at least one scanning link is arranged between two of the pin tumblers transversely to the central longitudinal plane of the key channel and that the scanning link has a link profile for scanning the key in its tip section, which is slimmer than the profile of the scanner section of the S ⁇ key channel.
  • FIG. 1 is a side view of a key according to the invention.
  • FIG. 2 shows the top view of a broken cylinder core and
  • FIGS. 3 and 4 show two alternatives for a detail of the cylinder core.
  • FIG. 5 shows a variant of a guide with a key channel cross section according to the invention.
  • FIG. 6 is a cross section through another key channel according to the invention and
  • FIG. 7 shows the associated key in cross section.
  • Fig. 8 is a cross section through the lock and key of another type.
  • Fig. 9 is a section through another type of key.
  • the key 1 has two areas on its shaft 2, namely the shaft section 3 and the tip section 4.
  • the key bit is formed by key notches 5, which can be of different depths in a known manner and with their control surfaces on the control pins 13 Control the associated tumbler pin.
  • the key section 3 carries the key length profile that is necessary for the system and the respective locking variation.
  • This section can have profile elements with relatively large profile ribs 14, to which correspondingly large profile grooves are assigned in the associated key channel. Key profile grooves are designated 15.
  • the profile is formed sctilanker and preferably provided with an overlapped profile.
  • the tip section extends from the key tip 6 to at least behind the area of the first key notch 5 '.
  • Line 16 is drawn in as a dividing line between the two sections.
  • the lowering 23 of the key spine in the tip section which is shown in broken lines, can be designed optionally if a scanning backdrop according to FIG. 4 is used. This lowering represents a further security feature of the key.
  • the key blank is preferably provided with the shaft profile (key profiles 15) over the entire length of the shaft, for example with a profile cutter. Then, in the tip section 4, the profile is made slimmer by removing key material with the formation of additional grooves or expanding existing grooves, as is made clear in FIG. 1 with reference numeral 24. The “slimming down” can go to the limit of material strength, since only a small section of the key is affected and there is no risk of breakage.
  • the tip profile is preferably a profile parent profile.
  • the key profile is scanned by an analog key channel profile of the lock.
  • the key channel profile must in principle allow the entire key shaft to be inserted, that is to say to correspond to the profile of the shaft section 3 and to allow the tip profile to be inserted.
  • a slot 8 is provided for the additional scanning of the leaner (narrower) profiling of the tip section 4 in the cylinder core 7, into which a scanning link 9 is inserted, as is shown in two other exemplary embodiments in view in FIGS. 3 and 4.
  • the link profile 10 defines the tip profile contour and requires an analog profile of the tip section 4 of the flat key.
  • the key channel 11 is pierced by the slot 8 between two pin holes 21 and 21 '. After insertion, the shaft section 3 of the key shaft extends from the collar 22 of the cylinder core 20 to the scanning link 9 in the slot 8.
  • the tip _Ds _z_itt 4 protrudes through the scanning link and uses the key notch 5 'to control the tumbler pin behind it, which in the pin bore 21' sits.
  • the variant Fig. 3 of the scanning backdrop is for key channels open at the top with ⁇ _ ___ ⁇ _ going key spine.
  • the variant in FIG. 4 with a closed branch backdrop requires a lowering 23 at the tip of the key, as shown in broken lines in FIG. 1.
  • FIGS. 5 to 7 show exemplary embodiments for cuts through the key channel or the inserted key with a cutting line along the line V-V in FIG. 2, that is to say somewhat behind the boundary 16 between the sheep section and the - ⁇ itzen section (FIG. 1).
  • the key channel 11 is shown hatched, which shows a certain profile contour shown. This is the shaft - profile contour of the profile of the sheep section 3. As you can see can, the key channel formed in this way is relatively open, so that picking would be possible.
  • a narrower profile contour is formed by the link profile 10 or by the profile parts 17 protruding into the key channel 11, which profile profile lies within the profile contour of the key channel and shaft section.
  • the _ ⁇ itzen section of the key to be inserted thus has to receive a profile which corresponds to this slimmer tip profile contour if the key is to be inserted entirely.
  • the tip section is profiled slimmer, as it corresponds to the backdrop profile.
  • the profile contour of the inner section lies within the profile contour of the sheep section.
  • the entire profile is overlapped over the key height, ie the ribs protruding from both sides into the key channel up to or beyond the central longitudinal plane 12.
  • the insertion of a very thin plate for the picking is possible at most up to the sampling backdrop 9, but not through it. This makes the picking of the tumbler behind.
  • FIG. 6 shows in cross section the key channel 11 of another embodiment of a key with a section through the shaft section.
  • Those additional profile parts 17 which are provided by the scanning link 9 and which make the profile of the tip zenabscfonittes slimmer are shown in broken lines.
  • Fig. 7 shows an associated key in section through the tip section, whereby a narrow profile is given in the tip section. Those additional grooves which have the same key in the shaft section and which give the necessary key variation are shown in broken lines.
  • Fig. 8 shows a cross section through a castle with inserted Key of another profile and tumbler variant.
  • the cutting plane lies on the scanning backdrop 9.
  • the scanning backdrop here serves to cover one of the two halves, namely the right half, of the step-shaped pin tumbler 18.
  • a variation can only take place in the left half shown here, while the right half of the pin tumbler neither from Keys can still be reached by a scanning tool.
  • the key channel from the scanning gate 9 is kept tight.
  • the other right half of the tumbler pins are used for the variations in the areas of the pin holders in front of it, an intrusion tool would have to scan both the right half of all the tumbler pins and the left half of the tumbler pin according to the scanning backdrop 9. In principle, however, this is impossible.
  • 19 denotes the housing, 20 of the cylinder core and 1 of the key.
  • front core pins e.g. with a "right” coding and the innermost core pin with a "left” coding.
  • the left coding of the front core pins is then milled free
  • the front left key encodings and the last right key encoding are not effective.
  • the scanning gate in front of the innermost pin only releases the left half of the profile.
  • the key shaft tip has only the left profile part.
  • the key shaft and the front key channel can also have left and right profile parts.
  • the key-lock system shown in FIG. 8 is described in detail in Austrian patent application A 1847/97 and utility model application GM 681/97.
  • the design of the key profile according to the invention can be used for all profile systems with longitudinal grooves and longitudinal ribs and is not limited to the profile examples shown.
  • FIG. 9 shows the profile quality with another preferred key profile.
  • the cutting plane runs through the tip profile facing the shaft profile.
  • a variant of the shaft profile is shown with strong outer contours, the profile system is shown with thin lines.
  • the shaft profile corresponds to a profile widely used by the applicant, a zigzag-shaped profile being used as the theoretical basic profile. In cross-section, this profile is composed of zigzag-shaped rhombi or rhomboid-like bodies directly adjoining one another. Starting from this zigzag-shaped basic profile, the profile variations are formed in the shaft profile in such a way that a profile element can be arranged over the entire height of a rhombus in the lines 25 shown. In the present case, these are three profile elements a, b and c.
  • the number and arrangement of such profile elements can be freely selected.
  • the shaft profile is not overlapping in this version, i.e. that the groove bases 29 do not reach up to or extend beyond the longitudinal central plane 26.
  • the profile elements (a, b and c) lie one above the other in columns 27, 28 of the profile system.
  • the cut profile 30 shown in section is formed in a zigzag shape by rhombuses lined up, but the tip profile is formed analogously to profile elements a, b and c, with the omission of the variation profile elements. Furthermore, in the illustrated embodiment, the tip profile is formed over the entire height of the key shaft with a smaller wall thickness, so that it is slimmer. In addition, the tip profile is overlapped, which means that the groove bases 29 reach at least as far as the central longitudinal plane 26 or protrude beyond it. In this embodiment according to FIG. 9 is also clearly visible that it is easily possible with the design according to the invention to expand already existing locking systems which are formed with the shaft profile by providing a tip profile according to the invention, with additional protection against picking.
  • the flat key also includes the key blanks, that is to say those primary products which already have the key profile according to the invention and which are provided with the key notches on the key bit only later.
  • the technical features shown in the drawings can also be combined differently.
  • 9 also be conical and have the lowering 23 in the tip section, as a result of which the key height is reduced in this section.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flachschlüssel für ein Zylinderschloß, dessen Schaft an beiden Flachseiten ein Längsprofil mit Längsnuten und/oder Längsrippen aufweist, wobei das Längsprofil des Spitzenabschnittes (Spitzenprofil) des Schaftes verschieden vom Längsprofil des Schaftabschnittes (Schaftprofil) ist, und wobei der Schaft am Schlüsselbart wenigstens eine Schlüsselkerbe für die Steuerung eines Zuhaltungsstiftes aufweist, und das Spitzenprofil schlanker ausgebildet ist als das Schaftprofil, so daß die Spitzenprofilkontur innerhalb der Schaftprofilkontur liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Schlüsselkerbe (5') am Schlüsselbart im Spitzenabschnitt (4) angeordnet ist.

Description

FLACHSCHLÜSSEL UND ZYLINDERSCHLOSS
Die Erfindung betrifft einen Flachschlüssel für Zylinderschloß, dessen Schaft an beiden Flachseiten ein Langsprofil mit Längsnuten und/oder Längsrippen aufweist, wobei das Langsprofil des Spitzenabschnittes (Spitzenprofil) des Schaftes verschieden vom Langsprofil des Schaft - abschnittes (Schaftprofil) ist, und wobei der Schaft am Schlüsselbart wenigstens eine Schlüsselkerbe für die Steuerung eines Zuhaltungsstiftes aufweist, und das Spitzenprofil schlanker ausgebildet ist als das Schaftprofil , so daß die Spitzenprofilkontur innerhalb der Schaftprofilkontur liegt sowie ein Zylinderschloß mit Gehäuse und verdrehbarem Zylinderkern.
Eine bekεinnte Nachsperrmethode für Zylinderschlösser ist das sogenannte Picking. Es existieren für diese Methode vielerlei Werkzeuge, wobei üblicherweise ein dünnes Plättchen in den Schlüsselkanal eingefügt und durch Vibration die Zuhaltungsstifte in Freigabestellung gebracht werden. Dieses Picking ist insbesondere bei "offenen" Schlüsselkanälen leichter möglich, da derartige Schlüsselkanäle viel Platz für das Einführen des Pickingwerkzeuges und dessen vertikale Bewegung zur Verfügung stellen. Solche offenen Schlüsselkanäle sind entweder systembedingt oder entstehen bei großen Schließanlagen durch Profilvariationen, bei denen viele Rippen des Schlüsselkanals wegfallen.
Die Praxis zeigt jedoch, daß das Picking erheblich erschwert oder sogar ι__πmöglich gemacht wird, wenn der Schlüsselkanal derart eng (schlank) und überlappend gemacht wird, daß das Einführen oder die
Betätigung des Pickingwerkzeuges nicht möglich ist . Andererseits sind jedoch systembedingt oder zufolge der Profilvariationen die Schlüssel- kanäle und zugehörige Schlüsselprofile nicht imrer in der gewünschten Schlankheit herstellbar bzw. die überlappenden Kernrippen durch Variation teilweise wegfallen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, das Schlüsselprofil und das zugehörige Schloß derart auszubilden, daß das Picking erschwert wird. Weiters soll die Möglichkeit der Ausbildung von Variationen erhöht werden, um auch große Schließanlagen aus- arbeiten zu können.
Gemäß Erfindung ist der Flachschlüssel mit den oben genannten Merkmalen dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Schlüssel - kerbe am Schlüsselbart im Spitzenabschnitt angeordnet ist .
Das erf__ndungsgemäße Schloß ist dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Abtastkulisse zwischen zwei der Stiftzuhaltungen quer zur Mittel längsebene des Schlüsselkanals angeordnet ist und daß die Abtastkulisse in Kulissenprofil für das Abtasten des Schlüssels in dessen Spitzenabschnitt aufweist, welches schlanker ausgebildet ist als das Profil des Sc__ßftabschnittes des S< ιlüsselkanals .
Weitere Merkmale sind den Patentansprüchen, der nachfolgenden __eschreibung und den Zteichnungen zu entnehmen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schlüssels. Fig. 2 zeigt die Aufsicht auf einen abgebrochenen Zylinderkern und die Figuren 3 und 4 zeigen zwei Alternativen für ein Detail des Zylinderkerns. Fig. 5 zeigt eine Aι___führungsvariante mit einem Schlüsselkanal- querschnitt gemäß Erfindung. Fig. 6 ist ein Querschnitt durch einen anderen erfindungsgemäßen Schlüsselkanal und Fig. 7 zeigt den zuge- hörigen Schlüssel im Querschnitt. Fig. 8 ist ein Querschnitt durch Schloß und Schlüssel einer anderen Type. Fig. 9 ist ein Schnitt durch eine weitere Type eines Schlüssel .
Gemäß Fig. 1 weist der Schlüssel 1 an seinem Schaft 2 zwei Bereiche auf, nämlich den Schaftabschnitt 3 und den Spitzenabschnitt 4. Der Schlüsselbart ist durch Schlüsselkerben 5 gebildet, die in bekannter Weise verschieden tief sein können und mit ihren Steuerflächen an den Steuerpiinkten 13 den zπjgeordneten Zuhaltungsstift steuern.
Der Sc_τaftabsc±nitt 3 trägt jenes Schlüssellängεjprofil, wie es für die Systematik und die jeweilige Schließvariation notwendig ist . Dieser Abschnitt kann Profilelemente mit relativ großen Profilrippen 14 aufweisen, denen im zugehörigen Schlüsselkanal entsprechend große Profilnuten zugeordnet sind . Schlüsselprofilnuten sind mit 15 bezeichnet .
Im Spitzenabsdnitt 4 ist das Profil sctilanker ausgebildet und bevorzugt mit überlapptem Profil vorgesehen. Der Spitzenabschnitt reicht von der Schlüsselspitze 6 bis wenigstens hinter den Bereich der ersten Schlüsselkerbe 5 ' . Als Trennlinie zwischen beiden Abschnitten ist die Linie 16 eingezeichnet. Die strichliert eingezeichnete Absenkung 23 des Schlüsselrückens im Spitzenabschnitt kann wahlweise ausgebildet sein, wenn eine Äbtastkulisse nach Fig. 4 verwendet wird. Diese Absenkung stellt ein weiteres Siche_±eitsmerkm__l des Schlüssels dar.
Anordnungen und das Verhältnis der verschiedenen Profilabschnitte ∑rueinander werden später erläutert.
Bei der Schlüsselherstellung wird bevorzugt der Schlüsselrohling über die gesamte Schaftlänge mit dem Schaftprofil (SchlüsselprOfilπuten 15) versehen, beispielsweise mit einem Profilfräser. Dann wird im Spitzenabschnitt 4 durch Wegnahme von Schlüsselmaterial unter Bildung zusätzlicher Nuten oder Erweiterung bestehender Nuten das Profil schlanker gemacht, wie in Fig. 1 mit Bezugszeichen 24 deutlich gemacht ist. Das "schlanker machen" kann bis an die Grenze der Materialfestikeit gehen, da nur ein kleiner Abschnitt des Schlüssels betroffen ist und keine Bruchgefahr vorliegt. Bevorzugt ist das Spitzeπprofil ein dem Schaft- profil übergeordnetes Profil .
Das Schlüsselprofil wird von einem analog ausgebildeten Schlüssel - kanalprofil des Schlosses abgetastet . Somit muß das Schlüsselkanal - profil grundsätzlich ein Einschieben des gesamten Schlüsselschaftes erlauben, also der Profilierung des Schaftabschnittes 3 entsprechen und das Einschieben des Spitzeπprofils erlauben.
Gemäß Fig . 2 ist für das zusätzliche Abtasten der schlankeren (engeren) Profilierung des Spitzenabsc_hr_itts 4 im Zylinderkern 7 ein Schlitz 8 vorgesehen, in den eine Abtastkulisse 9 eingesetzt ist, wie sie in zwei anderen ALisführungsbeispielen in Ansicht in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist . Das Kulissenprofil 10 definiert die Spitzenprofilkontur und bedingt eine analoge Profilierung des Spitzen- abschnitts 4 des Flachschlüssels .
Der Schlüsselkanal 11 ist vom Schlitz 8 zwischen zwei Stif1±ohrungen 21 und 21 ' durchbrochen. Der Schaftabschnitt 3 des Schlüsselschaftes reicht nach dem Einstecken vom Bund 22 des Zylinderkernes 20 bis an die Äbtastkulisse 9 im Schlitz 8. Der Spitzen__Ds _z_itt 4 durchragt die Abtastkulisse und steuert mit der Schlüsselkerbe 5 ' den dahinter - liegenden Zuhaltungsstift, der in der Stift_cohrung 21 ' sitzt.
Die Variante Fig . 3 der Abtastkulisse ist für nach oben offene Schlüsselkanäle mit <_ ___τ_hgehendem Schlusselrücken. Die Variante Fig. 4 mit geschlossener Äbtastkulisse erfordert an der Schlüsselspitze eine Absenkung 23, wie in Fig. 1 strichliert eingezeichnet.
Die Figuren 5 bis 7 zeigen Ausführungsbeispiele für Schnitte durch den Schlüsselkanal bzw. den eingeschobenen Schlüssel mit einer Schnittlinie nach der Linie V-V in Fig. 2 , also etwas hinter der Grenze 16 zwischen dem Schaf tabschnitt und dem -^itzenabschnitt (Fig. 1) .
In Fig. 5 ist schraffiert der Schlüsselkanal 11 eingezeichnet, der eine bestimmte dargestellt Profilkontur zeigt. Es ist dies die Schaft - profilkontur des Profiles des Schaf tabschnittes 3. Wie man erkennen kann, ist der so ausgebildete Schlüsselkanal relativ offen, sodaß ein Picking möglich wäre.
Durch das Kulissenprofil 10 bzw. durch dessen in den Schlüsselkanal 11 VOrstehende Profilteile 17 wird eine engere Profilkontur gebildet, die innerhalb der Profilkontur des Schlüsselkanals und Schaftabsctaiittes liegt. Der _^itzenabschnitt des e__nzuschiebenden Schlüssels hat somit ein Profil zu erhalten, welches dieser schlankeren -spitzenprofilkontur enspricht, wenn der Schlüssel zur Gänze eingeschoben werden soll.
Somit ergibt sich für den Schaftabschnitt ein relativ offenes Profil, wie es für das Ausbilden von Variationen notwendig sein kann. Ab der Abtastkulisse 9 mit dem engen Kulissenprofil 10 ist der Spitzenabschnitt schlanker profiliert, wie es dem Kulissenprofil entspricht . Die Profilkontur des E^itzenabschnittes liegt __πnerhalb der Profilkontur des Schaf tabschnittes . Das gesamte Profil ist über die Schlüssel - höhe überlappt, d.h. , die von beiden Seiten in den Schlüsselkanal vorstehenden Rippen reichen bis zur Mittel längsebene 12 oder überragen diese . Das Einführen eines auch sehr dünnen Plättchens für das Picking ist höchstens bis zur Äbtastkulisse 9 möglich, nicht aber durch diese hindurch. Damit ist das Picking des dahinterliegenden Zuhaltungsstiftes urmxjlich.
Die Fig. 6 zeigt im Querschnitt den Schlüsselkanal 11 einer anderen Ausführungsart eines Schlüssels mit Schnitt durch den Schaftabschnitt . Strichliert sind jene zusätzlichen Profilteile 17 eingezeichnet, die durch die Abtastkulisse 9 vorgesehen werden und das Profil des Spit zenabscfonittes schlanker machen.
Fig. 7 zeigt einen zugehörigen Schlüssel im Schnitt durch den Spitzenabschnitt, wodurch ein enges Profil im Spitzenabschnitt gegeben ist . Strichliert sind jene zusätzlichen Nuten eingezeichnet , die der gleiche Schlüssel im Schaftabschnitt aufweist, und wodurch die notwendige Schlüsselvariation gegeben ist .
Die Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch ein Schloß mit eingeschobenem Schlüssel einer anderen Profil- und Zuhaltungsvariante. Die Schnittebene liegt an der Abtastkulisse 9. Die Abtastkulisse dient hier zur Abdeckung einer der beiden Hälften, nämlich der rechten Hälfte, der stufenförmigen ausgebildeten Stiftzuhaltung 18. Eine Variation kann nur in der hier dargestellten linken Hälfte erfolgen, während die rechte Hälfte der Stiftzuhaltung weder vom Schlüssel noch durch ein Abtastwerkzeug erreicht werden kann. Somit wird auch bei dieser Ausführungsvariante eines Zyliriderschlosses der Schlüsselkanal ab der Abtastkulisse 9 eng gehalten. Wenn in den davor liegenden Bereichen der Stift∑-uhaltungen jeweils die __ndere rechte Hälfte der Zuhaltungsstifte für die Variationen herangezogen werden, müßte durch ein Einbruchswerkzeug sowohl die rechte Hälfte aller vomeliegender Zuhaltungsstifte als auch die linke Hälfte des Zuhaltungsstiftes nach der Abtastkulisse 9 abgetastet werden. Dies ist aber grundsätzlich unmöglich. In Fig. 8 sind mit 19 das Gehäuse, mit 20 der Zylinderkern und mit 1 der Schlüssel bezeichnet.
Bei Verwendung von abgestuften Kernstiften in Verbindung mit beid- seitig des Schlüsselschaftes angebrachten Codierungen, ist es vorteil- haft, die vorderen Kernstifte z.B. mit einer "rechten" Codierung und den innersten Kernstift mit einer "linken" Codierung zu versehen. Bei den vorderen Kernstiften ist dann die linke Codierung freigefräst
(nicht vorhanden) und beim innersten Kernstift die rechte Codierung freigefräst. Somit sind die vorderen linken Sctilüsselccdierungen und die letzte rechte SchlüsselCodierung nicht wirksam. Die Abtastkulisse vor dem innersten Stift gibt nur die linke Profilhälfte frei. Die Schlüsselschaftspitze besitzt nur den linken Profilteil. Der Schlüsselschaft und der vordere Schlüsselkanal können auch linke und rechte Profilteile aufweisen. Beim Picken müßten dann gleichzeitig die vorderen Stifte auf der linken Seite und der innerste Stift auf der rechten Seite angegriffen werden. Dies ist in der Praxis nicht möglich.
Das in Fig. 8 dargestellte Schlüssel-Schloß-System ist detailliert in der österreichischen Patentanmeldung A 1847/97 und Gebrauchsmuster- anrreldung GM 681/97 beschrieben. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Schlüsselprofiles kann für alle Profilsysteme mit Längsnuten und Längsrippen angewendet werden und ist auf die dargestellten Profilbeispiele nicht beschränkt.
Die Fig. 9 zeigt den Profilqueirsctaiitt ciirch ein weiteres bevorzugtes Schlüsselprofil . Die Schnittebene verläuft durch das Spitzenprofil mit Blickrichtung zum Schaftprofil . Mit starken Außenkonturen ist eine Variante des Schaftprofils dargestellt, mit dünnen Strichen ist die Profilsyste atik eingezeichnet . Das Schaf tprofil entspricht einem von der Anmelderin weit verbreiteten Profil, wobei als theoretisches Grundprofil ein zick-zack-förmiges Profil angewendet wird. Dieses Profil setzt sich im Querschnitt aus zick-zack-förmig unmittelbar aneinander anschließenden Rhomben oder rhombenähnlichen Körpern zusammen. Ausgehend von diesem zick-zack-förmigen Grundprofil werden im Schaftprofil die Profilvariationen dadurch gebildet, daß in den eingezeichneten Zeilen 25 jeweils über die gesamte Höhe eines Rhombus ein Profilelement angeordnet sein kann. Im vorliegenden Fall sind dies drei Profilelemente a, b und c. Die Zahl und Anoirdnung solcher Profil- elemente sind frei wählbar. Das Schaf tprofil ist bei dieser Ausfüh- rungsvariante nicht überlappt, d.h. daß die Nutengründe 29 nicht bis zur Längsmittelebene 26 heranreichen oder diese überragen. Die Profil - elemente (a, b und c) liegen übereinander in den Spalten 27, 28 der Profilsystematik .
Das geschnitten dargestellte Spitzenprofil 30 ist ebenso wie das Schaftprofil durch aneinandergereihte Rhomben zick-zack-förmig ausgebildet , wobei das Spitzenprofil aber unter Weglassen der Variationsprofilelemente analog den Profilelementen a, b und c gebildet ist . Weiters ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Spitzenprofil über die gesamte Höhe des Schlüsselschaftes mit einer geringeren Wandstärke ausgebildet , sodaß es schlanker ist . Überdies ist das Spitzenprofil überlappt ausgebildet, was bedeutet, daß die Nutengründe 29 zumindest bis zur Mittellängsebene 26 heran- reichen oder diese überragen. An diesem Ausführungsbeispiel gemäß Fig . 9 ist ebenfalls gut ersichtlich, daß es mit der erfindungsgemäßen Ausbildung leicht möglich ist, bereits vorhandene Schließanlagen, die mit dem Schaftprofil gebildet sind, dadurch zu erweitern, daß ein Spitzenprofil gemäß Erfindung vorgesehen wird, wobei zusätzlich noch der Schutz gegen Picking gegeben ist .
Wenn hier der Flachschlüssel beschrieben ist, fallen darunter auch die Schlüsselrohlinge , also j ene Vorprodukte, die bereits die Schlüsselprofilierung gemäß Erfindung aufweisen und die erst später mit den Schlüsselkerben am Schlüsselbart versehen werden. Die in den ZeichiTungen dargestellten technischen Merkmale können miteinander auch anders kombiniert werden. So kann z .B. das Profil nach Fig. 9 auch konisch ausgebildet sein und im Spitzenabschnitt die Absenkung 23 aufweisen, wodurch sich in diesem Abschnitt die Schlüsselhöhe verringeirt .

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Flachschlüssel für Zylinderschloß, dessen Schaft an beiden Flachseiten ein Langsprofil mit Längsnuten und/oder Längsrippen aufweist, wobei das Längsprofil des Spitzenabschnittes (Spitzenprofil) des Schaftes verschieden vom Längsprofil des Schaf tabschnittes ( Schaft - profil) ist, und wobei der Schaft am Schlüsselbart wenigstens eine Schlüsselkerbe für die Steuerung eines Zuhaltungsstiftes aufweist, und das Spitzerprofil schlanker ausgebildet ist als das Schaf tprofil, so daß die Spitzenprofilkontur innerhalb der Schaftprofilkontur liegt dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Schlüsselkerbe (51 ) am Schlüsselbart im _φitzenabschnitt (4) angeordnet ist.
2 . Flachschlüssel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß am Schlüsselbart in bekannter Weise im Schaftabschnitt (3) weitere
Schlüsselkerben (5) vorgesehen sind.
3 . Flachschlüssel nach Anspruch 1 oder 2 , dadirch gekennzeichnet, daß das Spitzenprofil, ausgehend vom über die gesamte Schaftlänge geführten Schaf tprofil, durch Wegnahme von Schlüsselmaterial unter Bildung zusätzlicher Nuten oder Erweiterung bestehender Nuten (24) , schlanker ausgebildet ist als das Schaf tprofil .
4. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekenn- zeichnet, daß das Spitzenprofil zumindest im Bartbereich ein überlapptes Profil ist .
5. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzenprofil ein dem Schaf tprofil übergeordnetes Profil ist.
6. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Flachschlüssel, dessen Bart <____cch zwei Steuerkurven ausgebildet ist , die von jeweils stufenförmig ausgebildeten Zuhaltungsstiften abtastbar sind, das Spitzenprofil nur eine der beiden Steuerkurven umfaßt und der Bartbereich mit der anderen Steuer- kurve entfernt ist (Fig. 8) .
7. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaf tprofil , wie an sich bekannt, als Grun rofil ein Zick- Zack- Profil aufweist, dessen Querschnitt aus zick-zack-förmig unmittelbar aneinander anschließender Rhomben gebildet ist, an die seitlich in Spalten (27, 28) über die Gesamthöhe jedes Rhombus die Variationsprofilelemente (a, b, c) , die auch in quer zu den Spalten liegenden Zeilen (25) angeordnet sind, anschließen, um Profil- Variationen zu bilden, und daß das Spitzenprofil (30) unter Weglassen der Variationsprofilelemεnte (a,b,c) gebildet ist.
8. Flachschlüssel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzenprofil (30) über die gesamte Höhe des Schlüssel Schaftes eine geringere Wandstärke als das Schaf tprofil aufweist und als überlapptes Profil ausgebildet ist .
9. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselrücken im Spitzenabschnitt abgesenkt ist (Absenkung 23) .
10. ZyliiTderschloß mit Gehäuse und darin verdrehbarem Zylinderkern und zumindest zwei schlüsselgesteuerten Stiftzuhaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Abtastkulisse (9) zwischen zwei der Stiftzuhaltungen (18) quer zur Mittellängsebene (12) des Schlüssel- kanals angeordnet ist und daß die Äbtastkulisse (9) ein Kulissenprofil
(10) für das Abtasten des Schlüssels (1) in dessen SpitzensüDschnitt
(4) aufweist, welches schlanker ausgebildet ist als das Profil des
S iaftabschnittes des Schlüsselkanals (11) .
11. Zylinderschloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Äbtastkulisse (9) vor der innersten Stiftzuhaltung (Stiftbohrung 21') angeordnet ist.
2. Zylinderschloß nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß ie Abtastkulisse (9) im Bereich des Schlüsselrückens geschlossen ist (Fig. 4) .
EP99911510A 1998-04-04 1999-04-01 Zylinderschloss mit Flachschlüssel Expired - Lifetime EP1068415B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99911510T ATE297492T1 (de) 1998-04-04 1999-04-01 Zylinderschloss mit flachschlüssel
SI9930819T SI1068415T1 (sl) 1998-04-04 1999-04-01 Cilindricna kljucavnica s ploskim kljucem

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806241U 1998-04-04
DE29806241U DE29806241U1 (de) 1998-04-04 1998-04-04 Schließzylinder mit zugeordnetem Flachschlüssel im variablen Stufenprofil
DE19815212 1998-04-04
DE1998115212 DE19815212A1 (de) 1998-04-04 1998-04-04 Schließzylinder mit zugeordnetem Flachschlüssel im variablen Stufenprofil
AT83898 1998-05-14
AT83898A AT407547B (de) 1998-05-14 1998-05-14 Flachschlüssel und zylinderschloss
DE19831198 1998-07-11
DE1998131198 DE19831198A1 (de) 1998-04-04 1998-07-11 Schließzylinder mit zugeordnetem Flachschlüssel im variablen Stufenprofil
PCT/AT1999/000088 WO1999051837A1 (de) 1998-04-04 1999-04-01 Flachschlüssel und zylinderschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1068415A1 true EP1068415A1 (de) 2001-01-17
EP1068415B1 EP1068415B1 (de) 2005-06-08

Family

ID=27421368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99911510A Expired - Lifetime EP1068415B1 (de) 1998-04-04 1999-04-01 Zylinderschloss mit Flachschlüssel

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP1068415B1 (de)
AU (1) AU3018099A (de)
CZ (1) CZ294471B6 (de)
DE (1) DE59912156D1 (de)
DK (1) DK1068415T3 (de)
ES (1) ES2244181T3 (de)
HK (1) HK1033846A1 (de)
HR (1) HRP20000651B1 (de)
HU (1) HU223557B1 (de)
NO (1) NO20004928L (de)
PL (1) PL195021B1 (de)
PT (1) PT1068415E (de)
TR (1) TR200002859T2 (de)
WO (1) WO1999051837A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015000963A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Ernst Keller Schlüssel und drehschliesszylinder

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4292U1 (de) * 2000-05-09 2001-05-25 Kaba Gege Gmbh Flachschlüssel
PL405477A1 (pl) 2013-09-30 2015-04-13 Artur Litwiński Klucz do zamka
DE102018203781B4 (de) * 2018-03-13 2022-04-07 Karl-Heinz Strahl Stiftzylinder-Schlüssel-System und Schlüssel dafür
DE102019201994A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg SCHLÜSSEL FÜR EINEN SCHLIEßZYLINDER
DE102020117226A1 (de) * 2020-06-30 2021-12-30 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Schließzylinder, Schließvorrichtung, Schließsystem, Schlüssel und Schlüsselrohling

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI68290C (fi) * 1976-10-04 1985-08-12 Waertsilae Oy Ab Nyckelprofil- och laossystem
AT371880B (de) * 1980-09-25 1983-08-10 Evva Werke Flachschluessel
DE3225952A1 (de) * 1982-07-10 1984-01-12 Karrenberg, Wilhelm, 5620 Velbert Schliesszylinder-flachschluessel
DE3817494A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-23 Karrenberg Fa Wilhelm Schliessvorrichtung, bestehend aus flachschluessel und schliesszylinder
US5088306A (en) * 1989-10-31 1992-02-18 Medeco Security Locks, Inc. Cylinder lock with changeable keyway
US5136869A (en) * 1991-03-29 1992-08-11 Best Lock Corporation High security key and cylinder lock assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9951837A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015000963A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Ernst Keller Schlüssel und drehschliesszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0101413A2 (hu) 2001-09-28
TR200002859T2 (tr) 2000-12-21
HRP20000651A2 (en) 2001-04-30
DE59912156D1 (de) 2005-07-14
NO20004928D0 (no) 2000-09-29
HU223557B1 (hu) 2004-09-28
PT1068415E (pt) 2005-10-31
NO20004928L (no) 2000-12-01
CZ294471B6 (cs) 2005-01-12
HRP20000651B1 (en) 2007-05-31
EP1068415B1 (de) 2005-06-08
PL343279A1 (en) 2001-08-13
HK1033846A1 (en) 2001-09-28
DK1068415T3 (da) 2005-10-10
HUP0101413A3 (en) 2002-02-28
AU3018099A (en) 1999-10-25
WO1999051837A1 (de) 1999-10-14
ES2244181T3 (es) 2005-12-01
CZ20003582A3 (en) 2001-05-16
WO1999051837A8 (de) 1999-12-16
PL195021B1 (pl) 2007-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
EP0115568B1 (de) Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und einem Zylinderkern sowie Schlüssel
DE3024928A1 (de) Kombination aus zylinderschloss und schluessel, schluessel fuer das schloss und verfahren zur herstellung des schluessels
EP0725197B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschloss
AT409995B (de) Schlüssel für zylinderschloss
DE2817966C2 (de) Flachschlüssel für eine Schließzylinder einer Schließanlage
AT395262B (de) Zylinderschloss fuer flachschluessel sowie zugehoeriger schluessel
EP1068415A1 (de) Zylinderschloss mit Flachschlüssel
DE2703464A1 (de) Sicherheitsschluessel
DE2516340A1 (de) Flachschluessel fuer zylinderschloesser
DE3129577A1 (de) Flachschluessel und schloss fuer einen flachschluessel
DE2531685A1 (de) Abdichtung fuer zwei paneelfoermige elemente
DE3016393A1 (de) Schliessvorrichtung
DE102004003034B4 (de) Schließvorrichtung und Flachschlüssel
AT407547B (de) Flachschlüssel und zylinderschloss
AT395198B (de) Flachschluessel fuer ein zylinderschloss und zylinderschloss fuer diesen flachschluessel
EP0250701A2 (de) Zylinderschloss
EP0611861B1 (de) Schlüsselprofile und daraus hergestellte Schlüsselgruppen
EP0625624A1 (de) Schliesszylinder
DE2736331A1 (de) Schluessel-schlosskombination
EP0812971A2 (de) Flachschlüssel für ein Zylinderschloss
AT392506B (de) Zylinderschloss und zugehoeriger flachschluessel
AT2851U1 (de) Flachschlüssel für zylinderschloss
DE4430807A1 (de) Schließzylinder, Gruppe von Schließzylindern, Schließanlage, Flachschlüssel, Gruppe von Flachschlüsseln, Verfahren zur Herstellung eines Schlüssels und Verfahren zur Herstellung einer Gruppe von Schließzylindern
DE4123378C2 (de) Zylinderschloß für Schließanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000925

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 20000925

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010126

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: CYLINDER LOCK WITH FLAT KEY

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59912156

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050714

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050917

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20050901

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20050402671

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2244181

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1033846

Country of ref document: HK

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Payment date: 20060215

Year of fee payment: 8

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

26N No opposition filed

Effective date: 20060309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICH

Free format text: EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLOESSERN GESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT#WIENERBERGSTRASSE 59-65#1120 WIEN (AT) -TRANSFER TO- EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLOESSERN GESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT#WIENERBERGSTRASSE 59-65#1120 WIEN (AT)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20090325

Year of fee payment: 11

Ref country code: FI

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20090326

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090424

Year of fee payment: 11

Ref country code: LU

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090423

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20100325

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20100326

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100325

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20100412

Year of fee payment: 12

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20101110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150420

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150416

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150420

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20150430

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20150409

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20150421

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59912156

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160501

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 297492

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160502

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401