EP1029642A2 - Furnierzusammensetzmachine - Google Patents

Furnierzusammensetzmachine Download PDF

Info

Publication number
EP1029642A2
EP1029642A2 EP99125843A EP99125843A EP1029642A2 EP 1029642 A2 EP1029642 A2 EP 1029642A2 EP 99125843 A EP99125843 A EP 99125843A EP 99125843 A EP99125843 A EP 99125843A EP 1029642 A2 EP1029642 A2 EP 1029642A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
veneer
table top
splicing machine
machine according
veneer splicing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99125843A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1029642A3 (de
EP1029642B8 (de
EP1029642B1 (de
Inventor
Volker Dreher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzindindustrie Bruchsal GmbH
Original Assignee
Holzindindustrie Bruchsal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzindindustrie Bruchsal GmbH filed Critical Holzindindustrie Bruchsal GmbH
Publication of EP1029642A2 publication Critical patent/EP1029642A2/de
Publication of EP1029642A3 publication Critical patent/EP1029642A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1029642B1 publication Critical patent/EP1029642B1/de
Publication of EP1029642B8 publication Critical patent/EP1029642B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1715Means joining indefinite length work edge to edge

Definitions

  • the invention relates to a veneer splicing machine.
  • Grouting paper has long been used to connect veneer strips known. Strips of kraft paper, which are adhesive, serve as the joint paper Have side. Applying the joint paper and connecting the Veneer strips are made in so-called veneer joint gluing machines. The usage of joint paper proves to be disadvantageous, however. Is that Groove paper on the outside of the veneer, it must be applied after the same be removed again. Joint paper applied to the inside of the veneer reduces the bond strength and above all the moisture resistance the gluing.
  • veneer splicing machines have been developed that do not require joint paper or glue thread. Usually they have a large table made of metal or wood. The veneer strips to be connected are fed by hand along a stop bar until they are from Feed rollers are recorded and delivered to the further transport system. The Edges of the veneer strips to be joined are either made before assembly spread with glue or the glue is added automatically in the veneer splicing machine. The joint pressure required for gluing is achieved by inclined rollers or wedge-shaped position of the conveyor belts.
  • a disadvantage of these machines is that the user has no possibility has to produce veneers that are visible according to a before gluing desired surface image can be put together.
  • DE 28 28 901 A1 describes a device for assembling and gluing known from veneer strips with which a plurality of veneer strips can be connected to each other at the same time.
  • a loading device serves a sliding delivery table on which the veneer strips in the desired arrangement next to each other.
  • the delivery table is in a press device consisting of two press plates and a fixing device in which the veneer strips are connected become.
  • the device described is also not suitable for veneer strips small width to connect.
  • DE 31 52 554 is a device for gluing panels together known.
  • two are controlled by light barriers Conveyor belts positioned the two plates to be connected and against each other pressed. Then under high pressure by a swiveling Glue device with the help of nozzles the glue pressed into the adhesive surface.
  • This device is designed in an elaborate manner and allows the veneer to be observed while connecting is hardly possible.
  • the problem is solved in that the veneer splicing machine two-part work table with a fixed one and one that can be connected to it sliding table top one arranged above the joint of the table tops lowerable heater, one below the joint of the table tops, opposite the heater, liftable between the table tops Positioning sword, one arranged above the fixed table top Table top acting clamping rail and several on the sliding Table top arranged side by side at an acute angle to this in the direction pressure shoes movable towards the impact.
  • the positioning sword is between the two Table tops.
  • a veneer strip is placed on each of the two table tops placed so that the edges of the veneer strips pretreated with glue rest on the positioning sword.
  • the user can now move them along the positioning sword move parallel to each other until the desired one Surface image can be seen.
  • the veneer strips with the Clamping rail and pressure shoes fixed, the positioning sword lowered and the sliding table top moves towards the fixed table top until butt the edges of the veneer strips together.
  • the heater is lowered and the one applied to the edges Glue heated with this. After a specified time, the The heater moves back to the starting position, the glue hardens and connects the two veneer strips together.
  • the veneer splicing machine according to the invention allows the user to by moving the veneer strips along the positioning sword precisely determine the surface appearance of the veneer. With the invention It is also possible to use narrow width and even veneer strips Connect veneer strips of different lengths and widths together.
  • the sliding table top with a first lifting cylinder is to be moved by means of a first piston.
  • Pneumatic or also hydraulic lifting cylinders as they are in various embodiments are available. With the lifting cylinder, the sliding Table top exactly in the specified position without any effort from the user be moved.
  • the heating device is expedient with the aid of a second lifting cylinder can be lowered using a second piston.
  • the heating device preferably has a heating cartridge with an electrical one Resistance element on. With this, the required temperature can be very precisely to adjust.
  • the positioning sword preferably comprises a thin one pointing upwards Sheet. This is located between the table tops at the start of the process and protrudes slightly beyond this.
  • the veneer strips can be attached to this as they lie close together, can be aligned with each other without any problems.
  • the clamping rail is preferably around an axis towards the fixed table top tiltable. This way the pressure they put on the table top Veneer strips exerted, precisely dosed.
  • the pressure shoes are each in a guide of a cylinder are arranged adjustable.
  • central control with which the individual process steps are coordinated can be so as to simplify the manufacturing process and accelerate. So after inserting and aligning the veneer strips the further process steps are carried out automatically at the push of a button.
  • FIG. 1 shows a schematic Representation a side view of a veneer splicing machine according to the invention in successive steps.
  • the veneer splicing machine according to Figure 1 consists of a two-part Work table 1, a lowerable heater 2, one of the heater opposite positioning sword 3, a clamping rail 4 and more juxtaposed pressure shoes 5, of which only the first one here is shown.
  • the work table comprises a fixed table top 6 and a movable one Table top 7.
  • the equally shaped thick table tops 6, 7 face each other each have a bevelled edge 8, 9.
  • the slidable edge of the sliding table top is 9 opposite Edge attached to one end of a first piston 10, the other End is guided in a first lifting cylinder 11.
  • the sliding table top 7 can be so in with the help of the first lifting cylinder 11 by means of the first piston 10 in Move in the direction of arrow 12.
  • the heating device 2 is located above the two table tops 6, 7. It consists from a support element 13 which receives a heating cartridge 14. [m range At the lower end of the heating cartridge 14 there is an electrical resistance element 15. With a second one arranged above the heating device 2 Lift cylinder 16 can this by means of a second piston 17 in the direction of Lower arrow 18.
  • the positioning sword 3 is opposite the heating device 2 according to the figure 1 arranged between the two table tops 6, 7. It comprises a holding element 19, the upper roof-shaped end corresponding to the beveled Edges 8, 9 of the two table tops 6, 7 is formed. In that upper end sticks a thin stiff sheet 20 vertically upward.
  • the positioning sword 3 can be moved over a third piston 22 are moved in the direction of arrow 23.
  • the massive clamping rail 4 has a pentagonal cross section. Your length corresponds approximately to the width of the fixed table top 6.
  • the clamping rail 4 is rotatably mounted on an axis 24. It has a flat rectangular clamping side 25 on.
  • a fourth lifting cylinder 26 which is rotatably mounted about an axis 27 is, the clamping rail 4 by means of a fourth piston 28 around the Tilt axis 24 in the direction of arrow 29 so that the clamping side 25 towards the fixed one Table top 6 is moved.
  • the fourth piston 28 is pivotable on the Clamping rail 4 attached. When the fourth piston 28 reciprocates the fourth lifting cylinder 26 rotates about the axis 27.
  • the pressure shoe 5 is movable in an elongated cylinder 30 in a guide 31 arranged.
  • the cylinder 30 is with a bracket 32 which is a right angle Has kink attached to the sliding table top 7.
  • the guide 31 has a circular shape corresponding to that of the pressure shoe 5 Cross section on. At the lower end of the cylinder 30 there is one Opening 33 through which the pressure shoe 5 is displaceable at an acute angle Table top 7 can be moved pneumatically in the direction of arrow 34.
  • the blade 20 of the positioning sword 3 is between the two Table tops 6, 7 and protrudes slightly beyond them. Then first the veneer strips 35, 36 placed. Their edges to be joined are already treated with glue. The veneer strips 35, 36 are placed on the table tops that they rest against each other on the sheet 20. Now the user can Align the two veneer strips 35, 36 along the sheet 20 until the desired surface image results ( Figure 1).
  • the positioning sword 3 is lowered and the movable table tops 7 moved towards the fixed table top 6 until the edges of the veneer strips 35, 36 abut each other.
  • the pressure shoes 5 can then additionally the second veneer strip 36 is pressed against the first veneer strip 35 become. Unevenness in the edges of the veneer strips 35, 36 can thus be compensated for become.
  • Heating device 2 lowered until the heating cartridge 14 is immediately above the Joint of the two veneer strips 35, 36 is located.
  • the electrical resistance element 15 heats the glue located on the edges of the veneer strips (FIG 3). After the heater 2 moves back to the starting position the glue hardens and connects the two Veneer strips 35, 36.

Abstract

Eine Furnierzusammensetzmaschine umfaßt einen zweiteiligen Arbeitstisch 1 mit einer feststehenden und einer an diese anschließbaren verschiebbaren Tischplatte 6, 7, eine oberhalb des Stoßes der Tischplatten 6, 7 angeordnete absenkbare Heizvorrichtung 2, ein unterhalb des Stoßes der Tischplatten 6, 7, der Heizvorrichtung gegenüberstehendes, zwischen die Tischplatten 6, 7 anhebbares Positonierschwert 3, eine über der feststehenden Tischplatte 6 angeordnete zur Tischplatte 6 hin wirkende Klemmschiene 4 und mehrere auf der verschiebbaren Tischplatte 7 nebeneinander angeordnete im spitzen Winkel zu dieser in Richtung zum Stoß hin bewegbare Druckschuhe 5. Die Furnierzusammensetzmaschine erlaubt es, Furnierstreifen geringer Breite miteinander zu verbinden. Außerdem kann der Benutzer das Oberflächenbild des herzustellenden Furniers genau vorbestimmen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Furnierzusammensetzmaschine.
Um großflächige Furniere aus schmalen Furnierstreifen herstellen zu können, ist es notwendig, diese Kante an Kante miteinander zu verbinden. Da Furniere vornehmlich bei Möbeln verwendet werden, möchte man Furniere mit einem einheitlichen Oberflächenbild herstellen.
Seit langem ist die Verwendung von Fugenpapier zur Verbindung von Furnierstreifen bekannt. Als Fugenpapier dienen Streifen aus Kraftpapier, die eine klebfähige Seite aufweisen. Das Aufbringen des Fugenpapiers und Verbinden der Furnierstreifen erfolgt in sogenannten Furnier-Fugenverleimmaschinen. Die Verwendung von Fugenpapier erweist sich jedoch als nachteilig. Befindet sich das Fugenpapier an der Außenseite des Furniers, muß es nach Aufbringen desselben wieder entfernt werden. Auf der Innenseite des Furniers aufgebrachtes Fugenpapier verringert die Bindefestigkeit und vor allem die Feuchtigkeitsbeständigkeit der Verleimung.
Bekannt ist auch die Verwendung eines Leimfadens, der zwischen den zu verbindenden Kanten angebracht wird. Aber auch diese Vorgehensweise erweist sich als problematisch, da es vorkommt, daß der Leimfaden bei der weiteren Verarbeitung des Furniers sichtbar bleibt.
Um die genannten Nachteile zu vermeiden und um die Kosten für Leimfaden oder Fugenpapier einzusparen, ist man bestrebt, deren Verwendung zu erübrigen. Es wurden eine Vielzahl von Furnierzusammensetzmaschinen entwickelt, die weder Fugenpapier noch Leimfaden benötigen. Üblicherweise besitzen diese einen großen Tisch in Metall- oder Holzbauweise. Die zu verbindenden Furnierstreifen werden entlang einer Anschlagleiste von Hand zugeführt, bis sie von Einzugrollen erfaßt und an das weitere Transportsystem abgegeben werden. Die Kanten der zu verbindenden Furnierstreifen werden entweder vor dem Zusammensetzen mit Leim bestrichen oder aber die Leimzugabe erfolgt selbsttätig in der Furnierzusammensetzmaschine. Der zur Verleimung nötige Fugendruck wird durch schräge Rollen oder keilförmige Stellung der Förderbänder erzielt.
Bei diesen Maschinen ist jedoch nachteilig, daß der Anwender keine Möglichkeit hat, Furniere herzustellen, welche vor dem Verleimen sichtbar entsprechend einem gewünschten Oberflächenbild zusammengesetzt werden können.
Aus der DE 28 28 901 A1 ist eine Einrichtung zum Zusammensetzen und Verleimen von Furnierstreifen bekannt, mit der eine Mehrzahl von Furnierstreifen gleichzeitig miteinander verbunden werden können. Als Beschickungseinrichtung dient ein verschiebbarer Auslegetisch, auf dem die Furnierstreifen in der gewünschten Anordnung nebeneinander bereitgelegt werden. Der Auslegetisch wird in eine Preßvorrichtung bestehend aus zwei Preßplatten und einer Fixiereinrichtung geschoben, in welcher die Furnierstreifen miteinander verbunden werden. Die Möglichkeiten nebeneinanderliegende Furnierstreifen zueinander auszurichten, sind jedoch aufgrund der Konstruktion der Maschine sehr beschränkt. Auch ist die beschriebene Vorrichtung nicht dazu geeignet, Furnierstreifen geringer Breite miteinander zu verbinden.
Durch die DE 31 52 554 ist eine Einrichtung zum gegenseitigen Leimen von Platten bekannt geworden. Hierbei werden mittels zweier durch Lichtschranken gesteuerter Förderbänder die beiden zu verbindenden Platten positioniert und gegeneinander gedrückt. Unter hohem Druck wird sodann durch eine schwenkbare Leimvorrichtung mit Hilfe von Düsen der Leim in die Klebefläche eingepresst. Diese Einrichtung ist aufwendig konzipiert und eine Beobachtung des Furnierbildes während des Verbindens ist kaum möglich.
Wünschen entsprechend vorzubestimmen.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Furnierzusammensetzmaschine einen zweiteiligen Arbeitstisch mit einer feststehenden und einer an diese anschließbaren verschiebbaren Tischplatte eine oberhalb des Stoßes der Tischplatten angeordnete absenkbare Heizvorrichtung, ein unterhalb des Stoßes der Tischplatten, der Heizvorrichtung gegenüberstehendes, zwischen die Tischplatten anhebbares Positionierschwert, eine über der feststehenden Tischplatte angeordnete zur Tischplatte hin wirkende Klemmschiene und mehrere auf der verschiebbaren Tischplatte nebeneinander angeordnete im spitzen Winkel zu dieser in Richtung zum Stoß hin bewegbare Druckschuhe umfaßt.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 11.
In der Ausgangsstellung befindet sich das Positionierschwert zwischen den beiden Tischplatten. Zu Beginn wird auf jede der beiden Tischplatten ein Furnierstreifen so gelegt, daß die mit Leim vorbehandelten Kanten der Furnierstreifen am Positionierschwert anliegen. Der Anwender kann nun diese entlang des Positionierschwerts solange parallel zueinander verschieben, bis das gewünschte Oberflächenbild zu sehen ist. Anschließend werden die Furnierstreifen mit der Klemmschiene und den Druckschuhen fixiert, das Positionierschwert abgesenkt und die verschiebbare Tischplatte hin zur feststehenden Tischplatte bewegt, bis die Kanten der Furnierstreifen aneinanderstoßen. Da die Druckschuhe im spitzen Winkel zur verschiebbaren Tischplatte in Richtung zum Stoß der Tischplatten bewegbar sind, können mit diesen der auf der verschiebbaren Tischplatte liegende Furnierstreifen zusätzlich an den zweiten Furnierstreifen angedrückt und auf diese Weise der Fugendruck erhöht und Unebenheiten der Kanten der Furnierstreifen ausgeglichen werden.
Anschließend wird die Heizvorrichtung abgesenkt und der auf den Kanten aufgetragene Leim mit dieser erwärmt. Nach einer vorgegebenen Zeit wird die Heizvorrichtung zurück in die Ausgangsstellung bewegt, der Leim härtet aus und verbindet die beiden Furnierstreifen miteinander.
Vor Entnahme des Furniers werden die Druckschuhe und die Klemmschiene gelöst. Sobald die verschiebbare Tischplatte sich wieder in ihrer Ausgangsstellung befindet und das Positionierschwert zwischen die Tischplatten angehoben ist, können die nächsten Furnierstreifen eingelegt werden.
Die erfindungsgemäße Furnierzusammensetzmaschine gestattet es dem Anwender, durch das Verschieben der Furnierstreifen entlang des Positionierschwerts das Oberflächenbild des Furniers genau vorzubestimmen. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es auch möglich, Furnierstreifen geringer Breite und sogar Furnierstreifen unterschiedlicher Länge und Breite miteinander zu verbinden.
Von Vorteil ist es, wenn die verschiebbare Tischplatte mit einem ersten Hubzylinder mittels eines ersten Kolbens zu bewegen ist. Dabei können pneumatische oder auch hydraulische Hubzylinder, wie sie in vielfältigen Ausführungsformen erhältlich sind, verwendet werden. Mit dem Hubzylinder kann die verschiebbare Tischplatte ohne Kraftaufwand des Anwenders exakt in die vorgegebene Position bewegt werden.
Zweckmäßigerweise ist die Heizvorrichtung mit Hilfe eines zweiten Hubzylinders über einen zweiten Kolben absenkbar.
Bevorzugt weist die Heizvorrichtung eine Heizpatrone mit einem elektrischen Widerstandselement auf. Mit diesem läßt sich die benötigte Temperatur sehr genau einstellen.
Zweckmäßig ist es, wenn das Positionierschwert mit einem dritten Hubzylinder über einen dritten Kolben anhebbar ist.
Das Positionierschwert umfaßt vorzugsweise ein dünnes nach oben gerichtetes Blatt. Dieses befindet sich zu Beginn des Verfahrens zwischen den Tischplatten und ragt etwas über diese hinaus. An diesem können die Furnierstreifen, da sie dicht nebeneinander liegen, problemlos zueinander ausgerichtet werden.
Die Verwendung eines vierten Hubzylinders und eines vierten Kolbens empfiehlt sich auch zur Betätigung der Klemmschiene.
Die Klemmschiene ist bevorzugt um eine Achse zur feststehenden Tischplatte hin kippbar. Auf diese Weise kann der Druck, den sie auf den auf der Tischplatte liegenden Furnierstreifen ausübt, genau dosiert werden.
Vorteilhaft ist, wenn die Druckschuhe jeweils in einer Führung eines Zylinders verstellbar angeordnet sind.
Möglich ist es, die Druckschuhe gemeinsam oder aber auch separat zu betätigen. Kann der Druck, den diese zur Tischplatte hin ausüben, bei jedem Druckschuh separat eingestellt werden, sind unebene Kanten der Furnierstreifen genau auszugleichen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Furnierzusammensetzmaschine weist diese eine zentrale Steuerung auf, mit der die einzelnen Verfahrensschritte koordiniert werden können, um so den Herstellungsprozeß zu vereinfachen und zu beschleunigen. So werden nach Einlegen und Ausrichten der Furnierstreifen durch einen Knopfdruck die weiteren Verfahrensschritte automatisiert durchgeführt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten drei Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in einer schematischen Darstellung eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Furnierzusammensetzmaschine in aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten.
Die Furnierzusammensetzmaschine besteht gemäß Figur 1 aus einem zweiteiligen Arbeitstisch 1, einer absenkbaren Heizvorrichtung 2, einem der Heizvorrichtung gegenüberstehenden Positionierschwert 3, einer Klemmschiene 4 und mehreren nebeneinander angeordneten Druckschuhen 5, von denen hier nur der vorderste dargestellt ist.
Der Arbeitstisch umfaßt eine feststehende Tischplatte 6 und eine verschiebbare Tischplatte 7. Die gleich geformten dicken Tischplatten 6, 7 weisen einander gegenüberliegend jeweils eine abgeschrägte Kante 8, 9 auf.
Bei der verschiebbaren Tischplatte ist an der der abgeschrägten Kante 9 gegenüberliegenden Kante ein Ende eines ersten Kolbens 10 befestigt, dessen anderes Ende in einem ersten Hubzylinder 11 geführt ist. Die verschiebbare Tischplatte 7 läßt sich so mit Hilfe des ersten Hubzylinders 11 mittels des ersten Kolbens 10 in Richtung des Pfeils 12 bewegen.
Die Heizvorrichtung 2 befindet sich oberhalb der beiden Tischplatten 6, 7. Sie besteht aus einem Tragelement 13, welches eine Heizpatrone 14 aufnimmt. [m Bereich des unteren Endes der Heizpatrone 14 befindet sich ein elektrisches Widerstandselement 15. Mit einem über der Heizvorrichtung 2 angeordneten zweiten Hubzylinder 16 läßt sich diese mittels eines zweiten Kolbens 17 in Richtung des Pfeils 18 absenken.
Das Positionierschwert 3 ist der Heizvorrichtung 2 gegenüberliegend gemäß Figur 1 zwischen den beiden Tischplatten 6, 7 angeordnet. Es umfaßt ein Halteelement 19, dessen oberes dachförmiges Ende korrespondierend zu den abgeschrägten Kanten 8, 9 der beiden Tischplatten 6, 7 ausgebildet ist. In diesem oberen Ende steckt senkrecht nach oben gerichtet ein dünnes steifes Blatt 20.
Mit Hilfe eines dritten Hubzylinders 21 kann das Positionierschwert 3 über einen dritten Kolben 22 in Richtung des Pfeils 23 bewegt werden.
Die massive Klemmschiene 4 weist einen fünfeckigen Querschnitt auf. Ihre Länge entspricht etwa der Breite der feststehenden Tischplatte 6. Die Klemmschiene 4 ist an einer Achse 24 drehbar gelagert. Sie weist eine ebene rechteckige Klemmseite 25 auf. Mit einem vierten Hubzylinder 26, der drehbar um eine Achse 27 gelagert ist, läßt sich die Klemmschiene 4 mittels eines vierten Kolbens 28 um die Achse 24 in Richtung des Pfeils 29 kippen, so daß die Klemmseite 25 hin zur feststehenden Tischplatte 6 bewegt wird. Der vierte Kolben 28 ist schwenkbar an der Klemmschiene 4 befestigt. Bei der Hin- und Herbewegung des vierten Kolbens 28 dreht sich der vierte Hubzylinder 26 um die Achse 27.
Der Druckschuh 5 ist in einem länglichen Zylinder 30 in einer Führung 31 bewegbar angeordnet. Der Zylinder 30 ist mit einer Halterung 32, die einen rechtwinkligen Knick aufweist, auf der verschiebbaren Tischplatte 7 befestigt.
Die Führung 31 weist einen kreisförmigen, demjenigen des Druckschuhs 5 entsprechenden Querschnitt auf. Am unteren Ende des Zylinders 30 befindet sich eine Öffnung 33, durch die der Druckschuh 5 im spitzen Winkel zur verschiebbaren Tischplatte 7 hin in Richtung des Pfeils 34 pneumatisch bewegt werden kann.
Der Arbeitsablauf wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben:
Zu Beginn befindet sich das Blatt 20 des Positionierschwerts 3 zwischen den beiden Tischplatten 6, 7 und ragt etwas über diese hinaus. Dann werden zunächst die Furnierstreifen 35, 36 aufgelegt. Deren zu verbindende Kanten sind bereits mit Leim behandelt. Die Furnierstreifen 35, 36 werden so auf die Tischplatten gelegt, daß sie einander gegenüber an dem Blatt 20 anliegen. Nun kann der Anwender die beiden Furnierstreifen 35, 36 entlang des Blatts 20 ausrichten, bis sich das gewünschte Oberflächenbild ergibt (Figur 1).
Im Anschluß daran wird der erste Furnierstreifen 35 mit der Klemmschiene 4 durch Kippen derselben und der zweite Furnierstreifen 36 mit den Druckschuhen 5 fixiert (Figur 2).
Daraufhin wird das Positionierschwert 3 abgesenkt und die verschiebbare Tischplatten 7 hin zur feststehenden Tischplatte 6 bewegt, bis die Kanten der Furnierstreifen 35, 36 aneinanderstoßen. Mit Hilfe der Druckschuhe 5 kann dann zusätzlich der zweite Furnierstreifen 36 an den ersten Furnierstreifen 35 angedrückt werden. Unebenheiten der Kanten der Furnierstreifen 35, 36 können so ausgeglichen werden.
Anschließend wird die oberhalb des Stoßes der Tischplatte 6, 7 angeordnete Heizvorrichtung 2 abgesenkt, bis die Heizpatrone 14 sich unmittelbar über dem Stoß der beiden Furnierstreifen 35, 36 befindet. Das elektrischen Widerstandselement 15 erwärmt den auf den Kanten der Furnierstreifen befindlichen Leim (Figur 3). Nachdem die Heizvorrichtung 2 wieder in die Ausgangsstellung zurückbewegt wurde, härtet der Leim aus und verbindet die beiden Furnierstreifen 35, 36.
Abschließend werden die Klemmschiene 4 und die Druckschuhe 5 gelöst, so daß das aus den Furnierstreifen 35, 36 zusammengesetzte Furnier entnommen werden kann.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1
Arbeitstisch
2
Heizvorrichtung
3
Positionierschwert
4
Klemmschiene
5
Druckschuh
6
Tischplatte (feststehend)
7
Tischplatte (verschiebbar)
8
Kante (von 6)
9
Kante (von 7)
10
Kolben (erster)
11
Hubzylinder (erster)
12
Pfeil
13
Tragelement
14
Heizpatrone
15
Widerstandselement
16
Hubzylinder (zweiter)
17
Kolben (zweiter)
18
Pfeil
19
Halteelement
20
Blatt
21
Hubyzlinder (dritter)
22
Kolben (dritter)
23
Pfeil
24
Achse (von 4)
25
Klemmseite
26
Hubzylinder (vierter)
27
Achse (von 26)
28
Kolben (vierter)
29
Pfeil
30
Zylinder
31
Führung
32
Halterung
33
Öffnung
34
Pfeil
35
Furnierstreifen (erster)
36
Furnierstreifen (zweiter)

Claims (10)

  1. Furnierzusammensetzmaschine, umfassend:
    einen zweiteiligen Arbeitstisch (1) mit einer feststehenden und einer an diese anschließbaren verschiebbaren Tischplatte (6, 7);
    eine oberhalb des Stoßes der Tischplatten (6, 7) angeordnete absenkbare Heizvorrichtung (2);
    ein unterhalb des Stoßes der Tischplatten (6, 7), der Heizvorrichtung (2) gegenüberstehendes, zwischen die Tischplatten (6, 7) anhebbares Positionierschwert (3);
    eine über der feststehenden Tischplatte (6) angeordnete zur Tischplatte (6) hin wirkende Klemmschiene (4); und
    mehrere auf der verschiebbaren Tischplatte (7) nebeneinander angeordnete im spitzen Winkel zu dieser in Richtung zum Stoß hin bewegbare Druckschuhe (5).
  2. Furnierzusammensetzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Tischplatte (7) mit einem ersten Hubzylinder (11) mittels eines ersten Kolbens (10) zu bewegen ist.
  3. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung (2) mit Hilfe eines zweiten Hubzylinders (16) über einen zweiten Kolben (17) absenkbar ist.
  4. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung (2) eine Heizpatrone (14) mit einer elektrischen Widerstandselement (15) aufweist.
  5. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierschwert (3) mit einem dritten Hubzylinder (21) über einen dritten Kolben (22) anhebbar ist.
  6. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierschwert (5) ein dünnes nach oben gerichtetes Blatt (20) umfaßt, welches über die Tischplatten (6, 7) hinausragt, wenn das Positionierschwert (5) angehoben ist.
  7. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschiene (4) mit Hilfe eines vierten Hubzylinders (26) mittels eines vierten Kolbens (28) zu betätigen ist.
  8. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschiene (4) um eine Achse (24) zur feststehenden Tischplatte (6) hin kippbar ist.
  9. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschuhe (5) jeweils in einer Führung (31) eines Zylinders (30) verstellbar angeordnet sind.
  10. Furnierzusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschuhe (5) separat zu bewegen sind.
EP99125843A 1999-02-04 1999-12-24 Furnierzusammensetzmaschine Expired - Lifetime EP1029642B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904438A DE19904438C1 (de) 1999-02-04 1999-02-04 Furnierzusammensetzmaschine
DE19904438 1999-02-04

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1029642A2 true EP1029642A2 (de) 2000-08-23
EP1029642A3 EP1029642A3 (de) 2005-01-05
EP1029642B1 EP1029642B1 (de) 2006-06-07
EP1029642B8 EP1029642B8 (de) 2006-07-19

Family

ID=7896370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99125843A Expired - Lifetime EP1029642B8 (de) 1999-02-04 1999-12-24 Furnierzusammensetzmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6347656B1 (de)
EP (1) EP1029642B8 (de)
DE (1) DE19904438C1 (de)
ES (1) ES2263248T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032370A2 (en) * 1998-11-27 2000-06-08 Vesterby Træteknik Aps Method and apparatus for edge joining of veneer strips

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828901A1 (de) * 1977-09-21 1979-03-29 Fischer Ag Brugg Georg Einrichtung zum zusammensetzen und verleimen von flaechigen werkstuecken
DE3409178A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Einrichtung zum zusammensetzen und verbinden von flaechigen werkstuecken
DE3152554C1 (de) * 1980-11-27 1985-11-14 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Einrichtung zum gegenseitigen Leimen von Platten
DE3539842A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Wegener Gmbh & Co Kg Schweisseinrichtung
US5614112A (en) * 1993-04-28 1997-03-25 Sollac Installation for positioning edge to edge and welding by means of a laser beam at least two sheet blanks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903793U1 (de) * 1989-03-28 1990-07-26 Heinrich Kuper Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg, De
DE9214574U1 (de) * 1992-10-28 1992-12-10 Wegener Gmbh, 5100 Aachen, De
US5401354A (en) * 1993-09-20 1995-03-28 Colucci; William G. Multi-purpose clamping apparatus
US5716045A (en) * 1995-07-27 1998-02-10 Taylor Design Group, Inc. Universal precision positioning jig with micro positioning capability

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828901A1 (de) * 1977-09-21 1979-03-29 Fischer Ag Brugg Georg Einrichtung zum zusammensetzen und verleimen von flaechigen werkstuecken
DE3152554C1 (de) * 1980-11-27 1985-11-14 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Einrichtung zum gegenseitigen Leimen von Platten
DE3409178A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Einrichtung zum zusammensetzen und verbinden von flaechigen werkstuecken
DE3539842A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Wegener Gmbh & Co Kg Schweisseinrichtung
US5614112A (en) * 1993-04-28 1997-03-25 Sollac Installation for positioning edge to edge and welding by means of a laser beam at least two sheet blanks

Also Published As

Publication number Publication date
US6347656B1 (en) 2002-02-19
EP1029642A3 (de) 2005-01-05
EP1029642B8 (de) 2006-07-19
EP1029642B1 (de) 2006-06-07
ES2263248T3 (es) 2006-12-01
DE19904438C1 (de) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243619B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Werkstücken
DE3152554C1 (de) Einrichtung zum gegenseitigen Leimen von Platten
DE2828901A1 (de) Einrichtung zum zusammensetzen und verleimen von flaechigen werkstuecken
DE3217247C2 (de)
EP3406456A1 (de) Klebebinder
DE3224670C2 (de)
DE10305022A1 (de) Kantenanleimvorrichtung
DE1900228A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen stirnseitigen Profilieren und Leimauftragen stirnseitig miteinander zu verbindender Hoelzer
EP0518217B1 (de) Schichtholzpressvorrichtung zum Herstellen von gebogenen Holzleimbindern
DE19904438C1 (de) Furnierzusammensetzmaschine
DE2720762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von rundholz zu schnittholz
EP1658941B1 (de) Tragbare Einrichtung zum Aufbringen eines Kantenbandes
DE3616143C2 (de)
DE3317084C2 (de)
EP1776215B1 (de) Vorrichtung zum einzug von furnierstreifen
DE69825264T2 (de) Vorrichtung zur Beleimung von Holzleisten
DE2523110A1 (de) Furnierzusammensetzmaschine
DE2940796A1 (de) Maschine zum ueberziehen von schachteln mit einem karton- oder folienzuschnitt
EP0225577B1 (de) Presse zum Herstellen einer Massivholzplatte
DE2952012C2 (de) Andrückvorrichtung für Kantenumleimer
DE3318901C2 (de)
EP0396072B1 (de) Furnier-Zusammensetzmaschine
DE1628989C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querzusammensetzen von Furnierstreifen
DE10016102C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspannen und Ausrichten von Holzabschnitten
EP0199841A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Furnieren mit Trägermaterial und mit dieser Vorrichtung durchgeführtes Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20050104

AKX Designation fees paid

Designated state(s): ES FR IT

AXX Extension fees paid

Extension state: RO

Payment date: 20050514

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): ES FR IT

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2263248

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20111228

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120116

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121225