EP1031663A2 - Vorrichtung zum Abdecken von Schächten sowie Trennvorrichtung zum Freilegen von Schachtabdeckungen - Google Patents

Vorrichtung zum Abdecken von Schächten sowie Trennvorrichtung zum Freilegen von Schachtabdeckungen Download PDF

Info

Publication number
EP1031663A2
EP1031663A2 EP00103570A EP00103570A EP1031663A2 EP 1031663 A2 EP1031663 A2 EP 1031663A2 EP 00103570 A EP00103570 A EP 00103570A EP 00103570 A EP00103570 A EP 00103570A EP 1031663 A2 EP1031663 A2 EP 1031663A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receptacle
ring
advantageously
lifting member
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00103570A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1031663A3 (de
EP1031663B1 (de
Inventor
Gottfried Schwarz
Walter Schwarz
Eugen Ebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19932166A external-priority patent/DE19932166A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1031663A2 publication Critical patent/EP1031663A2/de
Publication of EP1031663A3 publication Critical patent/EP1031663A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1031663B1 publication Critical patent/EP1031663B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1409Covers for manholes or the like; Frames for covers adjustable in height or inclination

Definitions

  • the invention relates to a device for covering manholes according to the preamble of claim 1, 11, 13, 32 or 41 and a separator for exposing manhole covers, in particular for use in such a device, according to Preamble of claim 46.
  • Cover parts are provided, especially for asphalt surfaces of shaft covers often too high or too low.
  • the adjustment device which is formed by compensation rings, can Height of the cover part designed as a lid can be adjusted.
  • the road level and / or that changes Shaft level by a few millimeters especially in busy areas Roads.
  • Mortar joints between the compensating rings also pose problems because they are constantly shaken by the Do not withstand road traffic.
  • the mortar joints exposed to a significant risk of frost, making them relatively quick weather. Therefore, the internals must be installed at certain intervals be adjusted to the respective street level, which with considerable Associated costs.
  • Another disadvantage is that all built-in parts extremely in the road surfaces when installing such surfaces are a hindrance.
  • the internals guide when driving over with road manufacturing machines, especially on asphalt surfaces to the fact that this has significant defects. Even when driving over the internals with compaction equipment, such as Rolling, there may be unevenness in the road surface.
  • a manhole cover is arranged for the layer to be installed, which is arranged on a receiving sleeve.
  • spindles with a lower, dome-shaped Project end into an annular groove of an annular support frame.
  • the receiving sleeve is arranged on the spindles in a height-adjustable manner.
  • This device is due to its large number of individual parts complex and expensive training.
  • the groove in the support frame very precisely adapted to the spherical end of the spindles his.
  • the invention has for its object the generic device and to design the generic separating device in such a way that the cover part in a structurally simple and inexpensive manner can be adjusted in height and / or inclination. Moreover the cover part should be located and exposed in a simple manner can.
  • the cover part of the height adjustable screw As a result of the inventive design, the cover part of the height adjustable screw. This allows the Device from simple and inexpensive to manufacture parts consist. This can be done by adjusting the height of the adjusting screw Cover part easily and quickly to the existing level of the road or adjust the like. This obstructs the cover part the installation of the covering and also sits after completion of the top road surface in the surface with millimeter precision. Should put the cover after a certain time, it can with the Adjust the adjusting screw to the respective change in a simple way, without significant costs.
  • piston-cylinder unit for example hydraulic or can also work pneumatically, can the cover with Simply adjust the device according to claim 11.
  • the lifting member is designed as a wedge.
  • the height and / or inclination can also be achieved with such wedges of the cover part simply and precisely adjust.
  • the cover can be stepless in the desired height can be set.
  • the cover part is on the Recording on. Since it is annular, the cover part properly supported over its scope.
  • the under Covering part of the road surface exposed without difficulty become.
  • the tool is about the axis of rotation of the cutting device moving all the way around, resulting in the road surface in the area of the cover part an annular groove is introduced.
  • the one from the ring groove enclosed part of the road surface can be easily removed and thereby easily expose the cover part.
  • the Cover device 1 serves to cover a Shaft 2, which is below a road surface 3 in a substructure 4, preferably a ballast substructure, is attached.
  • the Cover device 1 consists of a centering 5 and a Cover 6, which has a transmitting and / or receiving unit 7.
  • the centering 5 is annular. She assigns one Ring shoulder 8, which with its cylindrical portion 10 in the annular shaft 2 protrudes and rests on the inside 9 thereof.
  • the Cylinder section 10 has a thickness and length that is only about a third up to a quarter of the thickness or length of the centering fixture 5 be.
  • the lid 6 has a bottom 11 with a circumferential Edge 12 which bears against the circumference of the centering receptacle 5. On your The end face 13 of the cover base 11 lies on.
  • the centering fixture 5 has larger inner and outer diameters than the cylindrical section 10, which forms the centering part with which the centering receptacle 5 is centered opposite the shaft 2.
  • the cylindrical lid rim 12 with its inner lateral surface 15 on the outer lateral surface 14 of the centering 5 is present, extends to the level of Face 16 of the shaft 2 and is only about half as thick as that Lid base 11. It has a central cylindrical inside Approach 17, its diameter compared to the lid base 11 is several times smaller.
  • the approach 17 has one in the middle Recess in which the transmitter and / or designed as a sensor 7 Receiver unit is provided.
  • a sensor search device 18 is provided, which is advantageous on a Milling device trained separator with a Milling unit 19 is provided. It has a milling tool 20 that is rotatably driven via a drive 21. Besides, that can Milling unit 19 can be rotated about the axis 25, the distance to the axis of rotation 23 of the milling tool 20.
  • the milling device 6 can also be used to expose the cover a cutting device (not shown) designed as a cutting device be provided.
  • the cutting tool of this cutting device is formed by a water jet or a laser beam, which are moved in a circle around the tool axis. With this separating device, too, its axis of rotation lies Height of the sensor 7 of the lid 6. The water or laser beam cuts the annular groove along the edge of the cover 6 into the road surface, so that the lid 6 can be easily exposed.
  • the cover 6 can consist entirely of metal, so that it is recognized by the search device 18 under the road surface 3 can be designed so that it is metallic materials can capture. It is also possible to use the sensor 7 as a single device train, for example as a portable search device. With him leaves the cover 6 lying under the road surface 3 grips securely, so that the part located above the cover 6 the road surface 3 can be removed. In the described Ways the lid 6 is easy even after many years and find and expose quickly.
  • an adjusting device 27 is provided with which the cover 6a in height and inclination can be adjusted.
  • the Adjustment device 27 is essentially over its entire height surrounded by a guide cylinder 28 with its lower Edge 29 rests on a support ring 30 of the adjusting device 27.
  • the bearing ring 30 rests on the end face 31 of the shaft 2 and is slightly wider than the shaft wall, over which it projects on both sides.
  • the support ring 30 preferably has a plurality in the circumferential direction openings at the same distance one behind the other 32, into each of which a bearing sleeve 33 with a (not shown) tapered shaft part, which advantageously extends into the openings 33 is welded.
  • the vertically arranged bearing sleeves 33 have one Internal thread 35, in each of which a screw 36 is screwed.
  • a nut 38 is seated on the bearing sleeve 33 rests and secures the set screw against twisting.
  • the Screws 36 have screw heads 39 with a preferably crowned End face 40. A preferably lies on these end faces 40 adjusting ring 41 made of galvanized steel, which like the adjusting screws 36 is part of the adjusting device 27.
  • the adjusting ring 41 has approximately the same dimensions as the support ring 30; only is his Ring width slightly smaller.
  • On the adjusting ring 41 is below Intermediate position of a damping ring 42 of the cover 6a.
  • the Damping ring 42 is advantageously made of neoprene. It is relatively thin and has a slightly smaller outer diameter than the adjusting ring 41 and slightly larger inside width than this.
  • the lid 6a has approximately same outer diameter as the collar 41.
  • the support ring 30 is preferably made of galvanized steel existing guide cylinder 28. Its wall thickness corresponds to that Distance between the outer jacket 43 of the support ring 30 and the outer jacket 44 of the bearing sleeve 33.
  • the guide cylinder 28 extends from the support ring 30 over the entire height of the adjusting device 27 and up to a little more than half the height of the Cover 6a. Is on the upper edge 44 of the guide cylinder 28 a seal 45 designed as an O-ring.
  • a potting compound 46 is provided which extends axially to extends over the bearing ring 30 and engages behind it from below.
  • the potting compound 46 seals the cover 6a and the adjusting device 27 with the guide cylinder 28 over the preferably substructure 4 consisting of gravel and road surface 3, which surround the shaft 2 and the lid 6a.
  • any inclinations and height differences can the cover 6a opposite the road surface 3 simply and be balanced quickly.
  • the one or more set screws 36 in the corresponding direction in the associated bearing sleeve 33 rotated.
  • the corresponding Set screws 36 can adjust the inclination of the cover 6a can be set arbitrarily. This allows the lid 6a at any time easy and fast to the respective changes in altitude adjust the covering 3.
  • the set screws 36 is a stepless Adjustment of the cover 6a possible.
  • the adjustment range can, for example 7 cm, whereby from a middle position Then set screws 36 3.5 cm down and 3.5 cm up can be adjusted.
  • the lid 6a can thus be easily Adjust the way so that its top is flush with the top of the road surface 3 is.
  • the potting compound 46 is also so introduced that the space between the shaft 2, completely fills the guide cylinder 28 and the cover 6a and their top lies flush with the top of the road surface 3.
  • the set screws 36b are as in the previously described embodiment secured with the nuts 38b relative to the shaft 2, see above that the set screws 36b are not inadvertently in the set position can be twisted.
  • the nuts 38b are screwed back when the set screws 36b must be adjusted. After the adjustment process the nuts 38b are turned back so far that they are on the Face the end of the shaft 2 and the adjusting screws 36b in the secure new location.
  • the embodiment 2 have the screw heads 39b of the screws 36b spherical end faces 40b.
  • the adjustment ring is on them 41b, which carries the cover 6b.
  • the cover 6b With the adjustment device 27b, the cover 6b can be easily replaced in accordance with the cover 6a Can be adjusted both in height and in inclination.
  • a guide cylinder and the potting compound are not provided.
  • the cover 6b lies directly on the road surface 3.
  • the guide cylinder accordingly of the previous embodiment.
  • the embodiment according to FIG. 4 differs from the embodiment 3 essentially only in that the set screws 36c are screwed into a bearing sleeve 33c in the cover 6c are anchored.
  • the set screws 36c are with the nuts 38c braced against the lid 6c.
  • the screw heads have 39c as in the embodiment of FIGS. 2 and 3 crowned end faces 40c with which they are supported on the support ring 30c.
  • the support ring 30c lies on the support ring 30 according to FIG. 2 the end face 31 of the shaft 2.
  • the set screws 36c are thus arranged on the head compared to the previous embodiment.
  • a guide cylinder can also be provided in this embodiment his.
  • the adjusting device 27e between the support ring 30e and the adjusting ring 41e instead of Set screws preferably two wedges one on top of the other 51 and 52.
  • the lower ones lying on the support ring 30e Wedges 52 are arranged so that their narrow end face 53 after outside towards the base 4 and the wedges above 51 with its wide end face 54 to the outside.
  • the adjustment device 27f two adjusting rings 55 screwed one above the other and with one another and 56 are provided, the axes of which are vertical and the coaxial lie to each other.
  • the lower adjusting ring 55 has an L-shaped cross section and lies with its horizontal leg 57 on the end face 58 of the shaft 2. Its vertical leg 59 lies with its outer Shell surface 60 on the inside 61 of the substructure 4. On the inside is the cylinder part 59 of the adjusting ring 55 with thread 67 Mistake.
  • the upper adjusting ring 56 which is also L-shaped in cross section is provided on the outside of its cylinder part 64 with a thread 68.
  • the upper horizontal ring portion 62 of the collar 56 carries the Cover 6f.
  • the adjusting rings engaged with their thread 67, 68 55, 56 can be continuously adjusted against each other by turning become.
  • the ring part 62 of the upper adjusting ring 56 has one Outside diameter that is smaller than the inside diameter of the Road surface 3. This ensures that the collar 56th can be easily rotated.
  • the cover 6f lies on the road surface 3 on. But it is also possible, according to the embodiment 2 to use a guide cylinder. With the collar 56, the cover 6f can only be adjusted in height.
  • the embodiment acc. 8 essentially corresponds to the embodiment 2.
  • the adjusting device 27g is also located inside the guide cylinder 28g, the 30g on the support ring is supported. It has several spaced one behind the other in the circumferential direction lying openings 32g, in each case a bearing sleeve 33g engages.
  • the adjusting ring 41g is also on the set screws 36g with crowned end face 40g.
  • the main difference to the embodiment according to FIG. 2 is in that the support ring 30g radially opposite the inner wall 70 of the shaft 2 is set back.
  • a retaining ring 72 (Fig. 9 and 10). He has on the circumference an upper and a lower shoulder 73 and 74. With the lower shoulder 74, the locking ring 72 is on the end face of the Shaft 2 on.
  • the locking ring 72 is circumferential axial approach 77 on the inner surface 70 of the shaft 2.
  • On the upper shoulder 73 is a protective cover 76 with its edge 75 on.
  • the snap ring 72 consists of two of the same Half rings so that it can easily be inserted into the shaft opening and can be mounted there.
  • the protective cover 76 has a central opening 79 into which it can be removed or inserting the lid a tool is inserted can be.
  • the protective cover 76 prevents that in the shaft Dirt, impurities and the like can fall.
  • the embodiment acc. 13 to 15 differs from the embodiment described above essentially only that below the adjusting device 27h or its support ring 30h and the shaft top 31h at least one, preferably two superimposed wedge rings 80 and 81 are arranged. With them, the inclination of the lid 6h to adapt to different Slope of the road easily and quickly and in a relative large angle of inclination can be adjusted.
  • the two wedge rings 80 and 81 are preferably of identical design. You can set different angle of inclination of the lid 6h against each other be twisted on top of each other. For this purpose, the wedge rings 80, 81 latching members and latching counterparts 82 and 83. As the Fig.
  • the wedge ring 80 advantageously has two diametrically mutually opposite latching members 82, which with little Distance before the ends 89 and 90 of the annular groove 80 is provided are.
  • the locking members 82 are designed as knob-like projections. They protrude over the same top 91 of the wedge ring 80, in which is the annular groove 84. In the other ring top 92 are as Recess trained locking counter-members 83 provided.
  • the keel ring 80 tapers in a wedge shape from one edge 85 to the opposite edge 86.
  • the edge 85 of the wedge ring has its greatest height of, for example about 50 mm.
  • the opposite edge 86 has one Height of about 10 mm, for example.
  • the lower wedge ring 81 is advantageously with the interposition of one Damping ring 87 on the end face 31h of the shaft 2.
  • the adjusting device 27h can also be designed such that only the two to adjust the inclination of the cover 6h Wedge rings 80 and 81 are provided, i.e. the adjusting device 27h not applicable. Furthermore, if necessary, other wedge rings 80, 81 corresponding wedge rings can be provided, so that an even larger one Tilt adjustment of the lid is possible.
  • the wedge rings 80, 81 can also be designed so that their locking members in one other, for example smaller angular distance than 60 ° provided to adjust the inclination of the lid even more precisely to enable the respective gradient.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung hat ein Abdeckteil (6), das mit einer Verstelleinrichtung in der Höhe und/oder Neigung verstellbar ist. Die Verstelleinrichtung weist ein Hubglied auf, das in einer Aufnahme (5) angeordnet ist. Die Trennvorrichtung ist unterhalb eines Straßenbelages angeordnet und hat ein Werkzeug. Um die Vorrichtung und die Trennvorrichtung so auszubilden, daß das Abdeckteil (8) auf konstruktiv einfache und kostengünstige Weise in der Höhe und/oder Neigung eingestellt werden kann, ist das Hubglied durch eine in der Höhe verstellbare Schraube gebildet. Bei der Trennvorrichtung ist das Werkzeug um eine vertikale Achse (25) der Trennvorrichtung umlaufend bewegbar. Durch Höhenverstellung der Stellschraube läßt sich das Abdeckteil (6) an das vorhandene Niveau der Fahrbahn anpassen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdecken von Schächten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, 11, 13, 32 bzw. 41 sowie eine Trennvorrichtung zum Freilegen von Schachtabdeckungen, insbesondere zur Verwendung bei einer solchen Vorrichtung, nach dem Oberbegriff des Anspruches 46.
Besonders bei Asphaltbelägen liegen darin vorgesehene Abdeckteile von Schachtabdeckungen oft zu hoch oder zu niedrig. Mit der Verstelleinrichtung, die durch Ausgleichsringe gebildet wird, kann die Höhe des als Deckel ausgebildeten Abdeckteiles eingestellt werden. Im Laufe der Zeit ändert sich auch das Fahrbahnniveau und/oder das Schachtniveau um wenige Millimeter, vor allem bei stark befahrenen Straßen. Probleme stellen auch Mörtelfugen zwischen den Ausgleichsringen dar, da sie den ständigen Erschütterungen durch den Straßenverkehr nicht standhalten. Außerdem sind die Mörtelfugen einer erheblichen Frostgefahr ausgesetzt, so daß sie relativ schnell verwittern. Daher müssen die Einbauten in bestimmten Zeitabständen an das jeweilige Straßenniveau angeglichen werden, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Nachteilig ist ferner, daß sämtliche Einbauteile in den Straßenbelägen beim Einbau solcher Beläge äußerst hinderlich sind. Zum Beispiel führen die Einbauten beim Überfahren mit Straßenfertigungsmaschinen besonders bei einem Asphaltbelag dazu, daß dieser erhebliche Fehlerstellen aufweist. Auch beim Überfahren der Einbauten mit Verdichtungsgeräten, wie beispielsweise Walzen, kann es zu Unebenheiten im Straßenbelag kommen.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE 42 30 006 C2) ist unterhalb der einzubauenden Schicht ein Schachtdeckel angeordnet, der auf einer Aufnahmehülse angeordnet ist. Unterhalb des Schachtdeckels sind Spindeln vorgesehen, die mit einem unteren, kalottenförmigen Ende in eine Ringnut eines ringförmigen Tragrahmens ragen. Auf den Spindeln ist die Aufnahmehülse höhenverstellbar angeordnet. Diese Vorrichtung ist infolge ihrer Vielzahl von Einzelteilen aufwendig und teuer ausgebildet. Außerdem muß die Nut im Tragrahmen sehr genau an das kalottenförmige Ende der Spindeln angepaßt sein. Schließlich besteht die Gefahr, daß die miteinander in Eingriff stehenden Gewinde der Spindeln und der Aufnahmehülse beschädigt werden und dadurch ein leichtgängiges Einstellen des Schachtdeckels auf die gewünschte Höhe beeinträchtigt wird. Nachteilig ist ferner, daß der Schachtdeckel unterhalb des Straßenbelages nur mit relativ großem Aufwand geortet und freigelegt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung und die gattungsgemäße Trennvorrichtung so auszubilden, daß das Abdeckteil auf konstruktiv einfache und kostengünstige Weise in der Höhe und/oder Neigung eingestellt werden kann. Außerdem soll das Abdeckteil auf einfache Weise geortet und freigelegt werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1, 11, 13, 32 bzw. 41 und bei der gattungsgemäßen Trennvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 46 gelöst.
Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung wird das Abdeckteil von der höhenverstellbaren Stellschraube verstellt. Dadurch kann die Vorrichtung aus einfachen und kostengünstig herstellbaren Teilen bestehen. Durch Höhenverstellung der Stellschraube läßt sich das Abdeckteil einfach und schnell an das vorhandene Niveau der Fahrbahn oder dergleichen anpassen. Das Abdeckteil behindert dadurch den Einbau des Belages nicht und sitzt außerdem nach Fertigstellung des obersten Straßenbelages millimetergenau im Belag. Sollte sich das Abdeckteil nach einer gewissen Zeit setzen, kann es mit der Stellschraube auf einfache Weise an die jeweilige Veränderung anpassen, ohne daß hiermit wesentliche Kosten verbunden sind.
Mit der Kolben-Zylinder-Einheit, die beispielsweise hydraulisch oder auch pneumatisch arbeiten kann, läßt sich das Abdeckteil mit der Vorrichtung nach Anspruch 11 einfach verstellen.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 13 ist das Hubglied als Keil ausgebildet. Auch mit solchen Keilen läßt sich die Höhe und/oder Neigung des Abdeckteiles einfach und genau einstellen.
Mit dem Stellring nach Anspruch 32 kann das Abdeckteil stufenlos in die gewünschte Höhe eingestellt werden.
Bei der Vorrichtung nach Anspruch 41 liegt das Abdeckteil auf der Aufnahme auf. Da sie ringförmig ausgebildet ist, wird das Abdeckteil über seinen Umfang einwandfrei abgestützt.
Mit der Trennvorrichtung nach Anspruch 46 kann das unter dem Straßenbelag befindliche Abdeckteil ohne Schwierigkeiten freigelegt werden. Das Werkzeug wird dabei um die Drehachse der Trennvorrichtung umlaufend bewegt, wodurch in den Straßenbelag im Bereich des Abdeckteiles eine Ringnut eingebracht wird. Der von der Ringnut umschlossene Teil des Straßenbelages läßt sich einfach entfernen und dadurch das Abdeckteil mühelos freilegen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
im Vertikalschnitt eine erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung,
Fig. 2 bis 7
jeweils eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung in einer Darstellung entsprechend Fig. 1,
Fig. 8
eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung mit einem Schutzteil und einer Verschiebesicherung in einer Darstellung entsprechend Fig. 2,
Fig. 9
die Verschiebesicherung gemäß Fig. 8 in Draufsicht,
Fig. 10
einen Schnitt längs der Linie X-X in Fig. 9,
Fig. 11
einen Teil des Schutzteiles gem. Fig. 8 in Draufsicht,
Fig. 12
den Schutzteil gern. Fig. 11 im Axialschnitt,
Fig. 13
die Abdeckvorrichtung mit einer Neigungsverstelleinrichtung in einer Darstellung entsprechend Fig. 2,
Fig. 14
einen Keilring der Neigungsverstelleinrichtung gem. Fig. 13 in Draufsicht
Fig. 15
den Keilring im Schnitt längs der Linie XV-XV in Fig. 14.
Die Abdeckvorrichtung 1 gemäß Fig. 1 dient zum Abdecken eines Schachtes 2, der unterhalb eines Straßenbelages 3 in einem Unterbau 4, vorzugsweise einem Schotterunterbau, angebracht ist. Die Abdeckvorrichtung 1 besteht aus einer Zentrieraufnahme 5 und einem Deckel 6, der eine Sende- und/oder Empfangseinheit 7 aufweist.
Die Zentrieraufnahme 5 ist ringförmig ausgebildet. Sie weist eine Ringschulter 8 auf, die mit ihrem zylindrischen Abschnitt 10 in den ringförmigen Schacht 2 ragt und an dessen Innenseite 9 anliegt. Der Zylinderabschnitt 10 hat eine Dicke und Länge, die etwa nur ein Drittel bis ein Viertel der Dicke bzw. der Länge der Zentrieraufnahme 5 betragen. Der Deckel 6 hat einen Boden 11 mit einem umlaufenden Rand 12, der am Umfang der Zentrieraufnahme 5 anliegt. Auf ihrer Stirnseite 13 liegt der Deckelboden 11 auf. Die Zentrieraufnahme 5 hat größeren Innen- und Außendurchmesser als der zylindrische Abschnitt 10, der den Zentrierteil bildet, mit dem die Zentrieraufnahme 5 gegenüber dem Schacht 2 zentriert wird. Der zylindrische Deckelrand 12, der mit seiner inneren Mantelfläche 15 an der äußeren Mantelfläche 14 der Zentieraufnahme 5 anliegt, erstreckt sich bis in Höhe der Stirnseite 16 des Schachtes 2 und ist nur etwa halb so dick wie der Deckelboden 11. Er hat an der Innenseite einen zentralen zylindrischen Ansatz 17, dessen Durchmesser im Vergleich zum Deckelboden 11 um ein Mehrfaches kleiner ist. Der Ansatz 17 weist mittig eine Ausnehmung auf, in der die als Sensor 7 ausgebildete Sende- und/oder Empfangseinheit vorgesehen ist.
Zum Auffinden des unter dem Straßenbelag 3 befindlichen Deckels 6 ist ein Sensorsuchgerät 18 vorgesehen, das vorteilhaft an einer als Fräsvorrichtung ausgebildeten Trennvorrichtung mit einem Fräsaggregat 19 vorgesehen ist. Es hat ein Fräswerkzeug 20, das über einen Antrieb 21 drehbar angetrieben wird. Außerdem kann das Fräsaggregat 19 um die Achse 25 gedreht werden, die mit Abstand zur Drehachse 23 des Fräswerkzeuges 20 liegt. Um den Deckel 6 freizulegen, wird das Fräsaggregat 19 mit dem Sensorsuchgerät 18 über den Straßenbelag 3 bewegt. Mit dem Sensorsuchgerät 18 kann die Lage des Sensors 7 genau bestimmt werden.
Da der Sensor 7 mittig am Deckel 6 vorgesehen ist, wird durch die Lage des Sensors 7 die Position des Fräsaggregates 19 für den nachfolgenden Fräsvorgang bestimmt. Es wird so ausgerichtet, daß die Drehachse 25 des Fräsaggregates 19 auf der Höhe des Sensor 7 liegt. Dann wird das Fräsaggregat 20 mit dem Antrieb 21 drehbar angetrieben. Gleichzeitig wird das Fräswerkzeug 20 um die Achse 25 umlaufend bewegt, so daß es längs des Randes des Deckels 6 im Straßenbelag 3 eine Ringnut fräst. Der stehenbleibende Teil des Straßenbelages 3 wird entfernt, so daß der Deckel 6 freigelegt ist. Je nach Dicke des Straßenbelages 3 wird das Fräsaggregat 19 in der Höhe (Pfeil 24) verstellt, so daß das Fräswerkzeug 20 bis zum Dekkel 6 gelangen kann.
Anstelle der Fräsvorrichtung kann zum Freilegen des Deckels 6 auch eine als Schneidvorrichtung ausgebildete (nicht dargestellte) Trennvorrichtung vorgesehen sein. Das Schneidwerkzeug dieser Trennvorrichtung ist durch einen Wasserstrahl oder einen Laserstrahl gebildet, die auf einem Kreis um die Werkzeugachse umlaufend bewegt werden. Auch bei dieser Trennvorrichtung liegt dessen Drehachse auf Höhe des Sensors 7 des Deckels 6. Der Wasser- bzw. Laserstrahl schneidet längs des Randes des Deckels 6 die Ringnut in den Straßenbelag, so daß der Deckel 6 einfach freigelegt werden kann.
Anstelle des Sensors 7 kann der Deckel 6 insgesamt aus Metall bestehen, so daß er unter dem Straßenbelag 3 vom Suchgerät 18 erkannt werden kann, das so ausgebildet ist, daß es metallische Werkstoffe erfassen kann. Es ist auch möglich, den Sensor 7 als Einzelgerät auszubilden, beispielsweise als tragbares Suchgerät. Mit ihm läßt sich der unter dem Straßenbelag 3 liegende Deckel 6 sicher erfassen, so daß anschließend der oberhalb des Deckels 6 befindliche Teil des Straßenbelages 3 entfernt werden kann. In den beschriebenen Weisen läßt sich der Deckel 6 auch noch nach vielen Jahren einfach und schnell finden und freilegen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist zwischen dem Schacht 2 und dem Deckel 6a eine Verstelleinrichtung 27 vorgesehen, mit der der Deckel 6a in der Höhe und Neigung verstellt werden kann. Die Verstelleinrichtung 27 ist im wesentlichen über ihre gesamte Höhe von einem Führungszylinder 28 umgeben, der mit seinem unteren Rand 29 auf einem Auflagering 30 der Verstelleinrichtung 27 aufliegt. Der Auflagering 30 liegt auf der Stirnfläche 31 des Schachtes 2 auf und ist etwas breiter als die Schachtwand, über die er beidseitig vorsteht. Der Auflagering 30 weist mehrere in Umfangsrichtung vorzugsweise mit gleichem Abstand hintereinander liegende Öffnungen 32 auf, in die jeweils eine Lagerhülse 33 mit einem (nicht dargestellten) verjüngten Schaftteil ragt, der vorteilhaft in den Öffnungen 33 verschweißt ist. Die vertikal angeordneten Lagerhülsen 33 haben ein Innengewinde 35, in das jeweils eine Stellschraube 36 geschraubt ist.
Auf jeder Stellschraube 36 sitzt eine Mutter 38, die auf der Lagerhülse 33 aufliegt und die Stellschraube gegen Verdrehen sichert. Die Schrauben 36 haben Schraubenköpfe 39 mit einer vorzugsweise balligen Stirnseite 40. Auf diesen Stirnflächen 40 liegt ein vorzugsweise aus verzinktem Stahl bestehender Verstellring 41, der wie die Stellschrauben 36 Teil der Verstelleinrichtung 27 ist. Der Verstellring 41 hat etwa gleiche Abmessungen wie der Auflagering 30; nur ist seine Ringbreite geringfügig kleiner. Auf dem Verstellring 41 liegt unter Zwischenlage eines Dämpfungsringes 42 der Deckel 6a auf. Der Dämpfungsring 42 besteht vorteilhaft aus Neopren. Er ist relativ dünn und hat etwas kleineren Außendurchmesser als der Verstellring 41 und etwas größere lichte Weite als dieser. Der Deckel 6a hat etwa gleichen Außendurchmesser wie der Stellring 41.
Auf dem Auflagering 30 steht der vorzugsweise aus verzinktem Stahl bestehende Führungszylinder 28. Seine Wandstärke entspricht dem Abstand zwischen dem Außenmantel 43 des Auflageringes 30 und dem Außenmantel 44 der Lagerhülse 33. Der Führungszylinder 28 erstreckt sich vom Auflagering 30 aus über die ganze Höhe der Verstelleinrichtung 27 und bis etwas mehr als über die halbe Höhe des Deckels 6a. Auf dem oberen Rand 44 des Führungszylinders 28 liegt eine als O-Ring ausgebildete Dichtung 45 auf. Über die ganze Höhe der Verstelleinrichtung 27 bzw. des Führungszylinders 28 und dem Deckel 6a ist eine Vergußmasse 46 vorgesehen, die sich axial bis über den Lagerring 30 erstreckt und diesen von unten hintergreift.
Die Vergußmasse 46 dichtet den Deckel 6a und die Verstelleinrichtung 27 mit dem Führungszylinder 28 gegenüber dem vorzugsweise aus Schotter bestehenden Unterbau 4 und dem Straßenbelag 3 ab, die den Schacht 2 und den Deckel 6a umgeben.
Mit der Verstelleinrichtung 27 können beliebige Schräglagen und Höhendifferenzen des Deckels 6a gegenüber dem Straßenbelag 3 einfach und schnell ausgeglichen werden. Hierzu werden lediglich die eine oder weitere Stellschrauben 36 in entsprechender Richtung in der zugehörigen Lagerhülse 33 verdreht. Durch Verstellen der entsprechenden Stellschrauben 36 kann die Neigung des Deckels 6a beliebig eingestellt werden. Dadurch läßt sich der Deckel 6a jederzeit einfach und schnell an die jeweiligen Veränderungen im Höhenniveau des Belages 3 anpassen. Mit den Stellschrauben 36 ist eine stufenlose Einstellung des Deckels 6a möglich. Der Verstellbereich kann beispielsweise 7 cm betragen, wobei von einer Mittelstellung aus die Stellschrauben 36 dann 3,5 cm nach unten und 3,5 cm nach oben verstellt werden können. Der Deckel 6a läßt sich somit auf einfache Weise so einstellen, daß seine Oberseite bündig mit der Oberseite des Straßenbelages 3 liegt. Die Vergußmasse 46 wird ebenfalls so eingebracht, daß sie den Zwischenraum zwischen dem Schacht 2, dem Führungszylinder 28 und dem Deckel 6a vollständig ausfüllt und ihre Oberseite bündig mit der Oberseite des Straßenbelages 3 liegt.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform lediglich dadurch, daß die Lagerhülsen 33b unmittelbar in der Wand des Schachtes 2 versenkt angeordnet sind. Der Auflagering 30 für die Lagerhülsen gemäß Fig. 2 ist darum bei dieser Ausführungsform nicht vorgesehen. Die Stellschrauben 36b sind wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform mit den Muttern 38b gegenüber dem Schacht 2 gesichert, so daß die Stellschrauben 36b in der eingestellten Lage nicht unbeabsichtigt verdreht werden können. Wie bei der vorigen Ausführungsform werden die Muttern 38b zurückgeschraubt, wenn die Stellschrauben 36b verstellt werden müssen. Nach dem Verstellvorgang werden die Muttern 38b wieder so weit zurückgedreht, daß sie an der Stirnseite des Schachtes 2 anliegen und die Stellschauben 36b in der neuen Lage sichern. In weiterer Übereinstimmung mit der Ausführungsform gemäß Fig. 2 haben die Schraubenköpfe 39b der Schrauben 36b ballig ausgebildete Stirnseiten 40b. Auf ihnen liegt der Verstellring 41b auf, der den Deckel 6b trägt. Mit der Verstellvorrichtung 27b kann der Deckel 6b entsprechend wie der Deckel 6a auf einfache Weise sowohl in der Höhe als auch in der Neigung verstellt werden. Ein Führungszylinder und die Vergußmasse sind nicht vorgesehen. Der Deckel 6b liegt unmittelbar am Straßenbelag 3 an. Selbstverständlich kann bei dieser Ausführungsform der Führungszylinder entsprechend der vorigen Ausführungsform vorgesehen sein.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 3 im wesentlichen nur dadurch, daß die Stellschrauben 36c in eine Lagerhülse 33c geschraubt sind, die im Deckel 6c verankert sind. Die Stellschrauben 36c sind mit den Muttern 38c gegenüber dem Deckel 6c verspannt. Die Schraubenköpfe 39c haben wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 ballige Stirnseiten 40c, mit denen sie sich auf dem Auflagering 30c abstützen. Der Auflagering 30c liegt entsprechend dem Auflagering 30 gemäß Fig. 2 auf der Stirnfläche 31 des Schachtes 2 auf. Die Stellschrauben 36c sind somit im Vergleich zur vorigen Ausführungsform auf dem Kopf angeordnet.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 liegt auf dem Schacht 2 der Auflagering 30d, auf dem anstelle der Stellschrauben Kolben-Zylinder-Vorrichtungen 36d angeordnet sind. Sie sind mit ihrem Zylinder 47 auf dem Auflagering 30d befestigt. Ihre Kolbenstangen 48 ragen nach oben aus den Zylindern 47 und tragen den Deckel 6d. Zur Höhen- und Neigungsverstellung des Deckels 6d werden die Kolbenstangen 48 ein- bzw. ausgefahren. Mit dieser Verstellvorrichtung 27d kann der Deckel 6d entsprechend den vorhergehenden Ausführungsformen stufenlos in der Höhe und in der Neigung verstellt werden, damit die Deckeloberseite 50 mit dem Straßenbelag 3 auf gleichem Niveau liegt. Um die Neigung des Deckels 6d einstellen zu können, werden die Kolben-Zylinder-Vorrichtungen 36d unabhängig voneinander betätigt. Der Deckel 6d liegt unmittelbar am Straßenbelag 3 an.
Auch bei dieser Ausführungsform kann ein Führungszylinder vorgesehen sein.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 6 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 2 dadurch, daß die Verstellvorrichtung 27e zwischen dem Auflagering 30e und dem Verstellring 41e anstelle der Stellschrauben jeweils vorzugsweise zwei übereinanderliegende Keile 51 und 52 aufweist. Die auf dem Auflagering 30e liegenden unteren Keile 52 sind so angeordnet, daß ihre schmale Stirnseite 53 nach außen in Richtung auf den Unterbau 4 und die darüberliegenden Keile 51 mit ihrer breiten Stirnseite 54 nach außen weisen. Vorteilhaft sind auf dem Schacht 2 über den Umfang des Deckels 6e mehrere mit Abstand voneinander angeordnete Keilpaare 51, 52 vorgesehen. Mit den Keilen 51, 52 läßt sich der Deckel 6e ebenfalls stufenlos in der Höhe und in der Neigung einstellen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 sind als Verstelleinrichtung 27f zwei übereinander und miteinander verschraubte Stellringe 55 und 56 vorgesehen, deren Achsen vertikal verlaufen und die koaxial zueinander liegen. Der untere Stellring 55 hat L-förmigen Querschnitt und liegt mit seinem horizontalen Schenkel 57 auf der Stirnfläche 58 des Schachtes 2 auf. Sein vertikaler Schenkel 59 liegt mit seiner äußeren Mantelfläche 60 an der Innenseite 61 des Unterbaues 4 an. Innenseitig ist der Zylinderteil 59 des Stellringes 55 mit Gewinde 67 versehen. Der obere, im Querschnitt ebenfalls L-förmige Stellring 56 ist an seinem Zylinderteil 64 außenseitig mit einem Gewinde 68 versehen. Der obere horizontale Ringteil 62 des Stellringes 56 trägt den Deckel 6f. Die mit ihrem Gewinde 67, 68 in Eingriff befindlichen Stellringe 55, 56 können durch Verdrehen stufenlos gegeneinander verstellt werden. Der Ringteil 62 des oberen Stellringes 56 hat einen Außendurchmesser, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Straßenbelages 3. Dadurch ist sichergestellt, daß der Stellring 56 leicht gedreht werden kann. Der Deckel 6f liegt am Straßenbelag 3 an. Es ist aber auch möglich, entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 2 einen Führungszylinder zu verwenden. Mit dem Stellring 56 kann der Deckel 6f lediglich in der Höhe verstellt werden. Die Ausführungsform gem. Fig. 8 entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach Fig. 2. Die Verstelleinrichtung 27g liegt ebenfalls innerhalb des Führungszylinders 28g, der auf dem Auflagering 30g abgestützt ist. Er weist mehrere in Umfangsrichtung mit Abstand hintereinander liegende Öffnungen 32g auf, in die jeweils eine Lagerhülse 33g eingreift. Auch der Verstellring 41g liegt auf den Stellschrauben 36g mit ballig ausgebildeter Stirnseite 40g auf.
Der wesentliche Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 2 besteht darin, daß der Auflagering 30g radial gegenüber der Innenwand 70 des Schachtes 2 zurückversetzt ist. Auf dem über den Auflagering 30g radial nach innen ragenden Abschnitt 71 der Stirnfläche 31g des Schachtes 2 liegt ein Sicherungsring 72 (Fig. 9 und 10) auf. Er hat am Umfang eine obere und eine untere Schulter 73 und 74. Mit der unteren Schulter 74 liegt der Sicherungsring 72 auf der Stirnseite des Schachtes 2 auf. Der Sicherungsring 72 liegt mit einem umlaufenden axialen Ansatz 77 an der Innenfläche 70 des Schachtes 2 an. Auf der oberen Schulter 73 liegt ein Schutzdeckel 76 mit seinem Rand 75 auf. Vorzugsweise besteht der Sicherungsring 72 aus zwei gleichen Halbringen, so daß er problemlos in die Schachtöffnung eingesetzt und dort montiert werden kann.
Der Schutzdeckel 76 hat eine zentrale Öffnung 79, in die zum Herausnehmen bzw. Einsetzen des Deckels ein Werkzeug eingeführt werden kann. Der Schutzdeckel 76 verhindert, daß in den Schacht Schmutz, Verunreinigungen und dgl. fallen können.
Die Ausführungsform gem. den Fig. 13 bis 15 unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform im wesentlichen nur dadurch, daß unterhalb der Verstelleinrichtung 27h bzw. ihres Auflageringes 30h und der Schachtoberseite 31h wenigstens ein, vorzugsweise zwei aufeinanderliegende Keilringe 80 und 81 angeordnet sind. Mit ihnen kann die Neigung des Deckels 6h zur Anpassung an unterschiedliche Gefälle der Straße einfach und schnell und in einem relativ großen Neigungswinkel verstellt werden. Die beiden Keilringe 80 und 81 sind vorzugsweise gleich ausgebildet. Sie können zur Einstellung unterschiedlicher Neigungswinkel des Deckels 6h gegeneinander verdreht aufeinandergesetzt werden. Hierzu weisen die Keilringe 80, 81 Rastglieder und Rastgegenglieder 82 und 83 auf. Wie die Fig. 14 und 15 anhand des Keilringes 80 zeigen, weist dieser zur Gewichtsreduzierung nahe längs seines Randes eine nahezu halbkreisförmige Ringnut 84 auf. Sie liegt vorteilhaft in der Ringhälfte 80', die die größere Ringdicke aufweist. Die Breite der Ringnut 84 ist etwa gleich der halben Nuttiefe. Vorteilhaft weist der Keilring 80 zwei diametral einander gegenüberliegende Rastglieder 82 auf, die mit geringem Abstand vor den Enden 89 und 90 der Ringnut 80 vorgesehen sind. Die Rastglieder 82 sind als noppenartige Vorsprünge ausgebildet. Sie ragen über die gleiche Oberseite 91 des Keilringes 80, in der die Ringnut 84 liegt. In der anderen Ringoberseite 92 sind die als Vertiefung ausgebildeten Rastgegenglieder 83 vorgesehen. Ihre Weite und Tiefe ist an die Rastglieder 83 angepaßt, so daß diese in Raststellung der Keilringe 80 und 81 formschlüssig in die Rastöffnungen passen. Vorzugsweise sind sechs Rastgegenglieder 83 vorgesehen, die jeweils in einem Winkelabstand von 60° angeordnet sind.
In Seitenansicht gemäß Fig. 15 verjüngt sich der Kielring 80 keilförmig vom einen Rand 85 zum gegenüberliegenden Rand 86. Im Bereich des Randes 85 hat der Keilring seine größte Höhe von beispielsweise etwa 50 mm. Der gegenüberliegende Rand 86 hat eine Höhe von beispielsweise etwa 10 mm. Durch Verdrehen der Keilringe 80, 81 in Winkelabständen von 60° gegeneinander kann die Neigung des Deckels 6 verringert oder vergrößert werden. In Fig. 13 sind die Keilringe 80, 81 so zueinander angeordnet, daß der Deckel 6h seine maximale Neigung einnimmt. Durch Verdrehen des einen Keilringes 80 bzw. 81 gegenüber dem anderen Keilring um einen Winkel von 60° wird die Neigung des Deckels entsprechend flacher. Je weiter der eine Keilring 80, 81 gegenüber dem anderen aus der Stellung gemäß Fig. 13 verdreht wird, desto geringer wird die Neigung des Deckels 6h. Wenn der Keilring 80 um einen Winkel von 180° gegenüber dem anderen Keilring 81 verdreht ist, bilden die Keilringe eine zur Schachtoberseite 31h parallele Oberseite, so daß der Auflagering im wesentlichen horizontal liegt. Geringe Neigungsverstellungen können durch die Verstelleinrichtung 27h, wie zuvor beschrieben, in jeder Lage der Keilringe 80, 81 zueinander ausgeführt werden.
Der untere Keilring 81 liegt vorteilhaft unter Zwischenlage eines Dämpfungsringes 87 auf der Stirnfläche 31h des Schachtes 2 auf.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 13 kann auch so ausgebildet sein, daß zur Neigungsverstellung des Deckels 6h ausschließlich die beiden Keilringe 80 und 81 vorgesehen sind, also die Verstelleinrichtung 27h entfällt. Ferner können bei Bedarf auch weitere, den Keilringen 80, 81 entsprechende Keilringe vorgesehen sein, so daß eine noch größere Neigungsverstellung des Deckels möglich ist. Die Keilringe 80, 81 können auch so ausgebildet sein, daß ihre Rastglieder in einem anderen, beispielsweise kleineren Winkelabstand als 60° vorgesehen sind, um eine noch genauere Anpassung der Neigung des Deckels an das jeweilige Gefälle zu ermöglichen.

Claims (50)

  1. Vorrichtung zum Abdecken von Schächten, insbesondere Schächten in Straßen und dergleichen, mit mindestens einem Abdeckteil, das mit einer Verstelleinrichtung in der Höhe und/oder Neigung verstellbar ist, die mindestens ein Hubglied aufweist, das in mindestens einer Aufnahme angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (36; 36b; 36c; 36g) durch eine in der Höhe verstellbare Stellschraube gebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß mehrere mit vorzugsweise gleichem umfangsseitigen Abstand hintereinander liegende Hubglieder (36; 36b; 36c; 36g) vorgesehen sind, die vorzugsweise in der vorteilhaft durch eine Lagerhülse gebildeten Aufnahme (33; 33b; 33c; 33g) höhenverstellbar angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (33; 33g) auf einem Auflagering (30; 30g) befestigt, vorzugsweise verschweißt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (33; 33g) in einer Öffnung (32) des Auflageringes (30; 30g) befestigt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (33b) im Schacht (2) vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (33c) im Abdeckteil (6c) vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich das Hubglied (36; 36b; 36c; 36g) mit seinem Schraubenkopf (39; 39c) auf einem Unterlegteil (41; 41g; 30c) abstützt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Unterlegteil (41; 41g) ein Verstellring ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Unterlegteil (30c) durch den Auflagering gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (36; 36b; 36c; 36g) mit einer Mutter (38; 38b; 38c) gegenüber der Aufnahme (33; 33b; 33c; 33g) verspannt ist und vorteilhaft einen ballig ausgebildeten Schraubenkopf (39; 39c) aufweist, mit dem es am Unterlegteil (41; 41g; 30c) anliegt.
  11. Vorrichtung zum Abdecken von Schächten, insbesondere von Schächten in Straßen und dergleichen, mit mindestens einem Abdeckteil, das mit einer Verstelleinrichtung in der Höhe und/oder Neigung verstellbar ist, die mindestens ein Hubglied aufweist, das in mindestens einer Aufnahme angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (36d) durch eine Kolben-Zylinder-Einheit gebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (36d) mit seinem Zylinder (47) auf einem vorzugsweise auf der Stirnfläche des Schachtes (2) aufliegenden Unterlegteil (30d) aufliegt.
  13. Vorrichtung zum Abdecken von Schächten, insbesondere von Schächten in Straßen und dergleichen, mit mindestens einem Abdeckteil, das mit einer Verstelleinrichtung in der Höhe und/oder Neigung verstellbar ist, die mindestens ein Hubglied aufweist, das in mindestens einer Aufnahme angeordnet ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (51, 52; 80, 81) keilartig ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (51, 52; 80, 81) durch mindestens zwei paarweise übereinander angeordnete Keile gebildet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß in Umfangsrichtung des Schachtes (2) mehrere, vorzugsweise mit gleichem umfangsseitigen Abstand hintereinander angeordnete Keilpaare (51, 52) vorgesehen sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (51 und 52) so angeordnet sind, daß sich die unteren Keile (52) nach außen und die oberen Keile (51) nach innen verjüngen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (80, 81) als vorteilhaft gleiche Ringe ausgebildet sind.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Keilringe (80, 81) im Querschnitt trapezförmig verjüngen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß die größte Dicke der Keilringe (80, 81) um ein Mehrfaches, vorzugsweise um etwa das Fünffache größer ist als die kleinste Dicke der Keilringe.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Keilringe (80, 81) gegeneinander verriegelbar sind, vorteilhaft an ihrer einen Oberseite (91) mindestens ein vorzugsweise durch einen noppenartigen Vorsprung gebildetes Rastglied (82) und an der anderen Oberseite (92) mindestens ein vorzugsweise durch eine Vertiefung gebildetes Rastgegenglied (83) aufweisen.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei diametral einander gegenüberliegende Rastglieder (82) vorgesehen sind.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in Umfangsrichtung mit Abstand, vorzugsweise einem Winkelabstand von etwa 60° hintereinander liegende Rastgegenglieder (83) vorgesehen sind.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Keilringe (80, 81) mindestens eine Nut (84) aufweisen, die vorteilhaft an der das Rastglied (82) aufweisenden Oberseite (91) des Keilringes (80, 81) vorgesehen ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nut (84) in Umfangsrichtung des Keilringes (80, 81) vorzugsweise nahezu über dessen halben Umfang erstreckt.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (82) mit geringem Abstand vom Ende (89, 90) der Nut (84) liegt.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 25,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (51, 52; 80, 81) zwischen einem unteren Unterlegteil (30e; 87) und einem oberen Unterlegteil (41e, 41h) angeordnet sind.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegteile (30, 41, 41b, 30c, 30d, 30e, 41e, 41h) durch Ringe, vorzugsweise durch aus verzinktem Stahl bestehende Ringe gebildet sind.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schacht (2) im Bereich der Verstelleinrichtung (27g) eine vorzugsweise einen Schutzdeckel (76) aufweisende Schutzeinrichtung (72, 76) vorgesehen ist.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzdeckel (76) als flache Scheibe aus gebildet ist, die vorteilhaft eine vorzugsweise zentrale Öffnung (79) aufweist und auf einem Sicherungsring (72) ruht.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 28 oder 29,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (72) vorteilhaft mit einer Schulter (74) auf der Schachtoberseite (31g) aufliegt.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzdeckel (76) in einer Ringschulter (73) des Sicherungsringes (72) liegt.
  32. Vorrichtung zum Abdecken von Schächten, insbesondere Schächten in Straßen und dergleichen, mit mindestens einem Abdeckteil, das mit einer Verstelleinrichtung in der Höhe und/oder Neigung verstellbar ist, die mindestens ein Hubglied aufweist, das in mindestens einer Aufnahme angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied ein Stellring (56) ist.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 32,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (56) als Profilring mit im wesentlichen L-förmigem Profilquerschnitt ausgebildet ist und vorteilhaft in einer als Ring ausgebildeten Aufnahme (55) höhenverstellbar angeordnet ist.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 33,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (55) ein Profilring mit im wesentlichen gleichem Profilquerschnitt wie das Hubglied (56) ist, und daß vorteilhaft das Hubglied (56) und die Aufnahme (55) miteinander verschraubt sind.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 34,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied (56) in Achsrichtung der Aufnahme (55) gegenüber der Aufnahme verstellbar ist.
  36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35,
    dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Abdeckteil (6a) und/oder dem Keil (80, 81) ein vorteilhaft aus Kunststoff, vorzugsweise aus Neopren, bestehender Dämpfungsteil (42) vorgesehen ist.
  37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 36,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Verstelleinrichtung (27; 27h) und/oder das Unterlegteil (30, 41; 41g; 41h) von einem vorteilhaft als Hülse, vorzugsweise als Stahlhülse ausgebildetes Führungsteil (28; 28g) umgeben ist.
  38. Vorrichtung nach Anspruch 37,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (28; 28g) die Verstelleinrichtung (27) nach unten und oben überragt, und daß sich vorteilhaft das Führungsteil (28; 28g) über mindestens einen Teil der Dicke des Abdeckteiles (6a; 6g) und bis über den oberen Rand des Schachtes (2) erstreckt.
  39. Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (28; 28g) mit seinem oberen Rand (44) an einem Dichtungsteil (45), vorzugsweise einem O-Ring, anliegt.
  40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 37 bis 39,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (28; 28g) und/oder das Dichtteil (45) in einer Vergußmasse (46) angeordnet sind, die vorzugsweise vom Schacht (2) bis vorzugsweise über die ganze Höhe des Abdeckteiles (6a; 6g) vorgesehen ist.
  41. Vorrichtung zum Abdecken von Schächten, insbesondere von Schächten in Straßen und dergleichen, mit mindestens einem Abdeckteil, das unter Zwischenlage einer Aufnahme auf dem Schacht aufliegt,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (5) als Ring ausgebildet ist.
  42. Vorrichtung nach Anspruch 41,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (5) in den Schacht (2) mit einem im Außendurchmesser verjüngten Ansatz (10) ragt, der vorteilhaft eine kleinere, insbesondere um ein Mehrfaches kleinere Wandstärke hat als die Aufnahme (5).
  43. Vorrichtung nach Anspruch 42,
    dadurch gekennzeichnet, daß das vorteilhaft mit seinem Rand (12) die Aufnahme (5) umgebende Abdeckteil (6) napfförmig ausgebildet ist und vorteilhaft im Bereich seines Randes (12) geringere Wandstärke hat als im Bereich seines Bodens (11).
  44. Vorrichtung nach Anspruch 42 oder 43,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (6) mindestens einen Sensor (7) aufweist, der vorteilhaft im Boden (11), vorzugsweise in einem zentralen, nach innen ragenden Ansatz (17) des Bodens (11) des Abdeckteiles (6) vorgesehen ist.
  45. Vorrichtung nach Anspruch 44,
    dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor (7) ein Sensorsuchgerät (18) zugeordnet ist, das vorteilhaft an einem Trennaggregat (19) vorgesehen ist.
  46. Trennvorrichtung zum Freilegen von Abdeckteilen, die unterhalb eines Straßenbelages angeordnet sind, mit mindestens einem Werkzeug, insbesondere zur Verwendung bei einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 45,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (20) um eine vertikale Achse (25) der Trennvorrichtung (19) umlaufend bewegbar ist.
  47. Trennvorrichtung nach Anspruch 46,
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Drehachse (25) der Trennvorrichtung (20) das Sensorsuchgerät (18) liegt.
  48. Trennvorrichtung nach Anspruch 46 oder 47,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (20) ein Fräswerkzeug ist.
  49. Trennvorrichtung nach Anspruch 46 oder 47,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug ein Wasserstrahlschneidwerkzeug ist.
  50. Trennvorrichtung nach Anspruch 46 oder 47,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug ein Laserstrahlschneidwerkzeug ist.
EP00103570A 1999-02-24 2000-02-19 Vorrichtung zum Abdecken von Schächten Expired - Lifetime EP1031663B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907825 1999-02-24
DE19907825 1999-02-24
DE19932166A DE19932166A1 (de) 1999-02-24 1999-07-13 Vorrichtung zum Abdecken von Schächten sowie Trennvorrichtung zum Freilegen von Schachtabdeckungen
DE19932166 1999-07-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1031663A2 true EP1031663A2 (de) 2000-08-30
EP1031663A3 EP1031663A3 (de) 2000-09-27
EP1031663B1 EP1031663B1 (de) 2006-11-15

Family

ID=26052015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00103570A Expired - Lifetime EP1031663B1 (de) 1999-02-24 2000-02-19 Vorrichtung zum Abdecken von Schächten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1031663B1 (de)
AT (1) ATE345422T1 (de)
CA (1) CA2299838A1 (de)
DE (1) DE50013729D1 (de)
TR (1) TR200000493A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1357230A1 (de) * 2002-04-22 2003-10-29 Antonio Campagna Vorrichtung zur Höhenverstellung der Schachtabdeckung
EP1641982A1 (de) * 2003-06-18 2006-04-05 Derrick Anthony Rhodes Versorgungsportal
WO2008046668A1 (en) 2006-10-17 2008-04-24 Bruno Zanatta Kit for the adjustment of manholes for pits
DE102010047728A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Eckhard Irrgang Verfahren zum Herstellen und Anordnung eines Revisionsschachtes eines Kanals in einer Straße
CN104520510A (zh) * 2012-09-19 2015-04-15 金晓峰 用于人孔的人孔盖框架

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ590938A (en) 2011-02-04 2013-08-30 Opus Internat Consultants Ltd Improvements to adjustable supports for access hatch frames

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230006C2 (de) 1992-09-08 1996-10-17 Josef Feit Höheneinstellbare Schachtabdeckung und Verfahren zu ihrem Einbau in die Oberfläche einer Straße o. dgl.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900552A1 (de) * 1969-01-07 1970-11-26 Wachenfeld Teschner Fritz Vorrichtung zur stufenlosen Hoehenverstellung von aus Deckeln und Rahmen bestehenden Einbauteilen in Strassendecken,z.B.Schachtabdeckungen
DE2351070A1 (de) * 1973-10-11 1975-04-17 Bruno Koch Hoehenverstellbare schachtabdeckungen
US5095667A (en) * 1990-03-07 1992-03-17 Chester Ryan Telescopic manhole and storm drain installation
EP0485649A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-20 Antonio Campagna Höhenverstellbarer Tragrahmen für Schachtabdeckungen
DE4127806A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-04 Kuemper & Schwarze Baubetriebe Hoehenverstellbarer montagedeckel fuer kanalschaechte im strassenbau
DE9200912U1 (de) * 1992-01-27 1992-04-09 Opfer, Herbert, 6419 Haunetal, De
US5344253A (en) * 1993-09-01 1994-09-06 Cesare Sacchetti Adjustable manhole cover
US5956905A (en) * 1997-02-06 1999-09-28 Wiedrich; Dwight G. Manhole adjusting extension member

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230006C2 (de) 1992-09-08 1996-10-17 Josef Feit Höheneinstellbare Schachtabdeckung und Verfahren zu ihrem Einbau in die Oberfläche einer Straße o. dgl.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1357230A1 (de) * 2002-04-22 2003-10-29 Antonio Campagna Vorrichtung zur Höhenverstellung der Schachtabdeckung
EP1641982A1 (de) * 2003-06-18 2006-04-05 Derrick Anthony Rhodes Versorgungsportal
EP1641982A4 (de) * 2003-06-18 2008-03-05 Derrick Anthony Rhodes Versorgungsportal
WO2008046668A1 (en) 2006-10-17 2008-04-24 Bruno Zanatta Kit for the adjustment of manholes for pits
DE102010047728A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Eckhard Irrgang Verfahren zum Herstellen und Anordnung eines Revisionsschachtes eines Kanals in einer Straße
DE102010047728B4 (de) * 2010-10-07 2015-03-12 Eckhard Irrgang Verfahren zum Herstellen und Anordnung eines Revisionsschachtes eines Kanals in einer Straße
CN104520510A (zh) * 2012-09-19 2015-04-15 金晓峰 用于人孔的人孔盖框架
CN104520510B (zh) * 2012-09-19 2017-06-06 金晓峰 用于人孔的人孔盖框架

Also Published As

Publication number Publication date
EP1031663A3 (de) 2000-09-27
EP1031663B1 (de) 2006-11-15
CA2299838A1 (en) 2000-08-24
DE50013729D1 (de) 2006-12-28
TR200000493A3 (tr) 2000-09-21
TR200000493A2 (tr) 2000-09-21
ATE345422T1 (de) 2006-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176973B1 (de) Halterung für Poller
EP1031663B1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Schächten
DE202007018310U1 (de) Einstellbare Anordnung für einen Mannlochdeckel
DE2241222C3 (de) Höhenverstellbarer Deckelrahmen für einen Straßenschacht o.dgl.
DE3815365A1 (de) Einbauteil fuer schaechte und entwaesserungsteile und vorrichtung zur handhabung desselben
EP0120218B1 (de) Strassenkappe für Schieber von unter Flur verlegten Leitungen
DE19932166A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Schächten sowie Trennvorrichtung zum Freilegen von Schachtabdeckungen
DE4401312A1 (de) Absperrvorrichtung mit einem in eine Vertiefung versenkbaren Poller
AT522089B1 (de) Höhenverstellbares Schachtringelement
EP0231454A1 (de) Schachtabdeckung
DE4230006C2 (de) Höheneinstellbare Schachtabdeckung und Verfahren zu ihrem Einbau in die Oberfläche einer Straße o. dgl.
DE3912064C2 (de)
EP0953687A2 (de) Vorrichtung zum Höhenausgleich zwischen Schachtabdeckung und Fahrbahnoberfläche
CH601582A5 (en) Shaft top for drainage system
DE2418471C3 (de) Höhenverstellbarer Deckelrahmen für einen Straßenschacht
CH681819A5 (de)
DE2748974C3 (de) Höhenausgleichsvorrichtung für einen Einsteigschacht
DE3806392A1 (de) Lueftungsanordnung
DE2700084A1 (de) Vorrichtung zum lagern des rahmens eines fahrbahnschachtdeckels
AT398215B (de) Abdeckung für kanalschächte od. dgl.
CH419995A (de) Verstellbare Strassenkappe
DE1684545C (de) Mastfuß aus Beton fur einen eine Straßenbeleuchtung, ein Verkehrszeichen od dgl tragenden Mast
DE2410377C2 (de) Höhenverstellbare Schachtabdeckung
EP2319993B1 (de) Führung
DE2534825A1 (de) Dole zur entwaesserung und belueftung einer strassenoberflaeche o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010207

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020528

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR COVERING A MANHOLE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061115

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013729

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061228

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070427

Year of fee payment: 8

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20070817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHWARZ, WALTER

Effective date: 20070228

Owner name: SCHWARZ, GOTTFRIED

Effective date: 20070228

Owner name: EBNER, EUGEN

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070216

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115