EP1024468B1 - Etikettenbogen - Google Patents

Etikettenbogen Download PDF

Info

Publication number
EP1024468B1
EP1024468B1 EP00100877A EP00100877A EP1024468B1 EP 1024468 B1 EP1024468 B1 EP 1024468B1 EP 00100877 A EP00100877 A EP 00100877A EP 00100877 A EP00100877 A EP 00100877A EP 1024468 B1 EP1024468 B1 EP 1024468B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
labels
label
sheet
backing material
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00100877A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1024468A2 (de
EP1024468A3 (de
Inventor
Michael Wolff
Brunhilde Reim
Heinz Birkenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herma GmbH
Original Assignee
Herma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herma GmbH filed Critical Herma GmbH
Publication of EP1024468A2 publication Critical patent/EP1024468A2/de
Publication of EP1024468A3 publication Critical patent/EP1024468A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1024468B1 publication Critical patent/EP1024468B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Definitions

  • the invention relates to a label sheet with a flexible carrier material on one side of a layer of flexible, printable label material is releasably secured by means of a label provided on the pressure sensitive adhesive on which label material labels - to form a so-called grid - are defined by punch cuts.
  • the perforation punches run directly through the material of the marks and the carrier material and thereby weaken the grid.
  • this object is achieved by the subject matter of claim 1.
  • After printing can the user either replace the printed labels in the usual way from the carrier material and stick them by means of their pressure-sensitive adhesive on an object.
  • the base material will usually only be slightly larger than the label.
  • This label plus carrier material base can then serve as a business card, for example, from which the recipient can replace the self-adhesive label at home and paste it into an address book.
  • Fig. 1 shows a section through an enlarged in Fig. 2 illustrated label sheet 10, which usually has the format A4.
  • This has above a layer 12 of flexible label material, e.g. Paper whose top 14 is inscribable, e.g. with a matrix, inkjet or laser printer, in offset printing, or with a typewriter.
  • the layer 12 On its rear side 20, the layer 12 is coated with a pressure-sensitive adhesive 22, for example a permanently adhesive pressure-sensitive adhesive or a removable one Pressure-sensitive adhesive, and by means of this adhesive 22, the layer 12 is releasably secured to a carrier material 24 which is siliconized on its upper side 26.
  • a pressure-sensitive adhesive 22 for example a permanently adhesive pressure-sensitive adhesive or a removable one Pressure-sensitive adhesive, and by means of this adhesive 22, the layer 12 is releasably secured to a carrier material 24 which is siliconized on its upper side 26.
  • Typical thicknesses Carrier material 24 ... 60 ⁇ m
  • Adhesive layer 22 ... 15 ⁇ m
  • Label material 12 ... 70 - 80 ⁇ m.
  • the carrier material 24 projects over the label material 12 by a distance d.
  • the size of d is typically between 0.2 and 2 mm.
  • a so-called protective edge 28 is formed on the edge, which additionally facilitates the processing in a printer and ensures high processing reliability.
  • labels 31 are formed by punch cuts.
  • perforation punches 34 are provided around the labels 30 which extend only through the carrier material 24 and as far as the adhesive layer 22, cf. Fig. 1.
  • a label sheet 10 has, on the one hand, labels 32 defined by die cuts 30, and each of these labels has a substrate base (eg 24E in Fig. 5) defined by perforations (54, 56, 58, 60 in Fig. 5) ,
  • the label sheet 10 has a contiguous, coherent grid 38, also called a waste grid or label grid, which surrounds the labels 32 all around and which may be unprinted or highlighted in color, e.g. by gray tint to make the use of the label sheet 10 more understandable to the user.
  • An instruction manual may also be printed on the grid 38 in order to make the use of the label sheet 10 particularly clear.
  • FIG. 3 shows a larger part of the label sheet 10 in a slightly reduced representation. Shown are four labels 32A, 32B, 32C, 32D and the surrounding grid 38. FIG. 5 shows two further labels 32E and 32F.
  • Symbolically indicated at 40 in FIG. 3 is a label extending over the label 32A, a portion of the grid 38, and the label 32B applied by the user by means of an ink jet printer.
  • this can be detached along its punched section 30C from the carrier material 24, to be subsequently adhered with its adhesive layer 22 on any object.
  • FIG 4 shows schematically how, starting in the upper left corner 39, the grid 38 is pulled off the carrier material 24, wherein only the labels 32 remain on the carrier material 24.
  • the grid 38 is completely stripped from the substrate 24, so that the latter is now exposed between the labels 32A to 32F. It has micro perforations, above a micro-perforation 34 extending in the substrate 24 from the left longitudinal edge 46 of the label sheet 10 parallel to the upper longitudinal edge 48 to the right longitudinal edge 50, slightly above the labels 32A and 32B, with a distance of about 1 to 1.5 mm, possibly less.
  • a microperforation 52 extends from the left longitudinal edge 46 to the right longitudinal edge 50.
  • a microperforation 54 from the left longitudinal edge 46 to the right longitudinal edge 50, and another microperforation 56 thereafter. as shown in Fig. 5.
  • a micro-perforation 58 extends downwardly from the micro-perforation 34.
  • a distance (eg 0.5 to 1.5 mm) from the right edge of the labels 32A, 32C 32E extends, starting from the micro-perforation 34, a micro-perforation 60 down.
  • the individual labels are thus each surrounded by a microperforation, and as shown in Fig. 5 symbolically on the label 32E, its carrier material base 24E along the micro-perforations 54, 56 and 60 are separated from the label sheet 10, the label 32E further on its substrate base 24E sticks and can be deducted from this later if necessary.
  • the advantage here is that all the labels in the state of the label sheet of FIG. 3 can be labeled in a single labeling process before then according to FIG. 5 - after removal of the grid 38 - the carrier material with the labels adhering thereto along the micro-perforations into smaller pieces is split. Before tearing off the microperforations, they should be folded a bit.
  • Fig. 6 shows a label sheet 10 'with labels for a CD case. These are two large, substantially square labels 70, 72, e.g. with the dimensions 121.5 x 117.5 mm, and in between two smaller labels 74, 76 with the dimensions 114.5 x 5.5 mm. All labels are surrounded by a grid 38 ', which is shown in Fig. 6 only in the left half of the drawing. The right half shows the labels after removal of the grid 38 '.
  • the label sheet 10 ' is symmetrical, as can be seen immediately, so that the skilled person can easily supplement the parts not shown.
  • a microperforation 78 At a predetermined small distance (eg 0.5 to 1.5 mm) to the upper edge of the upper label 70, and to the right side edge 50th In the same way, a microperforation 80 runs at a small distance (eg 0.5 to 1.5 mm) from the underside of the label 70. Likewise, at a small distance from the top side of the label 72, a microperforation 82 runs, and at a small distance from the underside of the label 72 has a microperforation 84.
  • a predetermined small distance eg 0.5 to 1.5 mm
  • microperforation 86 is a mirror image of microperforation 88.
  • either the labels 70 and 72 may be used as self-adhesive labels and adhered to the outside of a CD case, or the grid 38 'may be peeled off, followed by e.g. Cut out the substrate base of the label 70 along the microperforations 78, 80, 86, and 88 and place this label along with its substrate base in the CD case.
  • This is called a CD inserter. Also you can later detach the label 70 from the CD-insert and finally stick to the CD case.
  • the smaller labels 74, 76 can be glued directly to the back of a CD case after the lettering. You could also order them above the label 70 or below the label 72 on the label sheet 10 '. For the label it is desirable that the labels 74, 76 are arranged parallel to the labels 70, 72 so that the label can be made uno actu.
  • the invention is equally suitable for spine labels of file folders.
  • a first sort of folders has at the back of a bag in which the label can be inserted.
  • the label For a second sort of folder, the label must be affixed to the back.
  • the labeled label together with its - appropriately dimensioned - carrier material base can be separated from the label sheet and - as an insert label - pushed into the back pocket.
  • the second sort of folders unscrew the labeled label from the backing material and stick it directly on the back of the folder.
  • the machine labeling of the label sheets is possible with the same computer program, and the same can be used for both types of folders Use label sheet.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Etikettenbogen mit einem flexiblen Trägermaterial, auf dessen einer Seite eine Schicht aus flexiblem, bedruckbarem Etikettenmaterial mittels eines am Etikettenmaterial vorgesehenen Haftklebers lösbar befestigt ist, auf welchem Etikettenmaterial Etiketten - unter Bildung eines sogenannten Gitters - durch Stanzschnitte definiert sind.
  • Aus der GB-A-2048817 kennt man selbstklebende Brief- oder Wertmarken, die auf einer Trägerfolie angeordnet sind. Damit man die Marken abreißen kann, ist um diese herum eine Perforationsstanzung vorgesehen, die sich auch durch die Trägerfolie erstrecken. Zur Kontrolle ist die Trägerfolie bedruckt, so dass man leicht nachrechnen kann, wie viele Marken verkauft wurden, und was diese wert waren. Alternativ kann man die Marken einschließlich Trägerfolie längs der Perforation abreißen und die Trägerfolie als eine Art Rabattmarke verwenden.
  • Gemäß einer Variante kann man um die Marken herum ein Gitter abziehen. Die Perforationsstanzungen verlaufen dabei direkt durch das Material der Marken und das Trägermaterial und schwächen dadurch das Gitter.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen neuen Etikettenbogen bereitzustellen.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Man erhält so einen Etikettenbogen, der vielseitig verwendbar ist: Dadurch, dass das Gitter auf dem Bogen verbleibt, ist das Etikettenmaterial leicht bedruckbar, z.B. mittels eines Laserdruckers, Laserkopierers oder Tintenstrahldruckers, da die bedruckbare Fläche einheitlich und im wesentlichen frei von Unterbrechungen ist, was besonders bei einem Tintenstrahldrucker ein sehr gutes Arbeitsergebnis ermöglicht. Nach dem Bedrucken kann der Benutzer die bedruckten Etiketten entweder in der üblichen Weise vom Trägermaterial ablösen und sie mittels ihres Haftklebers auf einen Gegenstand aufkleben. Alternativ kann er das Gitter sehr einfach entfernen, weil dieses nicht durch Perforationsstanzungen geschwächt ist, und kann dann das Trägermaterial längs seiner Perforationsstanzungen abreißen und so ein Etikett (oder auch eine Mehrzahl von Etiketten) einschließlich dessen Trägermaterialbasis aus dem Etikettenbogen längs der Perforationsstanzungen heraustrennen, wobei die Trägermaterialbasis meist nur ganz geringfügig größer sein wird als das Etikett. Dieses Etikett plus Trägermaterialbasis kann dann z.B. als Visitenkarte dienen, von der der Empfänger zu Hause das Selbstklebeetikett ablösen und in ein Adressbuch einkleben kann.
  • Alternativ kann man einen derartigen Etikettenbogen auch verwenden, um Etiketten für CD-Hüllen oder für den Rücken eines Aktenordners in einfacher Weise in einem Drucker oder einer Schreibmaschine zu beschriften und anschließend in variabler Form zu verwenden, also entweder mit Trägermaterialbasis, oder ohne diese durch direktes Aufkleben. Derartige Gestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 10 und 11.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten und im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen stark vergrößerten Schnitt durch einen Etikettenbogen, gesehen längs der Linie I-I der Fig. 2,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Draufsicht auf ein Eck eines Etikettenbogens, gesehen in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Etikettenbogen nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung, bei dem gerade eines der Etiketten vom Trägermaterial abgezogen wird,
    Fig. 4
    einen Etikettenbogen gemäß Fig. 3, bei dem der Benutzer gerade anfängt, im oberen, linken Eck das Gitter 38 abzuziehen,
    Fig. 5
    einen Etikettenbogen gemäß Fig. 4, bei dem das Gitter abgezogen ist, so dass die unter dem Gitter liegenden Perforationsstanzungen sichtbar werden, und
    Fig. 6
    einen Etikettenbogen nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, hier zu Etikettierung der Hülle einer CD.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen in Fig. 2 vergrößert dargestellten Etikettenbogen 10, der gewöhnlich das Format A4 hat. Dieser hat oben eine Schicht 12 aus flexiblem Etikettenmaterial, z.B. Papier, dessen Oberseite 14 beschriftbar ist, z.B. mit einem Matrix-, Tintenstrahl- oder Laserdrucker, im Offsetdruck, oder mit einer Schreibmaschine.
  • Auf ihrer Rückseite 20 ist die Schicht 12 mit einem Haftkleber 22 beschichtet, z.B. einem permanent haftenden Haftkleber oder einem wiederablösbaren Haftkleber, und mittels dieses Klebers 22 ist die Schicht 12 lösbar auf einem Trägermaterial 24 befestigt, das auf seiner Oberseite 26 silikonisiert ist. Typische Dicken
    Trägermaterial 24 ... 60 µm
    Klebstoffschicht 22 ... 15 µm
    Etikettenmaterial 12 ... 70 - 80 µm.
  • Am Rand steht das Trägermaterial 24 um einen Abstand d über das Etikettenmaterial 12 über. Die Größe von d liegt typisch zwischen 0,2 und 2 mm. Hierdurch wird am Rand eine sogenannte Schutzkante 28 gebildet, was die Verarbeitung in einem Drucker zusätzlich erleichtert und für hohe Verarbeitungssicherheit sorgt.
  • Im Etikettenmaterial 12 sind durch Stanzschnitte 30 Etiketten 32 ausgebildet. Die Stanzschnitte 30 erstrecken sich, wie in Fig. 1 dargestellt, durch das Etikettenmaterial 12 und durch die Klebstoffschicht 22.
  • Im Trägermaterial 24 sind - um die Etiketten 30 herum - Perforationsstanzungen 34 vorgesehen, die sich nur durch das Trägermaterial 24 und bis zur Klebstoffschicht 22 erstrecken, vgl. Fig. 1.
  • Ein Etikettenbogen 10 hat also einerseits Etiketten 32, die durch Stanzschnitte 30 definiert sind, und jedes dieser Etiketten hat eine Trägermaterialbasis (z.B. 24E in Fig. 5), die durch Perforationsstanzungen (54, 56, 58, 60 in Fig. 5) definiert ist. Schließlich hat der Etikettenbogen 10 ein zusammenhängendes, kohärentes Gitter 38, auch Abfallgitter oder Etikettengitter genannt, das die Etiketten 32 allseits umgibt und das unbedruckt oder farblich hervorgehoben sein kann, z.B. durch eine Graufärbung, um die Verwendung des Etikettenbogens 10 für den Benutzer verständlicher zu machen. Auf das Gitter 38 kann auch eine Gebrauchsanleitung aufgedruckt sein, um die Benutzung des Etikettenbogens 10 besonders sinnfällig zu machen.
  • Fig. 3 zeigt einen größeren Teil des Etikettenbogens 10 in etwas verkleinerter Darstellung. Gezeigt sind vier Etiketten 32A, 32B, 32C, 32D sowie das sie umgebende Gitter 38. Fig. 5 zeigt zwei weitere Etiketten 32E und 32F.
  • Bei 40 ist in Fig. 3 symbolisch eine Beschriftung angedeutet, die sich hier über das Etikett 32A, einen Teil des Gitters 38 und das Etikett 32B erstreckt und vom Benutzer mittels eines Tintenstrahldruckers aufgebracht wurde.
  • Wie in Fig. 3 am Etikett 32C dargestellt, kann dieses längs seines Stanzschnitts 30C vom Trägermaterial 24 abgelöst werden, um anschließend mit seiner Klebstoffschicht 22 auf einen beliebigen Gegenstand aufgeklebt zu werden.
  • Fig. 4 zeigt schematisch wie, beginnend im oberen linken Eck 39, das Gitter 38 vom Trägermaterial 24 abgezogen wird, wobei nur die Etiketten 32 auf dem Trägermaterial 24 verbleiben.
  • Bei Fig. 5 ist das Gitter 38 vollständig vom Trägermaterial 24 abgezogen, so dass letzteres nun zwischen den Etiketten 32A bis 32F freigelegt ist. Es hat Mikroperforationen, und zwar oben eine Mikroperforation 34, die sich im Trägermaterial 24 von der linken Längskante 46 des Etikettenbogens 10 parallel zur oberen Längskante 48 bis zur rechten Längskante 50 erstreckt, und zwar etwas oberhalb der Etiketten 32A und 32B, mit einem Abstand von ca. 1 bis 1,5 mm, ggf. auch weniger.
  • Ebenso verläuft zwischen den Etiketten 32A und 32C eine Mikroperforation 52 von der linken Längskante 46 zur rechten Längskante 50. Ebenso verläuft zwischen den Etiketten 32C und 32E eine Mikroperforation 54 von der linken Längskante 46 zur rechten Längskante 50, und ebenso anschließend eine andere Mikroperforation 56, wie in Fig. 5 dargestellt.
  • Im Abstand (z.B. 0,5 bis 1,5 mm) vom linken Rand der Etiketten 32A, 32C, 32E verläuft eine Mikroperforation 58, von der Mikroperforation 34 ausgehend, nach unten.
  • Im Abstand (z.B. 0,5 bis 1,5 mm) vom rechten Rand der Etiketten 32A, 32C 32E verläuft, von der Mikroperforation 34 ausgehend, eine Mikroperforation 60 nach unten. Ebenso verläuft in einem vorgegebenen Abstand (z.B. 0,5 bis 1,5 mm) vom linken Rand der Etiketten 32B, 32D, 32F von der Mikroperforation 34 ausgehend eine Mikroperforation 62 nach unten. Und ebenso verläuft im Abstand (z.B. 0,5 bis 1,5 mm) vom rechten Rand der Etiketten 32B, 32D, 32F von der Mikroperforation 34 ausgehend eine Mikroperforation 64 nach unten.
  • Die einzelnen Etiketten sind also jeweils von einer Mikroperforation umgeben, und wie in Fig. 5 am Etikett 32E symbolisch dargestellt, kann dessen Trägermaterialbasis 24E längs der Mikroperforationen 54, 56 und 60 aus dem Etikettenbogen 10 herausgetrennt werden, wobei das Etikett 32E weiter auf seiner Trägermaterialbasis 24E klebt und ggf. später von dieser abgezogen werden kann. Der Vorteil hierbei ist, dass alle Etiketten im Zustand des Etikettenbogens gemäß Fig. 3 in einem einheitlichen Beschriftungsvorgang beschriftet werden können, bevor anschließend gemäß Fig. 5 - nach Entfernen des Gitters 38 - das Trägermaterial mit den darauf haftenden Etiketten längs der Mikroperforationen in kleinere Stücke aufgeteilt wird. Vor dem Abreißen der Mikroperforationen sollten diese zweckmäßig etwas gefaltet werden.
  • Fig. 6 zeigt einen Etikettenbogen 10' mit Etiketten für eine CD-Hülle. Dies sind zwei große, im wesentlichen quadratische Etiketten 70, 72, z.B. mit den Maßen 121,5 x 117,5 mm, und dazwischen zwei kleinere Etiketten 74, 76 mit den Maßen 114,5 x 5,5 mm. Alle Etiketten sind umgeben von einem Gitter 38', das in Fig. 6 nur in der linken Hälfte der Zeichnung dargestellt ist. Die rechte Hälfte zeigt die Etiketten nach der Entfernung des Gitters 38'. Der Etikettenbogen 10' ist symmetrisch ausgebildet, wie man sofort erkennt, so dass der Fachmann die nicht dargestellten Teile ohne weiteres ergänzen kann.
  • Von der linken Seitenkante 46 verläuft im Trägermaterial 24 und parallel zur oberen Seitenkante 48 eine Mikroperforation 78 in einem vorgegebenen geringen Abstand (z.B. 0,5 bis 1,5 mm) zur oberen Kante des oberen Etiketts 70, und bis zur rechten Seitenkante 50. In der gleichen Weise verläuft in geringem Abstand (z.B. 0,5 bis 1,5 mm) von der Unterseite des Etiketts 70 eine Mikroperforation 80. Ebenso verläuft im geringen Abstand von der Oberseite des Etiketts 72 eine Mikroperforation 82, und im geringen Abstand von der Unterseite des Etiketts 72 eine Mikroperforation 84.
  • Im geringen Abstand von der linken Seitenkante der Etiketten 70 und 72 verläuft ausgehend von der oberen Mikroperforation 78 eine Mikroperforation 86 bis zur unteren Mikroperforation 84, und ebenso - im geringen Abstand von der rechten Seitenkante der Etiketten 70 und 72 - eine Mikroperforation 88. Die Mikroperforation 86 verläuft spiegelbildlich zur Mikroperforation 88.
  • Nach der Beschriftung in einer Schreibmaschine, einem Drucker, oder einem Kopierer kann man also entweder die Etiketten 70 und 72 als Selbstklebeetiketten verwenden und auf die Außenseite einer CD-Hülle aufkleben, oder man kann das Gitter 38' abziehen und anschließend z.B. die Trägermaterialbasis des Etiketts 70 längs der Mikroperforationen 78, 80, 86 und 88 heraustrennen und dieses Etikett samt seiner Trägermaterialbasis in die CD-Hülle einlegen. Man bezeichnet das als einen CD-Einleger. Auch kann man später das Etikett 70 vom CD-Einleger lösen und endgültig auf die CD-Hülle kleben.
  • Die kleineren Etiketten 74, 76 können nach der Beschriftung direkt auf den Rücken einer CD-Hülle aufgeklebt werden. Man könnte sie auch oberhalb des Etiketts 70 oder unterhalb des Etiketts 72 auf dem Etikettenbogen 10' anordnen. Für die Beschriftung ist wünschenswert, dass die Etiketten 74, 76 parallel zu den Etiketten 70, 72 angeordnet sind, damit die Beschriftung uno actu erfolgen kann.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind vielfache Abwandlungen und Modifikationen möglich. Z.B. eignet sich die Erfindung in gleicher Weise für Rückenschilder von Aktenordnern. Eine erste Sorte von Ordnern hat am Rücken eine Tasche, in die das Etikett eingeschoben werden kann. Bei einer zweiten Sorte von Ordnern muss das Schild auf den Rücken aufgeklebt werden. Bei einem Etikettenbogen nach der Erfindung kann man für die erste Sorte von Ordnern das beschriftete Etikett mitsamt seiner - entsprechend dimensionierten - Trägermaterialbasis aus dem Etikettenbogen heraus trennen und - als Einlegeetikett - in die Rückentasche schieben. Bei der zweiten Sorte von Ordnern löst man das beschriftete Etikett vom Unterlagematerial ab und klebt es direkt auf den Rücken des Ordners auf. In beiden Fällen ist die maschinelle Beschriftung der Etikettenbogen mit demselben Computerprogramm möglich, und man kann für beide Arten von Ordnern dieselben Etikettenbogen verwenden.

Claims (14)

  1. Etikettenbogen mit einem flexiblen Trägermaterial (24), auf dessen einer Seite eine Schicht (12) aus flexiblem, bedruckbarem Etikettenmaterial mittels eines am Etikettenmaterial (12) vorgesehenen Haftklebers (22) lösbar befestigt ist, auf welchem Etikettenmaterial Etiketten (32) - unter Bildung eines sogenannten Gitters (38; 38') - durch Stanzschnitte (30) in der Weise definiert sind, dass mindestens ein Teil der Etiketten (32) allseits von dem Gitter (38) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Trägermaterial (24) unterhalb des Gitters (38; 38') um die Etiketten (32) herum und in allseitigem Abstand von den Etiketten Perforationsstanzungen (34, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64; 78, 80, 82, 84, 86, 88) vorgesehen sind, welche sich nicht durch das Gitter (38; 38') erstrecken, um bei mindestens einem Teil der Etiketten (32) sowohl ein Ablösen eines Etiketts vom Trägermaterial (24) entlang des es definierenden mindestens einen Stanzschnitts (30) wie auch - ggf. nach Entfernen des Gitters (38; 38') - ein Heraustrennen eines dieses Etikett (32) tragenden Trägermaterialabschnitts (Fig. 5: 24E) aus dem Etikettenbogen (10; 10') längs der diesem Trägermaterialabschnitt zugeordneten Perforationsstanzungen (54, 58, 60) und ein leichtes Abziehen eines Etiketts von dem ihm zugeordneten herausgetrennten Trägermaterialabschnitt (Fig. 5: 24E) zu ermöglichen.
  2. Etikettenbogen nach Anspruch 1, bei welchem das Trägermaterial (24) längs mindestens einer Außenkante des Etikettenbogens (10; 10') um einen vorgegebenen Abstand (d) über das Etikettenmaterial (12) übersteht (Fig. 1, 2).
  3. Etikettenbogen nach Anspruch 2, bei welchem das Trägermaterial (24) an allen Kanten (46, 48, 50) des Etikettenbogens (10; 10') über das Etikettenmaterial (12) übersteht.
  4. Etikettenbogen nach Anspruch 2 oder 3, bei welchem das Trägermaterial (24) weniger als 2 mm und bevorzugt weniger als 1,5 mm über das Etikettenmaterial (12) übersteht.
  5. Etikettenbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche in Form eines rechteckförmigen Blattes mit zwei parallelen längeren Seitenkanten (46, 50) und zwei parallelen kürzeren Seitenkanten (48), bei welchem sich mindestens ein Teil der im Trägermaterial (24) vorgesehenen, parallel zu den kürzeren Seitenkanten (48) verlaufenden Perforationsstanzungen (34, 52, 54, 56; 78, 80, 82, 84) im wesentlichen von einer längeren Seitenkante (46) zur gegenüberliegenden längeren Seitenkante (50) erstreckt.
  6. Etikettenbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Gitter (38; 38') optisch gegenüber den Etiketten (32; 70, 72, 74, 76) hervorgehoben ist, um ein Abziehen des Gitters (38; 38') durch den Benutzer zu erleichtern.
  7. Etikettenbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Perforationsstanzungen (34) mindestens teilweise in Form einer Mikroperforation ausgebildet sind.
  8. Etikettenbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, auf welchem im Abstand voneinander zwei Etiketten (70, 72) zur Etikettierung der Vorderseite einer CD-Hülle vorgesehen sind, welche jeweils von einer im Trägermaterial (24) vorgesehenen Perforationsstanzung (78, 80, 82, 84, 86, 88) mit Abstand umrandet sind.
  9. Etikettenbogen nach Anspruch 8, bei welchem benachbart zu mindestens einem der zur Etikettierung der Vorderseite einer CD-Hülle vorgesehenen Etiketten (70, 72) mindestens ein Etikett (74, 76) zur Etikettierung des Rückens einer CD-Hülle vorgesehen ist.
  10. Etikettenbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, auf welchem mindestens ein Etikett zur Etikettierung der Rückseite eines Aktenordners vorgesehen ist, welches von einer im Trägermaterial (24) vorgesehenen Perforationsstanzung (78, 80, 82, 84, 86, 88) mit Abstand umrandet ist, die so ausgebildet ist, dass das Etikett nach dem längs der Perforationsstanzung erfolgenden Heraustrennen seiner Trägermaterialbasis in eine an der Rückseite des Aktenordners vorgesehene Tasche eingeschoben werden kann.
  11. Etikettenbogen mit einem flexiblen Trägermaterial (24), auf dessen einer Seite eine Schicht (12) aus flexiblem, bedruckbarem Etikettenmaterial mittels eines am Etikettenmaterial (12) vorgesehenen Haftklebers (22) lösbar befestigt ist, auf welchem Etikettenmaterial Etiketten (70, 72, 74, 76) - unter Bildung eines sogenannten Gitters (38') - durch Stanzschnitte (30) definiert sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei CD-Hüllenetiketten (70, 72) zur Etikettierung der Vorderseite von CD-Hüllen durch Stanzschnitte (30) auf dem flexiblen Etikettenmaterial (12) in der Weise definiert sind, dass jedes dieser Etiketten (70, 72) allseits von dem Gitter (38') umgeben ist, dass ferner im Trägermaterial (24) Perforationsstanzungen (78, 80, 82, 84, 86, 88) im Bereich des Gitters (38') und mit allseitigem Abstand um die CD-Hüllenetiketten (70, 72) herum vorgesehen sind, welche Perforationsstanzungen (78, 80, 82, 84, 86, 88) sich nicht durch das Gitter (38') erstrecken, um sowohl ein Ablösen eines CD-Hüllenetiketts (70, 72) vom Trägermaterial (24) entlang des es definierenden mindestens einen Stanzschnitts (30) wie auch - nach Entfernen des Gitters (38') - ein Heraustrennen eines dieses CD-Hüllenetikett (70, 72) tragenden Trägermaterialabschnitts aus dem Etikettenbogen (10') längs der diesem Abschnitt zugeordneten Perforationsstanzungen (78, 80, 82, 84, 86, 88) zu ermöglichen, um den das CD-Hüllenetikett tragenden Trägermaterialabschnitt in eine CD-Hülle einlegen zu können bzw. ein leichtes Abziehen des betreffenden Etiketts von dem ihm zugeordneten, herausgetrennten Trägermaterialabschnitt zu ermöglichen.
  12. Etikettenbogen nach Anspruch 11, auf welchem parallel zu mindestens einem der zur Etikettierung der Vorderseite einer CD-Hülle vorgesehenen Etiketten (70, 72) mindestens ein Rückenetikett (74, 76) zur Etikettierung des Rückens einer CD-Hülle vorgesehen ist.
  13. Etikettenbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Stanzschnitte (30), welche die Etiketten (32; 70, 72, 74, 76) definieren, im Bereich der Ecken der Etiketten gerundet sind.
  14. Etikettenbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem Perforationstanzungen (34, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64; 78, 80, 82, 84, 86, 88), welche im Trägermaterial (24) vorgesehen sind, im Bereich ihrer Schnittstellen im wesentlichen unter einem rechten Winkel zueinander verlaufen.
EP00100877A 1999-01-28 2000-01-18 Etikettenbogen Expired - Lifetime EP1024468B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901433U DE29901433U1 (de) 1999-01-28 1999-01-28 Etikettenbogen
DE29901433U 1999-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1024468A2 EP1024468A2 (de) 2000-08-02
EP1024468A3 EP1024468A3 (de) 2001-01-17
EP1024468B1 true EP1024468B1 (de) 2007-09-12

Family

ID=8068575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00100877A Expired - Lifetime EP1024468B1 (de) 1999-01-28 2000-01-18 Etikettenbogen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1024468B1 (de)
AT (1) ATE373294T1 (de)
DE (2) DE29901433U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001854U1 (de) 2016-03-23 2016-04-27 Ahb - Autohandel-Bedarf Gmbh Etikettenbogen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211739U1 (de) 2002-07-30 2002-10-24 Promaxx Innovative PC Print Media GmbH, 81925 München Bedruckbarer Verbund
DE102004028317A1 (de) * 2004-06-11 2006-01-05 Avery Dennison Zweckform Office Products Europe Gmbh Etikettenbogen, geeignet zum mehrfachen Durchlaufen eines Druckers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8321865U1 (de) * 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Etikettenbogen
GB2048817A (en) * 1979-04-28 1980-12-17 Walsall Security Printers Ltd Sheets of self-adhesive stamps, vouchers or the like
US5198275A (en) * 1991-08-15 1993-03-30 Klein Gerald B Card stock sheets with improved severance means
US5343647A (en) * 1991-09-03 1994-09-06 Moore Business Forms, Inc. Pressure sensitive pricing tag/label
US5389414B1 (en) * 1993-05-17 1998-03-03 Avery Dennison Corp Divisible laser label sheet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001854U1 (de) 2016-03-23 2016-04-27 Ahb - Autohandel-Bedarf Gmbh Etikettenbogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE29901433U1 (de) 2000-09-14
EP1024468A2 (de) 2000-08-02
EP1024468A3 (de) 2001-01-17
DE50014636D1 (de) 2007-10-25
ATE373294T1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533877T2 (de) Vorrichtung zum laminieren von karter
EP0946936B1 (de) Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett
DE60037223T2 (de) Etikettfolie
DE69531708T2 (de) Etikett für hebel- und ringordner
DE69933734T2 (de) Etikettenbogen
EP0836953A2 (de) Trägermaterial für ein Formular mit heraustrennbarer Karte
DE29800751U1 (de) Anordnung mit einem flexiblen beschriftbaren Etikettenmaterial
EP0733490A1 (de) Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars
DE19653890B4 (de) Etikett
EP1024468B1 (de) Etikettenbogen
DE19929679C1 (de) Materialbahn mit Überdeckungsetikett sowie Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer solchen Materialbahn
DE102008046522A1 (de) Informationsverbergungsetikett
EP0849093A1 (de) Formular mit integrierter Karte
DE1172283B (de) Durchschreibsatz
DE19620629C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Kennzeichnung von scheibenförmigen Informationsträgern
EP1264772A2 (de) Etikettiervorrichtung für CDs
DE2802122A1 (de) Verfahren zur herstellung von foliengeschuetzten etiketten, und klebefolie zur verwendung bei diesem verfahren
DE2602271A1 (de) Mappe zur aufnahme von schriftgut
DE19856405C1 (de) Bedruckbarer Verbund
DE19719520C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Karteireiters
DE60121745T2 (de) Briefumschlag und briefumschlaganordnung
DE19810128C2 (de) Druckwerkzeug zur Aufnahme von zu bedruckenden Datenträgern
DE29702498U1 (de) Vorrichtung zur individuellen Kennzeichnung von scheibenförmigen Informationsträgern
DE69305461T2 (de) Etikettensatz und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4429198C1 (de) Dokumentenvorlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001228

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HERMA GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014636

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071025

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071223

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080212

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

26N No opposition filed

Effective date: 20080613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20081211

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081223

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090120

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20081206

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080118

BERE Be: lapsed

Owner name: HERMA G.M.B.H.

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912