EP1067260A2 - Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit - Google Patents

Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1067260A2
EP1067260A2 EP00109152A EP00109152A EP1067260A2 EP 1067260 A2 EP1067260 A2 EP 1067260A2 EP 00109152 A EP00109152 A EP 00109152A EP 00109152 A EP00109152 A EP 00109152A EP 1067260 A2 EP1067260 A2 EP 1067260A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor part
rotary switch
push rod
switch according
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00109152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1067260A3 (de
EP1067260B1 (de
Inventor
Matthias Brunner
Alfred Landmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1067260A2 publication Critical patent/EP1067260A2/de
Publication of EP1067260A3 publication Critical patent/EP1067260A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1067260B1 publication Critical patent/EP1067260B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2063Ignition switch geometry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch

Definitions

  • the invention relates to a rotary switch, in particular for on and Switching off at least one motor vehicle operating unit, which one Stator and a rotatable in the stator by means of an electronic key Has rotor with one or more first switching elements, the or cooperates with one or more second switching elements of the stator or cooperate, the electronic key with a Transponder for transmitting an identification signal to a Control unit is provided, which checks the identification signal and allows the rotor to rotate when the identification signal is correct, and whereby a push rod is provided, which from the electronic key its insertion into the rotor is axially displaced in order to close the control unit activate.
  • motor vehicle steering locks which have a a transponder for emitting an identification signal electronic key can be operated and a permanent magnet have, which when inserting the electronic key in the Steering lock through the key tip against the effect of a Return spring axially towards a stationary Hall generator is moved so that the Hall generator activates an interrogator. The latter then transmits an interrogation signal to the transponder of the electronic key, which is on the same with the identification signal replies, which is checked for correctness. If recognized as correct, For example, an electromagnet can be excited to rotate the electronic key in the steering lock from the steering lock state To enable "stop" assigned rotary position (DE 39 21 893 A1).
  • Electronic ignition starter switches for motor vehicles which have a stator and a rotor and by means of a electronic key can be operated with a transponder Delivery of an identification signal to a control unit of the electronic Ignition starter switch is provided.
  • the rotor is electronic Key rotatable in the stator and equipped with first switching elements, which interact with second switching elements of the stator in order to Ignition system and the starter and, if necessary, other operating units of the respective motor vehicle on and off.
  • the stator is with one Provide push rod, which when inserting the electronic key into the rotor through the key tip against the action of a Return spring is moved axially to a switch of the stator press so that the control unit is powered and on Sends query signal to the transponder of the electronic key which the transponder answers with the identification signal.
  • the control unit checks the correctness of the identification signal. If the correctness is determined, the control unit excites one Electromagnet, which then interacts with the rotor locking member moved into its release position. Only then can the rotor by means of the electronic key can be rotated in the stator, such as on and Switch off the ignition system, the starter and any other Motor vehicle operating unit using the first and second switching elements required (DE 43 40 260 A1).
  • the invention has for its object a rotary switch of the beginning to create the specified type, which is simple and inexpensive an extremely fast and reliable activation of the control unit guaranteed.
  • the electronic automotive ignition switch shown is by means of of an electronic key 1 can be operated and has a stator 2 and a rotor 3.
  • the rotor 3 is formed in two parts and consists of a first rotor part 3a and a second rotor part 3b, which are coaxial arranged to each other and are rotatably supported in the stator 2 about an axis 4.
  • the first rotor part 3a is sleeve-shaped and has an opening 5 for the introduction of the electronic key 1 and a channel 6 on, in which a push rod 7 is axially displaceably mounted.
  • the longitudinal axes the key insertion opening 5 and the channel 6 coincide with the common Axis of rotation 4 of the first rotor part 3a and the second rotor part 3b together.
  • the push rod 7 is by a return spring 8 on the key insertion opening 5 too charged.
  • the end portion remote from the key insertion opening 5 the push rod 7 is a swirl-imparting helical section 9 with a non-circular, namely rectangular cross section.
  • the second rotor part 3b is disc-shaped and has an opening 10 for receiving the swirling helical section 9 of the push rod 7 Mistake.
  • the opening 10 has a non-circular, namely rectangular outline on which the shape of the cross section of the swirling helical section 9 is adjusted.
  • the longitudinal axis of the opening 10 coincides with the common one Axis of rotation 4 of the first rotor part 3a and the second rotor part 3b together.
  • the second rotor part 3b is on the side facing away from the first rotor part 3a provided with several first switching elements 11, which with several second switching elements 12 of the stator 2 interact in a contactless manner switch on and off various motor vehicle operating units, especially the ignition system and the starter. Furthermore, the second one Rotor part 3b on the side facing away from the first rotor part 3a, a pair of third switching elements 13 on that with a pair of fourth Switching elements 14 of the stator 2 cooperates without contact to a Activate control unit 15, which with a transponder 16 of communicates electronic key 1 and the rotatability of the first Monitored rotor part 3a in the stator 2. Both the third switching elements 13 and the two fourth switching elements 14 are mutually related the common axis of rotation 4 of the first rotor part 3a and the second Rotor part 3b diametrically opposite.
  • the first switching elements 11 and the third switching elements 13 of the second Rotor parts 3b are each formed by a permanent magnet, the second Switching elements 12 and the fourth switching elements 14 of the stator 2 each from a Hall generator.
  • the Hall generators are on a common one Printed circuit board 17 of the stator 2, which is perpendicular to the axis of rotation 4th of the first rotor part 3a and the second rotor part 3b.
  • the described electronic motor vehicle ignition switch works as follows.
  • the rotor part 3a rotates by a distance of about 5 mm Spiral section 9 of the push rod 7, the second rotor part 3b through an angle of about 15 ° from the rotational position shown in FIG. 3 in the direction of arrow 23 in 5, in which the two third switching elements 13th of the second rotor part 3b, the two fourth switching elements 14 of the stator 2 lie opposite, so that the fourth switching elements 14 each have a signal the control unit 15 to activate the same, which then Sending an interrogation signal to the transponder 16 of the electronic Key 1 causes, which responds with an identification signal. This is checked for correctness in the control unit 15.
  • Control unit 15 If the Control unit 15 recognizes the received identification signal as correct, it causes the excitation of an electromagnet, not shown, which then a locking member cooperating with the first rotor part 3a, which is also not shown, moved to its release position, so that the first Rotor part 3a by means of the electronic key 1, the shaft 24 of which non-circular cross-section with the key insertion opening 5 accordingly non-circular outline of the first rotor part 3a cooperates in the stator 2 can be rotated, taking the second rotor part 3b over the push rod 7 with further rotation of the second rotor part 3b in the direction of the arrow 23 beyond the rotational position according to FIG.
  • the second ones Switching elements 12 of the stator 2 are connected to the control circuit 15 in order to use the associated motor vehicle operating units turn off.
  • Those supplied by the fourth switching elements 14 Signals can also be used to activate the control unit 15 used, or some of the motor vehicle operating units, which by means of the first switching elements 11 and the second switching elements 12 be switched off, unlock beforehand.
  • the return spring 8 of the push rod 7 as Helical compression spring formed and next to the push rod 7 in one Longitudinal groove 25 of the first rotor part 3a is arranged, on the one hand an end wall 26 of the longitudinal groove 25 and on the other hand on one Support side projection 27 of the push rod 7, but so are others Training and / or arrangements possible.
  • the Return spring 8 can be formed by a helical compression spring, which is coaxial to the common axis of rotation 4 of the first rotor part 3a and the second Rotor part 3b is arranged and through which the push rod 7th extends.
  • the described electronic ignition starter switch for motor vehicles has a simple structure, can be manufactured inexpensively and provides sure that when you insert the electronic key 1 the control unit 15 is activated very reliably in an extremely short period of time, so that the electronic key 1 can then be checked accordingly quickly can whether he is assigned to the electronic ignition switch and that provides the associated identification signal, and if applicable the first Rotor part 3a can be unlocked accordingly quickly in order to by means of electronic key 1 for switching to the electronic Ignition switch connected motor vehicle operating units in the stator 2 to be able to be rotated.
  • relatively wide tolerances can be provided, without affecting the reliability of the release.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Drehschalter, insbesondere zum Ein - und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug - Betriebseinheit, welcher einen mittels eines elektronischen Schlüssels (1) in einem Stator (2) drehbaren Rotor (3) mit einem oder mehreren ersten Schaltelementen (11) aufweist, das oder die mit einem oder mehreren zweiten Schaltelementen (12) des Stators (2) zusammenwirkt bzw. zusammenwirken. Der elektronische Schlüssel (1) ist mit einem Transponder (16) zur Übermittlung eines Identifizierungssignals an eine Steuereinheit (15) versehen, welche beim richtigen Identifizierungssignal das Drehen des Rotors (3) erlaubt. Es ist eine Schubstange (7) vorgesehen, welche vom elektronischen Schlüssel (1) bei dessen Einführen in den Rotor (3) axial verschoben wird, um die Steuereinheit (15) zu aktivieren. Erfindungsgemäß ist der Rotor (3) zweiteilig ausgebildet und besteht er aus einem ersten Rotorteil (3a), in welches der elektronische Schlüssel (1) einführbar ist und in welchem die Schubstange (7) axial verschieblich gelagert ist, sowie einem zweiten Rotorteil (3b), welches mit mindestens einem dritten Schaltelement (13) versehen ist, das zur Aktivierung der Steuereinheit (15) mit einem am Stator (2) vorgesehenen vierten Schaltelement (14) berührungslos zusammenwirkt, und welches bei der Axialverschiebung der Schubstange (7) bezüglich des ersten Rotorteils (3a) drehbar und nach der Axialverschiebung der Schubstange (7) zusammen mit dem ersten Rotorteil (3a) drehbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit, welcher einen Stator und einen mittels eines elektronischen Schlüssels im Stator drehbaren Rotor mit einem oder mehreren ersten Schaltelementen aufweist, das oder die mit einem oder mehreren zweiten Schaltelementen des Stators zusammenwirkt bzw. zusammenwirken, wobei der elektronische Schlüssel mit einem Transponder zur Übermittlung eines Identifizierungssignals an eine Steuereinheit versehen ist, welche das Identifizierungssignal überprüft und beim richtigen Identifizierungssignal das Drehen des Rotors erlaubt, und wobei eine Schubstange vorgesehen ist, welche vom elektronischen Schlüssel bei dessen Einführen in den Rotor axial verschoben wird, um die Steuereinheit zu aktivieren.
Es ist bekannt, Kraftfahrzeuge mit einer Wegfahrsperre auszurüsten, welche mit Hilfe einer Steuereinheit beispielsweise den Anlasserstromkreis, den Zündstromkreis und den Kraftstoffpumpenstromkreis des jeweiligen Kraftfahrzeugs unterbricht und mittels eines elektronischen Schlüssels mit einem Transponder zur Abgabe eines Identifizierungssignals an die Steuereinheit betätigbar ist, um diese Stromkreise zu schließen. Der elektronische Schlüssel wird in einen Schlüsselaufnehmer eingeführt, um mit der Schlüsselspitze einen an die Steuereinheit angeschlossenen Weckkontakt des Schlüsselaufnehmers zu schließen, so daß der Transponder auf ein Abfragesignal der Steuereinheit hin das Identifizierungssignal abgibt, welches die Steuereinheit auf seine Richtigkeit überprüft, um dann, wenn das Identifizierungssignal als richtig erkannt worden ist, den Anlasserstromkreis, den Zündstromkreis und den Kraftstoffpumpenstromkreis zu schließen (DE 44 01 852 C1).
Bekannt sind auch Kraftfahrzeug-Lenkschlösser, welche mittels eines mit einem Transponder zur Abgabe eines Identifizierungssignals versehenen elektronischen Schlüssels betätigbar sind und einen Permanentmagneten aufweisen, der beim Einführen des elektronischen Schlüssels in das Lenkschloß durch die Schlüsselspitze entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder axial auf einen stationär angeordneten Hallgenerator zu verschoben wird, so daß der Hallgenerator einen Abfragesender aktiviert. Dieser übermittelt daraufhin ein Abfragesignal an den Transponder des elektronischen Schlüssels, welcher auf dasselbe mit dem Identifizierungssignal antwortet, das auf seine Richtigkeit überprüft wird. Wenn als richtig erkannt, kann beispielsweise ein Elektromagnet erregt werden, um das Drehen des elektronischen Schlüssels im Lenkschloß aus der dem Lenkschloßzustand "Halt" zugeordneten Drehstellung zu ermöglichen (DE 39 21 893 A1).
Ferner sind elektronische Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge bekannt, welche einen Stator und einen Rotor aufweisen und mittels eines elektronischen Schlüssels betätigbar sind, der mit einem Transponder zur Abgabe eines Identifizierungssignals an eine Steuereinheit des elektronischen Zündanlaßschalters versehen ist. Der Rotor ist mittels des elektronischen Schlüssels im Stator drehbar und mit ersten Schaltelementen ausgestattet, welche mit zweiten Schaltelementen des Stators zusammenwirken, um die Zündanlage und den Anlasser sowie gegebenenfalls weitere Betriebseinheiten des jeweiligen Kraftfahrzeugs ein- und auszuschalten. Der Stator ist mit einer Schubstange versehen, welche beim Einführen des elektronischen Schlüssels in den Rotor durch die Schlüsselspitze entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder axial verschoben wird, um einen Schalter der Stators zu betätigen, so daß die Steuereinheit mit Strom versorgt wird und ein Abfragesignal an den Transponder des elektronischen Schlüssels abgibt, auf welches der Transponder mit dem Identifizierungssignal antwortet. Das Identifizierungssignal wird von der Steuereinheit auf seine Richtigkeit überprüft. Bei Feststellung der Richtigkeit bewirkt die Steuereinheit die Erregung eines Elektromagneten, der dann ein mit dem Rotor zusammenwirkendes Sperrglied in seine Lösestellung bewegt. Erst dann kann der Rotor mittels des elektronischen Schlüssels im Stator gedreht werden, wie zum Ein- und Ausschalten der Zündanlage, des Anlassers und jeder etwaigen weiteren Kraftfahrzeug-Betriebseinheit mit Hilfe der ersten und zweiten Schaltelemente erforderlich (DE 43 40 260 A1).
Bei einer ebenfalls bekannten Variante dieser elektronischen Kraftfahrzeug-Zündanlaßschalter sind der Rotor und der Stator wie der Zylinderkern und das Zylindergehäuse eines gewöhnlichen Schließzylinders ausgebildet, indem der Rotor mit rahmenförmigen Plättchenzuhaltungen und der Stator mit Ausnehmungen für den Eingriff der Plättchenzuhaltungen versehen ist, welche durch den entsprechend dem Bart eines mechanischen Schlüssels profilierten Schaft des elektronischen Schlüssels aus den Ausnehmungen des Stators in den Rotor hinein zurückgezogen werden, so daß der Rotor im Stator erst gedreht werden kann, wenn der elektronische Schlüssel bzw. dessen Schaft vollständig in den Rotor eingeführt worden ist. Die Plättchenzuhaltungen des Rotors wirken mit Sensoren des Stators zusammen, welche an die Steuereinheit angeschlossen sind und deren Ausgangssignale von der Steuereinheit ausgewertet werden. Bei der vollständigen Einführung des elektronischen Schlüssels bzw. seines Schaftes in den Rotor bewirkt die Steuereinheit die Abgabe des Abfragesignals an den Transponder des elektronischen Schlüssels, damit dieser das Identifizierungssignal liefert. Das Sperren des Rotors gegen Drehen im Stator mittels der Plättchenzuhaltungen ist zusätzlich zum Sperren mittels des Sperrgliedes vorgesehen, welches nach Feststellung der Richtigkeit des Identifizierungssignals vom zugehörigen Elektromagneten in seine Lösestellung bewegt wird (DE 197 51 805 C1).
Schließlich ist es bekannt, elektronische Kraftahrzeug-Zündanlaßschalter der besagten Art auch das Verriegeln und Entriegeln der Lenkspindel des jeweiligen Kraftfahrzeugs bewirken zu lassen, indem die Steuereinheit des Zündanlaßschalters einen reversierbaren Elektromotor ansteuert, der einen mit der Lenkspindel zusammenwirkenden, axial verschiebbaren Sperrbolzen bewegt (DE 196 53 860 C1).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschalter der eingangs angegebenen Art zu schaffen, welcher auf einfache und kostengünstige Weise eine außerordentlich schnelle und zuverlässige Aktivierung der Steuereinheit gewährleistet.
Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Drehschalters sind in den restlichen Patentansprüchen angegeben.
Nachstehend ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Drehschalters anhand von Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1
einen Längsschnitt eines elektronischen Zündanlaßschalters für Kraftfahrzeuge vor Einführung des zugehörigen elektronischen Schlüssels;
Fig. 2
den Querschnitt entlang der Linie II - II in Fig. 1;
Fig. 3
den Querschnitt entlang der Linie III - III in Fig. 1;
Fig. 4
den Längsschnitt gemäß Fig. 1 nach Einführung des elektronischen Schlüssels in den elektronischen Zündanlaßschalter;
Fig. 5
den Querschnitt entlang der Linie V - V in Fig. 4.
Der dargestellte elektronische Kraftfahrzeug-Zündanlaßschalter ist mittels eines elektronischen Schlüssels 1 betätigbar und weist einen Stator 2 sowie einen Rotor 3 auf. Der Rotor 3 ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem ersten Rotorteil 3a sowie einem zweiten Rotorteil 3b, welche koaxial zueinander angeordnet und im Stator 2 um eine Achse 4 drehbar gelagert sind.
Das erste Rotorteil 3a ist hülsenförmig ausgebildet und weist eine Öffnung 5 zur Einführung des elektronischen Schlüssels 1 sowie einen Kanal 6 auf, in welchem eine Schubstange 7 axial verschieblich gelagert ist. Die Längsachsen der Schlüsseleinführöffnung 5 und des Kanals 6 fallen mit der gemeinsamen Drehachse 4 des ersten Rotorteils 3a und des zweiten Rotorteils 3b zusammen.
Die Schubstange 7 ist durch eine Rückstellfeder 8 auf die Schlüsseleinführöffnung 5 zu belastet. Der der Schlüsseleinführöffnung 5 ferne Endabschnitt der Schubstange 7 ist als drallgebender Wendelabschnitt 9 mit unrundem, nämlich rechteckigem Querschnitt ausgebildet.
Das zweite Rotorteil 3b ist scheibenförmig ausgebildet und mit einer Öffnung 10 zur Aufnahme des drallgebenden Wendelabschnitts 9 der Schubstange 7 versehen. Die Öffnung 10 weist einen unrunden, nämlich rechteckigen Umriß auf, welcher der Gestalt des Querschnitts des drallgebenden Wendelabschnitts 9 angepaßt ist. Die Längsachse der Öffnung 10 fällt mit der gemeinsamen Drehachse 4 des ersten Rotorteils 3a und des zweiten Rotorteils 3b zusammen.
Auf der dem ersten Rotorteil 3a abgewandten Seite ist das zweite Rotorteil 3b mit mehreren ersten Schaltelementen 11 versehen, welche mit mehreren zweiten Schaltelementen 12 des Stators 2 berührungslos zusammenwirken, um verschiedene Kraftfahrzeug-Betriebseinheiten ein- und auszuschalten, insbesondere die Zündanlage und den Anlasser. Weiterhin weist das zweite Rotorteil 3b auf der dem ersten Rotorteil 3a abgewandten Seite ein Paar von dritten Schaltelementen 13 auf, das mit einem Paar von vierten Schaltelementen 14 des Stators 2 berührungslos zusammenwirkt, um eine Steuereinheit 15 zu aktivieren, welche mit einem Transponder 16 des elektronischen Schlüssels 1 kommuniziert und die Drehbarkeit des ersten Rotorteils 3a im Stator 2 überwacht. Sowohl die beiden dritten Schaltelemente 13 als auch die beiden vierten Schaltelemente 14 liegen einander bezüglich der gemeinsamen Drehachse 4 des ersten Rotorteils 3a und des zweiten Rotorteils 3b diametral gegenüber.
Die ersten Schaltelemente 11 und die dritten Schaltelemente 13 des zweiten Rotorteils 3b sind jeweils von einem Permanentmagneten gebildet, die zweiten Schaltelemente 12 und die vierten Schaltelemente 14 des Stators 2 jeweils von einem Hallgenerator. Die Hallgeneratoren sind auf einer gemeinsamen Leiterplatte 17 des Stators 2 angeordnet, die sich senkrecht zur Drehachse 4 des ersten Rotorteils 3a und des zweiten Rotorteils 3b erstreckt.
Der geschilderte elektronische Kraftfahrzeug-Zündanlaßschalter funktioniert folgendermaßen.
Wenn der elektronische Schlüssel 1 durch die Schlüsseleinführöffnung 5 hindurch in das erste Rotorteil 3a gesteckt wird, dann verschiebt er mit der Schlüsselspitze 18 die Schubstange 7 in dem auf die Schlüsseleinführöffnung 5 ausgerichteten und einen Umriß, der zur Verhinderung jeglichen Drehens der Schubstange 7 dem unrunden Querschnitt derselben angepaßt und entsprechend unrund gestaltet ist, aufweisenden Kanal 6 entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 8 aus der axialen Endstellung gemäß Fig. 1 in Richtung des Pfeils 19 in die axiale Entstellung nach Fig. 4, in welcher sich das der Schlüsseleinführöffnung 5 zugewandte Ende des drallgebenden Wendelabschnitts 9 der Schubstange 7 in der Öffnung 10 des zweiten Rotorteils 3b befindet und der elektronische Schlüssel 1 mit dem ersten Rotorteil 3a verrastet ist, und zwar mittels einer durch eine Schraubendruckfeder 20 belasteten Rastkugel 21 des ersten Rotorteils 3a, welche in eine entsprechende Kerbe 22 des elektronischen Schlüssels 1 eingreift.
Bei dieser Axialverschiebung der Schubstange 7 im Kanal 6 des ersten Rotorteils 3a um eine Strecke von etwa 5 mm dreht der drallgebende Wendelabschnitt 9 der Schubstange 7 das zweite Rotorteil 3b um einen Winkel von etwa 15° aus der Drehstellung gemäß Fig. 3 in Richtung des Pfeils 23 in die Drehstellung nach Fig. 5, in welcher die beiden dritten Schaltelemente 13 des zweiten Rotorteils 3b den beiden vierten Schaltelementen 14 des Stators 2 gegenüberliegen, so daß die vierten Schaltelemente 14 jeweils ein Signal an die Steuereinheit 15 abgeben, um dieselbe zu aktivieren, welche dann das Aussenden eines Abfragesignals an den Transponder 16 des elektronischen Schlüssels 1 bewirkt, der darauf mit einem Identifizierungssignal antwortet. Dieses wird in der Steuereinheit 15 auf seine Richtigkeit überprüft. Wenn die Steuereinheit 15 das empfangene Identifizierungssignal als richtig erkennt, bewirkt sie die Erregung eines nicht dargestellten Elektromagneten, der dann ein mit dem ersten Rotorteil 3a zusammenwirkendes Sperrglied, welches gleichfalls nicht gezeigt ist, in seine Lösestellung bewegt, so daß das erste Rotorteil 3a mittels des elektronischen Schlüssels 1, dessen Schaft 24 unrunden Querschnitts mit der Schlüsseleinführöffnung 5 entsprechend unrunden Umrisses des ersten Rotorteils 3a zusammenwirkt, im Stator 2 gedreht werden kann, und zwar unter Mitnahme des zweiten Rotorteils 3b über die Schubstange 7 bei weiterem Drehen des zweiten Rotorteils 3b in Richtung des Pfeils 23 über die Drehstellung gemäß Fig. 5 hinaus, um mittels der ersten Schaltelemente 11 des zweiten Rotorteils 3b und der zweiten Schaltelemente 12 des des Stators 2 die zugehörigen Kraftfahrzeug-Betriebseinheiten einzuschalten, welche durch Rückdrehen des ersten Rotorteils 3a zusammen mit dem zweiten Rotorteil 3b entgegen der Richtung des Pfeils 23 mittels der ersten Schaltelemente 11 und der zweiten Schaltelemente 12 wieder abgeschaltet werden können.
Wie die vierten Schaltelemente 14 des Stators 2 können auch die zweiten Schaltelemente 12 des Stators 2 an die Steuerschaltung 15 angeschlossen sein, um über dieselbe die zugehörigen Kraftfahrzeug-Betriebseinheiten einund auszuschalten. Die von den vierten Schaltelementen 14 gelieferten Signale können zusätzlich zur Aktivierung der Steuereinheit 15 auch dazu verwendet werden, die oder einige der Kraftfahrzeug-Betriebseinheiten, welche mittels der ersten Schaltelemente 11 und der zweiten Schaltelemente 12 einund ausgeschaltet werden, zuvor freizuschalten.
Wenn auch bei dem dargestellten elektronischen Kraftfahrzeug-Zündanlaßschalter die Rückstellfeder 8 der Schubstange 7 als Schraubendruckfeder ausgebildet und neben der Schubstange 7 in einer Längsnut 25 des ersten Rotorteils 3a angeordnet ist, um sich einerseits an einer Stirnwand 26 der Längsnut 25 und andererseits an einem Seitenvorsprung 27 der Schubstange 7 abzustützen, so sind doch auch andere Ausbildungen und/oder Anordnungen möglich. Insbesondere kann die Rückstellfeder 8 von einer Schraubendruckfeder gebildet sein, welche koaxial zur gemeinsamen Drehachse 4 des ersten Rotorteils 3a und des zweiten Rotorteils 3b angeordnet ist und durch welche hindurch sich die Schubstange 7 erstreckt.
Der geschilderte elektronische Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge weist einen einfachen Aufbau auf, kann kostengünstig hergestellt werden und stellt sicher, daß beim Einstecken des elektronischen Schlüssels 1 die Steuereinheit 15 in einer extrem kurzen Zeitspanne sehr zuverlässig aktiviert wird, so daß der elektronische Schlüssel 1 entsprechend schnell daraufhin überprüft werden kann, ob er dem elektronischen Zündanlaßschalter zugeordnet ist und das zugehörige Identifizierungssignal liefert, und zutreffendenfalls das erste Rotorteil 3a entsprechend schnell entriegelt werden kann, um mittels des elektronischen Schlüssels 1 zum Schalten der an den elektronischen Zündanlaßschalter angeschlossenen Kraftfahrzeug-Betriebseinheiten im Stator 2 gedreht werden zu können. Für die Strecke, um welche die Schubstange 7 axial verschoben werden muß, um die Aktivierung der Steuereinheit 15 auszulösen, können verhältnismäßig weite Toleranzen vorgesehen werden, ohne die Zuverlässigkeit der Auslösung zu beeinträchtigen.

Claims (14)

  1. Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit, welcher einen Stator und einen mittels eines elektronischen Schlüssels im Stator drehbaren Rotor mit einem oder mehreren ersten Schaltelementen aufweist, das oder die mit einem oder mehreren zweiten Schaltelementen des Stators zusammenwirkt bzw. zusammenwirken, wobei der elektronische Schlüssel mit einem Transponder zur Übermittlung eines Identifizierungssignals an eine Steuereinheit versehen ist, welche das Identifizierungssignal überprüft und beim richtigen Identifizierungssignal das Drehen des Rotors erlaubt, und wobei eine Schubstange vorgesehen ist, welche vom elektronischen Schlüssel bei dessen Einführen in den Rotor axial verschoben wird, um die Steuereinheit zu aktivieren, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (3) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem ersten Rotorteil (3a), in welches der elektronische Schlüssel (1) einführbar und in welchem die Schubstange (7) axial verschieblich gelagert ist, sowie einem zweiten Rotorteil (3b) besteht, welches
    a) mit mindestens einem dritten Schaltelement (13) versehen ist, das zur Aktivierung der Steuereinheit (15) mit einem am Stator (2) vorgesehenen vierten Schaltelement (14) berührungslos zusammenwirkt, und
    b) bei der Axialverschiebung der Schubstange (7) mittels eines drallgebenden Wendelabschnitts (9) unrunden Querschnitts der Schubstange (7), der mit einer Öffnung (10) entsprechend unrunden Umrisses des zweiten Rotorteils (3b) zusammenwirkt, bezüglich des ersten Rotorteils (3a) drehbar und nach der Axialverschiebung der Schubstange (7) zusammen mit dem ersten Rotorteil (3a) drehbar ist.
  2. Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rotorteil (3b) mit einem Paar von dritten Schaltelementen (13) versehen ist, welches mit einem Paar von vierten Schaltelementen (14) des Stators (2) zusammenwirkt.
  3. Drehschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die beiden dritten Schaltelemente (13) als auch die beiden vierten Schaltelemente (14) einander bezüglich der Drehachse (4) des zweiten Rotorteils (3b) diametral gegenüberliegen.
  4. Drehschalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. jedes dritte Schaltelement (13) ein Permanentmagnet und das bzw. jedes vierte Schaltelement (14) ein Hallgenerator ist.
  5. Drehschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. jedes vierte Schaltelement (14) auf einer Leiterplatte (17) des Stators (2) angeordnet ist, die sich senkrecht zur Drehachse (4) des zweiten Rotorteils (3b) erstreckt.
  6. Drehschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rotorteil (3b) mit dem bzw. den ersten Schaltelementen (11) versehen ist.
  7. Drehschalter nach Anspruch 6,, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die ersten Schaltelemente (11) des zweiten Rotorteils (3b) und das bzw. die zweiten Schaltelemente (12) des Stators (2) berührungslos zusammenwirken.
  8. Drehschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. jedes erste Schaltelement (11) ein Permanentmagnet und das bzw. jedes zweite Schaltelement (12) ein Hallgenerator ist.
  9. Drehschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. jedes zweite Schaltelement (12) auf einer bzw. auf der Leiterplatte (17) des Stators (2) angeordnet ist, die sich senkrecht zur Drehachse (4) des zweiten Rotorteils (3b) erstreckt.
  10. Drehschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung des drallgebenden Wendelabschnitts (9) der Schubstange (7), daß das zweite Rotorteil (3b) sich um einen Winkel von etwa 15° dreht, wenn die Schubstange (7) durch den elektronischen Schlüssel (1) um eine Strecke von etwa 5 mm axial verschoben wird.
  11. Drehschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der drallgebende Wendelabschnitt (9) der Schubstange (7) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und die Öffnung (10) des zweiten Rotorteils (3b) einen entsprechend im wesentlichen rechteckigen Umriß aufweist.
  12. Drehschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (7) unrunden Querschnitts in einem Kanal (6) entsprechend unrunden Umrisses des ersten Rotorteils (3a) axial verschieblich gelagert ist, welcher koaxial zu einer Schlüsseleinführöffnung (5) des ersten Rotorteils (3a) angeordnet ist.
  13. Drehschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (7) entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder (8) vom elektronischen Schlüssel (1) axial verschiebbar ist.
  14. Drehschalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (8) von einer Schraubendruckfeder gebildet ist, durch welche hindurch sich die Schubstange (7) erstreckt.
EP00109152A 1999-07-08 2000-05-08 Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit Expired - Lifetime EP1067260B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911960U 1999-07-08
DE29911960U DE29911960U1 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1067260A2 true EP1067260A2 (de) 2001-01-10
EP1067260A3 EP1067260A3 (de) 2003-12-03
EP1067260B1 EP1067260B1 (de) 2005-03-09

Family

ID=8075891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109152A Expired - Lifetime EP1067260B1 (de) 1999-07-08 2000-05-08 Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1067260B1 (de)
AT (1) ATE290635T1 (de)
DE (2) DE29911960U1 (de)
ES (1) ES2238949T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1279576A2 (de) * 2001-07-25 2003-01-29 Marquardt GmbH Zündschlosssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1470974A1 (de) * 2003-04-25 2004-10-27 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Berührungslose Motoranlasserschaltervorrichtung
GB2424925A (en) * 2005-04-05 2006-10-11 Lear Corp Keyless ignition module for an automotive vehicle
WO2007057575A1 (fr) * 2005-11-18 2007-05-24 Valeo Securite Habitacle Serrure de securite
EP2657950A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-30 Robert Bosch Gmbh Isolatorschaltanordnung
CN113176496A (zh) * 2021-04-16 2021-07-27 廊坊科森电器有限公司 一种无接触型钥匙开关检测方法

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29911960U1 (de) * 1999-07-08 1999-09-09 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit
DE10037003B4 (de) * 2000-07-29 2005-11-03 Euchner Gmbh + Co. Kg System zum Prüfen einer Eingriffsberechtigung in rechnergestützte Steuereinrichtungen von Maschinen, Anlagen oder dergleichen
FR2813910B1 (fr) * 2000-09-11 2003-09-12 Siemens Automotive Sa Dispositif de commande a cle electronique
DE10064140C2 (de) * 2000-12-21 2003-08-21 Siemens Ag Zündstartschalter für ein Kraftfahrzeug
DE102005002018A1 (de) * 2005-01-15 2006-07-20 Marquardt Gmbh Zündschloß für ein Kraftfahrzeug
DE102005018494A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Daimlerchrysler Ag Fahrberechtigungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005018495A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Daimlerchrysler Ag Fahrberechtigungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006019142B4 (de) * 2005-07-01 2018-02-15 Elan Schaltelemente Gmbh & Co. Kg Schlüsselwahlschalter
DE102005062685A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Daimlerchrysler Ag Fahrberechtigungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006032375A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Volkswagen Ag Zündungs-Aktivierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
CN101874258B (zh) * 2007-11-23 2012-09-26 因温特奥股份公司 用于安装在移动装置中的钥匙开关以及用于操作该钥匙开关的方法
DE102008032767A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Jungheinrich Aktiengesellschaft Einsteckschaltschloss für ein Flurförderzeug
DE102008035125B4 (de) * 2008-07-28 2019-09-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Zündschlosses und entsprechendes Zündschloss

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921893A1 (de) 1988-07-11 1990-01-25 Sipea Spa Elektronisches identifizierungssystem, insbesondere zur betaetigung von lenkschlossdiebstahlsicherungen, tuerschloessern und anderen automobiltechnischen anwendungen
DE4340260A1 (de) 1993-10-01 1995-04-06 Marquardt Gmbh Schließsystem, insbesondre für Kraftfahrzeuge
DE4401852C1 (de) 1994-01-22 1995-05-11 Vdo Schindling Verfahren zum Empfang eines Codes und als Codeträger dienender Transponder
DE19653860C1 (de) 1996-12-21 1998-02-26 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Schließsystem für Kraftfahrzeuge
DE19751805C1 (de) 1997-11-24 1998-10-29 Daimler Benz Ag Elektronisches Zündschloßsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0846820A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19821899C2 (de) * 1998-05-15 2001-06-13 Siemens Ag Drehschalter, insbesondere Zündanlaßschalter
DE29911960U1 (de) * 1999-07-08 1999-09-09 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921893A1 (de) 1988-07-11 1990-01-25 Sipea Spa Elektronisches identifizierungssystem, insbesondere zur betaetigung von lenkschlossdiebstahlsicherungen, tuerschloessern und anderen automobiltechnischen anwendungen
DE4340260A1 (de) 1993-10-01 1995-04-06 Marquardt Gmbh Schließsystem, insbesondre für Kraftfahrzeuge
DE4401852C1 (de) 1994-01-22 1995-05-11 Vdo Schindling Verfahren zum Empfang eines Codes und als Codeträger dienender Transponder
DE19653860C1 (de) 1996-12-21 1998-02-26 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Schließsystem für Kraftfahrzeuge
DE19751805C1 (de) 1997-11-24 1998-10-29 Daimler Benz Ag Elektronisches Zündschloßsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1279576A2 (de) * 2001-07-25 2003-01-29 Marquardt GmbH Zündschlosssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1279576A3 (de) * 2001-07-25 2004-01-28 Marquardt GmbH Zündschlosssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1470974A1 (de) * 2003-04-25 2004-10-27 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Berührungslose Motoranlasserschaltervorrichtung
US7156772B2 (en) 2003-04-25 2007-01-02 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Non-contact type engine start switch device
GB2424925A (en) * 2005-04-05 2006-10-11 Lear Corp Keyless ignition module for an automotive vehicle
GB2424925B (en) * 2005-04-05 2007-07-25 Lear Corp Keyless ignition module for an automotive vehicle
FR2893654A1 (fr) * 2005-11-18 2007-05-25 Valeo Securite Habitacle Sas Serrure de securite
WO2007057575A1 (fr) * 2005-11-18 2007-05-24 Valeo Securite Habitacle Serrure de securite
JP2009516107A (ja) * 2005-11-18 2009-04-16 ヴァレオ セキュリテ アビタクル 安全ロック
US7880327B2 (en) 2005-11-18 2011-02-01 Valeo Securite Habitacle Safety lock
CN101360880B (zh) * 2005-11-18 2013-04-03 法雷奥安全座舱公司 安全锁
EP2657950A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-30 Robert Bosch Gmbh Isolatorschaltanordnung
US9218924B2 (en) 2012-04-24 2015-12-22 Robert Bosch Gmbh Isolator switch assembly
CN113176496A (zh) * 2021-04-16 2021-07-27 廊坊科森电器有限公司 一种无接触型钥匙开关检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE29911960U1 (de) 1999-09-09
EP1067260A3 (de) 2003-12-03
ES2238949T3 (es) 2005-09-16
ATE290635T1 (de) 2005-03-15
EP1067260B1 (de) 2005-03-09
DE50009704D1 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1067260B1 (de) Drehschalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten mindestens einer Kraftfahrzeug-Betriebseinheit
EP0278906B1 (de) Elektromechanische Schliesseinrichtung
EP0982203B1 (de) Zündschlosssystem für Kraftfahrzeuge
DE3436761C2 (de)
WO2005001224A1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
DE19916966C5 (de) Elektronische Zündstartschalter- und Lenkradverriegelungsvorrichtung
EP0846820A1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19821899A1 (de) Drehschalter, insbesondere Zündanlaßschalter
DE3632904A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system
EP1135284B1 (de) Schliessystem, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19504991C1 (de) Startschalter für ein Kraftfahrzeug
EP1106451B1 (de) Elektronisches Lenkschloss und elektronischer Zündanlassschalter für Kraftfahrzeuge
DE10334335B4 (de) Elektronisches Lenkschloß und elektronischer Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge
DE10107992B4 (de) Zündschloßsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19838992C2 (de) Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge mit elektronischer Lenkungsverriegelung
DE19957546C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
EP1771322B1 (de) Vorrichtung zum zünden und/oder anlassen des motors in einem kraftfahrzeug
EP1607289A1 (de) Zündschloss für ein Kraftfahrzeug
EP1505229B1 (de) Schliesszylinder
EP1121278B1 (de) Steuervorrichtung für zündung und lenkungsverriegelung eines kraftfahrzeugs
WO2022038236A1 (de) Schlüssel mit einer schlüsselreide und mit einem schlüsselschaft und einem generator
DE19736651C1 (de) Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10006411C2 (de) Elektronischer Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge und Reserveschlüssel zur Betätigung desselben
DE19951987C1 (de) Schlüsselbetätigbarer Zündanlassschalter für Kraftfahrzeuge
DE60202407T2 (de) Perfektionierte elektrische Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugslenkung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 60R 25/04 B

Ipc: 7G 07C 9/00 B

Ipc: 7H 01H 27/06 B

Ipc: 7E 05B 49/00 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20031203

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050309

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050309

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050309

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050309

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050414

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050508

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050508

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050609

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050609

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050907

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2238949

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: HUF HULSBECK & FURST G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20050531

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051212

BERE Be: lapsed

Owner name: HUF HULSBECK & FURST G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20050531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100626

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100623

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110508

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50009704

Country of ref document: DE

Effective date: 20130311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150519

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150509

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180524

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50009704

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203