EP1055450B1 - Rührwerk - Google Patents

Rührwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1055450B1
EP1055450B1 EP00111186A EP00111186A EP1055450B1 EP 1055450 B1 EP1055450 B1 EP 1055450B1 EP 00111186 A EP00111186 A EP 00111186A EP 00111186 A EP00111186 A EP 00111186A EP 1055450 B1 EP1055450 B1 EP 1055450B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
agitator
shaft
characteristic
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00111186A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1055450A2 (de
EP1055450A3 (de
Inventor
Peter Forschner
Günter Greiner
Werner Himmelsbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH
Original Assignee
EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH filed Critical EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH
Publication of EP1055450A2 publication Critical patent/EP1055450A2/de
Publication of EP1055450A3 publication Critical patent/EP1055450A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1055450B1 publication Critical patent/EP1055450B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/71Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2332Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements the stirrer rotating about a horizontal axis; Stirrers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis

Definitions

  • the invention relates to an agitator for stirring liquids in a stirred tank, wherein the liquid is supplied with a gas, in particular for Suspendievon of solids and dispersion of gas in the liquid in flue gas desulphurisation plants, with a stirrer shaft and a stirring propeller sitting on it.
  • fumigation or gassing lances For the fumigation of absorbers of flue gas desulphurisation plants previously used fumigation or gassing lances. It refers to simple, horizontal pipes with holes or around vertical pipes through which the gas, usually air, is injected. High gas rates can be with such Pipes or lances can no longer be distributed efficiently.
  • US 3,400,918 discloses a wastewater aerator for distributing air therein in a wastewater tank wastewater.
  • the wastewater aerator is arranged above the surface of the waste water and comprises a motor, which is arranged for splash protection in a jacket, one from the engine rotationally driven at high speed and hollow inside Stirring shaft, the out of the jacket down and below the surface the sewage towers.
  • the upper open end of the hollow stirrer shaft is located in the mantle above the engine in a free space that is over one a cover of the shell arranged passage with the atmospheric air in Connection stands.
  • the protruding end of the stirrer shaft is closed, and in the vicinity thereof are rotationally fixed with the shaft and one behind the other a first Screw propellers, two diametrically extending away from the shaft and diametrically Opposite arranged ventilation pipes with open ends and a second screw propeller arranged.
  • a negative pressure is generated by the atmospheric air through the passage in the lid, the free space and the open top in the stirrer shaft and the ventilation tubes and through their open ends sucked into the wastewater and introduced into large air bubbles.
  • the Air bubbles are created by the jet generated by the first screw propeller taken to the second screw propeller and dispersed by the latter.
  • German Utility Model DE-U-92 01 820 is a gassing agitator proposed with a from above in a liquid submersible and by a motor driven core shaft; a diffuser and one with wing blades provided propellers, both at the submerged outer end of the Core shaft are attached; and a jacket tube surrounding the core shaft and from an upper, non-immersed area of the core shaft up to extending to the diffuser and surrounding the core shaft annular and at the top towards the atmosphere annular open mantle space on the outside limited.
  • Each blade of the propeller has a radially extending therethrough extending guide channel and a variety of at the bottom of the wing blade provided along the guide channel nozzles for blowing air.
  • the diffuser connects the jacket space with the guide channels in the wing blades.
  • the gassing unit When the gassing unit is driven in rotation, it forms a Flow that draws atmospheric air through the upper annular opening, axially through the shell space along the shaft, through the diffuser, the air channels and suck the nozzles into the liquid where they pass through the Wing leaves generated fluid flow is distributed and swirled.
  • EP 754 489 discloses an apparatus for dispersion of gas in a stirred tank contained liquid.
  • the device comprises a drive unit and an agitator driven therefrom with one having its outer end of massive agitator shaft immersed in the liquid above; several around the Agitator shaft around this rotatably mounted, L-shaped bent tubes; and several attached to the outer end of the stirrer shaft and in a radial Level extending blades.
  • the long leg of each L-shaped bent Pipe extends along the agitator shaft of a non-immersed Area to the outer, immersed end of the stirrer shaft, and the short Leg of each tube extends radially along a stirring blade on the respect the direction of rotation rear side (negative pressure side).
  • GB 2 052 278 discloses an agitator with a liquid submerged one Arm and an even further extending drive shaft.
  • the inside hollow drive shaft is splash-proof in the arm rotatably mounted.
  • Near its outer end projecting into the liquid the drive shaft is a screw propeller and on its pressure side a T-shaped, conventional ventilation means attached.
  • the T-shaped valve tion means comprises two diametrically mounted on the drive shaft and itself radially outwardly extending tubes with an air-permeable tube wall.
  • the Pipe wall is composed of individual annular lamellae Rubber passing through a pipe extending through the two outward extending tensioner rod are held together radially.
  • the invention is based on the object, the known stirrer so educate, that also higher gas rates efficiently in the liquid in the stirred tank can be distributed, and the introduced gas predispersed by the stirrer becomes.
  • a stirrer for stirring liquids indicated in a stirred tank wherein the liquid is supplied to a gas especially for suspending solids and dispersing Gas in the liquid at gas desulphurisation plants, which one inside agitator shaft protruding stirrer shaft, sitting on this stirrer shaft Stirring propeller and a gassing device for introducing the gas into the Includes stirred tank.
  • the stirrer shaft is hollow or (ii) the agitator includes a plurality of around the outer periphery of the agitating shaft arranged and connected to it and extending in its longitudinal direction Tubes or (iii) a non-rotatably connected to the stirring shaft, hollow Hub.
  • the gassing device is (i, ii) at the in the stirred tank protruding end of the stirring shaft or (iii) the projecting into the stirring container Attached end of the hollow hub and rotatably connected.
  • the agitator further, that the gassing in the form of a chamber containing the agitator shaft or hub (34) surrounds, is formed and with the interior (i) of the stirring shaft or (ii) the Or (iii) the hollow hub (34) communicating such that the gas through this interior and through the chamber into the stirred vessel insertable is.
  • the chamber of the gassing device can in cross section a triangular or rectangular shape.
  • the hollow stirrer shaft and the hollow hub are in the range of their container-side ends with transverse bores for introducing the gas into the chamber and the stirred tank Mistake.
  • the outlet openings of the chamber, through which the gas flows into the stirred tank on a diameter which is about 35 up to 75% of the diameter of the stirring propeller.
  • outlet openings of the chamber on the, referred to the direction of rotation of the gassing device, back, that is the Form the negative pressure side of the chamber are advantageous.
  • the axial Distance of the gassing to the stirring propeller expediently about 25% to 75% of the stirring propeller.
  • the outlet openings of the gassing device for introducing the gas into the Stirred vessels are preferably arranged on the pressure side of the stirring propeller
  • a stationary distribution head For the supply of the gas is in one embodiment advantageously a stationary distribution head intended.
  • the hub can only be located in the region of the inner end of the be formed solid agitator shaft, wherein the gas of the hollow hub via a can be supplied directly through the wall of the stirred tank tube.
  • FIG. 1 schematically shows an illustrative agitator 10 which is located inside a stirred container 12 is installed.
  • the stirred tank 12 may be the absorber of a flue gas desulphurisation plant.
  • the agitator 10 comprises a stirring shaft 14, which from the outside through the wall of the Stirred container 12 extends into the interior of the latter.
  • the longitudinal axis of the Stirrer shaft 14 extends in the installed position substantially horizontally or up to about 15 ° downwards.
  • the stirring shaft 14 can by a not shown external drive are rotated.
  • an axial conveyor in shape a propeller 16, which is rotatably connected to the stirring shaft 14 and the stirred material in the direction of the arrow P promotes.
  • the stirring shaft 14 has in the region of the distributor head 18 radial bores 22, through which enter the gas from the distributor head 18 into the interior of the stirring shaft 14 can.
  • seals 24 for example, lip seals, labyrinth seals or Gap seals, as well as between the stirring shaft 14 and the wall of the Stirred container 12.
  • the interior, i. the end of the stirring shaft 14 projecting into the stirring container is closed at the front, but it is in the Area of this inner end with transverse to its longitudinal axis extending in the Cylinder wall formed through holes 26 provided.
  • the gas is as shown in FIG. 4 schematically shows, from four radially extending tubes 30, which at their outer ends one each Having outlet opening 32 for the gas introduced into the stirred tank 12.
  • tubes 30 In Figure 4, four such tubes 30 are shown, but it can also be more or less of these tubes 30 may be provided.
  • the tubes 30 obliquely at their outer ends, for example at an angle of 45 ° to their Longitudinal axis, cut off, whereby the outlet openings 32 are formed.
  • the tubes 30 may also be closed at their ends and the Outlet openings 30 can be formed in the cylinder wall of the respective tube be, with only one, but also several, outlet openings are provided per tube can.
  • the outlet openings 32 of the tubes 30 are, based on the direction of rotation R of Begasungs worn 28, on the back of the tubes 30, that is on the negative pressure side the gas channels or the tubes 30, whereby a back pressure before the Pipes corresponding negative pressure is generated, which is a possible pressure loss in the gas supply reduced or the small liquid overlaps the outlet 32 can also be used for self-priming (without external fan).
  • the axial distance A between the median plane of the propeller 16 and the median plane the gassing device 28 is expediently about 25 to 75% the propeller diameter, so that any repelling of gas effect of the axial conveyor, that is, the propeller 16, can not affect.
  • the outlet openings 32 are located on a diameter which is larger than that Diameter of the stirring shaft 14 and the hub 34 ( Figure 2), preferably the Diameter of the circle on which the centers of the outlet openings 32 lie, approximately 35% to 75% of the propeller diameter.
  • FIG. 5 shows an embodiment according to the invention with a gassing device 28.
  • This gassing device has the shape of a triangular, for example Chamber 48, which, as Figure 5 shows, the container-side end of the hollow stirrer shaft 14 and the massive agitator shaft 15 of Figure 2 (see below) surrounds the hollow hub 34 and the rotationally fixed to the shaft 14 and the Hub 34 is connected.
  • the axial width of the chamber 48 in the direction of the longitudinal axis of the agitator shaft 14 and the hub 34 is chosen so that the chamber 48 at least the radial bores 26 in the agitator shaft 14 and the radial bores 38 in the hub 34 covered. Conveniently, however, the width of the chamber 48 is slightly larger than that Diameter of these holes 26 and 38th
  • the chamber 48 has in the illustrated embodiment, three outlet ports 32, through which the supplied via the shaft 14 or the hub 34 and by the Holes 26 and 38 in the chamber 48 entering gas in the stirred tank 12th blown.
  • the outlet openings can extend over the entire axial width extend the chamber 48.
  • the chamber 48 according to the invention according to FIG the outlet openings 32 relative to the direction of rotation R of the gassing device 28 on the back of the chamber 48, whereby the already described above Negative pressure is generated.
  • FIG. 2 shows a further illustrative embodiment of the agitator 10.
  • the stationary, outside of the stirred tank 12th arranged distributor head 18 coupled to the here massive agitator shaft 15, wherein the stirring shaft 15 is passed through the distributor head 18 and between the the latter and the stirring shaft 15 seals 24 are installed.
  • the stirring shaft 15 sits the axial conveyor in the form of the propeller 16.
  • a hollow hub 34th rotatably connected, in which of the pipe feed 20 forth and an annular space 40 between the agitator shaft 15 and the distributor head 18, the gas introduced is.
  • the hub 34 is concentric with the agitator shaft 15 and its outer end 42 overlaps the inner end 44 of the distributor head 18, in this embodiment slightly protrudes through the wall of the stirred tank 12 into the latter.
  • the inner end 46 of the hub 34 is closed at the front, but in the area of this inner end 46 is the hollow hub 34 with radial, in its cylindrical wall trained bores 38 equipped.
  • the propeller 16 conveys the liquid in Direction of the arrow P.
  • the Fumigation device 28 is rotatable with the Stirring shaft 14 and the hub 34 is connected and thus rotates together with the Stirring shaft 14 and the hub 34 and the propeller 16 as a unit.
  • the gas by means of a not shown Blower via the pipe feed 20, the annular space 40 between the agitator shaft 15th and the distributor head 18, the hollow hub 34 and the radial bores 38 in the the latter, introduced into the tubes 30 or erfindungsg ⁇ owned in the chamber 48 of the gassing device 28 and through the outlet openings 32 in the liquid in the stirred tank 12th blown.
  • the invention Begasungs issued 28 which has the axial distance A from the propeller 16 is located relative to the peripheral wall of the stirred tank inwardly from the propeller 16 and on the print side of the latter.
  • the gas is thus from the outside through the hollow stirrer shaft 14 and the hollow Hub 34 introduced into the stirred tank 12 and by means of the gassing 28th on the pressure side of the propeller 16 of the liquid in the stirred tank 12 fed.
  • the propeller 16 generates a sufficiently strong jet of liquid to simultaneously Suspend solids in the liquid and add the gas in the liquid disperse.
  • Figure 3 shows a schematic side view still another illustrative Embodiment of the Agitator.
  • the stirring shaft 15 is solid as in the embodiment of Figure 2.
  • the inner end face of the distributor head 18 is closed by a wall 58, which axially overlaps the inner end 44 of the distributor head 18, wherein between the wall 58 and the inner end 44 of the distributor head 18 a suitable Seal 24 is installed.
  • the end wall 58 is rotatably connected to the stirring shaft 15.
  • the stirring shaft 15 On the outer circumference of the stirring shaft 15 are several, for example four, tubes 52nd arranged and fixedly connected to the stirring shaft 15, which is practically parallel to Agitator 15 extend and the outer end 60 through the wall 58 in protrude the annulus 40 of the stationary distribution head 18. (Between the the latter and the shaft 15 is also a suitable seal 24 is arranged.)
  • the tubes 52 are in the region of the inner, container-side end 54 of the stirring shaft 15 radially outward (substantially perpendicular to the longitudinal axis of the shaft 15) bent and thus form radial pipe sections 56, at the free ends of the Outlet openings 32 formed for the introduction of the gas in the stirred tank 12 are.
  • the gassing device may also be used 28 are provided for the inventive introduction of the gas in the Stirring container 12.
  • FIG. 6 shows yet another illustrative embodiment of the agitator.
  • the hub 34 is only in the region of the inner end 54 of the solid stirring shaft 15 is formed and it is suitably for example by welding or by means of screws with this inner end 54 of the stirring shaft 15 connected.
  • the container-side end 46 of the hollow hub 34 is open and in this end 46th opens the tube feed 20, wherein between the rotating hub 34 and the fixed tube feed 20 a suitable seal 24, for example, a lip seal or a labyrinth seal or the like is installed.
  • the tube 20 from the outside through the wall of the stirred tank 12th passed.
  • the tube 20 then expediently extends radially into the stirred tank 12 in, is then bent such that its end portion 21 again directed to the outside of the wall of the stirred container and thus from the inside into the hollow hub 34 opens.
  • the hub 34 is provided in the illustrative example of Figure 6 with the tubes 30 ( Figure 4). However, according to the invention it is with the gassing device 28 already described provided in turn from the chamber 48 (FIG 5) is formed.
  • the tubes 30, 52 and 56 may have a circular cross section, rectangular cross section or have any other suitable cross-section.
  • the inventive chamber 48 of FIG 5 can also be rectangular in cross-section or another have suitable cross-section.
  • the distributor head 18 can also be integrated into the wall of the agitator 12 or completely be installed inside the stirred tank 12. In this case, the pipe feed 20 passed through the wall of the stirred tank 12 and to the distributor head 18 connected.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rührwerk zum Rühren von Flüssigkeiten in einem Rührbehälter, wobei der Flüssigkeit ein Gas zugeführt wird, insbesondere zum Suspendievon von Feststoffen und Dispergieren von Gas in der Flüssigkeit bei Rauchgasentschwefelungsanlagen, mit einer Rührwelle und einem auf dieser sitzenden Rührpropeller.
Für die Begasung von Absorbern von Rauchgasentschwefelungsanlagen werden bisher Begasungsrohre oder Begasungslanzen eingesetzt. Dabei handelt es sich um einfache, horizontale Rohre mit Bohrungen oder um vertikale Rohre, durch welche das Gas, in der Regel Luft, eingeblasen wird. Hohe Gasraten können mit solchen Rohren oder Lanzen nicht mehr effizient verteilt werden.
US 3,400,918 offenbart einen Abwasserbelüfter zum Verteilen von Luft in sich in einem Abwasserbehälter befindlichen Abwasser. Der Abwasserbelüfter ist oberhalb der Oberfläche des Abwassers angeordnet und umfasst einen Motor, der zum Spritzwasserschutz in einem Mantel angeordnet ist, eine vom Motor mit hoher Geschwindigkeit drehend angetriebene und innen hohl ausgebildete Rührwelle, die aus dem Mantel heraus nach unten und bis unterhalb der Oberfläche des Abwassers ragt. Das obere offene Ende der hohlen Rührwelle befindet sich im Mantel oberhalb des Motors in einem freien Raum, der über ein auf einem Deckel des Mantels angeordneten Durchlass mit der Atmosphärenluft in Verbindung steht. Das herausragende Ende der Rührwelle ist verschlossen, und in dessen Nähe sind drehfest mit der Welle und hintereinander ein erster Schraubenpropeller, zwei sich quer von der Welle weg erstreckende und diametral gegenüberliegend angeordnete Belüftungsrohre mit außen offenen Enden und ein zweiter Schraubenpropeller angeordnet. Durch die mit hoher Geschwindigkeit im Abwasser zirkulierenden offenen Enden der Belüftungsrohre wird in der hohlen Welle ein Unterdruck erzeugt, durch den Atmosphärenluft durch den Durchlass im Deckel, den freien Raum und das offene obere Ende in die Rührwelle und die Belüftungsrohre und durch deren offene Enden hindurch in das Abwasser hineingesogen und in großen Luftblasen eingebracht wird. Die Luftblasen werden durch den vom ersten Schraubenpropeller erzeugten Strahl mitgenommen zum zweiten Schraubenpropeller und vom letzteren dispergiert.
Im deutschen Gebrauchsmuster DE-U-92 01 820 wird ein Begasungsrührwerk vorgeschlagen mit einer von oben in eine Flüssigkeit eintauchbaren und durch einen Motor angetriebenen Kernwelle; einem Diffusor und einem mit Flügelblättern versehenen Propeller, die beide am eingetauchten äußeren Ende der Kernwelle angebracht sind; und einem Mantelrohr, das die Kernwelle umgibt und sich von einem oberen, nicht eingetauchten Bereich der Kernwelle bis zu dem Diffusor heran erstreckt und einen die Kernwelle umgebenden ringförmigen und oben zur Atmosphäre hin ringförmig offenen Mantelraum außenseitig begrenzt. Jedes Flügelblatt des Propellers weist einen sich durch dasselbe radial erstreckenden Leitkanal und eine Vielzahl von an der Unterseite des Flügelblatts entlang des Leitkanals vorgesehenen Düsen zum Ausblasen von Luft.
Der Diffusor verbindet den Mantelraum mit den Leitkanälen in den Flügelblättern. Wenn das Begasungswerk in Drehung angetrieben wird, bildet sich eine Strömung, die Atmosphärenluft durch die obere ringförmige Öffnung ansaugt, axial durch den Mantelraum entlang der Welle, durch den Diffusor, die Luftkanäle und die Düsen in die Flüssigkeit hinein saugt, wo sie durch den von den Flügelblättern erzeugten Flüssigkeitsstrom verteilt und verwirbelt wird.
EP 754 489 offenbart eine Vorrichtung zur Dispersion von Gas in einem Rührbehälter enthaltenen Flüssigkeit. Die Vorrichtung umfasst ein Antriebsaggregat und ein davon angetriebenes Rührwerk mit einer mit ihrem äußeren Ende von oben in die Flüssigkeit eintauchbaren massiven Rührwelle; mehrere um die Rührwelle herum an dieser drehfest befestigte, L-förmig gebogene Rohre; und mehrere am äußeren Ende der Rührwelle angebrachte und sich in einer radialen Ebene erstreckende Rührblätter. Der lange Schenkel jedes L-förmig gebogenen Rohrs erstreckt sich entlang der Rührwelle von einem nicht eingetauchten Bereich zum äußeren, eingetauchten Ende der Rührwelle, und der kurze Schenkel jedes Rohrs erstreckt sich radial entlang eines Rührblatts auf der bezüglich der Drehrichtung rückwärtigen Seite (Unterdruckseite). Dabei befindet sich das äußere offene Ende des kurzen Schenkels jedes Rohres radial weiter auswärts als der äußere Rand des entsprechenden Rührblatts weist eine zur Unterdruckseite hin ausgerichtete Öffnung zum Auslassen des Gases in die Flüssigkeit auf. Wenn das Rührwerk angetrieben wird, wird durch den an diesen Öffnungen entstehende Unterdruck Atmosphärenluft an den nicht eingetauchten Enden der langen Schenkel der Rohre angesaugt, und durch die langen Schenkel der Rohre unter die Flüssigkeitsoberfläche, die kurzen Schenkel radial auswärts und durch die Öffnungen in die Flüssigkeit hinein geleitet.
GB 2 052 278 offenbart ein Rührwerk mit einem in eine Flüssigkeit eintauchbaren Arm und einer sich daraus noch weiter erstreckenden Antriebswelle. Die innen hohl ausgebildete Antriebswelle ist in dem Arm spritzwassergeschützt drehbar gelagert. In der Nähe ihres in die Flüssigkeit ragenden äußeren Endes der Antriebswelle ist ein Schraubenpropeller und auf dessen Druckseite ein T-förmiges, herkömmliches Ventilationsmittel angebracht. Das T-förmige Ventila tionsmittel umfasst zwei auf der Antriebswelle diametral angebrachte und sich radial auswärts erstreckende Rohre mit einer luftpermeablen Rohrwand. Die Rohrwand ist zusammengesetzt aus einzelnen ringförmigen Lamellen aus Gummi, die durch einen sich durch die beiden auswärts erstreckenden Rohre erstreckenden Spannerstab radial zusammengehalten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Rührer so weiterzubilden, dass auch höhere Gasraten effizient in der Flüssigkeit im Rührbehälter verteilt werden können, und das eingeführte Gas durch das Rührwerk vordispergiert wird.
Es wird hierzu nach der Erfindung gemäß Anspruch 1 ein Rührwerk zum Rühren von Flüssigkeiten in einem Rührbehälter angegeben, wobei der Flüssigkeit ein Gas zugeführt wird, insbesondere zum Suspendieren von Feststoffen und Dispergieren von Gas in der Flüssigkeit bei Gasentschwefelungsanlagen, welches eine ins Innere des Rührbehälters ragende Rührwelle, einen auf dieser Rührwelle sitzenden Rührpropeller und eine Begasungseinrichtung zum Einleiten des Gases in den Rührbehälter umfaßt. Dabei ist entweder (i) die Rührwelle hohl ausgebildet oder (ii) das Rührwerk umfasst eine Mehrzahl von um den Außenumfang der Rührwelle angeordneten und mit ihr verbundenen und in ihrer Längsrichtung verlaufenden Rohre oder (iii) eine drehfest mit der Rührwelle verbundene, hohl ausgebildete Nabe. Die Begasungseinrichtung ist (i, ii) an dem in den Rührbehälter hineinragenden Ende der Rührwelle bzw. (iii) dem in den Rührbehälter hineinragenden Ende der hohlen Nabe angebracht und drehfest verbunden.
Nach der Erfindung weist sich das Rührwerk ferner auf, daß die Begasungseinrichtung in der Form einer Kammer, welche die Rührwelle bzw. die Nabe (34) umgibt, ausgebildet ist und mit dem Innenraum (i) der Rührwelle bzw. (ii) der Rohre bzw. (iii) der hohlen Nabe (34) derart in Verbindung steht, dass das Gas durch diesen Innenraum und durch die Kammer in den Rührbehälter einführbar ist.
Die Kammer der Begasungseinrichtung kann im Querschnitt eine dreieckförmige oder rechteckige Form aufweisen.
Zweckmäßigerweise sind die hohle Rührwelle und die hohle Nabe im Bereich ihrer behälterseitigen Enden mit Querbohrungen zur Einführung des Gases in die Kammer und den Rührbehälter versehen.
Vorzugsweise liegen die Austrittsöffnungen der Kammer, durch welche das Gas in den Rührbehälter einströmt, auf einem Durchmesser, der etwa 35 bis 75 % des Durchmessers des Rührpropellers beträgt.
Es ist ferner vorteilhaft, die Austrittsöffnungen der Kammer auf der, bezogen auf die Drehrichtung der Begasungseinrichtung, Rückseite, das heißt der Unterdruckseite der Kammer auszubilden.
Um ein Zurückschlagen von Gas zum Rührpropeller zu vermeiden, beträgt der axiale Abstand der Begasungseinrichtung zum Rührpropeller zweckmäßigerweise etwa 25 % bis 75 % des Rührpropellers.
Die Austrittsöffnungen der Begasungseinrichtung zum Einführen des Gases in den Rührbehälter sind vorzugsweise auf der Druckseite des Rührpropellers angeordnet
Für die Zuführung des Gases ist in einer Ausführungsform vorteilhafterweise ein ortsfester Verteilerkopf vorgesehen.
Im Fall (iii) kann schließlich vorteilhafterweise die Nabe nur im Bereich des inneren Endes der massiven Rührwelle ausgebildet sein, wobei das Gas der hohlen Nabe über ein durch die Wand des Rührbehältes durchgeführtes Rohr direkt zugeführt werden kann.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1
schematisch eine erste illustrative Ausführungsform eines Rührwerks zeigt;
Fig. 2, 3, 4 und 6
zeigen weitere illustrative Ausführungsformen des Rührwerkes;
Fig. 5
zeigt schematisch in Stirnansicht eine erfindungsgemäße Begasungseinrichtung zur Einleitung des Gases in den Rührbehälter.
Figur 1 zeigt schematisch ein illustrativer Rührwerk 10, das im Innern eines Rührbehälters 12 eingebaut ist.
Der Rührbehälter 12 kann der Absorber einer Rauchgasentschwefelungsanlage sein.
Bei solchen Absorbern wurden bisher horizontale Begasungsrohre oder Begasungslanzen eingesetzt, mit diesen können jedoch höhere Gasraten nicht mehr effizient verteilt werden. Es ist daher zweckmäßig eine Vordispergierung des in die Flüssigkeit des Absorbers eingeführten Gases durch ein Rührwerk vorzunehmen.
Das Rührwerk 10 umfaßt eine Rührwelle 14, die von außen durch die Wand des Rührbehälters 12 hindurch ins Innere des letzteren hineinragt. Die Längsachse der Rührwelle 14 verläuft in Einbaulage im wesentlichen horizontal oder auch bis zu etwa 15° nach unten geneigt. Die Rührwelle 14 kann durch einen nicht dargestellten äußeren Antrieb in Drehung versetzt werden.
Auf der Rührwelle 14 sitzt im Inneren des Rührbehälters 12 ein Axialförderer in Form eines Propellers 16, der drehfest mit der Rührwelle 14 verbunden ist und das Rührgut in Richtung des Pfeiles P fördert.
Die Rührwelle 14 kann, wie die Figur zeigt, hohl ausgebildet und außerhalb des Rührbehälters 12 gekoppelt mit einem ortsfesten Verteilerkopf 18, dem das Gas, zum Beispiel Luft, über eine Rohrzuführung 20 und mittels eines nicht dargestellten Gebläses zuführbar ist.
Die Rührwelle 14 hat im Bereich des Verteilerkopfes 18 radiale Bohrungen 22, durch welche das Gas aus dem Verteilerkopf 18 ins Innere der Rührwelle 14 eintreten kann.
Zwischen dem ortsfesten Verteilerkopf 18 und der drehbaren Rührwelle 14 sind geeignete Dichtungen 24 (zum Beispiel Lippendichtungen, Labyrinthdichtungen oder Spaltdichtungen) eingebaut, ebenso zwischen der Rührwelle 14 und der Wand des Rührbehälters 12.
Das Innere d.h. das in den Rührbehälter hineinragende Ende 36 der Rührwelle 14 ist stirnseitig geschlossen, sie ist jedoch im Bereich dieses inneren Endes mit quer zu ihrer Längsachse verlaufenden in der Zylinderwand ausgebildeten Durchgangsöffnungen 26 versehen.
In einer illustrativen Ausführungsform wird das Gas, wie Figur 4 schematisch zeigt, aus vier radial verlaufenden Rohren 30, die an ihren äußeren Enden je eine Austrittsöffnung 32 für das Gas aufweisen, in den Rührbehälter 12 eingeführt.
In Figur 4 sind vier solche Rohre 30 dargestellt, es können aber auch mehr oder weniger dieser Rohre 30 vorgesehen sein. Im dargestellten illustativen Beispiel sind die Rohre 30 an ihren äußeren Enden schräg, zum Beispiel in einem Winkel von 45° zu ihrer Längsachse, abgeschnitten, wodurch die Austrittsöffnungen 32 gebildet werden.
Die Rohre 30 können aber auch an ihren Stirnseiten geschlossen sein und die Austrittsöffnungen 30 können in der Zylinderwand des jeweiligen Rohres ausgebildet sein, wobei nur eine, aber auch mehrere, Austrittsöffnungen je Rohr vorgesehen sein können.
Die Austrittsöffnungen 32 der Rohre 30 liegen, bezogen auf die Drehrichtung R der Begasungseinrichtung 28, auf der Rückseite der Rohre 30, das heißt auf der Unterdruckseite der Gaskanäle bzw. der Rohre 30, wodurch ein dem Staudruck vor den Rohren entsprechender Unterdruck erzeugt wird, der einen etwaigen Druckverlust in der Gaszufuhr reduziert oder der bei kleinen Flüssigkeitsüberdeckungen der Austrittsöffnung 32 auch zur Selbstansaugung (ohne externes Gebläse) genutzt werden kann.
Der axiale Abstand A zwischen der Mittelebene des Propellers 16 und der Mittelebene der Begasungseinrichtung 28 beträgt zweckmäßigerweise etwa 25 bis 75% des Propellerdurchmessers, damit ein etwaiges Zurückschlagen von Gas die Wirkung des Axialförderers, das heißt des Propellers 16, nicht beeinträchtigen kann.
Die Austrittsöffnungen 32 liegen auf einem Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser der Rührwelle 14 bzw. der Nabe 34 (Figur 2), wobei vorzugsweise der Durchmesser des Kreises, auf dem die Mitten der Austrittsöffnungen 32 liegen, etwa 35 % bis 75 % des Propellerdurchmessers beträgt.
Figur 5 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit einer Begasungseinrichtung 28.
Auf dem inneren Ende 36 der Rührwelle 14 sitzt erfindungsgemäß eine beispielsweise in Figur 5 gezeigte, drehfest mit ihr verbundene Begasungseinrichtung 28 zur Einleitung des über die hohle Rührwelle 14 zugeführten Gases in die Flüssigkeit im Rührbehälter 12.
Diese Begasungseinrichtung hat die Form einer zum Beispiel dreieckförmigen Kammer 48, welche, wie Figur 5 zeigt, das behälterseitige Ende der hohlen Rührwelle 14 bzw. der massiven Rührwelle 15 von Figur 2 (siehe unter) der hohlen Nabe 34 umgibt und die drehfest mit der Welle 14 bzw. der Nabe 34 verbunden ist.
Die axiale Breite der Kammer 48 in Richtung der Längsachse der Rührwelle 14 bzw. der Nabe 34 ist so gewählt, daß die Kammer 48 mindestens die radialen Bohrungen 26 in der Rührwelle 14 bzw. die radialen Bohrungen 38 in der Nabe 34 überdeckt. Zweckmäßigerweise ist die Breite der Kammer 48 jedoch etwas größer als der Durchmesser dieser Bohrungen 26 bzw. 38.
Die Kammer 48 hat in der dargestellten Ausführungsform drei Auslaßöffnungen 32, durch welche das über die Welle 14 oder die Nabe 34 zugeführte und durch die Bohrungen 26 bzw. 38 in die Kammer 48 eintretende Gas in den Rührbehälter 12 eingeblasen wird. Die Auslaßöffnungen können sich über die gesamte axiale Breite der Kammer 48 erstrecken.
Wie bei den Rohren 30 nach Figur 4 liegen auch bei der erfindungsgemäßen Kammer 48 nach Figur 5 die Austrittsöffnungen 32 bezogen auf die Drehrichtung R der Begasungseinrichtung 28 auf der Rückseite der Kammer 48, wodurch der bereits oben beschriebene Unterdruck erzeugt wird.
Ebenso wie bei den Austrittsöffnungen 32 der Rohre nach Figur 4 liegt der axiale Abstand zwischen der Mittelebene des Propellers 16 und der axialen Mittelebene der erfindungsgemäßen Kammer 48 bei etwa 25% bis 75% des Propellerdurchmessers. Auch liegen die Mitten der Austrittsöffnungen 32 der Kammer 48 auf einem Durchmesser, der etwa 35% bis 75% des Propellerdurchmessers beträgt.
Figur 2 zeigt eine weitere illustrative Ausführungsform des Rührwerkes 10.
Bei dieser Ausführungsform ist der ortsfeste, außerhalb des Rührbehälters 12 angeordnete Verteilerkopf 18 mit der hier massiven Rührwelle 15 gekoppelt, wobei die Rührwelle 15 durch den Verteilerkopf 18 hindurchgeführt ist und zwischen dem letzteren und der Rührwelle 15 Dichtungen 24 eingebaut sind. Auf dem inneren Ende der Rührwelle 15 sitzt der Axialförderer in Form des Propellers 16. Mit der Rührwelle 15 und dem Propeller 16 ist aber bei dieser Ausführungsform eine hohle Nabe 34 drehfest verbunden, in welche von der Rohrzuführung 20 her und über einen Ringraum 40 zwischen der Rührwelle 15 und dem Verteilerkopf 18 das Gas einführbar ist.
Die Nabe 34 verläuft konzentrisch zur Rührwelle 15 und ihr äußeres Ende 42 übergreift das innere Ende 44 des Verteilerkopfes 18, das bei dieser Ausführungsform durch die Wand des Rührbehälters 12 hindurch etwas in den letzteren hineinragt.
Zwischen dem Ende 42 der Nabe 34 und dem Ende 44 des Verteilerkopfes 18 ist eine geeignete Dichtung 24 eingebaut.
Das innere Ende 46 der Nabe 34 ist stirnseitig geschlossen, aber im Bereich dieses inneren Endes 46 ist die hohle Nabe 34 mit radialen, in ihrer zylindrischen Wand ausgebildeten Bohrungen 38 ausgestattet.
Auf dem inneren Ende 46 der Nabe 34 sitzen wie bei der Ausführungsform nach Figur 1, radial verlaufende Rohre 30 mit Austrittsöffnungen, wie sie in das illustrativen Ausführungsform an Hand der Figur 4 beschrieben wurden, oder eine Begasungseinrichtung 28, wie sie an Hand der Figur 5 bereits beschrieben wurde. Über die radialen Bohrungen 38 tritt das durch die hohle Nabe 34 zugeführte Gas in die Begasungseinrichtung 28 ein, und durch die Austrittsöffnungen 32 der letzteren wird das Gas in die Flüssigkeit im Rührbehälter 12 eingeblasen.
Wie bei der Ausführungsform nach Figur 1 fördert der Propeller 16 die Flüssigkeit in Richtung des Pfeiles P.
Die Begasungseinrichtung 28 ist drehfest mit der Rührwelle 14 bzw. der Nabe 34 verbunden und dreht sich somit zusammen mit der Rührwelle 14 bzw. der Nabe 34 und dem Propeller 16 als Einheit.
Bei der Ausführungsform nach Figur 1 wird somit das Gas von einem nicht gezeigten Gebläse über die Rohrzuführung 20, den Verteilerkopf 18, die radialen Bohrungen 22, die hohle Rührwelle 14, und die radialen Bohrungen 26 in der letzteren in die Rohre 30 oder erfindungsgemäß in die Kammer 48 der Begasungseinrichtung 28 zugeführt und durch deren Austrittsöffnungen 32 in die Flüssigkeit im Rührbehälter 12 eingeblasen.
Bei der Ausführungsform nach Figur 2 wird das Gas mittels eines nicht gezeigten Gebläses über die Rohrzuführung 20, den Ringraum 40 zwischen der Rührwelle 15 und dem Verteilerkopf 18, die hohle Nabe 34 und die radialen Bohrungen 38 in der letzteren, in die Rohre 30 oder erfindungsgëmaß in die Kammer 48 der Begasungseinrichtung 28 eingeführt und durch deren Austrittsöffnungen 32 in die Flüssigkeit im Rührbehälter 12 eingeblasen.
Die erfindungsgemäße Begasungseinrichtung 28, die den axialen Abstand A vom Propeller 16 hat, liegt bezogen auf die Umfangswand des Rührbehälters einwärts vom Propeller 16 und auf der Druckseite des letzteren.
Das Gas wird somit von außen her durch die hohle Rührwelle 14 bzw. die hohle Nabe 34 in den Rührbehälter 12 eingeleitet und mittels der Begasungseinrichtung 28 auf der Druckseite des Propellers 16 der im Rührbehälter 12 befindlichen Flüssigkeit zugeführt.
Der Propeller 16 erzeugt einen ausreichend starken Flüssigkeitsstrahl, um gleichzeitig Feststoffe in der Flüssigkeit zu suspendieren und das Gas in der Flüssigkeit zu dispergieren.
Figur 3 zeigt schematisch in Seitenansicht noch eine illustrative Ausführungsform des Rührwerks.
Bei dieser Ausführungsform nach Figur 3 ist die Rührwelle 15 massiv ausgebildet wie bei der Ausführungsform nach Figur 2. Auf der Rührwelle 15 sitzt, wie bei den bisherigen Ausführungsformen, der drehfest mit ihr verbundene Axialförderer in Form des Rührpropellers 16. Ebenso wie bei der Ausführungsform nach Figur 2 ragt das innere Ende 44 des ortsfesten Verteilerkopfes 18 etwas ins Innere des Rührbehälters 12 hinein.
Die innere Stirnseite des Verteilerkopfes 18 ist durch eine Wand 58 geschlossen, welche das innere Ende 44 des Verteilerkopfes 18 axial übergreift, wobei zwischen der Wand 58 und dem inneren Ende 44 des Verteilerkopfes 18 eine geeignete Dichtung 24 eingebaut ist.
Die Stirnwand 58 ist drehfest mit der Rührwelle 15 verbunden.
Am Außenumfang der Rührwelle 15 sind mehrere, zum Beispiel vier, Rohre 52 angeordnet und fest mit der Rührwelle 15 verbunden, die praktisch parallel zur Rührwelle 15 verlaufen und deren äußeres Ende 60 durch die Wand 58 hindurch in den Ringraum 40 des ortsfesten Verteilerkopfes 18 hineinragen. (Zwischen dem letzteren und der Welle 15 ist ebenfalls eine geeignete Dichtung 24 angeordnet.)
Die Rohre 52 sind im Bereich des inneren, behälterseitigen Endes 54 der Rührwelle 15 radial nach außen (im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse der Welle 15) abgebogen und bilden somit radiale Rohrabschnitte 56, an deren freien Enden die Austrittsöffnungen 32 für die Einleitung des Gases in den Rührbehälter 12 ausgebildet sind.
Die Ausbildung dieser Austrittsöffnungen 32 und ihre Lage ist dieselbe wie bei den Austrittsöffnungen 32 der Rohre 30 nach Figur 1 oder Figur 2. Ebenso hat die Mittelebene der Rohrabschnitte 56 von der Mittelebene des Rührpropellers 16 den axialen Abstand A.
Bei der illustrativen Ausführungsform nach Figur 3 kann alternativ zu den Rohrabschnitten 56 erfindungsgemäß auch die Begasungseinrichtung 28 vorgesehen werden zur erfindungsgemäßen Einleitung des Gases in den Rührbehälter 12.
Figur 6 zeigt noch eine illustrative Ausführungsform des Rührwerks.
Bei dieser Ausführungsform ist die Nabe 34 nur im Bereich des inneren Endes 54 der massiven Rührwelle 15 ausgebildet und sie ist in geeigneter Weise zum Beispiel durch Schweißen oder mittels Schrauben mit diesem inneren Ende 54 der Rührwelle 15 verbunden.
Das behälterseitige Ende 46 der hohlen Nabe 34 ist offen und in dieses Ende 46 mündet die Rohrzuführung 20, wobei zwischen der rotierenden Nabe 34 und der ortsfesten Rohrzuführung 20 eine geeignete Dichtung 24, zum Beispiel eine Lippendichtung oder eine Labyrinthdichtung oder dergleichen, eingebaut ist.
Es kann aber auch eine Abdichtung mittels eines definierten Spaltes erreicht werden, wodurch eine besondere Dichtung entfallen kann.
Anders als bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist bei der Ausführungsform nach Figur 6 das Rohr 20 von außen her durch die Wand des Rührbehälters 12 hindurchgeführt. Das Rohr 20 verläuft dann zweckmäßigerweise radial in den Rührbehälter 12 hinein, ist dann umgebogen derart, daß sein Endabschnitt 21 wieder nach außen zur Wand des Rührbehälters hin gerichtet ist und damit von innen her in die hohle Nabe 34 einmündet.
Auf diese Weise kann das Gas über die Rohrzuführung 20, 21 direkt in die hohle Nabe 34 eingeleitet und eingeblasen werden.
Die Nabe 34 ist in illustrativen Beispiel nach Figur 6 mit den Rohren 30 (Figur 4) versehen. Erfindungsgemäß ist sie jedoch mit der bereits beschriebenen Begasungseinrichtung 28 versehen, die ihrerseits aus der Kammer 48 (Figur 5) gebildet ist.
Die Rohre 30, 52 und 56 können einen Kreisquerschnitt, Rechteckquerschnitt oder einen anderen beliebigen, geeigneten Querschnitt haben.
Die erfindungsgemäße Kammer 48 nach Figur 5 kann im Querschnitt auch rechteckförmig ausgebildet sein oder einen anderen geeigneten Querschnitt haben.
In Verbindung mit der vom Propeller 16 erzeugten Strömung wird bereits eine Dispergierung des Gases erreicht, die durch die erfindungsgemäße Begasungseinrichtung 28 deutlich verbessert wird.
Der Verteilerkopf 18 kann auch in die Wand des Rührwerks 12 integriert oder ganz im Inneren des Rührbehälters 12 eingebaut sein. In diesem Fall wird die Rohrzuführung 20 durch die Wand des Rührbehälters 12 hindurchgeführt und an den Verteilerkopf 18 angeschlossen.
Mit dem erfindungsgemäßen Rührwerk können höhere Stoffübergangsraten und höhere Gasdurchsätze erzielt werden als dies mit den bisher üblichen Begasungsvorrichtungen möglich war.

Claims (11)

  1. Rührwerk (10) zum Rühren von Flüssigkeiten in einem Rührbehälter (12), wobei der Flüssigkeit ein Gas zugeführt wird, insbesondere zum Suspendieren von Feststoffen und Dispergieren von Gas in der Flüssigkeit bei Rauchgasentschwefelungsanlagen umfassend eine ins Innere des Rührbehälters (12) ragende Rührwelle (14, 15), einen auf dieser Rührwelle sitzenden Rührpropeller (16) und eine Begasungseinrichtung (28) zum Einleiten des Gases in den Rührbehälter (12), wobei entweder (i) die Rührwelle (14) hohl ausgebildet ist oder (ii) das Rührwerk eine Mehrzahl von um den Außenumfang der Rührwelle (15) angeordneten und mit ihr verbundenen und in ihrer Längsrichtung verlaufenden Rohren (52) oder (iii) eine drehfest mit der Rührwelle (15) verbundene, hohl ausgebildete Nabe (34) umfasst, wobei die Begasungseinrichtung (28) bei (i, ii) an dem in den Rührbehälter (12) hineinragenden Ende (36) der Rührwelle (14 bzw. 15) bzw. bei (iii) an dem in den Rührbehälter (12) hineinragenden Ende (46) der hohlen Nabe (34) angebracht und drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Begasungseinrichtung (28) in der Form einer Kammer (48), welche die Rührwelle (14 bzw. 15) bzw. die Nabe (34) umgibt, ausgebildet ist und mit dem Innenraum (i) der Rührwelle (14) bzw. (ii) der Rohre (52) bzw. (iii) der hohlen Nabe (34) derart in Verbindung steht, dass das Gas durch diesen Innenraum und durch die Kammer (48) in den Rührbehälter (12) einführbar ist.
  2. Rührwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (48) der Begasungseinrichtung (28) im Querschnitt eine dreieckförmige oder rechteckige Form aufweist.
  3. Rührwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall (iii) die Nabe (34) im Bereich des inneren Endes (54) der Rührwelle (15) ausgebildet ist und das Gas der hohlen Nabe (34) über ein durch die Wand des Rührbehälters (12) hindurch geführtes Rohr (20/21) direkt zuführbar ist.
  4. Rührwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Rührwelle (14) bzw. die hohle Nabe (34) im Bereich ihrer inneren Enden (36 bzw. 46) mit radialen Bohrungen (26 bzw. 38) versehen sind zur Einleitung des Gases in die Kammern (48) und in den Rührbehälter (12).
  5. Rührwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (32) der Kammer (48) auf einem Durchmesser liegen, der etwa 35% bis 75% des Durchmessers des Rührpropellers (16) beträgt.
  6. Rührwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (32) der Kammer (48) auf der, bezogen auf die Drehrichtung der Begasungseinrichtung (28), Rückseite Unterdruckseite der Kammer (48) ausgebildet sind.
  7. Rührwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand A der Mitteleben der Begasungseinrichtung (28) und der Mittelebene des Rührpropellers (16) etwa 25% bis 75% des Durchmessers des Rührpropellers (16) beträgt.
  8. Rührwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Begasungseinrichtung (28) zum Einblasen des Gases in den Rührbehälter (12) auf der Druckseite des Rührpropellers (16) angeordnet ist.
  9. Rührwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2 oder 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem ortsfesten Verteilerkopf (18) ausgerüstet ist zur Zuführung des Gases zur hohlen Rührwelle (14) bzw. zur hohlen Nabe (34) bzw. zu den Rohren (52).
  10. Rührwerk nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall (i) die hohle Rührwelle (14) mit radialen Bohrungen (22) versehen ist, durch welche das Gas vom Verteilerkopf (18) in die Rührwelle (14) einführbar ist.
  11. Rührwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2 oder 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Fällen (ii) und (iii) das Gas vom Verteilerkopf (18) über einen Ringraum (40) zwischen dem letzteren und der Rührwelle (15) in die Rohre (52) bzw. die hohle Nabe (34) einführbar ist.
EP00111186A 1999-05-27 2000-05-24 Rührwerk Expired - Lifetime EP1055450B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909312U DE29909312U1 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Rührwerk
DE29909312U 1999-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1055450A2 EP1055450A2 (de) 2000-11-29
EP1055450A3 EP1055450A3 (de) 2002-06-19
EP1055450B1 true EP1055450B1 (de) 2005-07-27

Family

ID=8074047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00111186A Expired - Lifetime EP1055450B1 (de) 1999-05-27 2000-05-24 Rührwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6439756B1 (de)
EP (1) EP1055450B1 (de)
JP (1) JP4828013B2 (de)
KR (1) KR100472620B1 (de)
AT (1) ATE300350T1 (de)
DE (2) DE29909312U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061258A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-24 Hitachi Power Europe Gmbh Verfahren zur CO2-Abtrennung aus Rauchgas und Absorber
DE102010004206A1 (de) 2009-06-08 2010-12-09 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rühranrodnung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4596658B2 (ja) * 2000-03-10 2010-12-08 佐竹化学機械工業株式会社 通気撹拌用撹拌装置
JP4802393B2 (ja) * 2001-05-23 2011-10-26 株式会社Ihi 気体吹込式撹拌機
US6860474B2 (en) * 2003-01-06 2005-03-01 Spx Corporation Agitator and drive apparatus and method
DE20307458U1 (de) * 2003-05-13 2003-09-25 Ekato Ruehr Mischtechnik Vorrichtung zur Behandlung von Feststoffen
EP1701780B8 (de) * 2004-01-07 2014-09-24 Pall Technology UK limited Behälter zur durchführung von biologischen prozessen enthaltend ein integriertes einblasrohr, sowie verfahren zu dessen herstellung
US7028992B2 (en) * 2004-05-28 2006-04-18 American Aerators, Inc. Aerator with intermediate bearing
DE102004039960A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-23 Bayer Materialscience Ag Rührvorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Gas-Flüssig-Reaktion
US8603805B2 (en) 2005-04-22 2013-12-10 Hyclone Laboratories, Inc. Gas spargers and related container systems
US7377497B2 (en) 2005-09-16 2008-05-27 Philadelphia Gear Corporation Aeration system and method
US7628528B2 (en) * 2005-10-26 2009-12-08 PRS Biotech, Inc. Pneumatic bioreactor
US8790913B2 (en) * 2005-10-26 2014-07-29 Pbs Biotech, Inc. Methods of using pneumatic bioreactors
US20080261299A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Zeikus J Gregory Pneumatic Bioreactor
CN101460605B (zh) * 2006-05-13 2017-09-08 Atmi有限责任公司 一次性生物反应器
US7713730B2 (en) * 2007-04-24 2010-05-11 Pbs Biotech, Inc. Pneumatic bioreactor
US20090269849A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 Pbs Biotech, Inc. Bioreactor Apparatus
KR200454154Y1 (ko) * 2009-10-12 2011-06-17 한국서부발전 주식회사 탈황 흡수탑용 교반기
IT1402807B1 (it) * 2010-10-14 2013-09-18 Butussi "agitatore per prodotti alimentari"
HUE026867T2 (en) * 2010-12-29 2016-08-29 Wanhua Chemical Group Co Ltd Fast mixing reactor and application
US9376655B2 (en) 2011-09-29 2016-06-28 Life Technologies Corporation Filter systems for separating microcarriers from cell culture solutions
US9643133B2 (en) 2011-09-30 2017-05-09 Life Technologies Corporation Container with film sparger
US10252227B2 (en) * 2012-03-23 2019-04-09 EKATO Ruehr- und Mischtecnik GmbH System and method for starting up stirring machines in a sediment
US9339026B2 (en) * 2012-06-14 2016-05-17 Therapeutic Proteins International, LLC Pneumatically agitated and aerated single-use bioreactor
JP6143039B2 (ja) * 2013-07-18 2017-06-07 ウォン ジャン,スン 曝気装置
KR101394728B1 (ko) * 2013-12-18 2014-05-15 엔시스 주식회사 압축 공기 방식의 교반과 폭기를 겸용하는 장치 및 이에 의한 교반과 폭기 방법
CN104046562B (zh) * 2014-06-11 2016-05-25 苏州市金翔钛设备有限公司 一种搅拌反应器
US9079690B1 (en) 2014-06-26 2015-07-14 Advanced Scientifics, Inc. Freezer bag, storage system, and method of freezing
DE102015108260A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührwerkvorrichtung
US10589197B2 (en) 2016-12-01 2020-03-17 Life Technologies Corporation Microcarrier filter bag assemblies and methods of use
US20210268434A1 (en) * 2018-02-09 2021-09-02 Nano Silver Manufacturing Sdn Bhd An apparatus for cleaning exhaust smoke
CN109200714B (zh) * 2018-06-29 2020-12-22 广西康纳环保有限公司 一种隔声屏除尘发电装置
KR102366372B1 (ko) * 2020-06-30 2022-02-23 주식회사 한테크 파우더 플라즈마 처리장치
CN114042580B (zh) * 2022-01-11 2022-04-08 云奕智创航空科技(南通)有限公司 一种无人机外壳加工用喷涂装置

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US190185A (en) * 1877-05-01 Improvement in mashing-machines
DE7411389U (de) * 1974-07-04 Mueller H
US1065985A (en) * 1911-05-09 1913-07-01 Louis A Swem Spark-arrester.
US1383881A (en) * 1919-03-25 1921-07-05 Thomas Joseph Ingram Flotation apparatus
US1417883A (en) * 1921-10-03 1922-05-30 Air O Mix Inc Aerating and mixing device
US2413925A (en) * 1944-10-10 1947-01-07 Massion Jack Lather maker
US2652228A (en) * 1950-01-11 1953-09-15 Carrier Corp Bearing construction
US2592904A (en) * 1950-04-10 1952-04-15 Chiksan Co Hydraulic agitator
DE879081C (de) * 1951-02-23 1953-06-11 Michael Philosophow Ruehrwerk mit Luftzufuehrung
US2928661A (en) * 1958-06-09 1960-03-15 Albert S Maclaren Gas and liquid mixing apparatus
DE1083771B (de) * 1958-08-08 1960-06-23 Hefefabrik Weingarten G M B H Vorrichtung zur intensiven Belueftung und Begasung von Fluessigkeiten
DK123146B (da) * 1966-12-19 1972-05-23 H Larsen Apparat til indføring af et første fluidum i et andet.
US3400918A (en) * 1967-03-08 1968-09-10 David S. Maclaren Sewage aerator
US4066722A (en) * 1976-05-21 1978-01-03 Union Carbide Corporation Apparatus for sparging gas into liquid
NO142830C (no) * 1978-02-28 1980-10-29 Trondhjems Mek Verksted As Anordning for fordeling av en gass i et vaeskemedium
NL7803906A (nl) * 1978-04-12 1979-10-16 Noordvos Schroeven Bv Werkwijze, inrichting en propeller voor het verdelen van een gasvormig, poedervormig of vloeibaar materiaal in een vloeistof.
GB2052278A (en) * 1978-11-11 1981-01-28 Streicher M Fluid flow apparatus
US4231974A (en) * 1979-01-29 1980-11-04 General Signal Corporation Fluids mixing apparatus
JPS61120623A (ja) * 1984-11-16 1986-06-07 Babcock Hitachi Kk 気液接触機能を有する撹拌装置
US4838703A (en) * 1988-07-25 1989-06-13 G & D Whirlwind Inc. Injection impeller for agricultural chemicals
JP2774519B2 (ja) * 1988-09-06 1998-07-09 バブコツク日立株式会社 湿式排ガス脱硫装置
JPH0642817Y2 (ja) * 1989-06-26 1994-11-09 東洋ゴム工業株式会社 発泡樹脂ハミ出し防止装置を有する金型
JP2706322B2 (ja) * 1989-07-17 1998-01-28 三菱重工業株式会社 気液接触装置
DE9201820U1 (de) * 1992-02-13 1992-04-09 Kirschenmann, Guenter, Dipl.-Ing., 7507 Pfinztal, De
JP3170158B2 (ja) * 1994-11-08 2001-05-28 三菱重工業株式会社 気液接触装置及び湿式排煙脱硫装置
BR9603089A (pt) * 1995-07-20 1998-05-05 Air Prod & Chem Agitador e processo para aperfeiçoar a dispersão de gás e a transferência da massa gasosa em um reator de tanque agitado
US5650100A (en) * 1995-08-25 1997-07-22 Just; Gerard A. Apparatus for providing absorption of gaseous and liquid phases
US5660766A (en) * 1995-09-22 1997-08-26 Van Dyek; Bernhard Aerator
US5620250A (en) * 1996-03-05 1997-04-15 Pro-Quip, Inc. Jet mixer having a self-centering liquid bearing hub arrangement
US6183706B1 (en) * 1998-03-11 2001-02-06 Placer Dome, Inc. Autoclave having an agitator with an aerating impeller for high oxygen transfer rate to metal-containing slurries and method of use
KR102052278B1 (ko) * 2018-10-01 2019-12-04 순천향대학교 산학협력단 평발 교정 운동 시스템 및 이를 이용한 평발 교정 운동 방법

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061258A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-24 Hitachi Power Europe Gmbh Verfahren zur CO2-Abtrennung aus Rauchgas und Absorber
DE102010004206A1 (de) 2009-06-08 2010-12-09 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rühranrodnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50010802D1 (de) 2005-09-01
EP1055450A2 (de) 2000-11-29
ATE300350T1 (de) 2005-08-15
KR20010049418A (ko) 2001-06-15
JP4828013B2 (ja) 2011-11-30
DE29909312U1 (de) 1999-08-12
JP2001000851A (ja) 2001-01-09
EP1055450A3 (de) 2002-06-19
KR100472620B1 (ko) 2005-03-08
US6439756B1 (en) 2002-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055450B1 (de) Rührwerk
DE69725309T2 (de) Luftunterstützter aerator-mischer
DE69728905T2 (de) Vorrichtung zum rühren und belüften einer flüssigkeit sowie zur schaumentfernung in einem flüssigkeitsbehandlungsbottich
DE69432802T2 (de) Rührertank
DE112010006106B4 (de) Verarbeitungseinrichtung
DE3901894A1 (de) Vorrichtung zum mischen von stroemungsfaehigen, insbesondere pastoesen medien sowie verfahren zu deren betrieb
DE2820454B2 (de) Anlage zur Kühlung und Trennung von Abgüssen und Formsand
DE1265137B (de) Ruehrwerk zum Belueften von Fluessigkeiten
DE2732590C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anmischen eines Gemisches von wässerigem Elektrolyten und festen Bestandteilen
CH637031A5 (en) Aeration arrangement at a device immersed in a liquid
EP0042620B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Gülle
DE1275512B (de) Mischvorrichtung
EP0530839A1 (de) Vorrichtung zum Dispergieren von den in einer Flüssigkeit verteilten Feststoffen
EP0147367B1 (de) Abwasserbelüftungssystem, Verfahren zum Betrieb und Verwendung desselben
DE2741243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchmischung zweier medien
DE2714308A1 (de) Belueftungseinrichtung zum umwaelzen und belueften von fluessigkeiten
DE2933784C2 (de) Jaucherührgerät
DE1782485B2 (de) Vorrichtung zum begasen von fluessigkeiten, insbesondere zum einmischen von luft in freie gewaesser oder in in grossbehaeltern befindliches wasser
DE3621903C2 (de)
EP3192582B1 (de) Werkzeug für eine mischvorrichtung und mischvorrichtung mit dem werkzeug und verwendung des werkzeug
CH615836A5 (en) Apparatus for restricting foam in a liquid vessel
DE1508698B1 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Giessereisand
DE3144885C2 (de)
CH454804A (de) Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten
DD243434A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines gases oder gasgemisches in eine fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020712

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021106

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050727

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50010802

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050901

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051027

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051027

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051227

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: EKATO RUHR- UND MISCHTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110603

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110526

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 300350

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120524

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120524

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120524

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50010802

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201