DE3806392A1 - Lueftungsanordnung - Google Patents

Lueftungsanordnung

Info

Publication number
DE3806392A1
DE3806392A1 DE19883806392 DE3806392A DE3806392A1 DE 3806392 A1 DE3806392 A1 DE 3806392A1 DE 19883806392 DE19883806392 DE 19883806392 DE 3806392 A DE3806392 A DE 3806392A DE 3806392 A1 DE3806392 A1 DE 3806392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
housing
ventilation
ventilation arrangement
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883806392
Other languages
English (en)
Other versions
DE3806392C2 (de
Inventor
Heinz Georg Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altura Leiden Holding BV
Original Assignee
LEIDSE HOUTHANDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIDSE HOUTHANDEL filed Critical LEIDSE HOUTHANDEL
Priority to DE19883806392 priority Critical patent/DE3806392A1/de
Priority to DE3842442A priority patent/DE3842442C3/de
Publication of DE3806392A1 publication Critical patent/DE3806392A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3806392C2 publication Critical patent/DE3806392C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1413Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre using more than one tilting member, e.g. with several pivoting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • F24F7/025Roof ventilation with forced air circulation by means of a built-in ventilator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1446Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lüftungsanordnung gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merk­ malen.
Aus der DE-OS 25 57 762 ist eine derartige Lüftungsanordnung bekannt, welche als Dachlüfter ausgebildet ist und in einem Gehäuse mit einem elektrischen Antriebsmotor und mit einem Lüfterrad angeordnet ist. Die Lüftungsanordnung kann mit einem Unterteil auf einem Flachdach montiert werden, das eine ent­ sprechende Öffnung aufweist, durch welche die Luft angesaugt wird. Der Lüfter ist als Radiallüfter ausgebildet und die radial ausströmende Luft wird durch einen ringförmigen Kanal ausgeblasen, welcher zwischen dem Unterteil und einer Abdeck­ haube angeordnet ist. Für die Befestigung der Lüftungsanord­ nung auf dem Dach müssen entsprechende Tragkonstruktionen vorgesehen werden, die jeweils unter Berücksichtigung des Dachaufbaus ausgebildet werden. Die Anordnung auf einem Kup­ peldach ist nicht ohne weiteres möglich. Um in einem Gebäude eine gute Lichtverteilung zu erhalten, gelangen heute soge­ nannte Kuppeldächer aus transparentem Material, insbesondere aus Kunststoff, immer mehr zum Einsatz. Derartige Kuppeldächer erfordern eine entsprechend große Öffnung in der Decke und sind nicht für die unmittelbare Befestigung einer Lüftungsan­ ordnung geeignet. Andererseits besteht der Wunsch, eine Lüf­ tungsanordnung im Bereich der vergleichsweise großen Dachöff­ nung des Kuppeldaches, Glasdaches oder dergleichen vorzusehen, und somit eine zusätzliche Dachöffnung zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Lüftungsanord­ nung der genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine funktionssichere Befestigung und Integration im Bereich der großen Dachöffnung, insbesondere eines Kuppeldaches, möglich wird. Aufwendige Spezialkonstruktionen zur Befestigung auf dem Dach sollen vermieden werden und eine problemlose Anpassung an die jeweiligen Einbaubedingungen und örtlichen Gegebenheiten soll ermöglicht werden. Es soll eine stabile und den Erfor­ dernissen, insbesondere hinsichtlich Windlasten und Schnee­ lasten, entsprechende Verankerung und Montage der Lüftungsan­ ordnung bei einfacher Konstruktion und geringem Gewicht und Materialeinsatz geschaffen werden. Die Montage soll in ein­ facher Weise erfolgen können, wobei eine Anpassung an die baulichen Gegebenheiten mit geringem Bauvolumen und Ferti­ gungsaufwand erfolgen sollen. Ferner soll die Montage und ggf. eine Demontage zu Reparatur- oder Wartungszwecken in einfacher Weise vom Innenraum her durchgeführt werden können, ohne daß eine Person außen auf das Dach steigen muß.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Die vorgeschlagene Lüftungsanordnung zeichnet sich durch eine einfache Konstrukion aus und kann problemlos auf den unter­ schiedlichsten Dachkonstruktionen funktionssicher verankert werden. Der insbesondere ringförmig ausgebildete Tragkörper enthält wenigstens eine Nut. In dieser Nut ist ein Nutenstein verschiebbar angeordnet, mittels welchem ein Tragteil bezüg­ lich des Tragkörpers positionierbar und mit diesem fest ver­ bindbar ist. Die Nut liegt erfindungsgemäß in einer horizon­ talen Ebene, wobei zweckmäßigerweise zwei vertikal beabstande­ te Nuten vorgesehen sind. Der Tragteil kann folglich in der horizontalen Ebene bezüglich des Tragkörpers ausgerichtet werden, wobei über den bzw. die Nutensteine im Zusammenwirken mit geeigneten Befestigungselementen, insbesondere Schrauben, die gewünschte Befestigung vorgenommen werden kann. Die Trag­ teile sind Bestandteil von Trägern, die mit der Dachkonstruk­ tion in geeigneter Weise verbunden werden. Die Träger oder Streben können jeweils in gewünschter Länge, entsprechend dem Durchmesser der Dachöffnung, für das Kuppeldach oder derglei­ chen, ausgebildet werden. Die Träger sind nicht starr, wie beispielsweise bei einer Schweißverbindung, mit dem Tragkörper der Lüftungsanordnung verbunden, sondern können vor Ort während der Montage in der erforderlichen Weise ausgerichtet und montiert werden. Damit lassen sich problemlos auch bau­ seits bedingte Maßabweichungen mit einem geringen Aufwand ausgleichen. Für die unterschiedlichsten Größen und Formen der Kuppeldächer, Dachöffnungen usw. gelangt immer der gleiche Tragkörper zum Einsatz, wobei die Anzahl der Tragteile und Träger sich ohne weiteres vorgeben lassen. Im Hinblick auf die Statik werden wenigstens drei Tragteile mit Trägern sternför­ mig angeordnet, wobei ohne weiteres auch die Anzahl der Träger erhöht werden kann.
Der Tragkörper wird zweckmäßig als ein über dem Umfang ge­ schlossenen Ring ausgebildet, der an seiner Außenfläche die gleichfalls ringförmige Nut, bevorzugt zwei vertikal beab­ standete Ringnuten aufweist. Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, pro Tragteil in jede der beiden hinterschnittenen Ringnuten zwei Nutensteine vorzusehen, so daß pro Träger bzw. Tragteil insgesamt vier Nutensteine sowie die dazugehörenden Schrauben einschließlich Bohrungen im Tragteil vorhanden sind. Zum Einsetzen der Nutensteine weist der Tragkörper an einer Stelle seines Umfanges pro Ringnut eine Öffnung auf, in welcher dann die jeweiligen Nutensteine eingesetzt und längs der Ringnut entsprechend verschoben und positioniert werden.
In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung ist der den An­ triebsmotor mit dem Lüfterrad enthaltende Teil mit dem Trag­ körper lösbar verbunden. Der genannte Teil kann, ohne die Trag­ konstruktion mit dem Tragkörper zu verändern, aus dieser zu Reparatur- und Wartungszwecken herausgelöst und wieder ein­ gesetzt werden. Diese Maßnahmen können vom Innenraum her er­ folgen, wobei das komplette Lüftungsgerät mit dem Antriebs­ motor und dem Lüfterrad vertikal nach unten aus dem Tragkörper zum Innenraum hin herausgenommen werden; ein Betreten des Daches ist folglich nicht erforderlich, so daß unabhängig von der Witterung die notwendigen Maßnahmen durchgeführt werden können. Umgekehrt gilt natürlich auch bei der Montage, daß zunächst die Tragkonstruktion mit dem Tragkörper einschließ­ lich einer Abdeckhaube auf dem Dach im Bereich der für ein Kuppeldach oder dergleichen vorgesehenen Dachöffnung montiert werden. Nachträglich wird dann das eigentliche Lüftungsgerät einschließlich zugehörender Klappen und Verstellmechanik von unten her in den Tragkörper eingesetzt und mit diesem in ge­ eigneter Weise verbunden. Die Verbindung zwischen dem Lüf­ tungsaggregat und dem Tragkörper erfolgt in einer besonders zweckmäßigen Weise nach Art eines Bajonettverschlusses. Hierzu weist das Lüftungsaggregat an seiner Außenseite vorstehende Bolzen auf, die in entsprechende, insbesondere vertikale Längsnuten des Tragkörpers einführbar sind, wobei mit Er­ reichen einer Endstellung und nach Durchführung einer Drehung um die Längsachse einer Verriegelung und Arretierung erfolgt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zei­ gen:
Fig. 1 einen axialen Schnitt,
Fig. 2 vergrößert einen Schnitt durch den Tragkörper,
Fig. 3 eine Aufsicht in Blickrichtung III gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt einen axialen Schnitt durch das Gehäuse 2 des Lüftungsaggregates 4, welches in einen Tragkörper 6 eingesetzt ist. Der Tragkörper ist erfindungsgemäß als ein Ring ausgebil­ det und enthält zwei vertikal beabstandet angeordnete Nuten 8, 10 in seiner zylindrischen Außenfläche 12. Mittels Nuten­ steinen 14 und Schrauben 18 sind mit dem Tragkörper 6 außen mehrere Tragteile 16 fest verbunden. An Ansätzen 20 der Trag­ teile 16 sind Träger 22 befestigt, wobei die Tragteile 36 und somit die Träger 22 in Umfangsrichtung an der Außenfläche 12 verschiebbar und in der erforderlichen Weise positionierbar sind.
Am oberen Ende des Tragkörpers 6 ist ein Befestigungsteil 26 mittels Schrauben 28 befestigt. Der zweckmäßig als Ring ausge­ bildete Befestigungsteil 26 dient im Rahmen der Erfindung zur Befestigung und Verbindung des Tragkörpers 6, einer Abdeck­ haube 30 und ferner des eigentlichen Lüftungsgerätes 4, wel­ ches den Antriebsmotor 32 mit dem Lüfterrad 34 enthält. Die Abdeckhaube 30 ist mittels Gewindebolzen 36, von welchen zweckmäßig über den Umfang verteilt vier Stück vorgesehen sind, auf dem Befestigungsteil 26 in der dargestellten Weise verschraubt. Zwischen dem Befestigungsteil 26 und der Abdeck­ haube 30 ist ein zur Längsachse 38 koaxiales Gitter 40 aus Maschendraht oder dergleichen angeordnet, um das Eindringen von groben Schmutzteilen, Blättern oder Tieren zu unterbinden.
Bei Drehung des Lüfterrades 34 wird Luft entsprechend dem Pfeil 42 von unten her angesaugt und radial nach außen ge­ blasen.
Das Lüftungsgerät 4 enthält oben eine bevorzugt als Platte ausgebildete Halterung 44 für den Antriebsmotor 32 sowie eine Betätigungseinrichtung 46 für zwei Klappen 48, mit welchen das Gehäuse 2 unten abschließbar ist. Die Halterung 44 steht über Gewindebolzen 48 sowie Verbindungskörper 50 mit dem Gehäuse 2 in Verbindung. Die Betätigungseinrichtung 46 enthält einen Getriebemotor 52 sowie eine Teleskopstange 54, welche über Hebel 56 auf die beiden Klappen 48 einwirkt. Die Betätigungs- oder Teleskopstange 54 ist entsprechend dem strichpunktierten Kreis 58 exzentrisch bezüglich der Welle des Getriebemotors 52 angelenkt. Bei Betätigung des Getriebemotors 52 wird die Teleskopstange 54 nach oben bewegt und entsprechend den ge­ strichelten Linien werden die beiden Klappen 48 nach oben geschwenkt, um die untere Einlaßöffnung des Gehäuses 2 freizu­ geben. Im Inneren der Teleskopstange 54 befindet sich eine Feder 60, mittels welcher eine nachgiebige Ankopplung der Klappen 48 erreicht wird. So lassen sich die Klappen 48 bei­ spielsweise entgegen der Kraft der Feder 60 aus der darge­ stellten geschlossenen Position auch manuell nach oben be­ wegen. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, daß die Teleskopstange 54 und der Getriebemotor 52 radial zur Längs­ achse 38 versetzt angeordnet sind, wobei der radiale Abstand der Teleskopstange 54 zur Längsachse 38 größer ist als der Radius des Lüfterrades 34.
Das Lüftungsgerät 4 kann komplett in Richtung des Pfeiles 62 nach unten aus dem Tragkörper 6, der ortsfest über einem Kuppeldach angeordnet ist, herausgenommen werden. Die über den Befestigungsteil 26 mit dem Tragkörper 6 verbundene Abdeck­ haube 30 samt Gitter 40 bleiben gleichfalls ortsfest beim Herausnehmen des Lüftungsgerätes 4. Das Lüftungsgerät 4 weist hierzu radial über das Gehäuse 2 vorstehende Bolzen 64 auf, welche in Längsnuten 66 des Befestigungsteiles 26 eingreifen. An die Längsnuten schließen sich oben kurze, in Umfangsrich­ tung verlaufende Quernuten an, die ein Drehen des Lüftungsge­ rätes bezüglich der Längsachse 38 um einen kleinen vorgebbaren Winkelbereich erfindungsgemäß ermöglichen. Die Befestigung erfolgt also nach Art eines Bajonettverschlusses. Ferner sind zur Sicherung Schrauben 68 durch die Bolzen 64 geführt, die entweder in ein Gewinde der jeweiligen Verbindungskörper 50 oder in ein Gewinde des Befestigungsteiles 26 eingeschraubt sind.
Bei der dargestellten Ausführungsform befindet sich zwischen dem Tragkörper 6 und dem Gehäuse 2 Dämmaterial 70, das in einfacher Weise auch einen luftdichten Abschluß sicherstellt.
Zusätzlich ist oben am Ende des Gehäuses 2 zwischen diesem und dem ringförmigen Befestigungsteil ein Dichtungsring 72 ange­ ordnet. Obgleich durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Befe­ stigungsring 26 eine einfache Konstruktion und Verbindung der einzelnen Baugruppen gewährleistet wird, könnte beispielsweise die Abdeckhaube mittels den Gewindebolzen 36 unmittelbar mit dem Tragring 6 verbunden sein. Desweiteren kann auch die Ver­ bindung des Lüftungsgerätes 4 ggfs. direkt mit dem Tragkörper 6 erfolgen. Ferner können in äquivalenter Weise die Bolzen des Bajonettverschlusses im Tragkörper 16 bzw. im Befestigungsring 26 angeordnet sein und im Gehäuse entsprechend die Nuten für den Bajonettverschluß vorgesehen sein. Maßgebend ist für alle Ausführungsformen, daß das Lüftungsgerät 4 komplett aus dem Tragkörper 6 nach unten herausgelöst werden kann, wobei jedoch die Abdeckhaube 30 ortsfest mit dem Tragkörper 6 stehen bleibt.
Fig. 2 zeigt vergrößert einen axialen Schnitt des erfindungs­ gemäßen Tragkörpers 6 in einer Vertikalebene. Der Tragkörper 6 weist die beiden vertikal beabstandeten Nuten 8, 10 auf, die sich rings um die Außenfläche 12 des Tragkörpers erstrecken.
Die Nuten 8, 10 weisen einen T-förmigen Querschnitt auf und enthalten jeweils an einer Stelle des Umfanges eine radiale Öffnung, durch welche Nutensteine 14 von außen her einschieb­ bar sind. Die Anzahl der Nutensteine pro Nut richtet sich nach der jeweils erforderlichen Anzahl der Tragteile. Zweckmäßig werden für jeden Tragteil 16 pro Nut zwei derartige Nuten­ steine 14 vorgesehen. Die Tragteile 16 weisen entsprechende Bohrungen für Schrauben 18 auf, welche in die Nutensteine 14 in der dargestellten Weise einschraubbar sind. Die Tragteile 16 können an der gewünschten Position am Umfang des erfindungs­ gemäß ringförmigen Tragkörpers 6 angeordnet werden, wobei mittels den Schrauben 18 und den Nutsteinen 14 eine feste Verbindung hergestellt wird.
Wie in Verbindung mit Fig. 4 ersichtlich, weist der Tragteil 16 einen Ansatz 20 auf. Dieser Ansatz 20 kann integraler Be­ standteil des Tragteiles 16 sein oder mit diesem in geeigneter Weise, beispielsweise durch Schweißen, verbunden sein. Über den Träger 22 erfolgt die Verbindung mit dem Dach. Der Träger, und zwar insbesondere dessen Länge, Profil und Querschnitt werden entspechend der jeweiligen Größe der Dachöffnung für ein Kuppeldach oder dergleichen bemessen. Die Anpassung an die baulichen Gegebenheiten erfolgt mittels den Trägern 22, von welchen wenigstens drei über den Umfang des Tragkörpers 6, zweckmäßig gleichmäßig, verteilt angeordnet sind. Hingegen sind der Tragkörper 6 sowie die erforderlichen Tragteile 16 unabhängig von der jeweiligen Dachkonstruktion übereinstimmend ausgebildet, wodurch nicht unerhebliche Vorteile hinsichtlich Fertigungsaufwand und Lagerhaltung erreicht werden. Der Träger 22 ist in geeigneter Weise, insbesondere über eine Schraubver­ bindung, mit dem Tragteil 16 bzw. dem Ansatz 20 verbunden.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang Schnittlinie 3 gemäß Fig. 2, wobei die zylindrische Außenfläche 12 des Tragkörpers 6 gut zu erkennen ist. In der Ringnut 10 sind die beiden Nutensteine 14 gut zu erkennen. Es ist ersichtlich, daß nach einem Lockern der Schrauben 18 der Tragteil 16 in Richtung des Doppelpfeiles 24 bezüglich des Tragkörpers 6 verschiebbar ist. Der Tragteil 16 weist eine der zylindrischen Außenfläche des Tragkörpers 6 entsprechende zylindrische Innenfläche 26 auf.
Bezugszeichenliste
 2 Gehäuse
 4 Lüftungsaggregat
 6 Tragkörper
 8, 10 Nut
12 Außenfläche
14 Nutenstein
16 Tragteil
18 Schraube
20 Ansatz
22 Träger
24 Doppelpfeil
26 Befestigungsteil
28 Schraube
30 Abdeckhaube
32 Antriebsmotor
34 Lüfterrad
36 Gewindebolzen
38 Längsachse
40 Gitter
42 Pfeil
44 Halterung
46 Betätigungsvorrichtung
48 Klappe
50 Verbindungskörper
52 Getriebemotor
54 Teleskopstange
56 Hebel
58 Kreis
60 Feder
62 Pfeil
64 Bolzen
66 Längsnut
68 Schraube
70 Dämmaterial
72 Dichtung

Claims (15)

1. Lüftungsanordnung mit einem bezüglich eines Gehäuses dreh­ bar gelagerten und antreibbaren Lüfterrad, wobei das Gehäuse insbesondere auf einem Dach oder dergleichen befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) mit einem Tragkör­ per (6) verbindbar ist,
daß der Tragkörper (6) eine hinterschnittene Nut (8, 10) auf­ weist, in welche ein Nutstein (14) einsetzbar und verschiebbar ist
und daß ein Tragteil (16) mit dem Tragkörper (6) mittels in die Nutsteine (14) eingreifenden Schrauben (18) verbindbar ist, wobei ein Träger (22) einerseits am Tragteil (16) und andererseits am Dach befestigt ist.
2. Lüftungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hinterschnittene Nut (8, 10) als Ringnut ausgebildet ist und/oder in der zylindrischen Außenfläche (12) des Trag­ körpers (6) angeordnet ist.
3. Lüftungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in vertikaler Richtung zwei Nuten (8, 10) beab­ standet angeordnet sind.
4. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragteil (16) eine der Außenfläche (12) entsprechende, insbesondere zylindrische Innenfläche (26) aufweist.
5. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (30) mit dem Tragkörper (6), insbesondere mittels Gewindebolzen (36), verbunden ist.
6. Lüftungsanordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüftungsgerät (4), in welchem insbesondere der elektrische Antriebsmotor und das Lüfterrad (34) befestigt sind, nach unten aus dem Tragkörper (6) herausgelöst werden kann.
7. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Lüftungsgerätes in dem Tragkörper (6) nach Art eines Bajonettverschlusses erfolgt, wobei das Gehäuse (62) radial vorstehende Bolzen (64) auf­ weist, die in entsprechende dem Tragkörper (6) zugeordnete Nuten (66) eingreifen, oder umgekehrt.
8. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüftungsgerät (4) Befestigungsteile (50) mit den Bolzen (64) aufweist, durch welche zur Sicherung bevorzugt Schrauben (68) geschraubt sind.
9. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüftungsgerät (4) ein bevorzugt zylindrisches Gehäuse (2) aufweist, welches koaxial innerhalb des Tragkörpers (6) angeordnet ist.
10. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß oberhalb des Gehäuses (2), insbeson­ dere über Gewindebolzen (48) beabstandet, eine Halterung (44) für eine Betätigungsvorrichtung (46) von Klappen (48) angeord­ net ist.
11. Lüftungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß am unteren Ende des Gehäuses (2) zwei bevorzugt halb­ kreisförmig ausgebildete Klappen (48) angeordnet sind, welche mittels der Betätigungsvorrichtung (46) zum Öffnen oder Frei­ geben des Strömungsweges vorgegeben sind.
12. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Lüfterrad (34) unterhalb der Halterung (44) angeordnet ist, auf deren Oberseite ein Ge­ triebemotor (52) der Betätigungsvorrichtung (46) angeordnet ist.
13. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet daß die Klappen (48) mittels einer Teleskopstange (54) mit dem Getriebemotor (52) gekoppelt sind, wobei die Teleskopstange (54) bevorzugt exzentrisch zur Welle des Getriebemotors (52) angelenkt ist.
14. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß ein insbesondere ringförmiger Befe­ stigungsteil (26) vorgesehen ist, der einerseits mit dem Trag­ körper (6) verbunden ist und über welchen andererseits die Verbindung der Abdeckhaube (30) und ferner die lösbare Verbin­ dung des Lüftungsgerätes (44) erfolgt.
15. Lüftungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (46) und die Klappen (48) zusammen mit dem Gehäuse (2) aus dem Tragring (6) entfernbar sind, wobei eine Betätigungsstange (54) oder Klappen (48) innerhalb des Gehäuses (2) zur Längsachse (38) in einem Abstand größer als der Radius des Lüfterrades (34) ange­ ordnet ist.
DE19883806392 1988-02-29 1988-02-29 Lueftungsanordnung Granted DE3806392A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806392 DE3806392A1 (de) 1988-02-29 1988-02-29 Lueftungsanordnung
DE3842442A DE3842442C3 (de) 1988-02-29 1988-02-29 Lüftungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806392 DE3806392A1 (de) 1988-02-29 1988-02-29 Lueftungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3806392A1 true DE3806392A1 (de) 1989-09-07
DE3806392C2 DE3806392C2 (de) 1991-04-18

Family

ID=6348423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883806392 Granted DE3806392A1 (de) 1988-02-29 1988-02-29 Lueftungsanordnung
DE3842442A Expired - Fee Related DE3842442C3 (de) 1988-02-29 1988-02-29 Lüftungsanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842442A Expired - Fee Related DE3842442C3 (de) 1988-02-29 1988-02-29 Lüftungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3806392A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023494C2 (de) * 1990-07-24 1998-12-24 Altura Leiden Holding Lüftungsvorrichtung
US6891292B2 (en) 2002-08-16 2005-05-10 Flender Tübingen GmbH Series of motors

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008213U1 (de) 2000-05-09 2000-07-27 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Verschlussvorrichtung
DE10203406C2 (de) * 2002-01-28 2003-12-24 Sew Eurodrive Gmbh & Co Elektromotor und Baureihe
DE10215236C1 (de) * 2002-04-06 2003-10-16 Wampfler Ag Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6750823U (de) * 1968-09-17 1969-01-16 Schilde Ag Dachluefter
DE2557762A1 (de) * 1975-12-20 1977-06-30 Buettner Schilde Haas Ag Dachluefter fuer waagerechten ausblas
DE2804670C2 (de) * 1978-02-03 1984-10-18 Daniels, Klaus, 8000 München Deckenluftauslaß

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986819U (de) * 1968-06-06 Siemens Aktien gesellschaft, 1000 Berlin und 8000 Mun chen Abfragbares Zahlwerk
US3592240A (en) * 1968-10-30 1971-07-13 Allied Thermal Corp Damper unit for controlling air flow
JPS501798Y2 (de) * 1972-04-12 1975-01-18
CH598549A5 (en) * 1975-08-12 1978-04-28 Albert Wehrle Flow blocking valve for kitchen ventilating system
DE2719144A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-02 Siegenia Frank Kg Schalldaemmende lueftungsvorrichtung fuer raeume
US4372196A (en) * 1981-03-30 1983-02-08 Henderson Donald L Insulating and draft preventing automatic shutter for attic and other exhaust type fans
DE3214334A1 (de) * 1982-04-19 1983-10-20 Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Unterputz-saugventilator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6750823U (de) * 1968-09-17 1969-01-16 Schilde Ag Dachluefter
DE2557762A1 (de) * 1975-12-20 1977-06-30 Buettner Schilde Haas Ag Dachluefter fuer waagerechten ausblas
DE2804670C2 (de) * 1978-02-03 1984-10-18 Daniels, Klaus, 8000 München Deckenluftauslaß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023494C2 (de) * 1990-07-24 1998-12-24 Altura Leiden Holding Lüftungsvorrichtung
US6891292B2 (en) 2002-08-16 2005-05-10 Flender Tübingen GmbH Series of motors

Also Published As

Publication number Publication date
DE3842442C3 (de) 1994-04-14
DE3806392C2 (de) 1991-04-18
DE3842442A1 (de) 1989-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0365572B1 (de) Abschirmung mit mindestens einem schirm
DE68909281T2 (de) Verstellbare Säule für ein Lastkraftfahrzeug mit verschiebbarer Abdeckung.
DE1922863C3 (de) Dachfenster mit einer pyramidenförmigen Gerüstkonstruktion Kallin, Ruth Lisbeth, Uttran (Schwe¬
DE3806392C2 (de)
DE2949447C2 (de) Axialventilator, insbesondere zur Bodenfrostbekämpfung
EP0443052B1 (de) Schranken-Absperranordnung für Parkflächen
EP0689003B1 (de) Aussenleuchte
DE2848826A1 (de) Auseinanderfaltbare vorrichtung zum vergroessern von fahrzeugen
DE10220603B4 (de) Eiskletterturm
DE20102882U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer SAT-Antenne
DE202021102141U1 (de) Aufsatzrahmen für Flachdachfenster
EP3659685B1 (de) Sandkastensystem
EP1031663A2 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Schächten sowie Trennvorrichtung zum Freilegen von Schachtabdeckungen
DE29716730U1 (de) Notruf-Informationsgerät, insbesondere Notruf-Informationssäule
DE202015101299U1 (de) Schrankengelenkvorrichtung
DE3416889A1 (de) Vorrichtung zum ausbreiten und einziehen einer schutzplane
DE4209893C1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einer Dachfläche eines Schrägdaches
DE10215732C1 (de) Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten
DE3151556A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei aggregaten
EP0663320B1 (de) Lichteinheit für Kraftfahrzeuge
DE3806391C2 (de)
DE29600430U1 (de) Ausziehbarer Medienanschluß
DE8507135U1 (de) Sockel zur Montage eines Lüftungsgerätes auf einem Dach
DE2907345C2 (de) Haustürvordach
DE3100012C2 (de) Bauwerk aus montierbaren Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3842442

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V., MAASTRICHT, NL

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DUSCHOLUX GMBH, 6905 SCHRIESHEIM, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3842442

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3842442

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee