CH615836A5 - Apparatus for restricting foam in a liquid vessel - Google Patents

Apparatus for restricting foam in a liquid vessel Download PDF

Info

Publication number
CH615836A5
CH615836A5 CH498676A CH498676A CH615836A5 CH 615836 A5 CH615836 A5 CH 615836A5 CH 498676 A CH498676 A CH 498676A CH 498676 A CH498676 A CH 498676A CH 615836 A5 CH615836 A5 CH 615836A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
foam
knife blades
shaft
blade
liquid
Prior art date
Application number
CH498676A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Fuchs
Original Assignee
Hubert Fuchs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Fuchs filed Critical Hubert Fuchs
Publication of CH615836A5 publication Critical patent/CH615836A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/049Roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung so zu verbessern, dass die beschriebenen Nachteile nicht mehr auftreten. The invention has for its object to improve the known device so that the disadvantages described no longer occur.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist zunächst erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Schaummesserflügel propellerartig geschränkt ausgebildet sind. Mit dieser Massnahme wird erreicht, dass der Schaum nicht — wie bisher — lediglich zerschlagen wird, sondern gleichzeitig angesaugt wird. Ausserdem wird das aus dem Schaum freigegebene Abgas hinter die Schaummesserebene weggedrückt. Die Schränkung kann entsprechend der Steifheit des jeweils anfallenden Schaums verschieden hoch, also in verschieden steilem Winkel und mit verschieden breiter Blattfläche eingesetzt werden. To achieve this object, it is initially provided according to the invention that the foam knife blades are formed in a propeller-like manner. With this measure it is achieved that the foam is not - as before - merely broken up, but is sucked in at the same time. In addition, the exhaust gas released from the foam is pushed away behind the foam knife level. The setting can be used at different heights, depending on the stiffness of the foam, in other words at different angles and with different sheet areas.

Um ein Festsetzen von faserigem Gut an den Schaummesserflügeln zu verhindern, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Aussenkanten der Schaummesserflügel die Form einer um die Drehachse als Zentrum angeordneten Spirale haben. In zweckmässiger Ausgestaltung In order to prevent fibrous material from sticking to the foam knife blades, it is provided according to a further feature of the invention that the outer edges of the foam knife blades have the shape of a spiral arranged around the axis of rotation as the center. In a practical design

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

615 836 615 836

dieses Merkmals der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Spiralkrümmung entsprechend der in Polarkoordinaten aufgetragenen Formel rx = i\/q gewählt ist, wobei q etwa zwischen 180 und 310° liegt. Mit dieser Massnahme wird erreicht, dass faseriges Gut sich nicht an den Schaummesserflügeln festsetzen kann, sondern infolge der Zentrifugalkräfte weggeschleudert wird. This feature of the invention can provide that the spiral curvature is selected in accordance with the formula rx = i \ / q plotted in polar coordinates, where q is approximately between 180 and 310 °. With this measure it is achieved that fibrous material cannot adhere to the foam knife blades but is thrown away as a result of the centrifugal forces.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Radius der Schaummesserflügel und die Antriebsanordnung derart dimensioniert sind, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Schaummesserflügel kleiner als 30 m/sec ist. Dieser Massnahme liegt folgende Erkenntnis zugrunde. Bei dem Betrieb der Schaummesserflügel gibt es bezüglich der Umfangsgeschwindigkeit eine kritische Geschwindigkeit. Wird diese kritische Geschwindigkeit überschritten, setzt statt einer Schaumverdichtung eine zusätzliche Schaumbildung ein. Ausserdem nimmt in diesem Bereich die Aerosolbildung überhand. According to a further feature of the invention, it is provided that the radius of the foam knife blades and the drive arrangement are dimensioned such that the peripheral speed of the foam knife blades is less than 30 m / sec. This measure is based on the following knowledge. When operating the foam knife blades, there is a critical speed with regard to the peripheral speed. If this critical speed is exceeded, an additional foam formation is used instead of foam compression. In addition, aerosol formation is rampant in this area.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass im Abstand zu dem Drehumfang der Schaummesserflügel wenigstens im Bereich oberhalb der Drehachse eine nach Art eines Schutzbleches gestaltete und nach unten offene Leiteinrichtung vorgesehen ist. Diese Massnahme dient einerseits dazu, den durch die Ventilatorwirkung der Schaummesserflügel entstehenden Luftstrom gerichtet zusammenzufassen. Gleichzeitig dient die Leiteinrichtung als Spritzschutz. Der untere Halbkreis zwischen Wasseroberfläche und Antriebsgehäuse kann frei durchströmt werden. According to a further feature of the invention, it is provided that a guide device designed in the manner of a protective plate and open at the bottom is provided at a distance from the circumference of rotation of the foam knife blades, at least in the region above the axis of rotation. On the one hand, this measure serves to summarize the air flow created by the fan action of the foam knife blades in a directed manner. At the same time, the guide device serves as a splash guard. The lower semicircle between the water surface and the drive housing can be flowed through freely.

Zur weiteren Unterstützung der Schaumströmung kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung um eine horizontale Achse schwenkbar und in wenigstens mehreren Schwenkstellungen feststellbar angeordnet ist. Somit kann die Vorrichtung so aufgehängt werden, dass ihr Luftstrom und die Wasserströmung gleichzeitig sind und zusammenwirken. Dadurch wird die Schaumströmung wirkungsvoll unterstützt. To further support the foam flow, provision can be made for the device to be pivotable about a horizontal axis and to be fixable in at least several pivot positions. Thus, the device can be suspended so that its air flow and water flow are simultaneous and interact. This effectively supports the foam flow.

Bei der gesteuerten Schaumentwicklung, Schaumumwälzung und Schaumzerstörung kommt es häufig zu so intensiven Gasaustauschvorgängen im Schaum, dass beispielsweise der vorhandene Sauerstoff restlos aufgezehrt wird oder im Wasser vorhandene Kohlensäure in hohen Konzentrationen ausgetrieben wird. Um das ausgetriebene Gas, welches feucht und/ oder aggressiv ist, von Antriebseinrichtung fernzuhalten, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Antriebseinrichtung ein Motor ist, auf dessen Wellenstumpf die Schaummesserflügel angebracht sind, und der Motor eine Ummantelung aufweist und an der Ummantelung eine Zuluftleitung und eine Abluftleitung angeschlossen sind. Das Einlassgitter des Motorventilators wird über die Zuluftleitung von ausserhalb der Abgaszone mit Frischluft versorgt. Die angeheizte Kühlluft wird über die Abluftleitung am Abtriebsende des Motors vorzugsweise nach oben abgeführt. With the controlled foam development, foam circulation and foam destruction, there are often so intensive gas exchange processes in the foam that, for example, the oxygen present is completely consumed or carbon dioxide present in the water is expelled in high concentrations. In order to keep the expelled gas, which is moist and / or aggressive, from the drive device, it is provided according to a further feature of the invention that the drive device is a motor, on the stub shaft of which the foam knife blades are attached, and the motor has a casing and on which Sheathing an air supply line and an exhaust air line are connected. The inlet grill of the motor fan is supplied with fresh air from outside the exhaust gas zone via the supply air line. The heated cooling air is preferably discharged upwards via the exhaust air line at the output end of the engine.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass bei einem mit einer Abdeckung versehenen Flüssigkeitsbehälter ein nach oben weisendes Ableitungsrohr mit einem den Aussendurchmesser der Abluftleitung übersteigenden Innendurchmesser vorgesehen ist und die Abluftleitung in das Ableitungsrohr einmündet. Dieser Massnahme liegt folgende Überlegung zugrunde. Die angeheizte Kühlluft hat eine sehr geringe Wassersättigung und eine gewisse Übertemperatur, also im Vergleich zu ihrer Umgebung ein verhältnismässig geringes Raumgewicht und damit eine gewisse Steigfähigkeit. Anderseits ist in vielen Fällen das von den Schaummesserflügeln freigeschlagene Abgas aus dem Schaum sauerstoffarm und wassergesättigt. Die erfindungsgemäss vorgesehene Massnahme dient dazu, Abgas und Kühlluft zu mischen, wenn beispielsweise Geruchsbelästigungen durch Ammoniak oder dergleichen aus dem Abgas entstehen können. Infolge der Ejektorwirkung der Kühlluft wird eine Verwirbelung und In a further embodiment of the invention, it can be provided that in the case of a liquid container provided with a cover, an upward-pointing discharge pipe with an inner diameter exceeding the outside diameter of the exhaust air pipe is provided and the exhaust air pipe opens into the discharge pipe. This measure is based on the following consideration. The heated cooling air has a very low water saturation and a certain excess temperature, that is, in comparison to its surroundings, a relatively low density and thus a certain climbing ability. On the other hand, in many cases the exhaust gas released by the foam knife blades from the foam is low in oxygen and water-saturated. The measure provided in accordance with the invention serves to mix exhaust gas and cooling air if, for example, odor nuisances caused by ammonia or the like can arise from the exhaust gas. As a result of the ejector effect of the cooling air, swirling and

Durchmischung des Abgases mit der Kühlluft und gegebenenfalls weiterer Frischluft erreicht. Mixing of the exhaust gas with the cooling air and possibly further fresh air is achieved.

In zweckmässiger Ausgestaltung dieser Massnahme kann weiterhin vorgesehen sein, dass in der Zuluftleitung und/oder der Abluftleitung ein Zusatzgebläse vorgesehen ist. Dadurch wird die beschriebene Ejektorwirkung weiter verstärkt. In an expedient embodiment of this measure it can further be provided that an additional fan is provided in the supply air line and / or the exhaust air line. This further enhances the ejector effect described.

Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung betrifft eine Dichtanordnung zur Abdichtung der die Schaummesserflügel tragenden Welle durch das Gehäuse der Antriebsanordnung bzw. durch die Ummantelung. Die hierfür bisher verwendeten Dichtringe wurden von Haaren, Fasern, mineralischem Schlamm usw. unterwandert, zerschlissen und zerstört. Gleiche Erscheinungen treten bei der Verwendung von Gleitlagern auf. Zur Behebung dieses Nachteils ist zweckmässigerweise vorgesehen, dass die Dichtung eine an den Schaummesserflügeln 8 angeordnete Laufbuchse 14 und eine ortsfest angebrachte Standbuchse 15 aufweist, die sich nach Art einer Labyrinthdichtung überlappen, und dass innerhalb der Standbuchse 15 die Welle 7 von einer schraubenförmig gewundenen Fläche 19 umgeben ist. Diese Dichtung, die eine Kombination aus Labyrinth-, Spiral- und Zentrifugaldichtung darstellt, ist in sich reibungsfrei und weist den Vorteil auf, dass in zahlreichen Fällen aus sich ansetzenden Fasern selbsttätig eine zusätzliche Dichtung aufgebaut wird. Another feature of the present invention relates to a sealing arrangement for sealing the shaft carrying the foam knife blades through the housing of the drive arrangement or through the casing. The sealing rings previously used for this were infiltrated, torn and destroyed by hair, fibers, mineral mud etc. The same phenomena occur when using plain bearings. To remedy this disadvantage, it is expediently provided that the seal has a bushing 14 arranged on the foam knife blades 8 and a stationary bushing 15 which overlap in the manner of a labyrinth seal, and that within the bushing 15 the shaft 7 has a helically wound surface 19 is surrounded. This seal, which is a combination of labyrinth, spiral and centrifugal seals, is frictionless in itself and has the advantage that in many cases an additional seal is automatically built up from attached fibers.

In zweckmässiger Ausgestaltung dieses Merkmals der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Standbuchse an einem in einem für einen Luftdurchsatz ausreichend dimensionierten Abstand zu dem Gehäuse der Antriebsanordnung angeordneten Flansch angebracht ist und zwischen dem Flansch und der Welle ein für den gleichen Luftdurchsatz vorgesehener Ringspalt vorgesehen ist. In an expedient embodiment of this feature of the invention, it can further be provided that the standing bush is attached to a flange arranged at a distance from the housing of the drive arrangement that is sufficiently dimensioned for an air throughput, and an annular gap is provided between the flange and the shaft for the same air throughput .

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand des in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: An embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the embodiment shown schematically in the drawings. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung der Anordnung der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Schaumbegrenzung in einem Flüssigkeitsbehälter, 1 is a schematic representation of the arrangement of the device according to the invention for foam limitation in a liquid container,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Dichtung zwischen der die Schaummesserflügel tragenden Welle und dem Motorgehäuse. Fig. 2 is a schematic representation of the seal between the shaft carrying the foam knife wing and the motor housing.

Ein Flüssigkeitsbehälter 1 weist oberhalb der Flüssigkeit 2 Schaum 3 auf. Der Behälter 1 ist mittels einer Abdeckung 4 abgedeckt. An einer seitlichen Halterung an der Behälterwand 1 ist in einer Ummantelung 5 ein Antriebsmotor 6 angebracht, durch dessen Gehäuse nach aussen eine Welle 7 geführt ist, die Schaummesserflügel 8 aufweist. Die Aussenkanten der Schaummesserflügel 8 haben die Form einer um die Drehachse als Zentrum angeordneten Spirale. Die Anordnung ist dabei derart, dass der Motor 6 horizontal angeordnet ist und dementsprechend die Schaummesserflügel 8 vertikal angeordnet sind und in den Schaum 3 eintauchen. Die Schaummesserflügel 8 sind propellerartig geschränkt ausgebildet. Die Umfangsgeschwindigkeit der Schaummesserflügel ist so ausgewählt, A liquid container 1 has foam 3 above the liquid 2. The container 1 is covered by a cover 4. A drive motor 6 is attached to a lateral holder on the container wall 1 in a casing 5, through the housing of which a shaft 7 is guided to the outside, which has foam blade blades 8. The outer edges of the foam knife blades 8 have the shape of a spiral arranged around the axis of rotation as the center. The arrangement is such that the motor 6 is arranged horizontally and, accordingly, the foam knife blades 8 are arranged vertically and are immersed in the foam 3. The foam knife blades 8 are formed like a propeller. The peripheral speed of the foam knife blades is selected

dass sie nicht grösser als 30 m/sec ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass ein Antriebsmotor mit einer Drehzahl zwischen 900 und 1000 U./min gewählt wird und die Schaummesserflügel einen Durchmesser von höchstens 50 cm haben. Im Abstand zu dem Drehumfang der Schaummesserflügel 8 ist wenigstens im Bereich oberhalb der Drehachse eine nach Art eines Schutzbleches gestaltete und nach unten offene Leiteinrichtung 9 vorgesehen. that it is not greater than 30 m / sec. This can be achieved, for example, by selecting a drive motor with a speed between 900 and 1000 rpm and the foam knife blades having a diameter of at most 50 cm. At a distance from the circumference of rotation of the foam knife blades 8, a guide device 9 designed in the manner of a protective plate and open at the bottom is provided at least in the region above the axis of rotation.

Die beschriebene Anordnung arbeitet derart, dass bei Drehung der Schaummesserflügel der Schaum zerschlagen und verdichtet wird und Tropfen verdichteten Schaums in einem etwa halbkreisförmigen vertikalen Bereich nach unten in den Schaum hineingeschleudert werden. Durch den senkrecht stehenden Bereich der Schaumstörung und den tief in den Schaum hinein zusätzlich wirkenden Spritzeffekt entsteht The arrangement described works in such a way that when the foam knife blades are rotated, the foam is broken up and compressed and drops of compressed foam are thrown downward into the foam in an approximately semicircular vertical region. The vertical area of the foam disturbance and the additional spray effect deep into the foam result

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

615 836 615 836

im Schaum ein Dichte-Gefälle, das diesen in den Zerstörungsbereich hineinfliessen lässt. Durch propellerartige Schränkung der Schaummesserflügel 8 wird erreicht, dass der Schaum nicht nur zerschlagen, sondern gleichzeitig angesaugt wird und ausserdem hinter der Ebene der Schaummesserflügel 8 das aus dem Schaum 3 freigegebene Abgas weggedrückt wird. Es versteht sich, dass die Schränkung entsprechend der Steifheit des jeweils anfallenden Schaums verschieden hoch, also in verschieden steilem Winkel und mit verschieden breiter Blattfläche ausgebildet sein kann. Auf diese Weise wird es ermöglicht, im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen mit der erfindungsgemässen Vorrichtung Schaum jeder beliebigen Art zu zerstören. Dadurch, dass die Schaummesserflügel spiralig ausgebildet sind, wird erreicht, dass faseriges Gut wie Menschenhaare, Textilfasern usw. sich nicht an den Schaummesserflügeln festsetzen, dort Unwuchten bilden und die Vorrichtung zerstören können. Besonders zweckmässig ist es, wenn die Spiralform nach der in Polarkoordinaten aufgetragenen Formel rx = r/r/ ausgebildet wird, wobei der Winkel <f etwa zwischen 180 und 310° liegt. Die Leiteinrichtung 9 dient einerseits als Spritzschutz und zum anderen dazu, den durch die Schaummesserflügel 8 entstehenden Luftstrom nach unten zu lenken und den unteren Halbkreis zwischen der Flüssigkeitsoberfläche und der Ummantelung des Motors 6 frei durchströmen zu lassen. a density gradient in the foam that allows it to flow into the area of destruction. By propeller-like setting of the foam knife blades 8 it is achieved that the foam is not only broken up, but is simultaneously sucked in and also the exhaust gas released from the foam 3 is pushed away behind the plane of the foam knife blades 8. It goes without saying that the setting can be designed to have different heights, that is to say at different angles, and with a differently wide sheet surface, depending on the stiffness of the foam obtained in each case. In this way it is possible, in contrast to the known devices, to destroy foam of any kind with the device according to the invention. The fact that the foam knife blades are spiral-shaped ensures that fibrous material such as human hair, textile fibers, etc. does not attach to the foam knife blades, form unbalances there and can destroy the device. It is particularly expedient if the spiral shape is formed according to the formula rx = r / r / plotted in polar coordinates, the angle <f being approximately between 180 and 310 °. The guide device 9 serves on the one hand as a splash guard and on the other hand to direct the air flow resulting from the foam knife blades 8 downwards and to allow the lower semicircle between the liquid surface and the casing of the motor 6 to flow freely.

Weiterhin ist vorgesehen, dass an der Ummantelung 5 des Motors 6 eine Zuluftleitung 10 und eine Abluftleitung 11 angeschlossen ist. Die Zuluftleitung 10 schliesst mit ihrem unteren Ende dicht mit dem Motorventilator ab, derart, dass die Zuluft lediglich durch den Motor 6 geführt wird. Die Zuluftleitung ist durch das Gehäuse 1 nach aussen geführt und wird von dort mit Frischluft versorgt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass in der Zuluftleitung 10 ein Zusatzgebläse 12 angeordnet ist. Die durch die Motorwärme angeheizte Kühlluft wird durch die Abluftleitung 11 abgeführt. Die Anordnung ist nun so, dass die Abluftleitung 11 in ein nach oben weisendes Ableitungsrohr 13 mündet, welches sich an die Abdeckung 4 anschliesst. Der Innendurchmesser des Ableitungsrohres 13 ist wesentlich grösser als der Aussendurchmesser der Abluftleitung 11. Die Funktionsweise dieser Anordnung ist wie folgt: Die angeheizte Kühlluft hat eine sehr geringe Wassersättigung und eine gewisse Übertemperatur, also im Verhältnis zu ihrer Umgebung ein relativ geringes Raumgewicht und damit eine gewisse Steigfähigkeit. Anderseits ist in vielen Fällen das von den Schaummesserflügeln 8 freigeschlagene Abgas aus dem Schaum sauerstoffarm und wassergesättigt. Wenn Geruchsbelästigungen durch beispielsweise Ammoniak oder dergleichen aus dem Abgas entstehen können, kann mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung das Abgas und die Kühlluft gemischt werden. Dies erfolgt selbsttätig durch die Ejektorwirkung der in das Ableitungsrohr 13 einmündenden Kühlluft, deren Lut't-strom durch gegebenenfalls vorgesehene Zusatzgebläse 12 verstärkt sein kann. Auf diese Weise wird eine Verwirbelung und Durchmischung des Abgases mit der Kühlluft und gegebenenfalls weiterer Frischluft erreicht. Furthermore, it is provided that a supply air line 10 and an exhaust air line 11 are connected to the casing 5 of the motor 6. The lower end of the supply air line 10 closes tightly with the motor fan, such that the supply air is only led through the motor 6. The supply air line is led through the housing 1 to the outside and is supplied with fresh air from there. Alternatively, it can be provided that an additional blower 12 is arranged in the supply air line 10. The cooling air heated by the engine heat is discharged through the exhaust air line 11. The arrangement is now such that the exhaust air line 11 opens into an upward-pointing discharge pipe 13, which connects to the cover 4. The inside diameter of the discharge pipe 13 is much larger than the outside diameter of the exhaust air pipe 11. The functioning of this arrangement is as follows: The heated cooling air has a very low water saturation and a certain excess temperature, i.e. in relation to its surroundings a relatively low density and thus a certain Gradeability. On the other hand, in many cases the exhaust gas released from the foam knife blades 8 from the foam is low in oxygen and saturated with water. If odor nuisance from ammonia or the like can arise from the exhaust gas, the exhaust gas and the cooling air can be mixed by means of the device according to the invention. This takes place automatically through the ejector effect of the cooling air flowing into the discharge pipe 13, the Lut't flow of which can be reinforced by additional fans 12 which may be provided. In this way, swirling and mixing of the exhaust gas with the cooling air and possibly further fresh air is achieved.

In Fig. 2 ist schematisch eine Dichtung dargestellt, mittels derer die Welle 7 am vorderen Gehäuseende 6a des Gehäuses des Motors 6 abgedichtet ist. Diese Dichtung weist eine an den Schaummesserflügeln 8 angeordnete Laufbuchse 14 auf, die nach Art einer Labyrinthdichtung eine ortsfest angeordnete Standbuchse 15 überlappt. Die Standbuchse 15 ist an einem Flansch 16 angeordnet, der im Abstand 17 zu dem Motorgehäuse 6a angeordnet ist und der zur Welle 7 hin einen für den gleichen Luftdurchsatz vorgesehenen Ringspalt 18 aufweist. Die Welle 7 ist von einer schraubenförmig gewundenen Fläche 19 umgeben. Die Anordnung ist dabei so, dass der gezeigte Teil der Welle 7 als Ansatz der Messerflügel 8 ausgebildet ist, der auf die eigentliche Motorwelle 7a aufgesteckt ist und dort mittels einer Schraube 20 befestigt ist. In Fig. 2 a seal is shown schematically, by means of which the shaft 7 is sealed at the front housing end 6a of the housing of the motor 6. This seal has a bushing 14 arranged on the foam knife blades 8, which overlaps a stationary bushing 15 arranged in the manner of a labyrinth seal. The standing bush 15 is arranged on a flange 16, which is arranged at a distance 17 from the motor housing 6a and which has an annular gap 18, which is provided for the same air throughput, towards the shaft 7. The shaft 7 is surrounded by a helically wound surface 19. The arrangement is such that the part of the shaft 7 shown is designed as a shoulder of the blade wing 8, which is attached to the actual motor shaft 7a and is fastened there by means of a screw 20.

Die Funktion der Dichtung ist wie folgt: Gegebenenfalls bis zu dem Motorgehäuse 6a vorgedrungene Schaumpartikeln werden von der mit der Welle 7 mitlaufenden Schraubenfläche 19 nach aussen transportiert. Gleichzeitig werden Schaumpartikeln von der Schraubenfläche 19, die eine hierzu entsprechende Dimensionierung aufweist, gegen die Innenwand der Standbuchse 15 geschleudert. Durch die Bewegung der Schraubenfläche und durch die Wirkung eines durch den Abstand 17 und den Ringspalt 18 durchtretenden, vom Motor 6 herrührenden Luftstromes werden die Partikeln bis an das messerseitige Ende der Laufbuchse 15 befördert, und zwar einerseits durch den Luftstrom. An den Schaummesserflügeln wird dieser Luftstrom mit den aufgenommenen Schaumpartikeln durch die von den Sehaummesserflügeln aus in Richtung auf den Motor weisende und die Standbuchse übergreifende, mit den Schaummesserflügeln umlaufende Laufbuchse 14 umgelenkt. Die Dichtung stellt somit eine Kombination aus einer Labyrinthdichtung, einer Spiraldichtung und einer Zentrifugaldichtung dar, welche in sich reibungsfrei ist und in zahlreichen Fällen aus sich ansetzenden Fasern eine zusätzliche Dichtung selbst aufbaut. Eine derartige Dichtung ist für Schäume mit einem Wassergehalt von unter 50% bestens geeignet, da in der Praxis Spaltweiten zwischen der Schraubenfläche 19 und der Standbuchse 15 sowie der Standbuchse 15 und der Laufbuchse 14 in der Grössen-ordnung von 1 mm vorhanden sein können, ohne dass hierdurch die Dichtwirkung verringert wird. The function of the seal is as follows: if necessary, foam particles that have penetrated as far as the motor housing 6a are transported outwards by the screw surface 19 running with the shaft 7. At the same time, foam particles are thrown against the inner wall of the standing bushing 15 by the screw surface 19, which has a dimensioning corresponding to this. Due to the movement of the screw surface and the effect of an air flow coming from the motor 6 through the distance 17 and the annular gap 18, the particles are transported to the knife-side end of the bushing 15, on the one hand by the air flow. At the foam knife blades, this air flow with the foam particles taken up is deflected by the liner 14, which points from the eye blade blades in the direction of the motor and overlaps the standing bushing and rotates with the foam knife blades. The seal thus represents a combination of a labyrinth seal, a spiral seal and a centrifugal seal, which is frictionless in itself and in numerous cases builds up an additional seal itself from fibers that attach themselves. Such a seal is best suited for foams with a water content of less than 50%, since in practice gap widths between the screw surface 19 and the standing bush 15 and the standing bush 15 and the running bush 14 can be of the order of 1 mm without that this reduces the sealing effect.

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

S S

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (11)

615 836615 836 1. Vorrichtung zur Schaumbegrenzung bei in einem Flüssigkeitsbehälter auf einer Flüssigkeit schwimmendem Schaum mit quer zum Flüssigkeitsspiegel über eine Antriebsanordnung drehbar angeordneten Schaummesserflügeln zur mechanischen Zerstörung der Schaumblasen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaummesserflügel (8) propellerartig geschränkt ausgebildet sind. 1. Device for foam limitation in foam floating on a liquid in a liquid container with foam knife blades rotatably arranged transversely to the liquid level via a drive arrangement for mechanical destruction of the foam bubbles, characterized in that the foam knife blades (8) are designed propeller-like set. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkanten der Schaummesserflügel (8) die Form einer um die Drehachse als Zentrum angeordneten Spirale haben. 2. Device according to claim 1, characterized in that the outer edges of the foam knife blades (8) have the shape of a spiral arranged around the axis of rotation as the center. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralkrümmung in Polarkoordinaten nach der Formel rx = v1kf gewählt ist, wobei (f zwischen 180 und 310° liegt. 3. Device according to claim 2, characterized in that the spiral curvature is selected in polar coordinates according to the formula rx = v1kf, where (f is between 180 and 310 °. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der Schaummesserflügel (8) und die Antriebsanordnung derart dimensioniert sind, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Schaummesserflügel (8) kleiner als 30 m/sec ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the radius of the foam blade (8) and the drive arrangement are dimensioned such that the peripheral speed of the foam blade (8) is less than 30 m / sec. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand zu dem Drehumfang der Schaummesserflügel (8) wenigstens im Bereich oberhalb der Drehachse eine nach Art eines Schutzbleches gestaltete, nach unten offene Leiteinrichtung (9) vorgesehen ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the distance to the circumference of the foam knife blade (8) at least in the region above the axis of rotation designed in the manner of a fender, downwardly open guide device (9) is provided. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung um eine horizontale Achse schwenkbar und in wenigstens mehreren Schwenkstellungen feststellbar angeordnet ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the device is arranged pivotable about a horizontal axis and lockable in at least several pivot positions. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung ein Motor (6) ist, auf dessen Wellenstumpf (7) die Schaummesserflügel (8) angebracht sind, und der Motor (6) eine Ummantelung (5) aufweist und an der Ummantelung eine Zuluftleitung (10) und eine Abluftleitung (11) angeschlossen sind. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drive device is a motor (6), on the stub shaft (7) of which the foam knife blades (8) are attached, and the motor (6) has a casing (5) and an air supply line (10) and an exhaust air line (11) are connected to the casing. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem mit einer Abdeckung (4) versehenen Flüssigkeitsbehälter (1) ein nach oben weisendes Ableitungsrohr (13) mit einem den Aussendurchmesser der Abluftleitung (11) übersteigenden Innendurchmesser vorgesehen ist und die Abluftleitung (11) in das Ableitungsrohr (13) einmündet. 8. The device according to claim 7, characterized in that in the case of a liquid container (1) provided with a cover (4), an upward-pointing discharge pipe (13) with an inside diameter exceeding the outside diameter of the exhaust air pipe (11) is provided, and the exhaust air pipe (11 ) opens into the discharge pipe (13). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zuluftleitung (10) und/oder der Abluftleitung (11) ein Zusatzgebläse (12) vorgesehen ist. 9. The device according to claim 7 or 8, characterized in that an additional blower (12) is provided in the supply air line (10) and / or the exhaust air line (11). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die die Schaummesserflügel tragende und durch das Gehäuse der Antriebsanordnung bzw. die Ummantelung geführte Welle im Bereich des Durchgangs durch das Gehäuse bzw. die Ummantelung eine Dichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung eine an den Schaummesserflügeln (8) angeordnete Laufbuchse (14) und eine ortsfest angebrachte Standbuchse (15) aufweist, die sich nach Art einer Labyrinthdichtung überlappen, und dass innerhalb der Standbuchse (15) die Welle (7) von einer schraubenförmig gewundenen Fläche (19) umgeben ist. 10. The device according to one of claims 1 to 9, wherein the foam blade wing carrying and through the housing of the drive arrangement or the casing shaft in the region of the passage through the housing or the casing has a seal, characterized in that the seal has a liner (14) arranged on the foam knife blades (8) and a stationary stand bush (15) which overlap in the manner of a labyrinth seal, and that within the stand bush (15) the shaft (7) has a helically wound surface (19 ) is surrounded. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Standbuchse (15) an einem in einen für einen Luftdurchsatz ausreichend dimensionierten Abstand (17) zu dem Gehäuse (6a) der Antriebsanordnung angeordneten Flansch (16) angebracht ist und zwischen dem Flansch (16) und der Welle (7) ein für den gleichen Luftdurchsatz vorgesehener Ringspalt (18) vorgesehen ist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the standing bush (15) is attached to a flange (16) arranged at a distance (17) to the housing (6a) of the drive arrangement which is sufficiently dimensioned for an air throughput and between the flange (16 ) and the shaft (7) is provided an annular gap (18) provided for the same air throughput. Bei der Bearbeitung von Flüssigkeiten wird im Zusammenwirken mit Gasen vielfach eine Schaumentwicklung hervorgerufen. Diese macht sich insbesondere dann kritisch bemerkbar, wenn — wie es vielfach der Fall ist — Bakterien in der Flüssigkeit zum Wachstum gebracht werden und dabei grössere Mengen Eiweiss entstehen. Zur Bekämpfung oder Begrenzung der Schaumbildung sind physikalisch-chemisch wirkende Mittel bekannt, die auf Fettbasis aufgebaut sind. Diese Substanzen sind von guter Wirksamkeit, weisen aber verschiedene Nachteile auf. So stellten sie in der überwiegenden Zahl aller Fälle einen zusätzlichen Verschmutzungsfaktor der Flüssigkeit bzw. des Wassers dar. Weiterhin sind sie in vielen Fällen nur in hoher Konzentration wirksam und damit unwirtschaftlich. Ausserdem sind sie geeignet, bei dem Sauerstoffaustausch Wasser-Bakterienzelle einen Störfaktor darzustellen. When processing liquids in combination with gases, foaming is often caused. This is particularly noticeable when - as is often the case - bacteria are brought to growth in the liquid and large amounts of protein are produced. To combat or limit foam formation, physicochemical agents are known which are based on fat. These substances are effective, but have various disadvantages. In the vast majority of cases, they represent an additional pollution factor for the liquid or water. Furthermore, in many cases they are only effective in high concentrations and are therefore uneconomical. They are also suitable to represent a disruptive factor in the oxygen exchange of water-bacterial cells. Weiterhin sind Vorschläge bekanntgeworden, die Schaumentstehung mit rein mechanischen Mitteln zu unterbinden oder zu begrenzen. Diese Vorrichtungen sind meist als kombinierte Schaumbegrenzer und Schöpfwerke ausgebildet. Sie drehen sich um eine vertikal angeordnete Achse und befördern den zusammengestrichenen Schaum über eine Kante in ein zweites Gefäss. Zudem sind Vorrichtungen der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei denen also Schaummesserflügel quer zum Flüssigkeitsspiegel bzw. zur Schaumoberfläche drehbar angeordnet sind. Diese Anordnung weist gegenüber den bekannten Einrichtungen den Vorteil auf, dass durch die Schaummesserflügel Tropfen verdichteten Schaums in einem etwa halbkreisförmigen Bereich nach unten in den Schaum hineingeschleudert werden und somit die Wirkungsweite der Schaummesserflügel wesentlich vergrössern. Durch den senkrecht stehenden Bereich der Schaumzerstörung und den tief in den Schaum hinein zusätzlich wirkenden Spritzeffekt entsteht im Schaum ein Gefälle, das diesen in die Zerstörungsebene hineinfliessen lässt. Proposals have also become known for preventing or limiting the formation of foam with purely mechanical means. These devices are usually designed as combined foam limiters and scoops. They rotate around a vertically arranged axis and convey the compressed foam over an edge into a second container. Devices of the type mentioned at the outset have also become known, in which foam blade blades are rotatably arranged transversely to the liquid level or to the foam surface. This arrangement has the advantage over the known devices that drops of compressed foam are thrown downwards into the foam in an approximately semicircular area by the foam knife blades and thus substantially increase the range of action of the foam knife blades. Due to the vertical area of the foam destruction and the additional spray effect deep into the foam, a gradient is created in the foam, which allows it to flow into the level of destruction. Beim Betrieb dieser bekannten Vorrichtung haben sich jedoch einige Nachteile herausgestellt. So ist in manchen Fällen der Schaum so steif, dass die erwünschte Fliessbewegung nicht von selbst in Gang kommt. Weiterhin weist der zu bearbeitende Schaum, z. B. aus dem Schlamm von Kläranlagen, häufig faseriges Gut wie Menschenhaare, Textilfasern usw. auf, die insofern eine Gefahr darstellen, als sie sich an den Schaummesserflügeln festsetzen, Unwuchten bilden und die Maschinen zerstören können. Weiterhin treten manchmal Geruchsbelästigungen auf. Schliesslich ist bei der bekannten Vorrichtung von Nachteil, dass kein ausreichender Schutz der Vorrichtung gegen feuchte und/oder aggressive Gase, welche aus dem Wasser ausgetrieben werden können, vorhanden ist. Schliesslich treten Probleme bei der Abdichtung des Antriebsmotors der Welle der Schaummesserflügel gegenüber dem Schaum auf. Die üblichen Dichtringe werden leicht von Haaren, Fasern, mineralischem Schlamm usw. unterwandert, zerschlissen und zerstört. Gleiche Probleme treten bei Verwendung der üblichen Gleitlager auf. However, some disadvantages have emerged in the operation of this known device. In some cases, the foam is so stiff that the desired flow movement does not start automatically. Furthermore, the foam to be processed, e.g. B. from the sludge of sewage treatment plants, often fibrous material such as human hair, textile fibers, etc., which pose a danger in that they stick to the foam knife wings, form unbalances and can destroy the machines. Furthermore, odor nuisance sometimes occurs. Finally, the known device has the disadvantage that the device is not adequately protected against moist and / or aggressive gases which can be expelled from the water. Finally, problems arise with the sealing of the drive motor of the shaft of the foam knife blades from the foam. The usual sealing rings are easily infiltrated, worn out and destroyed by hair, fibers, mineral mud etc. The same problems arise when using the usual plain bearings.
CH498676A 1975-04-22 1976-04-21 Apparatus for restricting foam in a liquid vessel CH615836A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517661 DE2517661C2 (en) 1975-04-22 1975-04-22 Device for limiting foam in the case of foam floating on a liquid in a liquid container, with foam knife blades rotatably arranged transversely to the liquid level via a drive arrangement for mechanical destruction of the foam bubbles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH615836A5 true CH615836A5 (en) 1980-02-29

Family

ID=5944595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH498676A CH615836A5 (en) 1975-04-22 1976-04-21 Apparatus for restricting foam in a liquid vessel

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT343581B (en)
CH (1) CH615836A5 (en)
DE (1) DE2517661C2 (en)
FR (1) FR2308396A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503329A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-07 Helmut 7124 Bönnigheim Haiges Apparatus for eliminating foam
DE3639690C1 (en) * 1986-11-20 1988-06-09 Leonhard Dipl-Ing Fuchs Foam breaker
DE3900170C2 (en) * 1989-01-05 1994-02-17 Kammerer F Gmbh Method and device for reducing the volume of foam over a liquid in a container
AUPQ796900A0 (en) * 2000-06-05 2000-06-29 M.I.M. Holdings Limited Method and apparatus for froth deaeration

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689204C (en) * 1934-09-08 1940-03-14 Foerderanlagen Ernst Heckel M Pipe that does not protrude above the liquid level of a container, is open at the bottom and top and has a circulating conveyor to destroy foam

Also Published As

Publication number Publication date
DE2517661A1 (en) 1976-11-11
FR2308396A1 (en) 1976-11-19
DE2517661C2 (en) 1986-12-18
AT343581B (en) 1978-06-12
ATA295376A (en) 1977-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055450B1 (en) Agitator
DE3901894C2 (en) Device for stirring a fluid medium
DE2722826A1 (en) DEVICE FOR INJECTION OF GAS INTO A LIQUID
DE1609032B1 (en) DEVICE FOR ADDING GAS INTO A LIQUID IN A CONTAINER
DE2307328A1 (en) VENTILATION METHOD AND DEVICE
DE112010003894B4 (en) processing device
DE3224015A1 (en) SURFACE VENTILATION CIRCULAR AND USE THEREOF
DE1757113B1 (en) DEVICE FOR STIRRING LIQUID
DE3123873C2 (en) Device for mixing treatment medium into a suspension
DD152483A5 (en) FLUID BED APPARATUS
CH615836A5 (en) Apparatus for restricting foam in a liquid vessel
DE3324124A1 (en) Spraying apparatus
DE4129594C2 (en) Device for treating a liquid
DE2923375A1 (en) SURFACE VENTILATION CYLINDER
DE2359727A1 (en) PROCEDURE FOR THE PROCESSING OF MUELL AND / OR SLUDGE AND INSTALLATION FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2618838A1 (en) Gas introduction device for fluids - with aerator drive motor inside floating water tight cylinder
DE1471628B1 (en) Device for cleaning gases by swirling them with a liquid
DE2559170C2 (en) Surface ventilation gyroscope
DE7512775U (en) DEVICE FOR THE LIMITING OF FOAM IN A LIQUID CONTAINER, WITH FOAM FLOATING ON A LIQUID, WITH CROSS TO THE LIQUID LEVEL OVER A DRIVE ARRANGEMENT ROTATABLE FOAM KNIFE OF THE FLOATING FLUIDS FOR THE MECHANICAL FLOWERS
DE2452295B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR BIOLOGICAL WASTE WATER TREATMENT
DE2714308A1 (en) Appts. for circulating and aerating un-clarified liq. esp. waste water - comprising an inverted conical rotor with air and water mixing passages
DE942211C (en) Device for distributing a gas in a liquid
CH619154A5 (en) Device for admixing a liquid with gas.
DE2559235B2 (en) Gassing device
DE3421211A1 (en) PLANT FOR THE ENTRY OF OXYGEN IN LIQUID MEDIA AND USE OF THIS PLANT

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased