EP0849093A1 - Formular mit integrierter Karte - Google Patents

Formular mit integrierter Karte Download PDF

Info

Publication number
EP0849093A1
EP0849093A1 EP97810337A EP97810337A EP0849093A1 EP 0849093 A1 EP0849093 A1 EP 0849093A1 EP 97810337 A EP97810337 A EP 97810337A EP 97810337 A EP97810337 A EP 97810337A EP 0849093 A1 EP0849093 A1 EP 0849093A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
card
bridge
layer
form according
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP97810337A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jules Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fofitec AG
Original Assignee
Fofitec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fofitec AG filed Critical Fofitec AG
Priority to EP97810337A priority Critical patent/EP0849093A1/de
Priority to US08/993,037 priority patent/US6227574B1/en
Priority to DE29723478U priority patent/DE29723478U1/de
Priority to CA002275553A priority patent/CA2275553A1/en
Priority to AU52207/98A priority patent/AU734752B2/en
Priority to AT97946995T priority patent/ATE209110T1/de
Priority to PCT/CH1997/000473 priority patent/WO1998026938A1/de
Priority to EP97946995A priority patent/EP0951397B1/de
Priority to DE59706077T priority patent/DE59706077D1/de
Priority to DE19780471T priority patent/DE19780471D2/de
Publication of EP0849093A1 publication Critical patent/EP0849093A1/de
Priority to NO992973A priority patent/NO992973L/no
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/02Form sets
    • B42D5/023Continuous form sets
    • B42D5/027Sheets or cards attached to a carrier strip or web

Definitions

  • the present invention relates to a form integrated, removable card, the form be constructed in one layer, but in particular in multiple layers can.
  • the cards can be cards that are in the The form is practically ready and can only be removed have to. However, it can also be cards that are in the form not in their final layer structure but in several Share exist and for example by the user at Detach, if necessary after applying personalization, only ready to be assembled. Because it usually does Folding process is connected, such cards are also called Inscribed butterfly cards.
  • the cards can be designed so that they initially have the properties of self-adhesive labels or Self-adhesive labels are made from them, e.g. by subtracting one Release paper.
  • the cards can also be used as so-called vignettes can be formed, which are provided for this purpose are to be glued behind a sheet of glass, whereby they on its side facing the glass pane with a certain, possibly individual information is provided.
  • Forms with integrated cards of the aforementioned type are e.g. known from WO 95/20493 or EP-A1-0 733 490. Both known forms is on the back of the primary Form material glued to a carrier material, which is a Carrier layer and a peel layer includes.
  • the card is in the area of the carrier material by punching directly in the Form created, with the die cut from the front of the form up to the carrier layer of the carrier material is executed.
  • the achievable with this training and on the advantage of the special properties of the peeling layer The main thing is that the card is bridge free as well can be punched out all round.
  • the peel is like that set that his when removing the card Essentially loses stickiness.
  • Suitable Schwarz-kite of this type can indeed different principles can be realized, but these are all with a not inconsiderable effort in production and processing.
  • the well-known peeling system also show one of environmental conditions such as temperature and Moisture-dependent separation value behavior and are therefore also not easy to master technologically.
  • the total thickness of the known forms in the map area by including the primary Form material in the card is kept low, but carries on the other hand, the carrier layer is not insignificant to this Total thickness at.
  • the carrier layer is not insignificant to this Total thickness at.
  • the invention as characterized in claim 1 solves the task of a form with integrated, removable To indicate card, which without Shulim and without one Carrier layer that does not form part of the finished Card is. According to the invention, this is done using a form reached, where the card with the surrounding material at least partially along its outer edge in the form (Card edge) over a as a predetermined breaking line as well as web-free trained bridge is connected.
  • the bridge is preferably through a common sub-layer of the Form and card formed, with all other common Partial layers cut along the bridge on the edge of the map are.
  • the partial layer serving as a bridge is more preferably one inner layer. In this case they are on both sides flanking outer partial layers due to each other congruent cutting lines along the bridge on the Card edge severed.
  • the bridge can comprise a partial layer of this paper layer which arises from the fact that the paper layer is one-sided, but preferably congruent on both sides except for the Partial layer is cut along the edge of the card.
  • film cover layers on one or both sides e.g. a supporting layer of paper can be applied like produce plasticized cards in the prior art. Because of their rather unfavorable tear or tear properties However, the film layers are less suitable for Training the bridge. They are therefore preferred along the Bridge on the edge of the card is completely severed.
  • additional separating layers or additional separating layer material can also be used for butterfly cards, Cards or vignettes containing self-adhesive labels realize.
  • the cards are all over Writable on the back, even if they are still on the form are integrated. If there are film cover layers, can be specially treated for the purpose of being writable, i.e. e.g. be matted.
  • the present invention also relates to a method for Production of the forms according to the invention
  • the type described above, which thereby according to claim 21 is marked that the form for generating the card from both sides at least partially along the edge of the card is coincident punched.
  • the method has the advantage already mentioned above that the strength of the card in the form by suitable choice which allows the punch depths to be regulated continuously. Because the holding force is purely mechanical, it is also from environmental influences practically unaffected and constant over the long term.
  • the double-sided punching can be done on individual forms as well as on endless tracks in which the forms are still related. It can be viewed from both sides at the same time, but also carried out one after the other with respect to the two sides will. The resulting requirements for the In principle, register accuracy can be controlled.
  • the inventive concept is largely material and independent of thickness. It works in plain paper as well as in a complicated multilayer structure.
  • the card is taken from the forms according to the invention in the Contrary to those based on the peeling principle despite higher ones Holding force without curl effect, because the card at Removal practically does not have to be bent, but simply can be pushed through.
  • Fig. 1 denotes a part only in supervision of his
  • the form shown on the front and 2 an integrated one Map.
  • the card edge is labeled 3.
  • Adjacent to the Card edge 3 is punched a hole 4 through which a Section 5 of the card edge 3 is exposed. Hole 4 facilitates the removal of card 2 and therefore forms a kind Removal aid.
  • FIG. 2 to 6 show examples of possible layer structures of the form of Figure 1 in section, the section in each case along the line A-A in Fig. 1.
  • form 1 is single-layered built up, i.e. it only consists of a paper layer 6.
  • This is according to FIG. 2a) along the card edge 3 both from the front of the form (punching line 7) as well as from the Back of the form (punching line 8) down to the depth of one inner layer 9 punched.
  • the two Die cut lines 7 and 8 are all-round, web-free and executed congruent.
  • the partial layer 9 forms along the Card edge 3 between the two punching lines 7 and 8 one Bridge designed as a predetermined breaking line. By pressing the Card area or by grasping the card edge 5 in the area the hole 4 punched out as a removal aid can this bridge destroyed and card 2 can be removed from the form.
  • Fig. 2 b) shows the form with card 2 removed.
  • FIG. 3 shows a multi-layer built form, but on the same principle based on that of Fig. 2, i.e. here, too, card 2 through an inner partial layer 9 of a paper layer 6 in the form level.
  • card 2 through an inner partial layer 9 of a paper layer 6 in the form level.
  • front and back additionally film cover layers 10 and 12 by means of Pressure-sensitive adhesive layers 11 and 13 on the paper layer 6 glued.
  • the two punchings 7 and 8 are through this additional layers and cut through this completely along the edge of the card. This will removing the card is much easier and in particular, ensure that the through-going Sublayer 9 of the paper layer 6 bridge formed in only tears along the edge of the card as desired.
  • the Crack edge between the two film cover layers is always be a bit frayed.
  • the additional layers 10-13 can be smaller in terms of area be designed as the paper layer 6. Just like this in Fig. 1 is indicated by the broken line 14 when it the area of card 2 and, if necessary, the removal aid 4 cover. You could achieve a uniform one Thickness, however, also laminated over the entire surface with the paper layer 6 be. A uniform thickness has a favorable effect on the Forms can be stacked and processed in Cut sheet printers.
  • the bridge over which the card 2 is held in the form level by a separate sub-layer 15 is formed, which by means of a Pressure-sensitive adhesive layer 16 with the paper layer 6, here on the latter Back, is glued.
  • Layer 15 is preferably one thin layer of paper.
  • the two congruent punchings 7 and 8 run up to layer 15.
  • Fig. 5 shows an embodiment with a first type of Butterfly card.
  • a piece of a release material a base layer 17 and a release coating 18 inserted, the latter facing the pressure-sensitive adhesive layer 11.
  • Thickness is drawn, it can actually be uniformly thick be trained.
  • the piece of separating material is something in terms of area smaller than the front cover layer 10 or Pressure-sensitive adhesive layer 11 and only covers that in FIG. 1 the broken line 19 outlined area, which also the Area of card 2 not completely covered.
  • the front film cover layer 10 together with that hanging piece of release material bent and the surface 21 the paper layer 6 e.g. for individual labeling partially exposed.
  • the lettering can then by sticking the film cover layer 10 onto the Paper surface 21 can be sealed. This requires just removed the piece of release material and the PSA layer 11 are exposed.
  • FIG. 6 is also based on that of Fig. 3, only that here in addition on the back Foil cover layer 12 further sublayers 22-26 are provided are.
  • the sub-layer 22 is a peel layer and the Sub-layer 23 e.g. a layer of paper with a particular Imprint can be provided.
  • a pressure-sensitive adhesive layer 24 follows and finally a release material with a release coating 25 on a base layer 26.
  • This structure makes it possible to remove the card 2 to remove the backing material 25/26 and this by means of the thereby exposed PSA layer 25 on a any surface 27 like a self-adhesive label to stick. Separating the non-permanently set Connection between the Shulim Mrs 22 and the Film cover layer 12 can then still be one free card 2 'with an example corresponding to FIG. 3 Get structure. The three layers 22-24 remain on the Surface 27 back. One on layer 23 possibly applied labeling becomes visible. This is shown in Fig. 6b). The remaining part can be used as a control label 2 '' for serve the card 2 '.
  • the peel layer 22 is preferably so hired that after their separation from the Foil top layer 12 is no longer sticky.
  • FIG. 7 shows, like FIG. 1, a top view of a part of a Form 1 according to the invention, the integrated card here is a second type of butterfly card or a vignette, that in form 1 in expanded form in two areas 28 and 29 are available.
  • form 1 comprises a paper layer 30, on which by means of a pressure-sensitive adhesive layer 31 on the back Foil cover layer 32 is glued. In area 29 is between the paper layer 30 and the pressure-sensitive adhesive layer 31 another one Separating layer 33 inserted.
  • form 1 from both sides punched, the punched lines 34 and 35 along the outer Edge 3 'of the two card parts (card edge in the form) in the Areas 28 and 29 to the depth of a sub-layer 34 of the Paper layer 30 all-round, web-free and congruent are executed.
  • line 37 between the two Areas 28 and 29 is the form material from the front additionally down to the depth of the pressure-sensitive adhesive layer 31 punched (punch line 38).
  • Area 29 of Form 1 can be removed, the by the sub-layer 36 of the paper layer 30 along the bridge the punch lines 34 and 35 is destroyed in this area.
  • This also causes the two layers below to lose 31 and 32 in this area 29 their connection to which they surrounding material.
  • This can be done in a next Folded over into area 28 and there with Surface of the paper layer 30 can be glued as by this the arrow 40 is illustrated.
  • Fig. 8 has the advantage that the Surface of the paper layer 30 in the area 28 is exposed and in front the card can be individually labeled or printed upon removal is. In the finished card, however, this surface is through the film cover layer 32 originating from the other area 29 sealed.
  • the Embodiment of Fig. 8 also a multi-layer structure Interface material with the same function can be used.
  • the Area 29 could also have the punch 34 omitted, whereby then the auxiliary card 39 would be omitted.
  • the actual card in the opened state from the form detached below and only in the detached state by Fold up and glue both parts ready be assembled.
  • FIG. 9 shows a form according to FIG. 7 in training with integrated vignette, the layer structure from FIG. 9a) can be seen. This largely corresponds to that of Fig. 8a), only that instead of just one separating layer 33, two Separating layers 41 and 42 on both sides of the one in between Pressure-sensitive adhesive layer 31 are provided. In addition, it is Form material along line 37 between the two Regions 28 and 29 provided with a perforation 43 through all sub-layers are punched through.
  • the process of creating and removing the vignette is as follows: First, e.g. as a coupon or Control card usable auxiliary card 39 from the area 29 of the Form 1 detached, the by the sub-layer 36 of the Paper layer 30 formed bridge along the punch lines 34 and 35 is destroyed in this area. This also causes them to lose underlying layers 31, 32 and 42 in this area their connection to the material surrounding them and can in a second step folded into area 28 and there with be glued to the surface of paper layer 30 like this is illustrated by the arrow 44 in Fig. 9b). Which resulting structure is shown in Fig. 9c). Based on this structure as a third step, another folding process is required, in which according to arrow 45 in Fig.
  • Sub-layers are the same size as the paper layer itself, which makes the form as a whole a uniform thickness receives.
  • the sub-layers mentioned could possibly be used for Material savings, smaller in area than the paper layer to get voted.
  • FIGS. 10-16 Exemplary embodiments all relate to forms with cards, which include a self-adhesive label, as is the case with the 6 was already the case.
  • the embodiment of FIG. 10 can then also be seen in that of Fig. 6 derived by omitting different layers.
  • a paper layer 50 On the back of a paper layer 50 is in the example of 10 only by means of a pressure-sensitive adhesive layer 51 Release paper with a release layer 52 and a base layer 53 glued. The form is from both sides congruent to the depth of a sub-layer 54 in the Paper layer 50 is punched, as shown in FIGS. 10 a) - c) demonstrate.
  • Fig. 10 d) corresponds to Fig. 10b).
  • Fig. 10 e) shows that Form with card 55 removed. In Fig. 10 f) this is in a simple self-adhesive label 56 and one Release paper part 57 separated.
  • FIG. 11 is the example of FIG. 10 around a removal aid 58 for the card 55 on the one hand and a pull-off aid 59 for the Release paper 57 on the other hand added.
  • a removal aid 58 for the card 55 on the one hand and a pull-off aid 59 for the Release paper 57 on the other hand added.
  • Fig. 11 a) and 11 d) views of the front of the form
  • Fig. 11 c) and 11 f) are views of the back of the Form.
  • FIG. 11 So the form of FIG. 11 is outside the one with 58 and 59 designated aids according to Fig. 11 a) - c) from both sides congruent to the depth of the sub-layer 54 in the Paper layer 50 punched.
  • the form is in the area of the removal aid 59 on the other hand not stamped from the back. From the front the form in this area along section 60 on the Card edge punched to the depth of the separating layer 52 and along the outer, framing the area of the pulling aid 59 Line 61 fully punched.
  • a die-cut 62 from the area of the removal aid 58 are removed, which creates a hole in the form and a Section 63 (Fig. Lla) of the card edge is exposed.
  • a Section 63 Fig. Lla
  • the removal aid 59 forms on the removed card a kind of grip tab, which is easily grasped and for separating the release paper part 57 from the self-adhesive label 56 can be used, as is shown in FIG. 11 i) is recognizable.
  • Fig. 13 combines the concepts of Embodiments of Figures 11 and 12, i.e. that here the the Continuous sub-layer 64 forming a bridge in the base layer 53 of the release paper and an additional removal aid 58 as well a removal aid 59 are provided.
  • the form in the area of the removal aid 58 is the form in the area of the removal aid 58 however, fully punched through, so that the die 62 is already in form making its connection to him surrounding material loses and falls out of the form. In the example of FIG. 11, this could of course also be carried out be.
  • Fig. 14 differs from that 13 only with regard to the execution of the pulling aid 59.
  • this pull-off aid as well as this in terms of area Outstanding is locally here on the back of the form Release coating 65 before application of the pressure sensitive adhesive layer 51 and the release paper 52/53 have been applied.
  • the local Release coating 65 includes in Figure 14 c) recognizable. Then is in addition to the punchings from the front, which according to FIG from the back of the form along one Line 66 a die cut to the paper layer 50 executed, as can be seen in Fig. 14 e).
  • the punch line 66 runs completely in the area of the map.
  • stamping technology as well as the separation properties of the local Release coating 65 can be in the area of the removal aid 59 Punch 67 can be removed and thereby a crescent-like grip zone 68 on the back of the card between the Card edge and die cut line 66 are exposed like this Fig. 14 g) shows.
  • the self-adhesive label 56 could be removed separately also based on the embodiment of FIG. 13 achieved that, as shown in Fig. 15 only under a) and b), shows in a corner of the card from the back of the form a T-shaped punch 70 in the release paper 52/53 and from the Form front from a short, sticking to the foot the foot subsequent to the T's, through all layers executed incision 71 is attached.
  • this Design is sufficient to remove the self-adhesive label separately a finger press on the one with the T-shaped Notched card corner.
  • Fig. 16 shows under a) - c) three variants, which also in Applicable within the scope of the above-described embodiments would be:
  • the paper layer is with the entire surface Pressure sensitive adhesive layer 51 and the release paper 52/53 laminated, one Opportunity that has already been discussed. Although more Coating material is required, the advantage results of uniform thickness across the entire form area.
  • Fig. 16 c shows an embodiment in which the Die cuts for generating the card 55 outside the area of the Pressure sensitive adhesive 51 and the release paper coating 52/53 are executed.
  • the Card in the form of a bridge not holding each die-cut partial layer formed. Conceivable and possibly even It would be advantageous, however, as shown in FIG. 17, which the Bridge-forming sub-layer 72 in the manner of a saw line or Punch or punch through perforation, making your Holding function is obviously not affected. All other layers, especially foil layers, would be in this case too, i.e. punch through without a bridge.
  • the bridge could be completely different Means be realized. It would be conceivable, for example, when punching in to insert the die cut an adhesive, which after Curing advantageously has a certain brittleness. In this case could possibly be full from one side only be punched through. After all, it is not necessary to to punch the final layer structure.
  • the necessary Separating cuts could also be made beforehand in individual sub-layers or groups of sub-layers before they are laminated will.
  • Fig. 18 shows schematically a device with which a double - sided stamping for the production of Forms of the type according to the invention is possible.
  • 80 and 81 are two magnetic cylinders designated, which at their ends larger rollers 82 and 83, respectively, running one on top of the other Have diameter.
  • 84 and 85 are thin, metallic Stamped sheets referred to the surface of the two Magnetic cylinders 80 and 81 are placed on and magnetically stick to this.
  • the punch plates 84 and 85 are in a known manner provided with raised, sharp intersections 86 and with respect these webs are at least partially mirror images. The two punching plates can therefore be placed on the magnetic cylinders 80 and 81 are positioned so that there are corresponding webs exactly opposite.
  • the diameter of the magnetic cylinder 80.81, of the rollers 82, 82, the thickness of the punching plates 84, 85 and the The height of the crosspieces is chosen so that between each other a directly opposite intersection a residual thickness ⁇ approximately in the size of the thickness of the partial layer serving as a bridge remains.

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Das Formular (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte, herauslösbare Karte (2) mit dem sie umgebenden Material wenigstens teilweise entlang ihres im Formular äusseren Randes über eine als Sollbruchlinie, jedoch stegfrei ausgebildete Brücke verbunden ist. Die Brücke wird vorzugsweise durch eine gemeinsame Teilschicht (9) des Formulars (1) und der Karte (2) gebildet, wobei alle übrigen gemeinsamen Teilschichten (10-13) entlang des Kartenrandes und der Brücke durchtrennt sind. Dies kann insbesondere durch Anstanzen der Formulars (1) deckungsgleich von beiden Seiten aus erreicht werden. Die Karte kann einfach, als Vignette und/oder als sogenannte Butterfly-Karte ausgebildet sein. Daneben kann sie Teil einer Selbstklebe-Etikette sein oder eine solche enthalten. <IMAGE>

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Formular mit integrierter, herauslösbarer Karte, wobei das Formular einschichtig, insbesondere jedoch mehrschichtig aufgebaut sein kann.
Bei den Karten kann es sich um solche handeln, welche im Formular praktisch fertig vorliegen und nur herausgelöst werden müssen. Es können jedoch auch Karten sein, welche im Formular nicht in ihrem endgültigen Schichtaufbau sondern in mehreren Teilen vorliegen und beispielsweise durch den Benutzer beim Herauslösen, ggf. nach Anbringen einer Personalisierung, erst fertig konfektioniert werden müssen. Weil damit in der Regel ein Klappvorgang verbunden ist, werden derartige Karten auch als Butterfly-Karten bezeichnet.
Die Karten können weiter so ausgebildet sein, dass sie zunächst die Eigenschaften von Selbstklebe-Etiketten aufweisen oder Selbstklebe-Etiktetten sich aus ihnen, z.B. durch Abziehen eines Trennpapiers, herstellen lassen. Auch können die Karten als sogenannte Vignetten ausgebildet sein, welche dazu vorgesehen sind, hinter einer Glasscheibe angeklebt zu werden, wobei sie auf ihrer der Glasscheibe zugewandten Seite mit einer bestimmten, ggf. individuellen Information versehen sind.
STAND DER TECHNIK
Formulare mit integrierten Karten der vorgenannten Art sind z.B aus der WO 95/20493 oder der EP-A1-0 733 490 bekannt. Bei den bekannten Formularen ist auf der Rückseite des primären Formularmaterials ein Trägermaterial aufgeklebt, welches eine Trägerschicht sowie eine Schälleimschicht umfasst. Die Karte ist im Bereich des Trägermaterials durch eine Stanzung direkt im Formular erzeugt, wobei die Stanzung von der Formular-Vorderseite bis zu der Trägerschicht des Trägermaterials ausgeführt ist. Der mit dieser Ausbildung erzielbare und auf den besonderen Eigenschaften der Schälleimschicht beruhende Vorteil besteht vor allem darin, dass die Karte stegfrei sowie vollumlaufend ausgestanzt werden kann. Der Schälleim ist so eingestellt, dass er beim Herauslösen der Karte seine Klebrigkeit im wesentlichen verliert.
Geeignete Schälleimsysteme dieser Art können zwar nach verschiedenen Prinzipien realisiert werden, doch sind diese sämtlich mit einem nicht unerheblichen Aufwand in Herstellung und Verarbeitung verbunden. Die bekannten Schälleimsysteme zeigen zudem ein von Umweltbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit abhängiges Trennwertverhalten und sind auch deshalb technologisch nicht einfach zu beherrschen.
Bei den vorbekannten Formularen ist einerseits die Gesamtdicke im Kartenbereich durch die Einbeziehung des primären Formularmaterials in die Karte zwar gering gehalten, doch trägt andererseits die Trägerschicht nicht unwesentlich zu dieser Gesamtdicke bei. Im Hinblick auf eine Verarbeitung der Formulare in Druckern, insbesondere im Einzelblattverfahren in Laserdruckern, ist eine möglichst geringe Gesamtdicke im Kartenbereich erwünscht.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung, wie sie im Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein Formular mit integrierter, herauslösbarer Karte anzugeben, welches ohne Schälleim und ohne eine Trägerschicht auskommt, welche nicht Bestandteil der fertigen Karte ist. Erfindungsgemäss wird dies durch ein Formular erreicht, bei welchem die Karte mit dem sie umgebenden Material wenigstens teilweise entlang ihres im Formular äusseren Randes (Kartenrand) über eine als Sollbruchlinie sowie stegfrei ausgebildete Brücke verbunden ist.
Bevorzugt wird die Brücke durch eine gemeinsame Teilschicht des Formulars und der Karte gebildet, wobei alle übrigen gemeinsamen Teilschichten entlang der Brücke auf dem Kartenrand durchtrennt sind.
Weiter bevorzugt ist die als Brücke dienende Teilschicht eine innere Schicht. In diesem Fall sind die sie beidseitig flankierenden äusseren Teilschichten durch zueinander konturund deckungsgleiche Schnittlinien entlang der Brücke auf dem Kartenrand durchtrennt.
Wenn das Formular als tragende Schicht eine Papierschicht umfasst kann die Brücke eine Teilschicht dieser Papierschicht sein, welche dadurch entsteht, dass die Papierschicht einseitig, vorzugsweise jedoch beiseitig deckungsgleich bis auf die Teilschicht entlang des Kartenrandes eingeschnitten wird. Durch eine derartige Ausbildung lässt sich der gewünschte Haltewert der Karte im Formular besonders gut einstellen, nämlich einfach über die Tiefe des Einschnitts bzw. die daraus resultierende Reststärke der intakt belassenenen Teilschicht. Als günstig hat sich hierbei eine Reststärke im Bereich zwischen 10µ und 50µ, insbesondere zwischen 15µ und 25µ erwiesen, wobei der optimale Wert von der Papierart abhängt und/oder durch die Applikation bestimmt wird. Diese Ausbildung weist den weiteren Vorteil auf, dass der Anreisswiderstand von angeschnittenem Papier etwa gleich dem Weiterreisswiderstand ist.
Durch zusätzliche Foliendeckschichten, ein oder beidseitig auf z.B. einer tragenden Papierschicht aufgebracht, lassen sich wie beim Stand der Technik plastifizierte Karten erzeugen. Wegen ihrer eher ungünstigen Reiss- bzw. Weiterreisseigenschaften eignen sich die Folienschichten allerdings weniger zur Ausbildung der Brücke. Sie werden deshalb bevorzugt entlang der Brücke auf dem Kartenrand voll durchtrennt.
Unter Verwendung von zusätzlichen Trennschichten oder von zusätzlichem Trennschichtmaterial lassen sich auch Butterfly-Karten, Selbstklebe-Etiketten enthaltende Karten oder Vignetten realisieren.
Da gegenüber dem Vorbekannten zumindest die Trägerschicht und die Schälleimschicht entfällt sind die Karten ganzflächig vorund rückseitig beschreibbar, auch wenn sie noch im Formular integriert sind. Sofern Foliendeckschichten vorhanden sind, können diese zwecks Beschreibbarkeit ggf. speziell behandelt, d.h. z.B. mit einer Mattierung versehen sein.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Formulare der vorbeschriebenen Art, welches gemäss Patentanspruch 21 dadurch gekennzeichnet ist, dass das Formular zur Erzeugung der Karte von beiden Seiten wenigstens teilweise entlang des Kartenrandes deckungsgleich angestanzt wird.
Das Verfahren hat den vorstehend bereits erwähnten Vorteil, dass sich die Haltkraft der Karte im Formular durch geeignete Wahl der Stanztiefen stufenlos regulieren lässt. Da die Haltekraft rein mechanisch bedingt ist, ist sie von Umwelteinflüssen auch praktisch nicht beinflusst und langfristig konstant.
Das beidseitige Anstanzen lässt sich an einzelnen Formularen sowie an Endlosbahnen durchführen, in welchen die Formulare noch zusammenhängen. Es kann von beiden Seiten aus gleichzeitig, bezüglich der beiden Seiten aber auch nacheinander ausgeführt werden. Die sich hierbei ergebenden Anforderungen an die Registerhaltigkeit sind grundsätzlich beherrschbar.
Das erfindungsgemässe Konzept ist weitgehend material- und dickenunabhänig. Es funktioniert in einem einfachen Papier ebenso wie in einem komplizierten Mehrschichtaufbau.
Aus den erfindungsgemässen Formularen entnimmt sich die Karte im Gegensatz zu solchen nach dem Schälleimprinzip trotz höherer Haltekraft ohne Einrolleffekt (Curl), da die Karte beim Entnehmen praktisch nicht gebogen werden muss, sondern einfach durchgedrückt werden kann.
Durch den Wegfall von Trägermaterial und Schälleim sinken gegenüber den vorbekannten Formularen die Herstellungskosten.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen.
KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Es zeigen:
Fig. 1
in Aufsicht einen Teil eines Formulars nach der Erfindung mit integrierter Karte;
Fig. 2
unter a) und b) im Schnitt ein Formular gemäss Fig. 1, welches nur eine Papierschicht umfasst;
Fig. 3
unter a) und b) im Schnitt ein Formular gemäss Fig. 1, welches ausser einer tragenden Papierschicht noch mit Foliendeckschichten versehen ist;
Fig. 4
im Schnitt ein Formular gemäss Fig. 4, bei welchem die Brücke entlang des Kartenrandes durch eine separate Teilschicht gebildet wird;
Fig. 5
im Schnitt ein Formular gemäss Fig. 4, bei welchem zur Ausbildung einer ersten Art von Butterfly-Karte unter der vorderseitigen Foliendeckschicht ein Trennschichtmaterial vorgesehen ist;
Fig. 6
im Schnitt unter a) und b) ein Formular gemäss Fig. 4, bei welchem auf der rückseitigen Deckschicht weitere Teilschichten aufgebracht sind;
Fig. 7
in Aufsicht einen Teil eines Formulars nach der Erfindung mit integrierter Butterfly-Karte zweiter Art oder Vignette;
Fig. 8
im Schnitt unter a) und b) ein Formular gemäss Fig. 7 in einer Ausbildung mit integrierter Butterfly-Karte zweiter Art;
Fig. 9
im Schnitt unter a) bis e) ein Formular gemäss Fig. 7 in einer Ausbildung mit integrierter Vignette;
Fig. 10
teilweise in Aufsicht auf die Vorder- und die Rückseite sowie teilweise im Schnitt unter a) bis f) ein Formular mit einer Karte, welche eine von einem Trennpapier abgedeckte Selbstklebe-Etikette umfasst;
Fig. 11
unter a) bis i) eine Fig. 10 entsprechende Ausführunsform ergänzt um eine Entnahmehilfe für die Karte sowie eine Abziehhilfe für das Trennpapier;
Fig. 12
unter a) bis c) eine Fig. 10 entsprechende Ausführungsform, bei welcher jedoch die Brücke durch eine Teilschicht im Trennpapier gebildet wird;
Fig. 13
unter a) bis i) eine Fig. 12 entsprechende Ausführungsform, ergänzt um eine Entnahmehilfe für die Karte sowie um eine Abziehilfe für das Trennpapier;
Fig. 14
unter a) bis j) eine etwa Fig. 13 entsprechende Ausführungsform, bei welcher jedoch die Abziehhilfe so ausgebildet ist, dass sich die in der Karte enthaltene Selbstklebe-Etikette ggf. auch separat, d.h. ohne die gesamte Karte aus dem Formular herauslösen lässt;
Fig. 15
unter a) und b) eine Ausführungsform, bei welcher sich die Selbstklebe-Etikette ebenfalls separat, jedoch aufgrund anderer Mittel, aus dem Formular herauslösen lässt;
Fig. 16
unter a) bis c) jeweils im Schnitt drei weitere Ausführungsvarianten erfindungsgemässer Formulare mit Selbstklebe-Etiketten umfassenden Karten;
Fig. 17
im Schnitt eine Ausführungsform, bei welcher die die Brücke bildende Teilschicht nach Art einer Sägelinie oder Perforation an- oder durchgestanzt ist; und
Fig. 18
unter a) und b) schematisch Stanzvorrichtungen zur Herstellung von Formularen nach der Erfindung.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
In Fig. 1 bezeichnet 1 ein nur teilweise in Aufsicht auf seine Vorderseite dargestelltes Formular und 2 eine darin integrierte Karte. Der Kartenrand ist mit 3 bezeichnet. Angrenzend an den Kartenrand 3 ist ein Loch 4 ausgestanzt, durch welches ein Abschnitt 5 des Kartenrandes 3 freigelegt ist. Das Loch 4 erleichtert die Entnahme der Karte 2 und bildet demnach eine Art Entnahmehilfe.
Die Fig. 2 bis 6 zeigen Beispiele für mögliche Schichtaufbauten des Formulars von Fig 1. im Schnitt, wobei der Schnitt jeweils entlang der Linie A-A in Fig. 1 gelegt ist.
Im Beispiel von Fig. 2 ist das Formular 1 einschichtig aufgebaut, d.h. es besteht lediglich aus einer Papierschicht 6. Diese ist gemäss Fig. 2a) entlang des Kartenrandes 3 sowohl von der Formular-Vorderseite (Anstanzlinie 7) als auch von der Formular-Rückseite (Anstanzlinie 8) her bis in die Tiefe einer innenliegenden Teilschicht 9 angestanzt. Die beiden Anstanzlinien 7 und 8 sind vollumlaufend, stegfrei sowie deckungsgleich ausgeführt. Die Teilschicht 9 bildet entlang des Kartenrandes 3 zwischen den beiden Anstanzlinien 7 und 8 eine als Sollbruchlinie ausgebildete Brücke. Durch Druck auf die Kartenfläche oder durch Ergreifen des Kartenrandes 5 im Bereich des als Entnahmehilfe ausgestanzten Loches 4 kann diese Brücke zerstört und die Karte 2 aus dem Formular entnommen werden. Fig. 2 b) zeigt das Formular mit herausgelöster Karte 2.
Die Ausführungsform von Fig. 3 zeigt ein mehrschichtig aufgebautes Formular, das jedoch auf dem gleichen Prinzip beruht, wie das von Fig. 2, d.h. auch hier wird die Karte 2 durch eine innenliegende Teilschicht 9 einer Papierschicht 6 in der Formularebene gehalten. Vor- und rückseitig sind hier jedoch zusätzlich Foliendeckschichten 10 und 12 mittels Haftkleberschichten 11 und 13 auf der Papierschicht 6 aufgeklebt. Die beiden Anstanzungen 7 und 8 sind durch diese zusätzlichen Schichten hindurch ausgeführt und durchtrennen diese somit vollständig entlang des Kartenrandes. Dadurch wird das Herauslösen der Karte wesentlich erleichtert und insbesondere sichergestellt, dass die durch die durchgehende Teilschicht 9 der Papierschicht 6 gebildete Brücke in gewünschter Weise nur entlang des Kartenrandes reisst. Die Risskante zwischen den beiden Foliendeckschichten wird stets etwas ausgefranst sein. Bei geeigneter Ausbildung liegt diese Ausfransung allerdings im Mikrobereich, ist nur in der Vergrösserung zu erkennen und ist taktil praktisch nicht wahrnehmbar. Die Ausfransung ist anderseits im Hinblick auf eine Bindung des an den Folienkanten freigelegten Klebers jedoch von Vorteil. Fig. 3 b) zeigt das Formular 1 mit herausgelöster Karte 2. Die herausgelöste Karte lässt sich von einer vollständigt ausgeschnittenen Karte gemäss dem Stand der Technik nicht unterscheiden.
Die zusätzlichen Schichten 10-13 können flächenmässig kleiner als die Papierschicht 6 ausgeführt sein. Es genügt, wie dies in Fig. 1 durch die unterbrochene Linie 14 angedeutet ist, wenn sie den Bereich der Karte 2 sowie ggf. zusätzlich der Entnahmehilfe 4 überdecken. Sie könnten zur Erzielung einer einheitlichen Dicke jedoch auch vollflächig mit der Papierschicht 6 laminiert sein. Eine einheitliche Dicke wirkt sich günstig auf die Stapelbarkeit der Formulare sowie ihre Verarbeitung in Einzelblattdruckern aus.
Bei der Ausführungsform von Fig. 4 wird die Brücke, über welche die Karte 2 in der Formularebene gehalten ist, durch eine separate Teilschicht 15 gebildet, welche mittels einer Haftkleberschicht 16 mit der Papierschicht 6, hier auf deren Rückseite, verklebt ist. Die Schicht 15 ist vorzugsweise eine dünne Papierschicht. Die beiden deckungsgleichen Anstanzungen 7 und 8 sind bis zu der Schicht 15 ausgeführt. An dieser Ausführungsform wird deutlich, dass Lage und Art der undurchstanzten und die Brücke bildenden Teilschicht im Schichtaufbau des Formulars variabel ist, wobei allerdings diese funktionelle Schicht vorzusweise eine innere sein sollte.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform mit einer ersten Art von Butterflykarte. Bei sonst gleichem Aufbau wie dem von Fig. 3 ist zwischen der vorderen Deckschicht 10 und der vorderen Haftkleberschicht 11 noch ein Stück eines Trennmaterials mit einer Tragschicht 17 und einer Trennbeschichtung 18 eingefügt, wobei letzere der Haftkleberschicht 11 zugewandt ist. Obwohl die Haftkleberschicht 11 aus darstellerischen Gründen mit ungleicher Dicke gezeichnet ist, kann sie tatsächlich einheitlich dick ausgebildet sein. Das Trennmaterialstück ist flächenmässig etwas kleiner als die vordere Deckschicht 10 bzw. die Haftkleberschicht 11 und überdeckt lediglich den in Fig. 1 durch die unterbrochene Linie 19 umrandeten Bereich, der auch den Bereich der Karte 2 nicht vollständig überdeckt. In der mit 20 bezeichneten Zone der Karte 2 ist dadurch einerseits das Deckschichtmaterial 10 unmittelbar mit der Oberfläche 21 der Papierschicht 6 verklebt; andererseits verläuft dort der Kartenrand 3 und die diesem folgende Anstanzline 7 ausserhalb des Trennmaterials. Im übrigen ist das Trennmaterial durch die Anstanzlinie 7 jedoch vollständig durchtrennt.
Auf Grund der vorbeschriebenen Ausbildung kann im Bereich der Karte 2 die vordere Foliendeckschicht 10 zusammen mit dem daran hängenden Trennmaterialstück aufgebogen und die Oberfläche 21 der Papierschicht 6 z.B. zwecks individueller Beschriftung teilweise freigelegt werden. Die Beschriftung kann anschliessend durch Aufkleben der Foliendeckschicht 10 auf die Papieroberfläche 21 versiegelt werden kann. Hierzu muss lediglich das Trennmaterialstück entfernt und die Haftkleberschicht 11 freigelegt werden.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 6 basiert ebenfalls auf dem von Fig. 3, nur dass hier zusätzlich auf der rückseitigen Foliendeckschicht 12 weitere Teilschichten 22-26 vorgesehen sind. Die Teilschicht 22 ist eine Schälleimschicht und die Teilschicht 23 z.B. eine Papierschicht, die mit einem bestimmten Aufdruck versehen sein kann. Es folgt eine Haftkleberschicht 24 und schliesslich ein Trennmaterial mit einer Trennbeschichtung 25 auf einer Tragschicht 26.
Durch diesen Aufbau ist es möglich, bei der herausgelösten Karte 2 das rückseitige Trennmaterial 25/26 zu entfernen und diese mittels der dadurch freigelegten Haftkleberschicht 25 auf einer beliebigen Oberfläche 27 wie eine Selbstklebe-Etikette anzukleben. Unter Trennung der nicht-permanent eingestellten Verbindung zwischen der Schälleimschicht 22 und der Foliendeckschicht 12 lässt sich anschliessend immer noch eine freie Karte 2' mit einem dem Beispiel von Fig. 3 entsprechenden Aufbau erhalten. Die drei Schichten 22-24 bleiben dabei auf der Oberfläche 27 zurück. Eine auf der Schicht 23 eventuell aufgebrachte Beschriftung wird sichtbar. Dies zeigt Fig. 6b). Der zurückbleibende Teil kann z.B als Kontroll-Etikette 2'' für die Karte 2' dienen. Die Schälleimschicht 22 ist vorzugsweise so eingestellt, dass sie nach ihrer Trennung von der Foliendeckschicht 12 nicht mehr klebrig ist.
Fig. 7 zeigt wie Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Teil eines Formulars 1 nach der Erfindung, wobei die integrierte Karte hier jedoch eine Butterfly-Karte zweiter Art oder eine Vignette ist, die im Formular 1 in aufgeklappter Form in zwei Bereichen 28 und 29 vorliegen.
Anhand von Fig. 8 wird zunächst ein Formular gemäss Fig. 7 in einer Ausbildung mit integrierter Butterfly-Karte beschrieben. Das Formular 1 umfasst gemäss Fig. 8a) eine Papierschicht 30, auf welche mittels einer Haftkleberschicht 31 rückseitig eine Foliendeckschicht 32 aufklebt ist. Im Bereich 29 ist zwischen der Papierschicht 30 und der Haftkleberschicht 31 noch eine Trennschicht 33 eingefügt. Entsprechend den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen ist das Formular 1 von beiden Seiten her angestanzt, wobei die Stanzlinien 34 und 35 entlang dem äusseren Rand 3' der beiden Kartenteile (Kartenrand im Formular) in den Bereichen 28 und 29 bis in die Tiefe einer Teilschicht 34 der Papierschicht 30 vollumlaufend, stegfrei sowie deckungsgleich ausgeführt sind. Entlang der Linie 37 zwischen den beiden Bereichen 28 und 29 ist das Formularmaterial von der Vorderseite her zusätzlich bis in die Tiefe der Haftkleberschicht 31 angestanzt (Stanzlinie 38).
Bei dem Aufbau von Fig. 8 kann in einem ersten Schritt eine z.B. als Coupon bzw. Kontrollkarte verwendbare Hilfskarte 39 aus dem Bereich 29 des Formulars 1 herausgelöst werden, wobei die durch die Teilschicht 36 der Papierschicht 30 gebildete Brücke entlang der Stanzlinien 34 und 35 in diesem Bereich zerstört wird. Dadurch verlieren auch die beiden darunter liegenden Schichten 31 und 32 in diesem Bereich 29 ihre Verbindung zu dem sie umgebenden Material. Diese können dadurch in einem nächsten Schritt in den Bereich 28 herübergeklappt und dort mit der Oberfläche der Papierschicht 30 verklebt werden, wie dies durch den Pfeil 40 verdeutlicht ist. Es ergibt sich eine beidseitig mit Foliendeckschichten versehene Karte entsprechend der von Fig. 3, welche schliesslich durch Zerstörung der durch die Teilschicht 36 der Papierschicht 30 gebildete Brücke entlang der Stanzlinien 34 und 35 im Bereich 28 aus dem Formular herauslösbar ist.
Die Ausführungsform von Fig. 8 hat den Vorteil, dass die Oberfläche der Papierschicht 30 im Bereich 28 freiliegt und vor dem Herauslösen der Karte individuell beschrift- oder bedruckbar ist. In der fertigen Karte ist diese Oberfläche dagegen durch die aus dem anderen Bereich 29 stammende Foliendeckschicht 32 versiegelt.
Anstelle lediglich einer Trennschicht 33 könnte bei der Ausführungsform von Fig. 8 auch ein mehrschichtig aufgebautes Trennschichtmaterial gleicher Funktion verwendet werden. Im Bereich 29 könnte auch die Stanzung 34 weggelassen werden, wobei dann die Hilfskarte 39 entfallen würde. Zusätzlich müsste die eigentliche Karte im aufgeklappten Zustand aus dem Formular nach unten herausgelöst und erst im herausgelösten Zustand durch Aufeinanderklappen und Verkleben seiner beiden Teile fertig konfektioniert werden.
Fig. 9 zeigt ein Formular gemäss Fig. 7 in einer Ausbildung mit integrierter Vignette, wobei der Schichtaufbau aus Fig. 9a) ersichtlich ist. Dieser entspricht weitgehend dem von Fig. 8a), nur dass anstelle lediglich einer Trennschicht 33 zwei Trennschichten 41 und 42 beidseitig der dazwischenliegenden Haftkleberschicht 31 vorgesehen sind. Ausserdem ist das Formularmaterial entlang der Linie 37 zwischen den beiden Bereichen 28 und 29 mit einer Perforation 43 versehen, die durch alle Teilschichten hindurchgestanzt ist.
Die Abwicklung zur Erzeugung und zum Herauslösen der Vignette ist wie folgt: Zunächst wird wieder eine z.B. als Coupon bzw. Kontrollkarte verwendbare Hilfskarte 39 aus dem Bereich 29 des Formulars 1 herausgelöst, wobei die durch die Teilschicht 36 der Papierschicht 30 gebildete Brücke entlang der Stanzlinien 34 und 35 in diesem Bereich zerstört wird. Dadurch verlieren auch die darunter liegenden Schichten 31, 32 und 42 in diesem Bereich ihre Verbindung zu dem sie umgebenden Material und können in einem zweiten Schritt in den Bereich 28 umgeklappt und dort mit der Oberfläche der Papierschicht 30 verklebt werden, wie dies durch den Pfeil 44 in Fig. 9b) verdeutlicht ist. Die sich ergebende Struktur zeigt Fig. 9c). Ausgehend von dieser Struktur ist als dritter Schritt ein weiterer Klappvorgang erforderlich, bei welchem gemäss Pfeil 45 in Fig. 9c) jedoch lediglich die beiden obersten Schichten 32 und 42 aus dem Bereich 28 wieder in den Bereich 29 zurückgeklappt werden. Die Haftkleberschicht 31 bleibt dabei auf der Oberfläche der Papierschicht 30 im Bereich 28 zurück. Das Ergebnis des zweiten Klappvorgangs zeigt Fig. 9d. Zusammengenommen führen die beiden Klappvorgänge (Pfeile 44 und 45) zu einem Transfer der Haftkleberschicht 31 aus dem Bereich 29 in den Bereich 28. Im Bereich 28 liegt die gewünschte Vignette nunmehr bereits vor und kann durch Zerstörung der durch die Teilschicht 36 der Papierschicht 30 gebildeten Brücke entlang der Stanzlinien 34 und 35 im Bereich 28 aus dem Formular herausgelöst werden. Bevor sie mittels der auf ihrer Oberfläche freiliegenden Haftkleberschicht 31 gemäss Fig. 9e) hinter einer Scheibe 47 angeklebt wird, wird schliesslich das mit ihr über die Perforation 43 noch zusammenhängende, zuvor hin und hergeklappte Deckfolienstück 48 noch abgetrennt. Eine im ursprünglichen Formular auf der Oberfläche der Papierschicht 30 im Bereich 28 angebrachte Beschriftung ist durch die Scheibe 47 hindurch erkennbar.
In den Ausführungsbeispielen gemäss den Figuren 8 und 9 sind die auf der Rückseite der Papierschicht 30 jeweils aufgeklebten Teilschichten flächenmässig gleich gross wie die Papierschicht selbst, wodurch das Formular als Ganzes eine einheitliche Dicke erhält. Die genannten Teilschichten könnten allerdings, ggf. zur Materialeinsparung, flächenmässig kleiner als die Papierschicht gewählt werden.
Die nachstehend anhand der Figuren 10 - 16 erläuterten Ausführungsbeispiele betreffen sämtlich Formulare mit Karten, die eine Selbstklebe-Etikette umfassen, wie dies bei der Ausführungsform von Fig. 6 an sich auch schon der Fall war. Die Ausführungsform von Fig. 10 lässt sich denn auch aus der von Fig. 6 durch Weglassen verschiedener Schichten ableiten.
Auf der Rückseite einer Papierschicht 50 ist im Beispiel von Fig. 10 lediglich mittels einer Haftkleberschicht 51 ein Trennpapier mit einer Trennschicht 52 und einer Tragschicht 53 aufgeklebt. Das Formular ist von beiden Seiten aus deckungsgleich bis in die Tiefe einer Teilschicht 54 in der Papierschicht 50 angestanzt, wie dies die Figuren 10 a) - c) zeigen. Fig. 10 d) entspricht Fig. 10b). Fig. 10 e) zeigt das Formular mit herausgelöster Karte 55. In Fig. 10 f) ist diese in eine einfache Selbstklebe-Etikette 56 sowie einen Trennpapierteil 57 separiert.
In Fig. 11 ist das Beispiel von Fig. 10 um eine Entnahmehilfe 58 für die Karte 55 einerseits sowie eine Abziehilfe 59 für das Trennpapier 57 andererseits ergänzt. Zur Verdeutlichung der Ausbildung bzw. Herstellung dieser Hilfen sind in Fig. 11 a) und 11 d) jeweils Aufsichten auf die Formular-Vorseite und in Fig. 11 c) und 11 f) jeweils Aufsichten auf die Rückseite des Formulars dargestellt. Zwischen den Vorder- bzw. Rückansichten sind in Fig. 11 b) und 11 e) Schnittansichten C-C bzw. D-D dargestellt, anhand von welchen die Stanztiefe der in den Aufsichten eingezeichneten Stanzlinien jeweils erkennbar ist.
So ist das Formular von Fig. 11 ausserhalb der mit 58 und 59 bezeichneten Hilfen gemäss Fig. 11 a) - c) von beiden Seiten aus deckungsgleich bis in die Tiefe der Teilschicht 54 in der Papierschicht 50 angestanzt. Für die Entnahmehilfe 58 gilt das Entsprechende. Im Bereich der Abziehhilfe 59 ist das Formular dagegen von der Rückseite her gar nicht gestanzt. Von vorn ist das Formular in diesem Bereich entlang dem Abschnitt 60 auf dem Kartenrand bis in die Tiefe der Trennschicht 52 angestanzt und entlang der äusseren, den Bereich der Abziehhilfe 59 umrahmenden Linie 61 voll durchgestanzt. Durch diese bezüglich ihrer Tiefe differenzierten Stanzungen kann, wie dies Fig. 11 g) zeigt, zunächst ein Stanzling 62 aus dem Bereich der Entnahmehilfe 58 entnommen werden, wodurch im Formular ein Loch entsteht und ein Abschnitt 63 (Fig. lla) des Kartenrandes freigelegt wird. Durch Erfassen der Karte 55 an diesem Abschnitt 63 kann sie einfach aus dem Formular herausgelöst werden. Die herausgelöste Karte 55 zeigt Fig. 11 h). Die Abziehhilfe 59 bildet an der herausgelösten Karte eine Art Grifflasche, welche leicht erfasst und zum Abtrennen des Trennpapierteils 57 von der Selbstklebe-Etikette 56 verwendet werden kann, wie dies anhand von Fig. 11 i) erkennbar ist.
Bei der Ausführungsform von Fig. 12 ist die die Brücke bildende durchgehende Teilschicht 64 eine Teilschicht der Tragschicht 53 des Trennpapiers 52/53. Ansonsten entspricht sie der Ausführungsform von Fig. 10.
Das Beispiel von Fig. 13 vereint die Konzepte der Ausführungsformen von Fig. 11 und 12, d.h. dass hier die die Brücke bildende durchgehende Teilschicht 64 in der Tragschicht 53 des Trennpapiers sowie zusätzlich eine Entnahmehilfe 58 sowie eine Abziehhilfe 59 vorgesehen sind. Im Unterschied zum Beispiel von Fig. 11 ist das Formular im Bereich der Entnahmehilfe 58 allerdings voll durchgestanzt, so dass der Stanzling 62 bereits bei der Formularherstellung seine Verbindung zu dem ihn umgebenden Material verliert und aus dem Formular herausfällt. Im Beispiel von Fig. 11 könnte dies natürlich ebenso ausgeführt sein.
Die Ausführungsform von Fig. 14 unterscheidet sich von der gemäss Fig. 13 nur hinsichtlich der Ausführung der Abziehhilfe 59. Im Bereich dieser Abziehilfe sowie diese flächenmässig etwas überragend ist hier auf der Formular-Rückseite lokal eine Trennbeschichtung 65 vor der Applikation der Haftkleberschicht 51 und des Trennpapiers 52/53 aufgebracht worden. Die lokale Trennbeschichtung 65 ist u.a. in Figur 14 c) erkennbar. Sodann ist zusätzlich zu den Stanzungen von vorne, die gemäss Fig. 13 ausgeführt sind, von der Formular-Rückseite aus entlang einer Linie 66 eine Stanzung bis zu der Papierschicht 50 hin ausgeführt, wie dies in Fig. 14 e) erkennbar ist. Die Stanzlinie 66 verläuft vollständig im Bereich der Karte. Durch diese Stanztechnik sowie durch die Trenneigenschaften der lokalen Trennbeschichtung 65 kann im Bereich der Abziehhilfe 59 ein Stanzling 67 entnommen werden und dadurch eine etwa halbmondartige Griffzone 68 auf der Kartenrückseite zwischen dem Kartenrand und der Stanzlinie 66 freigelegt werden, wie dies Fig. 14 g) zeigt.
Bezüglich der Entnahme der Karte 55 bzw. der Selbstklebe-Etikette 56 ergeben sich durch die Griffzone 68 nun zwei Möglickeiten: Die in Fig. 14 unter h) und i) dargestellte entspricht im wesentlichen der von Fig. 11 - 13, d.h. hierbei wird die Karte 55 unter Benutzung der Entnahmehilfe 58 in einem ersten Schritt vollständig aus dem Formular entnommen und erst anschliessend in einem zweiten Schritt die Etikette 56 vom Trennpapierstück 57 separiert. Durch Druck von hinten auf die erwähnte Griffzone 68 kann die Selbstklebe-Etikette 56 aber auch separat. d.h. ohne das Trennpapierstück 57 aus dem Formular entnommen werden, wobei letzeres im Formular verbleibt. Dies ist in Fig. 14 unter j) dargestellt. Eine spätere zusätzliche Entnahme des Trennpapierstücks 57 ist selbstverständlich ebenfalls noch möglich.
Eine separate Entnehmbarkeit der Selbstklebe-Etikette 56 könnte ausgehend von der Ausführungsform von Fig. 13 auch dadurch erreicht werden, dass, wie dies Fig. 15 lediglich unter a) und b), zeigt in einer Kartenecke von der Formular-Rückseite aus eine T-förmige Stanzung 70 im Trennpapier 52/53 und von der Formular-Vorderseite aus ein kurzer, sich an den Fuss den Fuss des T's anschliessender, durch alle Schichten hindurch ausgeführter Einschnitt 71 angebracht wird. Bei dieser Ausgestaltung genügt zum separaten Herauslösen der Selbstklebe-Etikette ein Druck mit dem Finger auf die mit dem T-förmigen Einschnitt versehene Kartenecke.
Fig. 16 zeigt unter a) - c) noch drei Varianten, die auch im Rahmen der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele anwendbar wären:
Unter a) ist zunächst dargestellt, dass das Trennpapier 52/53 die Haftkleberschicht 51 flächenmässig auch allseitig etwas überragen könnte. Hierdurch kann einem Ausftritt von Haftkleber der Haftkleberschicht 51 über den Rand des Trennpapiers 52/53 hinaus und der dadurch bedingten Gefahr eines Verklebens von mehreren, gestapelten Formularen wirksam begegnet werden. Allerdings neigen nur bestimmte Haftklebertypen überhaupt zu einem derartigen Ausfliessen.
In Fig. 16 b) ist die Papierschicht vollflächig mit der Haftkleberschicht 51 und dem Trennpapier 52/53 laminiert, eine Möglickeit, die bereits abgesprochen wurde. Obwohl hierbei mehr Beschichtungsmaterial benötigt wird, ergibt sich der Vorteil einer einheitlichen Dicke über den ganzen Formularbereich.
Fig. 16 c) zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Stanzungen zur Erzeugung der Karte 55 ausserhalb des Bereich der Haftkleber- 51 sowie der Trennpapierbeschichtung 52/53 ausgeführt sind.
In den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen wurde die die Karte im Formular jeweils haltende Brücke durch eine nicht durchgestanzte Teilschicht gebildet. Denkbar und ggf. sogar vorteilhaft wäre es jedoch, wie dies Fig. 17 zeigt, die die Brücke bildende Teilschicht 72 nach Art einer Sägelinie oder Perforation an- oder ganz durchzustanzen, wodurch ihre Haltefunktion offensichtlich nicht beinträchtigt wird. Alle übrigen Schichten, insbesondere Folienschichten, wären jedoch auch in diesem Fall durchgängig, d.h. stegfrei durchzustanzen.
Die Brücke könnte schliesslich auch noch durch ganz andere Mittel realisiert sein. Denkbar wäre z.B., beim Stanzvorgang in den Stanzschnitt einen Kleber einzubringen, welcher nach Aushärtung mit Vorteil eine gewisse Sprödigkeit aufweist. In diesem Falle könnte eventuell sogar nur von einer Seite aus voll durchgestanzt werden. Schliesslich ist es nicht notwendig, im endgültigen Schichtaufbau zu stanzen. Die erforderlichen Trennschnitte könnten auch vorgängig in einzelnen Teilschichten oder Gruppen von Teilschichten vor ihrer Laminierung ausgeführt werden.
Fig. 18 zeigt noch schematisch eine Vorrichtung, mit welcher ein beidseitiges deckungsgleiches Anstanzen zur Herstellung von Formularen der erfindungsgemässen Art möglich ist. Mit 80 und 81 sind zwei Magnetzylinder bezeichnet, welche an ihren Enden jeweils aufeinander ablaufende Rollen 82 bzw. 83 grösseren Durchmessers aufweisen. Mit 84 und 85 sind dünne, metallische Stanzbleche bezeichnet, welche auf die Oberfläche der beiden Magnetzylinder 80 und 81 aufgelegt sind und magnetisch auf diesen haften. Die Stanzbleche 84 und 85 sind in bekannter Weise mit erhabenen, scharfen Schnittstegen 86 versehen und bezüglich dieser Stege zumindest teilweise spiegelbildlich ausgebildet. Die beiden Stanzbleche können daher so auf den Magnetzylindern 80 und 81 positioniert werden, dass sich entsprechende Stege exakt gegenüberliegen. Die Durchmesser der Magnetzylinder 80,81, der Rollen 82, 82, die Dicke der Stanzbleche 84, 85 sowie die Höhe der Schnittstege ist so gewählt, dass zwischen einander direkt gegenüberliegenden Schnittstegen eine Reststärke δ etwa in der Grösse der Dicke der als Brücke dienenden Teilschicht verbleibt.

Claims (21)

  1. Formular (1) mit integrierter, herauslösbarer Karte, dadurch gekennzeichnet, dass die Karte mit dem sie umgebenden Material wenigstens teilweise entlang ihres im Formular äusseren Randes (Kartenrand) über eine als Sollbruchlinie ausgebildete Brücke verbunden ist, wobei die Materialstärke entlang der Brücke durchgehend geringer als die Gesamtdicke des Formulars ist.
  2. Formular nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke durch eine durchgehende Teilschicht des Formularmaterials gebildet wird und dass alle übrigen Teilschichten entlang des Kartenrandes und der Brücke durchtrennt sind.
  3. Formular nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als Brücke dienende Teilschicht eine innere ist und dass die sie flankierenden äusseren Teilschichten durch zueinander deckungsgleiche Schnittlinien entlang des Kartenrandes und der Brücke durchtrennt sind.
  4. Formular nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke stegfrei ausgebildet ist.
  5. Formular nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke sägezahnförmig oder nach Art einer Perforation ausgebildet ist.
  6. Formular nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Karte eine Selbstklebe-Etikette enthält, indem auf der Formular-Rückseite, den Bereich der Etikette überdeckend, ein Trennmaterial aufgeklebt ist.
  7. Formular nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke durch eine durchgehende Teilschicht des Trennmaterials gebildet wird.
  8. Formular nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass es eine tragende Papierschicht umfasst und dass die Brücke durch eine Teilschicht dieser Papierschicht gebildet wird.
  9. Formular nach einem der Ansprüche 2 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die die Brücke bildende Teilschicht eine Dicke zwischen 10µ und 50µ, insbesondere jedoch zwischen 15µ und 25µ aufweist.
  10. Formular nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an den Kartenrand mindestens ein Griffloch zwecks Erleichterung des Herauslösens der Karte vorgesehen ist.
  11. Formular nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Karte eine Selbstklebe-Etikette enthält, indem auf der Formular-Rückseite, den Bereich der Etikette überdeckend, ein Trennmaterial aufgeklebt ist und dass an der Karte eine Grifflasche zur Erleichterung des Abziehens des Trennmaterials von der Selbstklebe-Etikette vorgesehen ist.
  12. Formular nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Karte eine Selbstklebe-Etikette umfasst, indem auf der Formular-Rückseite, den Bereich der Etikette überdeckend, ein Trennmaterial aufgeklebt ist, dass angrenzend an den Kartenrand mindestens ein Griffloch vorgesehen ist, dass angrenzend an das Griffloch im Bereich der Karte im Trennmaterial eine Griffzone freigestanzt ist, dass die Formularrückseite im Bereich der Griffzone mit einer lokalen Trennbeschichtung versehen und der in der Griffzone freigestanzte Stanzling entfernt ist.
  13. Formular nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an den Kartenrand mindestens ein weiteres Griffloch zwecks Erleichterung des Herauslösens der Etikette zusammen mit dem Trennmaterial vorgesehen ist.
  14. Formular nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Formular-Rückseite ein Trennmaterial aufgeklebt ist und dass das Trennmaterial flächenmässig kleiner als das Formularmaterial ist.
  15. Formular nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Formular-Rückseite ein Trennmaterial aufgeklebt ist und dass das Trennmaterial flächenmässig gleich gross wie das Formularmaterial ist.
  16. Formular nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Formular-Rückseite ein Trennmaterial aufgeklebt ist und dass das Trennmaterial vollflächig mit dem Formularmaterial verklebt ist.
  17. Formular nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Formular-Rückseite ein Trennmaterial aufgeklebt ist und dass das Trennmaterial bis auf eine umlaufende Randzone mit dem Formularmaterial verklebt ist.
  18. Formular nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Kleber ein Hotmelt-Kleber verwendet ist.
  19. Formular nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, dass es ein- oder beiseitig mit zusätzlichen Schichten, insbesondere Foliendeckschichten, beklebt ist.
  20. Formular nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Schichten flächenmässig kleiner als das Formularmaterial oder vollflächig mit diesem laminiert sind.
  21. Verfahren zur Herstellung eines Formulars nach einem der Ansprüche 1 - 20, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Erzeugung der Karte bzw. der Etikette von beiden Seiten wenigstens teilweise entlang des Karten- bzw. des Etikettenrandes deckungsgleich sowie vorzugsweise gleichzeitig angestanzt wird.
EP97810337A 1996-12-18 1997-06-02 Formular mit integrierter Karte Ceased EP0849093A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97810337A EP0849093A1 (de) 1996-12-18 1997-06-02 Formular mit integrierter Karte
AT97946995T ATE209110T1 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter karte
DE29723478U DE29723478U1 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter Karte
CA002275553A CA2275553A1 (en) 1996-12-18 1997-12-18 Integrated card form
AU52207/98A AU734752B2 (en) 1996-12-18 1997-12-18 Form with integrated card
US08/993,037 US6227574B1 (en) 1996-12-18 1997-12-18 Form with integrated card
PCT/CH1997/000473 WO1998026938A1 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter karte
EP97946995A EP0951397B1 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter karte
DE59706077T DE59706077D1 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter karte
DE19780471T DE19780471D2 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter Karte
NO992973A NO992973L (no) 1996-12-18 1999-06-17 Holder for integrert kretskort

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3102/96 1996-12-18
CH310296 1996-12-18
EP97810337A EP0849093A1 (de) 1996-12-18 1997-06-02 Formular mit integrierter Karte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0849093A1 true EP0849093A1 (de) 1998-06-24

Family

ID=25692187

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810337A Ceased EP0849093A1 (de) 1996-12-18 1997-06-02 Formular mit integrierter Karte
EP97946995A Expired - Lifetime EP0951397B1 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter karte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97946995A Expired - Lifetime EP0951397B1 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Formular mit integrierter karte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6227574B1 (de)
EP (2) EP0849093A1 (de)
AT (1) ATE209110T1 (de)
AU (1) AU734752B2 (de)
CA (1) CA2275553A1 (de)
DE (3) DE29723478U1 (de)
NO (1) NO992973L (de)
WO (1) WO1998026938A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6991259B2 (en) * 1997-12-02 2006-01-31 Strata-Tac, Inc. Apparatus and method for improved business form with integrated card
DK1274619T3 (da) * 1999-08-06 2005-08-15 Fofitec Ag Formular med aftaleligt eller adskilbart kort samt apparat og fremgangsmåde til uddeling af folier og papirer
US20030124935A1 (en) * 2000-07-06 2003-07-03 Nicole Smith Scrub pad with printed rigid plates and associated methods
AU2003249837A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-11 Fofitec Ag Printing carrier having a separable card
WO2004096571A2 (en) * 2003-04-25 2004-11-11 Process Label Systems Printable intermediate
US7658371B2 (en) 2004-03-15 2010-02-09 Lehigh Press, Inc. Magnetic strip removable portion format
CN101715307B (zh) 2007-06-06 2013-09-25 攀高维度材料公司 耐切割、耐磨损和/或耐刺穿的针织手套
CH702528A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-15 Fofitec Ag Formular mit integrierter Faltkarte und Verfahren zur Herstellung einer Faltkarte.
US20130156987A1 (en) 2011-12-20 2013-06-20 Fofitec Ag Multilayer material, method for production thereof and printing stock produced therewith

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4890862A (en) * 1988-09-06 1990-01-02 Uarco Incorporated Business form with removable, adhesive free data card
FR2691675A1 (fr) * 1992-05-26 1993-12-03 Tracol Sa Imprimerie Elément support papier imprimé pour la fabrication de cartes plastifiées et le procédé de fabrication de cartes plastifiées.
WO1995020493A1 (de) 1994-01-26 1995-08-03 Folien Fischer Ag Formular mit heraustrennbarer karte sowie träger-, abdeckmaterial und herstellungsverfahren dafür
EP0733490A1 (de) 1995-03-24 1996-09-25 Folien Fischer Ag Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608816A (en) * 1969-06-20 1971-09-28 Transkrit Corp Sealed envelope with removable insert
DE3037657A1 (de) * 1980-10-04 1982-04-22 Papier-und Kunststoff-Werke Linnich GmbH, 4000 Düsseldorf Getraenkepackung
JPS63141790A (ja) * 1986-12-03 1988-06-14 菱電化成株式会社 識別カ−ド
US5039652A (en) * 1987-07-01 1991-08-13 The Standard Register Company Clean release postal card or mailer
US5074593A (en) * 1989-12-04 1991-12-24 John Grosso Insert holder with sealable opening
US5108346A (en) * 1990-02-27 1992-04-28 Moore Business Forms, Inc. Retaining a part within a business form
US5403236A (en) * 1993-03-04 1995-04-04 Moore Business Forms, Inc. ID card for printers held by repositional adhesive
US5589025A (en) * 1993-11-30 1996-12-31 Wallace Computer Services, Inc. I D card intermediate and method
US5632511A (en) * 1994-10-26 1997-05-27 Moore Business Forms, Inc. ID card-carrier combination production
DE19513282B4 (de) 1995-04-07 2006-09-14 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kuststoffen sowie nach dem Verfahren hergestellter Datenträger
US5839763A (en) * 1996-09-26 1998-11-24 Mccannel; Duncan Security card and method of manufacture
US5770288A (en) * 1996-10-18 1998-06-23 Carney, Jr.; Robert S. Label with removal slit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4890862A (en) * 1988-09-06 1990-01-02 Uarco Incorporated Business form with removable, adhesive free data card
FR2691675A1 (fr) * 1992-05-26 1993-12-03 Tracol Sa Imprimerie Elément support papier imprimé pour la fabrication de cartes plastifiées et le procédé de fabrication de cartes plastifiées.
WO1995020493A1 (de) 1994-01-26 1995-08-03 Folien Fischer Ag Formular mit heraustrennbarer karte sowie träger-, abdeckmaterial und herstellungsverfahren dafür
EP0733490A1 (de) 1995-03-24 1996-09-25 Folien Fischer Ag Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars

Also Published As

Publication number Publication date
CA2275553A1 (en) 1998-06-25
NO992973L (no) 1999-08-18
EP0951397B1 (de) 2001-11-21
DE59706077D1 (de) 2002-02-21
WO1998026938A1 (de) 1998-06-25
EP0951397A1 (de) 1999-10-27
AU734752B2 (en) 2001-06-21
NO992973D0 (no) 1999-06-17
US6227574B1 (en) 2001-05-08
ATE209110T1 (de) 2001-12-15
DE19780471D2 (de) 2000-07-20
DE29723478U1 (de) 1998-09-17
AU5220798A (en) 1998-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690794B1 (de) Formular mit heraustrennbarer karte und herstellungs- verfahren dafür
DE69933734T2 (de) Etikettenbogen
EP0946936B1 (de) Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett
DE69909841T2 (de) Laminat
EP0733490B1 (de) Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars
DE60035551T2 (de) Verschachtelte Etikett
EP0951397B1 (de) Formular mit integrierter karte
EP0824478B1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem träger gehaltenen produkten, wie kredit-, identifikations- und ausweiskarten und dergleichen
DE29800751U1 (de) Anordnung mit einem flexiblen beschriftbaren Etikettenmaterial
DE10239510A1 (de) Mehrlagiges Etikett, Behältnis mit einem mehrlagigen Etikett und Verfahren zur Herstellung des mehrlagigen Etiketts
EP0461337B1 (de) Selbstklebeetikett zum Befestigen und Versiegeln eines Passbildes
WO2011085505A1 (de) Formular mit integrierter faltkarte und verfahren zur herstellung einer faltkarte
EP1264772B1 (de) Etikettiervorrichtung für CDs
CH702528A1 (de) Formular mit integrierter Faltkarte und Verfahren zur Herstellung einer Faltkarte.
WO2008128362A1 (de) Formular mit faltkarte und spendematerial zur herstellung eines solchen formulars
DE10017799A1 (de) Materialbahn mit Etiketten und Überdeckungsetiketten
WO1998013210A1 (de) Formular mit integrierter karte sowie träger- und mehrschichtmaterial zur herstellung eines solchen formulars
EP0917123A2 (de) Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1284476A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Etiketten und aus diesem Verfahren erhältliches Etikett
DE102014103116B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
WO2004018222A2 (de) Druckträger mit integrierter faltkarte
WO2003075248A1 (de) Gegenstand mit aufgeklebter faltkarte, verfahren und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung
WO2005009750A1 (de) Spendematerial zur herstellung von gegenständen mit aufgeklebten karten, herstellungsverfahren dafür und verwendung davon
EP1241653A2 (de) Etikettenbahn
WO1999013014A1 (de) Klebeband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980909

AKX Designation fees paid
RBV Designated contracting states (corrected)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000929

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20010408